Angus, Schottland
Angus Aonghas | |
---|---|
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() Angus in Schottland | |
Koordinaten: 56 ° 40'N 2 ° 55'W/56,667 ° N 2,917 ° W. | |
Souveräner Staat | Vereinigtes Königreich |
Land | Schottland |
Leutnant | Angus |
Admin -HQ | Für weit |
Regierung | |
• Körper | Angus Council |
• Kontrolle | SNP + Ind (Rat NOC) |
•Abgeordnete |
|
•MSPs |
|
Bereich | |
• Gesamt | 842 m² (2.182 km2) |
• Rang | Rang 10. Rang |
Bevölkerung (Mitte 2019 Est.) | |
• Gesamt | 116.040 |
• Rang | Rang 17. |
• Dichte | 140/sq mi (53/km2) |
ONS -Code | S12000041 |
ISO 3166 Code | GB-ANS |
Webseite | www |
Angus (schottisch: Angus; schottisch Gälisch: Aonghas) ist einer der 32 Kommunalverwaltung Ratsbereiche Schottlands, a Registrierungsbezirk und ein Leutnant. Die Ratsgebiet grenzt an Aberdeenshire, Dundee City und Perth und Kinross. Hauptindustrien umfassen Landwirtschaft und Angeln. Globales Arzneimittelunternehmen GSK hat eine erhebliche Präsenz in Montrose im Norden der Grafschaft.
Angus war historisch gesehen ein Provinzund später a Sheriffdom und Bezirk (offiziell bekannt als als Forfarshire vom 18. Jahrhundert bis 1928 angrenzend Kincardineshire im Nordosten, Aberdeenshire im Norden und Perthshire in den Westen; südwärts war es konfrontiert Fife über den Firth of Tay; Dies bleiben die Grenzen von Angus, abzüglich Dundee, die jetzt einen eigenen kleinen separaten Rat bildet). Angus bleibt a Registrierungsbezirk und ein Leutnant. 1975 wurden einige seiner Verwaltungsfunktionen in den Rat des Rates der Bezirk des Rates übertragen Tayside Regionund 1995 führte eine weitere Reform zur Einrichtung des Einheitlichen Angus Council.
Geschichte
Etymologie
Der Name "Angus" zeigt das Gebiet des achten Jahrhunderts an Pictish König von diesem Namen.[1]
Vorgeschichte
Das Gebiet, das jetzt Angus umfasst Neolithische Periode. Material von Postlöcher von einem Gehäuse in Douglasmuir in der Nähe Frriockheimetwa fünf Meilen nördlich von Arbroath war Radiokarbon datiert auf ungefähr 3500 v. Chr. Die Funktion des Gehäuses ist unbekannt, kann aber für die Landwirtschaft oder für zeremonielle Zwecke gewesen sein.[2]
Bronzezeit Die Archäologie ist in der Region in Hülle und Fülle zu finden. Beispiele hierfür sind die kurzkistischen Bestattungen in der Nähe von West Newbigging, etwa eine Meile nördlich der Stadt. Diese Bestattungen umfassten Keramikurnen, ein Paar Silberscheiben und ein goldenes Armaturen.[3] Eisenzeit Die Archäologie ist auch gut vertreten, zum Beispiel in der Souterrain In der Nähe von Warddykes Cemetery[4] und in West Grange of Conan,[5] sowie die bekannteren Beispiele bei Carlockie und Ardestie.
Mittelalterliche Geschichte
Der Landkreis ist traditionell mit dem verbunden Pictish Territorium von Zirkin, was von Angus und dem gehalten wird Mearns. Angrenzung waren die Königreiche von Cé (Mar und Buchan) im Norden, Fotla (Atholl) im Westen und Fib (Fife) im Süden. Die sichtbarsten Überreste des Piktish -Zeitalters sind die zahlreichen Skulptursteine Das kann in ganz Angus gefunden werden. Besonders beachten die Sammlungen bei Aberlemno, St. Vigeans, Kirriemuir und Einmessst.
Angus wird zuerst als einer der der aufgezeichnet Provinzen Schottlands im Jahr 937, wenn Dubacan, das Mormaer von Angus, wird in der aufgezeichnet Chronik der Könige von Alba als gestorben bei der Schlacht von Brunanburh.[6]
Angus wird als Geburtsort Schottlands vermarktet. Die Unterzeichnung der Erklärung von Arbroath bei Arbroath Abbey 1320 markierte Schottlands Establishment als unabhängige Nation. Es ist ein Bereich der reichen Geschichte ab pictish -Zeiten. Bemerkenswerte historische Stätten neben der Arbroath Abbey sind Glamis Castle, das Arbroath Signal Tower Museum und das Bell Rock Light House.
Erdkunde

Angus kann in drei geografische Gebiete aufgeteilt werden. Im Norden und Westen, die Topographie ist bergig. Dies ist der Bereich der Grampian Mountains, Month Hügel und Fünf Glens Angus, was spärlich besiedelt ist und wo sich die Hauptindustrie befindet Hill Farming. Glas Maol - Der höchste Punkt in Angus bei 1.068 m (3,504 ft) - kann hier auf der gefunden werden Dreifach Grenze mit Perthshire und Aberdeenshire. Im Süden und Osten besteht die Topographie aus Rolling Hills (wie der Sidlaws) an das Meer grenzt; Dieses Gebiet ist gut besiedelt, mit den größeren Städten. Dazwischen Lügen Strathmore (Das große Tal), ein fruchtbares landwirtschaftliches Gebiet, das für den Anbau von Kartoffeln, weich Aberdeen Angus das Vieh.
Montrose im Nordosten der Grafschaft ist für seine bemerkenswert Gezeitenbecken und Wildtiere.[7] Angus 'Küste ist ziemlich regelmäßig, die bekanntesten Merkmale der Landzungen von Scurdie Ness und Buddon Ness.[8] Die wichtigsten Wasserkörper in der Grafschaft sind Loch Lee, Loch Brandy, Carlochy, Loch Wharral, Den von Ogil Reservoir, Loch von Forfar, Loch Fithie, Rescobie Loch, Balgavies Loch, Crombie Reservoir, Monikie Reservoirs, Long Loch, Lundie Loch, Loch von Kinnordy, Loch von Lintrathen, Backwater Reservoir, Auchintaple Loch, Loch Shandra und Loch Esk.
Demographie
Bevölkerungsstruktur
Jahr | Pop. | ±% |
---|---|---|
1801 | 65.068 | - |
1811 | 69.376 | +6,6% |
1821 | 74.436 | +7,3% |
1831 | 84.630 | +13,7% |
1841 | 106.890 | +26,3% |
1851 | 119.357 | +11,7% |
1911 | 118.748 | –0,5% |
1921 | 101.767 | –14,3% |
1931 | 93.803 | –7,8% |
1941 | 95,290 | +1,6% |
1951 | 96.777 | +1,6% |
1961 | 93.666 | –3,2% |
1971 | 90.554 | –3,3% |
1981 | 98.685 | +9,0% |
1991 | 107.866 | +9,3% |
2001 | 108.400 | +0,5% |
2011 | 116.000 | +7,0% |
Quelle: [9][10] |
In der Volkszählung von 2001 wurde die Bevölkerung von Angus als 108.400 verzeichnet. 20,14% waren unter 16 Jahren, 63,15% zwischen 16 und 65 und 18,05% waren 65 Jahre oder mehr.
Von der Altersgruppe 16 bis 74 hatten 32,84% keine formellen Qualifikationen, 27,08% wurden auf "O' -Note/Standard -Klassenstufe, 14,38% auf höheres Niveau, 7,64% bis HND- oder Äquivalent -Niveau und 18,06% bis zum Grad ausgebildet.
Sprache in Angus
Die neuesten verfügbaren Zensusergebnisse (2001) zeigen das gälisch wird von 0,45% der Angus -Population gesprochen. Dies ist ähnlich wie bei anderen Tieflandgebieten niedriger als der nationale Durchschnitt von 1,16%.[11] Diese Zahlen sind selbst gemeldet und werden nicht in Flüssigkeiten unterteilt.
Kategorie | Nummer | Prozentsatz |
---|---|---|
Alle Personen | 108.400 | 100 |
Versteht gesprochenes Gälisch, kann es aber nicht sprechen, lesen oder schreiben | 351 | 0,32 |
Spricht liest und schreibt gälisch | 238 | 0,22 |
Spricht, liest aber weder gälisch noch schreibt noch gälisch | 188 | 0,17 |
Spricht und liest sich, kann aber nicht gälisch schreiben | 59 | 0,05 |
Liest, aber auch nicht schreibt nicht gälisch | 61 | 0,06 |
Schreibt, spricht aber weder Gälisch noch liest noch | 13 | 0,01 |
Liest und schreibt, spricht aber nicht gälisch | 22 | 0,02 |
Andere Kombination von Fähigkeiten in Gälisch | 7 | 0,01 |
Keine Kenntnis von Gälisch | 107.461 | 99.13 |
In der Volkszählung von 2011 ergab sich, dass 38,4% der Bevölkerung in Angus sprechen können schottisch, über dem schottischen Durchschnitt von 30,1%. Dies setzt Angus als Ratgebiet mit den sechsthöchsten Fähigkeiten in Schotten, nur hinter sich Shetland, Orkney, Moray, Aberdeenshire, und East Ayrshire.
Historisch gesehen war die dominante Sprache in Angus Pictish Bis zum sechsten bis siebten Jahrhundert n. Chr. Als das Gebiet bis zum Mitte des neunten Jahrhunderts zunehmend gälisch wurde.[12] Gälisch/Mittel Irisch begann sich im späten Jahrhundert aus Tieflandgebieten zurückzuziehen und war im vierzehnten Jahrhundert im östlichen Tiefland nicht vorhanden. Es wurde dort durch ersetzt durch Mittelschotte, der zeitgenössische lokale südnordende Dialekt von Moderne Schotten, während Gälisch als Mehrheitssprache in der bestanden hatte Hochland und Hebriden Bis zum 19. Jahrhundert.[13][14]
Der Angus Council plant, den Status von Gälisch im Landkreis zu erhöhen, indem sie eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, darunter zweisprachige Straßenbeschilderung, Kommunikation, Fahrzeuglackierung und Personal.[15]
Regierung
Kommunalverwaltung
Angus Council Comhairle Aonghais | |
---|---|
![]() | |
Typ | |
Typ | |
Führung | |
Propst | |
Leiter des Rates | |
Geschäftsführer | Margo Williamson[18] |
Struktur | |
Sitze | 28 |
![]() | |
Politische Gruppen |
|
Länge des Begriffs | Der vollständige Rat, der alle 4 Jahre gewählt wurde |
Wahlen | |
Single übertragbare Abstimmung | |
Letzte Wahl | 5. Mai 2022 |
Nächste Wahl | 6. Mai 2027 |
Treffpunkt | |
![]() | |
Forfar Town und County Hall | |
Webseite | |
www |

Das Lokalregierung (Schottland) Gesetz 1889 etablierte ein einheitliches System von Bezirksräte in Schottland und stellte die Grenzen vieler schottischer Bezirke neu aus. Anschließend wurde der Angus County Council 1890 gegründet. Im Mai 1975 wurde der County Council abgeschafft und seine Funktionen wurden auf übertragen Tayside Regional Council: Die Region wurde vom Angus District Council bedient. Der Bezirksrat war in der Sitzung Bezirksgebäude in der Market Street in Forfar.[22]
Angus Council ist einer der 32 Kommunalverwaltung Ratsbereiche Schottlands Nachdem der zweistufige lokale Regierungsrat abgeschafft worden war und Angus als einer der Ersatz-Einzelstufe eingerichtet wurde Ratsbereiche 1996. Seit Mai 2017 gibt es 28 Sitze im Rat. Ab den Wahlen im Mai 2022 werden die Sitze wie folgt gehalten - SNP 13, Independent 7, konservativ 7, Labour 2.
Struktur
Der Bürgerkopf des Rates ist der Provost von Angus. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 gibt es sechs Provosts-Frances Duncan, Bill Middleton, Ruth Leslie-Melville, Helen Oswald und Alex King. Am 16. Mai 2017 wurde Cllr Ronnie Proctor von den in Angus gewählten Ratsmitgliedern bei den Wahlen 2017 zum Provost ernannt. Als Angus ist ein Landkreis die Bezirksgebiet Lordleutnant von Angus ist separate Rolle.
Der Rat hat seit seiner Gründung vier Geschäftsführer - Sandy Watson 1996–2006, David Sawers 2006–2011, Richard Stiff 2011–2017 und Margo Williamson 2017 bis heute. Margo Williamson ist der erste Geschäftsführer der weiblichen Geschäftsführer seit der Gründung des Rates. Die Hauptbüros des Rates befinden sich im Angus House in Orchardbank in Forfar und im Bruce House in Arbroath, während die Ratssitzungen in den Ratsversammlungen abgehalten werden Forfar Town und County Hall im Kreuz.[23]
Die Grenzen des gegenwärtigen Ratsgebiets sind die gleichen wie die des historischen Landkreises abzüglich der Stadt von Dundee.
Die Ratsgebiet grenzt an Aberdeenshire, Dundee City und Perth und Kinross.
Ab 2018[aktualisieren] Angus ist in 25 unterteilt Gebiete des Gemeinderates Und abgesehen vom Bezirk Friockheim haben einen aktiven Rat.[24] Die Bereiche sind: Aberlemno; Auchterhouse; Carnoustie; Stadt Brechin & District; Ferryden & Craig; Frriockheim & Distrikt; Glamis; Hillside, Dun & Logie Pert; Inverarität; Inveresk; Kirriemuir; Kirriemuir Landward East; Kirriemuir Landward West; Letham & District; Lunanhead & Distrikt; Einmessst; Monikie & Newbigging; Montrose; Muirhead, Birkhill und Liff; Murroes & Wellbank; Newtyle & Eassie; Königlicher Burgh von Arbroath; Royal Burgh von Forfar; Strathmartine; und Blaugrüne.
Parlamentsrepräsentation
UK Parlament
Angus wird von drei Abgeordneten für die dargestellt UK Parlament.
- Angus - Der größte Teil des Ratsgebiets wird von Dave Doogan von dem vertreten Scottish National Party.
- Dundee East - Dundee haupt Stewart Hosie des Scottish National Party.
- Dundee West - hauptsächlich deckt Dundee ab, ein kleiner Teil des westlichen Sidlaw -Gebiets ist jedoch Teil des Wahlkreises, wird durch dargestellt Chris Law des Scottish National Party.
Schottisches Parlament
Angus wird durch zwei Wahlkreis MSPs für die dargestellt Schottisches Parlament.
- Angus North und Mearns - Abdeckt den Norden von Angus und ein südlicher Teil von Aberdeenshire wird durch dargestellt Mairi Gougeon des Scottish National Party.
- Angus South - deckt den Süden von Angus ab, wird durch dargestellt Graeme dey des Scottish National Party.
Zusätzlich zu den beiden MSPs der Wahlkreise wird Angus auch durch sieben MSPs für die Wahlregion North East Scotland vertreten.
Transport
Das Edinburgh-Aberdeen Railway Line Läuft entlang der Küste durch Dundee und die Städte Monifieth, Carnoustie, Arbroath und Montrose.
Es gibt eine kleine Flughafen in Dundee, das derzeit Flüge nach London und Belfast betreibt.[25]
Städte und Dörfer


Städte
- Arbroath, die größte Stadt in der modernen Grafschaft
- Brechung
- Carnoustie
- Für weit, das Landkreis- und Verwaltungszentrum
- Kirriemuir
- Einmessst
- Montrose
Dörfer
- Aberlemno
- Airlie
- Arbirlot
- Ardovie
- Auchinleish
- Auchmithie
- Auchnacree
- Auchterhouse
- Balintore
- Balkeerie
- Balmirmmer
- Barry
- Birkhill
- Boddin
- Bowriefauld
- Boysack
- Brechung
- Bräuelbrücke
- Brücke von Craigisla
- Bridgefoot
- Bridgend von Lintrathen
- Bucklerheads
- Burnside von Duntrune
- Caldhame
- Camuston
- Careston
- Carlogie
- Carmyllie
- Castleton
- Charleston
- Tonlöcher
- Clova
- Colliston
- Cortachy
- Craichie
- Craigo
- Craigton
- Douglastown
- Dun
- Dunnichen
- Eassie
- Elliot
- East Haven
- Edzell
- Farnell
- Ferryden
- Folda
- Frriockheim
- Finavon
- Gallowfauld
- Gateside
- Glamis
- Grauer Stein
- Guthrie
- Hang
- Inveraldie
- Inverkeilor
- Inverarität
- Kellas
- Kincaldrum
- Kingennie
- Kingsmuir
- Kirkbuddo
- Kirkinch
- Kirkton von Glenisla
- Kirkton von Kingoldrum
- Letham
- Liff
- Little Brechin
- Kleiner Nachwunder
- Lucknow
- Lunan
- Lundie
- Marywell
- Memus
- Menmuir
- Milden
- Milton von Finavon
- Milton of Ogilvie
- Monikie
- Muirdrum
- Muirhead
- Murroes
- Neuling
- Newtyle
- Noranside
- Oathlaw
- Alter Balkello
- Panbride
- Redford
- Ruthven
- St. Vigeans
- Salmonds Muir
- Stracathro
- Strathmartine
- Tannadice
- Tarfside
- Blaugrüne
- Templeton
- Dreieinigkeit
- Unbeschwerde
- Upper Victoria
- Wellbank
- Wester Denoon
- Whigstreet
- Woodhill
Sehenswürdigkeiten
- Aberlemno (Pictish Symbole)
- Angus Folk Museum, Glamis
- Arbroath Abbey, Ort der Unterzeichnung der Erklärung von Arbroath[27]
- Barry Mill
- Brechin -Kathedrale
- Brechinschloss
- Rundturm Brechin
- Kaledonische Eisenbahn (Brechung)
- Cairngorms National Park
- Corrie Fee National Nature Reserve
- Eassie Stone[28]
- Edzell Castle
- Glamis Castle[29]
- Glenesk Folk Museum
- Haus von Dun
- Loch des Kinnordy Nature Reserve
- Meffan Institute, Museum und Kunstgalerie in Forfar
- Monboddo House
- Montrose Air Station Heritage Center, Standort des ersten operativen Militärflugplatzes in Großbritannien Raf Montrose
- Naturschutzgebiet Montrose Basin
- Montrose Museum
Schwesterbereiche
Nachnamen
Am häufigsten Nachnamen in Angus (Forfarshire) zum Zeitpunkt der Volkszählung Großbritanniens von 1881:[31]
- 1. Schmied
- 2. Robertson
- 3. Anderson
- 4. Stewart
- 5. Scott
- 6. Mitchell
- 7. Braun
- 8. Duncan
- 9. Milne
- 10. Thomson
Siehe auch
- Earl of Angus
- High schools in Angus
- Liste der Grafschaften Schottlands 1890–1975
- Mittelalterliche Diözese Angus
- Grundschulen in Angus
Verweise
- ^ Field, John (1980). Ortsnamen Großbritanniens und Irlands. Newton Abbot, Devon: David & Charles. p. 24. ISBN 0389201545. OCLC 6964610.
- ^ Kendrick, Jill (1995). Beiträge von Barclay, Gordon J.; Cowie, Trevor G.; Saville, Alan; Illustrationen von Townshend, Angela; Braby, Alan. "Ausgrabung eines neolithischen Gehäuses und einer Eisenzeit Siedlung in Douglasmuir, Angus" (PDF). Verfahren der Gesellschaft der Antiquarien Schottlands. 125: 29–67. doi:10.9750/psas.125.29.67. S2CID 53586923. Archiviert von das Original (PDF) am 11. Juni 2007.
- ^ Jervise, Andrew (1863). "Bekanntmachung von Steincists und einer Urne, die in der Nähe von Arbroath, Forfarshire, gefunden wurde" (PDF). Verfahren der Gesellschaft der Antiquarien Schottlands. 5: 100–102. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 11. Juni 2007.
- ^ Watkins, Trevor (1978). Beiträge von Barclay, G. "Ausgrabung einer Siedlung und Souterrain in Newmill in der Nähe von Bankfoot, Perthshire" (PDF). Verfahren der Gesellschaft der Antiquarien Schottlands. 110: 165–208. doi:10.9750/psas.110.165.208. S2CID 210268478. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 11. Juni 2007.
- ^ Jervise, Andrew (1863). "Ein Bericht über die Ausgrabung der Runde oder" Bienenstunde "und andere unterirdische Kammern in West Grange of Conan, Forfarshire". Verfahren der Gesellschaft der Antiquarien Schottlands. 4: 429–499. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 11. Juni 2007.
- ^ Woolf, Alex (2007). Von Pictland nach Alba 789–1070. Edinburgh: Edinburgh University Press. p. 175. ISBN 9780748612345.
- ^ "Saltmarshes und Flussmündungen | The Wildlife Trusts". www.wildlifetrusts.org. Abgerufen 9. Mai 2022.
- ^ Ritchie, Gayle. "Scurdie Ness Lighthouse: Retter der Seeleute". Der Kurier. Abgerufen 9. Mai 2022.
- ^ "Angus Distrikt durch die Zeit | Bevölkerungsstatistik | Gesamtbevölkerung". www.visionofbritain.org.uk.
- ^ "Vision von Großbritannien; Volkszählung von 1911: County Report". www.visionofbritain.org.uk.
- ^ "Scotlands Volkszählungsergebnisse online (scrol)", Vergleichendes Bevölkerungsprofil: Angus Council Area Scotland, abgerufen 26. Juni 2013
- ^ Forsyth, 1997; Forsyth, 2006[Vollständiges Zitat benötigt]
- ^ Smut, T.C. (2001). Eine Geschichte des schottischen Volkes: 1650–1830. Fontana Press. ISBN 978-0-00-686027-3.[Seite benötigt]
- ^ Withers, Charles W. J. (1984). Gälisch in Schottland, 1698-1981: Die geografische Geschichte einer Sprache. Edinburgh: John Donald Publishers. ISBN 978-0-85976-097-3.[Seite benötigt]
- ^ Gälischer Sprachplan 2014-2019 (PDF) (Bericht). Angus Council. 17. September 2014. archiviert von das Original (PDF) am 17. August 2016. Abgerufen 6. August 2016.
- ^ "Der Provost von Angus". Angus Council. Abgerufen 30. März 2021.
- ^ "Politische Zusammensetzung des Rates". Angus Council. Abgerufen 30. März 2021.
- ^ "Chief Executive". Angus Council. Abgerufen 30. März 2021.
- ^ "Stadtrat Ronnie Proctor". Angus Council. Abgerufen 30. März 2021.
- ^ "Stadtrat David Fairweather". Angus Council.
- ^ "Politische Zusammensetzung des Rates". Angus Council. Abgerufen 30. März 2021.
- ^ Historische Umgebung Schottland. "County Offices, Market Street, Forfar (LB31610)". Abgerufen 18. Juli 2021.
- ^ "Ratssitzung" (PDF). Angus Council. 5. Dezember 2019. Abgerufen 4. September 2021.
- ^ "Finden Sie Ihren Gemeinderat". Angus Council. Abgerufen 7. Januar 2018.
- ^ Morkis, Stefan. "Flughafen Dundee, um neue Strecken nach London City und Belfast einzuführen".
- ^ Wilson, John Marius, Rev. (1854). Imperial Gazetteer von Schottland. Vol. I. A. Fullarton & Co. p. Farbbild vor Seite 671.
- ^ "Angus Council: Arbroath Abbey". Archiviert von das Original am 20. Februar 2014.
- ^ "Eassie Stone". Das Megalithische Portal.
- ^ "Willkommen bei Glamis Castle". Glamis-castle.co.uk.
- ^ Eine Überprüfung der Initiative "Angus in China" des Angus Council und des Abkommens "Schwesterbereich" mit Yantai (PDF) (Bericht). Angus Council. 15. November 2001.
- ^ "Die häufigsten Nachnamen in Angus". DOWNENSEARERS.CO.UK. 1881.