American Dialect Society

American Dialect Society
American-dialect-society-logo.png
Organisationslogo
Formation 1889; Vor 133 Jahren[1]
Typ Nicht aus Gewinn
Zweck "Die American Dialect Society ist im Interesse der akademischen Gemeinschaft und nicht aus Gewinn organisiert. Ihr Objekt ist das Studium der englischen Sprache in Nordamerika, zusammen mit anderen Sprachen oder Dialekten anderer Sprachen, die sie beeinflussen oder davon beeinflusst werden."[2]
Ort
Region serviert
Nordamerika
Mitgliedschaft
550[1]
Offizielle Sprache
Englisch
Präsident
Luanne Vonne Schneidemesser
Vizepräsident für Kommunikation und Technologie
Grant Barrett
Exekutivsekretär
Allan Metcalf
Elternorganisation
Amerikanischer Rat der gelehrten Gesellschaften (zugelassen 1962)[1]
Webseite http://www.americandialect.org/

Das American Dialect Society (Anzeigen), 1889 gegründet, ist a gelehrte Gesellschaft "gewidmet dem Studium der englischen Sprache in Nordamerika und anderer Sprachen, oder Dialekte von anderen Sprachen, die es beeinflussen oder davon beeinflusst werden. "[3] Die Gesellschaft veröffentlicht das akademische Journal American Speech.

Seit seiner Stiftung haben sich Dialektologen im englischsprachigen Nordamerika der American Dialect Society angeschlossen, eine Vereinigung, die in seiner ersten Verfassung sein Ziel als "Untersuchung des gesprochenen Englisch der Vereinigten Staaten und Kanadas" definierte (Verfassung, 1890) . Im Laufe der Jahre ist sein Ziel im Wesentlichen gleich geblieben, nur um "die englische Sprache in Nordamerika zusammen mit anderen Sprachen oder Dialekten anderer Sprachen zu umfassen, die sie beeinflussen oder von ihm beeinflusst werden" (Fundamentals, 1991).[4]

Geschichte

Die Organisation wurde im Rahmen der Bemühungen gegründet, ein umfassendes amerikanisches Dialekt-Wörterbuch zu schaffen, ein fast jahrhunderteanges Unterfangen, das in der Veröffentlichung des Wörterbuch des amerikanischen regionalen Englisch.[3] Im Jahr 1889, wann Joseph Wright begann zu bearbeiten Englisch DialektwörterbuchEine Gruppe amerikanischer Philologen gründete die American Dialect Society mit dem ultimativen Zweck, ein ähnliches Werk für die Vereinigten Staaten zu produzieren.

Mitglieder der Gesellschaft begannen, Material zu sammeln, von denen ein Großteil im Journal der Gesellschaft veröffentlicht wurde DialektnotizenAber es wurde wenig getan, um eine Wörterbuchaufzeichnung landesweit zu erstellen, bis Frederic G. Cassidy wurde 1963 zum Chefredakteur ernannt.[5] Der erste Band der Wörterbuch des amerikanischen regionalen Englisch, über die Briefe A-C, wurde 1985 veröffentlicht.[3] Das andere Hauptprojekt der Gesellschaft ist der sprachliche Atlas der Vereinigten Staaten und Kanada.[4]

Mitgliedschaft

Die Gesellschaft hatte noch nie mehr als ein paar hundert aktive Mitglieder. Da so wenige Wissenschaftler das Unternehmen vorantreiben, kamen die Entwicklungen auf diesem Gebiet langsam.[4] Mitglieder der Organisation sind "Linguisten, Lexikographen, Etymologen, Grammatiker, Historiker, Forscher, Schriftsteller, Autoren, Herausgeber, Professoren, Universitätsstudenten und unabhängige Wissenschaftler."[6] Die Aktivitäten enthalten eine Mailingliste,[7] das handelt hauptsächlich mit amerikanisches Englisch trägt aber auch einige Diskussionen über andere Fragen von sprachlichem Interesse.[8]

Wort des Jahres

Seit 1991 hat die American Dialect Society ein oder mehrere Wörter oder Begriffe als die bezeichnet Wort des Jahres. Die New York Times erklärte, dass die American Dialect Society "wahrscheinlich das" Wort des Jahres "begann.[9] Der "Gesellschaft für Deutsche Sprache" (GFDS) hat jedoch seit 1977 ein Wort des Jahres angekündigt.

Besondere Stimmen, die sie gemacht haben:

  • Wort der 1990er Jahre: Netz[10]
  • Wort des 20. Jahrhunderts: Jazz[10]
  • Wort des vergangenen Jahrtausends: sie[10]
  • Wort des Jahrzehnts (2000-2009): Google (als Verb)[11]
  • Wort des Jahrzehnts (2010-2019): sie[12]

Die Gesellschaft wählt auch Wörter in anderen Kategorien aus, die von Jahr zu Jahr variieren, wie "Original" oder "am unnötigsten" (oder "am empörendsten") und "höchstwahrscheinlich erfolgreich" (siehe: Wort des Jahres).

Eine Reihe von Wörtern, die von den Anzeigen ausgewählt wurden Listen von Merriam-Websters Worten des Jahres.[13][14]

Liste der Wörter des Jahres

Jahr Wort Anmerkungen
1990 Buschlips (ähnlich zu "Bullshit" - vom Präsidenten stammen George H. W. Bush's 1988 "Lesen Sie meine Lippen: Keine neuen Steuern" versprechen)
1991 Mutter von All- (wie in Saddam Hussein's voraussagt "Mutter aller Schlachten"))
1992 Nicht! (bedeutet "nur ein Scherz")
1993 Datenautobahn
1994 Binden: Cyber und Morph (Formform zu ändern)
1995 Binden: Weltweites Netz und Newt (Als Verb: aggressive Änderungen als Newcomer vornehmen).[15][16]
1996 Mama (wie in "Fußballmama").[17][18]
1997 Millennium Bug [19][20]
1998 E- (wie in "E-Mail").[21][22]
1999 Y2k [23][10]
2000 Tschad (von dem 2000 Präsidentschaftswahlen Kontroverse in Florida).[24][25]
2001 9-11, 9/11 oder 11. September [26][27]
2002 Massenvernichtungswaffen oder Wmd [28][29]
2003 metrosexuell [30][31]
2004 rot/blau/Violett Zustände (von dem 2004 Präsidentschaftswahlen).[32][33]
2005 Wahrheit populär auf Der Colbert -Bericht.[34][35]
2006 plutoed, pluto (herabgestuft oder abgewertet, wie dem ehemaligen Planeten Pluto passiert).[9][36]
2007 Subprime (Ein Adjektiv zur Beschreibung eines riskanten oder weniger als idealen Darlehens, Hypothek oder Investition).[37]
2008 Rettungspaket (Eine Rettung durch die Regierung eines gescheiterten Unternehmens)[38]
2009 Tweet (Eine kurze Nachricht über den Twitter -Dienst gesendet)[39]
2010 App [40]
2011 besetzen (in Bezug auf die Beschäftigungsbewegung)[41]
2012 #Hashtag [42]
2013 Weil (Einführung eines Substantivs, eines Adjektivs oder eines anderen Teils der Sprache: "Weil Gründe", "weil großartig") [43]
2014 #Black Lives Matter [44]
2015 sie ("Geschlechtsneutrales Singularpronomen für eine bekannte Person, insbesondere als nicht-binärer Kennung")[45]
2016 Müllcontainer Feuer eine äußerst katastrophale oder chaotische Situation[46]
2017 Gefälschte Nachrichten definiert von den Anzeigen auf zwei Arten: „Desinformation oder Falschheit als wirkliche Nachrichten“ und „tatsächliche Nachrichten, die behauptet werden, unwahr zu sein“[47]
2018 zärtliches Tierheim ("staatlich geführte Haftanstalten, in denen die Kinder von Asylbewerbern an der Grenze zwischen den USA/Mexiko untergebracht sind") [48]
2019 (meine) Pronomen "Anerkannt für seine Verwendung als Einführung für das Teilen der Personalpronomen (wie in" Pronouns: She/sie ").[12]
2020 Covid [49]
2021 Aufruhr in Bezug auf 6. Januar Angriffe auf die Hauptstadt.[50]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c Amerikanischer Rat der gelehrten Gesellschaften (ACLS) (2012). "American Dialect Society". ACLS.org. www.acls.org. Abgerufen 7. Februar, 2012.
  2. ^ "Verfassung und Offiziere". Americandialect.org. American Dialect Society. 2012. Abgerufen 4. Februar, 2012.
  3. ^ a b c d Flexner, Stuart B. (15. Dezember 1985). "Eine Sprache, hoch teilbar". Die New York Times. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  4. ^ a b c Auroux, Sylvain (2000). Geschichte der Sprachwissenschaften. Walter de Gruyter, 2006. p. 2366. ISBN 3-11-016736-0.
  5. ^ Hall, Joan Houston (2004). "Das Wörterbuch des amerikanischen regionalen Englisch". In Finegan, Edward; Rickford, John (Hrsg.). Sprache in den USA: Perspektiven für das 21. Jahrhundert. Cambridge: Cambridge University Press. S. 94–95.
  6. ^ ""Subprime" stimmte 2007 Wort des Jahres ab ". Americandialect.org. American Dialect Society. 4. Januar 2008. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  7. ^ "ADS-L: E-Mail-Diskussionsliste". Americandialect.org. American Dialect Society. 2012. archiviert von das Original am 29. Juni 2006. Abgerufen 2. Februar, 2012.
  8. ^ Horn, Laurence (29. Januar 2003). "Re: Kanadier in Anzeigen". ADS-L. listserv.linguistlist.org. Archiviert von das Original am 19. Juli 2012. Abgerufen 2. Februar, 2012.
  9. ^ a b Newman, Andrew Adam (10. Dezember 2007). "Wie Wörterbücher Werbung definieren: Das Wort des Jahres". Die New York Times. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  10. ^ a b c d "1999 Worte des Jahres, Wort der 90er Jahre, Wort des 20. Jahrhunderts, Wort des Jahrtausends". American Dialect Society. 13. Januar 2000.
  11. ^ Das Wort des Jahres 2009 ist „Tweet“; Das Wort des Jahrzehnts lautet "Google" - American Dialect Society. Veröffentlicht am 8. Januar 2010. Abgerufen am 31. März 2019.
  12. ^ a b Das Wort des Jahres 2019 lautet "(meine) Pronomen", das Wort des Jahrzehnts ist einzigartig "sie" - American Dialect Society. Veröffentlicht 3. Januar 2020. Abgerufen am 28. März 2019.
  13. ^ Lea, Richard (30. November 2009). "'Twitter' erklärte das Top -Wort von 2009 ". Der Wächter. Guardian News and Media Limited. Abgerufen 2. Februar, 2012.
  14. ^ Merriam-Webster Staff (2009). "Wort des Jahres 2009". Merriam-Webster online. Merriam-Webster. Abgerufen 2. Februar, 2012.
  15. ^ Ritter, Jim (31. Dezember 1995). "1995s Wort des Jahres: Entweder 'Web' - oder 'Newt'". Chicago Sun-Times. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  16. ^ "1995 Worte des Jahres". Americandialect.org. American Dialect Society. 13. Januar 1996. archiviert von das Original am 15. Juni 2006. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  17. ^ Associated Press (5. Januar 1997). "Linguisten wählen 'Fußballmama' als Wort von 1996".. Der Philadelphia Inquirer. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  18. ^ "1996 Worte des Jahres". Americandialect.org. American Dialect Society. 13. Januar 1997. archiviert von das Original am 15. Juni 2006. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  19. ^ Smith, Sheron (10. Januar 1998). "Word! 'Millennium Bug' wird als Top -Phrase von 1997 ausgewählt". Der Macon Telegraph. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  20. ^ "1997 Worte des Jahres". Americandialect.org. American Dialect Society. 13. Januar 1998. archiviert von das Original am 15. Juni 2006. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  21. ^ Gallentine, Shana (21. Januar 1999). "1998: Unsere Gesellschaft definiert in nur wenigen kurzen Worten". Rot und Schwarz. Archiviert von das Original am 3. Dezember 2008. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  22. ^ "1998 Worte des Jahres". Americandialect.org. American Dialect Society. 13. Januar 1999. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  23. ^ Freeman, Januar (18. Juni 2000). "Stehlen Sie diese Münze". Der Boston Globe. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  24. ^ Kershner, Vlae (11. Dezember 2002). "Hilf uns, das 'Wort des Jahres' zu wählen '". San Francisco Chronicle. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  25. ^ "2000 Worte des Jahres". Americandialect.org. American Dialect Society. 13. Januar 2001. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  26. ^ Scott, Janny (24. Februar 2002). "Eine Nation herausgefordert: Sprache; Worte des 11. September gehen von Cafés zu den Wörterbüchern.". Die New York Times. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  27. ^ "2001 Worte des Jahres". Americandialect.org. American Dialect Society. 13. Januar 2002. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  28. ^ Associated Press (6. Januar 2003). "'W.M.D.' stimmte mit dem Wort des Jahres ab ". USA heute. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  29. ^ "2002 Worte des Jahres". Americandialect.org. American Dialect Society. 13. Januar 2003. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  30. ^ Newman, Andrew Adam (10. Oktober 2005). "In Zeit der untersuchten Unklarheit, ein Etikett für den männlichen Mann". Die New York Times. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  31. ^ "2003 Worte des Jahres". Americandialect.org. American Dialect Society. 13. Januar 2004. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  32. ^ Associated Press (10. Januar 2005). "Linguisten -Phrase des Jahres: 'Red State, Blue State, Purple State'". Die Seattle Times. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  33. ^ "2004 Wort des Jahres" (PDF). Americandialect.org. American Dialect Society. 7. Januar 2005. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  34. ^ Nash, Margo (9. April 2006). "Jersey -Footlights". Die New York Times. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  35. ^ "Wahrheit stimmte 2005 das Wort des Jahres". Americandialect.org. American Dialect Society. 6. Januar 2006. Abgerufen 8. Februar, 2008.
  36. ^ "'Plutoed' stimmte 2006 das Wort des Jahres ab ". Americandialect.org. American Dialect Society. 5. Januar 2007. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  37. ^ ""Subprime" stimmte 2007 Wort des Jahres ab ". American Dialect Society. 4. Januar 2008. Abgerufen 30. März, 2019.
  38. ^ ""Rettungskraft" stimmte mit dem Wort des Jahres ab ". Americandialect.org. American Dialect Society. 2009.
  39. ^ Barrett, Grant (8. Januar 2009). "Wort des Jahres" (PDF). Americandialect.org. Abgerufen 9. Januar, 2010.
  40. ^ "'App' stimmte mit dem Wort des Jahres ab ". Americandialect.org. American Dialect Society. 2011. archiviert von das Original am 29. März 2011.
  41. ^ "Wort des Jahres" (PDF). Americandialect.org. American Dialect Society. 2012.
  42. ^ "Hashtag" ist das Wort des Jahres 2012 des Jahres - American Dialect Society. Veröffentlicht am 4. Januar 2013. Abgerufen am 12. Mai 2013.
  43. ^ "Weil" ist das Wort des Jahres 2013 - American Dialect Society. Veröffentlicht 3. Januar 2014. Abgerufen am 6. Januar 2014.
  44. ^ Das Wort des Jahres 2014 lautet "#BlackLivesMatter" - American Dialect Society. Veröffentlicht am 9. Januar 2015.
  45. ^ Das Wort des Jahres 2015 ist einzigartig "sie" - American Dialect Society. Veröffentlicht am 8. Januar 2016.
  46. ^ "Dumpster Fire" ist 2016 American Dialect Society Word des Jahres - American Dialect Society. Veröffentlicht am 6. Januar 2017. Abgerufen am 26. Januar 2017.
  47. ^ "Fake News" ist 2017 American Dialect Society Word des Jahres - American Dialect Society. Veröffentlicht am 5. Januar 2018. Abgerufen am 5. Januar 2018.
  48. ^ "Tender-Age Shelter" ist 2018 Word des Jahres American Dialect Society - American Dialect Society. Veröffentlicht am 4. Januar 2019. Abgerufen am 28. März 2019.
  49. ^ "2020 Wort des Jahres ist" Covid "". American Dialect Society. 18. Dezember 2020. Abgerufen 16. September, 2021.
  50. ^ "American Dialect Society". Americandialect.org. 7. Januar 2022. Abgerufen 10. Januar, 2022.

Weitere Lektüre

Externe Links