Allium tuberosum
Allium tuberosum | |
---|---|
![]() | |
Blühender Knoblauchschneide | |
Wissenschaftliche Klassifikation | |
Königreich: | Plantae |
Klade: | Tracheophyten |
Klade: | Angiospermen |
Klade: | Monocots |
Befehl: | Asparagales |
Familie: | Amaryllidaceae |
Unterfamilie: | Allioideae |
Gattung: | Lauch |
Spezies: | A. tuberosum |
Binomialname | |
Allium tuberosum | |
Synonyme[1][3] | |
Synonymie
|
Allium tuberosum (Knoblauchzehen, Orientalischer Knoblauch, Asiatische Schnittlauch, chinesischer Schnittlauch, Chinesischer Lauch) ist eine Arten von Pflanzen, die in der chinesischen Provinz von beheimatet sind Shanxiund kultiviert und eingebürgert anderswo in Asien und auf der ganzen Welt.[1][4][5][6]
Beschreibung
Allium tuberosum ist eine rhizomatöse, klumpende Bildung Staude Pflanze, die aus einem kleinen, länglichen Wachstum wachsen Birne (um 10 mm, 13⁄32 Zentimeter, das ist hart und faserig.[7][6][8] Im Gegensatz zu beiden Zwiebel oder KnoblauchEs hat gurtförmige Blätter mit dreieckigen Basen, ungefähr 1,5 bis 8 mm (1⁄16 zu 5⁄16in) breit. [9] Es produziert viele weiße Blumen in einem runden Cluster (Dolde) an Stiele 25 bis 60 cm (10 bis 24 Zoll) groß.[4] Es wächst in langsam expandierenden mehrjährigen Klumpen, sprießt aber auch leicht aus dem Samen. In wärmeren Bereichen (USDA -Zone 8 und wärmer), Knoblauchschneide können das ganze Jahr über grün bleiben. In kalten Bereichen (USDA -Zonen 7 bis 4b) sterben Blätter und Stiele vollständig auf den Boden und reservieren Sie im Frühjahr von Wurzeln oder Rhizomen.[10]
Der Geschmack ist eher Knoblauch als wie Schnittlauch.[9]
Taxonomie
Ursprünglich beschrieben von Johan Peter Rottler, der Artenname wurde günstig veröffentlicht von Curt Polycarp Joachim -Sprengel im Jahr 1825.[2] A. tuberosum wird innerhalb eines klassifizierten Lauch in Untergattung Butomissa (Salisb.) N. Friesen, Sektion Butomissa (Salisb.) Kamelin, eine Gruppe, die nur aus besteht aus A. tuberosum und A. Ramosum L.,[11][12] die unterschiedlich als eine oder zwei genetische Einheiten angesehen wurden.[13]
Verbreitung und Lebensraum
Allium tuberosum Ursprung vom sibirisch -mongolischen und north Chinesisch Steppen,[11] ist aber weit verbreitet und eingebürgert. Es wurde berichtet, dass es an verstreuten Orten in den Vereinigten Staaten wild wächst (Illinois, Michigan, Ohio, Nebraska, Alabama, Iowa, Arkansas, und Wisconsin).[14][15][16] Es wird jedoch angenommen, dass es in Nordamerika aufgrund der Verfügbarkeit von Samen und Sämlingen dieser Art als exotisches Kraut und aufgrund seiner hohen Aggressivität weiter verbreitet ist. Diese Art ist auch in weiten Teilen des europäischen Festlandes weit verbreitet[17] und invasiv in anderen Bereichen der Welt.[18]
Ökologie
Eine Spätsommer- bis Herbstbillationsanlage,[6] A. tuberosum ist einer von mehreren Lauch Spezies, die als wilde Zwiebel und/oder wilde Knoblauch bekannt sind, die in verschiedenen Teilen der Welt wie Australien als aufgeführt sind schädliches Unkraut oder als invasive "schwerwiegende Auswirkung Umwelt- und/oder landwirtschaftliche Unkräuter, die sich schnell ausbreiten und oft Monokulturen schaffen".[14][18]
Anbau
Oft als ein gewachsen Zierpflanze in Gärten, mehrere Sorten stehen zur Verfügung. A. tuberosum unterscheidet sich durch Blühen später als die meisten einheimischen oder eingebürgerten Arten von Lauch.[15] Es ist kalthardisch bis USDA-Zonen 4–10 (–30 bis +35 ° F, –34 bis 2 ° C).[8] Knoblauchschneide werden unter vielen Bedingungen als leicht zu wachsen angesehen und können sich leicht durch Samen ausbreiten oder absichtlich durch Teilen ihrer Klumpen propagiert werden.[19]
Eine Reihe von Sorten wurde für beide Blätter entwickelt (z.B. 'Shiva') oder Blumenstamm (z.B. 'Nien hua') Produktion.[20] Während der Schwerpunkt in Asien in erster Linie kulinarisch in Nordamerika war, war das Interesse eher als Zier.[21] 'Monstrosum' ist eine riesige Ziersorte.[22]
Verwendet
Knoblauchzehen | |
---|---|
![]() | |
Chinesischer Name | |
Chinesisch | 韭菜 |
Hanyu Pinyin | jiǔ cài |
Wade -Giles | Chiu3 ts'ai4 |
Romanisierung | Kíu Chhoi |
Yale Romanisierung | Gáu Choi |
Jyutping | Gau2 coi3 |
Hokkien Poj | Kú Chhài |
Tâi-lô | Kú tshài |
Dunganer Name | |
Dungan | джжцей |
Vietnamesischer Name | |
Vietnamesisch | hẹ |
Thailändischer Name | |
Thai | กุยช่าย |
RTGs | kuichai |
Koreanischer Name | |
Hangul | 부추 |
Überarbeitete Romanisierung | buchu |
McCune -Reischauer | puch'u |
Japanischer Name | |
Kanji | 韮 |
Kana | にら/ニラ |
Überarbeitete Hepburn | Nira |
Kirgisische Name | |
Kirgisische | » |
Verwendungszwecke sind als Zierpflanzen enthalten, einschließlich geschnittener und getrockneter Blumen, kulinarische Kräuter und traditionelle Medizin. Knoblauch -Schnittlauch werden seit Jahrhunderten weit verbreitet in Ostasien für ihren kulinarischen Wert. Die flachen Blätter, die Stiele und die unreifen, ungeöffneten Blütenknospen werden als Aroma verwendet.[23] Eine andere Form ist "blanchiert", indem er nach dem Schneiden unter Deckung zu weißen, gelben Blättern und einem subtileren Geschmack nachgeschnitten ist.[24]
China
Die Blätter werden in ähnlicher Weise wie ein Schnittlauch verwendet, Frühlingszwiebeln Als ein pfannenrühren Zutat. In China werden sie oft verwendet, um zu machen Knödel mit einer Kombination aus Eier, Garnelen und Schweinefleisch. Sie sind eine häufige Zutat auf Chinesisch Jiǎozi Knödel. Ein chinesisches Fladenbrot ähnlich dem Scallion Pancake Kann mit Knoblauchschneiden anstelle von Frühlingszwiebeln hergestellt werden. Knoblauch -Schnittlauch sind auch einer der Hauptzutaten, mit denen verwendet wird yi mein Geschirr.[25]
Indien
Im Manipur und andere nordöstliche Bundesstaaten Indiens wird es als Ersatz für Knoblauch und Zwiebel beim Kochen erwachsen und verwendet Maroi Nakuppi in Manipuri.
Japan
In Japan, wo die Pflanze als bekannt ist NiraEs wird sowohl für Knoblauch als auch für süße Aromen verwendet, in Miso -Suppen und Salate, Rühren mit Eiern und japanischen Gerichten wie Gyōza Knödel und gebratene Leber.
Zentralasien
Im Zentralasiat Länder wie Kasachstan und Kirgisistan, wo die Pflanze durch den Kultivierungen durchgesetzt wurde von Dungan Bauern und Verbindungen zum benachbarten China, Knoblauchschneide sind durch Transliterationen ihres Namens bekannt. Verwendet beim Kochen,[26] es wird manchmal als Füllung zu hinzugefügt Manty, Samsa, Laghman,[27] Yuta, Ashlan-Fu,[28] und andere typische Gerichte.
Korea
Bekannt als Buchu (부추), Knoblauchschneide werden in großem Umfang verwendet in koreanische Küche. Sie können frisch als frisch gegessen werden Namul, eingelegt wie Kimchi und Jangajjiund in Pfanne gebraten Buchimgae (Pfannkuchen). Sie sind auch eines der häufigsten Kräuter, mit denen sie serviert werden Gukbap (Suppe mit Reis) sowie eine gemeinsame Zutat in mandu (Knödel).
Buchu-Jeon (Knoblauch -Schnittlauchbannkuchen)
Buchu-Geotjeori (Knoblauchschneider, frischer Kimchi)
Buchu-Kimchi (Knoblauchschneider Kimchi)
Chueo-Tang (Loach -Suppe) serviert mit Knoblauchschnittlauch
Jaecheop-Guk (Jaecheop Clam Suppe) mit gehackten Knoblauchschnitten darin
Nepal
In Nepal braten Köche eine currierte Gemüseschale aus Kartoffeln und A. tuberosum bekannt als Dunduko SAG.[29]
Vietnam
Im Vietnamdie Blätter von Knoblauchschneiden, bekannt als als er, werden in kurze Stücke geschnitten und als einziges Gemüse in a verwendet Brühe mit geschnittenem Schweinefleisch Nieren.[30]
Galerie
Als Gartenkraut wachsen
Zum Kochen vorbereitet
Blütenstand
Individuelle Blume
Samen von Knoblauchschnitten
Früchte und Samen
Verweise
- ^ a b c WCSPF 2015.
- ^ a b Linnaeus 1825.
- ^ TPL 2013.
- ^ a b Xu, Jiemei; Kamelin, Rudolf V. "Allium tuberosum". Flora von China. Vol. 24 - über efloras.org, Missouri Botanical Garden, St. Louis, MO & Harvard University Herbaria, Cambridge, MA.
- ^ "Allium tuberosum". Keimplasma -Ressourceninformationsnetzwerk (GRINSEN). Agrarforschungsdienst (ARS), Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika (USDA).
- ^ a b c Pfaf 2012, Allium tuberosum - Rottler. Ex Spreng..
- ^ RHS 2015.
- ^ a b Floridata 2015, Steve Christman. Allium tuberosum 12. Dezember 2003.
- ^ a b McGee & Stuckey 2002.
- ^ Soule, J.A. (2016). Monat für Monat Leitfaden zur Gartenarbeit im Südwesten. Kühle Quellen drücken.
- ^ a b Friesen, Fritsch & Blattner 2006.
- ^ Li et al. 2010.
- ^ Fritsch & Friesen 2003.
- ^ a b USDA 2015.
- ^ a b Hilty 2015.
- ^ "Allium tuberosum". Vertriebskarte auf Bezirksebene aus dem nordamerikanischen Werk Atlas (Napa). Biota of North America -Programm (Bonap). 2014. Abgerufen 15. Oktober 2015.
- ^ Flora Italia 2014.
- ^ a b Randall 2007.
- ^ "Chinesische Schnittlauch - Enzyklopädie des Lebens".
- ^ Larkcom & Douglass 2008, p. 80.
- ^ Mahr 2010.
- ^ Staudgärtnerei 2015.
- ^ Larkcom & Douglass 2008, p. 75.
- ^ Larkcom & Douglass 2008, p. 78.
- ^ Goh 2015.
- ^ "Küche des Duncan (Hui) Volk". www.flavorandfortune.com. Abgerufen 2022-03-21.
- ^ "Eine Ode an Lagman". www.asia-travel.uz. Abgerufen 2022-03-21.
- ^ "Kirgisistans traditioneller Katerheilmittel ist eine Mischung aus Geschichte und Assimilation.". Matador -Netzwerk. Abgerufen 2022-03-21.
- ^ Majupuria 1993.
- ^ Vietnamesische Kräuter 2015.
Literaturverzeichnis
Bücher und Monographien
- Linnaeus, Carl (1825). Sprengel, Curt Polycarp Joachim (Hrsg.). Systema Vegetabilium Vol. II (16. Aufl.). Göttingen: Sumtibus librariae dieterichianae. p. 38. Abgerufen 14. Oktober 2015.
- Block, Eric (2009). Knoblauch und andere Alliums: die Überlieferung und die Wissenschaft. Cambridge: Royal Society of Chemistry. ISBN 978-0-85404-190-9.
- Brewster, James L. (2008). "Chinesischer Schnittlauch, Allium tuberosum Rottl. ". Zwiebeln und andere Gemüse -Allien (2. Aufl.). Wallingford, Großbritannien: Cabi. p. 20. ISBN 978-1-84593-622-8. Abgerufen 14. Oktober 2015.
- Kays, Stanley J. (2011). "7.13 Allium tuberosum". Kultiviertes Gemüse der Welt: ein mehrsprachiges Onomasticon. Wageningen: Wageningen Academic. p. 33. ISBN 9789086867202.
- Larkcom, Freude; Douglass, Elizabeth (2008). Orientalisches Gemüse: Die komplette Anleitung für den Gartenkoch (2. Aufl.). New York: Kodansha International. ISBN 978-1-56836-370-7. Abgerufen 17. Oktober 2015.
- Majupuria, Indra (1993). Freuden des nepalesischen Kochens: Ein äußerst umfassendes und praktisches Buch über nepalesische Kocher: 371 Einfach zu kenne, küchengeprüfte Rezepte. Lashkar (Gwalior), Indien: S. Devi. ISBN 9789747315318. Abgerufen 18. Oktober 2015.
- McGee, Rose Marie Nichols; Stuckey, Maggie (2002). Der reichhaltige Behälter. Workman Publishing. ISBN 978-0-7611-1623-3.
- Rabinowitch, H. D.; Currah, L. (2002). Allium Crop Sciences: Jüngste Fortschritte. Cabi Publishing. ISBN 0-85199-510-1.
- Randall, RP (2007). Die eingeführte Flora Australiens und ihr Unkrautstatus (PDF). Australisches Unkrautmanagement, Universität von Adelaide. ISBN 978-1-920932-60-2. Abgerufen 15. Oktober 2015.
- Zeder, Melinda A.; Bradley, Daniel G; Emshwiller, Eva; Smith, Bruce D, Hrsg. (2006). Dokumentation der Domestizierung: neue genetische und archäologische Paradigmen. Berkeley, Kalifornien: University of California Press. ISBN 978-0-520-24638-6. Abgerufen 14. Oktober 2015.
Artikel und Kapitel
- Friesen, n; Fritsch, RM; Blattner, Frank R (2006). "Phylogenie und neue intragenerische Klassifizierung von Lauch (Alliaceae) basierend auf nuklearen ribosomalen DNA seine Sequenzen ". Aliso. 22: 372–395. doi:10.5642/aliso.20062201.31. Abgerufen 13. Oktober 2015.
- Li, Q.-Q.; Zhou, S.D.; Er, X.-J.; Yu, y.; Zhang, Y.-C.; Wei, X.-Q. (21. Oktober 2010). "Phylogenie und Biogeographie von Allium (Amaryllidaceae: Allieae) basierend auf nuklearem ribosomalen internen transkribierten Abstandshalter- und Chloroplasten -RPS16 -Sequenzen, der sich auf die Einbeziehung von Arten konzentriert, die in China endemisch sind.". Annalen der Botanik. 106 (5): 709–733. doi:10.1093/AOB/MCQ177. PMC 2958792. PMID 20966186.
- Oyuntsetseg, b; Blattner, F. R.; Friesen, N. (2012). "Diploid Allium Ramosum aus Ostmongolei: Ein fehlendes Glied für den Ursprung der Erntearten A. tuberosum? ". Erforsch. Biol. Ress. Mongolei (Halle/Saale). 12: 415–424.
- Saini, n; Wadhwa, s; Singh, G. K. (2013). "Vergleichende Studie zwischen kultiviertem Knoblauch (Allium sativum) und wilder Knoblauch (Allium tuberosum) ". Globaler R Tradrepublikum. 1 (1): 12–24. Archiviert von das Original am 2016-03-04. Abgerufen 2015-10-14.
- Blattner, Frank R; Friesen, N. Beziehung zwischen chinesischem Schnittlauch (Allium tuberosum) und sein mutmaßlicher Vorfahrer A. Ramosum wie durch zufällige amplifizierte polymorphe DNA (RAPD) bewertet. Abgerufen 14. Oktober 2015. in Zeder et al. (2006, Kapitel 10. S. 134–142)
- Fritsch, RM; Friesen, N. Entwicklung, Domestizierung und Taxonomie., in Rabinowitch & Currah (2003, S. 5–30)
Websites
- "Allium tuberosum", Weltcheckliste ausgewählter Pflanzenfamilien, Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen 14. Oktober 2015
- "Die Pflanzenliste: Eine Arbeitsliste aller Pflanzenarten gegen 1.1". 2013.
- "USDA Plants Database. Allium tuberosum".
- "Floridata". Floridata Plant Encyclopedia. 2015.
- "Pflanzen für eine Zukunft". Abgerufen 6. Oktober 2015.
- RHS (2015). "Allium tuberosum (chinesische Schnittlauch)". Royal Horticultural Society. Abgerufen 14. Oktober 2015.
- Allium tuberosum Rottl. Ex Spreng. Datenbank für medizinische Pflanzenbilder (School of Chinese Medicine, Hongkong Baptist University) (auf Chinesisch) (auf Englisch)
- Hilty, John (2015). "Knoblauchzehen". Illinois Wildflowers. Abgerufen 14. Oktober 2015.
- "Allium tuberosum". Kwantlen Polytechnic University: School of Gartenbau. 2015. Abgerufen 14. Oktober 2015.[Permanent Dead Link]
- "Allium tuberosum rottler ex spreng". Pläne di botanica. Flora Italiana. Archiviert von das Original am 30. März 2014. Abgerufen 15. Oktober 2015.
- Norrington-Davies, Tom (8. April 2006). "Spring es auf sie". Der Telegraph. Abgerufen 17. Oktober 2015.
- Maangchi (26. Februar 2008). "Asiatische Schnittlauch" ". Abgerufen 18. Oktober 2015.
- "Chinesische Schnittlauch - Hẹ". Vietnamesische Kräuter. 2015. Abgerufen 18. Oktober 2015.
- Goh, Kenneth (30. März 2015). "Shredded Chicken Braised E-Fu Noodles (鸡丝韭黄伊府面)". Guai Shu Shu. Abgerufen 18. Oktober 2015.
- Mahr, Susan (30. August 2010). "Knoblauchschneide, Allium tuberosum". Gärtnerprogramm der Universität von Wisconsin Extension Master. Abgerufen 19. Oktober 2015.
- "Allium tuberosum". Missouri Botanical Garden. Abgerufen 19. Oktober 2015.
- Miller, Sally G (14. Juni 2014). "Knoblauchschneide- großartig im Garten, aber ..." Dave's Garten. Abgerufen 19. Oktober 2015.
- "Allium tuberosum". Hortipedia. Abgerufen 19. Oktober 2015.
- "Allium tuberosum 'monstrosum' '". Staudgärtnerei Gaißmayer. 2015. Abgerufen 19. Oktober 2015.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Allium tuberosum (Kategorie) bei Wikimedia Commons
-
Daten im Zusammenhang mit Allium tuberosum bei Wikispecies
- "Allium tuberosum". Pflanzen für eine Zukunft.