Anna Karlin
Anna R. Karlin | |
---|---|
![]() | |
Alma Mater | Universität in Stanford (BSC und PhD) |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Informatik |
Institutionen | Universität von Washington |
These | Speicherspeicher in verteilten Systemen teilen - Methoden und Anwendung (1987) |
Doktorand | Jeffrey Ullman |
Doktorand | Frank McSerry |
Webseite | www |
Anna R. Karlin ist ein amerikanischer Informatiker, der Microsoft -Professor für Informatik und Ingenieurwesen bei der Universität von Washington.
Biografie
Karlin wurde in eine akademische Familie geboren. Ihr Vater, Samuel Karlinwar ein Mathematiker bei Universität in Stanfordund ihr Bruder, Kenneth Karlin, ist Professor für Chemie bei Johns Hopkins Universität.[1][2]
Karlin ging nach Stanford, um ihr Grundstudium zu studieren und 1981 einen Bachelor -Abschluss zu erhalten.[3] Sie blieb in Stanford zur Graduiertenschule und hat Ph.D. im Jahr 1987 unter der Aufsicht von Jeffrey Ullman.[4] Sie arbeitete weiter in der Nähe von Stanford an der Dec Systems Research Centerfünf Jahre lang, bevor sie 1994 an die University of Washington zog.[3] Sie war Programmvorsitzender der IEEE Symposium über Fundamente der Informatik in 1997.[3][5]
Karlin war auch eines der Gründungsmitglieder der Rockmusikband Schwere Reifenschaden,[6] Und 1993 als Teil der Band nahm sie an der ersten Live -Musik im Internet teil.[7]
Forschung
Karlins Forschungsinteressen sind in der Gestaltung und Analyse von Online -Algorithmen und Randomisierte Algorithmen, was sie auf Probleme in Antrag genommen hat Algorithmische Spieltheorie, Systemsoftware, verteiltes Computer, und Data Mining.[5] Sie hat stark zitierte Papiere über die Verwendung randomisierter Paketmarkierungen zur Ausführung geschrieben IP Traceback,[8] Wettbewerbsanalyse von Multiprozessor Cache -Kohärenz Algorithmen,[9] Einheitliche Algorithmen zur gleichzeitigen Verwaltung aller Ebenen der Speicherhierarchie,[10] Web -Proxy -Server,[11] und Hash -Tische mit konstant schlechtesten Case-Lookup-Zeit.[12]
Auszeichnungen und Ehrungen
2012 wurde Karlin zum Fellow der genannt Verband für Rechenmaschinen.[13] 2016 wurde sie Fellow der Amerikanische Akademie für Kunst und Wissenschaften.[14] Sie erhielt den ACM Paris Kanellakis Theory and Practice Award 2020 "für die Entdeckung und Analyse ausgewogener Zuteilungen, die als Macht zweier Entscheidungen bekannt sind, und deren umfangreiche Anwendungen zum Praktizieren".[15] Sie wurde in die gewählt Nationale Akademie der Wissenschaften im Jahr 2021 und zur Nationale Akademie des Ingenieurwesens im Jahr 2022.[16][17]
Ausgewählte Publikationen
- Karlin, Anna R.; Manasse, Mark S.; Rudolph, Larry; Sleator, Daniel D. (1988), "wettbewerbsfähiges Snoopy Caching", Algorithmus, 3 (1): 79–119, doi:10.1007/bf01762111, HERR 0925479.
- Dietzfelbinger, Martin; Karlin, Anna; Mehlhorn, Kurt; Meyer auf der Heide, Friedhelm; Rohnert, Hans; Tarjan, Robert E. (1994), "Dynamic Perfect Hashing: Ober- und Untergrenze", Siam Journal über Computing, 23 (4): 738–761, doi:10.1137/s0097539791194094, HERR 1283572.
- Feeley, M. J.; Morgan, W. E.; Pighin, E. P.; Karlin, A. R.; Levy, H. M.; Thekkath, C. A. (1995), "Implementierung des globalen Speichermanagements in einem Workstation -Cluster", Verfahren des 15. ACM -Symposiums für Betriebssysteme (SOSP '95), S. 201–212, doi:10.1145/224056.224072, ISBN 978-0897917155.
- Wolman, Alec; Voelker, M.; Sharma, Nitin; Cardwell, Neal; Karlin, Anna; Levy, Henry M. (1999), "in der Skala und Leistung des kooperativen Web -Proxy Caching", Proceedings des 17. ACM -Symposiums für Betriebssysteme (SOSP '99), S. 16–31, Citeseerx 10.1.1.74.7126, doi:10.1145/319151.319153, ISBN 978-1581131406.
- Savage, Stefan; Wetherall, David; Karlin, Anna; Anderson, Tom (2000), "Praktische Netzwerkunterstützung für IP -Traceback", Verfahren der Konferenz über Anwendungen, Technologien, Architekturen und Protokolle für die Computerkommunikation (Sigcomm '00), S. 295–306, doi:10.1145/347059.347560, ISBN 978-1581132236.
- Savage, Stefan; Wetherall, David; Karlin, Anna; Anderson, Tom (2001), "Network Support for IP TraceBack", IEEE/ACM -Transaktionen zur Vernetzung, 9 (3): 226–237, doi:10.1109/90.929847.
- Karlin, Anna; Peres, Yuval (2017), Spieltheorie, lebendig, Providence, Rhode Island: American Mathematical Society.[18]
Verweise
- ^ Sam Karlin, Mathematiker, der die DNA -Analyse verbesserte, tot mit 83, Universität in Stanford, abgerufen 2011-01-16.
- ^ Ambrose, Susan A. (1997), Reisen von Frauen in Wissenschaft und Ingenieurwesen: Keine universellen Konstanten, Philadelphia: Temple Univ. Presse, p.247, ISBN 978-1-56639-527-4
- ^ a b c Lebenslauf, abgerufen 2012-02-23.
- ^ Anna R. Karlin Bei der Mathematik Genealogie -Projekt
- ^ a b Sprecherbiographie Archiviert 3. Januar 2013 bei der Wayback -Maschine Für Grace Hopper Lecture Series, University of Pennsylvania School of Engineering and Applied Science, Abgerufene 2012-02-23.
- ^ Schwerer Reifenschaden: die Bande Archiviert 2008-04-18 bei der Wayback -Maschine, abgerufen 2012-02-23.
- ^ Schwerer Reifenschaden spielt die erste Live -Musikaufführung im Internet, abgerufen 2012-02-23.
- ^ Savage, Wetherall und Karlin et al. (2000, 2001)
- ^ Karlin et al. (1988).
- ^ Feeley et al. (1995).
- ^ Wolman et al. (1999).
- ^ Dietzfelbinger et al. (1994).
- ^ ACM -Stipendiaten, die nach Computerinnovationen benannt sind, die Technologien im Informationsalter vorantreiben Archiviert 2012-12-12 bei der Wayback -Maschine, ACM, 11. Dezember 2012.
- ^ Neu gewählte Mitglieder, Amerikanische Akademie für Kunst und Wissenschaften, April 2016, abgerufen 2016-04-20
- ^ "Anna Karlin". Awards.Acm.org. Abgerufen 2021-12-14.
- ^ 2021 NAS -Wahl, Nationale Akademie der Wissenschaften, abgerufen 2021-04-26
- ^ "National Academy of Engineering wählt 111 Mitglieder und 22 internationale Mitglieder". NAE -Website. Abgerufen 2022-02-11.
- ^ Bewertungen von Spieltheorie, lebendig:
- Hunacek, Mark (Juni 2017), "Rezension", MAA -Bewertungen
- Aazami, Amir Babak (Dezember 2018), ACM Sigact News, 49 (4): 11–12, doi:10.1145/3300150.3300154
{{}}
: CS1 Wartung: nicht titled periodical (Link)