Ann Rutherford
Ann Rutherford | |
---|---|
Rutherford in einem Werbefoto der 1940er Jahre | |
Geboren | Therese Ann Rutherford 2. November 1917 Vancouver, Britisch-Kolumbien, Kanada |
Gestorben | 11. Juni 2012 (94 Jahre) |
Staatsangehörigkeit |
|
Beruf | Darstellerin |
Aktive Jahre | 1935–1978 |
Bemerkenswerte Arbeit | Vom Winde verweht, Das geheime Leben des Walter Mitty |
Ehepartner (en) | David May (m.1942; div.1953) |
Partner (en) | Al Morley (1992–2012) |
Kinder | 1 |
Verwandtschaft | Judith Arlen (Schwester) |
Therese Ann Rutherford (2. November 1917-11. Juni 2012) war eine in Kanada geborene amerikanische Schauspielerin in Film, Radio und Fernsehen. Sie hatte eine lange Karriere mit der Hauptrolle und war in den 1930er und 1940er Jahren in den 1930er und 1940er Jahren in der Karriere. Andy Hardy Serie und erscheinen als einer von Scarlett O'Hara'S Schwestern im Film Vom Winde verweht (1939).
Frühen Lebensjahren
Rutherford wurde am 2. November 1917 geboren.[1] in Vancouver, British Columbia an John Rutherford und Lucille (geb. Mansfield; 1890–1981) Rutherford. Rutherfords Mutter war eine Stummfilmschauspielerin, und ihr Vater war ehemaliger Opern Tenor.[2] Während Rutherford noch ein Baby war, zog die Familie nach San Francisco. Bald darauf trennten sich ihre Eltern und Lucille Mansfield zog mit Ann und ihrer Schwester Laurette nach Los Angeles, die später als bekannt wurden Judith Arlen.[3][4]
Rutherford hörte in einigen der Radiostudios an, um Sprachschauspieler zu hören, während Rutherford von der Mittelschule in Hollywood nach Hause skatete. Nachdem Rutherford eines Tages von ihrer Englischlehrerin kritisiert worden war, beschloss sie, sie zu zeigen. Das Mädchen hat eine schauspielerische Geschichte gefälscht und bei Radiosender Arbeit beantragt KFAC. Einen Monat später hatte Rutherford eine Rolle in einem Radio -Seriendrama.[3]
Karriere
Filmkarriere
1935 begann Rutherford ihre Hollywood -Filmkarriere in der Hauptrolle von Joan O'Brien im dramatischen Film Dame am Wasser zum Maskottchenbilder, später zu sein Republik Bilder. Rutherford gründete sich bald als beliebte Hauptdarstellerin westlicher Filme in Republik und kostete mit Schauspielern Gen Autry und John Wayne.
1937 verließ Rutherford die Republik und unterzeichnete einen Filmvertrag mit Metro Goldwyn Mayer Studios. Bei MGM erschien Rutherford als die Geist der Weihnachtspause in Ein Weihnachtslied (1938) und Lydia Bennet in Stolz und Vorurteile (1940) unter anderem.
1938 lieh MGM Rutherford an Selznick Internationale Bilder als Carreen O'Hara erscheinen, eine Schwester von Scarlett O'Hara, im Film Vom Winde verweht (1939). MGM Boss Louis Mayer Ursprünglich lehnte er das Darlehen ab, weil er die Rolle als zu klein betrachtete, aber Rutherford appellierte leidenschaftlich an ihn, seine Meinung zu ändern.[3] Im Dezember 1939 besuchte Rutherford bei der Werbung für den neuen Film sechs Konföderierte Armee Veteranen in den Haus der Konföderierten Soldaten in der Nähe von Atlanta. Einer der Veteranen gab Rutherford eine Rosencorsage, die mit den Farben der Konföderierten verbunden war.[5]
Von 1937 bis 1942 porträtierte Rutherford Polly Benedict im MGM Andy Hardy Jugend -Comedy -Filmreihe mit Schauspieler Mickey Rooney. Ihr erster Film in dieser Serie war Sie sind einmal nur jung (1937) und das letzte war Andy Hardys Doppelleben (1942). Rutherfords Aufführungen als Andy Hardys süße und geduldige Freundin errichtete ihre Bildschirmpopularität.[4]
Rutherford spielte auch Carol Lambert, Comedian Red Skelton's Screen -Freundin für MGM in einer Reihe von Mystery/Comedies: Pfeifen im Dunkeln (1941), Pfeifen in Dixie (1942) und Pfeifen in Brooklyn (1943).
In den frühen 1940er Jahren ließ Rutherford MGM ohne Vertrag mit verschiedenen Studios zu arbeiten. In dieser Zeit spielte sie in Filmen wie die Hauptrolle wie Orchesterfrauen (1942) mit 20. Jahrhundert Fuchs, Zwei Uhr Mut (1945) mit RKO -Radio Bilder, und Das geheime Leben des Walter Mitty (1947), auch mit RKO. 1950 zog sich Rutherford aus den Filmen zurück. Trotz Mickey Rooneys Bitten kehrte sie im letzten Andy Hardy -Film als Polly Benedict zurück. Andy Hardy kommt nach Hause (1958) und erklärte, dass sie nicht glaubte, dass die meisten Menschen ihre ersten Liebsten heirateten und dass Andy Hardy, der Richter wurde, unplausibel war.[6]
Spätere Karriere
Rutherford war die Heldin eines Romans, Ann Rutherford und der Schlüssel zum Alptraumsaal (1942 von Katherine Heisenfelt), wo "die Heldin den gleichen Namen und den gleichen Aussehen wie die berühmte Schauspielerin hat, aber keine Verbindung hat ... es ist, als ob die berühmte Schauspielerin in eine alternative Realität eingetreten ist, in der sie eine gewöhnliche Person ist". Die Geschichte wurde wahrscheinlich für ein junges Jugendpublikum geschrieben und erinnert an die Abenteuer von Nancy Drew. Es ist Teil einer Serie, die als "Whitman Authorized Editions" bekannt ist, 16 Bücher, die zwischen 1941 und 1947 veröffentlicht wurden und eine Filmschauspielerin als Heldin zeigten.[7]
Unter ihren Fernsehauftritten spielte Rutherford in "unterdrückten Wünsche" auf Das Nash Airflyte Theatre (23. November 1950).[8] Sie Gast hat in vier Folgen von der Hauptrolle beigetragen Perry Mason. Ihr erster Auftritt war in der Episode "The Case of the Howling Dog" von 1959, als sie den Angeklagten Evelyn Forbes spielte.

1972 kehrte Rutherford nach MGM zurück, um den Film zu machen Sie töten nur ihre Meister. Ironischerweise (angesichts des grausigen Namens des Films) wurde der Film auf dem alten Andy Hardy -Set gedreht. Im Radio ersetzt Ann Rutherford ersetzt Penny Singleton als Titelcharakter auf der Blondie Show. In den 1970er Jahren war Rutherford im Fernsehen zwei Gastauftritte als Aggie Harrison, die Mutter von Suzanne PleshetteCharakter Emily Hartley, auf Die Bob Newhart Show.
In den 1990er Jahren wurde Rutherford die Rolle von Rose Calvert im Film angeboten Titanic (1997), aber abgelehnt; Die Rolle ging zu Gloria Stuart. Am 2. November 2002 feierte Rutherford ihren 85. Geburtstag, umgeben von ihren Fans und Freunden bei einem Mittagessen in Beverly Hills, Kalifornien. Weder Evelyn Keyes (1916–2008) und dann leiden unter Alzheimer-Krankheit, noch Olivia de Havilland, zwei ihrer überlebenden Co-Stars von Vom Winde verweht, konnte teilnehmen. Im Oktober 2004 trat Rutherford bei der Gast auf Margaret Mitchell Geburtstagsfeier in Jonesboro, Georgia, um den Film zu ehren Vom Winde verweht. Rutherford unterzeichnete Autogramme und erinnerte sich an die alten Zeiten.
Im Juni 2007 war sie Gaststar im Marietta Gone mit dem Windmuseum in Marietta, Georgia. Der Anlass war "das Herz und die Geschichte von Hollywood" mit Turner klassische Filme (TCM) Host Robert Osborne als Moderator dienen. Rutherford sollte am 4. Juli 2008 nach Marietta zurückkehren, um mit vier der überlebenden Costars von wiedervereinigt zu werden Vom Winde verweht; Cammie King, Fred Crane, Mickey Kuhnund Patrick Curtis. Fred Crane starb am 21. August 2008 und Cammie King starb am 1. September 2010. 2012 wurde sie zusammen mit interviewt, zusammen mit Anne Jeffreys, durch Huell Howser in einer Episode von Kalifornien Gold.
Privatleben und Tod
Rutherford war zweimal verheiratet. Am 31. Dezember 1942 heiratete sie David Mai II, den Enkel des Gründers des Gründers Mai Firma Warenhäuser; Das Paar hatte eine Tochter, Gloria May, 1943. Am 6. Juni 1953 wurden Rutherford und May vor einem Gericht in Juárez, Mexiko, geschieden.[9] Am 7. Oktober 1953 in New York City heiratete Rutherford Schauspieler/Produzent William Dozier, der Schöpfer der Batman (1966–1968) TV -Serie.[10] Dozier starb in Santa Monica, Kalifornien eines Schlaganfalls am 23. April 1991.[11] Ihr zwanzigjähriger Begleiter war Al Morley.[4]
Rutherford starb am 11. Juni 2012 im Alter von 94 Jahren in ihrem Haus in Beverly Hills, Kaliforniennach sinkender Gesundheit aufgrund von Herzproblemen.[3] Sie wurde eingeäschert und ihre Asche ihrer Tochter gegeben.[12]
Filmographie
Merkmale
Kurze Themen
Jahr | Titel | Rolle |
---|---|---|
1936 | Annie Laurie | Annie Laurie |
1937 | Karneval in Paris | Lisette |
1938 | Andy Hardys Dilemma | |
1939 | Engel der Barmherzigkeit | Schwester des toten Soldaten (nicht im Abspann) |
1940 | Screen -Schnappschüsse: Sport in Hollywood | Sich selbst, Polo -Fan |
1947 | Ungewöhnliche Berufe: Film Tot Holiday |
Verweise
- ^ "Ann Rutherford". Der Daily Telegraph. London. 12. Juni 2012. Abgerufen 21. Januar, 2017.
- ^ Bergan, Ronald (12. Juni 2012). "Ann Rutherford Nachruf". Der Wächter. London. Abgerufen 13. Juni, 2012.
- ^ a b c d Nelson, Valerie; Noland, Claire (11. Juni 2012). "Ann Rutherford, Schauspielerin in 'Gone With the Wind', stirbt bei 94". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 11. Juni, 2012.
- ^ a b c Berkvist, Robert (12. Juni 2012). "Ann Rutherford, Studio Film Sweetheart, stirbt bei 94". Die New York Times. Abgerufen 13. Juni, 2012.
- ^ "Careen besucht Veteranen" (PDF). Die New York Times. 14. Dezember 1939. Abgerufen 12. Juni, 2012.
- ^ "Andy Hardy kommt nach Hause". Turner klassische Filme. Abgerufen 15. September, 2016.
- ^ "Whitman autorisierte Ausgaben für Mädchen". Series-Books.com. Abgerufen 15. September, 2016.
- ^ "Fernsehen ... Highlights der Woche". Detroit Free Press. 19. November 1950. p. 22. Abgerufen 13. April, 2021 - via Newspapers.com.
- ^ "Ann Rutherford geschieden" (PDF). Die New York Times. 7. Juni 1953. Abgerufen 12. Juni, 2012.
- ^ "Ann Rutherford heiratete hier". Die New York Times. 7. Oktober 1953.
- ^ "William Dozier; TV -Produzent, 83". Die New York Times. Associated Press. 28. April 1991. Abgerufen 12. Juni, 2012.
- ^ Wilson, Scott (19. August 2016). Ruhestätten: Die Grabstätten von mehr als 14.000 berühmten Personen (3d ed.). McFarland. ISBN 978-1-4766-2599-7 - über Google Books.
Weitere Lektüre
- Alistair, Rupert (2018). "Ann Rutherford". Der Name unter dem Titel: 65 klassische Filmcharakter -Schauspieler aus Hollywoods goldenem Zeitalter (Softcover) (First Ed.). Großbritannien: Unabhängig veröffentlicht. S. 224–228. ISBN 978-1-7200-3837-5.
Externe Links
- Ann Rutherford bei IMDB