Android -Versionsgeschichte

Das Versionsgeschichte der Android Mobiles Betriebssystem begann mit der öffentlichen Freilassung des Androids Beta am 5. November 2007. Die erste kommerzielle Version, Android 1.0, wurde am 23. September 2008 veröffentlicht. Android wird von entwickelt von Google in denen neue größere Veröffentlichungen angekündigt werden Google I/O Zusammen mit seiner ersten öffentlichen Beta für unterstützte Google Pixel -Geräte und der späteren stabilen Version, die später im Jahr veröffentlicht wurde.

Überblick

Die Entwicklung von Android begann 2003 von Android, Inc., das 2005 von Google gekauft wurde.[1] Es gab mindestens zwei interne Veröffentlichungen der Software in Google und der Open Mobilset Alliance (OHA) Bevor die Beta -Version veröffentlicht wurde.[2][3] Das Beta wurde am 5. November 2007 veröffentlicht,[4][5] während Softwareentwicklungskit (SDK) wurde am 12. November 2007 veröffentlicht.[6] Es wurden mehrere öffentliche Beta -Versionen des SDK veröffentlicht.[7] Diese Veröffentlichungen wurden durch Software -Emulation durchgeführt, da physische Geräte nicht vorhanden waren, um das Betriebssystem zu testen.

Die erste Veröffentlichung von Android 1.0 ereignete sich im Oktober 2008 mit der Veröffentlichung des T-Mobile G1 (AKA HTC Dream).[8] Android 1.0 und 1.1 wurden nicht unter spezifisch freigesetzt Codenamen.[9] Die Code-Namen "Astro Boy" und "Bender" wurden intern an einigen der frühen Meilenstein-Builds vor 1,0 markiert und wurden nie als tatsächliche Codenamen der 1,0- und 1.1-Veröffentlichungen des Betriebssystems verwendet.[10]

Der Projektmanager Ryan Gibson konzipierte mit einem Namensnamenschema zum Thema PR-Releases, beginnend mit Android 1.5 Cupcake. Google kündigte im August 2019 an, das Süßwarenthema -Programm zu beenden, um die numerische Bestellung für zukünftige Versionen zu verwenden.[11] Die erste Veröffentlichung im Rahmen des numerischen Ordnungformates war Android 10, der September 2019 veröffentlicht wurde.

Im Jahr 2017 gab Google das bekannt Google Play würde anfangen, Apps zu verlangen, um eine kürzlich durchgeführte Android -Version anzusprechen.[12] Die aktuelle Ziel -API -Ebene, auf die neue Apps und App -Updates abzielen müssen, ist Android 11 (API -Stufe 30).[13] Neue Apps müssen sich zielen Android 12 (API -Stufe 31) Im August 2022. APP -Aktualisierungen müssen im November 2022 die API -Ebene 31 abzielen.

Name Interner Codename[9] Versionsnummer (en) API
eben
Anfänglicher stabil
Veröffentlichungsdatum
Letztes Sicherheitspatchdatum[14] Neueste Google Play Services Ausführung[15]
(Veröffentlichungsdatum)
Android 1.0 - Alte Version, nicht mehr gepflegt: 1.0 1 23. September 2008 - -
Android 1.1 Petit Four Alte Version, nicht mehr gepflegt: 1.1 2 9. Februar 2009
Android Cupcake Cupcake Alte Version, nicht mehr gepflegt: 1.5 3 27. April 2009
Android Donut Krapfen Alte Version, nicht mehr gepflegt: 1.6 4 15. September 2009
Android Eclair Eclair Alte Version, nicht mehr gepflegt: 2.0 5 27. Oktober 2009
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 2.0.1 6 3. Dezember 2009
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 2.1 7 11. Januar 2010[16]
Android Froyo Froyo Alte Version, nicht mehr gepflegt: 2.2 - 2.2.3 8 20. Mai 2010 3.2.25 (Oktober 2014)
Android -Lebkuchen Lebkuchen Alte Version, nicht mehr gepflegt: 2.3 - 2.3.2 9 6. Dezember 2010 10.0.84 (November 2016)
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 2.3.3 - 2.3.7 10 9. Februar 2011
Android Wabe Bienenwabe Alte Version, nicht mehr gepflegt: 3.0 11 22. Februar 2011
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 3.1 12 10. Mai 2011
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 3.2 - 3.2.6 13 15. Juli 2011
Android -Eiscremesandwich Eiscreme-Sandwich Alte Version, nicht mehr gepflegt: 4.0 - 4.0.2 14 18. Oktober 2011 14.8.49 (Februar 2019)
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 4.0.3 - 4.0.4 15 16. Dezember 2011
Android Jelly Bean Geleebohne Alte Version, nicht mehr gepflegt: 4.1 - 4.1.2 16 9. Juli 2012 21.33.56 (September 2021)
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 4.2 - 4.2.2 17 13. November 2012
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 4.3 - 4.3.1 18 24. Juli 2013
Android Kitkat Schlüsselkuchen Alte Version, nicht mehr gepflegt: 4.4 - 4.4.4 19 31. Oktober 2013 Oktober 2017 22.26,15 (Juli 2022)
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 4.4W - 4.4W.2 20 25. Juni 2014 ?
Android Lollipop Limonen Meringue Kuchen Alte Version, nicht mehr gepflegt: 5.0 - 5.0.2 21 4. November 2014[17] November 2017
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 5.1 - 5.1.1 22 2. März 2015[18] März 2018
Android Marshmallow Macadamia -Nuss -Keks Alte Version, nicht mehr gepflegt: 6.0 - 6.0.1 23 2. Oktober 2015[19] August 2018
Android Nougat New Yorker Käsekuchen Alte Version, nicht mehr gepflegt: 7.0 24 22. August 2016 August 2019
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 7.1 - 7.1.2 25 4. Oktober 2016 Oktober 2019
Android Oreo Haferkekse Alte Version, nicht mehr gepflegt: 8.0 26 21. August 2017 Januar 2021
Alte Version, nicht mehr gepflegt: 8.1 27 5. Dezember 2017 Oktober 2021
Android Pie Pistazieneis[20] Alte Version, nicht mehr gepflegt: 9 28 6. August 2018 Januar 2022
Android 10 Quince Tart[21] Ältere Version, dennoch gepflegt: 10 29 3. September 2019 August 2022
Android 11 Roter Samtkuchen[21] Ältere Version, dennoch gepflegt: 11 30 8. September 2020
Android 12 Schneekegel Aktuelle stabile Version: 12 31 4. Oktober 2021
Android 12l Schneekegel v2 Aktuelle stabile Version: 12.1[a] 32 7. März 2022
Android 13 Tiramisu[23] Neueste Vorschau -Version einer zukünftigen Veröffentlichung: 13[b] 33 Q3 2022
Legende:
Alte Version
Ältere Version, noch gepflegt
Letzte Version
Neueste Vorschau -Version
Zukünftige Veröffentlichung

Versionsgeschichte

Die folgenden Tabellen zeigen die Veröffentlichungsdaten und wichtigsten Funktionen aller bisherigen Android -Betriebssystemaktualisierungen, die chronologisch von ihrem Beamten aufgeführt sind Programmierschnittstelle (API) Ebenen.

Android 1.0

Android 1.0 (API 1)
Android 1.0, die erste kommerzielle Version der Software, wurde am 23. September 2008 veröffentlicht.[24] Das erste im Handel erhältliche Android -Gerät war das HTC -Traum.[25] Android 1.0 hat die folgenden Funktionen eingebaut:
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale
1.0 23. September 2008
  • AndroidmarktDownloads und Updates für Anwendungen über die Marktanwendung.
  • Webbrowser Zoom und Pfanne voll zu zeigen Html und Xhtml Webseiten - Mehrere Seiten werden als Windows ("Karten") angezeigt.[26][27]
  • Kameraunterstützung - dieser Version fehlte jedoch die Option, die Auflösung, den Weißabgleich, die Qualität der Kamera zu ändern.[28]
  • Ordner, die die Gruppierung einer Reihe von Anwendungssymbolen in ein einzelnes Ordnersymbol auf dem Startbildschirm ermöglichen.[29]
  • Zugriff auf Web -E -Mail -Server, Unterstützung Pop3, IMAP4, und SMTP.[27]
  • Google Mail Synchronisation mit der Google Mail -Anwendung.
  • Google -Kontakte Synchronisation mit der People -Anwendung.
  • Google Kalender Synchronisation mit der Kalenderanwendung.
  • Google Maps mit Straßenansicht Um Karten und Satellitenbilder anzuzeigen und lokale Unternehmen zu finden und Fahranweisungen zu erhalten Geographisches Positionierungs System.[28]
  • Google Syncund das Management der Synchronisation von Google Mail, Menschen und Kalendern zulassen.
  • Google-Suche, sodass Benutzer das Internet- und Telefonanwendungen, Kontakte, Kalender usw. durchsuchen können.
  • Google Talk Instant Messaging.
  • Instant Messaging, simsenund MMS.
  • Media Player, Aktivieren des Managements, Importierens und Wiedergabe von Mediendateien - dieser Version fehlte jedoch Video und Stereoanlage Bluetooth Unterstützung.[27][28]
  • Benachrichtigungen werden in der Statusleiste angezeigt, mit Optionen zum Einstellen von Klingelton-, LED- oder Vibrationswarnungen.[26][27][30]
  • Voice Dialer ermöglicht das Wählen und Eingeben von Telefonanrufen, ohne einen Namen oder eine Nummer einzugeben.[27]
  • Mit Wallpaper kann der Benutzer das Hintergrundbild oder das Foto hinter den Startbildschirmsymbolen und Widgets festlegen.
  • Youtube Videoplayer.[31]
  • Weitere Anwendungen sind: Wecker, Taschenrechner, Dialer (Telefon), Startbildschirm (Launcher), Bilder (Galerie) und Einstellungen.
  • W-lan und Bluetooth -Unterstützung.

Android 1.1

Android 1.1 (API 2)
Am 9. Februar 2009 wurde das Android 1.1 -Update zunächst nur für den HTC Dream veröffentlicht. Android 1.1 war als "bekannt"Petit Four"Innen, obwohl dieser Name nicht offiziell verwendet wurde.[10][32] Das Update -behobene Fehler hat das Android geändert API und fügte eine Reihe von Funktionen hinzu:[33]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale
1.1 9. Februar 2009
  • Details und Bewertungen verfügbar, wenn ein Benutzer auf Karten nach Unternehmen sucht.
  • Längerer Zeitlimit in der Call-Bildschirm standardmäßig bei Verwendung des Lautsprecherhörers sowie die Möglichkeit, das Dialpad anzusehen/auszublenden.
  • Fähigkeit, Anhänge in Nachrichten zu speichern.
  • Unterstützung für Festzelt in Systemlayouts hinzugefügt.

Android 1,5 Cupcake

Android 1,5 Cupcake (API 3)
Am 27. April 2009 wurde das Android 1.5 -Update veröffentlicht, basierend auf Linux Kernel 2.6.27.[34][35] Dies war die erste Veröffentlichung, die offiziell einen Codenamen verwendete, der auf einem Dessertelement basiert ("Cupcake"), ein Thema, das für alle Releases bis zur Veröffentlichung verwendet wird Android Pie, mit Android 10 Verwenden Sie ein Nur-Zahlen-System. Das Update enthielt mehrere neue Funktionen und UI -Änderungen:[36]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
1.5 27. April 2009[34]
  • Unterstützung für virtuelle Tastaturen von Drittanbietern mit Textvorhersage und einem Benutzerwörterbuch für benutzerdefinierte Wörter.
  • Unterstützung für Widgets - Miniaturantragsansichten, die in andere Anwendungen (z. B. der Startbildschirm) eingebettet werden können und regelmäßig Aktualisierungen erhalten.[37]
  • Videoaufzeichnung und Wiedergabe in MPEG-4 und 3GP -Formate.
  • Auto-Pairing- und Stereounterstützung für Bluetooth (A2DP- und AVRCP-Profile).
  • Kopieren und Einfügen von Funktionen im Webbrowser.
  • Benutzerbilder für Favoriten in Kontakten.
  • Spezifischer Datums-/Zeitstempel für Ereignisse im Anrufprotokoll und einen Ein-Touch-Zugriff auf eine Kontaktkarte von einem Anrufprotokollereignis.
  • Animierte Bildschirmübergänge.
  • Automatikoption.
  • Neue Stock -Boot -Animation.
  • Möglichkeit, Videos auf YouTube hochzuladen.
  • Fähigkeit, Fotos hochzuladen Picasa.
  • Fähigkeit, den Telefonnutzungsverlauf zu überprüfen.[38]
Android Cupcake home screen.jpg
Android 1.5 Startbildschirm

Android 1.6 Donut

Android 1.6 Donut (API 4)
Am 15. September 2009 wurde Android 1.6 - genannt Donut - veröffentlicht, basierend auf Linux Kernel 2.6.29.[39][40][41] Im Update waren zahlreiche neue Funktionen enthalten:[39]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
1.6 15. September 2009[40]
  • Die Suche nach Sprach- und Texteingabe, um ein Lesezeichenhistorie, Kontakte und das Web zu enthalten.
  • Fähigkeit für Entwickler, ihre Inhalte in Suchergebnisse einzubeziehen.
  • Mehrsprachig Sprachsynthese Engine, damit jeder Android -Anwendung eine Textzeichenfolge "sprechen".
  • Einfachere Suche und die Möglichkeit, App -Screenshots im Android -Markt anzuzeigen.
  • Galerie, Kamera und Camcorder besser integriert, mit schnelleren Kamerazugriff.
  • Fähigkeit für Benutzer, mehrere Fotos für das Löschen auszuwählen.
  • Aktualisierte technologische Unterstützung für CDMA/Evdo, 802.1x, VPNsund ein Text-zu-Sprach-Motor.
  • Unterstützung für WVGA Bildschirmauflösungen.
  • Geschwindigkeitsverbesserungen bei Such- und Kameraanwendungen.
  • Erweitertes Gestenrahmen und ein neues Gestenbuilder -Entwicklungstool.
Android 1.6 on the Android SDK.png
Android 1.6 Startbildschirm

Android 2.0 Eclair

Android 2.0 Eclair (API 5)
Am 27. Oktober 2009 wurde das Android 2.0 SDK auf Basis von Linux Kernel 2.6.29 und Codenamen veröffentlicht Eclair.[42] Die Änderungen enthalten die unten aufgeführten.[43]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
2.0 27. Oktober 2009[44]
  • Erweiterte Kontosynchronisierung, sodass Benutzer ein Gerät zur Synchronisation einer E -Mail und Kontakte zu mehreren Konten hinzufügen können.
  • Microsoft Exchange E -Mail -Support mit einem kombinierten Posteingang, um eine E -Mail aus mehreren Konten auf einer Seite zu durchsuchen.
  • Bluetooth 2.1 -Unterstützung.
  • Möglichkeit, auf ein Kontaktfoto zu tippen und die Person anzurufen, SMS oder per E -Mail zu senden.
  • Fähigkeit, alle gespeicherten SMS- und MMS -Nachrichten zu durchsuchen, mit der zusätzlichen Möglichkeit, die ältesten Nachrichten in einer Konversation zu löschen, wurde automatisch gelöscht, wenn ein definiertes Grenze erreicht ist.
  • Zahlreiche neue Kamera -Funktionen, einschließlich Flash -Support, digitaler Zoom, Szenenmodus, Weißabgleich, Farbtonffekt und Makrofokus.
  • Verbesserte Schreibgeschwindigkeit auf einer virtuellen Tastatur mit einem intelligenteren Wörterbuch, das aus der Wortnutzung lernt und Kontaktnamen als Vorschläge enthält.
  • Aktualisierte Browser-Benutzeroberfläche mit Lesezeichen-Miniaturansichten, doppeltem Zoom und Unterstützung für HTML5.
  • Die Kalenderagenda -Ansicht verbessert sich, zeigt den anwesenden Status für jede Einladung und die Möglichkeit, neue Gäste zu Veranstaltungen einzuladen.
  • Optimierte Hardware -Geschwindigkeit und überarbeitete Benutzeroberfläche.
  • Unterstützung für mehr Bildschirmgrößen und Auflösungen mit besserem Kontrastverhältnis.
  • Verbessert Google Maps 3.1.2.
  • MotionEvent-Klasse erweitert, um Multi-Touch-Ereignisse zu verfolgen.[45]
  • Druckempfindliche Berührung Unterstützung von APIObwohl zu dieser Zeit keine Hardware existierte.[46][47]
  • Zugabe von Live-Hintergrundbildern, die die Animation von Hintergrundbildern von Home-Screen-Bildern ermöglichen.

Android 2.0.1 Eclair

Android 2.0.1 Eclair (API 6)
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
2.0.1 3. Dezember 2009[48]
  • Kleinere API -Änderungen, Fehlerbehebungen und Verhaltensänderungen von Framework.

Android 2.1 Eclair

Android 2.1 Eclair (API 7)
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
2.1 11. Januar 2010[49][16]
  • Kleinere Änderungen der API- und Fehlerbehebungen.
Nexus one home screen 21.png
Android 2.1 Startbildschirm

Android 2.2 Froyo

Android 2.2 Froyo (API 8)
Am 20. Mai 2010 der SDK für Android 2.2 (Froyo, kurz für gefrorener Joghurt) wurde auf Basis von Linux -Kernel 2.6.32 veröffentlicht.[50]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
2.2 20. Mai 2010
  • Geschwindigkeits-, Speicher- und Leistungsoptimierungen.[51]
  • Zusätzliche Verbesserungen der Anwendungsgeschwindigkeit, implementiert durch JIT -Zusammenstellung.[52]
  • Integration von Chrom's V8 JavaScript Engine in die Browseranwendung.
  • Unterstützung für die Android -Cloud zu Geräte -Messaging (C2DM) Service, Aktivierung Mitteilungen.
  • Verbessert Microsoft Exchange Unterstützung, einschließlich Sicherheitsrichtlinien, Auto-Discovery, GAL-Look-up, Kalendersynchronisation und Remote-Wischen.[53]
  • Verbesserter Anwendungslauncher mit Abkürzungen zu Telefon- und Browseranwendungen.
  • USB -Tethering und Wi-Fi Hotspot Funktionalität[54]
  • Option zum Deaktivieren des Datenzugriffs über ein Mobilfunknetz.
  • Aktualisierte Marktanwendung mit Batch- und automatischen Update -Funktionen.[51]
  • Schnelles Umschalten zwischen mehreren Tastatursprachen und ihren Wörterbüchern.
  • Unterstützung für Bluetooth-Verblatt Auto und Schreibtischdocke.
  • Unterstützung für numerische und alphanumerische Passwörter.
  • Unterstützung für Datei -Upload -Felder in der Browseranwendung.[55]
  • Der Browser zeigt jetzt alle Frames von animierten GIFs anstelle des ersten Frame.
  • Unterstützung für die Installation von Anwendungen zum erweiterbaren Speicher.
  • Adobe Flash Unterstützung.[56]
  • Unterstützung für Hoch-PPI Anzeigen (bis zu 320 ppi), wie z. B. vier Zoll 720p Bildschirme.[57]
  • Mit der Galerie können Benutzer Bildstacks mit einer Zoom -Geste anzeigen.
Android 2.2 Froyo home.png
Android 2.2 Startbildschirm
2.2.1 27. September 2010[58]
  • Fehlerbehebungen, Sicherheitsaktualisierungen und Leistungsverbesserungen.


2.2.2 21. Januar 2011[59]
  • Kleinere Fehlerbehebungen, einschließlich SMS -Routing -Probleme, die die beeinflussten Nexus eins.[60]


2.2.3 21. November 2011[61]
  • Zwei Sicherheitsaktualisierungen.

Android 2.3 Lebkuchen

Android 2.3 Lebkuchen (API 9)
Am 6. Dezember 2010 wurde der Android 2.3 (Gingerbread) SDK auf der Basis von Linux Kernel 2.6.35 veröffentlicht.[62][63] Änderungen enthalten:[62]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
2.3 6. Dezember 2010[63]
  • Aktualisiertes Benutzeroberflächendesign mit erhöhter Einfachheit und Geschwindigkeit.
  • Unterstützung für extra große Bildschirmgrößen und -auflösungen (WXGA und höher).[57]
  • Einheimische Unterstützung für SCHLUCK Voip Internet -Telefone.
  • Schnellere, intuitivere Texteingabe auf einer virtuellen Tastatur mit verbesserter Genauigkeit, besser empfohlener Text und Spracheingangsmodus.
  • Erweitert Kopieren Einfügen Funktionen, sodass Benutzer ein Wort durch Drücken, Kopieren und Einfügen auswählen können.
  • Unterstützung für Near Field Communication (NFC), damit der Benutzer ein NFC -Tag lesen kann, das in ein Poster, einen Aufkleber oder eine Werbung eingebettet ist.
  • Neue Audioeffekte wie Reverb, Equalization, Kopfhörervirtualisierung und Bassschub.
  • Neu Download-Manager, geben Benutzern einen einfachen Zugriff auf jede Datei, die aus dem Browser, der E -Mail oder einer anderen Anwendung heruntergeladen wurde.
  • Unterstützung für mehrere Kameras auf dem Gerät, einschließlich einer Frontkamera, falls verfügbar.
  • Unterstützung für Webm/Vp8 Video -Wiedergabe und AAC Audiocodierung.
  • Verbessert Leistungsmanagement Mit einer aktiveren Rolle bei der Verwaltung von Anwendungen, die das Gerät zu lange wach halten.
  • Verbesserte Unterstützung für native Codeentwicklung.
  • Ausgeschaltet von Yaffs zu ext4 auf neueren Geräten.[64][65]
  • Audio-, Grafik- und Input -Verbesserungen für Spieleentwickler.
  • Gleichzeitig Müllsammlung für eine erhöhte Leistung.
  • Einheimische Unterstützung für mehr Sensoren (wie z. Gyroskope und Barometer).
  • Erste Android -Version mit einem Osterei. Es war ein Bild des Bugdroid, der neben einem Zombie -Lebkuchen -Mann stand, mit vielen weiteren Zombies im Hintergrund.
Android screenshot.png
Android 2.3 Startbildschirm
2.3.1 22. Dezember 2010[66]
  • Verbesserungen und Fehlerbehebungen für den Nexus S.


2.3.2 21. Januar 2011[67]
  • Verbesserungen und Fehlerbehebungen für den Nexus S.

Android 2.3.3 Lebkuchen

Android 2.3.3 Lebkuchen (API 10)
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
2.3.3 9. Februar 2011[68]
  • Mehrere Verbesserungen und API -Korrekturen.[69]


2.3.4 28. April 2011[70]
  • Unterstützung für Sprach- oder Video -Chat mithilfe Google Talk.[71]
  • Support Accessoire Library Support. Open Accessoire wurde in 3.1 (Wabe) eingeführt, aber die Open Accessoire Library Grants 2.3.4 fügte Unterstützung hinzu, wenn sie eine Verbindung zu einem USB -Peripherie mit kompatiblen Software und einer kompatiblen Anwendung auf dem Gerät herstellen.[72]
  • Schaltete die Standardverschlüsselung für SSL von AES256-Sha auf RC4-MD5 um.[73][74]
  • Ein spontaner Neustart aufgenommen Samsung Galaxy S Plus.


2.3.5 25. Juli 2011[75]
  • Verbesserte Netzwerkleistung für die Nexus s 4G unter anderem Korrekturen und Verbesserungen.
  • Es wurde ein Bluetooth -Fehler angelegt Samsung Galaxy S.
  • Es wurde ein Wi-Fi-Absturz festgelegt Samsung Galaxy S Plus.
  • Verbesserte den Google Mail -Antrag.
  • Schattenanimationen für Listen -Scrollen.
  • Kamera -Softwareverbesserungen.[76]
  • Verbesserte Batterieffizienz.


2.3.6 2. September 2011[77]
  • Ein Sprachsuchfehler behoben.[c]


2.3.7 21. September 2011

Android 3.0 Wabe

Android 3.0 Wabe (API 11)
Am 22. Februar 2011 das Android 3.0 (Wabe) SDK - der erste Tablette-Nur Android -Update -wurde auf Basis von Linux Kernel 2.6.36 veröffentlicht.[80][81][82][83] Das erste Gerät mit dieser Version, die, die Motorola xoom Tablet wurde am 24. Februar 2011 veröffentlicht.[84] Die Funktionen des Updates waren enthalten:[80]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
3.0 22. Februar 2011[82]
  • Optimierte Tablet -Unterstützung mit einer neuen „holographischen“ Benutzeroberfläche (im folgenden Jahr erneut entfernt mit Version 4.2).[85]
  • Neues Osterei, ein Bild von a Tron-Themene Humblebee.
  • Die Systemleiste mit schnellem Zugriff auf Benachrichtigungen, Status und Soft Navigationstasten hinzugefügt, die am unteren Bildschirmrand erhältlich sind.
  • Die Aktionsleiste fügte hinzu, wobei der Zugriff auf Kontextoptionen, Navigation, Widgets oder andere Inhaltstypen oben auf dem Bildschirm hinzugefügt wurde.
  • Simplified Multitasking - Wenn Sie auf die neuesten Anwendungen in der Systemleiste tippen, können Benutzer Schnappschüsse der in Betrieb genommenen Aufgaben sehen und schnell von einer Anwendung zu einer anderen springen.
  • Die Tastatur haben die Tastatur neu gestalt
  • Vereinfachte, intuitivere Kopier-/Einfügen -Schnittstelle.
  • Mehrere Browser-Registerkarten ersetzen Browserfenster sowie eine automatische Füllung und einen neuen „Inkognito“ -Modus, der etwas anonymes Browser ermöglicht.
  • Schneller Zugang zu Kameraheroptionen, Fokus, Blitz, Zoom, Kamera vorne, Zeitraffer und andere Kamera-Funktionen.
  • Möglichkeit, Alben und andere Sammlungen im Vollbildmodus in der Galerie anzusehen, mit einfachem Zugriff auf Miniaturansichten für andere Fotos.
  • Neue Zwei-Schleif-Kontakte UI und Fast Scrollen, um Benutzer einfach organisieren und Kontakte zu finden.
  • Neue E-Mail-Benutzeroberfläche mit zwei Schleifen, um die Anzeige und das Organisieren von Nachrichten effizienter zu gestalten, sodass Benutzer eine oder mehrere Nachrichten auswählen können.
  • Hardware-Beschleunigung.
  • Unterstützung für Multi-Core-Prozessoren.
  • Fähigkeit, alle Benutzerdaten zu verschlüsseln.
  • HTTPS -Stack verbesserte sich mit Servername -Anzeige (SNI).
  • Dateisystem im userspace (Sicherung; Kernel -Modul).
  • Verschlossenen Sie Anwendungen daran, den Zugriff auf Sekundärspeicher (Speicherkarten auf Geräten mit internem primärem Speicher) außerhalb der angegebenen, anwendungsspezifischen Verzeichnisse zu schreiben. Der vollständige Zugriff auf primäre interne Speicher ist weiterhin über eine separate Berechtigung auf Anwendungsebene zulässig.[86][87]
Android3.0.png
Android 3.0 -Startbildschirm

Android 3.1 Wabe

Android 3.1 Wabe (API 12)
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
3.1 10. Mai 2011[88]
  • UI -Verfeinerungen.
  • Konnektivität für USB -Zubehör (USB on the-Go).
  • Erweiterte aktuelle Anwendungsliste.
  • Segierbare Startbildschirm -Widgets.
  • Unterstützung für externe Tastaturen und Zeigengeräte.
  • Unterstützung für Joysticks und Gamepads.
  • Unterstützung für Flac Audiowiedergabe.[89][90]
  • Hochleistungs-Wi-Fi-Schloss, wobei die Hochleistungs-Wi-Fi-Verbindungen beim Ausschalten des Gerätebildschirms erhalten bleiben.
  • Unterstützung für HTTP-Proxy für jeden angeschlossenen Wi-Fi-Zugangspunkt.

Android 3.2 Wabe

Android 3.2 Wabe (API 13)
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
3.2 15. Juli 2011[91]
  • Verbesserte Hardwareunterstützung, einschließlich Optimierungen für eine breitere Palette von Tablets.
  • Erhöhte Fähigkeit der Anwendungen, auf Dateien auf der SD -Karte zuzugreifen, z. zur Synchronisation.
  • Kompatibilitätsanzeigemodus für Anwendungen, die für Tablet -Bildschirmauflösungen nicht optimiert wurden.
  • Neue Display -Support -Funktionen, die den Entwicklern mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild auf verschiedenen Android -Geräten geben.[92]


3.2.1 20. September 2011
  • Fehlerbehebungen und geringfügige Sicherheit, Stabilität und Wi-Fi-Verbesserungen.
  • Aktualisieren zu Androidmarkt mit automatischen Updates und leichter zu lesenden Bedingungen Text.
  • Aktualisieren zu Google Bücher.
  • Verbessert Adobe Flash Unterstützung im Browser.
  • Verbessert Chinesisch Handschrift Vorhersage.


3.2.2 30. September 2011
  • Fehlerbehebungen und andere geringfügige Verbesserungen für das Motorola Xoom 4G.


3.2.4 15. Dezember 2011
  • Bezahlen Sie, während Sie 3G- und 4G -Tablets entscheiden.


3.2.6 15. Februar 2012
  • Probleme mit der Datenverbindung bei der Datenverbindung bei der Auswahl des Flugzeugmodus im US 4G Motorola Xoom.

Android 4.0 Ice Cream Sandwich

Android 4.0 Ice Cream Sandwich (API 14)
Das SDK für Android 4.0.1 (Eissandwich) basiert auf Linux -Kernel 3.0.1,[93] wurde am 19. Oktober 2011 öffentlich veröffentlicht.[94] Gabe Cohen von Google gab an, dass Android 4.0 mit jedem Android 2.3.x -Gerät zu diesem Zeitpunkt "theoretisch kompatibel" sei.[95] Das Quellcode Für Android 4.0 wurde am 14. November 2011 verfügbar.[96] Eiscremesandwich war die letzte Version, die offiziell unterstützt wurde Adobe Systems' Flash Player.[97] Das Update führte zahlreiche neue Funktionen ein:[98][99][100]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
4.0 18. Oktober 2011[98]
  • Wichtige Verfeinerungen der "Holo" -Schinschnittstelle mit der neuen Roboto Schriftfamilie.
  • Softtasten von Android 3.x sind jetzt für die Verwendung auf Telefonen erhältlich.
  • Trennung von Widgets in einer neuen Registerkarte, die auf ähnliche Weise wie Anwendungen aufgeführt ist.
  • Leichter zu erstellende Ordner mit einem Drag-and-Drop-Stil.
  • Verbesserte visuelle Voicemail mit der Fähigkeit, Voicemail -Nachrichten zu beschleunigen oder zu verlangsamen.
  • Pinch-to-Zoom-Funktionalität im Kalender.
  • Integrierter Screenshot-Erfassung (erreicht durch Halten der Strom- und Lautstärkeregler).
  • Verbesserte Fehlerkorrektur auf der Tastatur.
  • Fähigkeit, auf Anwendungen direkt von der zuzugreifen Sperrbildschirm.
  • Verbesserte Kopier- und Paste-Funktionalität.
  • Bessere Sprachintegration und kontinuierliche Echtzeit-Sprachdiktation.
  • Face -Entsperren, eine Funktion, mit der Benutzer Handys mithilfe von Mobiltelefonen entsperren können Gesichtserkennungssoftware.[85]
  • Automatische Synchronisierung des Browsers mit Chrome -Lesezeichen der Benutzer.
  • Abschnitt "Datennutzung" In Einstellungen, mit denen Benutzer Warnungen festlegen können, wenn sie sich einer bestimmten Nutzungsgrenze nähern, und die Daten verwenden, wenn die Grenze überschritten wird.
  • Fähigkeit, Anwendungen aus der neuesten Apps -Liste mit einem Swipe zu schließen.[101]
  • Verbesserte Kameraanwendung mit Null -Verschlussverzögerung, Zeitraffereinstellungen, Panorama -Modus und der Möglichkeit, während des Aufnehmens zu zoomen.
  • Eingebaute Foto-Editor.
  • Neues Galerie -Layout, organisiert nach Ort und Person.
  • Aktualisierte die "People" -Anwendung mit sozialen Netzwerkintegration, Statusaktualisierungen und Hi-RES-Bildern.
  • Android Strahl, a Near Field Communication Feature, die den schnellen Kurzstreckenaustausch von Web-Lesezeichen, Kontaktinformationen, Anweisungen, YouTube-Videos und anderen Daten ermöglichen.[85]
  • Unterstützung für die Webp Bildformat.[89]
  • Hardwarebeschleunigung der Benutzeroberfläche.[102]
  • Wi-Fi Direct.[103]
  • 1080p Videoaufzeichnung für Standard -Android -Geräte.
  • Android VPN Framework (AVF) und TUN- (aber nicht tippen) Kernelmodul. Vor 4.0 erforderte die VPN -Software ein verwurzeltes Android -Gerät.
Android 4.0.png
Android 4.0 Startbildschirm
4.0.1 19. Oktober 2011
  • Es wurde kleinere Fehler für das Samsung Galaxy Nexus behoben.


4.0.2 28. November 2011
  • Es wurde in der Verizon Galaxy Nexus kleinere Fehler behoben, deren Start in den USA später bis Dezember 2011 verzögert wurde.[d]

Android 4.0.3 Eiscremesandwich

Android 4.0.3 Eiscremesandwich (API 15)
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
4.0.3 16. Dezember 2011[106]
  • Zahlreiche Fehlerbehebungen und Optimierungen.
  • Verbesserungen an Grafiken, Datenbanken, Zauberprüfung und Bluetooth-Funktionalität.
  • Neue APIs für Entwickler, einschließlich einer API für soziale Streams im Kontaktanbieter.
  • Kalenderanbieter Verbesserungen.
  • Neue Kameraanwendungen, die die Videostabilisierung verbessern und Qvga Auflösung.
  • Verfeinerungen der Zugänglichkeit wie verbesserter Inhaltszugriff für Bildschirmleser.[107]


4.0.4 28. März 2012
  • Stabilitätsverbesserungen.
  • Bessere Kameraleistung.
  • Glattere Bildschirmrotation.
  • Verbesserte Telefonnummer -Erkennung.[108]

Android 4.1 Jelly Bean

Android 4.1 Jelly Bean (API 16)
Google kündigte Android 4.1 (Jelly Bean) an der Google I/O Konferenz am 27. Juni 2012. Basierend auf Linux Kernel 3.0.31 war Jelly Bean ein inkrementelles Update mit dem Hauptziel, die Funktionalität und Leistung der Benutzeroberfläche zu verbessern. Die Leistungsverbesserung umfasste "Projektbutter", bei der Berührungsvorfreude verwendet werden. dreifache Pufferung, erweitert vsync Timing und eine feste Bildrate von 60fps Um eine flüssige und "butterfeste" Benutzeroberfläche zu erstellen.[109] Android 4.1 Jelly Bean wurde an die freigelassen Android Open Source -Projekt am 9. Juli 2012,[110] und die Nexus 7 Tablet, das erste Gerät mit Jelly Bean, wurde am 13. Juli 2012 veröffentlicht.
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
4.1 9. Juli 2012
  • Glättere Benutzeroberfläche:
    • VSYNC -Timing über alle Zeichnungen und Animationen im Android -Framework, einschließlich Anwendungsrendern, Berührungsereignissen, Bildschirmzusammensetzung und Aktualisierung der Anzeige.
    • Dreifache Pufferung in der Grafikpipeline.
    • CPU -Eingangsschub.
    • Synchronisierung der Berührung zum VSYNC -Timing.
  • Erweitert Barrierefreiheit.
  • Bidirektionaler Text und andere Sprachunterstützung.
  • Benutzer-installierbare Tastaturkarten.
  • Erweiterbare Benachrichtigungen.
  • TLS V1.1 und V1.2 Support hinzugefügt.
  • Fähigkeit, Benachrichtigungen anwendungsspezifisch auszuschalten.
  • Verknüpfungen und Widgets können automatisch neu arrangiert oder neu gegründet werden, damit neue Artikel auf Startbildschirme passen.
  • Bluetooth -Datenübertragung für Android Beam.
  • Tablets mit kleineren Bildschirmen verwenden jetzt eine erweiterte Version des Schnittstellenlayouts und Startbildschirms, die von Telefonen verwendet werden.[111]
  • Verbesserte Kameraanwendung.
  • Multichannel -Audio.[109]
  • Das Fraunhofer FDK AAC Codec wird in Android Standard und addiert AAC 5.1 -Kanalcodierung/-decodierung.
  • USB -Audio (für externe Klang DACS).[109]
  • Audiokettung (auch bekannt als Gaplose Wiedergabe).[109][112][113]
  • Fähigkeit für andere Launcher, Widgets aus der Anwendungsschublade hinzuzufügen, ohne Root -Zugriff zu erfordern.
Android 4.1 on the Galaxy Nexus.jpeg
Android 4.1 Startbildschirm
4.1.1 9. Juli 2012[114]
  • Ein Fehler auf dem Nexus 7 hinsichtlich der Unfähigkeit, die Bildschirmausrichtung in jeder Anwendung zu ändern.


4.1.2 9. Oktober 2012[115]
  • Lock-/Startbildschirm Rotationsstütze.[116]
  • Ein-Finger-Gesten, um Benachrichtigungen zu erweitern/zu kollabieren.[117]
  • Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.

Android 4.2 Jelly Bean

Android 4.2 Jelly Bean (API 17)
Google sollte bei einer Veranstaltung in einer Veranstaltung Jelly Bean 4.2 ankündigen New York City am 29. Oktober 2012, aber die Veranstaltung wurde abgesagt. Hurrikan Sandy.[118] Anstatt das Live -Event neu zu planen, kündigte Google die neue Version mit einer Pressemitteilung unter dem Slogan "Ein neuer Geschmack von Jelly Bean" an. Jelly Bean 4.2 basierte auf Linux Kernel 3.4.0 und debütierte bei Google's Nexus 4 und Nexus 10, die am 13. November 2012 veröffentlicht wurden.[119][120]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale
4.2 13. November 2012[121]
  • Sperrbildschirm Verbesserungen, einschließlich Widget -Unterstützung (2014 erneut entfernt)[85] und die Fähigkeit, direkt zur Kamera zu wischen.[122]
  • Benachrichtigungsleistungsteuerungen ("Schnelle Einstellungen").
  • "Tagtraum" Bildschirmschoner, Anzeigen von Informationen im Leerlauf oder angedockt (später in "Screen Saver" nach dem Start des nicht verwandten Google Daydream VR -Plattform im Jahr 2016).[85]
  • Mehrere Benutzerkonten (nur Tablets).
  • Neu geschrieben Bluetooth -Stack, wechseln von Bluez zu Broadcom Open Source Bluedroid,[123] Ermöglichen einer verbesserten Unterstützung für mehrere Displays und drahtlose Anzeige (Miracast).
  • Einheimisch rechts nach links, immer auf VPN und Anwendungsüberprüfung.[124] Ein neuer NFC Stack wurde gleichzeitig hinzugefügt.[123]
  • Verbesserungen der Zugänglichkeit: Triple-Tap, um den gesamten Bildschirm, die Pfanne und den Zoom mit zwei Fingern zu vergrößern. Sprachausgabe- und Gestenmodusnavigation für blinde Benutzer.
  • Neue Uhr Anwendung mit integrierter Weltuhr, Stopp Watch und Timer.
  • Alle Geräte verwenden nun das gleiche Schnittstellenlayout, das zuvor aus den Telefonen auf 4.1 für kleinere Tablets (mit zentrierten Software -Schaltflächen, der Systemleiste oben auf dem Bildschirm und einem Startbildschirm mit einem Dock- und zentrierten Anwendungsmenü angepasst wurde) verwendet werden, unabhängig vom Bildschirm Größe.
  • Eine erhöhte Anzahl erweiterter Benachrichtigungen und umsetzbarer Benachrichtigungen für mehr Anwendungen, sodass Benutzer auf bestimmte Benachrichtigungen innerhalb der Benachrichtigungsleiste reagieren und die Anwendung direkt starten können.
  • Selinux Unterstützung.
  • Prämie SMS Bestätigung.[125]
  • Gruppennachrichtenunterstützung.


4.2.1 27. November 2012[126][127]
  • Ein Fehler in der Personalanwendung wurde beim Hinzufügen eines Ereignisses zu einem Kontakt nicht angezeigt.[128]
  • Bluetooth -Gamepads und Joysticks als unterstützt hinzugefügt Versteckt (Menschliche Benutzeroberflächen).


4.2.2 11. Februar 2013[129]
  • Behoben Bluetooth Audio Streaming -Fehler.[130]
  • Das Langzeit der Wi-Fi- und Bluetooth-Symbole in schnellen Einstellungen wechselt jetzt den Ein/Aus-Status.
  • Neue Download -Benachrichtigungen, die nun den Prozentsatz und die geschätzte Zeit für aktive Anwendungsdownloads zeigen.
  • Neue Sounds für drahtloses Laden und niedrige Batterie.
  • Neue Galerie -Anwendungsanimation ermöglicht schnelleres Laden.
  • USB -Debug -Whitelist.
  • Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.

Android 4.3 Jelly Bean

Android 4.3 Jelly Bean (API 18)
Google hat am 24. Juli 2013 während einer Veranstaltung in einer Veranstaltung in einem Slogan "Eine noch süßere Jelly Bean" veröffentlicht. San Francisco genannt "Frühstück mit Sundar Pichai". Die meisten Nexus -Geräte erhielten das Update innerhalb einer Woche, obwohl die Nexus der zweiten Generation 7 Tablet war das erste Gerät, das offiziell damit versendet wurde.[131] Ein kleines Bugfix -Update wurde am 22. August 2013 veröffentlicht.[132]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale
4.3 24. Juli 2013[133]
  • Bluetooth niedrige Energie Unterstützung.[134]
  • Bluetooth Audio/Video Fernbedienungsprofil (AVRCP) 1.3 Unterstützung.
  • OpenGL ES 3.0 Unterstützung, ermöglichen eine verbesserte Spielgrafik.[134]
  • Eingeschränkter Zugriffsmodus für neue Benutzerprofile.[134]
  • Verbesserung der Dateisystemleistung durch Ausführen der fstrim Befehl, während ein Gerät im Leerlauf ist.[135]
  • Wählen Sie in der Telefonanwendung eine automatische Vervollständigung.[134]
  • Das Volumen für eingehende Anrufe (Klingelton) und Benachrichtigungsbenachrichtigungen sind nicht mehr getrennt einstellbar.
  • Verbesserungen an der Fotokugel.[136]
  • Überarbeitete Kamera -Benutzeroberfläche, zuvor in Google Play Edition -Telefone eingeführt.[137]
  • Zugabe von "App ops", ein feinkörniges Kontrollsystem für Anwendungsberechtigungen (standardmäßig versteckt).[138]
  • Selinux standardmäßig aktiviert.
  • 4K -Auflösung Unterstützung.[139]
  • Zahlreiche Sicherheitsaktualisierungen, Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen.[140]
  • Unterstützung auf Systemebene für Geofencing und Wi-Fi-Scan-APIs.
  • Hintergrund-Wi-Fi-Standort läuft noch, auch wenn Wi-Fi ausgeschaltet ist.
  • Entwicklerprotokollierung und Analyse von Verbesserungen.
  • Unterstützung für fünf weitere Sprachen hinzugefügt.
  • Geändert Management von Digitalen Rechten (DRM) APIs.
  • Rechts nach links (RTL) Sprachen jetzt unterstützt.[134]
  • Die Uhr in der Statusleiste verschwindet, wenn sie als Schlosser -Widget ausgewählt wird.
  • Einheimisch Emoji Unterstützung.[141]


4.3.1 3. Oktober 2013[142]
  • Fehlerbehebungen und kleine Änderungen für den Nexus 7 LTE.[143]

Android 4.4 KitKat

Android 4.4 KitKat (API 19)
Google kündigte Android 4.4 an Kitkat Am 3. September 2013. Obwohl zunächst unter dem Codenamen "Key Lime Pie" ("KLP"), wurde der Name geändert, weil "nur sehr wenige Menschen den Geschmack eines Eins wissen Schlüsselkuchen. "[144] Einige Technologie -Blogger erwarteten auch, dass die Veröffentlichung von "Key Lime Pie" Android 5 sein wird.[145] Kitkat debütierte bei Google's Nexus 5 am 31. Oktober 2013 und wurde optimiert, um auf einer größeren Auswahl an Geräten zu laufen als frühere Android -Versionen mit einem empfohlenen Minimum von 512 MB RAM; Diese Verbesserungen wurden bei Google intern als "Project Svelte" bezeichnet.[146] Die erforderliche Mindestmenge an RAM, die Android zur Verfügung steht, beträgt 340 MB, und alle Geräte mit weniger als 512 MB RAM müssen sich selbst als "niedrige RAM" -Geräte melden.[147]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
4.4 31. Oktober 2013[148][149]
  • Aktualisierte Schnittstelle mit weißen Elementen anstelle von Blau.
  • Die Uhr zeigt keine mutigen Stunden mehr; Alle Ziffern sind dünn. Die H, M- und S -Markierungen für die Stoppuhr und den Timer wurden entfernt, sodass nur die Zahlen zurückgelassen wurden.
  • Anwendungsfähigkeit, um Transluzenz in den Navigations- und Statusbalken auszulösen.[150]
  • Die Fähigkeit für Anwendungen, den "Immersiven Modus" zu verwenden, um die Navigations- und Statusbalken zu halten, während die Benutzerinteraktion beibehalten wird.[151]
  • Aktionsüberlauf -Menüschaltflächen sind immer sichtbar, selbst auf Geräten mit einem "Menü" -Taste, das offiziell von Android 4.0 veraltet wurde.[152]
  • Schreibzugriff deaktiviert für benutzerinstallierte Anwendungen im externen Speicher (d.h. MicroSD), bis auf ihre eigenen Verzeichnisse im Inneren Android/Daten.[153][154]
  • Spülung von App -Datenverzeichnissen im Benutzerspeicher (interner Benutzerspeicher und microSD) nach der Deinstallation[154]
  • Optimierungen für die Leistung auf Geräten mit niedrigeren Spezifikationen, einschließlich Zram Unterstützung und "niedrige RAM" -Geräte -API.[146]
  • Funkdruckfunktion.[146]
  • NFC Hostkarte Emulation, um ein Gerät zu ersetzen, Smartcards.[146]
  • Webviews basieren jetzt auf dem Chrom Motor (Parität mit Parität mit Chrom für Android 30).
  • Erweiterte Funktionalität für Benachrichtigungshörerdienste.[146]
  • Öffentliche API für die Entwicklung und Verwaltung simsen Kunden.[155]
  • Speicher -Access -Framework, eine API, mit der Apps Dateien konsistent abrufen können. Im Rahmen des Frameworks können Benutzer mit einem neuen Systemdatei -Picker auf Dateien aus verschiedenen Quellen zugreifen (einschließlich derjenigen, die von Apps wie Online -Speicherdiensten ausgesetzt sind).[86]
  • Neues Rahmen für UI -Übergänge.
  • Sensor -Batching, Stiefdetektor und Zähler -APIs.[146]
  • Die Einstellungsanwendung ermöglicht es jetzt, Standard -Textnachrichten und die Home -Anwendung (Launcher) auszuwählen.
  • Audio -Tunneling, Audioüberwachung und Lautstärkeverstärker.[156]
  • Integrierte Bildschirmaufzeichnungsfunktion (hauptsächlich für Entwickler, als Verwendung von Adb ist nötig).[157]
  • Einheimisch Infrarotsender API.
  • Verifizierter Start.
  • Strikt Selinux.
  • Erweiterte APIs für die Zugänglichkeit und Systemebene Untertitelung die Einstellungen.
  • Android -Laufzeit (Art) als neue experimentelle Anwendung eingeführt Laufzeitumgebungstandardmäßig nicht aktiviert, als Ersatz für die Dalvik virtuelle Maschine.[158]
  • Bluetooth -Nachrichtenzugriffsprofil (Karte) Unterstützung.[159]
  • Behinderter Zugang zu Batteriestatistiken durch Anwendungen von Drittanbietern.[160]
  • Die Einstellungsanwendung verwendet kein Mehrschleif-Layout mehr auf Geräten mit größeren Bildschirmen.
  • Wi-Fi- und Mobildatenaktivität (TX/RX) Indikatoren werden auf schnelle Einstellungen verschoben.[161]
  • Deaktivieren Sie die Textverpackung in der WebView -Browserkomponente.[162]
Nexus 5 (Android 4.4.2) Screenshot.jpg
Android 4.4 Startbildschirm
4.4.1 5. Dezember 2013[163][164]
  • Bessere Anwendungskompatibilität für die experimentelle Android Runtime (ART).
  • Die Kameraanwendung lädt jetzt Google+ Fotos anstelle der Galerie, wenn sie aus der Kameraansicht wegwischt.
  • Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen.


4.4.2 9. Dezember 2013[165]
  • Weitere Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen.
  • Entfernung der "App ops"Anwendungsberechtigungssteuersystem, eingeführt in Android 4.3.[166]


4.4.3 2. Juni 2014[167][168]
  • Aktualisierte die Schnittstelle der Dialer -App.[169]
  • Aktualisierte das Chrom-basierte WebView auf Version 33 (Screencasting zu Devtools, HTML5-Canvas-Hardware-Beschleunigungsleistung, Vibrations-API, HTML5-Formularvalidierung und HTML5-Datalist).[170]
  • Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen.


4.4.4 19. Juni 2014[171]

Android 4.4W Kitkat mit tragbaren Verlängerungen

Android 4.4W Kitkat mit tragbaren Verlängerungen (API 20)
Am 24. Juni 2014 wurde eine Version von Android Kitkat exklusiv für Android Wear Devices veröffentlicht.
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale
4.4W[173] 25. Juni 2014[174]
  • Erstveröffentlichung der Android Wear -Plattform für smarte Uhren: Das gleiche wie Android 4.4 "KitKat", aber mit tragbaren Erweiterungen hinzugefügt.


4.4W.1 6. September 2014[175]
  • UI -Updates für Google Maps Navigation und Alarme.


4.4W.2 21. Oktober 2014[176]
  • Offline -Musik -Wiedergabe.
  • GPS -Unterstützung.

Android 5.0 Lollipop

Android 5.0 Lollipop (API 21)
Android 5.0 "Lollipop" wurde am 25. Juni 2014 unter dem Codenamen "Android L" vorgestellt Google I/O. Es wurde als Beamter verfügbar über der Luft (OTA) Update am 12. November 2014 für ausgewählte Geräte, die Verteilungen von Android ausführen, die von Google gewartet werden, einschließlich Nexus und Google Play Edition Geräte. Sein Quellcode wurde am 3. November 2014 verfügbar.[177][178]

Lollipop verfügt Designsprache bezeichnet als "Material Design"Andere Änderungen sind Verbesserungen der Benachrichtigungen, auf die aus dem Schlosserbildschirm zugegriffen und in Anwendungen als Top-of-Screen-Banner angezeigt werden. Darüber hinaus nahm Google interne Änderungen an der Plattform vor, mit dem Android -Laufzeit (Kunst) offiziell ersetzen Dalvik Für eine verbesserte Anwendungsleistung und mit Änderungen, die die Batterieverwendung verbessern und optimieren sollen, sind intern bekannt als Projekt Volta.[179][180][181][182]

Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
5.0[183] 4. November 2014[17]
  • Android -Laufzeit (Kunst) mit Vorzeit (AOT) Zusammenstellung und verbesserte Müllsammlung (GC), ersetzen Dalvik Das kombiniert Bytecode Deutung mit Trace-basierte Just-in-Time-Zusammenstellung (JIT).[183][184]
  • Unterstützung für 64-Bit CPUs.
  • OpenGL ES3.1 und Android Extension Pack (AEP) auf unterstützten GPU -Konfigurationen.
  • Neuere Aktivitäten werden mit Aufgaben anstelle von Anwendungen bis zu einem konfigurierten Maximum an Aufgaben pro Anwendung geprüft.
  • Vektor -Zeichnungen, die skalieren, ohne Definition zu verlieren.
  • Unterstützung für Druckvorschau.
  • Material Design, bringen eine restallierte Benutzeroberfläche und "Ripple -Effekt" für Knöpfe.
  • Aktualisierter Sperrbildschirm, nicht mehr Widgets unterstützt.[185]
  • Aktualisierte Benachrichtigungsschale und schnelle Einstellungen abziehen.
  • Projekt VoltaFür Verbesserungen der Akkulaufzeit.
  • Suchvorgänge können in den Systemeinstellungen durchgeführt werden, um einen schnelleren Zugriff auf bestimmte Einstellungen zu erhalten.
  • Der Sperrbildschirm bietet Verknüpfungen zu Anwendungs- und Benachrichtigungseinstellungen.[186]
  • Gastanmeldungen und mehrere Benutzerkonten sind auf mehr Geräten wie Telefonen verfügbar.[187]
  • Audioeingabe und Ausgabe über USB -Geräte.
  • Anwendungen von Drittanbietern wiedererlangen die Möglichkeit, Daten zu lesen und zu ändern, die sich überall im externen Speicher befinden, z. B. auf SD -Karten. Diese müssen jedoch an das Speicherzugriffs -Framework der Android -API -Ebene 21 oder höher angepasst werden.[188][189]
  • Pinnwand des Bildschirms einer Anwendung für eingeschränkte Benutzeraktivitäten.[186]
  • Kürzlich verwendete Anwendungen werden auch nach dem Neustart des Geräts in Erinnerung bleiben.[186]
  • WebViews erhalten Aktualisierungen unabhängig voneinander durch Google Play Aus Sicherheitsgründen, anstatt sich auf systemweite Anbieter-Updates zu verlassen.[190]
  • Zugabe von 15 neuen Sprachen: Basken, Bengali, Burmesisch, Chinesisch (Hongkong), Galizisch, Isländisch, Kannada, Kirgisischer, Mazedonier, Malayalam, Marathi, Nepali, Singhala, Tamil und Telugu.[191]
  • Tippen Sie tippen und gehen Sie Ermöglicht Benutzern, schnell in ein neues Android -Gerät zu migrieren, indem NFC und Bluetooth über die Übertragung von Google -Kontodetails, Konfigurationseinstellungen, Benutzerdaten und installierten Anwendungen übertragen werden.[186]
  • Eine Anwendung im Taschenlampenstil ist enthalten und arbeitet auf unterstützten Geräten mit einem Kamera-Blitz.[186]
  • Benutzerkudentierbare Prioritäten für Anwendungsbenachrichtigungen.[192]
  • Smart Lock -Funktion.[193]
  • Selinux im Durchsetzung des Modus für alle Domänen.
  • Emoji aktualisiert.[194]
  • Verbessert Barrierefreiheit Unterstützung (z. Zugang wechseln Unterstützung).[195]
  • Blockbasierte OTA-Updates (OTA) für neue Geräte.[196]
  • Aufgabenlistenzugriff für Anwendungen von Drittanbietern deaktiviert.
Android 5.0-en.png
Android 5.0 Startbildschirm
5.0.1 2. Dezember 2014[197]
  • Ein paar Fehlerbehebungen, einschließlich der Lösung von Problemen mit Video -Wiedergabe und Kennwortausfällen.


5.0.2 19. Dezember 2014[22]
  • Behebt einen Fehler mit TRIMMEN Unterstützung (eingeführt in Version 4.3), wodurch Geräte daran gehindert wurden, die Aufräumarbeiten für Dateisystemzuweisungen auszuführen, wenn das Gerät um Mitternacht ausgeschaltet wurde oder wenn es nur bei Verwendung aufgeladen wurde.[198]
  • Ändert die Wege der CPU und die Art und Weise, wie Alarme um Systemressourcen konkurrieren.[199]

Android 5.1 Lollipop

Android 5.1 Lollipop (API 22)
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
5.1 2. März 2015[18]
  • Verbesserungen und Fehlerbehebungen am Überblick -Bildschirm.
  • Fähigkeit, Wi-Fi-Netzwerken anzuschließen und gepaarte Bluetooth-Geräte aus den schnellen Einstellungen zu steuern.
  • Offizielle Unterstützung für Mehrere SIM -Karten.[200]
  • Geräteschutz: Wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird, bleibt es gesperrt, bis der Eigentümer in sein Google -Konto unterschrieben, auch wenn das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.
  • Hochdefinitions-Sprachanrufe, erhältlich zwischen kompatiblen 4G LTE -Geräten, die Android 5.1 ausführen.[200]
  • Verbesserungen des Benachrichtigungsprioritätssystems, um das enger zu replizieren Stille Modus Das wurde von Android 5.0 entfernt.[201]


5.1.1 20. April 2015[202][203]

Android 6.0 Marshmallow

Android 6.0 Marshmallow (API 23)
Android 6.0 "Marshmallow" wurde unter dem Codenamen "Android m" während des Codenamens enthüllt Google I/O am 28. Mai 2015 für die Nexus 5 und Nexus 6 Telefone, Nexus 9 Tablet und Nexus -Spieler Set-Top-Box unter der Build-Nummer MPZ44Q.[205] Die dritte Entwicklervorschau (MPA44G) wurde am 17. August 2015 für die Geräte Nexus 5, Nexus 6, Nexus 9 und Nexus Player veröffentlicht.[206] und wurde auf MPA44i aktualisiert, das Korrekturen im Zusammenhang mit dem Inhalt von Android für die Arbeit Profile.[207]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
6.0 2. Oktober 2015[19][208]
  • Rudimentär ausgeschlossen Dateimanager (Paketnamen: com.android.documentsui), zugänglich aus den Speichereinstellungen.[209]
  • Speicherkarte montiert zu /Lagerung/????-????/ statt /lager/extsdcard/mit einem Hexadezimal Volumen Seriennummer anstelle des Wildcard Die Frage markiert.[210]
  • Kontextsuche aus Schlüsselwörtern in Apps.[211]
  • Einführung des Doze -Modus, der die CPU -Geschwindigkeit reduziert, während der Bildschirm ausgeschaltet ist, um die Akkulaufzeit zu sparen.[212]
  • App Standby -Funktion.
  • Alphabetisch zugängliche vertikale Anwendungsschublade.[213]
  • Anwendungssuche und Favoriten.
  • Unterstützung bei der Unterstützung von Native Fingerabdruck -Leser.
  • Direkte Aktienfunktion für die zielspezifische Freigabe zwischen Apps.[214]
  • Umbenannte Prioritätsmodus in den Modus "nicht stören".
  • App, die für eine schnellere instinktive Öffnung von Links mit entsprechenden Anwendungen verknüpft ist.[215][216]
  • Größere Anwendungsordner mit mehreren Seiten.
  • Nach der Installations-/Laufzeit-Berechtigungsanfragen.
  • USB-C Unterstützung.
  • Demo-Modus-Funktion für die Verwendung von Screenshot-Kapitän.[217]
  • Automatische Volldatensicherung und Wiederherstellung für Apps.[218]
  • 4K -Anzeigemodus für Apps.[219]
  • Adoptierbarer externer Speicher, um sich wie interner Speicher zu verhalten.[220][221]
  • MIDI Unterstützung für Musikinstrumente.[222]
  • Experimentelle Multi-Window-Funktion.[223][224]
  • Unterstützung für Aktionen von Apps von Drittanbietern im Menü Textauswahl.[85]
  • App-Berechtigungen, die jetzt zur Laufzeit individuell erteilt werden, nicht zum Zeitpunkt der Installation. Ähnlich zu App ops.[225]
  • Die Unterstützung von Miracast fiel ab.[85]
  • Viele neue wesentliche Befehle, die von Androids unterstützt werden Linux Shell (/bin/sh).
  • Keine Bildschirmrotation während der Berührung.
Android 6.0-en.png
Android 6.0 Startbildschirm
6.0.1 7. Dezember 2015[226]
  • Unicode 7.0 & 8.0 Emoji Unterstützung.[227]
  • Beschreibungen für USB -Verbindungsoptionen.
  • Drücken Sie den Ein- / Ausschalter, um die Kamera zu öffnen.

Android 7.0 Nougat

Android 7.0 Nougat (API 24)
Android "Nougat" (Codenamed N-Entwicklung) ist die siebte Hauptveröffentlichung des Android-Betriebssystems. Es wurde erstmals als Entwicklervorschau am 9. März 2016 mit Fabrikbildern für unterstützte Nexus-Geräte sowie mit dem neuen "Android Beta-Programm" veröffentlicht, mit dem unterstützte Geräte über eine Über- direkt auf die Android Nougat Beta aktualisiert werden können The-Air Update. Die endgültige Veröffentlichung fand am 22. August 2016 statt. Der endgültige Vorschau -Build wurde am 18. Juli 2016 veröffentlicht.[228] mit der Build -Nummer NPD90g.
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
7.0 22. August 2016[229]
  • Unterstützung für die dateibasierte Verschlüsselung.[230]
  • Unicode 9.0 Emoji und Hauttonmodifikatorunterstützung (und enthüllt eine Teilmenge von ICU4J Apis).[231]
  • Fähigkeit, Farbkalibrierung anzuzeigen.
  • Fähigkeit, im Bildschirm zu zoomen.
  • Fähigkeit, zur zuletzt geöffneten App zu wechseln, indem sie die Schaltfläche Übersicht doppelt tippt.
  • Ein Notfallinformationsteil hinzugefügt.
  • Die Schaltfläche "All löschen" hinzugefügt.
  • Eine andere Systempartition, die bei Nichtgebrauch aktualisiert wird und nahtlose Systemaktualisierungen ermöglicht.
  • Tagtraum Virtual Reality Platform (VR -Schnittstelle).
  • Verbesserte Doze -Funktionalität, die darauf abzielt, die Akkulaufzeit zu verlängern.
  • Verbesserungen des Dateibrowsers.
  • Fähigkeit zu Dateien verschieben hinzugefügt zu Speicherzugriffsrahmen[232]
  • Weitere Optionen für schnelle Einstellungen.
  • Multi-Window-Support, die schwimmende Apps auf einem Desktop-Layout unterstützt.
  • Der neue Datenreitermodus, der Apps zur Reduzierung der Bandbreitennutzung erzwingen kann.
  • Der neue JIT -Compiler, der 75 Prozent schnellere App -Installationen und eine Reduzierung der kompilierten Codegröße um 50 Prozent betrifft.
  • Nur in Time (JIT) Compiler mit Codeprofiling für Kunst, wodurch er die Leistung von Android -Apps ständig verbessert, während sie ausgeführt werden.[233]
  • Bild im Bild Unterstützung für Android TV.
  • Neu gestalteter Benachrichtigungsschatten mit sofortigem Zugriff auf bestimmte Einstellungen.
  • Übersichtsbildschirm neu gestaltet.
  • Ersetzte Benachrichtigungskarten durch Benachrichtigungsblätter.
  • Einstellungen App Navigation Drawer.
  • Vulkan 3d API rendern.
  • Mehrere Geräte -Orte[234]
  • Einstellung der Android -Kamera V1 API[235]
  • Zugriff des eingeschränkten Dateisystems[236]
Android 7.0-en.png
Android 7.0 Startbildschirm

Android 7.1 Nougat

Android 7.1 Nougat (API 25)
Am 19. Oktober 2016 veröffentlichte Google Android 7.1.1 als Entwicklervorschau für den Nexus 5x, Nexus 6P und das Pixel C. Eine zweite Vorschau wurde am 22. November 2016 verfügbar, bevor die endgültige Version am Dezember für die Öffentlichkeit veröffentlicht wurde 5, 2016.
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
7.1 4. Oktober 2016[237]
  • Neu angeordneter Benachrichtigungsschatten neu angeordnet.
  • Option "Neustart" zum POWN -Tastenmenü hinzugefügt[238]
  • Berührung/Anzeigeleistung Verbesserungen.
  • Bewegt sich (Fingerabdruck streift Geste nach unten-Opt-In).
  • Melden Sie sich mit der erforderlichen neuen Hardware an:
    • Nahlose A/B -Systemaktualisierungen.
    • Daydream VR -Modus.
  • Entwicklerfunktionen:
    • Shortcut Manager APIs.
    • Rund -App -Symbole Support.
    • Tastaturbildinsertion.
    • Geste der Fingerabdrucksensor zum Öffnen/Schließen von Benachrichtigungsschatten.
    • Manueller Speichermanager Absicht für Apps.
    • Verbesserte VR -Thread -Planung.
    • Verbesserte Tapetenmetadaten.
    • Multi-Endpoint-Anrufunterstützung.
    • Unterstützung für verschiedene MNO -Anforderungen.
      • PCDMA Voice Privacy Eigenschaft.
      • Quellentyp Unterstützung für visuelle Voicemail.
      • Carrier -Konfigurationsoptionen zum Verwalten von Telefonvideos.
  • Manual Storage Manager - Identifiziert Dateien und Apps mit dem Speicher.
Android Nougat screenshot 20170116-070000.png
Android 7.1 Startbildschirm
7.1.1[239] 1. Dezember 2016[240]
  • Neuer Satz von Emojis Hinzufügen verschiedener Hauttöne und Haarschnitte zu bestehenden.
  • Senden Sie GIFs direkt von der Standardtastatur.
  • APP-Verknüpfungen: Starten Sie Aktionen auf Apps, indem Sie das App-Symbol langfristig drücken.
  • Entwickleroptionen: Zeigen Sie die CPU -Verwendung Funktion entfernt.


7.1.2[241][242] 2. April 2017[243]
  • Batterieverbrauchswarnungen.

Android 8.0 Oreo

Android 8.0 Oreo (API 26)
Android Oreo ist die achte große Veröffentlichung des Android -Betriebssystems. Es wurde erstmals als Entwicklervorschau, dem Codenamen Android O, am 21. März 2017 veröffentlicht, mit Werksbildern für unterstützte Nexus- und Pixel -Geräte. Die endgültige Entwicklervorschau wurde am 24. Juli 2017 veröffentlicht, wobei die stabile Version im August 2017 veröffentlicht wurde.
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
8.0[244] 21. August 2017
  • Projekt TrebleDie größte Änderung der bisherigen Fundamente von Android: eine modulare Architektur, die es für Hardware -Hersteller einfacher und schneller macht, Android -Updates zu liefern.
  • Bild-in-Bild-Unterstützung.
  • Unterstützung für Unicode 10.0 Emoji (5.0) und Austausch aller blödförmigen Emojis durch runde mit Gradienten und Umrissen.
  • Schnelle Einstellungen und Einstellungen mit einem weißen Hintergrund bzw. schwarzen bzw. Akzent -Schriftfarben.
  • Umstrukturierte Einstellungen durch Umgruppieren von Abschnitten in ähnliche Einträge.
  • Adaptive Ikonen
  • Benachrichtigungsverbesserungen.
    • Benachrichtigungskanäle.
    • Benachrichtigungspunkte (Abzeichen).
    • Benachrichtigung.
    • Benachrichtigungsschatten Multi-Farben (für Musikalbum Kunst, Messenger usw.).
  • Systemweites Autofill-Framework.
  • Unterstützung für AAC, Sony's LDAC und Qualcomm's Aptx und Aptx HD Codecs.[245]
  • App-spezifische unbekannte Quellen.
  • Mehrfach-Display-Unterstützung.
  • 2 -mal schneller im Startzeit im Vergleich zu Nougat laut Google, testen Sie auf ihren Pixelgeräten.[244]
  • Apps Hintergrundausführung und Standortgrenzen.
  • Google Play Protect.
  • Herunterladbare Schriftarten.
  • Support integrierter Druck.
  • Farbmanagement (tiefe Farbe und breites Farbumfang).
  • Wi-Fi-Assistent.
Android 8.0 Oreo Pixel.png
Android 8.0 Startbildschirm

Android 8.1 Oreo

Android 8.1 Oreo (API 27)
Android 8.1 Oreo ist die sechzehnte kleine Veröffentlichung des Android -Betriebssystems. Es wurde erstmals als Entwicklervorschau am 25. Oktober 2017 mit Werksbildern für aktuelle Nexus- und Pixelgeräte veröffentlicht. Eine zweite Entwicklervorschau wurde am 27. November 2017 für Nexus- und Pixel -Geräte zur Verfügung gestellt, bevor die stabile Version am 5. Dezember 2017 veröffentlicht wurde.
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
8.1[246][247] 5. Dezember 2017[248][249]
  • Neuronale Netzwerke API.
  • Shared Memory API.
  • WallpaperColors API.
  • Bluetooth -Batteriepegel für angeschlossene Geräte, die in schnellen Einstellungen zugänglich sind.
  • Android Oreo Go Edition, eine leichte Verteilung von Android, die besser als normales Android auf Geräten mit weniger als 1 GB RAM läuft.[250]
  • Autofill Framework Updates.
  • Programmatisch sicheres Browseraktionen.
  • Navigationsschaltflächen schwachen, wenn sie nicht verwendet werden.
  • Visuelle Änderungen zu "Ausschalten" und "Neustart", einschließlich eines neuen Bildschirms und einer schwimmenden Symbolleiste.
  • Toastnachrichten sind jetzt weiß mit der gleichen vorhandenen Transparenz.
  • Automatische helle und dunkle Themen.
  • Neues Osterei in Form eines Beamten Oreo Cookie Bild.[251]
Android Oreo 8.1 screenshot.png
Android 8.1 Startbildschirm

Android 9 Pie

Android 9 Pie (API 28)
Android Pie ist die neunte Hauptversion des Android -Betriebssystems. Es wurde erstmals von Google am 7. März 2018 angekündigt, und die erste Entwicklervorschau wurde am selben Tag veröffentlicht. Die zweite Vorschau, die als Beta -Qualität gilt, wurde am 8. Mai 2018 veröffentlicht. 6. August 2018.
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
9 6. August 2018
  • Neue Benutzeroberfläche für das Menü "Schnelleinstellungen".[252]
  • Die Uhr hat sich links von der Benachrichtigungsleiste bewegt.[253]
  • Das "Dock" hat jetzt einen halbtransparenten Hintergrund.[253]
  • Battery Sparer zeigt keine orangefarbene Overlay für die Benachrichtigungs- und Statusstangen mehr an.[252]
  • Eine "Screenshot" -Taste wurde zu den Stromversorgungsoptionen hinzugefügt.[253]
  • Ein neuer "Sperr" -Modus, der die biometrische Authentifizierung nach dem Aktivieren deaktiviert.
  • Rundete Ecken über die Benutzeroberfläche.
  • Neue Übergänge zum Umschalten zwischen Apps oder Aktivitäten innerhalb von Apps.
  • Reichere Messaging-Benachrichtigungen, bei denen ein vollständiges Gespräch in einer Benachrichtigung, in vollem Maßstab und intelligenten Antworten zu sehen ist, die der neuen App von Google ähneln, antworten.
  • Unterstützung für Displayausschnitte.
  • Umgestaltete Lautstärkeregler.
  • Batterieprozentsatz jetzt in immer angezeigter Anzeige angezeigt.
  • Die Sicherheitsänderungen für die Sicherheitsgröße des Sperrbildschirms umfassen die mögliche Rückgabe eines verbesserten NFC -Entsperrens.
  • Experimentelle Funktionen (die derzeit in einem Menü namens Feature Flags versteckt sind) wie eine umgestaltete Telefonseite in Einstellungen und automatische Bluetooth -Aktivierung während des Fahrens.
  • DNS über TLS.[254]
  • Eine neue optionale Gestenbasis-Systemschnittstelle, mit der Benutzer häufiger als die herkömmliche Benutzeroberfläche mithilfe von Swipes navigieren können.
  • Neu gestaltete Multitask-App-Switcher mit der integrierten Google-Suchleiste und der App-Schublade.
  • Android Dashboard, das dem Benutzer mitteilt, wie viel Zeit er für sein Gerät und in Apps ausgibt, und es dem Benutzer ermöglicht, Zeitbeschränkungen für Apps festzulegen.
  • "Shush", eine verbesserte Version von DO NICHT DISTRIERT MODE, die durch die Einfügung des Telefons nach unten aktiviert wird, was die Standardbenachrichtigungen stummschaltet.
  • Vorhersage "Adaptive Battery", bei der das Betriebssystem für Hibernate -Benutzer verwendet wird. Das Betriebssystem bestimmt, dass der Benutzer nicht verwendet wird.
  • Auto-Brightness-Funktion verändert die Bildschirmhelligkeit basierend auf Benutzergewohnheiten.
  • Durch die Wed -Down -Option können Android -Benutzer eine bestimmte Schlafenszeit festlegen, mit der die gesamte Schnittstelle des Telefons grau gestört werden kann, um nachts weiter zu nutzen.
  • Vulkan 1.1 Unterstützung.
  • Rufen Sie die Aufzeichnungsoptionen vollständig deaktiviert auf[255]
Android Pie.png
Android 9 Startbildschirm

Android 10

Android 10 (API 29)
Android 10 ist die zehnte Hauptversion des Android -Betriebssystems. Die stabile Version von Android 10 wurde am 3. September 2019 veröffentlicht.
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
10 3. September 2019
  • Überarbeitung der Gestennavigation mit neuer App mit neuen App/Schließen von Animationen.[256][257][258]
  • Scoped Storage Beschränkungen[259]
  • Neue Berechtigungen, die für den Zugriff auf den Standort im Hintergrund und den Zugriff auf Foto-, Video- und Audiodateien erforderlich sind.[260]
  • Hintergrund -Apps können nicht mehr in den Vordergrund springen.[260]
  • Begrenzter Zugriff auf nicht resisbare Gerätekennungen.[260]
  • Hintergrund (Leerlauf) Zugriff auf Kamera, Mikrofon und Sensoren deaktiviert, um mehr Datenschutzschutz mit dem Nebeneffekt der Behinderung zu erhalten Antitheft Software.[261][262][263]
  • Teilen von Verknüpfungen, mit denen Inhalte direkt mit einem Kontakt geteilt werden können.[260]
  • Das Panel des schwimmenden Einstellungen, mit dem die Systemeinstellungen direkt von Apps geändert werden können.[260]
  • Dynamisches Tiefenformat für Fotos, die nach der Aufnahme eines Fotos eine Änderung des Hintergrunds ermöglichen.[260]
  • Unterstützung für die AV1 Video -Codec, die HDR10+ Videoformat und die Opus Audio-Codec.[260]
  • Unterstützung für aptx adaptiv, LHDC, Llac, KELTE und AAC Latm Codecs[264][265]
  • Ein gebürtiger MIDI API, die die Interaktion mit Musikcontrollern ermöglichen.[260]
  • Bessere Unterstützung für Biometrische Authentifizierung in Apps.[260]
  • Unterstützung für die WPA3 Wi-Fi-Sicherheitsprotokoll.[260]
  • Unterstützung für faltbare Telefone.[260]
  • Unterstützung für Benachrichtigungsblasen.[266][267]
  • Neues systemweites dunkles Thema/Modus[268][269]
  • TLS V1.3 Support hinzugefügt.
  • Projekt Mainline ermöglicht es Core -Betriebssystemkomponenten über die Aktualisierung über die Google Play Store, ohne ein vollständiges System -Update zu benötigen[270]
Android 10 screenshot.png
Android 10 Startbildschirm

Android 11

Android 11 (API 30)
Android 11 ist die elfte Hauptversion des Android -Betriebssystems. Es wurde erstmals von Google am 19. Februar 2020 und die erste Entwicklervorschau am selben Tag angekündigt.[271][272]

Der Start von Android 11 Beta wurde vom 3. Juni 2020 bis 10. Juni 2020 verschoben.[273]

Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
11 8. September 2020
  • Chat Blasen.
  • Bildschirm recorder.
  • Benachrichtigungsgeschichte.
  • Neue Berechtigungskontrollen.
  • API-Unterscheidung zwischen eigenständiger 5G-NR und Nicht-Standalone 5G.
  • Einmalige Erlaubnis[274]
  • Berechtigungen automatischem Reset.[274]
  • Kabellos Android Auto auf Geräten mit 5 GHz Wi-Fi.[275]
  • Erhöhte Anzahl aktualisierbarer Kern -Betriebssystemkomponenten in Google Play von 12 auf 21.[274][276]
  • Der Schutz des Unternehmensprofils Datenschutzprofil gelten nun für Unternehmensgeräte.[277]
  • Unabhängige Empfindlichkeit der linken und rechten Kante für die Gestennavigation.[278]
Pixel 4a Android 11 Launcher.png
Android 11 Startbildschirm

Android 12

Android 12 (API 31)
Android 12 ist die zwölfte Hauptversion des Android -Betriebssystems. Es wurde erstmals am 18. Februar 2021 von Google angekündigt, und die erste Entwicklervorschau wurde am selben Tag veröffentlicht.[279][280]
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
12 4. Oktober 2021
  • Einfacheres Wi-Fi-Teilen.
  • Avif Bildunterstützung.
  • Material Sie, eine aktualisierte Designsprache basierend auf Material Design.
  • Scrolling Screenshot.[281]
  • Ein Handmodus.[282]
  • Android -Laufzeit (ART) Modul, das den aktualisierbaren Kern -Betriebssystemkomponenten über Google Play hinzugefügt hat, fügte vorhandene Module Funktionen hinzu.[283][284]
  • Die Vergrößerung der Flächen kann jeden Inhalt auf dem Gerät vergrößern.[285]
  • Extra Dim reduziert die Helligkeit unter dem minimalen Niveau.[286]
  • Fettem Text.
  • Graustufen.
  • Mikrofon- und Kamera -Indikator und Umschalten.
  • Option zur Auswahl einer präzisen oder ungefähren Position.[287]
  • Privatsphäre Dashboard.[288]
  • Gesten können im beeindruckenden Modus funktionieren.[289]
  • Leistungsverbesserungen an Systemdiensten zur Verbesserung der Übergänge, der Stromversorgung und der Verringerung der App -Startup -Zeiten.[290]
  • App -Stores von Drittanbietern können jetzt Apps aktualisieren, ohne den Benutzer ständig um Erlaubnis zu bitten.[291]
Android 12 screenshot.png
Android 12 Startbildschirm mit Themenikonen und Widgets

Android 12l

Android 12l (API 32)
Android 12l[e] ist eine Zwischenveröffentlichung für Android 12, die Design -Optimierungen für größere Displays und geringfügige Stabilitätsänderungen am Betriebssystem enthält. Es wurde im Oktober 2021 neben Beta -Veröffentlichungen mit einer stabilen Version am 7. März 2022 angekündigt.
Ausführung Veröffentlichungsdatum Merkmale Bild (en)
12l 7. März 2022

Verbesserungen für faltbare Telefone, Tablets, Desktop-Bildschirme und Chromebooks sowie Änderungen an der Benutzeroberfläche, um sie auf größere Bildschirme anzupassen.[292]

Hardware-Anforderungen

Die Haupthardwareplattform für Android ist die 64-Bit Armarchitektur (d.h. ARMV8-A; zuvor die 32-Bit ARMV7 Architektur wurde unterstützt und erster ARMV5) mit x86[f] und MIPS[g] Architekturen wurden auch offiziell in späteren Versionen von Android unterstützt, aber die Unterstützung von MIPs wurde seitdem veraltet und die Unterstützung in NDK R17 entfernt.[295]

Android 1,0 bis 1.5 erforderten eine 2 Megapixel -Kamera mit Autofokus Kamera. Dies wurde für a entspannt Fokus fest Kamera mit Android 1.6.[296]

Im Jahr 2012, Android -Geräte mit Intel Prozessoren erschienen zu erscheinen, einschließlich Telefone[297] und Tablets. Während er Unterstützung für 64-Bit ARM64.[298][299] Seit Android 5.0 Lollipop, 64-Bit-Varianten aller Plattformen werden zusätzlich zu den 32-Bit-Varianten unterstützt.

Anforderungen für die Mindestmenge von RAM Für Geräte, die mit Android 7.1 ausführen MB - 1,8 GB für 64-Bit und 512 MB - 1,3 GB für 32-Bit-Bedeutung in der Praxis 1 GB für den häufigsten Displaytyp (minimal für die Android -Uhr beträgt 416 Mb).[300][h] Die Empfehlung für Android 4.4 soll mindestens 512 haben Mb RAM,[301] während für "niedrige Ram" -geräte 340 MB ist der erforderliche Mindestbetrag, der keinen Speicher enthält, der für verschiedene Hardwarekomponenten wie die gewidmet ist Basisbandprozessor.[147] Android 4.4 erfordert a 32-Bit ARMV7, MIPS oder x86 Architekturprozessor,[302] zusammen mit einem OpenGL ES 2.0 kompatibel Grafikkarte (GPU).[303] Android unterstützt OpenGl ES 1.1, 2.0, 3.0, 3.2 und seit Android 7.0 Vulkan (und Version 1.1 für einige Geräte verfügbar[304]). Einige Anwendungen erfordern möglicherweise explizit eine bestimmte Version des OpenGles, und für die Ausführung solcher Anwendungen ist eine geeignete GPU -Hardware erforderlich.[303] Im Jahr 2021 wurde Android auf portiert Risc-v.[305] Im Jahr 2021 sagte Qualcomm, dass es weitere Updates unterstützen wird.[306]

Siehe auch

Erläuternder Vermerk

  1. ^ 12L wurde im Rahmen des Updates im März 2022 auf unterstützte Pixelgeräte gestartet. Die Werksbilder für März 2022 und nachfolgende Aktualisierungen als 12.1 für die Version.[22] Hinweis: Die Softwareinformationen auf unterstützten Geräten zeigen weiterhin Android Version 12 ohne Hinweis auf das Update.
  2. ^ Die neueste Veröffentlichung ist Beta 4.1
  3. ^ Das 2.3.6-Update hatte die Nebenwirkung, die Wi-Fi-Hotspot-Funktionalität vieler kanadischer Nexus-Telefone zu beeinträchtigen. Google hat dieses Problem bestätigt und es Ende September behoben.[78][79]
  4. ^ Für kanadische Verbraucher hat 4.0.2 Berichten zufolge einen Fehler auf dem Galaxy Nexus erstellt, der den Anwendungsmarkt abgestürzt hat, als Benutzer versuchten, Details einer Android -Anwendung anzuzeigen. Es reduzierte auch versehentlich die NFC Fähigkeiten des Nexus -Telefons.[104][105]
  5. ^ Veröffentlicht als "Android 12.1" für Smartphones
  6. ^ Die niedrigste unterstützte X86 -Generation ist die P6 Mikroarchitektur, auch i686 genannt.[293]
  7. ^ Unterstützt ist Revision 1 von MIPS32[294] und Revision 6 für 64-Bit MIPS64[293]
  8. ^ Disk-basierter Speicher (Festplatten), Solid State-Festplatten-Geräte wie USB-Laufwerke, DVD-basierte Speicher, Bitraten, Busgeschwindigkeiten und Netzwerkgeschwindigkeiten werden verwendet Dezimalbedeutung für k (10001), M (10002), G (10003), etc.

Verweise

  1. ^ Elgin, Ben (17. August 2005). "Google kauft Android für sein mobiles Arsenal". Bloomberg BusinessWeek. Bloomberg. Archiviert von das Original am 27. Februar 2011. Abgerufen 20. Februar, 2012.
  2. ^ "Dianne Hackborn". Google+. 1. September 2012. archiviert von das Original am 12. Juni 2013. Abgerufen 8. April, 2013.
  3. ^ "Dan Morrill". Google+. 2. Januar 2013. archiviert von das Original am 19. Januar 2013. Abgerufen 5. Januar, 2013.
  4. ^ "Google startet Android, eine offene mobile Plattform". Google -Betriebssystem. 5. November 2007. Archiviert Aus dem Original am 30. September 2011.
  5. ^ "Live Google's Gphone Open Mobilset Alliance Conference" Anruf " (Transkript). Gizmodo. 5. November 2007. Archiviert Aus dem Original am 7. Februar 2013. Abgerufen 8. Februar, 2013.
  6. ^ "Google veröffentlicht Android SDK". Macworld. 12. November 2007. Archiviert Aus dem Original am 22. August 2010. Abgerufen 8. Februar, 2013.
  7. ^ "SDK -Archive". Android -Entwickler. Archiviert Aus dem Original am 3. März 2015. Abgerufen 7. März, 2015.
  8. ^ "Die Historie von Android: Android 1.0 - Einführung von Google -Apps und tatsächliche Hardware". ARS Technica. 16. Juni 2014. Archiviert Aus dem Original am 10. März 2015. Abgerufen 5. Dezember, 2018.
  9. ^ a b "Codenamen, Tags und Buildnummern". Android Open Source -Projekt. Google. Abgerufen 1 Juni, 2022.
  10. ^ a b "Eine Geschichte von Android-Codenamen vor dem Cupcake". Android Police. 17. September 2012. Archiviert Aus dem Original am 25. August 2013. Abgerufen 5. Dezember, 2019.
  11. ^ "Ein Farbtupfer und mehr: Updates an Androids Marke". Google. 22. August 2019.
  12. ^ Cunningham, Edward (19. Dezember 2017). "Verbesserung der Sicherheit und Leistung von Apps bei Google Play für die kommenden Jahre". Android Developers Blog. Abgerufen 30. Juni, 2020.
  13. ^ "Erfüllen Sie die Ziel -API -Level -Anforderung von Google Play". Android -Entwickler. Abgerufen 25. Mai, 2022.
  14. ^ "Android Security Bulletins". Android Open Source -Projekt. Abgerufen 8. Februar, 2022.
  15. ^ "Google Play Services von Google LLC". Apkmirror. Abgerufen 8. Februar, 2022.
  16. ^ a b "Android 2.1 SDK".
  17. ^ a b "Refs/Tags/Android-5.0.0_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  18. ^ a b "Refs/Tags/Android-5.1.0_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  19. ^ a b "Refs/Tags/Android-6.0.0_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  20. ^ Parker, Steven. "Android P wird als 'Pistazieneis' intern bei Google bezeichnet.". Neowin. Neowin LLC. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
  21. ^ a b Gartenberg, Chaim (23. Juli 2020). "Auch Android 11 ist Kuchen". Der Verge. Vox Media, LLC. Abgerufen 27. Juli, 2021. Burke enthüllte letztes Jahr, dass Android Q intern als "Quince Tart" bekannt gewesen war.
  22. ^ a b "Fabrikbilder für Nexus- und Pixelgeräte". Google -Entwickler. Abgerufen 31. März, 2022.
  23. ^ "13 Entwickler Vorschau | Android 13". Android -Entwickler. Abgerufen 11. Februar, 2022.
  24. ^ Morrill, Dan (23. September 2008). "Ankündigung des Android 1.0 SDK, Release 1". Android Developers Blog. Abgerufen 12. Januar, 2011.
  25. ^ "T-Mobile enthüllt das T-Mobile G1-das erste von Android betriebene Telefon". T-Mobile. Archiviert von das Original am 16. Oktober 2013. Abgerufen 15. Oktober, 2013.
  26. ^ a b Topolsky, Joshua (16. Oktober 2008). "T-Mobile G1 Review, Teil 2: Software und Abschluss". Engadget. Abgerufen 28. Juni, 2013.
  27. ^ a b c d e "Release -Funktionen - Android 1.0". 2008. Abgerufen 7. Februar, 2013.
  28. ^ a b c Segan, Sascha (16. Oktober 2008). "T-Mobile G1 (Google Android Phone)". PC Magazine. Abgerufen 6. Februar, 2013.
  29. ^ Lacouvee, Darcy (17. Oktober 2008). "Ordner auf dem Android -Desktop und wie man sie umbenannt". Android Autorität. Abgerufen 28. Juni, 2013.
  30. ^ "Status -Bar -Benachrichtigungen". Android -Entwickler. 24. Mai 2012. Abgerufen 1 Juni, 2012.
  31. ^ "Was ist Android?". Techpluto.com. 18. September 2008. Abgerufen 28. Juni, 2013.
  32. ^ "Android -Plattformübersicht". Android -Quelle. Archiviert von das Original am 22. September 2012. Abgerufen 15. September, 2012.
  33. ^ "Android 1.1 Versionsnotizen". Android -Entwickler. Februar 2009. archiviert von das Original am 21. Februar 2011. Abgerufen 10. April, 2020.
  34. ^ a b Ducrohet, Xavier (27. April 2009). "Android 1.5 ist da!". Android Developers Blog. Archiviert Aus dem Original am 25. September 2009. Abgerufen 3. September, 2009.
  35. ^ Rob, Jackson (30. April 2009). "Bestätigt: Offizielles Cupcake-Update für T-Mobile G1 USA & UK!". Phandroid. Abgerufen 3. September, 2009.
  36. ^ "Android 1.5 Plattform Highlights". Android -Entwickler. April 2009. archiviert von das Original am 1. September 2009. Abgerufen 3. September, 2009.
  37. ^ "App -Widgets". Android -Entwickler. 2012. Abgerufen 23. Oktober, 2012.
  38. ^ "Telefonnutzungshistorie". 101 Android. 2017. archiviert von das Original am 23. Februar 2018. Abgerufen 24. Dezember, 2017.
  39. ^ a b "Android 1.6 Plattform Highlights". Android -Entwickler. September 2009. Archiviert vom Original am 30. April 2010. Abgerufen 1. Oktober, 2009.
  40. ^ a b Ducrohet, Xavier (15. September 2009). "Android 1.6 SDK ist hier". Android Developers Blog. Archiviert Aus dem Original am 25. September 2009. Abgerufen 1. Oktober, 2009.
  41. ^ Ryan, Paul (1. Oktober 2009). "Google veröffentlicht Android 1.6; Palm entfesselt Webos 1.2". ARS Technica. Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2009. Abgerufen 1. Oktober, 2009.
  42. ^ "Android 2.0, Release 1". Android -Entwickler. Archiviert Aus dem Original am 30. Oktober 2009. Abgerufen 27. Oktober, 2009.
  43. ^ "Android 2.0 Plattform Highlights". Android -Entwickler. Archiviert Aus dem Original am 30. Oktober 2009. Abgerufen 27. Oktober, 2009.
  44. ^ "Ankündigung von Android 2.0 -Unterstützung im SDK!".
  45. ^ "Android 2.0 API ändert die Zusammenfassung". Archiviert Aus dem Original am 30. Oktober 2009. Abgerufen 6 März, 2010.
  46. ^ "Force Touch? Android hat das seit Jahren". Pocketnow. 7. September 2015. Abgerufen 13. Juni, 2021.
  47. ^ "MotionEvent § GetPressure ()". Android -Entwickler.
  48. ^ "Android 2.0.1, Release 1 SDK". Android -Entwickler. Archiviert Aus dem Original am 15. Januar 2010. Abgerufen 17. Januar, 2010.
  49. ^ "Android 2.1, Release 1". Android -Entwickler. Archiviert von das Original am 14. Januar 2010. Abgerufen 17. Januar, 2010.
  50. ^ Ducrohet, Xavier (20. Mai 2010). "Android 2.2 und Entwickler Goodies". Android Developers Blog. Abgerufen 20. Mai, 2010.
  51. ^ a b "Inoffiziell bestätigte Froyo-Funktionen, Post-Tag-1 von Google I/O". Android Police. 20. Mai 2010. Abgerufen 20. Mai, 2010.
  52. ^ "Nexus One läuft Android 2.2 Froyo. Wie schnell ist es mit 2,1? Oh, nur etwa 450% schneller". Android Police. Abgerufen 13. Mai, 2010.
  53. ^ Hafen (29. Juni 2010). "Android unterstützt jetzt den Austausch voll und ganz". HarborComputerservices.net. HarborComputerservices.net. Abgerufen 11. September, 2010.
  54. ^ Sorrel, Charlie (13. Mai 2010). "Android 2.2 'Froyo' bietet USB, Wi-Fi-Tethering". Verdrahtet. Abgerufen 14. Februar, 2013.
  55. ^ "Browser -Unterstützung für das Datei -Upload -Feld kommt in Froyo". Abgerufen 13. Mai, 2010.
  56. ^ Stone, Brad (27. April 2010). "Google's Andy Rubin auf allem Android". Die New York Times. Archiviert vom Original am 30. April 2010. Abgerufen 20. Mai, 2010.
  57. ^ a b "Unterstützung mehrerer Bildschirme: Bereich der unterstützten Bildschirme". Android -Entwickler. Abgerufen 8. Februar, 2013.
  58. ^ "Refs/Tags/Android-2.2.1_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  59. ^ "Refs/Tags/Android-2.2.2_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  60. ^ Hollister, Sean (22. Januar 2011). "Nexus One erhält ein winziges Update für Android 2.2.2, behebt SMS -Routing -Probleme". Engadget. Abgerufen 17. November, 2011.
  61. ^ "Android 2.2.3 Quell -Tag". Abgerufen 2. September, 2013.
  62. ^ a b "Android 2.3 Plattform Highlights". Android Developers Blog. 6. Dezember 2010. Archiviert Aus dem Original am 10. Dezember 2010. Abgerufen 7. Dezember, 2010.
  63. ^ a b Ducrohet, Xavier (6. Dezember 2010). "Android 2.3 -Plattform und aktualisierte SDK -Tools". Android Developers Blog. Archiviert Aus dem Original am 27. Dezember 2010. Abgerufen 7. Dezember, 2010.
  64. ^ Ts'o, Theodore (12. Dezember 2010). "Android verwendet EXT4, beginnend mit Lebkuchen". Linux Foundation. Archiviert von das Original am 28. Mai 2011. Abgerufen 11. Juni, 2011.
  65. ^ Tim Bray (19. Dezember 2010). "Daten sicher speichern". Android Developers Blog. Abgerufen 11. Juni, 2011.
  66. ^ "Refs/Tags/Android-2.3.1_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  67. ^ "Refs/Tags/Android-2.3.2_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  68. ^ "Android 2.3.3 Plattform, neue NFC -Funktionen".
  69. ^ "Android 2.3.3 Plattform". Android -Entwickler. 2011. archiviert von das Original am 13. Juni 2012. Abgerufen 19. November, 2012.
  70. ^ "Android 2.3.4 Quell -Tag". Abgerufen 2. September, 2013.
  71. ^ "Video -Chat auf Ihrem Android -Telefon". Google Mobile Blog. 28. April 2011. Abgerufen 18. April, 2013.
  72. ^ "Open Accessoire Library 2.3.4". Android -Entwickler. Abgerufen 3. August, 2012.
  73. ^ Sarkar, Abhijoy (14. Oktober 2013). "Ist es Java, der Androids SSL -Sicherheit geschwächt hat?". Muktware. Abgerufen 2. November, 2013.
  74. ^ "Warum Android SSL Ende 2010 von AES256-Sha auf RC4-MD5 herabgestuft wurde". op-Co.de. 15. Oktober 2013. Abgerufen 2. November, 2013.
  75. ^ "Refs/Tags/Android-2.3.5_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  76. ^ Arghire, Ionut. "Android 2.3.5 kommt in Galaxy S in Großbritannien an". Softpedia.com. Abgerufen 1. Dezember, 2011.
  77. ^ Stephen Schenck (2. September 2011). "Nexus s endet in Android 2.3.6, aber behebt oder verursacht es Fehler?". Pocketnow. Abgerufen 4. August, 2014.
  78. ^ Ali Waqas (28. September 2011). "Android 2.3.6 Lebkuchen-Update für Nexus S verfügbar (Wi-Fi und Tethering Fix)". Suchttipps. Abgerufen 20. Dezember, 2011.
  79. ^ Anton D. Nagy (27. September 2011). "Google Samsung Nexus s erhält Android 2.3.6 Update". Pocketnow. Archiviert von das Original am 30. Dezember 2011. Abgerufen 20. Dezember, 2011.
  80. ^ a b "Android 3.0 Plattform Highlights". Android -Entwickler. Archiviert von das Original am 16. Februar 2011. Abgerufen 23. Februar, 2011.
  81. ^ Rubin, Andy (5. Januar 2011). "Ein kleiner Blick auf Android 3.0, Wabe,". Google Mobile Blog. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2011. Abgerufen 5. Januar, 2011.
  82. ^ a b Xavier Ducrohet (22. Februar 2011). "Finale Android 3.0 -Plattform und aktualisierte SDK -Tools". Android Developers Blog. Archiviert Aus dem Original am 5. März 2011. Abgerufen 23. Februar, 2011.
  83. ^ Mithun Chandrasekhar (2. Februar 2011). "Google's Android -Ereignisanalyse". Anandtech. Abgerufen 5. Februar, 2011. Ich habe dies mit Google bestätigt. Waben zumindest in aktueller Form wird nicht auf Nicht-Tablet-Geräte kommen.
  84. ^ Nilay Patel (26. Januar 2011). "Motorola Atrix 4G und Xoom -Tablet starten Ende Februar, Droid Bionic und LTE XOOM in Q2". Engadget. Abgerufen 5. Februar, 2011.
  85. ^ a b c d e f g Raphael, JR (5. Dezember 2017). "Android-Nostalgie: 13 einstige Merkmale, die leise verblassten". Computerwelt. Abgerufen 6. Dezember, 2017.
  86. ^ a b Ho, Joshua. "Untersuchung von microSD -Änderungen in Android 4.4". Anandtech. Abgerufen 28. März, 2014.
  87. ^ Cody Toombs (17. Februar 2014). "External Blues: Google hat in KitKat große Änderungen an SD -Karten vorgenommen, und selbst Samsung implementiert sie". Android Police. Abgerufen 20. Februar, 2014.
  88. ^ Ducrohet, Xavier (10. Mai 2011). "Android 3.1 -Plattform, neue SDK -Tools". Android Developers Blog. Archiviert Aus dem Original am 11. Mai 2011. Abgerufen 10. Mai, 2011.
  89. ^ a b "Android unterstützte Medienformate". Android -Entwickler. Abgerufen 30. März, 2012.
  90. ^ "Ausgabe 1461 - Android - FLAC -Dateiunterstützungserweiterungsanforderung". Abgerufen 5. August, 2011.
  91. ^ Ducrohet, Xavier (15. Juli 2011). "Android 3.2 -Plattform und aktualisierte SDK -Tools". Android Developers Blog. Abgerufen 16. Juli, 2011.
  92. ^ "Unterstützung mehrerer Bildschirme: Tablet -Layouts für Android 3.2 deklarieren". Android -Entwickler. 2012. Abgerufen 18. Februar, 2013.
  93. ^ Maroger (19. Oktober 2011). "Ice Cream Sandwich läuft auf Linux Kernel 3.0.1". Feines Öle. Blogspot. Abgerufen 24. Juli, 2013.
  94. ^ Rey, Francis (19. Oktober 2011). "Android 4.0 Ice Cream Sandwich SDK jetzt erhältlich". Soziales Fass. Abgerufen 24. Juli, 2013.
  95. ^ Stevens, Tim (19. Oktober 2011). "Google bestätigt, dass Nexus S Eiscremesandwich bekommt - diesmal wirklich (auch Lebkuchengeräte).". Engadget. Abgerufen 24. Juli, 2013.
  96. ^ Messina, Vincent (15. November 2011). "Eiscreme -Sandwich -Quellcode veröffentlicht, benutzerdefinierte ROMs unvermeidlich". Androidguys. Abgerufen 24. Juli, 2013.
  97. ^ "Heute ist der letzte Tag, an dem er Flash für Android bekommen". Webpraews. 14. August 2012. Abgerufen 7. Februar, 2013.
  98. ^ a b Molen, Brad (19. Oktober 2011). "Android 4.0 Ice Cream Sandwich jetzt offiziell, umfasst überarbeitetes Design, Verbesserungen in Hülle und Fülle". Engadget. Abgerufen 19. Oktober, 2011.
  99. ^ Deutsch, Kent (18. Oktober 2011). "Ice Cream Sandwich fügt Tonnen neuer Funktionen hinzu". CNET. Abgerufen 24. Juli, 2013.
  100. ^ Velazco, Chris (18. Oktober 2011). "Ein schnelles Android 4.0 -Eiscreme -Sandwich -Feature -Rundown". Tech Crunch. Abgerufen 24. Juli, 2013.
  101. ^ Fitzpatrick, Jason. "Was genau passiert, wenn Sie eine Android -App aus der aktuellen Apps -Liste streichen?". How-to Geek. Abgerufen 19. September, 2014.
  102. ^ Kennemer, Quentyn (19. Oktober 2011). "Android 4.0 Ice Cream Sandwich hat Hardwarebeschleunigung". Phandroid. Abgerufen 19. Oktober, 2011.
  103. ^ "Wi-Fi Direct". Android -Entwickler. Abgerufen 27. Juli, 2013.
  104. ^ "Verizons 4G LTE Galaxy Nexus wird abgebildet, erhält Android 4.0.2 Update". Droidlife. 28. November 2011. Abgerufen 8. Dezember, 2011.
  105. ^ "Innerhalb von 2 Stunden nach Aktivierung erhält Ihr Galaxy Nexus ein Update". Droidlife. 15. Dezember 2011. Abgerufen 15. Dezember, 2011.
  106. ^ "Android 4.0.3 -Plattform und aktualisierte SDK -Tools". Android Developers Blog. 16. Dezember 2011. Abgerufen am 4. Januar 2012.
  107. ^ "Android 4.0.3 kündigte an und bringt 'Vielfalt von Optimierungen und Fehlerbehebungen' auf Telefone und Tablets".. Engadget. 16. Dezember 2011. Abgerufen 17. Dezember, 2011.
  108. ^ Google kündigt 4.0.4 auf Google+ an. 28. März 2012. Abgerufen am 31. März 2012.
  109. ^ a b c d "Android 4.1 für Entwickler". Android -Entwickler. Abgerufen 9. Februar, 2013.
  110. ^ Queru, Jean-Baptiste. "Android 4.1 in aosp". Abgerufen 12. Juli, 2012.
  111. ^ "Bestätigt: Android 4.1 verwendet verschiedene Layouts für verschiedene Tabletgrößen". Computerwelt. Archiviert von das Original am 19. Januar 2013. Abgerufen 8. Juli, 2012.
  112. ^ "Ausgabe 3461: Implementieren Sie eine gaplose Wiedergabe von aufeinanderfolgenden Audiodateien". Abgerufen 12. November, 2012.
  113. ^ "Android 4.1 fügt schließlich eine gaplose Musik -Wiedergabe von Musik -Apps hinzu.". Pocketables.com. 29. Juni 2012. Abgerufen 30. Juni, 2012.
  114. ^ "Refs/Tags/Android-4.1.1_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  115. ^ "Android 4.1.2 Ausführung für Nexus 7". Der Verge. 9. Oktober 2012. Abgerufen am 9. Oktober 2012.
  116. ^ "Android 4.1.2 bringt Homescreen -Rotation zu Geräten". Gigaom. 9. Oktober 2012. Abgerufen 9. Oktober, 2012.
  117. ^ "Neue Feature in Android 4.1.2: Erweiterung/Zusammenbruch von Benachrichtigungen mit einem Finger (Video)". Android Police. 9. Oktober 2012. Abgerufen 9. Oktober, 2012.
  118. ^ "Die Google -Veranstaltung am Montag in NYC wurde wegen Hurrikans Sandy abgesagt". Android Central. 27. Oktober 2012. Abgerufen 19. Februar, 2014.
  119. ^ "Android 4.2 Jelly Bean landet auf Nexus 7". Kennen Sie Ihr Handy. 14. November 2012. archiviert von das Original am 17. November 2012. Abgerufen 14. November, 2012.
  120. ^ "Google veröffentlicht Nexus 4, Nexus 10 und Android 4.2". Ign. 13. November 2012. Abgerufen 16. November, 2012.
  121. ^ "Android 4.2 fügt Gestue -Tipps, drahtloses TV -Display, Mehrfachbenutzerunterstützung auf Tablets und mehr hinzu.". Der Verge. 29. Oktober 2012. Abgerufen am 29. Oktober 2012.
  122. ^ "Android 4.2 Jelly Bean bringt brandneue Fotografie-Kräfte mit". TechRadar.com. 29. Oktober 2012. Abgerufen am 12. November 2012.
  123. ^ a b Klug, Brian (19. Mai 2013). "Die nächste Version von Android - einige von dem, was kommt". anandtech.com. Abgerufen 28. Oktober, 2014.
  124. ^ "Geleebohne". Android Developer Portal. Abgerufen 2. Juli, 2014.
  125. ^ "Exklusive Android 4.2 Alpha Teardown, Teil 2: Selinux, VPN Lockdown und Premium SMS -Bestätigung". Android Police. 17. Oktober 2012. Abgerufen am 12. November 2012.
  126. ^ "Refs/Tags/Android-4.2.1_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  127. ^ "(Changelog) Was ist neu in Android 4.2.1 (JOP40D)". Android Police. 27. November 2012. Abgerufen am 27. November 2012.
  128. ^ "Entschuldigung, Santa - Google storniert Dezember in Android 4.2". Android Police. 17. November 2012. Abgerufen am 27. November 2012.
  129. ^ "Breaking: Android 4.2.2 (Build JDQ39) Update für GSM Galaxy Nexus, Nexus 7, Nexus 10". Android Police. 11. Februar 2013. Abgerufen am 12. Februar 2013.
  130. ^ "Android 4.2.2 bringt Bluetooth -Audio -Korrekturen in Nexus -Telefone und -Tablets.". ARS Technica. 12. Februar 2013. Abgerufen 12. Februar, 2013.
  131. ^ "Google kündigt Android 4.3 an und aktualisiert heute Update". Toms Hardware. 24. Juli 2013. Abgerufen 25. Juli, 2013.
  132. ^ "Android Open Source Project hat jetzt die neuesten 4.3 Korrekturen für die meisten Nexus -Hardware". Engadget. 22. August 2013. Abgerufen 22. August, 2013.
  133. ^ "Android 4.3 kündigte heute an Nexus Devices.". Der Verge. 24. Juli 2013. Abgerufen am 24. Juli 2013.
  134. ^ a b c d e "Einführung von Android 4.3, eine süßere Jelly Bean". Offizieller Android -Blog. 24. Juli 2013. Abgerufen am 30. Juli 2013.
  135. ^ "Android 4.3 unterstützt TRIM, verbessert die Leistung auf Nexus -Geräten". Engadget. 30. Juli 2013. Abgerufen am 30. Juli 2013.
  136. ^ "Ein weiterer Android 4.3 Änderung: Fotobereiche sehen jetzt viel besser aus". Android Police. 25. Juli 2013. Abgerufen am 28. Juli 2013.
  137. ^ "Android 4.3 und aktualisierte Kamera -Benutzeroberfläche auf einem Nexus 4 auf der Thailand Mobile Expo entdeckt". Android Police. 24. Mai 2013. Abgerufen am 30. Juli 2013.
  138. ^ "APP OPS: Der Hidden App -Berechtigungsmanager von Android 4.3, Kontrollberechtigungen für einzelne Apps!". Android Police. 25. Juli 2013. Abgerufen am 30. Juli 2013.
  139. ^ "Android 4.3 Quellcode zeigt Unterstützung für die 4K -Auflösung". Engadget. 26. Juli 2013. Abgerufen am 30. Juli 2013.
  140. ^ "Ein umfassender Blick auf die großen (und kleinen) Ergänzungen zu Android Jelly Bean 4.3". Android Police. 24. Juli 2013. Abgerufen am 25. Juli 2013.
  141. ^ Jaymar Cabebe (25. Juli 2013). "Google Android 4.3 Jelly Bean Erscheinungsdatum, Preis und Spezifikationen - CNET". CNET. CBS interaktiv.
  142. ^ "Plötzlich erscheint ein wildes Android 4.3.1 - LTE Nexus 7 erhält Android 4.3.1 OTA (JLS36i)". Android Police. 3. Oktober 2013. Abgerufen am 4. Oktober 2013.
  143. ^ "Fabrikbild und Binärdateien sind jetzt für das Nexus 7 LTE Android 4.3.1 Update (JLS36I) verfügbar". Android Police. 8. Oktober 2013. Abgerufen am 9. Oktober 2013.
  144. ^ Kelion, Leo (3. September 2013). "Android Kitkat verkündet". BBC News. Abgerufen 3. September, 2013.
  145. ^ "Android 5.0 Key Lime Pie Erscheinungsdatum, Nachrichten und Gerüchte". TechRadar. 2. Juli 2013. Abgerufen 22. Juli, 2013.
  146. ^ a b c d e f Molen, Brad (5. November 2013). "Engadget Review the Nexus 5". Engadget. Abgerufen 11. November, 2013.
  147. ^ a b "7.6.1". Android -Kompatibilitätsdefinitionsdokument (PDF) (4.4 ed.). 27. November 2013. p. 33. archiviert von das Original (PDF) am 4. März 2014. Abgerufen 26. Februar, 2014.
  148. ^ "Android für alle und den neuen Nexus 5". Google Official Blog. 31. Oktober 2013. Abgerufen am 1. November 2013.
  149. ^ "Android Kitkat". Android Developers Portal. Abgerufen 1. November, 2013.
  150. ^ Bonn, Dieter (31. Oktober 2013). "Google's Nexus 5 mit KitKat, der heute ab 349 US-Dollar erhältlich ist: praktische Eindrücke". Der Verge. Abgerufen 1. November, 2013.
  151. ^ David Ruddock (31. Oktober 2013). "KitKat-Feature-Spotlight: Apps können jetzt wirklich Vollbild-Bildschirm gehen, die Navigationsleiste verbergen.". Androidpolice.com. Abgerufen 3. November, 2013.
  152. ^ "Die Taste der Android -Menü jetzt standardmäßig auf dem gesamten Gerät mit KitKat". Phonearena.com. 9. Dezember 2013. Abgerufen 9. Februar, 2014.
  153. ^ "Haben Sie den KitKat SD -Karte Blues? Lösen Sie das Problem mit SDFIX (Root erforderlich)" - Android Authority, 18. März 2014 (Artikel enthält Einzelheiten zur Beschränkung)
  154. ^ a b "Externer Speicher | Android -Entwickler". 9. Mai 2015. Archiviert von das Original am 9. Mai 2015.
  155. ^ "Bereiten Sie Ihre SMS -Apps für KitKat vor". Android Developers Blog. Abgerufen 14. Oktober, 2013.
  156. ^ "Android 4.4 unterstützt die Audio-Wiedergabe mit geringer Leistung". Phonearena.com. 31. Oktober 2013. Abgerufen 25. Februar, 2014.
  157. ^ Jason Cipriani (5. November 2013). "So zeichnen Sie Ihren Bildschirm auf Android 4.4 KitKat auf". CNET. CBS interaktiv. Abgerufen 4. Januar, 2014.
  158. ^ "Android -Entwickler: Kunst und Dalvik". Source.android.com. 9. März 2015. Abgerufen 19. März, 2015.
  159. ^ David Ruddock (31. Oktober 2013). "KitKat -Feature -Spotlight: Android unterstützt schließlich die Bluetooth -Karte und macht die Bluetooth -Integration in Ihr Auto viel weniger.". Android Police. Abgerufen 2. November, 2013.
  160. ^ "Android -Ausgabe 61975: Entfernen des Zugangs zu Battery_Stats Berechtigung für Apps". November 2013. Abgerufen 29. Januar, 2014.
  161. ^ "Android -Ausgabe 61834: 4.4 KitKat -Empfang/WLAN -Indikatoren zeigen keine Daten RX/TX während des Betriebs mehr.". November 2013. Abgerufen 20. Februar, 2014.
  162. ^ "Android -Ausgabe 62378: KitKat WebView Textwrap funktioniert nicht mehr". code.google.com. Abgerufen 28. Oktober, 2014.
  163. ^ "Refs/Tags/Android-4.4.1_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  164. ^ "Android 4.4.1 für Nexus 5 veröffentlicht". Google Plus. 5. Dezember 2013. Abgerufen 5. Dezember, 2013.
  165. ^ Artem Russakovskii (9. Dezember 2013). "Android 4.4.2 (KOT49H) führt bereits zu allen Nexus -Geräten - hier sind die OTA -ZIP -Links für die manuelle Aktualisierung.". Android Police. Abgerufen 9. Dezember, 2013.
  166. ^ Peter Eckersley (12. Dezember 2013). "Google entfernt eine wichtige Datenschutzfunktion von Android und behauptet, seine Veröffentlichung sei zufällig". Elektronische Grenzfundament. Abgerufen 14. Dezember, 2013.
  167. ^ "Refs/Tags/Android-4.4.3_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  168. ^ Ron Amadeo (2. Juni 2014). "Google gibt Android 4.4.3 an Nexus -Geräte veröffentlicht". ARS Technica. Abgerufen 2. Juni, 2014.
  169. ^ Kellex (2. Juni 2014). "Fresh New Dialer kommt in Android 4.4.3 an". Droidenleben. Abgerufen 2. Juni, 2014.
  170. ^ Android -Entwickler (3. Juni 2014). "Android 4.4.3 aka Kitkat MR2 führt aus - Google+". Android -Entwickler (Google+). Abgerufen 4. Juni, 2014.
  171. ^ Kellex (19. Juni 2014). "Whoa: Android 4.4.4 Fabrikbilder als Build KTU84P". Droidenleben. Abgerufen 19. Juni, 2014.
  172. ^ Ryan Whitwam (19. Juni 2014). "Google -Einführung von Android 4.4.4 Update (KTU84P) mit einer Sicherheitsfixierung, Werksbilder/Binärdateien für Nexus -Geräte". Androidpolice.com. Abgerufen 25. Juni, 2014.
  173. ^ Rob, Triggs (22. Juli 2014). "Google lädt einen Teil des Android Wear -Quellcodes auf AOSP.". Android Autorität. Abgerufen 22. Juli, 2014.
  174. ^ Andrew Grush (6. September 2014). "Android Wear -Plattform wurde bei der I/O 2014 vollständig vorgestellt". Android Autorität. Abgerufen 25. Januar, 2015.
  175. ^ Michael Crider (6. September 2014). "Samsung Gear Live aktualisiert auf Android Wear 4.4W.1 Build KGW42N: Hier ist was Neues ist". Android Police. Abgerufen 25. Januar, 2015.
  176. ^ Rita El Khoury (21. Oktober 2014). "Android Wear 4.4W.2 Build KNX01Q beginnt für die LG G -Uhr aus, bringt Offline -Musik- und GPS -Unterstützung (obwohl Sie Letzteres nicht verwenden können).". Android Police. Abgerufen 25. Januar, 2015.
  177. ^ "Von Android L bis Google Fit: Alle neuen Produkte und Funktionen von Google I/O". PC Welt. 25. Juni 2014. Archiviert von das Original am 26. Juni 2014. Abgerufen 26. Juni, 2014.
  178. ^ "Aktualisiertes Android -Lollipop -Entwickler -Vorschau -Bild, das in ein paar Tagen auf Nexus -Geräte kommt". Phonearena.com. 15. Oktober 2014. Abgerufen 16. Oktober, 2014.
  179. ^ "Google's New 'Material Design' UI kommt zu Android, Chrome OS und dem Web". Engadget. 25. Juni 2014. Abgerufen 26. Juni, 2014.
  180. ^ "Wir haben gerade mit Androids L Developer Preview gespielt". Engadget. AOL. Abgerufen 26. Juni, 2014.
  181. ^ "Google enthüllt Details zu Android L bei Google IO". Anandtech. Abgerufen 26. Juni, 2014.
  182. ^ Andrei Frumusanu (1. Juli 2014). "Ein genauerer Blick auf Android Runtime (ART) in Android L". Anandtech. Abgerufen 5. Juli, 2014.
  183. ^ a b "Android 5.0 APIs". Android.com. Abgerufen 28. Oktober, 2014.
  184. ^ Ben Cheng; Bill Buzbee (Mai 2010). "Ein JIT -Compiler für Androids Dalvik VM" (PDF). Android-App-Developer.co.uk. S. 5–14. Archiviert von das Original (PDF) am 6. November 2015. Abgerufen 19. März, 2015.
  185. ^ "Erforschen von Android L: Schlosserwidgets beißen auch den Staub". Pocketables.com. Juni 2014. Abgerufen am 25. Januar 2015.
  186. ^ a b c d e "Android 5.0 Lollipops neuen Funktionen". Indische Zeiten. 27. November 2014. Abgerufen 23. Dezember, 2014.
  187. ^ "Lollipop bringt ordnungsgemäße Multi-Benutzer-Konten auf Ihr Telefon". Android Central. 17. Oktober 2014. Abgerufen 25. Januar, 2015.
  188. ^ Cody Toombs (4. November 2014). "Android 5.0 macht SD -Karten wieder großartig, erweitert die API, um den vollständigen Verzeichniszugriff, automatisch Mediastore, zu ermöglichen und die Sicherheit zu verbessern.". Android Police. Abgerufen 29. November, 2014.
  189. ^ Michael Crider (27. November 2014). "Root Explorer 3.3 Update fügt die SD -Kartenschreibfähigkeit ohne Root in Lollipop hinzu.". Android Police. Abgerufen 29. November, 2014.
  190. ^ "Lollipop verhindert, dass Chromwanzen Android gefährden".. ZDNET. 24. Oktober 2014. Abgerufen 28. Oktober, 2014.
  191. ^ "Android - 5.0 Lollipop". Android.com. 3. November 2014. Abgerufen 28. November, 2014.
  192. ^ Jason Cipriani (3. November 2014). "Priority" -Modus auf Android 5.0 Lollipop einrichten ". CNET. Abgerufen 23. Dezember, 2014.
  193. ^ "Sicherheitsoptionen für Smart Lock -Bildschirm in Android 5.0 Lollipop". 12. November 2015.
  194. ^ "Android 5.0 Emoji Changelog". Emojipedia. 26. November 2014. Abgerufen 2. Februar, 2017.
  195. ^ "Zugänglichkeitsfunktionen in Android 5.0 Lollipop". Android Central. 25. Oktober 2014. Abgerufen 30. Januar, 2016.
  196. ^ "Blockbasiertes OTAS | Android Open Source-Projekt". Android -Quelle. Abgerufen 30. Januar, 2016.
  197. ^ Liam Spradlin (2. Dezember 2014). "Android 5.0.1 (LRX22C) Treffer AOSP Now (Update: Factory Images)". Android Police. Abgerufen 3. Dezember, 2014.
  198. ^ Tate, Christopher (21. November 2014). "Commit 4F868ed zu Plattform/Frameworks/Base". Android Git Repositories. Abgerufen 27. Dezember, 2017. Die aktuelle Heuristik hängt davon ab, dass Geräte um Mitternacht lebt, um periodische Hintergrund -FSTRIM -Vorgänge auszuführen. Wenn das Gerät eine definierte Zeit ohne Hintergrund -FSTRIM hat, zwingen wir den FSTRIM beim nächsten Neustart. Sobald das Gerät die Midnight + Idle -FSTRIM -Anforderungszeit erreicht hat, versuchen wir bereits aggressiv, im ersten verfügbaren Moment danach zu fStrim zu ftrim ... 'verfügbar' hier bedeutet, dass das Lade- und Gerätesuall in die Leerlauf ist.
  199. ^ Stephen Schenck (22. Dezember 2014). "Was ist eigentlich neu in Android 5.0.2?". Pocketnow.com. Archiviert von das Original am 6. Januar 2015. Abgerufen 6 Januar, 2015.
  200. ^ a b "Google bestätigt, dass Android 5.1 heute einsetzt, Multi-SIM-Geräte und HD-Anrufe unterstützen wird.". VentureBeat. 9. März 2015. Abgerufen 24. April, 2015.
  201. ^ "Android 5.1 stellt den stillen Modus wieder ein, aber es gibt einen Haken". Androidpit. Abgerufen 27. März, 2015.
  202. ^ "Refs/Tags/Android-5.1.1_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  203. ^ a b "Android 5.1.1 (LMY47V) offiziell auf AOSP und hier ist der vollständige ChangeLog, Nexus Player Factory -Bilder auch verfügbar". 21. April 2015. Abgerufen 1. Mai, 2015.
  204. ^ Jennings, Jack (26. Juni 2015). "Google Open Source-Code für Wi-Fi-Anruf". Xda. Abgerufen 2. November, 2015.
  205. ^ "Der Android M -Vorschau -Build von Google wird auf dem Nexus 5, 6, 9 und Player [aktualisiert] ausgeführt.". ARS Technica. Conde nast. 28. Mai 2015. Abgerufen 28. Mai, 2015.
  206. ^ "Downloads Android -Entwickler". 17. August 2015.
  207. ^ "Support- und Versionshinweise | Android -Entwickler". Entwickler.android.com. Abgerufen 22. August, 2015.
  208. ^ "Machen Sie sich bereit für den süßen Geschmack von Android 6.0 Marshmallow". Android -Entwickler. Abgerufen 6. Oktober, 2015.
  209. ^ Mediati, Nick (22. Oktober 2015). "Wie man zu Android Marshmallows verstecktem Dateimanager kommt". Greenbot.
  210. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 16. April 2021. Abgerufen 16. April, 2021.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  211. ^ Bohn, Dieter (28. Mai 2015). "Jetzt ist das coolste Android -Feature seit langer Zeit.". Der Verge.
  212. ^ "Android Doze".
  213. ^ "Android vertikale App Schublade".
  214. ^ "Android 6.0 APIs - Android -Entwickler".
  215. ^ "APP -Links abwickeln". Entwickler.android.com.
  216. ^ "App, die in Android 6.0 verknüpft ist". Entwickler.android.com.
  217. ^ "Verwenden Sie den Hidden System UI Tuner von Android 6.0, um Ihre schnellen Einstellungen und Statusleisten anzupassen.".
  218. ^ "Android 6.0 APIs - Android -Entwickler".
  219. ^ "Android 6.0 APIs - Android -Entwickler".
  220. ^ "Android 6.0 APIs - Android -Entwickler".
  221. ^ "Alles, was Sie über Ihre SD -Karte und einen adoptierbaren Speicher wissen müssen". 7. April 2017.
  222. ^ "MIDI - Android Open Source -Projekt".
  223. ^ "So entsperren Sie den versteckten Multi-Window-Modus in Android 6.0 Marshmallow".
  224. ^ "Aktivieren Sie den Multi-Window-Modus in Android 6.0 Marshmallow mit etwas Basteln". 6. Oktober 2015.
  225. ^ "Anfrage App-Berechtigungen-Android-Entwickler". Android -Entwickler.
  226. ^ "Google veröffentlicht Android 6.0.1 Werksbilder für Nexus 6P/6, Nexus 5x/5, Nexus Player, Nexus 9 und Nexus 7 [2013]". GadgetZarena. 7. Dezember 2015. Abgerufen 10. März, 2016.
  227. ^ "Android 6.0.1 Emoji Changelog". Emojipedia. 7. Dezember 2015. Abgerufen 2. Februar, 2017.
  228. ^ "Android 7.0 Nougat Developer Preview 5 - Die endgültige Vorschau - steht zum Download zur Verfügung.". Android Police. 18. Juli 2016. Abgerufen 19. Juli, 2016.
  229. ^ "Die letzte Verpackung von Android 7.0 Nougat abnehmen".
  230. ^ Crowley, Paul; Lawrence, Paul (17. November 2016). "Pixelsicherheit: besser, schneller, stärker". Google Security Blog. Abgerufen 4. März, 2019.
  231. ^ "Android 7.0 Nougat Emoji Changelog". Emojipedia. 22. August 2016. Abgerufen 2. Februar, 2017.
  232. ^ "Dokumentecontract" ". Android -Entwickler.
  233. ^ "Android 7.0 für Entwickler-Android-Entwickler". Android -Entwickler.
  234. ^ "Android N -Feature -Spotlight: Mehrere Geräte -Orte werden jetzt unterstützt, die Suchergebnisse in mehreren Sprachen und anderen Leckereien ermöglichen.". 12. März 2016.
  235. ^ "Kameraversion Support". Android Open Source -Projekt.
  236. ^ "Liste aller Android -Betriebssystemnamen (2020 Update)". Prokleber. 18. November 2020.
  237. ^ "Android 7.1 Nougat's Changelog ist hier, enthält sowohl pixel-exklusive als auch exklusive Veränderungen ohne Pixel". Android Police. 4. Oktober 2016. Abgerufen 5. Oktober, 2016.
  238. ^ Sinha, Rupesh (20. Oktober 2016). "Android 7.1 Änderungen: Was das neue Update bringt". Beebom. Abgerufen 12. Juni, 2021.
  239. ^ "Ein süßes Update zu Nougat: Android 7.1.1". Google Blog. 5. Dezember 2016. Abgerufen 13. Dezember, 2016.
  240. ^ "Refs/Tags/Android-7.1.1_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  241. ^ "Google -Gruppen". productForums.google.com. Abgerufen 4. April, 2017.
  242. ^ "Einige Pixel C- und Nexus -Spielerbesitzer erhalten das offizielle Android 7.1.2 -Update". Android Autorität. 2. April 2017. Abgerufen 2. April, 2017.
  243. ^ "Refs/Tags/Android-7.1.2_R1-Plattform/System/Core-Git at Google". android.googlesource.com.
  244. ^ a b Gibbs, Samuel; Solon, Olivia (21. August 2017). "Oreo: Google kündigt die Veröffentlichung der nächsten Version von Android 8 an". Der Wächter.
  245. ^ "Wie Oreo besser ist als Nougat: Audio". Android Autorität. 23. August 2017. Abgerufen 22. Dezember, 2019.
  246. ^ "Google Blog". Android-Developers.googleblog.com. Abgerufen 25. Oktober, 2017.
  247. ^ "Android 8.1 Entwicklervorschau kommt für Pixel- und Nexus -Geräte ein.". Goandroid. 25. Oktober 2017. Abgerufen 25. Oktober, 2017.
  248. ^ "Android 8.1 Oreo geht endgültig und rollt jetzt zu Pixel- und Nexus -Geräten.". ARS Technica. 5. Dezember 2017. Abgerufen 5. Dezember, 2017.
  249. ^ Dave Burke (5. Dezember 2017). "Begrüßung Android 8.1 Oreo und Android Oreo (Go Edition)". Abgerufen 5. Dezember, 2017.
  250. ^ "Android Go ist hier, um super billige Telefone zu reparieren". Der Verge. 1. März 2018.
  251. ^ a b Rahman, Mishaal (7. März 2018). "Hier ist alles Neue in Android P Developer Preview 1 für Google Pixel/XL und Pixel 2/XL". XDA -Entwickler. Abgerufen 8. März, 2018.
  252. ^ a b c Welch, Chris (7. März 2018). "Die größten frühen visuellen Veränderungen in Android P". Der Verge. Abgerufen 8. März, 2018.
  253. ^ "DNS über TLS -Unterstützung in der Android P -Entwicklervorschau". Google Security Blog. 17. April 2018.
  254. ^ "Android 9/10 Anrufaufzeichnungsprobleme | ACR - Ein weiterer Call Recorder von NLL Apps". nllapps.com.
  255. ^ "[Update: OEM -Gesten erlaubt] Die neuen Navigationsgesten von Google in Android Q sind für alle Geräte obligatorisch". XDA-Entwickler. 9. Mai 2019. Abgerufen 15. August, 2019.
  256. ^ "Android 10 Launcher Port bringt neue Gestenanimationen in Android 9 mit.". XDA-Entwickler. 10. September 2019.
  257. ^ Amadeo, Ron (23. September 2020). "Android 11 - Die ARS Technica Review". ARS Technica. Abgerufen 17. April, 2021.
  258. ^ "Datenschutzänderungen in Android 10". Android -Entwickler.
  259. ^ a b c d e f g h i j k Burke, Dave (13. März 2019). "Einführung von Android Q Beta". Android Developers Blog. Abgerufen 13. März, 2019.
  260. ^ Welch, Chris (7. März 2018). "Android P lässt Apps nicht zu, dass Apps Ihr Mikrofon oder Ihre Kamera im Hintergrund heimlich verwenden.". Der Verge.
  261. ^ "Android P verhindert, dass Apps Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon verwenden, ohne es Ihnen zu sagen (aktualisiert).". Android Autorität. 21. Februar 2018.
  262. ^ Nikolov, Mihail. "Android P verhindert, dass Hintergrund -Apps die Kamera verwenden". Telefonarena.
  263. ^ "Audio -Implementierung". Android Open Source -Projekt. Abgerufen 22. Dezember, 2019.
  264. ^ Yeow, Goh Beng (22. Oktober 2019). "Android 10 -Geräte werden mit LHDC ™ besser klingen". Porta-Fi ™. Abgerufen 22. Dezember, 2019.
  265. ^ Burke, Dave (3. April 2019). "Android Q Beta 2 Update". Android Developers Blog. Abgerufen 25. April, 2019.
  266. ^ "Bläschen". Android -Entwickler. Archiviert von das Original am 10. April 2019. Abgerufen 25. April, 2019.
  267. ^ "Dunkles Thema". Android -Entwickler.
  268. ^ Schoon, Ben (10. Oktober 2019). "Google Dark Mode App Roundup: Alles bisher verfügbar".
  269. ^ "Fresher OS mit Projekten Treble und Mainline". Android Developers Blog. Abgerufen 6 Januar, 2020.
  270. ^ Burke, Dave. "Auf 11: Die erste Entwicklervorschau von Android 11", die erste Entwickler -Vorschau von Android 11 ". Android Developers Blog. Abgerufen 11. Mai, 2020.
  271. ^ Feedwa, Joe (19. Februar 2020). "Android 11 Entwicklervorschau: Alle Änderungen, die wir von Android 10 bisher gefunden haben!". XDA-Entwickler. Abgerufen 11. Mai, 2020.
  272. ^ "Google verzögert die Android 11 Beta -Ankündigung als Proteste in US -Städten". www.theverge.com. 30. Mai 2020. Abgerufen 8. Juni, 2020.
  273. ^ a b c Cuthbertso, Stephanie (10. Juni 2020). "Das Android 11 Beta und mehr Entwickler -Updates auspacken". Android Developers Blog. Abgerufen 20. August, 2020.
  274. ^ "Android 11". Android. Abgerufen 25. September, 2020.
  275. ^ "Beschleunigung von Android -Updates".
  276. ^ Marsanyi, Ian (8. September 2020). "Verfechter der Privatsphäre der Mitarbeiter, Produktivität mit Android 11". Android Enterprise Blog. Abgerufen 25. September, 2020.
  277. ^ Schoon, Ben (19. Februar 2020). "Android 11 erstellt neue Einstellungen für die Gestennavigation". 9to5google.
  278. ^ "Android S: Die erste Entwicklervorschau von Android 12". Android Developers Blog. Abgerufen 18. Februar, 2021.
  279. ^ "Android 12 Developer Preview: First Developer Preview". XDA-Entwickler. 18. Februar 2021. Abgerufen 18. Februar, 2021.
  280. ^ "Android 12, um endlich Scroll -Screenshots zu bringen". Techiai. 15. August 2021.
  281. ^ "Leitfaden zur Aktivierung eines Einhandmodus auf Android 12". Gizmochina. 28. März 2021.
  282. ^ "Android 12 Funktionen". AndroidAuthority. 18. Februar 2021. Abgerufen 18. Februar, 2021.
  283. ^ "Erste Vorschau von Android 12".
  284. ^ "Die Vergrößerungsfunktion bietet jetzt ein nützliches schwimmendes Fenster". 9to5google. 19. Februar 2021.
  285. ^ "Android 12 bekommt 'extra dim' '". Android Police. 22. April 2021.
  286. ^ "Android 12 -Funktionen: Alles, was Sie über Googles neuestes Betriebssystem wissen müssen". Android Autorität. 19. Oktober 2021.
  287. ^ "So greifen Sie auf das Dashboard von Android 12 Privacy -Dashboard zu und verwenden Sie sie". Android Central. 21. September 2021.
  288. ^ "Android 12 repariert eines der frustrierendsten Dinge an der Gestennavigation". Android Police. 19. Februar 2021.
  289. ^ "Was ist neu in Android 12 Beta". Android Developers Blog. Abgerufen 22. Juli, 2021.
  290. ^ "Android 12 lässt alternative App -Stores endlich Apps selbst aktualisieren.". XDA-Entwickler. 20. Mai 2021. Abgerufen 21. September, 2021.
  291. ^ "12L und neue Android -APIs und Tools für große Bildschirme". Android Developers Blog. Abgerufen 15. November, 2021.
  292. ^ a b "Die Syntax der Android.mk -Build -Datei". Entwickler.android.com. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2015. Abgerufen 14. Juni, 2015.
  293. ^ Shah, Agam (23. März 2015). "Imagination schwimmt unter $ 100 MIPS Tablet mit Firefox OS". PC Welt. Idg. Archiviert Aus dem Original am 5. Juni 2015. Abgerufen 5. Juni, 2015.
  294. ^ "ABI -Management". Android -Entwickler. Abgerufen 17. August, 2018.
  295. ^ "Android -Entwickler: Android -Kompatibilität". Android.com. Archiviert Aus dem Original am 17. Oktober 2013. Abgerufen 10. Juni, 2021.
  296. ^ Warman, Matt (7. Juni 2012). "Orange San Diego Intel Android Handy Review". Der Daily Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 19. Juni, 2013.
  297. ^ "Android Lollipop". Android -Entwickler. Archiviert vom Original am 25. November 2014. Abgerufen 24. November, 2014. Es wird auf Arm-, X86- und MIPS-Architekturen unterstützt und ist vollständig 64-Bit-kompatibel.
  298. ^ "So überprüfen Sie, welche der Prozessor, Arm, ARM64 oder X86, Ihr Smartphone mitwirkt". 16. April 2016. Archiviert Aus dem Original am 27. November 2016.
  299. ^ "Android 7.1 Kompatibilitätsdefinition" (PDF). Abgerufen 23. August, 2017.
  300. ^ "Android Kitkat". Android Developers Portal. Android.com. Archiviert vom Original am 16. November 2013. Abgerufen 16. November, 2013.
  301. ^ Shah, Agam (1. Dezember 2011). "Android 4.0 von Google portiert auf X86 -Prozessoren". Computerwelt. Internationale Datengruppe. Archiviert Aus dem Original am 24. Januar 2012. Abgerufen 20. Februar, 2012.
  302. ^ a b "Android -Entwickler: Grafik". Android -Entwickler. Archiviert Aus dem Original am 10. Oktober 2014. Abgerufen 15. November, 2015.
  303. ^ "Vulkan auf Android". NVIDIA -Entwickler. 10. Februar 2016. Abgerufen 21. März, 2018. Vulkan 1.1 ist als Entwicklervorschau OTA für das Nvidia Shield TV erhältlich.
  304. ^ "Android wurde auf ein RISC-V-Board portiert". XDA-Entwickler. 21. Januar 2021. Abgerufen 25. Januar, 2021.
  305. ^ "Zukünftige Android -Telefone können dank Google und Qualcomm 4 Jahre Updates erhalten.". Android Police. 16. Dezember 2020.

Externe Links