Android Automotive

Android Automotive
Polestar 2 Zentrales Display.jpg
Android Automotive läuft auf einem Polestar 2.
Entwickler Google
OS -Familie Android
Offizielle Website www.Android.com Edit this at Wikidata

Android Automotive AKA Android Automotive OS oder AAOS ist eine Variation von Google's Android Betriebssystem, zugeschnitten für seine Verwendung in Fahrzeug -Dashboards. Eingeführt im März 2017,[1] Die Plattform wurde von Google und entwickelt Intel,[2] zusammen mit Autoherstellern wie z. Volvo und Audi.[3] Das Projekt zielt darauf ab, einen Betriebssystem -Codebasis für Fahrzeughersteller bereitzustellen, um eine eigene Version des Betriebssystems zu entwickeln. Neben Infotainment Aufgaben wie Messaging, Navigation und Musikwiedergabe, das Betriebssystem zielt darauf ab, vehikelspezifische Funktionen wie die Steuerung der Klimaanlage zu verarbeiten.[3]

Im Kontrast zu Android AutoAndroid Automotive ist ein vollständiges Betriebssystem, das auf dem Fahrzeuggerät ausgeführt wird und nicht auf ein Smartphone für den Betrieb stützt.[4]

Android Automotive ist ein Open -Source -Betriebssystem, und als solcher kann ein Autohersteller es ohne Google Automotive Services (Gas) verwenden.[5] die eine Sammlung von Anwendungen und Diensten sind (Google Maps, Google Play, Google Assistantusw.) dass OEMs ihre Infotainmentsysteme im Fahrzeug lizenzieren und in Integration integrieren können. Volvo, Ford und Gm verwenden AAOs mit Gas, wo Sternantis kein Gas lizenziert und verwendet Alexa und Tomtom.

Geschichte

Das Betriebssystem wurde erstmals von Google im März 2017 angekündigt.

Im Februar 2018, Polarstern (Volvos Marke für elektrische Leistungsautos) kündigte die an Polestar 2, das erste Auto mit eingebautem Android-Automobil. Der Polestar 2 mit Android Automotive ist seit Juli 2020 erhältlich.[6]

Im September 2018 die Renault -Nissan -Mitsubishi Alliance kündigte eine Technologiepartnerschaft an, um das Android Automotive -Betriebssystem ab 2021 in die Fahrzeuge der Gruppe einzubetten.[7]

Im April 2019 eröffnete Google die Apis Für Entwickler, um Anwendungen für Android Automotive zu entwickeln.[1]

Im September 2019 General Motors kündigte an, dass sie Android Automotive verwenden werden, um die Infotainment -Systeme ab 2021 in seinen Autos zu versorgen.[8]

Im Juli 2020, Sternantis (früher Groupe PSA und FCA -Gruppe) kündigten an, dass sie ihre Infotainment -Systeme mit Android Automotive OS ab 2023 mit Strom versorgen würden.[9]
Einige Fahrzeuge aus der Gruppe, wie der 2021 Dodge Durango und Chrysler Pacifica, verwenden bereits das Android Automotive-basierte UConnect 5.[10] Ohne die Google Automotive Services (Gas).[11]

Im Februar 2021,, Ford kündigte eine Partnerschaft mit Google Das würde Android Automotive zu Ford und bringen Lincoln Fahrzeuge ab 2023.[12]

Im Mai 2021, Klare Motoren enthüllte, dass die Klare Luft Verwendete Android Automotive für sein Infotainment -System,[13] Aber ohne die Google Automotive Services (Gas).

Im September 2021, Honda kündigte an, dass es ab 2022 das Android Automotive -Betriebssystem von Google in seinen Autos verwenden würde.[14]

Im Juni 2022, BMW kündigte an, dass es sein BMW -Betriebssystem 8 erweitern wird und das Android Automotive ab März 2023 in bestimmte Modelle integriert.[15]

Fahrzeuge mit Android Automotive (mit Gas)

Fahrzeuge mit Android Automotive (AOSP, ohne Gas)

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b "Google öffnet Android Automotive für App -Entwickler". VentureBeat. Mai 2019.
  2. ^ "Entwicklung erstaunlicher Android-Automobil-In-Fahrzeug-Infotainment-Erlebnisse". Intel.
  3. ^ a b "Nein, Android Auto ist kein Infotainment -Betriebssystem; Machen Sie Platz für Android Automotive!". 2017-06-13. Abgerufen 2020-09-19.
  4. ^ "Was ist Android Automotive?". Youtube.
  5. ^ "Differenzierung von Android Automotive mit AOSP & Google Services". 2020-07-29.
  6. ^ "Erstes europäisches Polestar 2 Kundenauto geliefert". www.polestar.com. Abgerufen 2020-09-08.
  7. ^ "Renault-Nissan-Mitsubishi und Google beitragen sich auf Infotainment der nächsten Generation". Nissan Global Newsroom. September 2018.
  8. ^ O'Kane, Sean (2019-09-05). "GM wird das eingebettete Android Automotive -Betriebssystem von Google in Autos ab 2021 verwenden.". Der Verge. Abgerufen 2019-09-14.
  9. ^ "Android Automotive wird nativ mit Fahrzeugen von Vauxhall, Opel, Peugeot, mehr laufen". 9to5google. Juli 2020.
  10. ^ "Praktisch mit Stellantis 'neuer Android-basierter UConnect 5 Infotainment". ARS Technica. Februar 2021.
  11. ^ "Was ist Android Automotive?".
  12. ^ "Hier ist der Grund, warum wir unsere Zukunft mit Google zusammenstellen.". Mittel. Februar 2021.
  13. ^ Korosec, Kirsten (2021-05-27). "Lucid Motors enthüllt alle Technologien in seiner allelektrischen Luftlimousine". Techcrunch. Abgerufen 2021-07-27.
  14. ^ "Honda und Google arbeiten zusammen mit im Fahrzeug verbundenen Diensten zusammen". Honda Newsroom. September 2021.
  15. ^ "Die BMW Group erweitert das BMW -Betriebssystem 8, integriert Android Automotive OS". BMW Group PressClub. Juni 2022.
  16. ^ "Der 2022 Chevrolet Silverado erhält ein Tech-Upgrade, ein Freisprechanschluss und ein neues ZR2-Off-Road-Flaggschiff". Techcrunch. September 2021.
  17. ^ "Cadillac Lyriq EV bietet Android Automotive mit breitem Landschafts -Touchscreen". 9to5google. September 2021.
  18. ^ "Qualcomm arbeitet mit Google zusammen, um der Renault Group Mégane E-Tech Electric Premium und intelligentes In-Fahrzeug-Erlebnisse zu bringen.". Qualcomm.com. September 2021.

Externe Links