Amadeus (Spiel)
Amadeus | |
---|---|
![]() Playbill, 1981 (Broadhurst Theatre) | |
Geschrieben von | Peter Shaffer |
Figuren | Wolfgang Amadeus Mozart Antonio Salieri Constanz Weber Katherina Cavalieri Kaiser Joseph II Zählen Sie Orsini-Rosenberg Baron Gottfried Van Swieten Giuseppe Bonno Zählen Sie Johann Kilian von Strack |
Datum uraufgeführt | 2. November 1979 |
Platzierung Premiere | Royal National Theatre London, England |
Ursprache | Englisch |
Thema | Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart |
Genre | Drama, Tragödie |
Einstellung | 1783–1825; Wien, Österreich; Der Gerichtshof von Joseph II. |

Amadeus ist ein Stück von Peter Shaffer Das gibt eine fiktive Darstellung des Lebens von Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri, zum ersten Mal 1979 durchgeführt. Es wurde inspiriert von Alexander Pushkin'S kurz 1830 Spiel Mozart und Salieri, die Nikolai Rimsky-Korsakov 1897 als Libretto für eine verwendet Opera gleicher Name.
Das Stück nutzt die Musik von Mozart, Salieri und anderen Komponisten dieser Zeit erheblich. Die Premieren von Mozarts Opern Die Entführung aus dem Seraglio, Die Ehe von Figaro, Don Giovanni, und Die magische Flöte sind die Einstellungen für Schlüsselszenen. Es wurde am präsentiert Royal National Theatre, London im Jahr 1979 und zog dann nach Theater Ihrer Majestät in dem Westende gefolgt von einem Broadway Produktion. Es gewann die 1981 Tony Award für das beste Spiel und Shaffer adaptierte es für Der gleichnamige Film von 1984.
Parzelle
[Seit dem ursprünglichen Lauf des Stücks hat Shaffer sein Spiel umfassend überarbeitet, einschließlich Änderungen zu Handlungsdetails; Das Folgende ist allen Revisionen gemeinsam.]
Der Komponist Salieri ist ein alter Mann, der seinen Ruhm seit langem überlebt hat. Er sprach direkt mit dem Publikum und behauptet, Gift benutzt zu haben, um Mozart zu ermorden und verspricht sich, sich selbst zu erklären. Die Aktion dann blinkt zurück Bis zum 18. Jahrhundert, zu einer Zeit, als Salieri Mozart nicht getroffen hat, sondern von ihm und seiner Musik gehört hat. Er verehrt Mozarts Kompositionen und ist begeistert von der Chance, ihn zu treffen, während a Salon auf die einige von Mozarts Kompositionen gespielt werden. Als er endlich Mozart erblickte, ist er zutiefst enttäuscht, dass er die Gnade und den Charme seiner Kompositionen fehlt. Mozart kriecht auf Händen und Knien herum und spricht profane Gespräche mit seiner zukünftigen Braut Constanz Weber.
Salieri kann Mozarts boorisches Verhalten nicht mit dem Genie versöhnen, das Gott ihm unerklärlicherweise verliehen hat. Sein ganzes Leben sein ganzes Leben lang kann Salieri nicht glauben, dass Gott Mozart über ihn für ein solches Geschenk wählen würde. Salieri verzichtet auf Gott und verspricht, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Mozart zu zerstören, um sich gegen seinen Schöpfer zu revanchieren. Salieri gibt vor, Mozarts Verbündeter in sein Gesicht zu sein, während er sein Bestes tut, um seinen Ruf und jeden Erfolg, den seine Kompositionen haben, zu zerstören. Bei mehr als einer Gelegenheit nur die Intervention von Joseph II., Heiliger römischer Kaiser Ermöglicht Mozart weiter (Interventionen, die Salieri widerspricht, und es ist dann allzu glücklich, es zu verdanken, wenn Mozart davon ausgeht, dass er interveniert hat). Salieri demütigt Mozarts Frau, als sie zur Hilfe nach Salieri kommt. Er Abstrich Mozarts Charakter mit dem Kaiser und dem Gericht. Ein Hauptthema in Amadeus Ist Mozarts wiederholte Versuche, die aristokratische "Öffentlichkeit" mit immer brillanteren Kompositionen zu gewinnen, die entweder von Salieri oder durch die Unfähigkeit der Aristokratie, Mozarts Genie zu schätzen, frustriert werden. Salieri versucht Selbstmord mit einem Rasierer in einem letzten Versuch, in Erinnerung zu bleiben, und hinterlässt eine Falsches Geständnis Mozart ermordet zu haben mit Arsen. Er überlebt und sein Geständnis ist ungläubig und lässt ihn wieder in Mittelmäßigkeit.
Hintergrund und Produktion
Historische Genauigkeit
Shaffer verwendet künstlerische Lizenz in seinen Darstellungen von Mozart und Salieri. Dokumentarische Beweise deuten darauf hin, dass zwischen den beiden Männern möglicherweise gelegentlich Antipathie gegeben wurde, aber die Idee, dass Salieri der Anstifter von Mozarts Tod war, wird von Gelehrten des Lebens und der Karriere der Männer nicht ernst genommen. Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass sie eine Beziehung genossen, die durch gegenseitigen Respekt gekennzeichnet ist.[1] Als Beispiel unterrichtete Salieri später Mozarts Sohn Franz in Musik. Er führte auch einige von Mozarts Werken in Mozarts Leben und danach durch.[2]
Schriftsteller David Cairns genannt Amadeus "Mythenmeister" und argumentierte gegen Shafts Porträt von Mozart als "zwei widersprüchliche Wesen, erhabene Künstler und Narren", und stellte stattdessen fest, dass Mozart "grundsätzlich gut integriert" war. Cairns lehnt auch die "romantische Legende" ab, die Mozart immer perfekte Manuskripte von Werken schrieb, die bereits vollständig in seinem Kopf komponiert wurden, und zitierte wichtige und längere Überarbeitungen mehrerer Manuskripte (siehe: Mozarts Kompositionsmethode).[3] Mozart Scholar H. C. Robbins Landon kommentierte, dass "es sich als schwierig erweisen könnte, die Öffentlichkeit von der aktuellen schafferischen Sicht auf den Komponisten als göttlich begabtes betrunkenen Lock abzubringen, der von einem rachsüchtigen Salieri verfolgt wird. Aus demselben Token, Constanze Mozart, (im Film) der außergewöhnlichen Decollete und fettes Kichern, muss aus Schafts Sicht auf sie gerettet werden ".[4]
Bemerkenswerte Produktionen
Amadeus wurde zum ersten Mal am vorgestellt Nationaltheater, London im Jahr 1979, inszeniert von Sir Peter Hall und Hauptrolle Paul Scofield als salieri, Simon Callow als Mozart und Felicity Kendal als Konstanz. (Callow erschien in der Filmversion in einer anderen Rolle.) Sie wurde später in modifizierter Form an übertragen Theater Ihrer Majestät in dem Westende, Staring Frank Finlay als salieri.[5] Die Besetzung enthielt auch Andrew Cruickshank (Rosenberg), Basil Henson (von Strack), Philip Locke (Greybig), John Normington (Joseph II) und Nicholas Selby (Van Swieten).[6]
Das Stück wurde uraufgeführt Broadway am 11. Dezember 1980 bei der Broadhurst Theatre, mit Ian McKellen als salieri, Tim Curry als Mozart und Jane Seymour als Konstanz.[7] Es lief für 1.181 Aufführungen, schließte am 16. Oktober 1983 und wurde für sieben nominiert Tony Awards (Bester Schauspieler für McKellen und Curry, der beste Regisseur für Peter Hall, Bestes Spiel, bestes Kostümdesign, Beleuchtung und Set -Design für John Bury), von denen es fünf gewann (einschließlich Best Play und bester Schauspieler für McKellen). 2015 erklärte Curry in einem Interview, dass die ursprüngliche Broadway -Produktion die Lieblingsbühnenproduktion sei, in der er jemals gewesen war.[8] Während des Laufs des Stücks wurde McKellen durch ersetzt durch John Wood, Frank Langella, David Dukes, David Birney, John Horton und Daniel Davis. Curry wurde durch ersetzt durch Peter Firth, Peter Crook, Dennis Boutsikaris, John Pankow, Mark Hamill und John Thomas Waite.[9] Auch Konstanz zu spielen waren Amy Irving, Suzanne Lederer, Michele Farr, Caris Corfman und Maureen Moore.
Im Juni 1981,, Roman Polanski In einer Bühnenproduktion des Stücks, zuerst in Warschau (mit einer legendären Aufführung von Tadeusz łomnicki als salieri), dann am Théâtre Marigny in Paris mit François Périer als salieri.[10][11] Das Stück wurde 1999 erneut von Polanski in Mailand geleitet.[12]
1982,, Richard Wherrett gerichtet a Sydney Theatre Company Produktion am Theater Royal, Sydney. Es spielte John Gaden als salieri, Drew Forsythe als Mozart und Linda Cropper als Konstanz, mit Lyn Collingwood als Frau Salieri und Robert Hughes als Venticello II. Es lief vom 6. April bis 29. Mai 1982.[13] Adam Redfield (als Mozart) und Terry Finn (Wie Constanze) erschien in der Produktion von Virginia Stage Company im Jahr 1984 im Wells Theatre in Norfolk, Virginia, inszeniert von Charles Towers.[14] Das Stück wurde 1999 in der wiederbelebt Music Box Theatre, New York City, erneut inszeniert von Peter Hall und lief für 173 Aufführungen (15. Dezember 1999 bis 14. Mai 2000) und erhielt Tony Award Nominierungen für die beste Wiederbelebung und den besten Schauspieler in einem Stück (David Suchet, der Salieri spielte).[15] Auch in der Besetzung waren Michael Sheen als Mozart, Cindy Katz als Konstanz David McCallum als Joseph II.
Im Juli 2006 die Los Angeles Philharmonic präsentierte eine Produktion von Teilen aus der neuesten Überarbeitung des Stücks am Stück Hollywood Bowl. Neil Patrick Harris als Mozart, als Mozart, mit Kimberly Williams-Paisley als Konstanz Mozart und Michael York als salieri. Leonard Slatkin leitete das Philharmonic Orchestra.[16] Rupert Everett spielte Salieri in einer Produktion bei der renovierten Chichester Festival Theatre Vom 12. Juli bis 2. August 2014.[17] Die Besetzung enthalten Joshua McGuire als Mozart, Jessie Buckley als Konstanz und John stand als Zählung Orsini-Rosenberg. Simon Jones spielte Joseph II. Peter Shaffer besuchte das Spiel bei der Schließleistung.
Das Stück wurde im National Theatre in London in einer neuen Produktion von Michael Longhurst von Oktober 2016 bis März 2017 wiederbelebt.[18] Es spielte Lucian Msamati als salieri neben Adam Gillen als Mozart, Karla Crome als Konstanz, Hugh Sachs als Zählung Orsini-Rosenberg und Tom Edud als Joseph II, begleitet von einem lebenden Orchester von der Southbank Sinfonia. Die Produktion war mit begeisterten Kritiken ausverkauft und kehrte im NT ins Olivier Theatre zurück, wobei Msamati und Gillen die Rollen von Salieri und Mozart von Februar bis 24. April 2018 erneut mit begeisterten Kritiken wiederholten.[19][20]
Das Stück wurde bei der aufgeführt Estates Theatre, wo Don Giovanni wurde 1787 uraufgeführt, und wo ein Teil des Films 1984 im Jahr 2017 in der Tschechischen Republik unter der Regie von Guy Roberts zum ersten Mal in englischer Sprache gedreht wurde.[21] Amadeus wurde von gerichtet von Javad Molania in Teheran im März 2018 in der Hafez Hall.[22][23][24] Das Stück wurde von Işıl Kasapoğlu inszeniert In der Türkei im Januar/Februar 2020 im Uniq Hall Theatre, Istanbul.[25] Eine neue Produktion, die für Dezember 2022 im The geplant ist Opernhaus in Sydney, wurde im Juli 2022 mit angekündigt Michael Sheen als salieri.[26]
Auszeichnungen und Nominierungen
- 1979 Evening Standard Award für das beste Spiel[27]
- 1981 Drama Desk Award für herausragendes neues Stück[7]}} </ref>
- 1981 Tony Award für das beste Spiel[7]
In anderen Medien
Film
Die Filmadaption von 1984 gewann die Academy Award für das beste Bild. Insgesamt gewann der Film acht Academy Awards. Es spielte F. Murray Abraham als salieri (Gewinn der Oscar für den besten Schauspieler für seine Leistung), Tom Hulce als Mozart und Elizabeth Berridge als Konstanz. Das Stück wurde von Shaffer und dem Regisseur des Films gründlich überarbeitet. Miloš Forman mit Szenen und Charakteren, die nicht im Spiel gefunden wurden.[28] Während der Fokus des Stücks hauptsächlich auf Salieri liegt, geht der Film weiter in die Entwicklung der Charaktere beider Komponisten.
Radio
1983,, BBC Radio 3 Ausstrahlte eine Audioversion, die von inszeniert wurde Sir Peter Hall In der ursprünglichen Besetzung seiner National Theatre Production. Die Besetzung enthielt:
- Paul Scofield als Antonio Salieri
- Simon Callow als Wolfgang Amadeus Mozart
- Felicity Kendal als Konstanz Mozart
- John Normington wie Joseph II., Heiliger römischer Kaiser
- Nicholas Selby wie Gottfried van Swieten
- Willoughby Goddard als Zählung Franz Orsini Rosenberg
- Basil Henson als Johann Killian von Strack
- Donald Gee, Dermot Crowley als Venticelli
- Nigel Bellairs, Susan Gilmore, Peggy Marshall, Robin Meredith, Anne Sedgwick, William Sleigh, Glenn Williams als Bürger von Wien
Diese Radioproduktion wurde am 2. Januar 2011 im Rahmen von Radio 3 neu ausgebreitet Genie von Mozart Jahreszeit.[29] Um Mozarts 250. Geburtstag im Jahr 2006 zu feiern, BBC Radio 2 Senden Sie eine Adaption von Neville Teller of Shaffers Stück in acht fünfzehnminütigen Folgen von Peter Leslie Wilde und erzählt von F. Murray Abraham als salieri.[30] Diese Version wurde vom 24. Mai bis 2. Juni 2010 neu ausgestattet BBC Radio 7).
Siehe auch
Verweise
- ^ Brown, A. Peter (7. Februar 2009). "Amadeus und Mozart: Setzen Sie den Rekord klar. ". Der amerikanische Gelehrte. 61 (1). Archiviert von das Original am 25. August 2010.
- ^ Hildesheimer, Wolfgang: Mozart, 1977[Vollständiges Zitat benötigt]
- ^ Cairns, David (2006). Mozart und seine Opern. Berkeley und Los Angeles: University of California Press. p. 14. ISBN 978-0520228986.
- ^ Robbins Landon, H. C. 1791 - Mozarts letztes Jahr. Flamingo (Fontana -Taschenbücher), London, 1990, p. 181.
- ^ Josephdreams (2. Juli 1981). "Frank Finlay". Frank Finlay. Abgerufen 19. September 2011.
- ^ Hall, P, Goodwin J. The Peter Hall Diaries: Die Geschichte eines dramatischen Kampfes. Hamish Hamilton, London, 1983, p. 461, Fußnote 1.
- ^ a b c Amadeus (1980–193) Bei der Internet Broadway -Datenbank
- ^ Ian McKellen (2008). "Amadeus". Ian McKellen Stage. Archiviert Aus dem Original am 28. Mai 2008. Abgerufen 26. Juni 2008.
- ^ Thomas, Bob. "Hamill verändert das Tempo als Star von Amadeus" Pittsburgh Post-Gazette, 20. Juli 1983
- ^ Sokol, Stanley S. Das polnische biografische Wörterbuch: Profile von fast 900 Polen, die dauerhafte Beiträge zur Weltzivilisation geleistet haben, Bolchazy Carcci Publishers, Wauconda, Illinois, 1992, p. 314
- ^ Darnton, Nina (21. Juli 1981). "Polanski auf der polnischen Bühne inmitten politischer Umwälzungen". Die New York Times. Archiviert vom Original am 8. Januar 2014. Abgerufen am 4. August 2012.
- ^ Curti, Stefano (1. November 1999). "Römisch-Polanski-inszeniert Amadeus Öffnet in Mailand, 30. November, "," Playbill. Abgerufen am 4. August 2012.
- ^ "Amadeus". www.ausstage.edu.au. Archiviert von das Original am 11. Mai 2018. Abgerufen 23. Mai 2020.
- ^ "Terry Finn". IMDB.
- ^ "Komplette Liste der Gewinner von Tony Award 1999–2000". Playbill. Abgerufen 24. Januar 2017.
- ^ "Neil Patrick Harris ist Mozart in Hollywood Bowls Amadeus Live". Playbill.com. Archiviert von das Original am 15. Oktober 2012. Abgerufen 19. September 2011.
- ^ Billington, Michael (18. Juli 2014). "Amadeus Rezension - Rupert Everetts Salieri dunkel auf Gott. ". Der Wächter. Abgerufen 23. Januar 2018.
- ^ "Amadeus 2016 | National Theatre". www.nationaltheatre.org.uk. Abgerufen 23. Januar 2018.
- ^ Billington, Michael (27. Oktober 2016). "Amadeus Rezension - Atemberaubende Produktionsstätten Salieri gegen Gott, Mozart und sein eigenes Orchester ". Der Wächter. Abgerufen 23. Januar 2018.
- ^ "Amadeus 2018 ". www.nationaltheatre.org.uk. Abgerufen 23. Januar 2018.
- ^ Amadeus Premiere im Estates Theatre - Prag TV Report 27. Juni 2017 Archiviert 7. August 2019 bei der Wayback -Maschine Zugriff am 4. August 2019.
- ^ "Amadeus auf die Bühne in Teheran gehen ". Honaronline.
- ^ "Amadeus Auf der Bühne in Teheran ". Fars Nachrichtenagentur.[Permanent Dead Link]
- ^ "Peter Shafts ikonisches Spiel Amadeus in der Hafez Hall ". Finanz Tribune. 4. April 2018.
- ^ "Amadeus Seyirciyle Buluştu " [Amadeus trifft das Publikum] (auf Türkisch).Tele1 . 13. Januar 2020. Abgerufen 16. Januar 2020.
- ^ Jo Litson (12. Juli 2022). "Michael Sheen, um zu spielen Amadeus bei Soh ". Rampenlicht. Abgerufen 16. Juli 2022.
- ^ "Shaffer: Anerkannter Amadeus -Dramatiker". BBC online. 30. Dezember 2000. Abgerufen 1. Mai 2011.
- ^ Malgorzata Kurowska (1998). "Peter Shafts Stück" Amadeus "und seine Filmadaption von Milos Forman". Abgerufen 26. Juni 2008.
- ^ Drama am 3 (2011). "Amadeus". BBC Radio 3. Abgerufen 2. Januar 2011.
- ^ Radio 2 Messungen (2006). "Amadeus". BBC Radio 2. Abgerufen 26. Juni 2008.
Externe Links
- Amadeus Bei der Internet Broadway -Datenbank
- Amadeus bei stageagent.com