Altbier

Altbier (Deutsch: Altes Bier) ist ein Bierstil gebraut in der Rheinlandbesonders rund um die Stadt von Düsseldorf, Deutschland. Es ist ein kupferfarben Bier deren Name davon kommt, wie es ist Top-fermentiert, eine ältere Methode als die untere Fermentation von Lagerbierer.
Eigenschaften
Altbier ist normalerweise eine dunkle Kupferfarbe. Es wird mit einer moderaten Temperatur mit a fermentiert Top-fermentierende Hefe- was seinem Geschmack etwas Fruchtbarkeit verleiht. Da Altbier dann bei kühlerer Temperatur gereift ist, ist sein Geschmack eher ähnlich wie Lagerbier Bierstile als die Norm für Top-fermentierte Biere (wie britisch Helle Brause).[1][2]
Altbier in Deutschland

Der erste Produzent, der den Namen Altbier verwendet-um sein oberster Fermentierbier mit den unteren Fermentierungen zu kontrastieren-, war die Schumacher-Brauerei von Düsseldorf, die 1838 eröffnet wurde.[3] Massenmarktbrauer von Altbier umfassen Diebel und der Radeberger Gruppen unter den Marken Schlösser Alt und Hansa Alt. Diese werden durch viele kleine Brauereien ergänzt, die vorwiegend in Düsseldorf ansässig sind. Darüber hinaus wird Altbier in Städten gebraut, die Düsseldorf.
Einige Altbier -Brauereien haben die Tradition, eine stärkere Version zu produzieren, genannt Sticke Altaus einem lokalen Dialektwort, das "Geheimnis" bedeutet. Ursprünglich als spezielles Reservebier für den eigenen Verbrauch der Brauer hergestellt, ist es heute im Allgemeinen ein saisonales oder spezielles Anlass. Es ist stärker im Geschmack und Alkohol - ebenso dunkler - als die Standardleistung der Brauerei.
Es gibt eine regionale Rivalität zwischen den Altbier -Trinkern in der Gegend von Düsseldorf und den Trinkern von Kölsch Bier im Bereich Köln (Köln).[4]
Produktion
Eine Biersorte stark mit dem verbunden Unter RheinregionAltbier ist besonders in den Städten von vorhanden Düsseldorf, Krefeld, und Mönchengladbach. Obwohl es in diesen Städten beliebt ist, ist sein Marktanteil an anderer Stelle gesunken, und in der Region North Rhine Westfhalia ist auf unter 5%gesunken. An anderer Stelle in Deutschland wird nur sehr wenig Alt verkauft.
Produzenten in Düsseldorf
Es gibt sieben Bars in Düsseldorf, die Altbier auf dem Gelände brauen:[5]
- Feinten
- Kürzer
- Schumacher
- Schlüssel
- Uerige
- Alter Bahnhof (Gulasch Alt)
- Brauhaus Joh Albrecht (Johann Albrecht Alt)
Füchschen, Uerige, Schlüssel und Kürzer werden alle gebraut und verkauft in der Altstadt (Alte Stadt). Schumacher befindet sich zwischen dem Altstadt und dem Hauptbahnhof (Hauptbahnhof), obwohl es auch eine Kneipe in der Altstadt im Goldenen Kessel auf der anderen Straßenseite von Schlüssel hat.
Jeder Brewpub produziert eine saisonale "sticke" -Variante in kleinen Mengen, obwohl die Namen variieren Fässer, aus denen es gegossen wurde, waren in erhöhten Regalen aufbewahrt worden.[6] Füchschens Saison ist sein Weihnachtsbier (Weihnachtsbier), das ab Mitte November in Flaschen erhältlich ist und am Heiligabend im Brewpub serviert wird.[7]
Produzenten außerhalb von Düsseldorf
Altbier wurde außerhalb von Düsseldorf gebraut ISSUM, die Gleumes Brewery in Krefeld, das Bolten Brewery in Korschenbroich, das Warsteiner Brauerei in Warstein (Das gehört die Marke "Frankenheim Alt", die ursprünglich in Düsseldorf gebraut wurde) und die Fiege Brewery in Bochum.
Altbier ist etwas ähnlich wie Köln's einheimische Bierstil KölschIn Kölns kleinster Brauerei "Braustelle" wird auch als "Ehrenfelder Alt" erwärmt mit einer niedrigeren Temperatur als "Ehrenfelder Alt" gebraut.[8]
Pinkus Müller Brauerei in Münster produziert einen Altbier, der sich vom Düsseldorf -Stil ganz anders unterscheidet und blass und leicht säuerlich ist.
Produzenten außerhalb Deutschlands
Altbier wurde in der Stadt von produziert Venlo In den Niederlanden seit mindestens 1753. Venlo befindet sich an der Grenze nach Deutschland, etwa 50 km von Düsseldorf entfernt. Das Bier wurde bis zum Zweiten Weltkrieg hergestellt, hatte aber dann eine Pause bis zu seiner Wiederbelebung im Jahr 1983. Es wird von der Lindeboom -Brauerei produziert, die das Rezept 2001 kaufte.
Altbier wird in Österreich, Schweiz, Ungarn, Liechtenstein, Großbritannien, den USA, Kanada, Neuseeland, Japan, Südafrika und Brasilien in kleinen Mengen gebraut.[9]
Versionen von Altbier sind in den Vereinigten Staaten gebraut, wenn auch nicht immer zu traditionellen Rezepten.[10][11]
Siehe auch
Verweise
- ^ "Michael Jacksons Bierjäger-Kupferboden Ales Halt bei der Lagerflut in Deutschland". Beerhunter.com. Abgerufen 25. September 2012.
- ^ "Düsseldorf Pub Guide: Die besten Bierbars, Pubs und Brewpubs". Europeanbeerguide.net. Abgerufen 25. September 2012.
- ^ "Düsseldorf Brauereien". Europeanbeerguide.net. Abgerufen 25. September 2012.
- ^ "Kölsch Alt Rivalität". Washingtonpost.com. Abgerufen 24. September 2021.
- ^ Langenfelder Sagt (14. Januar 2011). "Brauerei Kürzer (Altstadt) | Mein Duesseldorf - Typisch Düsseldorf!". My-duesseldorf.info. Archiviert von das Original am 3. November 2012. Abgerufen 15. August 2012.
- ^ Horst Dornbusch, Altbier. Boulder, CO: Brewers Publications
- ^ Fuchschen -Webseite auf Weihnachtsbier Archiviert 27. Januar 2008 bei der Wayback -Maschine; Abgerufen am 26. April 2007 abgerufen
- ^ "Brauerei/Biere - Helios". Braustelle. Archiviert von das Original am 22. August 2014. Abgerufen 1. Juni 2014.
- ^ "Azumino Roman Beer Rindou". Archiviert vom Original am 11. Januar 2019. Abgerufen 11. Januar 2019.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) - ^ "Wild Horse Ale - abgefüllt, nicht gebrochen". Handgemachtes Bier. 7. Dezember 2012. Abgerufen 21. Juli 2013.
- ^ Team, die Untappd. "Untappd". Untappd.