Amazon Kindle

Amazon Kindle
Amazon Kindle logo.svg
Entwickler Amazonas
Hersteller Foxconn
Produktfamilie Entzünden
Typ E-Reader
Veröffentlichungsdatum 19. November 2007; Vor 14 Jahren
Einführungspreis US $ 399; Äquivalent zu 521 USD im Jahr 2021 (Kindle 1)
Betriebssystem Firmware für Kindle, die verwendet Linux -Kerne 2.6.10 bis 3.0[1]
Letzte Version (Aufführen)
  • Kindle 1: 1.2.1
  • Kindle 2, DX: 2.5.8
  • Kindle -Tastatur: 3.4.3
  • Kindle 4, 5: 4.1.4
  • Kindle Touch: 5.3.7.3
  • Kindle Paperwhite 1: 5.6.1.1
  • Kindle Paperwhite 2, Kindle 7: 5.12.2.2
  • Kindle Voyage: 5.13.6
  • Kindle Paperwhite 3, 4, 5; Kindle 8, 10; Oase 1, 2, 3: 5.14.3.0.1[2]
Zentralprozessor
Aufführen
Erinnerung
  • Kindle 1: 64 MB
  • Kindle 2: 32 MB
  • Kindle DX: 128 MB
  • Kindle -Tastatur, 4, 5, 6, 7, Touch, Paperwhite (1. und 2. Gen): 256 MB
  • Reise, Paperwhite (3. und 4. Generation), Oasis 1, 2, 3, Kindle 8, 10: 512 MB
  • Paperwhite (5. Generation): 1 GB
Lagerung
  • (Verfügbares Total/Benutzer)
  • Kindle 1: 256/180 Mb
  • Kindle 2: 2/1.4 Gb
  • Kindle DX, Tastatur, Berührung: 4/3 GB
  • Kindle 4, 5, Paperwhite (1. und 2. Gen): 2/1,25 GB
  • Kindle 7, Voyage, Paperwhite (3. Gen), Oasis, 8, 10: 4/3 GB
  • Oasis 2 & 3, Paperwhite (4. Generation): 8/6 GB oder 32/30 GB
  • Paperwhite (5. Generation): 8 GB oder 32 GB
Anzeige
  • Kindle 1:
    150 mm, 6-Zoll, 600 × 800 Pixel, 167PPI Dichte, 4-Level Graustufen[3]
  • Kindle 2, 3, 4, 5, Berührung, 7, 8:
    als Kindle 1, aber 16-Level-Graustufen
  • Kindle 10:
    als Kindle 2, 3, 4, 5, Berührung, 7, 8, aber mit LED Frontlit
  • Kindle DX:
    9,7 Zoll (250 mm), 824 × 1200 Pixel, 150 ppi-Dichte, 16-Level-Graustufe
  • Kindle Paperwhite (1. und 2. Gen):
    6 Zoll, 768 × 1024 Pixel, 212 PPI-Dichte, 16-Level-Graustufen, LED an der Front
  • Kindle Voyage, Paperwhite (3. und 4. Generation), Oase:
    6 Zoll, 1072 × 1448 Pixel, 300 ppi-Dichte, 16-Level-Graustufen, LED an vorderster Front
  • Kindle Oase 2, 3:
    7 Zoll, 1680 × 1264 Pixel, 300 ppi-Dichte, 16-Level-Graustufen, LED an vorderster Front
  • Kindle Paperwhite (5. Gen):
    6,8 Zoll, 1236 × 1648 Pixel, 300 ppi-Dichte, 16-Level-Graustufen, LED an vorderster Front
Klang Lautsprecher (Kindle 1, 2, DX, Tastatur, Berührung)
Bluetooth (Kindle 8, 9, Oase 1, 2, 3, Paperwhite 4)
Eingang USB 2.0 Micro-B Port (2007–2020)
USB-C Port (Paperwhite 5)
SD-Karte (Nur Kindle 1)
3,5 mm Kopfhörerbuchse (Kindle 1, 2, DX, Tastatur, Berührung)
Controller -Eingang Tastatur, Bildlaufrad, D-Pad (Select Models, 2007–2012)
Touchscreen (Select Models, 2011 - present)
Kamera Keiner
Konnektivität
Aufführen
  • Amazon Whispernet Verwenden von drahtlosen Modem (3G -Modelle)
  • 802.11bg W-lan (Kindle -Tastatur)
  • 802.11bgn Wi-Fi (Kindle 4, 5, Berührung, 7, Paperwhite, Reise, Oase 1, 2, 3, Kindle 8, 10)
Leistung
Aufführen
  • Kindle 1, 2, DX: 1.530 Mah
  • Kindle -Tastatur: 1.750 mah
  • Kindle 4, 5, 7: 890 mah
  • Kindle Touch: 1.420 mah
  • Kindle Paperwhite (1. und 2. Gen): 1.470 mah
  • Kindle Voyage, Paperwhite (3. Gen): 1,320 mah
  • Kindle Oase: 245 mAh (keine Abdeckung), 1.535 mAh (mit Deckung)
  • Kindle Oase 2: 1.000 mah
  • Kindle Paperwhite (4. Gen), 10: 1.500 mah
  • Kindle Oasis 3: 1,130 mah
Online Dienste Kindle Store
Maße
Aufführen
  • Kindle 1:
    8,0 in (203 mm) h
    5,3 in (135 mm) w
    0,8 Zoll (20 mm) d
  • Kindle 2:
    8,0 in (203 mm) h
    5,3 in (135 mm) w
    0,36 in (9 mm) D.
  • Kindle -Tastatur:
    7,5 in (191 mm) h
    4,8 in (122 mm) w
    0,34 in (9 mm) D.
  • Kindle DX:
    10,4 in (264 mm) h
    7,2 in (183 mm) w
    0,38 in (10 mm) D.
  • Kindle Touch:
    6,8 in (173 mm) h
    4,7 in (119 mm) w
    0,40 in (10 mm) D.
  • Kindle 4, 5:
    6,5 Zoll (165 mm) h
    4,5 in (114 mm) w
    0,34 in (9 mm) D.
  • Kindle Paperwhite (1., 2. und 3. Gen):
    6,7 in (170 mm) h
    4,6 in (117 mm) w
    0,36 in (9 mm) D.
  • Kindle 7:
    6,7 in (170 mm) h
    4,7 in (119 mm) w
    0,40 in (10 mm) D.
  • Kindle Voyage:
    6,4 in (163 mm) h
    4,5 in (114 mm) w
    0,30 Zoll (8 mm) d
  • Kindle Oase (keine Abdeckung):
    5,6 in (142 mm) h
    4,8 in (122 mm) w
    0,13 in (3 mm) D.
  • Kindle Oase (mit Deckung):
    5,6 in (142 mm) h
    4,8 in (122 mm) w
    0,33 in (8 mm) D.
  • Kindle 8:
    6,3 in (160 mm) h
    4,5 in (114 mm) w
    0,36 in (9 mm) D.
  • Kindle Oase 2, 3:
    6,3 in (160 mm) h
    5,6 in (142 mm) w
    0,33 in (8 mm) D.
  • Kindle Paperwhite (4. Generation):
    6,6 in (168 mm) h
    4,6 in (117 mm) w
    0,32 in (8 mm) D.
  • Kindle 10:
    6,3 in (160 mm) h
    4,5 in (114 mm) w
    0,34 in (9 mm) D.
  • Kindle Paperwhite (5. Gen):
    6,9 in (175 mm) h
    4,9 in (124 mm) w
    0,32 in (8 mm) D.
Masse
Aufführen
  • Kindle 1, 2:
    10,2 oz (290 g)
  • Kindle Keyboard 3g:
    247 g)
  • Kindle -Tastatur:
    241 g (241 g)
  • Kindle Touch 3g:
    7,8 oz (220 g)
  • Kindle Touch:
    7,5 oz (213 g)
  • Kindle DX:
    18,9 Unzen (540 g)
  • Kindle 4, 5:
    5,98 oz (170 g)
  • Kindle Paperwhite 3G (1. Gen):
    7,8 oz (222 g)
  • Kindle Paperwhite (1. Gen):
    7,5 oz (213 g)
  • Kindle Paperwhite 3G (2. Gen):
    7,6 oz (215 g)
  • Kindle Paperwhite (2. Gen):
    7,3 oz (206 g)
  • Kindle 7:
    6,7 oz (191 g)
  • Kindle Voyage 3g:
    6,6 oz (188 g)
  • Kindle Voyage:
    6,3 oz (180 g)
  • Kindle Paperwhite 3G (3. Gen):
    7,7 oz (217 g)
  • Kindle Paperwhite (3. Gen):
    7,2 oz (205 g)
  • Kindle Oasis 3G (keine Abdeckung):
    4,7 oz (133 g)
  • Kindle Oase (keine Abdeckung):
    4,6 oz (131 g)
  • Kindle Oasis 'Cover:
    3,8 oz (107 g)
  • Kindle 8:
    5,7 oz (161 g)
  • Kindle Oase 2:
    6,8 oz (194 g)
  • Kindle Paperwhite 3G (4. Generation):
    6,7 oz (191 g)
  • Kindle Paperwhite (4. Generation):
    6,4 oz (182 g)
  • Kindle 10:
    6,1 oz (174 g)
  • Kindle Oasis 3:
    6,6 oz (188 g)
  • Kindle Paperwhite (5. Gen):
    7,2 oz (205 g)
Webseite www.Amazonas.com/entzünden

Amazon Kindle ist eine Reihe von E-Reader entworfen und vermarktet von Amazonas. Mit Amazon Kindle -Geräten können Benutzer durchsuchen, kaufen, herunterladen und lesen E-Books, Zeitungen, Zeitschriften und andere digitale Medien über drahtlose Netzwerke zu der Kindle Store.[5] Die Hardware -Plattform, die Amazon -Tochtergesellschaft Lab126 entwickelt, begann 2007 als einzelnes Gerät. Derzeit umfasst es eine Reihe von Geräten, einschließlich E-Readern mit E Tinte elektronisches Papier Zeigt und Kindle -Anwendungen auf allen wichtigen Computerplattformen an. Alle Kindle-Geräte integrieren sich in den Kindle-Store-Inhalt und im März 2018 verfügte der Geschäft in den USA über sechs Millionen E-Books.[6]

Benennung und Evolution

Im Jahr 2004 der Gründer und CEO von Amazon Jeff Bezos wies die Mitarbeiter des Unternehmens an, den weltbesten E-Reader aufzubauen, bevor die Konkurrenten von Amazon konnten. Amazon hat ursprünglich den Codenamen verwendet Fiona Für das Gerät.[7]

Branding -Berater Michael Cronan Und Karin Hibma hat den Kindle -Namen entwickelt. Lab126 bat sie, das Produkt zu benennen, und sie schlugen "Kindle" vor, was bedeutet, ein Feuer anzündeten.[8] Sie waren der Meinung, dass dies eine passende Metapher für Lesen und intellektuelle Aufregung war.[9]

Kindle Hardware hat sich aus dem im Jahr 2007 eingeführten ursprünglichen Kindle und dem im Jahr 2009 eingeführten Kindle DX (mit seinem größeren Bildschirm) entwickelt Paperwhite), a Tablet mit der Kindle App (Kindle Fire) und günstige Geräte mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Kindle 7). Der Kindle E-Reader war jedoch schon immer ein einzelnes Gerät für das Lesen, anstatt Mehrzweck-Hardware zu sein, die beim Lesen Ablenkungen erzeugen könnte.

Amazon hat auch Kindle -Apps für die Verwendung auf verschiedenen Geräten und Plattformen eingeführt, einschließlich Fenster, Mac OS, Android, iOS, Blackberry 10 und Windows Phone.[10] Amazon hat auch eine Wolke Leser, mit dem Benutzer E-Books mit modernen Webbrowsern lesen können.[11]

Geräte

Erste Generation

Entzünden

Amazon veröffentlichte den Kindle, seinen ersten E-Reader am 19. November 2007, für 399 US-Dollar.[12] Es war in 5,5 Stunden ausverkauft.[13] Das Gerät blieb bis Ende April 2008 fünf Monate lang nicht vorrätig.[14]

Das Gerät verfügte über ein vierstöckiges Graustufen-E-Tinte-Display mit 250 (diagonal) mit 250Mb der internen Speicherung, die ungefähr 200 nicht illustrierte Titel aufnehmen kann.[15] Es verfügt auch über einen Lautsprecher und eine Kopfhörerbuchse zum Anhören von Audiodateien.[12] Es verfügt über einen erweiterbaren Speicher über einen SD -Kartensteckplatz. Inhalte waren bei Amazon über die verfügbar Sprint Corporation US-wide Evdo 3g Data Network über ein dediziertes Verbindungsprotokoll, das Amazon Whispernnet nannte.[15] Amazon verkaufte den Kindle der ersten Generation nicht außerhalb der USA.[15]

Zweite Generation

Kindle 2

Am 10. Februar 2009 kündigte Amazon den Kindle 2, den Kindle der zweiten Generation, an.[16] Es wurde am 23. Februar 2009 zum Kauf erhältlich. Die Kindle 2 verfügt über eine Text-zu-Sprache-Option zum Lesen des Textes laut. Es hat auch 2 GB interner Speicher, von denen 1,4 GB benutzergerechnet sind. Nach den Schätzungen von Amazon kann der Kindle 2 etwa 1.500 nicht illustrierte Bücher aufnehmen. Im Gegensatz zum Kindle der ersten Generation hat Kindle 2 keinen Slot für SD-Speicherkarten.[17] Es ist schlanker als der ursprüngliche Kindle.[18][19][20] Der Kindle 2 zeigt a Freizusagen 532MHz, Arm-11 90nm Prozessor, 32 MB Haupt Erinnerung, 2 GB Flash-Speicher und eine 3.7V 1.530Mah Lithiumpolymerbatterie.[21]

Um den Kindle 2 im Februar 2009 zu werben Stephen King veröffentlicht Ur, sein damals neu Novelle, ausschließlich im Kindle Store zur Verfügung gestellt.[22]

Kindle 2 International

Am 7. Oktober 2009 kündigte Amazon eine internationale Version des Kindle 2 mit der Möglichkeit, E-Books drahtlos herunterzuladen. Diese Version wurde in über 100 Ländern veröffentlicht. Es wurde am 19. Oktober 2009 erhältlich. Der International Kindle 2 ist physisch mit dem nur US-amerikanischen Kindle 2, obwohl es einen anderen Standard für Mobilfunknetze verwendet.

Der ursprüngliche Kindle 2 wurde verwendet CDMA2000 Zur Verwendung im Sprint -Netzwerk. Die internationale Version verwendete Standard GSM und 3G GSM, so dass es in den US -amerikanischen Mobilfunknetzen von AT & T in 100 anderen Ländern verwendet werden kann.[23]

Kindle DX

Amazon hat den Kindle DX am 6. Mai 2009 gestartet. Dieses Gerät verfügt über den größten Kindle -Bildschirm mit 9,7 Zoll und unterstützt die Anzeige von PDF -Dateien. Es wurde als geeigneter für die Ausstellung der Zeitung und für die Ausstellung von Zeitungen und geeignet Lehrbuch Inhalt,[24] beinhaltet eingebaute Lautsprecher und hat eine Beschleunigungsmesser Dadurch können Benutzer Seiten zwischen Landschafts- und Porträtorientierungen drehen, wenn der Kindle DX auf seine Seite gedreht wird.[25] Das Gerät kann nur in den USA eine Verbindung zu Whispernet herstellen[26]

Kindle DX International

Am 19. Januar 2010 wurde die internationale Version von Kindle DX in über 100 Ländern veröffentlicht.[27] Die internationale Version von Kindle DX entspricht dem Kindle DX, außer der Unterstützung für internationale 3G -Daten.

Kindle DX Graphit

Kindle DX Graphit

Am 1. Juli 2010 veröffentlichte Amazon weltweit den Kindle DX Graphit (DXG). Der DXG hat eine E Tinte Anzeige mit einem besseren Kontrastverhältnis von 50% aufgrund der Verwendung der Eintenpearl -Technologie und nur in einer Graphit -Gehäusefarbe. Es wird spekuliert, dass die farbige Änderung die Wahrnehmung der Kontrastverhältnisse weiter verbessert, da einige Benutzer das vorherige weiße Gehäuse feststellten, dass der E -Tinten -Hintergrund hellgrau und nicht weiß ist. Wie der Kindle DX hat es keine Wi-Fi-Verbindung.[28] Der DXG ist eine Mischung aus Hardware der dritten Generation und Software der zweiten Generation. Die CPU hat die gleiche Geschwindigkeit wie die CPU von Kindle -Tastatur, aber der DXG hat nur die Hälfte des Systemspeichers 128 MB. Aufgrund dieser Unterschiede führt der DXG die gleiche Firmware wie Kindle 2. Daher kann DXG internationale Schriftarten wie Cyrillic, Chinese oder andere Nicht-Latin-Schriftarten sowie PDF-Support und der Webbrowser nicht auf die Übereinstimmung mit den Kindle 2 beschränken. Merkmale.

Amazon zog den Kindle DX vom Verkauf im Oktober 2012 zurück, aber im September 2013 machte es einige Monate wieder verfügbar. Die Verwendung von 3G -Daten ist kostenlos beim Zugriff auf den Kindle Store und Wikipedia. Das Herunterladen persönlicher Dokumente über 3G -Daten kostet etwa 1 USD pro Megabyte. Die Akkulaufzeit beträgt ungefähr eine Woche mit 3G und zwei Wochen mit 3G aus. Text zu Sprache und MP3 Wiedergabe werden unterstützt.

Dritte Generation

Kindle -Tastatur

Kindle -Tastatur

Amazon kündigte am 28. Juli 2010 den Kindle der dritten Generation an, später in "Kindle Keyboard" umbenannt wurde.[29] Amazon begann, Vorbestellungen für die Kindle-Tastatur zu akzeptieren, sobald sie angekündigt wurde, und begann am 27. August 2010 mit dem Versand der Geräte. Am 25. August kündigte Amazon an, dass die Kindle-Tastatur der am schnellsten verkaufte Kindle aller Zeiten war.[30] Während Amazon nicht offiziell Zahlen zum Ende jedes Kindle hinzufügt, die seine Generation, Rezensenten, Kunden und Pressegesellschaften bezeichnen, bezeichneten diese Kindle oft als "K3" oder "Kindle 3".[31][32][33] Die Kindle-Tastatur verfügt über einen 6-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 600x800 (167 ppi).[34]

Die Kindle -Tastatur war in zwei Versionen erhältlich. Eines davon, das Kindle Wi-Fi, wurde zunächst bei 139 US-Dollar bewertet und stellt sich über das Internet über W-lan Netzwerke.[29] Die andere Version nannte The Kindle 3g, wurde bei 189 US-Dollar bewertet und umfasst sowohl 3G- als auch Wi-Fi-Konnektivität.[29] Die integrierte kostenlose 3G-Konnektivität verwendet dieselben drahtlosen Signale wie Handys Verwenden Sie, sodass es mit dem Zellservice Inhalte herunterladen und kaufen kann.[29] Die Kindle -Tastatur ist in zwei Farben erhältlich: klassisches Weiß und Graphit. Beide Versionen verwenden eine E Tinte "Perle" Anzeige, das einen höheren Kontrast als frühere Anzeigen und eine schnellere Aktualisierungsrate als frühere E-ink-Anzeigen aufweist. Es bleibt jedoch deutlich langsamer als herkömmliche LCDs.[35] Eine Anzeigenversion, die "Kindle with Sonderangebote", wurde am 3. Mai 2011 mit einem Preis von 25 US-Dollar für 114 US-Dollar eingeführt. Am 13. Juli 2011 kündigte Amazon dies aufgrund eines Sponsorings mit AT&TDer Preis des Kindle 3G mit Anzeigen wäre 139 US -Dollar, 50 US -Dollar weniger als der Kindle 3G ohne Anzeigen.[36]

Die Kindle -Tastatur ist 0,5 Zoll kürzer und 0,5 Zoll schmaler als der Kindle 2. Sie unterstützt zusätzliche Schriftarten und internationale Unicode Charaktere und hat eine Sprachführer Merken Sie sich mit der gesprochenen Menünavigation aus den integrierten Lautsprechern oder Audio-Buchsen. Der interne Speicher wird auf 4 GB erweitert, wobei ungefähr 3 GB für Benutzerinhalte verfügbar ist. Die Akkulaufzeit wird für bis zu zwei Monate lang eine halbe Stunde am Tag mit dem ausgeschalteten drahtlosen Lesen beworben, was ungefähr 30 Stunden entspricht.[29]

Die Kindle -Tastatur erhielt nach dem Start im Allgemeinen gute Bewertungen. Review Horizon beschreibt das Gerät als "das beste Leseerlebnis in seiner Klasse".[37] während Engadget[38] Staaten: "In der eigenständigen Kategorie ist der Kindle wahrscheinlich derjenige, der zu schlagen ist".

Vierte Generation

Die vierte Generation Kindle und der Kindle Touch wurden am 28. September 2011 angekündigt. Sie behalten das 6-Zoll-167-PPI-E-Ink-Display des Kindle-Modells 2010 mit einer Infrarot-Touchscreen-Steuerung auf der Berührung . Dazu gehören auch die experimentelle Webbrowsing-Fähigkeit von Amazon mit Wi-Fi.[39] Am selben Datum kündigte Amazon das an Kindle Fire, a Tablet einschließlich einer Kindle -App; Im September 2014, Entzünden wurde aus dem Namen des Amazon Fire fallen gelassen.

Kindle 4

Kindle 4

Der Kindle der vierten Generation war deutlich günstiger (zunächst 79 US-Dollar unterstützt, 109 US-Dollar ohne Anzeigen) und verfügt über eine geringfügige Verringerung von Gewicht und Größe mit einer verringerten Akkulaufzeit und Speicherkapazität im Vergleich zum Kindle 3.[39] Es verfügt über eine silbergraue Lünette, ein 6-Zoll-Display, neun Hard-Tasten, ein Cursorpolster, ein Bildschirm anstelle einer physischen Tastatur, eine Flash-Speicherkapazität von 2 GB und eine geschätzte Akkulaufzeit eines Monats unter idealen Lesebedingungen.[40][41]

Kindle Touch

Kindle Touch

Amazon führte zwei Versionen von Touchscreen Kindles ein: The Kindle Touch, erhältlich mit Wi-Fi (anfangs 99 $ ads unterstützt, 139 US-Dollar ohne Anzeigen) und dem Kindle Touch 3G mit Wi-Fi/3G-Konnektivität (anfangs 149 US keine Werbung).[39] Die letztere Version kann über 3G mit dem Kindle Store, dem Herunterladen von Büchern und Zeitschriften und dem Zugriff auf Wikipedia, eine Verbindung herstellen. Experimentelles Web-Browsing (außerhalb von Wikipedia) auf Kindle Touch 3G ist nur über eine Wi-Fi-Verbindung erhältlich.[42] (Kindle -Tastatur hat diese Einschränkung nicht). Die Verwendung der 3G -Daten ist auf 50 MB pro Monat begrenzt.[43] Wie der Kindle 3 hat der Kindle Touch eine Kapazität von 4 GB und Akkulaufzeit von zwei Monaten unter idealen Lesebedingungen und ist größer als der Kindle 4.[44] Der Kindle Touch wurde am 15. November 2011 veröffentlicht.[45] Amazon gab im März 2012 bekannt, dass das Gerät am 27. April 2012 in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien erhältlich sein würde.[46] Die Berührung war der erste Kindle, der unterstützte Röntgen, in dem die häufig verwendeten Charakternamen, Orte, Themen oder Ideen in einem Buch aufgeführt sind.[47] Im Januar 2013 veröffentlichte Amazon die Firmware 5.2.0, die das Betriebssystem so aktualisiert hat, dass sie mit den verbleibenden MP3/Hörbuch -Funktionen des Touchs der Paperwhite -Benutzeroberfläche entspricht.

Fünfte Generation

Kindle 5

Kindle 5

Amazon veröffentlichte den Kindle 5 am 6. September 2012 (70 US-Dollar, ads unterstützt, 90 US-Dollar ohne Anzeigen).[48] Der Kindle hat eine schwarze Lünette, die sich vom Kindle 4 unterscheidet, die in Silbergrauen erhältlich waren, und hat einen besseren Ausstellungskontrast. Amazon behauptet auch, dass es 15% schnellere Seitenladungen hat. Es hat ein 167 ppi -Display und war bis 2016 der leichteste Kindle mit 5,98 Unzen, bis 2016 Kindle Oase.

Kindle Paperwhite (erste Iteration)

Kindle Paperwhite

Der Kindle Paperwhite der First-Operation wurde am 6. September 2012 angekündigt und am 1. Oktober veröffentlicht. Es hat ein 6-Zoll-212 ppi e-Tintenperl-Display (758 × 1024 Auflösung) mit vier eingebauten Auflösung LEDs um den Bildschirm zu beleuchten. Es war in Wi-Fi (120 US-Dollar $ unterstützt, 140 US-Dollar ohne Anzeigen) und Wi-Fi + 3G ($ 180 $ unterstützt, 200 US-Dollar ohne Anzeigen), Modelle,[48] mit den ad-unterstützten Optionen, die nur in den USA verfügbar sein sollen.[49] Das Licht ist eines der Hauptmerkmale des Papierwhite und hat einen manuell angepassten Lichtniveau. Die 3G -Zugriffsbeschränkungen entsprechen dem Kindle Touch, und die Verwendung der 3G -Daten ist auf 50 MB pro Monat und nur auf den Websites von Amazon und Wikipedia begrenzt. Zusätzliche Daten können gekauft werden.[43] Die Akkulaufzeit wird mit einer halben Stunde pro Tag mit einer drahtlosen und ständigen leichten Verwendung von bis zu acht Wochen gelesen. Diese Verwendung entspricht 28 Stunden.[50] Die offizielle Lederabdeckung für den Paperwhite verwendet a Hall-Effekt-Sensor Um zu erkennen, wann die Abdeckung geschlossen oder geöffnet ist, und den Bildschirm aus oder einschalten. Dies war das erste Kindle -Modell, das die Lesegeschwindigkeit verfolgte, die geschätzt wurde, wenn der Leser ein Kapitel oder ein Buch beendet hat. Diese Funktion wurde später in Aktualisierungen der anderen Modelle von Kindle und Kindle Fire enthalten. Der Kindle Paperwhite fehlt physische Schaltflächen für die Seitenwende und führt keine Auto-Hyphenation durch. Mit Ausnahme des Sperrbildschirms/der Netzschaltfläche unten hängt es ausschließlich auf die Touchscreen -Schnittstelle ab.[51]

Im November 2012 veröffentlichte Amazon das 5.3.0 -Update, mit dem Benutzer empfohlene Inhalte auf dem Startbildschirm in der Grid -Ansicht deaktivieren konnten (so dass zwei Zeilen von Benutzerninhalten zu ermöglichen) und allgemeine Fehlerbehebungen enthalten. Im März 2014 wurde das Paperwhite 5.4.4 -Update veröffentlicht, das hinzugefügt wurde Goodreads Integration, Kindle FreeTime zur Einschränkung der Nutzung für Kinder, Cloud -Sammlungen für Organisation und Seitenflip zum Scannen von Inhalten, ohne Ihren Platz zu verlieren, was den Softwarefunktionen des Paperwhite 2 genau übereinstimmte.[52]

The Kindle Paperwhite wurde Anfang 2013 in den meisten wichtigen internationalen Märkten veröffentlicht. Japans Version mit 4 GB Speicherplatz und am 7. Juni 2013 in China. Alle Nicht-Japan-Versionen haben 2 GB Speicherplatz (1,25 GB nutzbar).[53]

Engadget Lobte das Paperwhite und gab ihm 92 von 100. Der Rezensent mochte die Front-Lit-Display, hohe Kontrast und nützliche Softwarefunktionen, aber es mochte es nicht, dass es weniger bequem zu halten war als die WinkelDer Startpreis enthält Anzeigen und keinen erweiterbaren Speicher.[54]

Kurz nach der Veröffentlichung beschwerten sich einige Benutzer über die Beleuchtungsimplementierung auf dem Kindle Paperwhite.[55] Obwohl einige Benutzer nicht weit verbreitet waren, fanden sie die Beleuchtung inkonsistent, was dazu führte, dass die untere Kante unregelmäßige Schatten wirft. Einige Benutzer beklagten sich auch darüber, dass das Licht nicht vollständig ausgeschaltet werden kann.[56] Darüber hinaus erlebt Kindle -Benutzer auch erlebt Kindle Frozen Problem in welcher Kindle -Bildschirm wird weiß oder nicht ansprechbar.

Sechste Generation

Kindle Paperwhite (zweite Iteration)

Kindle Paperwhite 2

Amazon kündigte den Kindle Paperwhite zweitzweiterer an, vermarktet am 3. September 2013 als "brandneue Kindle paperwhite" und umgangssprachlich als Paperwhite 2. Die Wi-Fi-Version wurde am 30. September veröffentlicht (120 US-Dollar, die ads unterstützt, 140 US-Dollar ohne Anzeigen) und die 3g/Wi-Fi-Version wurde am 5. November 2013 in den USA veröffentlicht ($ 190 n. Chr. Support, $ 210 No Anzeigen). Das Paperwhite 2 verfügt über einen höheren Kontrast E Ink Carta Display -Technologie,[57] Verbesserte LED -Beleuchtung, 25% schnelleres Prozessor (1 GHz), der eine schnellere Seitenwendungen ermöglicht, und eine bessere Reaktion auf den Berührungseingang im Vergleich zum Originalpapierwhite. Es hat den gleichen 6-Zoll-Bildschirm mit 212 ppi, Lünette und geschätzte 28-Stunden-Akkulaufzeit wie das Originalpapierwlhe Der Text in einem Popup-Fenster und kehrt zur vorherigen Seite zurück, und Goodreads soziale Integration.[58]

Der Paperwhite 2 verwendet einen ähnlichen experimentellen Webbrowser mit den gleichen 3G -Datenbeschränkungen wie frühere Kindles. Bei der Verwendung von Wi-Fi gibt es keine Einschränkungen. Die offizielle Amazonder -Lederabdeckung für das Paperwhite 2 ist der gleiche Gegenstand wie für den Originalpapierwhite. Die Magnete der Abdeckung schalten den Bildschirm ein- und ausgeschaltet, wenn er geöffnet und geschlossen wird.

Obwohl sie 2013 mit 2 GB Speicherplatz veröffentlicht wurden, wurden alle Versionen von The Paperwhite 2 bis September 2014 mit 4 GB Speicherlager verkauft.

Engadget Bewertet das Paperwhite 2 mit 93 von 100 und sagte, während er nur wenige neue Funktionen bietet: "Ein verbessertes Frontlicht und einige Software -Optimierungen haben ein bereits großartiges Leseerlebnis noch besser gemacht."[59]

Siebte Generation

Kindle 7

Amazon kündigte am 18. September 2014 einen verbesserten Basic -Kindle und die Kindle Voyage an.[60] Der Kindle 7 wurde am 2. Oktober 2014 veröffentlicht (80 US-Dollar, die $ 100, keine Anzeigen). Es ist der erste grundlegende Kindle, der einen Touchscreen zum Navigieren in Büchern verwendet und eine 1 -GHz -CPU hat.[61] Es ist auch das erste grundlegende Kindle, das in internationalen Märkten wie Indien, Japan und China erhältlich ist. Amazon behauptet, dass eine einzige Gebühr bis zu 30 Tage dauert, wenn sie 30 Minuten am Tag verwendet werden, ohne Wi-Fi zu verwenden.

Kindle Voyage

Kindle Voyage mit Origami -Cover.
Kindle Voyages Heck

Die Kindle Voyage wurde am 4. November 2014 in den USA veröffentlicht. Sie verfügt über ein 6-Zoll-300 ppi E-Tinten-Carta-HD-Display.[62] Mit sechs LEDs mit einem adaptiven Lichtsensor, der den Bildschirm je nach Umgebung automatisch beleuchten kann. Es ist in Wi-Fi ($ 200 $ ads unterstützt, 220 US-Dollar ohne Anzeigen) und Wi-Fi + 3G (270 US-Dollar $ unterstützt, 290 US-Dollar ohne Anzeigen) erhältlich.[63] Es hat 4 GB Speicher.[64] Das Design verfügt über einen Flush -Glasbildschirm vorne und das Heck verfügt Feuer HDX. Bei 0,3 Zoll ist es der bisher dünnste Kindle. Die Reise verwendet "PagePress", ein Navigationssystem, das auf beiden Seiten des Bildschirms Sensoren enthält, das beim Drücken der Seite dreht.[65] PagePress kann deaktiviert sein, aber der Touchscreen ist immer aktiv.

Der Verge Bewertet die Reise mit 9,1 von 10 und erklärt, dass "dies der beste E-Tinten-E-Reader ist, den ich verwendet habe, und es ist zweifellos das Beste, was Amazon jemals gemacht hat. Das Ding ist, es ist nur geringfügig besser als der fantastische Papierhite in mehreren Wege und wesentlich besser in keinem "und mit diesen Unterschieden mochten es nicht, wie es 80 US -Dollar mehr kostet als die Papierweiß.[66] Engadget Die Reise bewertete die Reise mit 94 von 100 und erklärte, dass es zwar "leicht der beste E-Reader war, den Amazon jemals hergestellt hat", aber auch der Tribut mit 199 US-Dollar.[67]

Kindle Paperwhite (dritte Iteration)

Kindle Paperwhite 3

Der Kindle paperwhite drittemitärer, der als "brandneue Kindle Paperwhite" vermarktet und umgangssprachlich als Paperwhite 3 und Paperwhite 2015 bezeichnet wurde, wurde am 30. Juni 2015 in den USA veröffentlicht. Es ist in Wi-Fi (120 US-Dollar $ unterstützt, 140 US-Dollar ohne Anzeigen) und Wi-Fi + 3G ($ 190 n. Chr. Support, $ 210 No ADS) -Modelle erhältlich. Es verfügt über ein 6-Zoll-HD-Display mit einer Tinten-Carta-HD-Anzeige mit einem 6-Zoll-1448 × 1072, 300 ppi. Das doppelt so hoch wie die Pixel des Originalpapierwhite und den gleichen Touchscreen, vier LEDs und die Größe wie das vorherige Papierhitz.[68][69] Es verfügt über mehr als 3 GB Benutzer zugänglicher Speicher. Dieses Gerät verbesserte sich bei der Anzeige von PDF -Dateien mit der Möglichkeit, Text auszuwählen und einige Funktionen zu verwenden, z. B. die Übersetzung auf dem Text eines PDF. Amazon behauptet, es habe 6 Wochen Akkulaufzeit, wenn sie 30 Minuten pro Tag mit drahtlosen und Helligkeit auf 10, was etwa 21 Stunden beträgt, eingesetzt wird.

Das Paperwhite 3 ist der erste E-Reader, der die enthält Bookerly Font, eine neue Schriftart, die von Amazon entworfen wurde, und aktualisierte Formatierungsfunktionen wie Bindestrich und verbesserten Abstand.[70] Die Bookerly -Schrift wurde zu den meisten älteren Modellen über ein Firmware -Update hinzugefügt.[71] Die offizielle Amazon -Lederabdeckung für das Paperwhite 3 ist der gleiche Gegenstand wie bei den beiden vorherigen Paperwhite -Geräten.

Im Februar 2016 erhielten The Paperwhite 2, Paperwhite 3, Kindle 7 und Voyage das 5.7.2 -Update, das ein neues Startbildschirmlayout enthielt. OpendySlexic Schriftauswahl, verbesserte Buchempfehlungen und ein neues Quick -Action -Menü.[72]

Am 30. Juni 2016 veröffentlichte Amazon eine weiße Version von The Paperwhite 3 weltweit. Das einzige, was an dieser Version anders ist, ist die Farbe der Shell.[73]

Im Oktober 2016 veröffentlichte Amazon das Paperwhite 3 "Manga-Modell" in Japan mit einer Erhöhung der Geschwindigkeitsgeschwindigkeit um 33% und umfasst 32 GB Speicherplatz, was Platz für bis zu 700 ist Manga Bücher.[74] Das Manga-Modell wurde bei 16.280 Yen (~ $ 156) für die ad-unterstützte Wi-Fi-Version oder 12.280 Yen (~ 118 USD) für Prime-Mitglieder gestartet.[75]

Der Verge Bewertete das Paperwhite 3 mit 9,0 von 10 und sagte, dass "der Kindle Paperwhite für die meisten Menschen mit einem breiten Rand der beste E-Reader ist" und mochte den hochauflösenden Bildschirm, mochte jedoch nicht, dass es keine adaptive Hintergrundbeleuchtung gab. Dies ist auf der Kindle Voyage zu sehen.[76] Popzara als paperwhite 2015 "der beste dedizierte E-Tinten-E-Reader für das Geld" genannt.[77]

Achte Generation

Kindle Oase (erste Iteration)

Kindle -Oase wird mit einer Hand verwendet
Kindle Oase

Amazon kündigte die First-Operation-Kindle Oasis am 13. April 2016 an und wurde am 27. April weltweit veröffentlicht.[78] Die Kindle-Oase ist in Wi-Fi- und Wi-Fi + 3G-Modellen erhältlich.[79] Die Oase verfügt über ein 6-Zoll-300 ppi E-Tinten-Carta-HD-Display mit zehn LEDs.[80] Das asymmetrische Design verfügt über physikalische Seitenumdrehschaltflächen auf einer Seite und einen Beschleunigungsmesser, sodass das Display für einen Handbetrieb mit beiden Hands gedreht werden kann. Es hat eine dickere Seite, die sich zu einer Kante verjüngt, die 20% dünner ist als die Papierhite. Es umfasst eine abnehmbare Lederbatterieabdeckung zum Schutz des Geräts und eine erhöhte Akkulaufzeit, die entweder in Schwarz, Walnuss (braun) oder Merlot (rot) erhältlich ist. Die Abdeckung passt in die sich verjüngende Kante. Die Oasis hat 28 Stunden Akkulaufzeit, wenn sie mit der Batterieabdeckung mit Wi-Fi-AUS verwendet wird. Ohne Deckung dauert der Oasis -Akku jedoch ungefähr sieben Stunden. Es hat fast 3 GB Benutzerspeicher. Die Oase enthält die Bookerly (Serife) Schriftart und es ist der erste Kindle, der den Amazon Ember enthält (serifenlos) Schriftart.[81]

Der Wächter'S Rezensent lobte die Leichtigkeit der Oasis für das Halten, das leichte Design, die lange Akkulaufzeit, das hervorragende Display, sogar die vordere Beleuchtung, die nutzbaren Seitenwechselknöpfe und die luxuriöse Abdeckung. Der Rezensent glaubte jedoch, das Produkt sei überteuert, stellte fest, dass die Batterieabdeckung den Rücken nur teilweise schützt und der Leser nicht wasserdicht ist. Der Rezensent kam zu dem Schluss: "... der Paperwhite wird wahrscheinlich der E-Reader sein, der am meisten benötigt wird, aber die Oase ist die, die Sie wollen. Die Oase ist die Bentley zum Papierwhite's Golf - Beide werden den Job erledigen, nur einer ist ein Schnitt über dem anderen. "[82] Der Verge Die Oase bewertete die Oase als 9 von 10 und lobte ihre Dünnheit, ihr Gewicht ohne Abdeckung und die Fähigkeit, mit einer Hand zu lesen, aber es war nicht so teuer, hat keine adaptive Hintergrundbeleuchtung wie die Reise und es ist nicht wasserdicht.[83]

Kindle 8

Kindle 8 zeigt die Titelseite eines E-Books von Projekt Gutenberg

Das Upgrade des Standard-Kindle durch Amazon wurde am 22. Juni 2016 in Schwarz-Weiß-Farben ($ 80 $ fördert, 100 US-Dollar ohne Anzeigen) veröffentlicht. Der Kindle 8 verfügt Verdoppeln Sie den RAM (512 MB) seines Vorgängers. Der Kindle 8 ist der erste Kindle, der verwendet wird Bluetooth Das kann VoiceView unterstützen Bildschirmleser Software für visuell beeinträchtigte. Es verfügt über das gleiche Bildschirmdisplay wie sein Vorgänger, ein 167 ppi E-Tinten-Perl-Touchscreen-Display, und Amazon behauptet, es habe eine vierwöchige Akkulaufzeit und kann innerhalb von vier Stunden vollständig aufgeladen werden.[84][85]

Neunte Generation

Kindle Oase (zweite Iteration)

Amazon veröffentlichte die Zweitzweck-Kindle-Oasis, vermarktet als "brandneue Kindle Oasis" und am 31. Oktober 2017 als Oasis 2 bezeichnet. Es ist in 8 GB Wi-Fi, 32 GB Wi-Fi und in 8 GB erhältlich 32 GB Wi-Fi + 3G ($ 350 No ADS) Modelle mit einem 7-Zoll-Tinten-Display mit 300 ppi.[86] Es verfügt über ein asymmetrisches Design wie die Oase der First-Operation, sodass es für einen Hand verwendet wird, und das Gerätefinish besteht aus Aluminium. Das Gerät hat eine schwarze Front mit einem silbernen oder goldfarbenen Rücken.[87] Die Oase 2 ist der erste Kindle, der sich befindet IPX8 Bewertet, so dass es bis zu 60 Minuten lang wasserbeständig ist und zuerst den Hintergrund schwarz und den Text in Weiß ändern kann. Es ist mit 12 LEDs an der Front beleuchtet und verfügt über Umgebungslichtsensoren, um die Bildschirmhelligkeit automatisch anzupassen. Es unterstützt die Wiedergabe von Hörbar Hörbücher, indem Sie sich mit kombinieren A2DP Unterstützte externe Bluetooth 4.2 -Lautsprecher oder Kopfhörer; Das Gerät kann bis zu 35 Hörbücher mit 8 GB oder 160 Hörbüchern mit dem 32 -GB -Modell speichern.[88] Die interne Batterie des Oasis 2 dauert ungefähr sechs Wochen mit 30 Minuten am Tag.

Der Verge gab der Oasis 2 eine Punktzahl von 8 von 10 und lobte das Design, seine Anzeige und den Wasserbeständigkeit, kritisierte jedoch seine hohen Kosten und die Unfähigkeit, ein E-Book zu lesen, während sein verwandtes Hörbuch spielt.[89] TechRadar Es bewertete es 4,5 von 5 und sagte, die Oase 2 sei teuer, lobt aber als der beste E-Reader zu der Zeit mit seinem schönen Metalldesign, der Wasserdichtung und seinem großartigen Leseerlebnis.[90]

Zehnte Generation

Kindle Paperwhite (vierte Iteration)

Amazon kündigte am 16. Oktober 2018 den Kindle Paperwhite viertem Erstkörper an und veröffentlichte sie am 7. November 2018. Es wird umgangssprachlich als Paperwhite 4 und Paperwhite 2018 bezeichnet.[91] Es ist in 8 GB Wi-Fi, 32 GB Wi-Fi und 32 GB Wi-Fi + 4G LTE-Modellen erhältlich. Es verfügt über ein 6-Zoll-Plastik-Backed-Display von Amazon's eigenem Design mit 300 ppi und einem Flush-Bildschirm mit fünf LED-Leuchten.[92] Es ist wasserdicht mit einem IPX8 Bewertung, und das Tauchen in 2 Metern Süßwasser für bis zu einer Stunde ermöglichen. Es unterstützt die Wiedergabe von Audible -Audiobüchern nur durch Paarung mit externen Bluetooth -Lautsprechern oder Kopfhörern.

Der Verge Bewertet das Paperwhite 4 mit 8,5 von 10, lobte seine großartige Anzeige, die Wasserresistenz und die Akkulaufzeit, kritisiert jedoch seinen Mangel an physischen Knöpfen und nein USB-C Unterstützung.[93]

Kindle (10. Generation)

Kindle 10
Kindle 10

Amazon kündigte den Kindle (10. Generation) am 20. März 2019 an, das das erste vordere Licht auf einem einfachen Kindle bietet. Das vordere Licht verwendet 4 LEDs im Vergleich zum Papierweiß mit 5 LEDs. Kindle 10 verwendet ein 6-Zoll-Display mit höherem Kontrast als frühere grundlegende Kindles und hat die gleiche 167 ppi-Auflösung.[94] Es hat Schwarz -Weiß -Farben.

Kindle Oase (dritte Iteration)

Amazon veröffentlichte am 24. Juli 2019 die dritte Kindle-Oase, die umgangssprachlich als Oasis 3 bezeichnet wird Warmes Licht, einhändiges Design, Wasserdicht, Aluminium-Äußere, Bluetooth-Unterstützung und Micro-USB für das Laden. Es fügt ein 25 LED -Frontlicht hinzu, das sich einstellen kann Farbtemperatur Zu wärmeren Tönen, der erste Kindle, um dies zu tun.[95] Dieses Gerät ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich. Graphit oder Champagnergold.

Der Verge gab der Oasis 3 eine 8 von 10 Bewertungen, lobte das Design, das Display und das Wärmer-E-Tintenanzeigen, kritisierte jedoch die hohen Kosten, keine USB-C-Unterstützung und das glanzlose Update über das Modell 2017.[96]

Elfte Generation

Kindle Paperwhite (fünfte Iteration)

Amazon kündigte die Kindle Paperwhite (fünfte Iteration) am 21. September 2021 an und wurde am 27. Oktober 2021 veröffentlicht. Es verfügt über ähnliche Abmessungen wie der Vorgänger, verfügt jedoch über ein größeres 6,8-Zoll-Display in dünneren Lünetten, 17 LEDs in der Vorderseite. Licht, das sich einstellen kann Farbtemperatur Zu wärmeren Tönen (zuerst in Kindle Oasis 3 zu sehen), einem aktualisierten Prozessor und einer längeren Akkulaufzeit, die Amazon behauptet, dauert bis zu zehn Wochen mit einer einzigen Ladung.[97] Es ist der erste Kindle mit einem USB-C Hafen. Das Paperwhite 5 ist auch in einer höhere Kosten für die Signatur mit höherer Kosten erhältlich, die zusätzlich unterstützt Qi Wireless Ladung, hat 32 GB Speicher und enthält einen Sensor, der die Farbtemperatur automatisch anpasst.[98] Amazon hat erklärt, dass einige Qi -Ladegeräte inkompatibel sind und empfiehlt, ein Amazon -Ladedock zu verwenden.[99]Der Verge gab dem Kindle Paperwhite (fünfte Iteration) 8,5 von 10 und lobte das Display und die Batterie, mochte den Mangel an physischen Knöpfen und die mangelnde Unterstützung für E-Books, die außerhalb des Kindle Store gefunden wurden, nicht.[100]

Spezifikationen

Modell Gen Start Preis Anzeige Zentralprozessor Erinnerung Lagerung Klang Eingang Controller -Eingang Konnektivität Batterie Maße Gewicht IP
Bewertung
Entzünden 1 19. November 2007 $ 399 150 mm, 600 × 800 Pixel, 167 ppi-Dichte, 4-Level-Graustufe Marvell Xscale PXA255 400 MHz, ARM9 64 MB 256/180 MB Sprecher USB 2.0 Micro-B Port, SD -Karte, 3,5 mm Kopfhörerbuchse Tastatur, Scrollrad Amazon Whispernet 1.530 mah 8,0 Zoll (200 mm) h
5,3 Zoll (130 mm) w
0,8 Zoll (20 mm) d
10,2 oz (290 g) Nein
Kindle 2 2 23. Februar 2009 $ 299 150 mm, 600 × 800 Pixel, 167 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufe Freescale I.MX31 532 MHz, Arm1111 32 MB 2/1,4 GB USB 2.0 Micro-B Port, 3,5 mm Kopfhörerbuchse Tastatur, D-Pad 8,0 Zoll (200 mm) h
5,3 Zoll (130 mm) w
0,36 Zoll (9,1 mm) d
Kindle 2 International 19. Oktober 2009 279 $
Kindle DX 10. Juni 2009 $ 489 9,7-Zoll, 824 x 1200 Pixel, 150 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufe 128 MB 4/3 GB 260 mm (10,4 Zoll) h
7,2 Zoll (180 mm) w
0,38 Zoll (9,7 mm) d
18,9 Unzen (540 g)
Kindle DX International 6. Januar 2010 ?
Kindle DX Graphit 1. Juli 2010 $ 379
Kindle -Tastatur 3 27. August 2010 Wi-Fi: $ 139
3G: $ 189
150 mm, 600 × 800 Pixel, 167 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufe Freescale I.MX35 532 MHz, Arm1111 256 MB Amazon Whispernet (nur 3G-Modell), 802.11bg Wi-Fi 1.750 mah 7,5 Zoll (190 mm) h
4,8 Zoll (120 mm) w
0,34 Zoll (8,6 mm) d
Wi-Fi: 240 g (240 g)
3g: 8,7 oz (250 g)
Kindle 4 4 28. September 2011 Keine Anzeigen: $ 109
Anzeigen: $ 79
Freescale I.MX508 800 MHz 2/1,25 GB Keiner USB 2.0 Micro-B Hafen D-Pad Amazon Whispernet (nur 3G-Modell), 802.11bgn Wi-Fi 890 MAH 6,5 Zoll (170 mm) h
4,5 Zoll (110 mm) w
0,34 Zoll (8,6 mm) d
5,98 oz (170 g)
Kindle Touch 15. November 2011 Keine Werbung:
Wi-Fi: $ 149
3G: $ 189
Anzeigen:
Wi-Fi: $ 99
3G: $ 139
4/3 GB Sprecher USB 2.0 Micro-B Port, 3,5 mm Kopfhörerbuchse Berührungssensitiver Bildschirm 1.420 mah 6,8 Zoll (170 mm) h
4,7 Zoll (120 mm) w
0,40 Zoll (10 mm) d
Wi-Fi: 210 g (7,5 oz)
3G: 7,8 oz (220 g)
Kindle 5 5 6. September 2012 Keine Anzeigen: $ 90
Anzeigen: $ 70
2/1,25 GB Keiner USB 2.0 Micro-B Hafen D-Pad 890 MAH 6,5 Zoll (170 mm) h
4,5 Zoll (110 mm) w
0,34 Zoll (8,6 mm) d
5,98 oz (170 g)
Kindle Paperwhite 1. Oktober 2012 Keine Werbung:
Wi-Fi: $ 140
3G: $ 200
Anzeigen:
Wi-Fi: $ 120
3G: $ 180
6-Zoll, 768 × 1024 Pixel, 212 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufen, LED Frontlit Berührungssensitiver Bildschirm 1.470 mah 6,7 Zoll (170 mm) h
4,6 Zoll (120 mm) w
0,36 Zoll (9,1 mm) d
Wi-Fi: 210 g (7,5 oz)
3G: 7,8 oz (220 g)
Kindle Paperwhite 2 6 Wi-Fi: 30. September 2013

3G: 5. November 2013

Keine Werbung:
Wi-Fi: $ 140
3G: $ 210
Anzeigen:
Wi-Fi: $ 119
3G: $ 139
Freescale/NXP I.MX6 Sololith 1 GHz 2/1,25 GB

oder

4/3 GB

Wi-Fi: 210 g (7,3 oz)
3g: 7,6 oz (220 g)
Kindle 7 7 2. Oktober 2014 Keine Anzeigen: $ 100
Anzeigen: $ 80
150 mm, 600 × 800 Pixel, 167 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufe 4/3 GB 890 MAH[101] 6,7 Zoll (170 mm) h
4,7 Zoll (120 mm) w
0,40 Zoll (10 mm) d
6,7 oz (190 g)
Kindle Voyage 4. November 2014 Keine Werbung:
Wi-Fi: $ 220
3G: $ 290
Anzeigen:
Wi-Fi: $ 200
3G: $ 270
6-Zoll, 1072 × 1448 Pixel, 300 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufen, LED Frontlit 512 MB 1,320mah 6,4 Zoll (160 mm) h
4,5 Zoll (110 mm) w
0,30 Zoll (7,6 mm) D.
Wi-Fi: 6,3 oz (180 g)
3g: 6,6 oz (190 g)
Kindle Paperwhite 3 30. Juni 2015 Keine Werbung:
Wi-Fi: $ 140
3G: $ 210
Anzeigen:
Wi-Fi: $ 120
3G: $ 190
6,7 Zoll (170 mm) h
4,6 Zoll (120 mm) w
0,36 Zoll (9,1 mm) d
Wi-Fi: 7,2 oz (200 g)
3g: 7,7 oz (220 g)
Kindle Oase 8 27. April 2016 $ 289.99 - $ 379.99 $ Amazon Whispernet (nur 3G-Modell), 802.11bgn Wi-Fi, Bluetooth 245 mAh (keine Abdeckung)
1.535 mAh (mit Deckung)
5,6 Zoll (140 mm) h
4,8 Zoll (120 mm) w
0,13 Zoll (ohne Abdeckung) (ohne Abdeckung)
0,33 Zoll (8,4 mm) d (mit Abdeckung)
Wi-Fi: 4,6 oz (130 g)
3G: 4,7 oz (130 g)
Nur Deckung: 3,8 oz (110 g)
Kindle 8 22. Juni 2016 Keine Anzeigen: $ 100
Anzeigen: $ 80
150 mm, 600 × 800 Pixel, 167 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufe 890 MAH 6,3 Zoll (160 mm) h
4,5 Zoll (110 mm) w
0,36 Zoll (9,1 mm) d
5,7 oz (160 g)
Kindle Oase 2 9 31. Oktober 2017 249,99 $ - $ 349.99 $ 7-Zoll, 1264 × 1680 Pixel, 300 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufen, LED Front-Lit-Lit NXP I.MX7D 1 GHz 8/6 GB oder 32/30 GB 1.000 mah 6,3 Zoll (160 mm) h
5,6 Zoll (140 mm) w
0,33 Zoll (8,4 mm) D.
6,8 oz (190 g) IPX8
Kindle Paperwhite 4 10 7. November 2018 $ 129.99+ 6-Zoll, 1072 × 1448 Pixel, 300 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufen, LED Front-Lit-Lit Freescale/NXP I.MX6 Sololith 1 GHz 1.500 mah 6,6 Zoll (170 mm) h
4,6 Zoll (120 mm) w
0,32 Zoll (8,1 mm) d
Wi-Fi: 6,4 oz (180 g)
3g: 6,7 oz (190 g)
Kindle 10 10. April 2019 Keine Anzeigen: 109,99 $
Anzeigen: $ 89.99 $
150 mm, 600 × 800 Pixel, 167 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufe, LED Front-Lit-Lit 8/6 GB 890 MAH 6,3 Zoll (160 mm) h
4,5 Zoll (110 mm) w
0,34 Zoll (8,6 mm) d
6,1 oz (170 g) Nein
Kindle Oasis 3 24. Juli 2019 249,99 $ - $ 349.99 $ 7-Zoll, 1264 × 1680 Pixel, 300 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufen, LED Frontlit NXP I.MX7D 1 GHz 8/6 GB oder 32/30 GB 1,130 mah 6,3 Zoll (160 mm) h
5,6 Zoll (140 mm) w
0,33 Zoll (8,4 mm) D.
6,6 oz (190 g) IPX8
Kindle Paperwhite 5 11 27. Oktober 2021 $ 139.99 - $ 159.99 $ 6,8 Zoll, 1236 x 1648 Pixel, 300 ppi-Dichte, 16-Stufe Graustufen, 17 LEDs vorne beleuchtet MediaTek MT8110

1 GHz[102]

1 GB 8 GB USB-C Hafen 802.11bgn Wi-Fi (unterstützt keine Peer-to-Peer- oder Ad-hoc-Netzwerke), Bluetooth (nur in den USA/Ländern mit hörbaren Vereinbarungen aktiviert) 1.700 mah
[103]
6,9 Zoll (180 mm) h
4,9 Zoll (120 mm) w
0,32 Zoll (8,1 mm) d
7,23 oz (205 g)
Kindle Paperwhite 5 Signature Edition $ 189.99 32 GB USB-C Hafen
Qi Ladung
7,3 oz (210 g)

Offizielles Zubehör

Fälle

Mit der Veröffentlichung des Kindle Paperwhite im Jahr 2012 veröffentlichte Amazon eine natürliche Lederabdeckung und einen Plastikrücken, der für das Gerät mit einem Gewicht von 5,6 Unzen ausgestattet ist.[104] Das Cover schließt buchartig von der linken Kante. Die Abdeckung verfügt über Magnete, die die Schlaf-/Weckfunktion im Kindle aktivieren, wenn die Abdeckung geschlossen oder geöffnet wird. Die nachfolgenden Amazon -Cover enthalten diese Funktion.

Mit der Veröffentlichung der Voyage im Jahr 2014 veröffentlichte Amazon zwei Cover entweder mit einem Polyurethan oder einer Lederabdeckung. Die Reise wird magnetisch an der Rückseite der Schutzabdeckung befestigt und die Abdeckung des Gehäuses faltet sich über die Oberseite, und das Gehäuse wiegt 4,6 Unzen. Das Gehäuse kann zu einem Ständer geklappt werden und den Kindle zum Freisprecheinsatz stützen.[105] Mit der Veröffentlichung der Paperwhite (4. Generation) im Jahr 2018 veröffentlichte Amazon drei Versionen seiner Abdeckung: eine wassergewohnte Stoffabdeckung, die kurze Wasserverträglichkeit, eine Standard-Lederabdeckung und eine Premium-Lederabdeckung standhalten kann; Diese Abdeckungen wiegen alle 4 Unzen.[106]

Audioadapter

Im Mai 2016 veröffentlichte Amazon den Beamten Kindle Audio -Adapter Zum Lesen von E-Books über ein TTS-System (Text-to-Speech) für Blinde und Sehbehinderte.[107] Dies Barrierefreiheit Zubehör, ursprünglich nur für die Paperwhite 3 und Oase unterstützt, steckt den USB -Anschluss an und stellt eine Verbindung zu Kopfhörern oder Lautsprechern her. Sobald der Leser verbunden ist, verwendet der Leser die VoiceView for Kindle-Funktion, um durch die Schnittstelle zu navigieren und E-Books über TTS anzuhören. Diese Funktion unterstützt nur E-Books, nicht Hörbücher oder Musik.

Die Verwendung des Zubehörs reduziert die Akkulaufzeit des Paperwhite 3 auf sechs Stunden. Als Alternative zum offiziellen Adapter funktioniert auch ein generischer USB -zu -Audio -Konverter mit VoiceView.[108]

Drahtloses Ladegerät

Mit der Veröffentlichung der 2021 Paperwhite Signature -Ausgabe kündigte Amazon das drahtlose Ladedock an, das unterstützt Qi -Ladung bis zu 7,5 W.[99]

Merkmale

Kindle -Geräte unterstützen Wörterbuch und Wikipedia Suchfunktionen beim Hervorheben eines Wortes in einem E-Book. Das Schriftart Typ, Größe und Ränder können angepasst werden. Kindles werden durch eine Verbindung mit dem USB -Anschluss eines Computers oder einem AC -Adapter belastet. Benutzer brauchen Barrierefreiheit Aufgrund einer beeinträchtigten Sicht kann ein Audioadapter verwendet werden, um E-Book-Leser auf unterstützten Kindles vorzuhören, oder solche, die Schwierigkeiten beim Lesen von Text verwenden können, können die Amazon Ember Fett-Schriftart für dunklere Texte verwenden, und andere Schriftarten können auch mutige Schriftversionen haben.

Der Kindle enthält auch experimentelle Merkmale wie eine solche Webbrowser das verwendet NetFront bezogen auf Webkit.[109] Der Browser kann auf 3G -Modellen frei auf den Kindle Store und Wikipedia zugreifen, während der Browser auf andere Websites als Amazon und Wikipedia auf 50 MB Daten pro Monat begrenzt ist.[110] Andere mögliche experimentelle Merkmale, abhängig vom Modell sind a Text zu Sprache Engine, die den Text aus E-Books und einer lesen kann MP3-Player Das kann verwendet werden, um beim Lesen Musik zu spielen.

Der Kindle's Betriebssystem Updates sind so konzipiert, dass sie drahtlos empfangen werden und während eines Zeitraums im Schlafmodus, in dem Wi-Fi eingeschaltet ist, automatisch installiert werden.[111] Ein Benutzer kann Firmware -Updates manuell installieren, indem die Firmware für sein Gerät heruntergeladen und die Datei in das Root -Verzeichnis des Geräts kopiert wird.[112] Das Kindle -Betriebssystem verwendet das Linux Kernel mit einer Java App zum Lesen von E-Books.[113]

SEND-TO-SENDLE-Service

Amazon bietet an Email-Basierter Dienst mit dem Namen "Send-to-artig", mit dem der Benutzer Dateien wie z. Epub, PDF, Html Seiten, Microsoft Word Unterlagen, GIF, Png, und Bmp Grafiken direkt zur Kindle Library des Benutzers bei Amazon. Wenn Amazon die Datei empfängt, konvertiert sie die Datei in die Datei Kindle -Dateiformat und speichert es in der Online -Bibliothek des Benutzers (als "Inhalte" von Amazon genannt). Auf die persönlichen Dokumente des Send-an-Anreizdienstes kann von allen Kindle-Hardware-Geräten sowie iOS- und Android-Geräte über die Kindle-App zugegriffen werden.[114]

Bis August 2022 kann dieser Service zusätzlich zu den oben genannten Dokumenttypen verwendet werden, um nur ungeschützte und ursprüngliche Versionen zu senden .Mobi/.azw Dateien in der Kindle Library eines Benutzers.[115]

Das Senden der Datei ist kostenlos, wenn sie mit Wi -Fi heruntergeladen wird, jedoch vor 2021[116] - Kostet $ 0,15 pro MB, wenn der ehemalige 3G -Service von Kindle verwendet wird.[117]

Formatunterstützung nach Gerät

Der erste Kindle konnte ungeschützt lesen Mobipocket Dateien (Mobi, PRC), Plain Textdateien (TXT), Topaz Format Books (TPZ) und AZW -Format von Amazon.

Der Kindle 2 fügte native PDF -Funktionen mit dem Firmware -Upgrade der Version 2.3 hinzu.[118] Der Kindle 1 konnte keine PDF -Dateien lesen, aber Amazon bietet eine experimentelle Konvertierung in das native AZW -Format.[119] Mit der Einschränkung, dass nicht alle PDFs korrekt formatieren können.[120] Der Kindle 2 fügte die Fähigkeit hinzu, das zu spielen Hörbar Verbessertes Format (AAX). Der Kindle 2 kann auch angezeigt werden Html Dateien.

Die vierten und späteren Generation Kindles, Touch, Paperwhite (alle Generationen), Voyage und Oasis (alle Generationen) können AZW-, AZW3-, TXT-, PDF-, ungeschützte Mobi- und PRC -Dateien nativ anzeigen. HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG und BMP sind über den Conversion Service von Amazon verwendet. Die Tastatur, die Berührung, die Oasis 2 & 3, Kindle 8 & 9 und Paperwhite 4 können ebenfalls hörbares Enhanced (AA, AAX) spielen. Der Kindle (7, 8 & 9), den Kindle Paperwhite (2, 3 & 4), die Reise und die Oase (1, 2 und 3) können kfx -Dateien nativ angezeigt werden. KFX ist Amazons Nachfolger des AZW3 -Formats.

Kindles kann nicht nativ angezeigt werden Epub Dateien. Mindestens zwei Methoden ermöglichen jedoch das Anzeigen des Inhalts von in EPUB -formatierten Inhalten auf Kindles:

  1. Spezialisierte Software wie Kaliber Ermöglicht, dass EPUB oder einige andere nicht unterstützte Dateien in eines der unterstützten Dateiformate konvertiert werden.[121]
  2. Kindles können Jailbreaks ermöglichen, dass Software von Drittanbietern wie Koreader, die EPUB unterstützt, installiert werden kann.[122]

Ende April 2022 kündigte Amazon an, dass Send-to-to-to-to-to-to-to-to-to-to-On -33 gegen Ende 2022 EPUB unterstützen wird.[123]

Mehrere Geräte und Organisationen

Ein E-Book kann gleichzeitig von Amazon auf mehrere Geräte heruntergeladen werden, solange die Geräte auf demselben Amazon-Konto registriert sind. Ein Freigablimit reicht in der Regel von einem bis sechs Geräten, abhängig von einer nicht genannten Anzahl von Lizenzen, die vom Verlag festgelegt wurden. Wenn ein Limit erreicht ist, muss der Benutzer das E-Book aus einem Gerät entfernen[124] oder ein Gerät mit dem E-Book nicht registrieren[125] Um das E-Book zu einem anderen Gerät hinzuzufügen.

Der ursprüngliche Kindle und Kindle 2 erlaubten dem Benutzer nicht, Bücher in Ordner zu organisieren. Der Benutzer konnte nur auswählen, welche Art von Inhalten auf dem Startbildschirm angezeigt werden soll und ob er nach Autor, Titel oder Download -Datum organisiert werden soll. Kindle Software Version 2.5 erlaubt die Organisation von Büchern in "Sammlungen", die sich wie nicht strukturierte Tags/Beschriftungen verhalten: Eine Sammlung kann keine anderen Sammlungen enthalten, und ein Buch kann zu mehreren Sammlungen hinzugefügt werden. Diese Sammlungen werden normalerweise auf dem Kindle selbst eingestellt und organisiert, ein Buch nach dem anderen. Die Menge aller Sammlungen eines ersten Kindle -Geräts kann in ein zweites Kindle -Gerät importiert werden, das mit der Cloud verbunden ist und an denselben Benutzer registriert ist. Infolge dieses Vorgangs werden die Dokumente, die sich auf dem zweiten Gerät befinden, jetzt gemäß den Sammlungen des ersten Geräts organisiert. Es gibt keine Möglichkeit, nach Serien- oder Serienreihenfolge zu organisieren, da das AZW -Format nicht über die erforderlichen Metadatenfelder verfügt.

Röntgen

Röntgenaufnahme ist ein Referenzentol, das in Kindle Touch und späteren Geräten, den Fire Tablets, der Kindle-App für mobile Plattformen und integriert ist Feuerfernsehen. Mit X-Ray können Benutzer ausführlicher den Inhalt eines Buches untersuchen, indem sie vorinstallierte Dateien mit relevanten Informationen wie den häufigsten Zeichen, Standorten, Themen oder Ideen zugreifen.[126]

Anmerkungen

Benutzer können ein Lesezeichen versehen, hervorheben und durch Inhalte suchen. Seiten können als Referenz mit einem Lesezeichen versehen werden, und Notizen können zu relevanten Inhalten hinzugefügt werden. Während ein Buch auf der Anzeige geöffnet ist, ermöglichen Menüoptionen den Benutzern die Suche Synonyme und Definitionen aus dem integrierten Wörterbuch. Das Gerät erinnert sich auch an die letzte Seite gelesen für jedes Buch. Seiten können als "Clipping" oder als Textdatei gespeichert werden, die den Text der aktuell angezeigten Seite enthält. Alle Einschnitte sind an eine einzige Datei beigefügt, die über ein USB -Kabel heruntergeladen werden kann.[127] Aufgrund der TXT Format der Ausschnittedatei, alle Formatierung (wie fett, Kursivschrift, größere Schriftarten für Schlagzeilen usw.) werden vom Originaltext entfernt.

Lehrbuch Vermietung

Am 18. Juli 2011 startete Amazon ein Programm, mit dem College -Studenten für einen festen Zeitraum Kindle -Lehrbücher von drei verschiedenen Verlage mieten können.[128]

Sammlung von Benutzer -Lesendaten

Kindle-Geräte können Informationen über die Lesendaten ihrer Benutzer melden, die die letzte Seite gelesen haben, wie lange jedes E-Book geöffnet wurde, Anmerkungen, Lesezeichen, Notizen, Highlights oder ähnliche Markierungen wie Amazon.[129] Der Kindle speichert diese Informationen in allen Amazon-E-Books, aber es ist unklar, ob diese Daten für Nicht-Amazon-E-Books gespeichert werden.[130] Es gibt einen Mangel an E-Reader-Datenschutz-Amazon kennt die Identität des Benutzers, was der Benutzer liest, ob der Benutzer das Buch beendet hat, auf welcher Seite der Benutzer ist, wie lange der Benutzer auf jeder Seite ausgegeben hat und welche Passagen, die der Benutzer möglicherweise hervorgehoben hat.[131]

Kindle -Ökosystem

Kindle Store

Der New Yorker Abonniert auf einer "Kindle -Tastatur"

Inhalte von Amazon's Kindle Store ist in den proprietären Kindle -Formaten von Amazon codiert (.azw, .kf8 und .kfx). Zusätzlich zu veröffentlichten Inhalten können Kindle -Benutzer über den experimentellen Webbrowser, der verwendet, auch auf das Internet zugreifen NetFront.[132][133] Benutzer können mit dem Kindle Store mithilfe des Kindle selbst oder über einen Webbrowser zugreifen, um auf Inhalte zuzugreifen.[6] Das Geschäft verfügt über Kindle Unlimited für unbegrenzten Zugang zu über einer Million E-Books für eine monatliche Gebühr.[134]

Inhalte für den Kindle können online gekauft und in einigen Ländern drahtlos heruntergeladen werden, wobei entweder Standard-Wi-Fi oder Amazon's 3G "Whispernnet" -Netzwerk verwendet werden.[135] Whispernet ist ohne monatliche Gebühren oder ein Abonnement zugänglich.[136] Obwohl Gebühren für die Bereitstellung von Zeitschriften und anderen Inhalten beim internationalen Durchstreifen des Kunden des Kunden entstehen können. Durch einen Service namens "Whispersync" können Kunden den Lesefortschritt, Lesezeichen und andere Informationen über Kindle -Hardware und andere mobile Geräte synchronisieren.[137][138] Bei den Kindles, die nur über das 3G -Netzwerk auf Whispernet zugreifen können, wurde dieses Netzwerk im Dezember 2021 ausgeschaltet, da die Fluggesellschaften 3G in den Ruhestand treten.[139]

Für US-Kunden, die ins Ausland reisen, berechnet Amazon ursprünglich eine Gebühr von 1,99 USD für das Herunterladen von E-Books über 3G im Ausland, aber später die Gebühr. Gebühren für die drahtlose 3G-Lieferung periodischer Abonnements und persönlichen Dokumente, während die Wi-Fi-Lieferung keine zusätzliche Gebühr hat.[140]

Zusätzlich zum Kindle Store können Inhalte für den Kindle aus verschiedenen unabhängigen Quellen wie z. Fiktiv und Baen eBooks. Public domain Titel sind auch für den Kindle über Inhaltsanbieter wie z. Projekt Gutenberg, Das Internetarchiv und die World Public Library. Im Jahr 2011 hatte der Kindle Store mehr als doppelt so viel bezahlte Inhalte wie sein nächster Konkurrent. Barnes & Noble.[141]

Öffentliche Bibliotheken, die Bücher überbieten über Overdrive, Inc. Leihen Sie auch Titel für die Kindle- und Kindle Reading -Apps in den USA. Bücher werden von der eigenen Website der Bibliothek ausgecheckt, die für den Abschluss des Checkout -Vorgangs an Amazon weiterleitet. Amazon liefert dann den Titel dem Kindle für die Dauer des Darlehens, obwohl einige Titel möglicherweise über eine USB -Verbindung zu einem Computer übertragen werden. Wenn das Buch später erneut ausgecheckt oder gekauft wird, bleiben Anmerkungen und Lesezeichen erhalten.[142]

Kindle -Anwendungen für das Lesen auf anderen Geräten für das Lesen

Amazon veröffentlichte die Kindle für PC Anwendung Ende 2009 erhältlich für Microsoft Windows Systeme.[143] Mit dieser Anwendung können E -Books aus dem Geschäft von Amazon oder persönlichen eBooks auf einem PC gelesen werden, ohne dass ein Kindle -Gerät erforderlich ist.[144] Amazon veröffentlichte a Kindle für Mac App für Apfel Macintosh & Os x Systeme Anfang 2010.[145] Im Juni 2010 veröffentlichte Amazon die Amazon Kindle für Android. Bald nach der Android -Veröffentlichung, Versionen für den Apfel iOS (iPhone und iPad) und Blackberry OS Telefone waren verfügbar.[146] Im Januar 2011 veröffentlichte Amazon Kindle for Windows Phone.[147] Im Juli 2011 Kindle für HP Touchpad (laufend webos) wurde in den USA als Beta -Version veröffentlicht.[148] Im August 2011 veröffentlichte Amazon eine HTML5-basierend Web-App Für unterstützte Webbrowser genannt Kindle Cloud Reader.[149] Im Jahr 2013 hat Amazon kein Interesse daran bekundet, eine separate Kindle -Anwendung für die Veröffentlichung zu Linux Systeme; Der Cloud -Leser kann unter unterstützten Browsern in Linux verwendet werden.[150]

Am 17. April 2014 kündigte Samsung an, seinen eigenen E-Book-Geschäft mit Wirkung zum 1. Juli 2014 einzustellen, und es hat sich mit Amazon zusammengetan, um die zu erstellen Kindle für Samsung App optimiert für die Anzeige auf Samsung Galaxy Geräte. Die App verwendet das E-Book-Geschäft von Amazon und enthält eine monatliche Auswahl kostenloser E-Books.[151]

Im Juni 2016 veröffentlichte Amazon die Seite Flip-Funktion für seine Kindle-Anwendungen, die einige Jahre zuvor auf seinen E-Readern debütierten.[152] Mit dieser Funktion kann der Benutzer neun Miniaturansichten von Seitenbildern gleichzeitig durchblättern.

Kindle Direct Publishing

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung des ersten Kindle -Geräts startete Amazon Kindle Direct Publishing, verwendet von Autoren und Verlegern, um ihre Bücher unabhängig voneinander zu veröffentlichen, um Apps weltweit zu kindieren und zu Kindle -Apps.[153] Autoren können Dokumente in mehreren Formaten zur Lieferung über Whispernet hochladen und zwischen 0,99 und 200,00 USD pro Download berechnen.[153]

In einem Interview vom 5. Dezember 2009 mit Die New York TimesJeff Bezos, CEO von Amazon, gab bekannt, dass Amazon 65% des Umsatzes aus allen E-Book-Verkäufen für den Kindle hält.[154] Die restlichen 35% werden zwischen dem Buchautor und dem Herausgeber aufgeteilt. Nach zahlreichen Kommentatoren beobachteten Apples populär Appstore Amazon bietet 70% der Lizenzgebühren für den Verlag ein Programm, das 70% Lizenzgebühren für Kinderverlage anbietet, die bestimmten Bedingungen zustimmen.[155] Einige dieser Bedingungen, wie die Unfähigkeit, sich von der Kreditbarkeitsfunktion zu entscheiden, haben verursachte einige Kontroversen.[156]

Kindle Development Kit

Am 21. Januar 2010 kündigte Amazon die Veröffentlichung seines Kindle Development Kit (KDK) an.[157] KDK möchte Entwicklern ermöglichen, "aktive Inhalte" für den Kindle zu erstellen, und eine Beta -Version wurde mit einem Veröffentlichungsdatum im Februar 2010 bekannt gegeben. Eine Reihe von Unternehmen hat bereits mit der Bereitstellung von aktiven Inhalten über den gebündelten Browser des Kindle experimentiert, und der KDK bietet zusammen mit einem neuen Einnahmefreigabemodell für Entwickler Beispielcode, Dokumentation und einen Kindle -Simulator.[158] Der KDK basiert auf dem Java -Programmiersprache's Persönliches Basisprofil verpackt Java apis.

Ab Mai 2014 Der Kindle Store bot über 400 Artikel mit der Bezeichnung als aktiver Inhalt.[159] Diese Artikel enthalten einfache Anwendungen und Spiele, einschließlich eines kostenlosen Sets von Amazon Digital Services.[160] Seit 2014 sind aktive Inhalte nur für Benutzer mit einer US -amerikanischen Abrechnungsadresse verfügbar.

Im Oktober 2014 kündigte Amazon an, dass die Voyage und die zukünftigen E-Reader aktiven Inhalte nicht unterstützen würden, da die meisten Benutzer es vorziehen, Apps auf ihren Smartphones und Tablets zu verwenden, aber die papierwhite First-Operation und frühere Kindles würden weiterhin aktive Inhalte unterstützen.[161]

Rezeption

Verkauf

Spezifische Verkaufsnummern für Kindle -Geräte werden von Amazon nicht veröffentlicht. Laut Anonymous Inside Quellen wurden jedoch im Dezember 2009 über drei Millionen Kindles verkauft.[162] Während externe Schätzungen ab dem vierten 2009 die Zahl auf etwa 1,5 Millionen platzieren.[163] Laut James McQuivey von Forrester ResearchDie Schätzungen liegen bis Mitte 2010 rund vier Millionen.[164]

Im Jahr 2010 blieb Amazon der unbestrittene Leiter der E-Reader-Kategorie, der 59% der Versand von E-Readern ausmachte und 14 Prozentpunkte in der Aktie gewann.[165] Nach An Internationale Data Corporation (IDC) Studie vom März 2011 erreichte der Umsatz für alle E-Book-Leser weltweit 2010 12,8 Millionen; 48% von ihnen waren Kindles.[166] In den letzten drei Monaten des Jahres 2010 kündigte Amazon an, dass der Umsatz von E-Books in den USA zum ersten Mal den Umsatz von Taschenbüchern überschritten habe.[167]

Im Januar 2011 kündigte Amazon an, dass digitale Bücher ihre traditionellen Printkollegen zum ersten Mal auf seiner Website übertreffen. Durchschnittlich 115 Kindle -Editionen wurden für jeweils 100 Taschenbücher verkauft.[168] Im Dezember 2011 kündigte Amazon an, dass Kunden seit Ende November 2011 "weit über" eine Million Kindles pro Woche gekauft hätten. Dies umfasst alle verfügbaren Kindle -Modelle und auch die Kindle Fire Tablet.[169] IDC schätzte, dass das Kindle Fire im vierten Quartal 2011 rund 4,7 Millionen Einheiten verkaufte.[170] Pacific Crest schätzte, dass die Kindle Fire -Modelle im vierten Quartal 2012 sechs Millionen Einheiten verkauften.[171]

Morgan Stanley Schätzungen zufolge verkaufte Amazon Kindle E-Readers und Tablets im Wert von 3,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2012, im Jahr 2013 4,5 Milliarden US-Dollar für Kindle-Geräteverkäufe und im Jahr 2014 5 Milliarden US-Dollar für Kindle-Geräteverkäufe.[172]

Verbrauchermarkt

Das Arbeiten in gutem Zustand kann verkauft, gehandelt, gespendet oder recycelt in der Verbrauchermarkt. Aufgrund einiger Kindle -Geräte, die darauf beschränkt sind, als Lesevorrichtung und den Ärger der Weiterverkauf von Kindles zu verwenden, spenden einige Leute ihren Kindle an Schulen, Entwicklungsländer, Alphabetisierungsorganisationen oder Wohltätigkeitsorganisationen.[173] "The Kindle Classroom Project" fördert das Lesen, indem es gespendete Kindles an bedürftige Schulen verteilt.[174] Weltreader und „„ entwickeln afrikanische “Schiffe spendeten E-Reader an Schulen in Entwicklungsländern in Afrika Für Bildungsnutzung.[175][176] "Project Hart" kann Spenden von E-Readern nutzen, die Menschen in Not gegeben werden könnten.[177]

Ob in gutem Zustand oder nicht, Kindles dürfen aufgrund der elektronischen Tintenkomponenten und -batterien des Geräts nicht in normalen Abfällen entsorgt werden. Stattdessen sollten Kindes am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt werden. In den USA führt Amazon ein eigenes Programm "Take Back" durch, mit dem die Eigentümer ein Prepaid -Versandetikett ausdrucken können, mit dem das Gerät zur Entsorgung zurückgegeben werden kann.[178]

Kritik

Entfernung von Neunzehnhundertvierundachtzig

Am 17. Juli 2009 zog sich Amazon von Sale zwei E-Books von ab George Orwell, Tierfarm und Neunzehnhundertvierundachtzigden Kaufpreis für diejenigen, die sie gekauft hatten Hintertür Nachdem er festgestellt hatte, dass der Verlag nicht das Recht hatte, diese Bücher zu veröffentlichen. Die beiden Bücher wurden durch geschützt durch Urheberrechte © in den Vereinigten Staaten, aber sie waren in der öffentlich zugänglich in Kanada, Australien und anderen Ländern.[179] Notizen und Anmerkungen für die Bücher, die Benutzer auf ihren Geräten gemacht haben, wurden in einer separaten Datei gelassen, aber "nutzlos" ohne den Inhalt, mit dem sie direkt verknüpft waren.[179][180] Der Schritt veranlasste Aufschrei und Vergleiche mit Neunzehnhundertvierundachtzig selbst: In dem Roman werden Bücher, Zeitschriften und Zeitungen in öffentlichen Archiven, die der regierenden Partei widersprechen, entweder lange nach der Veröffentlichung oder zerstört; Die entfernten Materialien gehen "runter die Speicherloch", Der Spitzname für eine Verbrennungsbrecherin in verwendet in 1984.[181] Kunden und Kommentatoren stellten die Ähnlichkeit mit der Zensur im Roman fest und beschrieben Amazons Aktion in Orwellian Bedingungen. ARS Technica argumentierte, dass die Löschung gegen die Dienstleistungsbedingungen des Kindle verstoßen habe, die teilweise feststellten:[182]

Bei Ihrer Zahlung der von Amazon festgelegten Gebühren gewährt Amazon Ihnen das nicht exklusive Recht, eine dauerhafte Kopie des anwendbaren digitalen Inhalts zu behalten und solche digitalen Inhalte eine unbegrenzte Anzahl von Malen anzuzeigen, zu verwenden und anzuzeigen, ausschließlich auf dem Gerät oder Wie von Amazon als Teil des Dienstes und ausschließlich für Ihren persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch.

Unternehmensreaktion

Der Amazon -Sprecher Drew Herdener sagte, dass das Unternehmen "unsere Systeme ändert, sodass wir in Zukunft Bücher unter diesen Umständen nicht von Kundengeräten entfernen werden".[183] Am 23. Juli 2009, CEO von Amazon, Jeff Bezos Gepostet im offiziellen Kindle -Forum von Amazon eine Entschuldigung über den Umgang mit der Angelegenheit durch das Unternehmen. Bezos sagte, die Aktion sei "dumm" und dass die Führungskräfte von Amazon "die erhaltene Kritik verdienen".[184]

Nachwirkungen

Am 30. Juli 2009 reichte Justin Gawronski, ein Senior der Michigan High School, und Antoine Bruguier, ein kalifornischer Ingenieur, Klage gegen Amazon ein Bezirksgericht der Vereinigten Staaten für den westlichen Bezirk von Washington. Bruguier argumentierte, dass Amazon seine Servicebedingungen verletzt habe, indem er die Kopie von aus der Ferne löscht Neunzehnhundertvierundachtzig Er kaufte, während er ihn daran hinderte, auf Anmerkungen zuzugreifen, die er geschrieben hatte. Gawronskis Kopie des E-Books wurde ebenfalls ohne seine Zustimmung gelöscht und fand, dass Amazon in einem E-Mail-Austausch täuscht. Die Beschwerde, die suchte Sammelklage Status, gefragt sowohl eine monetäre als auch nach Unterlassungslinderung.[180][185] Der Fall wurde am 25. September 2009 beigelegt, wobei Amazon sich bereit erklärte, 150.000 US -Dollar auf die beiden Kläger aufgeteilt zu haben, über das Verständnis, dass die Anwaltskanzlei sie vertritt. Kamber Edelson"wird seinen Teil dieser Gebühr an eine gemeinnützige Organisation spenden".[186] In der Siedlung lieferte Amazon auch ein breiteres Recht, Eigentümer in seinen E-Books zu entfachen:

Für Kopien von Arbeiten, die gemäß TOS gekauft wurden, um "das nicht exklusive Recht zu gewähren, eine dauerhafte Kopie jeder gekauften Arbeiten zu führen, und" Ansehen und Zeigen Sie [solche Werke] eine unbegrenzte Häufigkeit, ausschließlich auf den [Geräten]. .. und ausschließlich für die persönliche, nicht kommerzielle Verwendung der Käufer ", löscht oder ändern Amazon solche Werke nicht aus der Ferne aus, die in den USA gekauft und verwendet werden, es sei denn, (a) stimmt der Benutzer eine solche Löschung oder Änderung zu; (b) der Benutzer fordert eine Rückerstattung für die Arbeit an oder zahlt die Arbeit auf andere Weise nicht (z. B. wenn ein Kreditkartenausweis die Zahlung ablehnt); (c) eine gerichtliche oder regulatorische Anordnung erfordert eine solche Löschung oder Änderung; oder (d) Löschung oder Änderung ist für den Schutz des Verbrauchers, den Betrieb eines Geräts oder Netzwerks für die Kommunikation (z. B. zum Entfernen von schädlicher Code, in ein E-Book auf einem Gerät eingebettet), vernünftigerweise erforderlich.[187]

Am 4. September 2009 bot Amazon allen betroffenen Benutzern die Wahl der Wiederherstellung der gelöschten E-Books oder der Erhalt eines Amazon-Geschenkgutscheins oder der Überprüfung für US30-Dollar.[188]

Andere Fälle

Im Dezember 2010 entfernte Amazon drei E-Books, die von Selena Kitt geschrieben wurden, zusammen mit Werken mehrerer anderer selbst veröffentlichter erotischer Erotikautoren für "beleidigende" Inhalte in Bezug auf einvernehmliches Inhalt Inzest Das verstieß die Veröffentlichungsrichtlinien von Amazon. Kitt erklärte ihre Meinung, diese Amazon -Richtlinie wurde selektiv auf einige Bücher angewendet, aber nicht auf andere, die ähnliche Themen aufweisen. Für das, was Amazon als "eine kurze Zeit" bezeichnet, waren die Bücher für die Wiederlastung von Benutzern, die sie bereits gekauft hatten, nicht verfügbar. Diese Fähigkeit wurde wiederhergestellt, nachdem sie auf Amazon aufmerksam wurde. Es fand jedoch keine entfernte Löschung statt.[189]

Im Oktober 2012 setzte Amazon den Bericht einer norwegischen Frau aus, die ihren Kindle in der kaufte Vereinigtes KönigreichUnd die Firma löschte jedes E-Book auf ihrem Kindle. Amazon behauptete, sie habe gegen ihre Nutzungsbedingungen verstoßen, gab jedoch nicht an, was sie falsch gemacht habe.[190] Nachdem die Frau die Medien kontaktiert hatte, stellte Amazon ihr Konto und ihre gekauften E-Books wieder her.[191][192][193]

Computerprogrammierer Richard Stallman kritisierte den Kindle,[194][195] Unter Berufung auf Kindle -Nutzungsbedingungen, die Benutzer zensieren können, die die Identifizierung des Benutzers erfordern und sich negativ auf unabhängige Buchverteiler auswirken können; Er zitierte auch die gemeldeten Beschränkungen für Kindle-Benutzer sowie die Möglichkeit für Amazon, E-Books zu löschen und Software ohne Erlaubnis der Benutzer zu aktualisieren.[196][197]

Seit 2012 hat Amazon E-Books in China verkauft und später ab 2013 die Kindle E-Book-Leser verkauft. Amazon hatte außerdem angekündigt, dass es mehrere Millionen Kindles im Land verkauft hat und dass China 2016 zum weltweit größten regionalen Markt für den Kindle wurde. Es wurde jedoch berichtet, dass chinesische Verbraucher ihre Smartphones über E-Reader vorziehen, trotz des Wettbewerbs aus Tencent, , Alibaba, JD.com und Douban, jeweils ihre eigenen E-Book-Leser oder -Marktplätze. Im Inland entwickelten E-Book-Leser von Marken wie Xiaomi, Ireader und Onyx Boox bieten ebenfalls einen zusätzlichen Wettbewerb für den Kindle.[198][199] Im Jahr 2022 kündigte Amazon an, seine Kindles an Distributoren in China zu verkaufen, und erklärte, der Online -Buchhandlungsdienst werde am 30. Juni 2023 in China geschlossen.[200]

Am 4. Januar 2022 wurde im JD.com Flagship Store von Amazon ein Kindle -Mangel gemeldet. Nur der Kindle 10 war zum Verkauf angeboten, während andere Modelle wie das Papier White, Oasis und Kids Edition nicht vorrätig geworden waren. Am selben Tag wurde bekannt gegeben, dass Amazon auch sein Tmall -Flaggschiff -Geschäft geschlossen hatte, nachdem er bereits im Oktober 2021 sein Kindle Flagship Store in Taobao geschlossen hatte.[201] Diese führten zu Spekulationen, dass Amazon plante, den chinesischen Markt insgesamt zu verlassen, obwohl ein offizieller Vertreter von Amazon antwortete, dass sie sich weiterhin für den Dienst chinesischer Verbraucher einsetzen und den Kindle weiterhin über Offline- und Drittanbieter-Online-Händler kaufen können.[199]

Im Juni 2022 kündigte Amazon an, dass es seinen Kindle -Buchladen in China herunterfahren und ab Juli 2023 Kindle -Benutzer keine Online -Bücher mehr im Land kaufen können. Bestehende Kunden konnten jedoch bis Juni 2024 noch zuvor gekaufte Titel herunterladen.[202]

Ebenfalls im Juni 2022 protestierten selbst veröffentlichte Autoren gegen die E-Book-Rückgabepolitik von Amazon. Immer wenn eine E-Book-Rücksendung getätigt wird, werden Lizenzgebühren ursprünglich zum Zeitpunkt des Kaufs an den Autor gezahlt, der von ihrem Gewinnbilanz abgezogen wird und Autoren negative Guthaben hinterlassen.[203]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Quellcode -Hinweis Archiviert 6. März 2009 bei der Wayback -Maschine Amazon.com, abgerufen am 1. Juni 2017.
  2. ^ "Amazon.com helfen bei der Kindle E-Reader-Software-Updates". Amazonas. Abgerufen 18. Mai, 2022.
  3. ^ "Amazon Kindle 1st-General Specs". GDGT. Archiviert von das Original am 4. Juli 2009. Abgerufen 17. Oktober, 2019.
  4. ^ Welchen Kindle E-Reader habe ich? Amazonas. Abgerufen am 7. Januar 2018
  5. ^ Dudley, Brier (19. November 2007). "Kindle Hacking, iPod Parallelen und einen Chat mit dem Kindle Director". Seattle Times. Archiviert von das Original am 21. Dezember 2010. Abgerufen 28. Dezember, 2010.
  6. ^ a b Kindle Store: Kindle eBooks Archiviert 27. Dezember 2016 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 30. März 2018.
  7. ^ Im geheimen Labor, in dem Amazon die Zukunft des Lesens entwirft Archiviert 22. September 2017 bei der Wayback -Maschine The Verge, 2014
  8. ^ "Online -Etymologie -Wörterbuch: Kindle". Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2017. Abgerufen 1. Mai, 2012.
  9. ^ Friedman, Nancy (9. Dezember 2008). "Wie der Kindle seinen Namen bekam". nancyfriedman.typepad.com. Archiviert vom Original am 23. November 2020. Abgerufen 5. April, 2012.
  10. ^ Perez, Sarah (18. Mai 2010). "Kindle for Android kommt". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 22. Januar 2016. Abgerufen 24. Februar, 2017.
  11. ^ Kindle Cloud Reader Amazon.com.
  12. ^ a b "Amazon Kindle 1. Generation". Amazonas.
  13. ^ Patel, Nilay (21. November 2007). "Kindle verkauft in 5,5 Stunden". Engadget.com. Archiviert vom Original am 23. November 2007. Abgerufen 21. November, 2007.
  14. ^ Sorrel, Charlie (21. April 2008). "Amazon's Kindle wieder auf Lager". Wired.com. S. "Gadget Lab" Blog. Archiviert Aus dem Original am 22. April 2008. Abgerufen 21. April, 2008.
  15. ^ a b c "Amazon Kindle FAQ". Amazonas. Archiviert von das Original am 22. November 2007. Abgerufen 10. Juni, 2009.
  16. ^ "Amazon.com: Kindle 2nd Generation Free 3G". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 21. Juni 2010. Abgerufen 7. Oktober, 2017.
  17. ^ "Kindle Wireless Reading Device (6" Display, US -Wireless): Kindle Store ". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 18. August, 2011.
  18. ^ "Kindle 2: Amazon's 6" Wireless Lesegerät (neueste Generation) ". Amazon.com. Archiviert Aus dem Original am 21. Juni 2010. Abgerufen 10. Juni, 2009.
  19. ^ "Amazon Press Event: Kindle 2 angekündigt". Archiviert Aus dem Original am 4. November 2014. Abgerufen 9. Februar, 2009.
  20. ^ "Kindle 2 häufig gestellte Fragen". Amazon.com. Archiviert Aus dem Original am 11. Februar 2009. Abgerufen 11. Februar, 2009.
  21. ^ "Kindle 2 Erster Blick". ifixit.com. Archiviert Aus dem Original am 25. Februar 2009. Abgerufen 25. Februar, 2009.
  22. ^ "Ur, Exklusiv auf Amazon's Kindle ". Stephen King. Archiviert Aus dem Original am 12. Februar 2009. Abgerufen 10. Februar, 2009.
  23. ^ Levy, Steven (6. Oktober 2009). "Kindle geht international - mit ein wenig Hilfe von AT & T". Verdrahtet. Archiviert Aus dem Original am 24. Dezember 2010. Abgerufen 2. Dezember, 2010.
  24. ^ Stein, Brad (3. Mai 2009). "Suchen Sie auf Big-Screen-E-Reader, um die tägliche Presse zu retten.". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 8. Mai 2017. Abgerufen 24. Februar, 2017.
  25. ^ "Kindle DX - veröffentlicht 2009 - Fact Sheet". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 7. Oktober, 2017.
  26. ^ "Hilfe: Kindle (2. Generation) und Kindle DX -Software -Updates". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 23. Februar 2014. Abgerufen 15. April, 2014.
  27. ^ Kehe, Marjorie (6. Januar 2010). "Kindle DX: Amazon nimmt die Welt auf". Der Christian Science Monitor. Archiviert Aus dem Original am 10. Januar 2010. Abgerufen 6 Januar, 2010.
  28. ^ Amazonas. "Kindle DX Wireless Lesegerät, kostenlos 3G, 3G arbeitet weltweit, Graphit, 9.7" Display mit neuer Tintenpearl -Technologie: Kindle Store ".. Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 19. März, 2011.
  29. ^ a b c d e "Kindle 3G Wireless Lesegerät, kostenlos 3G + Wi-Fi, 6" Display, 3G funktioniert weltweit-Neueste Generation ". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 18. August, 2011.
  30. ^ "Neue Generation Kindles sind die am schnellsten verkauften Kindles aller Zeiten und bereits die meistverkauften Produkte bei Amazon". 25. August 2010. Archiviert Aus dem Original am 28. August 2010. Abgerufen 25. August, 2010.
  31. ^ Loeffler, Shawn (6. August 2010). "Amazon Kindle 3". CraveOnline. Archiviert von das Original am 31. Dezember 2010. Abgerufen 28. Dezember, 2010.
  32. ^ Palmer, Jay (14. August 2010). "Amazon's Kindle 3". Barrons.com. Archiviert Aus dem Original am 17. Oktober 2011. Abgerufen 19. März, 2011.
  33. ^ Pepitone, Julianne (29. Juli 2010). "Ist Kindle 3 ein Spieler für E-Reader-Kriege?". CNN.
  34. ^ "Kindle Keyboard 3G". Amazonas. Archiviert vom Original am 26. Januar 2021. Abgerufen 27. November, 2013.
  35. ^ Pogue, David (25. August 2010). "New Kindle lässt Rivalen weiter zurück". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 30. April 2011. Abgerufen 28. Dezember, 2010.
  36. ^ "AT & T, um Kindle 3G zu sponsern". 2011. Archiviert Aus dem Original am 15. Oktober 2015. Abgerufen 21. Juli, 2011.
  37. ^ "Kindle 3 Rezension". Überprüfung Horizont. Archiviert Aus dem Original am 23. November 2011. Abgerufen 1. Dezember, 2011.
  38. ^ Kindle (2010) (27. August 2010). "Amazon Kindle Review (2010)". Engadget. Archiviert Aus dem Original am 12. Dezember 2011. Abgerufen 1. Dezember, 2011.
  39. ^ a b c David Katzmaier; David Carnoy (28. September 2011), "Amazon Kindle Touch 3G vs. Kindle Touch vs. Kindle (2011)", news.cnet.com, CNET, archiviert Aus dem Original am 3. April 2013, abgerufen 26. Oktober, 2012
  40. ^ Quellen:
  41. ^ "Kindle E-Reader mit Wi-Fi, 6" Display ", www.amazon.com, archiviert Aus dem Original am 29. September 2011, abgerufen 28. September, 2011
  42. ^ "Kindle Touch 3G - Kein Web -Browsen über 3G?". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 21. März 2016. Abgerufen 10. Oktober, 2012.
  43. ^ a b "Amazon begrenzt monatlich Kindle, das über 3G auf 50 MB stöbert - Tech News and Analysis". Gigaom.com. 24. Juli 2012. Archiviert Aus dem Original am 24. November 2012. Abgerufen 28. August, 2013.
  44. ^ "Kindle Touch: Touchscreen E-Reader mit Wi-Fi, 6" E Tintenanzeige ", www.amazon.com, archiviert Aus dem Original am 30. September 2011, abgerufen 28. September, 2011
  45. ^ "MarketWatch.com". MarketWatch.com. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2012. Abgerufen 28. August, 2013.
  46. ^ "Amazon Kindle Touch 3G jetzt zum Verkauf an Kunden in über 175 Ländern", Amazon.com Pressemeldungen, 27. März 2012, archiviert Aus dem Original am 26. Juli 2018, abgerufen 25. Januar, 2022
  47. ^ "Verbesserungen Lese". Amazon.com. Archiviert Aus dem Original am 5. März 2016. Abgerufen 13. Dezember, 2014.
  48. ^ a b "Kindle Paperwhite E-Reader gab bekannt, 119 US-Dollar Wi-Fi und 179 US-Dollar 3G-Modelle Schiff 1. Oktober". Der Verge. 6. September 2012. Archiviert Aus dem Original am 29. November 2012. Abgerufen 7. September, 2012.
  49. ^ Kinder, Lucy (7. September 2012). "Vergleich der neuen Kindles von Amazon". Der Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 31. Juli 2018. Abgerufen 9. Dezember, 2012.
  50. ^ "Kindle Paperwhite-Touchscreen-Ereader mit integriertem Licht". USA: Amazon. Archiviert Aus dem Original am 5. Dezember 2012. Abgerufen 7. September, 2012.
  51. ^ Gruber, John (10. Oktober 2012). "Kindle Paperwhite". Wagemutbrand. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2012. Abgerufen 14. Oktober, 2012. Es sollte nicht nur Schaltflächen für die Seitenverdrehung, sondern auch großartige Schaltflächen geben. [...] Erfordern von Schriftarten, die unter Berücksichtigung der Einschränkungen von E-inK ausgewählt oder entworfen wurden. [...] Ein dedizierter E-Reader im Jahr 2012 hat keine Entschuldigung dafür, keinen guten Auto-Hyphenations-Algorithmus aufzunehmen.
  52. ^ "Amazon fügt Goodreads Integration und mehr zu Kindle Paperwhite der ersten Generation hinzu-Tech News and Analysis". Gigaom.com. 11. März 2014. Archiviert Aus dem Original am 13. Mai 2014. Abgerufen 12. Mai, 2014.
  53. ^ Cooper, Daniel (7. Juni 2013). "Amazon's Kindle kommt nach China: Paperwhite für 138 US -Dollar, Fire HD für 244 USD (16 GB) oder 293 USD (32 GB)". Engadget. Archiviert Aus dem Original am 7. Mai 2018. Abgerufen 28. August, 2013.
  54. ^ Brian Heizung. "Amazon Kindle Paperwhite Review". Engadget. Archiviert Aus dem Original am 26. Oktober 2017. Abgerufen 24. August, 2017.
  55. ^ "Amazon gibt zu, dass der Kindle Paperwhite einige Probleme hat". USA: Gizmodo. 12. Oktober 2012. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2013. Abgerufen 28. August, 2013.
  56. ^ "Kindle Paperwhite-Touchscreen-Ereader mit integriertem Licht". Vereinigtes Königreich: Amazon. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2017. Abgerufen 28. August, 2013.
  57. ^ "E Tinte Neues höheres Kontrast Carta Display, Amazon Kindle Paperwhite", Engadget, 4. September 2013, archiviert Aus dem Original am 31. Juli 2017, abgerufen 24. August, 2017
  58. ^ "Der nächste Kindle Paperwhite von Amazon leckt früh und ist jetzt für US-Käufer vorbestellt". Techcrunch. 3. September 2013. Archiviert Aus dem Original am 5. September 2013. Abgerufen 3. September, 2013.
  59. ^ Engadget. "Das Jahr in Rezensionen: Die besten und schlechtesten Geräte 2013 erzielten und untersucht". Engadget.com. Archiviert Aus dem Original am 27. Mai 2018. Abgerufen 31. Dezember, 2013.
  60. ^ Die Kindle Voyage von Amazon ist der bisher fortschrittlichste E-Reader Archiviert 22. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine Abgerufen am 18. September 2014.
  61. ^ "Kindle New Touchscreen Display, exklusive Kindle-Software, Wi-Fi". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 5. Januar 2017. Abgerufen 29. August, 2017.
  62. ^ Amazon Kindle Voyage Review: Der beste E-Reader von Amazon, das noch. Abgerufen am 24. Februar 2015.
  63. ^ "Kindle Voyage Next-General Paperwhite Display, höchste Auflösung, höchstes Kontrast, neues adaptives Frontlicht, neu definierte Seite Kurven, Wi-Fi oder Wi-Fi + Free 3G". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 30. Juni 2017. Abgerufen 29. August, 2017.
  64. ^ "Kindle Voyage E-Reader". Amazonas. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2020. Abgerufen 1. Oktober, 2020.
  65. ^ Laura Hazard Owen (17. September 2014). "Der neue High-End-E-Reader von Amazon, die Kindle Voyage, beginnt bei 199 US-Dollar, hat aber eine ausgefallene Seite" Umdrehungen ". Archiviert Aus dem Original am 20. September 2014. Abgerufen 18. September, 2014.
  66. ^ Chris Ziegler (20. Oktober 2014). "Amazon Kindle Voyage Review". Der Verge. Archiviert vom Original am 14. November 2017. Abgerufen 17. Dezember, 2014.
  67. ^ Kindle Voyage Archiviert 4. Juli 2017 bei der Wayback -Maschine Engadget
  68. ^ Pierce, David (17. Juni 2015). "Der neue Kindle Paperwhite ist perfekt für wählerische Leser". Verdrahtet. Archiviert Aus dem Original am 17. Juni 2015. Abgerufen 17. Juni, 2015.
  69. ^ Cunningham, Andrew (18. Juni 2015). "Amazon untergräbt seinen High-End-E-Reader mit neuen 300 ppi Kindle Paperwhite". ARS Technica. Archiviert Aus dem Original am 18. Juni 2015. Abgerufen 18. Juni, 2015.
  70. ^ Neue Funktionen von Bookerly -Schriftart und Typografie Archiviert 14. April 2016 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 16. Juni 2015.
  71. ^ "Die verbesserte" Bookerly " -Schriftart ist jetzt für die meisten Kindles erhältlich.". Co.Design. 11. August 2015. Archiviert Aus dem Original am 19. Dezember 2015. Abgerufen 14. Dezember, 2015.
  72. ^ Kindle -Update v5.7.2 fügt eine offene Legastheniker -Schriftart, neue Startseite (Screenshots) hinzu. Archiviert 6. März 2016 bei der Wayback -Maschine Der digitale Leser wurde am 23. Februar 2016 abgerufen
  73. ^ White Kindle Paperwhite weltweit ab nächster Woche verfügbar Archiviert 25. Juni 2016 bei der Wayback -Maschine Der digitale Leser wurde am 24. Juni 2016 abgerufen.
  74. ^ Amazon veröffentlicht das Kindle Paperwhite "Manga -Modell" in Japan Archiviert 20. Oktober 2016 bei der Wayback -Maschine Der digitale Leser wurde am 18. Oktober 2016 abgerufen
  75. ^ Amazon Japan führt 'Manga Model' Kindle Paperwhite mit achtmal mehr Speicher vor Archiviert 7. Februar 2017 bei der Wayback -Maschine Der Verge
  76. ^ Chris Ziegler (23. Juni 2015). "Amazon Kindle Paperwhite (2015) Bewertung". Der Verge. Archiviert Aus dem Original am 24. Juni 2015. Abgerufen 24. Juni, 2015.
  77. ^ Trent McGee (14. März 2015). "Amazon Kindle Paperwhite E-Reader (2015) Review". Popzara. Archiviert Aus dem Original am 13. November 2018. Abgerufen 14. März, 2015.
  78. ^ Die Kindle Oasis von Amazon ist der funkigste E-Reader, den es jemals gemacht hat Archiviert 8. August 2017 bei der Wayback -Maschine Der Verge Abgerufen am 13. April 2016
  79. ^ "Treffen Sie den neuen E-Reader von Amazon, die Kindle Oasis". Reichtum. Abgerufen 13. April, 2016.
  80. ^ Pogue, David (19. Mai 2016). "Meine Lieblingssachen, Teil II". Yahoo Tech. Archiviert Aus dem Original am 20. Mai 2016. Abgerufen 20. Mai, 2016.
  81. ^ Amazon entwickelt eine neue Kindle -Schrift namens Ember Archiviert 25. April 2016 bei der Wayback -Maschine Goodreader, abgerufen am 27. April 2016.
  82. ^ Samual Gibbs (26. April 2016) Amazon Kindle Oasis Review: Der Luxus-E-Reader ist wirklich etwas Besonderes Archiviert 27. April 2016 bei der Wayback -Maschine Der Wächter, Abgerufen am 27. April 2016.
  83. ^ Katherine Boehrret (4. Mai 2016) Amazon Kindle Oasis Review Archiviert 9. November 2017 bei der Wayback -Maschine Der Verge Abgerufen am 2. Juni 2016.
  84. ^ "Der neue Kindle von Amazon kostet nur 80 US -Dollar und kommt in Weiß". arstechnica.com. 22. Juni 2016. Archiviert from the original on July 13, 2016. Abgerufen 12. Juli, 2016.
  85. ^ "All-New Kindle E-Reader-Black, 6" Blendfreies Touchscreen-Display, Wi-Fi ". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 29. November 2016. Abgerufen 12. Juli, 2016.
  86. ^ Die neue Kindle -Oase von Amazon ist (endlich) wasserdicht und etwas günstiger Archiviert 14. Oktober 2017 bei der Wayback -Maschine ARS Technia, abgerufen am 13. Oktober 2017.
  87. ^ Nate Hoffelder (13. März 2018). "Kindle Oasis jetzt in Champagner Gold erhältlich - The Digital Reader". Der digitale Leser. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2018. Abgerufen 14. März, 2018.
  88. ^ "New Kindle Oasis ist wasserdicht, kostet 249 US -Dollar und hat einen 7" Bildschirm ".. Der digitale Leser. 11. Oktober 2017. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2017. Abgerufen 11. Oktober, 2017.
  89. ^ Casey Newton (31. Oktober 2017) Amazon Kindle Oasis 2017 E-Book Reader Review Archiviert 15. Dezember 2017 bei der Wayback -Maschine Der Verge Abgerufen am 15. Dezember 2017.
  90. ^ Amazon Kindle Oasis Review Archiviert 17. Juli 2019 bei der Wayback -Maschine Oktober 2017.
  91. ^ "All-New Kindle Paperwhite". Amazonas. Archiviert vom Original am 18. August 2020. Abgerufen 16. Oktober, 2018.
  92. ^ "Hände mit dem neuen wasserdichten Amazon Kindle Paperwhite". PCmag. Archiviert Aus dem Original am 24. Oktober 2018. Abgerufen 20. Oktober, 2018.
  93. ^ Amazon Kindle Paperwhite (2018) Bewertung: Der neue Bestseller Archiviert 22. November 2018 bei der Wayback -Maschine Der Verge Abgerufen am 21. November 2018.
  94. ^ Amazon Kindle (2019 Archiviert 21. März 2019 bei der Wayback -Maschine GsMarena Abgerufen am 20. März 2019.
  95. ^ Mit der neuen Kindle -Oase können Sie die Farbtemperatur für die Nachtlesung einstellen Archiviert 20. Juni 2019 bei der Wayback -Maschine. Der Verge. 19. Juni 2019.
  96. ^ Chaim Gartenberg (24. Juli 2019) Amazon Kindle Oasis 2019 Review: Wärmer werden Archiviert 25. Juli 2019 bei der Wayback -Maschine. Der Verge. Abgerufen am 24. Juli 2019.
  97. ^ Gartenberg, Chaim (21. September 2021). "Der neue Kindle Paperwhite von Amazon fügt einen größeren Bildschirm, eine längere Akkulaufzeit und USB-C hinzu.". Der Verge. Archiviert vom Original am 23. September 2021. Abgerufen 23. September, 2021.
  98. ^ Di Benedetto, Antonio (21. September 2021). "Sie können jetzt den neuen Kindle Paperwhite vorbestellen". Der Verge. Archiviert vom Original am 25. September 2021. Abgerufen 25. September, 2021.
  99. ^ a b "Das kindellose Ladegerät für paperwhite Signature Edition ist nicht das, was ich erwartet hatte.". Slashgear. 21. September 2021. Archiviert vom Original am 25. September 2021. Abgerufen 25. September, 2021.
  100. ^ Gartenberg, Chaim (27. Oktober 2021). "Amazon Kindle Paperwhite (2021) Rezension: Ein größeres und besseres Buch". Archiviert vom Original am 27. Oktober 2021. Abgerufen 27. Oktober, 2021.
  101. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert vom Original am 14. November 2021. Abgerufen 14. November, 2021.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  102. ^ Niluje (26. Juni 2022), Kindletool, Github.com, abgerufen 5. Juli, 2022
  103. ^ Kozlowski, Michael (16. November 2021). "Kindle Paperwhite 11. Generation gegen Kindle Paperwhite Signature Edition". Goodhereader. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2021. Abgerufen 3. Dezember, 2021.
  104. ^ Die besten Amazon -Kindle -Hüllen Archiviert 1. Juni 2016 bei der Wayback -Maschine Der Drahtschneider
  105. ^ Die besten Amazon -Kindle -Hüllen Der Drahtschneider
  106. ^ "3 Cover -Optionen von Amazon für New Kindle Paperwhite - The Ebook Reader Blog". blog.the-ebook-reader.com. Archiviert vom Original am 22. November 2018. Abgerufen November 22, 2018.
  107. ^ Chris Davies (10. Mai 2016). Adapter liest E-Books für Sehbehinderte Archiviert 10. Mai 2016 bei der Wayback -Maschine Slashgear, abgerufen am 10. Mai 2016.
  108. ^ Voiceview für Kindle arbeitet an der Kindle -Oase und der Reise, und andere Dinge, die Amazon es Ihnen nicht erzählt hat Archiviert 13. Mai 2016 bei der Wayback -Maschine Der digitale Leser wurde am 12. Mai 2016 abgerufen.
  109. ^ "Zugriff auf Basic Web". Amazon.com. Archiviert vom Original am 22. November 2007. Abgerufen November 22, 2007.
  110. ^ "Wireless außerhalb der Vereinigten Staaten verwenden". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 25. Februar 2013. Abgerufen 10. August, 2012.
  111. ^ "Kindle -Software -Updates". Amazon.com. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2016. Abgerufen 27. November, 2009.
  112. ^ Amazon.com Hilfe: Fire & Kindle -Software -Updates Archiviert 3. April 2017 bei der Wayback -Maschine Amazon.com hat 22. Februar 2016 abgerufen.
  113. ^ Oracle gab Amazon einen Rabatt auf Java, um Android vom Papierhitz fernzuhalten - warte, was? Archiviert 21. Mai 2016 bei der Wayback -Maschine Der digitale Leser 19. Mai 2016
  114. ^ "Hilfe: Kindle Personal Documents Service". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 25. Januar 2022. Abgerufen 10. Oktober, 2012.
  115. ^ Michael Cavacini (4. Mai 2022). "Amazon Kindle wird EPUB -Bücher unterstützen und das MOBI -Format verlassen". Michaelcavacini.com. Abgerufen 4. Mai, 2022.
  116. ^ "2G und 3G E-Reader-Netzwerk unterstützen FAQ". Amazon.com. Abgerufen 4. Mai, 2022.
  117. ^ "Lesen Sie persönliche Dokumente auf Ihrem Kindle". Amazon.com. Archiviert von das Original am 21. November 2007. Abgerufen November 22, 2007.
  118. ^ "Amazon verlängert die Akkulaufzeit des neuesten Kindle um 85 Prozent und fügt einen nativen PDF -Leser hinzu.". Pressemitteilung. Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 7. August 2013. Abgerufen 21. November, 2009.
  119. ^ "Lesen Sie persönliche Dokumente auf Ihrem Kindle". Amazon.com. 2007. S. "Wie man Ihren Kindle verwendet". Archiviert vom Original am 22. November 2007. Abgerufen 23. November, 2007.
  120. ^ Amazon (2009). "Amazon.com: Kindle 2: neues drahtloses Lesegerät von Amazon (neueste Generation): Kindle Store". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 24. Februar 2009. Abgerufen 7. März, 2009.
  121. ^ Sorrel, Charlie. "Wie man DRM von Kindle E-Books und anderen entzieht". Wired.com. Archiviert Aus dem Original am 16. März 2014. Abgerufen 4. August, 2012.
  122. ^ Wang, Ada. "Wie man Epub auf Kindle Paperwhite liest". Epubor.com. Archiviert vom Original am 8. Oktober 2020. Abgerufen 23. September, 2020.
  123. ^ Kozlowski, Michael (30. April 2022). "Der Amazon Kindle wird EPUB Ende 2022 unterstützen". Guter Leser. Abgerufen 4. Mai, 2022.
  124. ^ "Hilfe: Organisieren Sie Ihren Kindle -Inhalt auf". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 5. August 2011. Abgerufen 18. August, 2011.
  125. ^ "Hilfe: Verwalten Sie Ihren Kindle an". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 10. August 2011. Abgerufen 18. August, 2011.
  126. ^ Butler, Kenneth (28. September 2011). "Video: Das X-Ray-Referenz-Tool von Amazon Kindle Touch erleichtert das EleaDing". laptopmag.com. Archiviert Aus dem Original am 17. Mai 2013. Abgerufen 5. September, 2013.
  127. ^ "Kindle User Guide" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 6. Februar 2009. Abgerufen 7. Februar, 2009.
  128. ^ Larry Dignan, Zdnet. "Amazon startet Kindle Lehrbuch Vermietung Archiviert 20. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine18. Juli 2011. Abgerufen am 18. Juli 2011.
  129. ^ "Amazon Kindle Nutzungsbedingungen". Amazon.com. 6. September 2012. Archiviert Aus dem Original am 28. Februar 2018. Abgerufen 8. September, 2013.
  130. ^ Cohn, Cindy (29. November 2012). "2010: E-Book-Käuferleitfaden zur Privatsphäre von E-Book". Elektronische Grenzfundament. Archiviert Aus dem Original am 18. Oktober 2014. Abgerufen 8. Dezember, 2013. Letzte Läden Letzte Seite lesen und können Anmerkungen, Highlights, Markierungen usw. speichern.
  131. ^ Die fünfzig Grauen Paradoxon Archiviert 15. März 2015 bei der Wayback -Maschine. Schiefer. 13. Februar 2015.
  132. ^ "Kindle Wireless Lesegerät, Wi-Fi, Graphit, 6" Display mit neuer Tintenpearl-Technologie: Kindle Store ". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 19. März, 2011.
  133. ^ "NetFront Browser bietet Amazon Kindle-Kunden auf Informationsreiche Websites wie Wikipedia.org auf den Einsatz.". Archiviert von das Original am 18. Juli 2014. Abgerufen 2. Juli, 2014.
  134. ^ Amazon.com: Kindle Unlimited: Kindle Store Archiviert 25. Januar 2022 bei der Wayback -Maschine Suchergebnisse, abgerufen am 29. Mai 2016
  135. ^ "Kindle Wireless Lesegerät - 2. Generation". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 21. Juni 2010. Abgerufen 14. August, 2010.
  136. ^ "Was ist die Amazon Whispernnet Wireless -Funktion und wie funktioniert es?". Amazonas. Archiviert von das Original am 22. November 2007. Abgerufen 30. Dezember, 2009.
  137. ^ "Kindle for iPhone Homepage". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2011. Abgerufen 30. Dezember, 2009.
  138. ^ Kafka, Peter. "Das war schnell: Kindle, treffe das iPhone". Archiviert Aus dem Original am 30. April 2011. Abgerufen 30. Dezember, 2009.
  139. ^ Campbell, Ian Carlos (28. Juli 2021). "Die älteren Kindles von Amazon werden im Dezember ihren Internetzugang verlieren". Der Verge. Archiviert vom Original am 22. August 2021. Abgerufen 22. August, 2021.
  140. ^ "Reisen mit deinem Kindle". Amazon.com. Archiviert Aus dem Original am 12. Januar 2016. Abgerufen 17. September, 2015.
  141. ^ König, Sammy. "Übersicht über Kindle, Nook, iPad, Sony und Overdrive Ebook Store Collection Größe". eBookReaderguide.com. Archiviert Aus dem Original am 13. Mai 2013. Abgerufen 13. März, 2011.
  142. ^ "Amazon.com: öffentliche Bibliotheksbücher für Kindle". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 7. September 2013. Abgerufen 11. September, 2013.
  143. ^ Slattery, Brennon (10. November 2009). "Kindle für PC veröffentlicht, Color Kindle kommt bald?". PC Welt. Archiviert Aus dem Original am 28. Oktober 2010. Abgerufen 2. Dezember, 2010.
  144. ^ Cheng, Jacqui (10. November 2009), "Kindle for PC fügt Flexibilität hinzu, aber nicht viel mehr", ARS Technica, archiviert Aus dem Original am 8. Mai 2012, abgerufen 14. Juni, 2017
  145. ^ Miller, Ross (18. März 2010). "Kindle für Mac jetzt endlich verfügbar". Engadget. AOL. Archiviert Aus dem Original am 3. Juni 2010 2010. Abgerufen 2. Dezember, 2010.
  146. ^ Bilton, Nick (28. Juni 2010). "Amazon veröffentlicht die Kindle App für Android -Telefone". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 26. April 2011. Abgerufen 2. Dezember, 2010.
  147. ^ "Amazon Release Kindle für Windows Phone 7". PC in Pakt. 11. November 2019.
  148. ^ "Jetzt können Sie sich mit einem guten Buch (oder zwei oder drei oder 950.000) auf Ihrem Touchpad zusammenrollen.". Palme. 18. Juli 2011. archiviert von das Original am 22. Juli 2011. Abgerufen 2. August, 2011.
  149. ^ "Amazons Antwort auf Apples Begriffe: Ein webbasierter Kindle Cloud-Leser-brillant auf dem PC, besser auf dem iPad". Techcrunch. 9. August 2011. Archiviert Aus dem Original am 13. August 2011. Abgerufen 18. August, 2011.
  150. ^ "Kindle Cloud Reader eröffnet Optionen für Linux- und iPad -Benutzer". Ostatic.com. 2013. Archiviert Aus dem Original am 12. Mai 2014. Abgerufen 12. Mai, 2014.
  151. ^ Lunden, Ingrid (17. April 2014). "Samsung und Amazon Team up für die benutzerdefinierte Galaxy Kindle E-Book App". Techcrunch. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2017. Abgerufen 25. Juni, 2017.
  152. ^ "Amazon 'Page Flip' Ermöglicht Sie problemlos durch eBooks". ". Archiviert Aus dem Original am 15. Juli 2017. Abgerufen 24. August, 2017.
  153. ^ a b Munarriz, Rick Aristoteles (27. November 2007). "Warum Kindle wird die Welt verändern". Bunt Narren. Archiviert vom Original am 29. November 2007. Abgerufen 27. November, 2007.
  154. ^ Solomon, Deborah (6. Dezember 2009). "Fragen für Jeffrey P. Bezos: Buchlernen". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 29. März 2011. Abgerufen 22. Dezember, 2009.
  155. ^ Henry Blodget (20. Januar 2010). "Amazon feuert die Rakete in der Buchindustrie und startet 70 Prozent Kindle Royalty -Option". BusinessInsider.com. Archiviert Aus dem Original am 22. Januar 2010. Abgerufen 18. August, 2011.
  156. ^ Blue, Violet (2012). "Piraterie Hexenjagd Downs Legit E-Book Lending Website". CNET. Archiviert Aus dem Original am 10. August 2012. Abgerufen 10. August, 2012.
  157. ^ "Amazon kündigt Kindle Development Kit an - Software -Entwickler können jetzt aktive Inhalte für Kindle erstellen". Amazon.com. 21. Januar 2010. Archiviert Aus dem Original am 4. Oktober 2014. Abgerufen 21. Januar, 2010.
  158. ^ Johnson, Alex (26. Januar 2010). "Amazon, um App Store für Kindle E-Reader zu starten". Internationale Business Times. Archiviert von das Original am 19. Juli 2012. Abgerufen 28. Dezember, 2010.
  159. ^ "Produkte mit dem Kindle -aktiven Inhalt markiert". Amazonas. Archiviert Aus dem Original am 25. Januar 2022. Abgerufen 18. Mai, 2014.
  160. ^ "Amazon.com: Amazon Digital Services: Kindle Store". Amazonas. Mai 2012. Archiviert Aus dem Original am 18. März 2021. Abgerufen 29. August, 2017.
  161. ^ Amazon Drops Support für Kindle Active Inhalte von der Kindle Voyage Archiviert 5. Mai 2016 bei der Wayback -Maschine Der digitale Leser, 27. Oktober 2014.
  162. ^ Arrington, Michael (29. Januar 2010). "3 Millionen Amazon Kindles verkauft anscheinend". Techcrunch. Archiviert Aus dem Original am 17. April 2010. Abgerufen 18. April, 2010.
  163. ^ Radcliffe, Mitch (26. Dezember 2009). "Aktualisierung von Kindles verkaufte Schätzung: 1,49 Millionen". ZDNET. Archiviert von das Original am 1. Januar 2010. Abgerufen 28. Dezember, 2009.
  164. ^ Wilhelm, Alex (29. Juli 2010). "Wie viele Kindles wurden verkauft?". Das nächste Web. Archiviert Aus dem Original am 6. Dezember 2010. Abgerufen 2. Dezember, 2010.
  165. ^ Mark Walsh, MediaPost.com. "Kindle, Nook-Gewinn im E-Reader-Rennen Archiviert 30. April 2011 bei der Wayback -Maschine29. März 2011. Abgerufen am 29. März 2011.
  166. ^ Fast 18 Millionen Medien -Tablets wurden 2010 ausgeliefert, wobei Apple 83 Prozent Aktien gewonnen hat. EREADER -Sendungen vervierfacht auf mehr als 12 Millionen. Archiviert 13. November 2012 bei der Wayback -Maschine Pressemitteilung von IDC, 10. März 2011.
  167. ^ "Amazon Kindle E-Book Downloads Outsell-Taschenbücher". BBC News. 28. Januar 2011. Archiviert Aus dem Original am 24. April 2011. Abgerufen 2. Mai, 2011.
  168. ^ "Amazon Kindle Book Sales Soar". 27. Januar 2011. Archiviert Aus dem Original am 28. Januar 2011. Abgerufen 28. Januar, 2011.
  169. ^ Alistair Barr: Amazon wirbt "eine Million pro Woche" Kindle -Verkäufe. Archiviert 8. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine 19. Dezember 2011.
  170. ^ Thomas Claburn (7. April 2012). "iPad Mini: 6 Gründe, warum Apple es tun muss". Informationswoche. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2012. Abgerufen 13. April, 2012.
  171. ^ Jay Yarow (19. Dezember 2012). "Amazon Kindle Feuerverkaufsschätzungen". Geschäftseingeweihter. Archiviert Aus dem Original am 27. Januar 2013. Abgerufen 28. August, 2013.
  172. ^ "Wie groß ist das Kindle -Geschäft von Amazon? Morgan Stanley macht einen Crack - Jason del Rey - Handel". Allthingsd. 12. August 2013. Archiviert Aus dem Original am 6. März 2014. Abgerufen 15. April, 2014.
  173. ^ "Wie Sie Ihre alten Geräte verkaufen oder loswerden". CNN. 26. Dezember 2012. Archiviert Aus dem Original am 7. März 2016. Abgerufen 2. März, 2016.
  174. ^ "Das Kindle Classroom -Projekt". Archiviert Aus dem Original am 26. Dezember 2014. Abgerufen 25. Dezember, 2014.
  175. ^ "Weltreader - befähigen die Welt zum Lesen, das Lesen geben". Weltreader. Archiviert vom Original am 3. März 2020. Abgerufen 27. November, 2015.
  176. ^ "Afrika entwickeln". Archiviert Aus dem Original am 26. Dezember 2014. Abgerufen 25. Dezember, 2014.
  177. ^ Projekt Hart Archiviert 18. April 2016 bei der Wayback -Maschine Abgerufen am 28. März 2016.
  178. ^ "Zurücknehmen". Amazon.com. Archiviert Aus dem Original am 1. Oktober 2017. Abgerufen 29. August, 2017.
  179. ^ a b Stein, Brad (18. Juli 2009). "Amazon löscht Orwell -Bücher aus Kindle". Die New York Times. p. B1. Archiviert Aus dem Original am 10. April 2010. Abgerufen 24. Februar, 2017. Während das Urheberrecht für „1984“ erst 2044 in den USA auslaufen wird, ist er bereits in anderen Ländern, einschließlich Kanada, Australien und Russland, abgelaufen. Websites in diesen Ländern bieten digitale Kopien des Buches für alle Ankömmlinge kostenlos.
  180. ^ a b "Beschwerde des Klägers in Justin Gawronski und A. Bruguier gegen Amazon.com, Inc" (PDF). PR -Nachrichtensender. 30. Juli 2009. archiviert von das Original (PDF) am 10. März 2011. Abgerufen 3. August, 2009.
  181. ^ Orwell, George, "Teil eins, Kapitel 4", 1984
  182. ^ "Warum Amazon Big Brother auf ein paar Kindle E-Books geworden ist". ARS Technica. 17. Juli 2009. Archiviert Aus dem Original am 20. Juli 2009. Abgerufen 19. Juli, 2009.
  183. ^ Fried, INA (17. Juli 2009). "Amazon sagt, dass es den Kindle Book Recall - CNET News nicht wiederholen wird". News.cnet.com. Archiviert Aus dem Original am 17. Juni 2011. Abgerufen 18. August, 2011.
  184. ^ "Amazon Chief sagt, dass das Löschen von Orwell -Büchern 'dumm' war" Archiviert 26. Juli 2009 bei der Wayback -Maschine, Die New York Times, 23. Juli 2009
  185. ^ Fowler, Geoffrey A (30. Juli 2009). "Klage: Amazon hat meine Hausaufgaben gegessen". Das Wall Street Journal. Archiviert Aus dem Original am 26. Juli 2018. Abgerufen 4. August, 2017.
  186. ^ "Amazon wird Klage wegen gelöschter Kindle -Kopie von '1984' bezeichnet.". Tech Flash. 30. September 2009. archiviert von das Original am 24. April 2011. Abgerufen 19. März, 2011.
  187. ^ "KindLecase1" (PDF), Die Business Journals, American City Business Journals, archiviert von das Original (PDF) am 19. Mai 2016
  188. ^ "Amazon.com bietet an, Kopien von Orwell Book zu ersetzen", Die New York Times, 4. September 2009, archiviert Aus dem Original am 5. November 2016, abgerufen 24. Februar, 2017
  189. ^ "Amazon's neuester Kindle -Löschung", ARS Technica, 15. Dezember 2010, archiviert Aus dem Original am 3. Mai 2012, abgerufen 14. Juni, 2017
  190. ^ "Remote -Löschen des Kindle -Kindle hebt Gefahren von DRM hervor", Verdrahtet, 22. Oktober 2012, archiviert Aus dem Original am 14. März 2014, abgerufen 5. März, 2017
  191. ^ "Wie Amazon Ihren Kindle -Inhalt verschwinden lassen kann - und gibt Ihnen keinen Grund dafür, warum", Forbes, 22. Oktober 2012, archiviert Aus dem Original am 11. Februar 2018, abgerufen 24. August, 2017
  192. ^ "Amazon wischt den Kindle und löscht das Konto des Kunden ohne Erklärung", Der Wächter, Vereinigtes Königreich, 22. Oktober 2012, archiviert Aus dem Original am 4. Januar 2017, abgerufen 13. Dezember, 2016
  193. ^ "Sie besitzen Ihre Kindle -Bücher nicht, Amazon erinnert den Kunden", NBC News, archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2014, abgerufen 4. Oktober, 2014
  194. ^ James Maguire (31. März 2008). "Richard Stallman, lebt und steckte ausgesteckt". DataMation. Archiviert Aus dem Original am 14. September 2015. Abgerufen 4. September, 2015.
  195. ^ "Hacktivist Richard Stallman übernimmt proprietäre Software, SaaS und Open Source". Gigaom. 6. August 2013. Archiviert Aus dem Original am 29. Juli 2016. Abgerufen 4. September, 2015.
  196. ^ Phil Johnson (11. Juni 2015). "Nennen Sie es nicht Linux! Und andere Dinge, die Richard Stallman ankreuzen". Es Welt. Archiviert Aus dem Original am 10. September 2015. Abgerufen 4. September, 2015.
  197. ^ Diksha P Gupta (19. März 2012). "Ein Interview mit Richard Stallman über Freedom, Android, Amazon, Facebook, Steve Jobs ...". Open Source für U. archiviert von das Original am 14. September 2015. Abgerufen 4. September, 2015.
  198. ^ Kozlowski, Michael (14. August 2018). "Amazon hat mehrere Millionen Kindle E-Reader in China verkauft". Guter E-Reader. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 11. Januar, 2022.
  199. ^ a b "Ein Kindle -Mangel treibt die Theorie an, dass Amazon China verlässt". Krasia. 4. Januar 2022. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 11. Januar, 2022.
  200. ^ "Amazon's Kindle, um seinen China E-Book-Service nächstes Jahr zu beenden". Süd China morgen Post. 2. Juni 2022. Abgerufen 2. Juni, 2022.
  201. ^ "Amazon Kindle schließt ein Geschäft auf Tmall, als einige in China die Zukunft in Frage stellen". Süd China morgen Post. 4. Januar 2022. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 11. Januar, 2022.
  202. ^ Michelle Toh. "Amazon schließt sein Kindle -Geschäft in China". CNN. Abgerufen 12. Juni, 2022.
  203. ^ Deanna Schwartz (27. Juni 2022). "Autoren protestieren gegen die E-Book-Richtlinie von Amazon, mit denen Benutzer lesen und zurückkehren können.". NPR.

Externe Links