Alveolares ejektives Frikat
Alveolares ejektives Frikat | |||
---|---|---|---|
s | |||
IPA -Nummer | 132 401 | ||
Codierung | |||
Einheit (Dezimal) | s ' | ||
Unicode (verhexen) | U+0073 U+02BC | ||
X-Sampa | s_> | ||
| |||
Audio -Probe | |||
Quelle· Hilfe |
Das Alveolares ejektives Frikat ist eine Art von Art von Konsonantal Sound, verwendet in einigen gesprochenen Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨s⟩.
Merkmale
Merkmale des alveolären ejektiven Frikativs:
- Es ist Art der Artikulation ist Zischlaut Reibelaut, was bedeutet, dass es im Allgemeinen durch Kanalisierung des Luftstroms entlang a produziert wird Rille Auf der Rückseite der Zunge bis zum Ort der Artikulation, an diesem Punkt konzentriert es sich an den scharfen Rand der nahezu geballten Zähne, was zu Hochfrequenz führt Turbulenz.
- Es ist Ort der Artikulation ist Alveolar, was bedeutet Alveolarkamm, jeweils bezeichnet apikal und Laminal.
- Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
- Das Airstream -Mechanismus ist ausgestoßen (Glottalic Egressive), was bedeutet, dass die Luft durch Pumpen des Glottis nach oben.
Auftreten
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Adyghe | Hapsug | с сэ | [Sʼə] (Hilfe·die Info) | 'Name' | Entspricht [ts '] in anderen Dialekten. |
Ganza[1]: 101 | [Sʼásʼà] | "Fett, dick" | |||
Hausa | tsutsa | [sʼusʼa] | 'Wurm' | Allophon von /ts '/ in einigen Dialekten | |
Keres | s'Eeka | [s'eːkʰa] | 'sicher' | ||
Lakota | s'a | [sʼa] | "gewohnheitsmäßig" | ||
Tlingit | sEek | [sʼiːkʰ] (Hilfe·die Info) | 'Bär' | ||
Upper Necaxa Totonac | [ˈSʼa̰ta̰] | 'klein' |
Siehe auch
Verweise
- ^ Smolders, Joshua (2016). "Eine Phonologie von Ganza" (PDF). Sprachliche Entdeckung. 14 (1): 86–144. doi:10.1349/PS1.1537-0852.a.470. Abgerufen 2017-01-16.
Externe Links
- Liste der Sprachen mit [s] auf Phoible