Allparteien parlamentarische Gruppe für zukünftige Generationen

Allparteien parlamentarische Gruppe für zukünftige Generationen
All-Party Parliamentary Group for Future Generations logo.png
Formation 2018; vor 4 Jahren
Typ Allparteien-Parlamentsgruppe
Stuhl
Bambos charalambous
Zugehörigkeiten Zentrum für die Untersuchung des existenziellen Risikos
Webseite www.AppgfutureGenerationen.com

Das Allparteien parlamentarische Gruppe für zukünftige Generationen ist eine informelle Cross-Party-Gruppe mit der Parlament des Vereinigten Königreichs.[1] Seine Aufgabe ist es, das Profil von langfristigen Fragen zu erhöhen, die Interessen von zu schützen zukünftige Generationenund geben Sie ein Forum für Diskussionen über Möglichkeiten zur Reduzierung des Kurzzeitismus in der Politik und der Politikgestaltung.

Die Gruppe wurde 2018 mit Hilfe von offiziell eingeführt Martin Rees,[2] Ein Mitglied des House of Lords, das ausführlich über die Zukunft der Menschheit und die möglichen Gefahren der Menschheit geschrieben hat.[3]

Das Sekretariat der Gruppe ist das Zentrum für die Untersuchung des existenziellen Risikos bei Universität von Cambridge.[4]

Offiziere

Offiziere[1]
Rolle Name Party
Stuhl & registrierter Kontakt Bambos charalambous Arbeit
Co-Vorsitzender Lord Bird Crossbench
Offizier Anna McMorrin Arbeit
Offizier Daniel Zeichner Arbeit
Offizier Richard Balfe Konservativ
Offizier Toby Harris Arbeit
Offizier Lord Rees Crossbench
Offizier Mary Watkins Crossbench
Offizier Liz Saville Roberts Plaid Cymru
Offizier Usha Prashar Crossbench
Offizier Michael Hastings Crossbench
Offizier Caroline Lucas Grüne Partei
Offizier Simon fiel Konservativ

Verweise

  1. ^ a b "House of Commons - Register für Parlamentsgruppen am 24. Februar 2020: zukünftige Generationen". publications.parliament.uk. Abgerufen 30. März 2020.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  2. ^ Krznaric, Roman. "Warum wir die Demokratie langfristig neu erfinden müssen". www.bbc.com. Abgerufen 7. Juli 2019.
  3. ^ Rees, Martin J. In der Zukunft: Aussichten für die Menschheit. Princeton, New Jersey. ISBN 9780691180441. OCLC 1028209978.
  4. ^ "CSER unterstützt neue Appg". www.cser.ac.uk. Abgerufen 16. Januar 2019.

Externe Links