American Nuclear Society
![]() | |
Etabliert | 1954 |
---|---|
Typ | 501 (c) (3) gemeinnützige Organisation |
Fokus | Atomkraft |
Mitgliedschaft (2020) | 10.000 |
Webseite | www |
Das American Nuclear Society (Ans) ist ein internationales, gemeinnützig Organisation von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Branchenfachleuten, die den Bereich von fördern Nuklearwissenschaft und verwandte Disziplinen.
ANS setzt sich aus drei Gemeinden zusammen: berufliche Abteilungen, lokale Abschnitte/Pflanzenabteilungen und Studentenabschnitte.[1] Einzelne Mitglieder bestehen aus Stipendiaten, professionellen Mitgliedern und Studentenmitgliedern.[2] Verschiedene Organisationsmitglieder sind auch in der Gesellschaft aufgenommen, darunter Unternehmen, Regierungsbehörden, Bildungseinrichtungen und Verbände.
Ab dem Frühjahr 2020 besteht ANS aus mehr als 10.000 Mitgliedern aus mehr als 40 Ländern.[3] Ans ist auch Mitglied der Internationaler Nukleargesellschaftsrat (INSC).[4]
Geschichte
Die American Nuclear Society wurde 1954 als gemeinnützige Vereinigung zur Förderung des wachsenden Atomfelds gegründet. [3] Kurz darauf im Jahr 1955 hielt ANS seine erste Jahrestagung ab und gewählt Walter Zinn Als erster Präsident. Ursprünglich seinen Hauptsitz im Raum, der von der bereitgestellt wurde Oak Ridge Institute of Nuclear Studies (ORINS), das Hauptquartier der Gesellschaft wurde im Laufe der Jahre bis 1977 an verschiedene Orte verlegt La Grange Park, Illinois.
Die American Nuclear Society veröffentlicht "Fusionstechnologie: Ein Journal der American Nuclear Society und der Europäischen Nukleargesellschaft" Von 1984 bis 2001.[5]
Studentenabschnitte
Die American Nuclear Society besteht aus Studentenabschnitten an Hochschulen und Universitäten in den USA und im Ausland. Ab dem Frühjahr 2020 listet in der folgenden Tabelle die aktiven Schülerabschnitte von ANS auf.
Siehe auch
- Alpha Nu Sigma
- Institut für Kernmaterialmanagement
- Kernergie Institut
- Guy Tavernier (Fr)
- J. Ernest Wilkins, Jr.
- Margaret K. Butler
Externe Links
Verweise
- ^ "Gemeinschaften". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Satzung und Regeln" (PDF). American Nuclear Society. Juni 2019. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Eine kurze Geschichte der amerikanischen Atomgesellschaft". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "INSC -Informationen". Internationaler Nukleargesellschaftsrat. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Fusionstechnologie: Ein Journal der American Nuclear Society und der Europäischen Nukleargesellschaft".
- ^ a b "Studentenabschnitte - Ohio". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b c "Studentenabschnitte - Utah". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b c "Studentenabschnitte - Tennessee". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b c d "Studentenabschnitte - New York". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - Colorado". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Studentenabschnitte - Florida". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Studentenabschnitte - Georgia". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Studentenabschnitte - Idaho". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - Iowa". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - Kansas". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b c "Studentenabschnitte - international". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - Louisiana". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Studentenabschnitte - Massachusetts". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Studentenabschnitte - Missouri". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Student Sektionen - North Carolina". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - Oregon". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Studentenabschnitte - Pennsylvania". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - Indiana". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Student Sektionen - South Carolina". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - New Jersey". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b c d e "Student Sektionen - Texas". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - Connecticut". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Student Sektionen - Maryland". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Studentenabschnitte - Kalifornien". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ Pfannenstiel, Kyle (16. April 2020). "American Nuclear Society lobt sein Idaho Student Chapter". Idaho National Laboratory. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - Illinois". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Sammuel Glasstone -Empfänger". American Nuclear Society. Abgerufen 9. August, 2021.
- ^ "Studentenkonferenzen". American Nuclear Society Student Section Committee. Abgerufen 9. August, 2021.
- ^ "Student Sektionen - Michigan". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Studentenabschnitte - Nevada". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - New Mexico". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Studentenabschnitte - Wisconsin". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ a b "Studentenabschnitte - Virginia". American Nuclear Society. Abgerufen 26. Mai, 2020.