Allahabad Kumbh Mela

Allahabad Kumbh Mela
Status Aktiv
Genre Messe
Frequenz Alle 12 Jahre
Veranstaltungsort Banken von Ganges
Standorte) Allahabad, Uttar Pradesh
Koordinaten 25 ° 25'52 ″ n 81 ° 53'06 ″ e/25,431 ° N 81,885 ° E
Land Indien
Vorherige Veranstaltung 2019 (Ardh Kumbha Mela)
Nächste Veranstaltung 2025 (Purn Kumbha / Maha Kumbh Mela)
Teilnehmer AkharasPilger und Händler
Budget Europäische Sommerzeit. 4.200 crores
Aktivität Rituale
Organisiert von Prayagraj Mela Autorität
Sponsor Ostindische Kompanie Bis 1857; Britisch Raj Bis 1947; danach Indische Regierung.
Webseite Kumbh.gov.in
2019 Prayag Kumbh Mela

Das Allahabad Kumbh Mela, Auch Prayag Kumbh Mela, ist ein Mela, oder religiöse Versammlung, verbunden mit Hinduismus und in der Stadt von festgehalten Allahabad (auch Prayagraj), Indien, am Prayag oder Triveni Sangam- was die darstellt Zusammenfluss von drei Flüssen zwei davon, die, die Ganges (auch Ganga) und die Yamuna, haben objektive Existenz und eine, die Sarasvati ist mythisch.[1] Das Festival ist von einem rituellen Einbruch in den Gewässern geprägt, aber es ist auch eine Feier des Gemeinschaftshandels mit zahlreichen Messen, Bildung, religiösen Diskursen durch Heilige, Massenfütterungen von Mönchen oder den Armen und Unterhaltungsspektakeln.[2][3] Ungefähr 50 und 30 Millionen Menschen besuchten das Allahabad Ardh Kumbh Mela im Jahr 2019 und Maha Kumbh Mela Im Jahr 2013 baden Sie im Heiligen Fluss Ganges, machen sie zum größte friedliche Versammlung Ereignisse in der Welt.[4][5]

Die volle Kumbh -Mela findet alle 12 Jahre statt, während eine Ardha (halb) Mela findet nach etwa 6 Jahren am selben Standort statt. Die Kumbh Mela 2013 war die größte religiöse Versammlung der Welt mit fast 120 Millionen Besuchern. Ein Ardh Kumbh Mela Anfang 2019 wurde die nächste vollständige Kumbh -Mela für 2025 geplant. Das genaue Datum basiert auf dem Hindu-Luni-Solar-Kalender und wird durch den Eintritt des Planeten bestimmt Jupiter in Stier Tierkreis und während die Sonne und der Mond drin sind Steinbock.[6][Anmerkung 1]

Die Mela ist eine der vier Messen, die traditionell als anerkannt sind als Kumbh Melas. Eine jährliche Messe, bekannt als Magh Mela, wird seit der Antike in Pravenag Triveni Sangam festgehalten (mindestens Anfang Jahrhunderte Ce). Der Ort, seine Heiligkeit, seine Badepilgerreise und das jährliche Festival werden im Alten erwähnt Puranas und das Epos Mahabharata. Das Festival wird auch in Texten der späteren Ära erwähnt, wie sie von muslimischen Historikern des Mogulimperiums. Diese Quellen verwenden jedoch nicht den Ausdruck "Kumbh Mela" für das Badefestival in Allahabad. Die früheste Erwähnung einer Kumbh-Mela in Allahabad erfolgt erst nach Mitte des 19. Jahrhunderts in Dokumenten der Kolonialzeit. Die Prayagwals (lokal Brahmanen von Prayag) sollen das 6 -jährige adoptiert haben Kumbha, der 12-jährige Zyklus des historischen Maha Kumbh Mela und jährlich Magh Mela um diese Zeit. Seitdem, alle 12 Jahre, verwandelt sich der Magh Mela in einen Maha Kumbh Mela, und sechs Jahre nach einer Kumbh -Mela ist es ein Ardh Kumbh ("Half Kumbh") oder Kumbh Mela.

Termine

Die Kumbh Mela in Allahabad findet im Monat von statt Magh Wenn Jupiter ist in Widder, und Sonne und Mond sind in Steinbock; oder Jupiter ist in Stierund Sonne im Steinbock.[8] Manchmal jedoch diese astrologische Kombination (Kumbh Yoga) stimmt nicht mit dem Monat Magh zusammen. In einem solchen Fall wird die Mela immer noch in Magh festgehalten. Zum Beispiel hätte die Kumbh-Mela von 1989 Mitte März gemäß astrologischen Berechnungen beginnen sollen; Es begann jedoch im Januar.[9]

Es gab mehrere Fälle von Hindu -Astrologen, die über den genauen Zustand, der in einer Mela einführt, nicht einverstanden. Infolgedessen behaupteten Messen, Kumbh Melas zu sein, seien in aufeinanderfolgenden Jahren am selben Platz gewesen. Zum Beispiel 1941 und 1942 in Allahabad; und wieder 1965 und 1966 in Allahabad.[9]

Geschichte

Entsprechend Hinduistische Mythologie, Vishnu Droptropfen von Amrita (das Getränk der Unsterblichkeit) an vier Orten, während es in a transportiert wird Kumbha (Topf). Diese vier Orte, einschließlich Allahabad, werden als heutige Standorte der Kumbh Mela identifiziert. Die Flusseitenmesse in Allahabad ist jahrhundertelang alt, aber ihre Verbindung mit dem Kumbha Der Mythos und ein 12-jähriger Zyklus stammen aus dem 19. Jahrhundert. Die Priester Allahabad liehen sich diese Konzepte aus dem aus Haridwar Kumbh Mela und wandte es auf ihre lokale Magh Mela, eine jährliche Feier. Die Magh Mela stammt wahrscheinlich in den frühen Jahrhunderten CE und wurde in mehreren erwähnt Puranas.[10]

Frühe Aufzeichnungen der Magh Mela

Das Ashoka -Säule in Allahabad (Foto c.1900) Enthält viele Inschriften seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. Irgendwann um 1575 n. Chr., Birbal von Akbars Ära fügte eine Inschrift hinzu, die die "Magh Mela bei Prayag Tirth Raj" erwähnt.[11][12]

Die Schriften des chinesischen Reisenden Xuanzang (Hiuen Tsang) enthält möglicherweise einen Verweis auf eine alte Version dieser Messe in 644 n. Chr. Xuanzang erwähnt diesen Kaiser Shiladitya (identifiziert mit HARSHA) Verteilte sein Vermögen alle fünf Jahre einmal in der Öffentlichkeit; Sein Finanzministerium wurde dann von seinen Vasallen aufgefüllt. Er beschreibt ein solches Ritual an einem Ort am Zusammenfluss zweier Flüsse im Königreich Po-Lo-ye-Kia (identifiziert mit Prayaga). Er erwähnt auch, dass viele Hundert am Zusammenfluss zweier Flüsse ein Bad nehmen, um ihre Sünden wegzuwaschen.[13] Nach einigen Gelehrten ist dies das früheste überlebende historische Bericht über die Kumbh -Mela oder ihren Vorgänger.[14][15][16] Der australische Forscher Kamlean stellt jedoch fest, dass es in der Xuanzang -Referenz um eine Veranstaltung handelt, die alle 5 Jahre (und nicht 12 Jahre) stattfand und möglicherweise eine buddhistische Feier gewesen sein könnte (da Hartha laut Xuanzang ein buddhistischer Kaiser war).[17]

Eine gemeinsame Konzeption, befürwortet von der Akharas, ist das Adi Shankara Begann die Kumbh Mela in Prayag im 8. Jahrhundert, um die Begegnung heiliger Männer aus verschiedenen Regionen zu erleichtern. Akademiker bezweifeln jedoch die Authentizität dieser Behauptung.[18]

Es gibt keine Aufzeichnungen über eine Kumbh-Mela mit einem 12-jährigen Zyklus in Prayag vor dem 19. Jahrhundert. Das Prayag Mahatmya Abschnitt der Matsya Purana gibt die erhabene Heiligkeit von Prayag im Magha -Monat an, erwähnt aber keine "Kumbh Mela".[19] Bengalen'S prominenter spiritueller Führer Chaitanya besuchte Prayag im Jahr 1514 und nahm an einem Bad am Bad teil Makara Sankranti. Das Bengalische Sprache Quelle Chaitanya Charitamrita erwähnt, dass er eine Magh Mela (und keine Kumbh -Mela) besucht hat. Das 16. Jahrhundert Ramcharitmanas von Tulsidas erwähnt die Mela in Allahabad als jährlich, enthält jedoch keinen Hinweis auf einen 12-Jahres-Zyklus. Tabaqat-i-akbari (um 1590er Jahre) von Nizamuddin Ahmad erwähnt auch, dass die Mela als jährlich. Es heißt das nach dem Rabi Ernte, Hindus kamen in so großer Zahl zum Triveni Sangam, dass die Dschungel und die Ebenen nicht ausreichten, um sie zu halten. Ain-i-AkbariAuch aus dem 16. Jahrhundert erwähnt, dass Allahabad im Monat von besonders heilig ist Magha. Khulasat-ut-tawarikh (c. 1695-1699) verwendet den Begriff "Kumbh Mela", um nur die Mela in Haridwar zu beschreiben. Es erwähnt nur die Existenz einer jährlichen Mela in Allahabad. Yadgar-i-Bahaduri (1834 n. Chr.) In ähnlicher Weise erwähnt die Mela in Allahabad jeden Winter in Magha, wenn die Sonne in den Steinbock eintritt.[9]

Das British East India Company erlangte die Kontrolle über das Gebiet von Allahabad nach dem Vertrag von Allahabad 1765. Die frühen britischen Aufzeichnungen enthalten detaillierte Informationen über die jährliche Magh Mela in Allahabad, die für steuerbezogene und administrative Zwecke erhoben wurde. Aber keine dieser Aufzeichnungen nennt die Mela mit dem Namen "Kumbh", noch schlägt sie für eine spezifische Bedeutung (wie größere Menschenmengen) für eine jedes 12. Jahr auf eine Mela vor. Im Gegensatz dazu gibt es mehrere Verweise auf den Namen "Kumbh Mela" sowie einen 12-Jahres-Zyklus für die Haridwar Kumbh Mela. Es gibt mehrere Aufzeichnungen über Bewerbungen von hinduistischen Prinzen, die steuerfreie Besucher an der Mela in Allahabad suchen. Auch hier beschreiben alle die Mela als jährlich. Bholanath Chunder (1869) von Asiatische Gesellschaft erwähnt auch "The Ecalial Great Mela" in Allahabad als jährlich im Januar.[9][20]

Magh Melas aus der Firma-Ära

Einige der Magh-Melas der Firma-Ära sind:

1790

Ein Brief von Scindia lobt einen Muslim namens Mir Muhammad Amjad dafür, dass er hinduistische Pilger aus dem Deccan einen guten Dienst leistet. Amjad war ein Offizier von Asaf-ud-Daula.[21] Asaf-ud-daula, das Nawab von Awadhreduzierte die Pilgersteuer in diesem Jahr stark.[22]

1801

Das Unternehmen lagert die Steuererhebung im Mela an einen Eingeborenen aus, um der Komplexität des Steuersystems sowie den Anschuldigungen zu entkommen, von den nichtchristlichen Praktiken zu profitieren.[9]

1806

Das Unternehmen übernahm die Pilgersteuererhebung und verhängte eine Steuer von 1 für alle, die an der Mela baden wollten. Laut walisischen Reiseschreiber Fanny ParkesDie Steuer war schwerwiegend: In jenen Tagen war 1 Rupie genug, um einen Mann "einen Monat lang in Komfort" zu halten.[23] Eine andere zeitgenössische Quelle legt die vom Unternehmen erhobene Steuer bei 3 und erwähnt größere Kosten sind in Wohltätigkeit und Geschenke an Brahmanen an der Flussseite anfallen.[24]

1808

Das Unternehmen kündigte an, Pilgersteuern für einheimische Soldaten zu verzichten, die in Allahabad baden wollten. Dieser Schritt sollte ihre Loyalität gegenüber der britischen Regierung stärken.[25]

1812

Das Unternehmen hat Vorkehrungen für eine "große" Gemeinde von Menschen in der "Melah" getroffen, die seit 28 Jahren nicht mehr aufgetreten war.[24]

1833

Bishunath Singh, der Prinz von Rewa, weigerte sich, Steuer mit der Begründung zu zahlen, dass er kein Bad nahm. Der lokale britische Sammler sandte jedoch Rewa eine Steuerrechnung von 5.490 (in jenen Tagen ein hoher Betrag), auf der Grundlage, dass er Prayagwals eingesetzt hatte, und die Menschen in seinem Gefolge hatten ihre Köpfe verschärft.[26]

1836

Der Raja von Rewa forderte die Briten auf, eine Steuerbefreiung für sein 5000-köpfiges Gefolge zu gewähren. Die Briten stimmten zu, eine Befreiung nur für 1000 Personen zu gewähren. Ein wütender Raja verließ seine Reise nach Allahabad.[26]

1840

Die Briten haben die Pilgersteuern als "eine Maßnahme abgeschafft, um die Popularität der Regierung zu erhöhen ... in diesen unzufriedenen Zeiten".[25] Eine große Anzahl von Menschen nahm in diesem Jahr an der Magh Mela teil. Es kam zu einem Ansturm, bei dem 2 Menschen getötet und weitere 2 verletzt wurden.[27]

Andere

Wie der Haridwar Mela hatte auch der Prayag Mela eine Handelskomponente, jedoch in weitaus kleinerem Maßstab. Der europäische Reisende Charles James C. Davidson besuchte die Messe zweimal und beschrieb sie in seinem Buch Tagebuch der Reisen und Abenteuer in Ober Indien (1843). Ihm zufolge waren die Waren, die in der Mela zum Verkauf angeboten wurden, niedrigwertige Gegenstände ", die normalerweise auf allen indischen Messen gefunden wurden".[28]

Transformation der Magh Mela in Kumbh Mela

Es ist schwierig, das genaue Jahr zu bestimmen, in dem die Magh Mela zum ersten Mal als Kumbh Mela gefeiert wurde. Die Messe von 1870 in Allahabad ist die früheste Messe, die von zeitgenössischen Quellen als "Kumbh Mela" beschrieben wird. Die vorherige Kumbh Mela wäre 1858 geplant worden; Aber in diesem Jahr fand in Allahabad keine Messe wegen Störungen infolge deses statt 1857 Aufstand. Zuvor wäre 1846 ein Kumbh -Mela abgehalten, aber es gibt keine Aufzeichnungen, die darauf hindeuten. 1874 schrieb G. H. M. Ricketts - der Kommissar von Allahabad -, dass die Messe jedes siebte Jahr heiliger wurde und eine größere Anzahl von Pilgern und Händlern anzog. Darüber hinaus hatte die Verwaltung nur wenig Kenntnis der Faktoren, die zu einer erhöhten oder verringerten Teilnahme an der Messe in einem bestimmten Jahr führten.[9]

Der früheste Hinweis auf eine Kumbh -Mela in Allahabad stammt aus einem britischen Bericht von 1868. In diesem Bericht diskutiert G. H. M. Ricketts (damals der Magistrat von Allahabad) die Notwendigkeit von sanitären Kontrollen auf der "Coomb -Messe" (Kumbh Mela), die in der Inhalte in der "Coomb -Messe" (Kumbh Mela) in Anspruch genommen werden müssen, in 1870. Er erwähnt auch, dass er vier Jahre zuvor große Menschenmenge in einem "Ad -Coomb" (Ardh Kumbh) gesehen habe. In seinem Bericht über die Magh Mela von 1870 erklärte der Kommissar von Allahabad J. C. Robertson auch, dass die diesjährige Messe ein "Koombh" sei. Dieser Bericht ist auch die früheste vorhandene Quelle, die a erwähnt a Prozession von Sadhus in Allahabad; Diese Prozession tritt nur während einer Kumbh -Mela und nicht während einer Magh Mela auf.[9]

Die Historikerin Kamlean Kamlean hypothes, dass die Mela von 1870 die erste Messe in Allahabad war, die als "Kumbh Mela" bezeichnet wurde. Historisch gesehen war die Magh Mela eine wichtige Einkommensquelle für die Prayagwal Brahmanen Allahabad. Die britischen Versuche, aus der Mela zu profitieren, indem sie den Pilgern eine kräftige religiöse Steuer auferlegten, brachte das Unternehmen in direkten Konflikte mit den Prayagwals. Auch nachdem das Unternehmen die Pilgersteuer im Jahr 1840 abgeschafft hatte, erhob sie weiterhin Steuern auf Händler und Dienstleister (wie Barbiere) im Mela.[9] Der erste britische Hinweis auf die Kumbh Mela in Prayag erfolgt nur in einem Bericht von 1868, in dem die Notwendigkeit einer erhöhten Pilger- und Sanitärkontrolle auf der "Coomb Fair" im Januar 1870 erforderlich ist und Marke von Haridwar bis zum alten jährlichen Prayag Magh Mela unter den gesellschaftspolitischen Umständen im 19. Jahrhundert.[9]

Christliche Missionare greifen auf den Hinduismus an

Die Prayagwals entlang der allgemeinen hinduistischen Gemeinschaft mochten die Anwesenheit von nicht Christliche Missionare in der Mela. Prayagwals lehnte die Kolonialregierung ab und kämpfte gegen die koloniale Regierung, die christliche Missionare und Beamte unterstützt, die sie und die Pilger als "ignorante Mitreligionisten" behandelten und aggressiv versuchten, die hinduistischen Pilger in eine christliche Sekte umzuwandeln.[29] Laut MacLean verteilten die Missionare die Literatur - in indischen Sprachen gedruckt - auf die große Pilgerversammlung von Hindus in Allahabad. Diese griffen die hinduistischen "Andachtspraktiken", "Rama und Lachmad [sic]", das Götzendienst und die hinduistischen Rituale an. Einige der Missionsliteratur beschuldigten die Pilgerreise von Prayag als "bloßen Aberglauben" und "nicht einmal in den höheren heiligen Büchern der Hindus" sanktioniert.[30]

Die Prayagwals und andere Hindus fanden diese Offensive. Sie argumentierten - "mächtig" von MacLean, dass Hindus die Freiheit unter der britischen Regierung nicht gegeben hätten, christliche Räumlichkeiten einzureisen, Lager zu richten, ihr religiöses Material an Christen in der Nähe ihrer Kirchen zu richten oder das Christentum an christlichen Festen zu kritisieren. Im Gegensatz dazu tun die christlichen Missionare unter dem Schutz der britischen Regierung genau das der hinduistischen Gemeinschaft, die sich versammelt, um ihr eigenes Festival zu feiern. Dies Orientalist Die Diskriminierung, so die Zeitungen, beruhte auf "die Hilflosigkeit des milden Hindus, der seine christlichen Herrscher mit den Padres und Ängsten identifiziert, seine Hand gegen den weißen Prediger oder seine schwarzen Konvertiten zu erheben".[31] Die Regierung ignorierte diese Petitionen, erklärt MacLean, dass "die Regierung als nächstes sein würde, wenn Missionare aus der [Kumbh] Mela herausgeschnitten worden waren".[31] Trotz der aggressiven Proselytisierungsmethoden, die christliche Missionare im Prayag Kumbh Melas, so MacLean, angewendet haben, hatten sie wenig Erfolg bei der Umwandlung von Hindus dort. Es hat jedoch dazu beigetragen, lebhafte Druckmaschinenoperationen im Besitz von hinduem Besitz zu entwickeln, als Reaktion auf die christliche Missions-Taktik, die begann, Pro-Kumbh-Mela-, Pro-Hindu- und Anti-Kolonialliteratur zu veröffentlichen und weit verbreitet zu verteilen.[32]

1857 Rebellion

Die Kolonialregierung beschuldigte die Prayagwals, in Allahabad und zum Teil den Unruhen für den Ausbruch des Aufstands von 1857 in Allahabad beigetragen zu haben. Nach den Kolonialarchiven half die Gebetsgawalgemeinschaft den Widerstand gegen die christlichen Missionare und die Rebellion von 1857 gegen die Kolonialherrschaft.[29] Während der Rebellion von 1857 zielte Colonel Neill auf die Kumbh Mela -Stätte und beschoss die Region, in der die Prayagwals lebten, und zerstörte sie in dem, was Maclean als "notorisch brutale Befriedung Allahabad" beschreibt.[29] Zu den "Mission Press und Kirchen in Allahabad" zielte und zerstörte Prayagwals. Nachdem die Briten die Kontrolle über die Region wiedererlangt hatten, wurden die Prayagwals von den Kolonialbeamten verurteilt, einige verurteilt und gehängt, während andere - für die die Regierung nicht nachweislich genug war, um zu verurteilen - dennoch verfolgt wurden. Große Flächen von Kumbh Mela-Ländern in der Nähe des Ganga-Yamuna-Zusammenflusses wurden beschlagnahmt und in den Regierungskanton annektiert. In den Jahren nach 1857 trugen die Prayagwals und die Kumbh Mela Pilgermassen Flaggen mit Bildern, die auf die Rebellion und die rassistische Verfolgung anspielten. Die britischen Medien berichteten über diese Pilgerversammlungen und Proteste im späteren Kumbh Mela als "seltsam feindlich" und mit "Unglauben", heißt es in MacLean.[33]

Britisch Raj

Kumbh Mela in den 1850er Jahren

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts, die sich verbesserende Straße und Eisenbahn Netzwerke halfen den Pilgern.[9] Die Besucherzahlen variierten jedoch im Laufe der Zeit aus vielen Gründen und zuverlässige Besucherschätzungen sind spärlich. Die historischen und modernen Schätzungen der Anwesenheit variieren stark zwischen den Quellen. Zum Beispiel die Kolonialzeit Kaiserlicher Gazetteer Indiens berichteten, dass zwischen 2 und 2,5 Millionen Pilger 1796 und 1808 an der Kumbh Mela teilnahmen, und dann möglicherweise übertroffen. Zwischen 1892 und 1908, in einer Zeit der großen Hungersnöte, Cholera und Pest -Epidemien in Britisch -Indien, sank die Pilgerreise auf 300.000 bis 400.000.[34]

Die britische Regierung sammelte Steuern und begann ab den 1860er Jahren mit der Verwaltung der Camping- und Mela -Dienste. Es ermöglichte Missionare, ihre Literatur zu campen und zu verteilen, muslimische Beamte zu ernannten, um das Festival zu verwalten, dass sie den heiligen Männern gleichgültiger waren, und "Aberglauben" beim Festival, gaben offizielle Lizenzen für "Karnevale".[35] Die Hindus lehnten diese Ernennungen und Lizenzen ab, die gegen den Voyeurismus beantragt wurden, die Bevorzugung und Präsenz muslimischer Beamter als inakzeptabel und baten die hinduistischen Beamten, das Festival zu leiten. Im Laufe der Zeit verstärkten sich die kommunalen Gefühle und die Kumbh -Mela wurde zu einem "idealen Ort, um hinduistische Interessen zu artikulieren und zu fördern". Das Kumbh-Festival selbst blieb jedoch friedlich und "kein Veranstaltungsort für hindu-muslimische Gewalt", heißt es in MacLean.[35]

Kumbh Mela, 1882

Die Mela wurde zu einer Skandalquelle, als ein Muslim namens Husain zum Kumbh Mela -Manager ernannt wurde, und die indischen Zeitungsberichte erklärten, dass Husain "eine Flottille von verschmutzten Booten für das Vergnügen der europäischen Damen und Herren organisiert und sie mit tanzenden Mädchen unterhielt , Alkohol und Rindfleisch ", als sie die Pilger baden sahen.[36]

Ardha Kumbh Mela, 1888

Ein christlicher Missionar bat die Regierung, sich nicht in die Organisation von Kumbh Mela zu beteiligen, da sie sich an Götzendienst beteiligt. Der Richter von Allahabad weigerte sich jedoch zu verpflichten, und argumentierte, dass die britische Beteiligung notwendig sei, um die militarisierten Sadhus unter Kontrolle zu halten.[25] Prayag SamacharEin Newsletter beschuldigte Muslime, ein Feuer in der Mela beleuchtet zu haben.[21] District Magistrate Porter versuchte, Nacktheit zu verbieten, und argumentierte, dass keine hinduistischen Schriften sie genehmigten. Er wurde vom Kommissar von Allahabad unterstützt, aber Leutnant Gouverneur Auckland Colvin lehnte die Idee ab. Colvin, ein ehemaliger Magistrat von Allahabad, argumentierte, dass es keine Notwendigkeit habe, sich in eine hinduistische Zeremonie einzumischen, an der nur die Hindus teilnehmen müssten.[37]

Kumbh Mela, 1894

Entsprechend Paramahansa Yogananda in seiner Arbeit die Autobiographie eines YogiWährend der Kumbh Mela im Januar 1894 in Prayag, dass sein Guru Sri Yukteswar getroffen Mahavatar Babaji zum ersten Mal.[38]

Kumbh Mela, 1906

Im Jahr 1905 hörte eine Gruppe von Prayagwals aufgrund der Anwesenheit eines muslimischen Polizeibeamten auf. Prayag Samachar, die häufig kommunale Gefühle veröffentlichte, forderte die Regierung auf, die muslimische Polizei aus der Region zu verbieten.[21] Bei der Mela von 1906 ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen den Naga Sadhus. Die Polizei ordnete eine Kavalleriebeschuldigung an, um den Konflikt zu zerstören.[39]

Kumbh Mela, 1942

1941 verbot die Regierung den Verkauf von Tickets, die im 4. Januar bis 4. Februar 1942 nach Allahabad reisen wollten. Aufgrund des Eintritts Japans in die Zweiter WeltkriegDie Regierung wollte die Anzahl der Teilnehmer niedrig halten. Es gab Gerüchte, dass Japan Allahabad bombardieren würde.[40]

1941 forderte der in Daraganj ansässige Mahanirvani Akhara die Regierung auf, die Anwesenheit von Nicht-Hindus (muslimische Polizei und christliche Missionare) in der Mela zu verbieten. Die Akhara zeigte auch Missfallen, wenn es darum ging, die offiziellen Lizenzen für "Fleischivalen" im Mela zu erteilen.[21]

Viele neu erfolgreiche Dorfbewohner nahmen an der Mela ein Statussymbol teil und dokumentierten ihre behaupteten Abstammungslinien in den Registern des Pryagwals. Viele dokumentierten auch ihre Landbesitzersprüche in diesen Registern, so dass diese in Gerichtsverfahren im Falle von Streitigkeiten verwendet werden konnten.[41]

Unabhängiges Indien

Prozession von Sadhus bei der Kumbh Mela 2001

Kumbh Mela, 1954

Rund 800 Menschen wurden in der getötet 1954 Kumbh Mela Stampede am 3. Februar 1954. Rund 5 Millionen Pilger hatten das Festival in diesem Jahr besucht.[42]

Ardh Kumbh Mela, 2007

Mehr als 70 Millionen Menschen besuchten Ardh Kumbh Mela in Allahabad (Prayag) in 45 Tagen.[43][zweifelhaft ]

Kumbh Mela, 2013

2013 Kumbh Mela

Schätzungsweise 120 Millionen Menschen besuchten 2013 Maha Kumbh Mela in Allahabad über einen Zeitraum von zwei Monaten,[44][45] einschließlich über 30 Millionen an einem einzigen Tag, am 10. Februar 2013 (dem Tag von Mauni amavasya).[46][47][zweifelhaft ]

Prayagraj Kumbh 2019

Um 2.500 crore wird von der Landesregierung für die zugeteilt Ardh Kumbh 2019mehr als zweimal mehr als es für den letzten Kumbh im Jahr 2013 ausgegeben hatte. Rund 199 Projekte von 16 Regierungsabteilungen sind unter vier Phasen im Gange Ganges und eine vierspurige Eisenbahnüberbrückung im Wert von 275 Mrd. GBP. Die Abteilung für öffentliche Arbeiten muss Projekte im Wert von 430 Mrd. GBP durchführen, darunter der Bau einer inneren Ringstraße in der Stadt. £ 210 crore würden für sichere Trinkwasseranlagen und 60 crore für die Elektrifizierung des Kumbh -Bereichs ausgegeben. Der Fokus wird auch auf feste Abfallentsorgung gelegt, um sicherzustellen, dass Ganga -Wasser nicht kontaminiert ist und LED -Leuchten aufgebaut wird.[48] Darüber hinaus wird eine Erweiterung und Sechung von 18 Straßen und 25 Straßenkreuzungen mit der Frist von Oktober 2017 durchgeführt.[49]

Stempedes

Mehrere Stempedes haben in der Allahabad Kumbh Mela 1840, 1906, aufgetreten, 1954, 1986 und 2013. Der tödlichste davon war der Stampede von 1954, der 800 Menschen tot ließ.[50]

Anmerkungen

  1. ^ Etwa einmal im Jahrhundert kehrt die Kumbh Mela nach 11 Jahren zurück. Dies liegt an der Jupiters Orbit von 11,86 Jahren. Mit jedem 12 -jährigen Zyklus pro georgianischem Kalender erscheint eine Anpassung des Kalenderjahres in ungefähr 8 Zyklen.[7]

Verweise

  1. ^ Kumbh Mela: Hindu -Festival. Enzyklopädie Britannica. 2015.
  2. ^ Diana L. Eck (2012). Indien: Eine heilige Geographie. Harmoniebücher. S. 153–155. ISBN 978-0-385-53190-0.
  3. ^ Williams Sox (2005). Lindsay Jones (Hrsg.). Enzyklopädie der Religion, 2. Auflage. Vol. 8. Macmillan. S. 5264–5265., Zitat: "Die besondere Kraft der Kumbha Mela wird oft zum Teil auf die Anwesenheit einer großen Anzahl von Hindu -Mönchen zurückzuführen, und viele Pilger suchen den Darsan (Skt., Darsana; glückverheißender gegenseitiger Anblick) dieser heiligen Männer. Andere hören religiöse Diskurse zu, nehmen am hingebungsvollen Singen teil, engagieren Brahmanpriester für persönliche Rituale, organisieren Massenfütterungen von Mönchen oder die Armen oder genießen lediglich das Spektakel. Inmitten dieser Vielfalt der Aktivitäten ist das Ritualbad in der Konjunktion von Zeit und Ort Das zentrale Ereignis der Kumbha Mela. "
  4. ^ "Mauni Amavasya: Fünf Crore -Pilger nehmen bis 17 Uhr in Kumbh heiligen Dip.". Indische Zeiten. Abgerufen 4. Februar 2019.
  5. ^ Pradhan, Sharat (11. Februar 2013), Neil Fullick (Hrsg.), "Allahabad Stampede tötet 36 Kumbh Mela Pilger", Reuters, archiviert von das Original am 16. November 2017, abgerufen 15. November 2017, Das Festival wächst jedes Mal, wenn es abgehalten wird, und gilt als die weltweit größte vorübergehende Versammlung von Menschen. Beamte sagten, rund 30 Millionen besuchten das Gelände am Sonntag, als der glückverheißendste Tag zum Baden im Fluss.
  6. ^ James G. Lochtefeld (2002). Die illustrierte Enzyklopädie des Hinduismus: a-m. Die Rosen Publishing Group. p. 380. ISBN 978-0-8239-3179-8.
  7. ^ James Lochtefeld (2008). Knut A. Jacobsen (Hrsg.). Southasiatische Religionen ausgestellt: religiöse Prozessionen in Südasien und in der Diaspora. Routledge. S. 40 Fußnote 3. ISBN 978-1-134-07459-4.
  8. ^ Mela Adhikari Kumbh Mela 2013. "Offizielle Website von Kumbh Mela 2013 Allahabad Uttar Pradesh India". Abgerufen 24. November 2015.
  9. ^ a b c d e f g h i j Kamlean (August 2003). "Das koloniale Staatsstaat für Sie funktioniert: die modernen Anfänge der alten Kumbh -Mela in Allahabad". Das Journal of Asian Studies. 62 (3): 873–905. doi:10.2307/3591863. JStor 3591863. S2CID 162404242.
  10. ^ James G. Lochtefeld (2008). "The Kumbh Mela Festival Prozessionen". In Knut A. Jacobsen (Hrsg.). Southasiatische Religionen ausgestellt: religiöse Prozessionen in Südasien und in der Diaspora. Routledge. p. 70. ISBN 9781134074594.
  11. ^ Krishnaswamy & Ghosh 1935, S. 698–699, 702–703.
  12. ^ Alexander Cunningham (1877). Corpus Incriptum indicarum. Vol. 1. S. 37–39.
  13. ^ Buddhistische Aufzeichnungen der westlichen Welt, Buch V. Archiviert 4. März 2016 bei der Wayback -Maschine von Xuan Zang
  14. ^ Dilip Kumar Roy; Indira Devi (1955). Kumbha: Indiens zeitloses Festival. Bharatiya Vidya Bhavan. p. xxii.
  15. ^ Mark Tully (1992). Keine vollen Stopps in Indien. Penguin Books Limited. S. 127–. ISBN 978-0-14-192775-6.
  16. ^ Mark Juergensmeyer; Wade Clark Roof (2011). Enzyklopädie der globalen Religion. Sage Publications. p. 677. ISBN 978-1-4522-6656-5.
  17. ^ Vikram Doctor (10. Februar 2013). "Kumbh Mela stammt aus Mitte des 19. Jahrhunderts, zeigt Forschung". Wirtschaftliche Zeiten.
  18. ^ Maclean 2008, p. 89.
  19. ^ Maclean 2008, p. 87.
  20. ^ Bholanauth Chunder (1869). Die Reisen eines Hindoo in verschiedene Teile von Bengalen und Ober Indien. N. Trubner & Co. p. 304.
  21. ^ a b c d Maclean 2008, p. 123.
  22. ^ Maclean 2008, p. 68.
  23. ^ Maclean 2008, p. 91.
  24. ^ a b Walter Hamilton (1820). Eine geografische, statistische und historische Beschreibung von Hindostan und die angrenzenden Grafschaften. John Murray. p. 301.
  25. ^ a b c Maclean 2008, p. 61.
  26. ^ a b Maclean 2008, p. 60.
  27. ^ Maclean 2008, p. 74.
  28. ^ Charles James C. Davidson (1843). Tagebuch der Reisen und Abenteuer in Oberindien: Mit einer Tour in Bundelcund, einem sportlichen Ausflug im Königreich Oude und einer Reise im Ganges hinunter. H. Colburn. p. 319.
  29. ^ a b c Kamlean (2008). Pilger- und Macht: Die Kumbh Mela in Allahabad, 1765-1954. Oxford University Press. p. 74–77, 95–98, 125–126. ISBN 978-0-19-971335-6.
  30. ^ Maclean 2008, S. 125–127.
  31. ^ a b Maclean 2008, S. 124–126.
  32. ^ Maclean 2008, S. 126–127.
  33. ^ Kamlean (2008). Pilger- und Macht: Die Kumbh Mela in Allahabad, 1765-1954. Oxford University Press. p. 74–77, 95–98. ISBN 978-0-19-971335-6.
  34. ^ Haridwar Der kaiserliche Gazetteer Indiens, 1909, v. 13, S. 52–53
  35. ^ a b Maclean 2008, S. 122–124.
  36. ^ Kamlean (2008). Pilger- und Macht: Die Kumbh Mela in Allahabad, 1765-1954. Oxford University Press. p. 132. ISBN 978-0-19-971335-6.
  37. ^ Maclean 2008, p. 129.
  38. ^ Autobiographie eines Yogi von Paramahansa Yogananda Kapitel 36 Autobiographie eines Yogi durch Paramahansa Yogananda, Wikisource.
  39. ^ Mark Tully (14. September 1992). Keine vollen Stopps in Indien. Penguin UK. p. 138. ISBN 978-0-14-192775-6.
  40. ^ Vinod Khanal (14. Januar 2016). "Britisch verschrottet Magh Mela im Jahr 1942". Die Zeiten Indiens.
  41. ^ Maclean 2008, p. 103.
  42. ^ "Maha Kumbh Mela (1954): 800 tot". rediff.com. 4. März 2010.
  43. ^ Sarina Singh (15. September 2010). Einsamer Planet Indien. Einsamer Planet. p. 434. ISBN 978-1-74220-347-8.
  44. ^ "Rekord 120 Millionen nehmen Dip ein, als das Maha Kumbh Fest endet". Khaleej Times. 12. März 2013.
  45. ^ "Fotos: Kumbh Mela, das größte religiöse Festival der Welt". CNN. 25. März 2013.
  46. ^ "Über 3 crore nehmen in Sangam auf Mauni amavasya heiligen Dip". Ibnlive. 10. Februar 2013.
  47. ^ Rashid, Omar (11. Februar 2013). "Über drei Crore -Anhänger nehmen in Sangam den Einbruch.". Der Hindu. Chennai.
  48. ^ Sharma, Aman (29. Dezember 2017). "Kumbh 2019 beginnt, Beamte kommen mit Männern und Maschinen an". Die wirtschaftlichen Zeiten. Abgerufen 8. Juli 2018.
  49. ^ "City -Zielrunde entwickelt sich genau wie U -Bahn -Städte". www.jagran.com. Abgerufen 19. Januar 2019.
  50. ^ "Maha Kumbh Mela (1954): 800 tot". rediff.com. 4. März 2010.

Literaturverzeichnis

Externe Links