Ami Boué
Ami Boué | |
---|---|
![]() Ami Boué, 1880 | |
Geboren | 16. März 1794 |
Gestorben | 21. November 1881 (87 Jahre alt) |
Staatsangehörigkeit | Französisch |
Staatsbürgerschaft | Österreichisches Reich |
Auszeichnungen | Wollaston -Medaille (1847) |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Geologie |
Ami Boué (16. März 1794 - 21. November 1881) war a Geologe von Französisch HUGUENOT OURLY. Geboren in Hamburg Er trainierte in Edinburgh und in ganz Europa. Er reiste durch Europa und studierte Geologie sowie Ethnologie und gilt als zu den ersten, die eine geologische Karte der Welt hervorbringen.
Karriere
Boué wurde in Hamburg geboren, wo sein Großvater Jacques Chapeaurouge sich 1705 niedergelassen hatte und eine Schifffahrtsfirma eingerichtet hatte, die wuchs. Boué wurde in einem wohlhabenden Zuhause geboren und studierte in Hamburg und Genf, bevor er Medizin studierte Edinburgh von 1814 bis 1817. Hier wurde er unter den Einfluss von Robert Jameson, deren Lehren in Geologie und Mineralogie inspirierte seine zukünftige Karriere. Boué wurde somit geführt, um geologische Expeditionen zu verschiedenen Teilen von zu machen Schottland und die Hebridenund nachdem er 1817 seinen Abschluss an M.D. angenommen hatte, ließ er sich einige Jahre in Paris nieder.[1][2][3]
1820 gab er seine heraus Essai Géologique Sur L'Écosse, in denen insbesondere die Eruptivgesteine sorgfältig beschrieben wurden.[4][5] Er reiste viel in Deutschland, Österreich und Südeuropa, studierte verschiedene geologische Formationen und wurde einer der Pioniere in der geologischen Forschung. Er war einer der Gründer der Soziété Géologique de France 1830 und 1835 sein Präsident. Boué heiratete Eleonore Beinstingel 1826 und lebte einige Zeit in Berne und dann in Vöslau. 1841 ließ er sich ein Wienund wurde als Österreicher eingebürgert.[1][6]
Der Imperial Academy of Sciences in Wien übermittag er wichtige Arbeiten über die Geologie der Balkanstaaten (1859–1870), und er veröffentlichte auch Mémoires Géologiques et Paléontologiques (Paris, 1832) und La Turquie d'Europe; Beobachtungen Sur la Geographie, La Géologie, L'Histoire Naturelleusw. (Paris, 1840).[1][7][8]Diese Arbeit wurde unter dem Titel auf Deutsch veröffentlicht - Die Europäischen T'ürkei - 1890.
Er war ein Korrespondent der Serbisch gelehrte Gesellschaft. 1849 veröffentlichte er die erste ethnologische Karte der Balkanhalbinsel.
Evolution
Boué war ein Verfechter von Transmutation von Arten. Er wurde von den evolutionären Ansichten von beeinflusst Étienne Geoffroy Saint-Hilaire und Jean-Baptiste Lamarck.[9]
Er unterstützte spontane Generation und argumentierten, dass spontan erzeugte Organismen auf mikroskopischer Ebene zwischen Tieren und Pflanzen existierten.[9]
Ehrungen
Ami Boué Bluff an Graham Land in Antarktis und Straßen in Budapest, Varna, Wien und Sofia sind nach ihm benannt.[10]
Ein Blick auf die Ami Boué Street in Sofia, Bulgarien (42 ° 41,153'n 23 ° 17.999'E/42.685883 ° N 23.299983 ° E))
Ethnografische Karte der Balkan 1847 von Ami Boue.
Geologie der Welt (1850)
Ein Porträt von Ami Boué, unbekannter Künstler am Sofia University "St. Kliment Ohridski" Museum für Paläontologie und historische Geologie
Verweise
- ^ a b c öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Boué, Ami". Encyclopædia Britannica. Vol. 4 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 315. Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der
- ^ Geikie, Archibald (1. Dezember 1881). "Ami Boué". Natur. 25 (631): 109–111. Bibcode:1881natur..25..109g. doi:10.1038/025109a0. Abgerufen 1. Februar 2019 - über das Internetarchiv.
- ^ Schweizer, Claudia; Seidl, Johannes (1. Dezember 2011). "Ami Boués (1794-1881) Bewertung der geologischen Forschung in Bezug auf ihre Anwendung auf die menschliche Zivilisation". Geschichtswissenschaften im Erdwissenschaften. 30 (2): 183–199. doi:10.17704/eshi.30.2.g4n153q313816760. ISSN 0736-623X.
- ^ Boué, Ami (1820), Essai Géologique Sur L'Écosse, Paris: Mme gegen Courcier
- ^ Geikie, Archibald (1905). Die Gründer der Geologie (2. Aufl.). London und New York: Macmillan und Co., Limited. S. 263–264. Abgerufen 1. Februar 2019 - über das Internetarchiv.
- ^ Autobiographie du Docteur Médécin ami Boue, Membre de l'Academie Impérile des Sciences de Vienne usw. (La Distribution de cet opuscule n'aura lieu qu'après sa mort) (PDF), Wienne: F. Ulich, 1879, abgerufen 5. Februar 2019 - Über Online Katalog der Geologischen Bundessamstaltalt
- ^ Boué, Ami (1832), Mémoires Géologiques et Paléontologiques, vol. I, Paris, Bruxelles: F.-G. Levault, abgerufen 31. Januar 2019 - über Gallica
- ^ Boué, Ami (1840), La Turquie d'Europe; Beobachtungen Sur la Geographie, La Géologie, L'Histoire Naturelle, La Statistique, Les Moeurs, Les Coutumes, L'Achéologie, L'Agriculture, L'Inustrie, Le Commerce, Les Gouvernements Taucher, Le Clergé, L'Histoire et L. Etat de Cet Empire, vol. Ich, Paris: Arthus Bertrand, abgerufen 27. Dezember 2012; Boué, Ami (1840), La Turquie d'Europe; Beobachtungen Sur la Geographie, La Géologie, L'Histoire Naturelle, La Statistique, Les Moeurs, Les Coutumes, L'Achéologie, L'Agriculture, L'Inustrie, Le Commerce, Les Gouvernements Taucher, Le Clergé, L'Histoire et L. Etat de Cet Empire, vol. II, Paris: Arthus Bertrand, abgerufen 27. Dezember 2012; Boué, Ami (1840), La Turquie d'Europe; Beobachtungen Sur la Geographie, La Géologie, L'Histoire Naturelle, La Statistique, Les Moeurs, Les Coutumes, L'Achéologie, L'Agriculture, L'Inustrie, Le Commerce, Les Gouvernements Taucher, Le Clergé, L'Histoire et L. Etat de Cet Empire, vol. III, Paris: Arthus Bertrand, abgerufen 27. Dezember 2012; Boué, Ami (1840), La Turquie d'Europe; Beobachtungen Sur la Geographie, La Géologie, L'Histoire Naturelle, La Statistique, Les Moeurs, Les Coutumes, L'Achéologie, L'Agriculture, L'Inustrie, Le Commerce, Les Gouvernements Taucher, Le Clergé, L'Histoire et L. Etat de Cet Empire, vol. IV, Paris: Arthus Bertrand, abgerufen 27. Dezember 2012
- ^ a b Corsi, Pietro. (2012). Die Revolutionen der Evolution: Geoffroy und Lamarck, 1825-1840. Bulletin du Musée d'Anthropologie Préhistorique de Monaco 51: 97–122.
- ^ "Ami Boué Peak". Narbenverbund Gazetteer der Antarktis.
Externe Links
- Boué, A., M. D. Mitglied der Wernerian Society (April 1826). "Geologische Beobachtungen: 1. auf alluvialen Gesteinen; 2. auf Formationen; 3. zu Veränderungen, die in den verschiedenen Perioden der Erdbildung im Klima unserer Globus und in der Natur und in der physischen und geografischen Verteilung stattgefunden haben seiner Tiere und Pflanzen ". Das neue philosophische Journal von Edinburgh: Einen Blick auf die fortschrittlichen Entdeckungen und Verbesserungen in den Wissenschaften und Künsten; Durchgeführt von Robert Jameson.Edinburgh: Adam & Charles Black. I: 82–92. Abgerufen 2. Februar 2019 - Über die Biodiversität Heritage Library.
- Boué, Dr. A. (Oktober 1836 - April 1837). "Einige Beobachtungen zur Geographie und Geologie der nördlichen und zentralen Türkei; vom Autor in einem Brief an den Herausgeber mitgeteilt". Das neue philosophische Journal von Edinburgh: Einen Blick auf die fortschrittlichen Entdeckungen und Verbesserungen in den Wissenschaften und Künsten; Durchgeführt von Robert Jameson. Edinburgh: Adam & Charles Black. Xxii, xxiii: 47–61, 253–270, 54–69. Abgerufen 1. Februar 2019 - Über die Biodiversität Heritage Library.
- Boué, Dr. A. (Oktober 1837 - April 1838). "Bemerkungen zu Landschaft, Antiquitäten, Bevölkerung, Landwirtschaft und Handel der mitteleuropäischen Türkei; vom Autor in einem Brief an den Herausgeber übermittelt". Das neue philosophische Journal von Edinburgh: Einen Blick auf die fortschrittlichen Entdeckungen und Verbesserungen in den Wissenschaften und Künsten; Durchgeführt von Robert Jameson.Edinburgh: Adam & Charles Black. Xxiv: 121–131, 237–251. Abgerufen 2. Februar 2019 - Über die Biodiversität Heritage Library.
- Boué, Dr. A. (1838). "Geografische und geologische Beobachtungen in einigen Teilen der europäischen Türkei, nämlich Moesien, Bulgarien, Romelien, Albanien und Bosnien; vom Autor in einem Brief an den Herausgeber mitgeteilt". Das neue philosophische Journal von Edinburgh: Einen Blick auf die fortschrittlichen Entdeckungen und Verbesserungen in den Wissenschaften und Künsten; Durchgeführt von Robert Jameson.Edinburgh: Adam & Charles Black. Xxv: 174–195. Abgerufen 2. Februar 2019 - Über die Biodiversität Heritage Library.
- Boué, A. (1844). "Mémoire à l'appui d'une Essai de carte Géologique du Globe Terrestre". Bulletin de la Société Géologique de France. 2. Serie. I: 296–371. Abgerufen 1. Februar 2019 - Über die Biodiversität Heritage Library.
- Von Zittel, Karl Alfred (1901). Geschichte der Geologie und Palaentotlogie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts;. Übersetzt von Ogilvie-Gordon, Maria M. (1 ed.).London und New York: Walter Scott und Charles Scribners Söhne.S. 149, 271, 302, 352, 429, 472, 517, 525, 531. Abgerufen 22. Februar 2019 - über das Internetarchiv.
- Arbeiten von Boué, AMI in der Biodiversity Heritage Library (BHL)
- Arbeiten von oder über Ami Boué bei Internetarchiv
- Arbeiten von oder über Ami Boué in Bibliotheken (Worldcat Katalog)