Amchoor

Amchoor oder Aamchur oder Amchur, auch bezeichnet als Mangopulver, ist ein fruchtiges Gewürzpulver aus getrocknetem, unreifen grün Mangos und wird als Zitrusgewürze verwendet. Es wird hauptsächlich in produziert in Indien und Pakistanund wird verwendet, um Lebensmittel zu würzen[1][2] und fügen Sie die Ernährungsvorteile von Mangos hinzu, wenn das frische Obst nicht in der Saison ist.[3]

Getrocknete Mangoscheiben

Vorbereitung

Um Amchoor zu machen, werden Mangos in der frühen Saison geerntet, während sie noch grün und unreifen. Nach der Ernte werden die grünen Mangos geschält, dünn geschnitten und sonnengetrocknet. Die getrockneten Scheiben, die hellbraun sind und aus der Holzrinde ähneln, können vom Einzelnen zu Hause ganz und gemahlen gekauft werden.[4]

Verwenden

Es hat einen honigartigen Duft und einen sauren fruchtigen Geschmack und ist ein säuerliches Pale-Beige-zu-Brown-Pulver. Es wird in Gerichten verwendet, bei denen Säure erforderlich ist, in gebratenen Gemüsegerichten, Suppen, Currys und um Fleisch und Geflügel zartisieren. Es wird verwendet, um einen Obstgeschmack hinzuzufügen, ohne Feuchtigkeit zu erweitern, oder als Sauermittel und verleiht den Lebensmitteln einen sauren Geschmack.[5]

Amchoor ist ein vorherrschendes Aromagmittel, das in verwendet wird indisch Geschirr[6] Wo es verwendet wird, um einen sauren, scharfen fruchtigen Geschmack ohne Feuchtigkeit hinzuzufügen. Es wird verwendet, um zu würzen Samosa und Pakora Füllungen, Eintöpfe und Suppen, Obstsalate und Gebäck, Currys, Chutneys, Gurken und Dals sowie zartes Fleisch, Geflügel und Fisch. Es wird Marinaden für Fleisch und Geflügel als enzymatischer Tenderizer hinzugefügt und verleiht Chutneys und Gurken seine Säure.[7] Amchoor ist auch eine Hauptkomponente von Chaat Masala, eine indische Gewürzmischung.[8]

Verweise

  1. ^ "Küchenwörterbuch: Amchoor -Pulver". Scripps Networks. Abgerufen 1. Oktober 2013.
  2. ^ "Verwenden Sie den Amchur". Die Awl. Abgerufen 12. September 2019.
  3. ^ "Gesundheitsvorteile von Amchur". Nahrung wert. Abgerufen 4. Juli 2014.
  4. ^ "Was ist Amchoor?". Wisegeek. Abgerufen 1. Oktober 2013.
  5. ^ "Amchoor". Das Gewürzhaus. Abgerufen 1. Oktober 2013.
  6. ^ "Amchoor". Der Laxmi. Archiviert von das Original am 5. Oktober 2013. Abgerufen 1. Oktober 2013.
  7. ^ Datta, Tanya (11. September 2011). "Fügen Sie Zing zu Ihrem Essen mit Amchoor hinzu". Die Zeiten Indiens. Archiviert von das Original am 4. Oktober 2013. Abgerufen 1. Oktober 2013.
  8. ^ Lakshmi, Padma (4. Oktober 2016). Die Enzyklopädie von Gewürzen und Kräutern. Harpercollins. p. 24. ISBN 9780062375247.

Externe Links