Allgemeine Deutsche Biographie

Allgemeine Deutsche Biographie (ADB, Deutsch: Universal German Biography) ist eine der wichtigsten und umfassendsten biografischen Referenzwerke in der deutsche Sprache.[1]
Es wurde von der historischen Kommission der veröffentlicht Bayerische Akademie der Wissenschaften zwischen 1875 und 1912 in 56 Bänden, gedruckt in Leipzig von Dunker & Humbllot. Die ADB enthält Biografien von etwa 26.500 Menschen, die vor 1900 starben und in der deutschen Sprache lebten Sprachraum ihrer Zeit, einschließlich Menschen aus den Niederlanden vor 1648.[1]
Sein Nachfolger, der Neue Deutsche Biographie, wurde 1953 gestartet und soll 2023 fertiggestellt werden. Die Index- und Volltextartikel von ADB und NDB sind online über die Website frei verfügbar Deutsche Biografie (Deutsche Biographie).
Anmerkungen
- ^ a b Ebneth 2014.
Verweise
- Reinert, Matthias, Schrott, Maximilian, Ebneth, Bernhard, Rehbein, Malte, Team Deutsche Biographie et al., Von Biografien bis hin zur Datenkuration - Die Herstellung von www.deutsche -biographie.de, in: BD2015. Biografische Daten in einer digitalen Welt. Proceedings der ersten Konferenz über biografische Daten in einer digitalen Welt 2015. Amsterdam, Niederlande, 9. April 2015, hrsg. durch. Serge Ter Braake, Antske Fokkens, Ronald Sluijter, Thierry DeClerck, Eveline Wandl-Vogt, CEUR Workshop Proceedings Vol-1399. [1], p. 13-19.
- Ebneth, Bernhard (26. August 2014), Neue Deutsche Biographie, Historische Kommission bei Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Externe Links
- Allgemeine Deutsche Biographie - Volltextartikel bei Deutsch Wikisource.
- Deutsche Biografie (Deutsche Biographie) - Füllen Sie Volltextartikel, Index und weitere Informationen aus