Alfredo Stroessner

Alfredo Stroessner
Alfredo Stroessner at desk (cropped).jpg
Stroessner im Jahr 1959
42. Präsident von Paraguay
Im Büro
15. August 1954 - 3. Februar 1989
Vorausgegangen von Tomás Romero
(als Interimspräsident)
gefolgt von Andrés Rodríguez
Persönliche Daten
Geboren 3. November 1912
Encarnación, Paraguay
Gestorben 16. August 2006 (93 Jahre)
Brasília, Brasilien
Ruheplatz Campo da Esperança Cemetery
Staatsangehörigkeit Paraguayan
Politische Partei Colorado Party
Ehepartner (en) Eligia Mora[es][1]
Kinder 3
Alma Mater Asunción Military Academy / "Marschall Francisco Solano López" Militärakademie
Unterschrift
Militärdienst
Treue  Paraguay
Zweig/Dienst  Paraguayanische Armee
Dienstjahre 1929–1989
Rang Paragray-Army-OF-10-1954.svg / US-O10 insignia.svg Allgemein
Befehle Paraguayanische Armee
Schlachten/Kriege Chaco -Krieg Paraguayaner Bürgerkrieg

Alfredo Stroessner Matiauda (Spanisch:[Alˈfɾeðo estɾozˈneɾ]; 3. November 1912 - 16. August 2006) war a Paraguayan Armeeoffizier und Politiker wer diente als Präsident von Paraguay Vom 15. August 1954 bis 3. Februar 1989.

Stroessner führte a Staatsstreich am 4. Mai 1954 mit der Unterstützung von die Armee und die Colorado Party, mit der er verbunden war. Nach einer kurzen vorläufigen Regierung unter der Leitung Tomás Romero PereiraEr war der Präsidentschaftskandidat der Colorado Party für die 1954 Parlamentswahlenund wurde ungehindert gewählt, da alle anderen Parteien verboten wurden.

Er übernahm die Präsidentschaft am 15. August 1954 offiziell, setzte schnell die Verfassungs- und Bürgerrechte aus und begann eine Zeit von von harte Repression mit Unterstützung der Armee und der Militärpolizei (was auch als als diente geheime oder politische Polizei) gegen jeden, der sich gegen seine aussprach autoritär Regel. Selbst als Oppositionsparteien 1962 legalisiert wurden, wurden sie kaum toleriert und die Repression wurde fortgesetzt. Am 25. August 1967 stellte er vor eine neue Verfassung es ihm ermöglicht, sich wiederzuwählen; 1977 modifizierte er diese Verfassung, um sich auf unbestimmte Zeit wiedergewählt zu lassen. Er wurde sieben Mal betrügerisch wiedergewählt 1958 bis um 1988; ungefähr sechs Monate nach der 1988 ParlamentswahlenEr wurde gestürzt Der Staatsstreich von 2. und 3. Februar 1989, angeführt von seinem vertrauenswürdigsten Vertrauten, Generalmajor Andrés Rodríguez Pedottimit Unterstützung der Armee.

Am 5. Februar 1989, nur 2 Tage nach dem Putsch Brasilien, wo er die letzten 17 Jahre seines Lebens verbrachte. Er starb am 16. August 2006 um 11:20 Uhr im der Santa Luzia Krankenhaus in Brasilien aus septischer Schock aufgrund von Komplikationen von Lungenentzündung. Er wurde in einer strengen privaten Zeremonie verschleiert und schließlich in der begraben Campo da Esperança Friedhof.[2]

Frühen Lebensjahren

Stroessners Eltern waren Hugo Strößner, der aus wanderte Hof, Bayern, Deutschlandund arbeitete als Buchhalterin für eine Brauerei und Heriberta Matiauda, ​​die in einer wohlhabenden paraguayischen Familie von aufgewachsen sind Criollo Spanische Abstammung. Stroessner wurde in geboren Encarnación am 3. November 1912. Er schrieb sich in die ein Francisco López Military Academy 1929 und erhielt seine Kommission als Leutnant in der Paraguayanische Armee 1931.

1932 kämpfte er gegen bolivianisch Kräfte in der Schlacht von Boquerón während der Chaco -Krieg. Nach dem Krieg stieg er stetig im Rang auf; Bis 1940 war er in den Rang eines Majors gestiegen und trat dem bei Generalpersonal im Jahr 1946. Wann die Paraguayaner Bürgerkrieg 1947 brach er das aus, er befahl dem Artillerie Division bei Paraguarí Das hat diesem Präsidenten sichergestellt Higinio Morínigo gewann den Krieg, indem er einen Rebellenbereich der Arbeiterklasse zerstörte Asunción. Präsident Morínigo fand Stroessners militärische Fähigkeiten sehr nützlich und förderte ihn schnell. Als einer der wenigen Offiziere, die Morínigo loyal geblieben waren, wurde Stroessner zu einem beeindruckenden politischen und sozialen Spieler, als er die höheren Ränge der Paraguaya -Streitkräfte betrat. Er wurde ein Brigadegeneral - und der jüngste Generaloffizier In Südamerika - 1948. Sein genauer politischer Sinn scheiterte ihn nur einmal, als er sich 1948 auf der falschen Seite eines gescheiterten Putschversuchs befand und musste in die brasilianische Botschaft im Kofferraum eines Autos getrieben werden, um ihm die zu verdienen, die Spitzname von "Colonel Trunk". Stroessner unterstützte Felipe Molas López in einem erfolgreichen Staatsstreich gegen Juan Natalicio González. Dann zog er sich zurück Federico Chávez gegen Molas López und bis 1951 war er Oberbefehlshaber des Streitkräfte von Paraguay.

Diktatur (1954–1989)

Stroessner lehnte die Pläne von Präsident Federico Chávez ab, die nationale Polizei zu bewaffnen und ihn am 4. Mai 1954 in einem Putsch aus dem Amt zu werfen. Nach einer kurzen vorläufigen Präsidentschaft von Tomás Romero, Stroessner war der einzige Kandidat in einem besonderen Wahl am 11. Juli, um Chávez 'Amtszeit zu vervollständigen. Er wurde sieben Mal wiedergewählt - in 1958, 1963, 1968, 1973, 1978, 1983 und 1988. Er trat 1958 allein auf dem Stimmzettel auf. Bei seinen anderen Wahlen gewann er mit unplausibel hohen Rändern; Nur einmal (1968) fiel er unter 80 Prozent der Stimmen. Diese Kampagne war auch das einzige Mal, dass ein Oppositionskandidat mehr als 20 Prozent der Stimmen erhielt. Er diente 35 Jahre lang mit nur Fidel Castro eine längere Amtszeit unter lateinamerikanischen Führern des 20. Jahrhunderts; obwohl Castros Amtszeit als Präsident war mit 32 Jahren kürzer (1976–2008).

Bald nach dem Amtsantritt stellte Stroessner das ganze Land unter einen Zustand der Belagerung und suspendierte bürgerliche Freiheiten. Die Bestimmungen des hochmodernen Bestimmungen ermöglichten es der Regierung, festzunehmen und inhaftieren Jeder ohne Gerichtsverfahren und verbietet öffentliche Treffen und Demonstrationen. Es wurde alle 90 Tage bis 1987 erneuert, mit Ausnahme eines kurzen Zeitraums von 1959. Obwohl es technisch nach 1970 technisch nur für Asunción galt, entschied die Gerichte, dass jeder, der wegen Sicherheitsstraftaten angeklagt war Belagerungsbestimmungen - selbst wenn die Straftat außerhalb der Hauptstadt stattfand.[3][4] Abgesehen von einer 24-Stunden-Zeit an Wahltagen entschied Stroessner unter dem, was sich darum kümmerte Kriegsrecht Für fast seine gesamte Amtszeit. Ein engagierter Antikommunist, der Paraguay in die einbrachte World Antikommunist LeagueEr begründete seine Unterdrückung als notwendige Maßnahme, um das Land zu schützen.

Paraguay genoss enge militärische und wirtschaftliche Beziehungen zu den Vereinigten Staaten und unterstützte die US -Invasion der Dominikanischen Republik.[5] Das Stroessner -Regime bot sogar an, Truppen an zu schicken Vietnam neben den Amerikanern.[6] Die Vereinigten Staaten spielten eine "kritische unterstützende Rolle" in den heimischen Angelegenheiten von Stoessners Paraguay.[7] Zwischen 1962 und 1975 stellten die USA die Militärregierung von Paraguay 146 Millionen US -Dollar zur Verfügung, und in der US -Armee wurden die Offiziere der Paraguaya ausgebildet School of the Americas.[8] Obwohl die Militär- und Sicherheitskräfte unter Stroessner weniger materielle Unterstützung von den Vereinigten Staaten erhielten als andere südamerikanische Länder, bestand starke intermilitärische Verbindungen durch Militärberater und militärische Ausbildung. Zwischen 1962 und 1966 wurden fast 400 paraguayische Militärpersonal von den Vereinigten Staaten in der Ausbildung in der Panamakanalzone und auf dem US -Boden.[9] Starker Paraguayan-U.S. Die Beziehungen dauerten bis zur Carter Administration betonte eine Außenpolitik, die Menschenrechtsverletzungen anerkannte, obwohl sowohl militärische als auch wirtschaftliche Hilfe der paraguayischen Regierung in Carters Budgets zugeteilt wurden.[10] Das Reagan Administration aufgrund von Stroessners Überzeugungen wieder hergestellte Beziehungen restaurierte AntikommunismusAber die Beziehungen Mitte der 1980er Jahre kühlten sich vor allem wegen des internationalen Aufschreis über die Exzesse des Regimes sowie die Beteiligung am Betäubungsmittelhandel und der Geldwäsche.[11][12][13] 1986 fügte die Reagan Administration sein Regime in ihre Liste der lateinamerikanischen Diktaturen hinzu.[14]

Stroessner (rechts) begrüßt den brasilianischen Präsidenten Humberto de Alencar Castelo Branco während der Eröffnungszeremonien der Freundschaftsbrücke, verbinden Brasilien und Paraguay, 27. März 1965

Als Anführer der Colorado PartyStroessner übte eine fast vollständige Kontrolle über die politische Szene der Nation aus. Obwohl Oppositionsparteien nach 1962 nominell zugelassen waren (die Colorado-Partei war seit 1947 die einzige Rechtspartei im Land), blieb Paraguay in jeder Hinsicht einen Einparteienstaat. Die Wahlen waren zugunsten der Colorados so stark manipuliert, dass die Opposition keine realistische Gewinnchance hatte, und die Oppositionszahlen waren unterschiedlichen Belästigungsgraden ausgesetzt. Darüber hinaus wurde Stroessners Paraguay zu einem Zufluchtsort für Nazikriegskriminelle, einschließlich Josef Mengele,[14][15] und nicht kommunistischer friedlicher Opposition wurde niedergeschlagen. Angesichts von Stroessners Affinität für Nazismus und die Auslandspresse beherbergte die Kriminelle von Nazi -Krieg und bezeichnete seine Regierung oft als das "Nazi -Regime des armen Mannes".[8]

Stroessners Regel brachte mehr Stabilität als die meisten lebenden Bewohner des Landes, die zuvor bekannt waren. Von 1927 bis 1954 hatte das Land allein 22 Präsidenten, darunter sechs von 1948 bis 1954.[16] Diese Stabilität lag jedoch mit hohen Kosten. Korruption war weit verbreitet (Stroessner selbst bestritt keine Anklage wegen Korruption in seiner Regierung) und Paraguays) und Paraguays Menschenrechte Rekord wurde als einer der ärmsten in Südamerika angesehen.[17] Während des Regimes von Stroessner wurden schätzungsweise 3.000 bis 4.000 Menschen ermordet, 400 bis 500 weitere. "verschwunden, "und Tausende weitere inhaftierte und gefolterte.[18][19]

Die Pressefreiheit war ebenfalls begrenzt, trotz der Verfassungsgarantien. Jeder Aufschrei über die Misshandlung der Regierung oder die Angriffe auf die Colorado -Partei würde zu einer Zerstörung der Medien führen. Viele Medienmanager wurden ins Gefängnis oder gefoltert.[20] Aus diesem Grund waren politische Gegner nur wenige. Gegen Ende dieser Präsidentschaft erklärte er, dass er den Zustand der Belagerung entfernen würde, aber schnell widernahm, nachdem die Studenten begannen, gegen Trolley -Tarife zu protestieren.[21]

In den ersten 13 Jahren seiner Herrschaft regierte Stroessner unter einem schwer autoritären Verfassung 1940 erlassen. Es wurde 1967 durch ein ebenso repressives Dokument ersetzt. Wie sein Vorgänger gab es dem Präsidenten breite Befugnisse, außergewöhnliche Maßnahmen zum Wohl des Landes zu ergreifen, z. Es bildete somit die rechtliche Grundlage für den Zustand des virtuellen Kriegsrechtes, unter dem Stroessner regierte. Während es den Präsidenten auf zwei Fünfjahreszeiten beschränkte, legte es fest, dass nur die nach den Wahlen von 1968 abgeschlossenen Bedingungen zu dieser Grenze zählen würden. Im Jahr 1977, an dem er im folgenden Jahr das Amt endgültig verlassen musste, drängte Stroessner eine Verfassungsänderung durch, die es ihm ermöglichte, eine unbegrenzte Anzahl von fünfjährigen Amtszeiten zu erzielen.

Operation Condor

Paraguay war ein führender Teilnehmer an Operation Condor, eine Kampagne von Staat Terror und Sicherheitsoperationen, die 1975 offiziell durchgeführt wurden und gemeinsam von den Militärdiktaturen von sechs südamerikanischen Ländern durchgeführt wurden (Chile, Argentinien, Bolivien, Paraguay, Uruguay und Brasilien) mit Unterstützung der Vereinigten Staaten.[22][23][24][25] Menschenrechtsverletzungen, die für diejenigen in anderen südamerikanischen Ländern charakteristisch sind, z. B. Entführungen, Folter, erzwungenes Verschwinden und außergerichtliche Morde waren routinemäßig und systematisch während des Stroessner -Regimes. Nach Hinrichtungen wurden viele der Leichen der vom Regime getöteten Leichen in der abgeladen Chaco oder der Río Paraguay. Die Entdeckung des "Archiv des Terrors"1992 in der Lambaré Vorort von Asunción Bestätigte Vorwürfe von weit verbreiteten Menschenrechtsverletzungen.[26]

Pastor Coronel war der Chef des Ermittlungsministeriums oder der Geheimpolizei. Er würde Leute in einem interviewen Pileta, ein Bad aus menschlichem Erbrochenem und Exkrement oder RAM -Elektroviehern sterben ihre Rektums.[27][28][12] 1975 war der Sekretär der Paraguayanische Kommunistische ParteiMiguel Ángel Soler[es], wurde lebendig mit einer Kettensäge zerstückelt, während Stroessner am Telefon hörte.[27][29][30][31] Die Schreie von gefolterten Dissidenten wurden oft aufgezeichnet und telefonisch mit Familienmitgliedern gespielt, und manchmal wurden die blutigen Kleidungsstücke der getöteten Kleidungsstücke in ihre Häuser geschickt.[15]

Unter Stroessner wurden ungeheuerliche Menschenrechtsverletzungen gegen die begangen Schmerzen Die indische Bevölkerung von Paraguays östlichen Distrikten, hauptsächlich aufgrund von US -amerikanischen und europäischen Unternehmen, die Zugang zu den Wäldern, Minen und Weideflächen des Landes haben.[32][8] Die Aché -Indianer wohnten an Land, das begehrt wurde, und hatten sich der Paraguayischen Armee widersetzt. Die Regierung revanchierte sich mit Massakern und zwang viele Aché in die Sklaverei. 1974 beschuldigte der UN -Paraguay des UN Sklaverei und Völkermord. Nur wenige hundert Aché blieben Ende der 1970er Jahre am Leben.[8] Das Stroessner -Regime finanzierte dies Völkermord mit US -Hilfe.[8]

Stroessner achtete darauf, nicht auf eifersüchtige Generäle oder ausländische Journalisten aufmerksam zu machen oder aufmerksam zu machen. Er vermied die Kundgebungen und nahm einfache Feiertage in Patagonien. Er wurde im Laufe der Jahre toleranter gegenüber Opposition, aber es gab keine Änderung des grundlegenden Charakters des Regimes.

Stroessner Besuch Brasilien mit Juscelino Kubitschek.

Während der Regel von Stroessner, nein Sozialistische Nationen hatte diplomatische Beziehungen zu Paraguay, mit der alleinigen Ausnahme von nicht ausgerichtet Jugoslawien.[33] Stroessner machte viele Staatsbesuche, einschließlich zu Japan, die Vereinigten Staaten und Frankreichund sowohl zu Südafrika, ein Land, mit dem Paraguay in den 1970er Jahren enge bilaterale Beziehungen entwickelt wurde.[34] Er machte auch mehrere Besuche West DeutschlandObwohl sich seine Beziehungen zu diesem Land im Laufe der Jahre verschlechterten. Da er immer als Pro-German bekannt war, wurde diese Verschlechterung der Beziehungen, kombiniert mit seinem Gefühl, dass die USA ihn verlassen hatten, als persönlicher Schlag für Stroessner.

Es wurde behauptet, dass die römisch-katholische Kirche ist der einzige Grund, warum Stroessner keine absolute Kontrolle über das Land hatte.[35] Nach der Zerstörung von Asunción Universität 1972 durch die Polizei exkommunizierte der Erzbischof von Paraguay Ismael Rolón Silvero den Innenminister und den Polizeichef und verbot die Feier von heilige Messe im Zeichen des Protests gegen das Stroessner -Regime. Wann Papst Johannes Paul II. Sein Besuch besuchte 1988 Paraguay und stärkte eine bereits robuste Anti-Strotier-Bewegung innerhalb des Landes.[36]

Stroessner gab ein schriftliches Fernsehinterview zu Alan Whicker als Teil eines Dokumentarfilms namens Der letzte Diktator (UK: 7. April 1970) für die Fernsehserie Whickers Welt. Das Programm wurde in a veröffentlicht Region 2 DVD Box-Set vom britischen Netzwerkabdruck.

Wirtschaft

Stroessner widmete dem Militär- und Polizeiapparat große Proportionen des Paraguaya -Staatshaushalts, beide für die Aufrechterhaltung des Regimes. Nach einem Artikel von 1963 von 1963 Zeit Die Zeitschrift Stroessner gab 33% des Jahresbudgets von 1962 für Armee und Polizei aus, 15% für Ausbildungund nur 2% für öffentliche Bauarbeiten.[37] Es gab keine Einkommensteuer und die öffentlichen Ausgaben waren der kleinste Prozentsatz des BIP in Lateinamerika.

Stroessner hat mehrere wirtschaftliche Entwicklungsprojekte erlassen, darunter den Bau des größten Wasserkraft Kraftwerk in der Welt in Itaipu Dam, Entwicklung Paraguays Wirtschaft: Obwohl Paraguay nur 15% der Verträge erhielt, war es ein wesentlicher Faktor, der es dem Land ermöglichte, die meisten 1970er Jahre die höchste Wachstumsrate in Lateinamerika zu erzielen.[38] Der Bau des Itaipu -Damms sowie der anschließend gebaute Yacyretá -Damm auf der Paraguay -Argentina -Grenze, verdrängte Tausende von Paraguayanern und schieben sie aus ihren Häusern, oft ohne Rückerstattung. Der Itaipu -Damm verdrängte mindestens 80.000 Paraguayaner, und der Yacyretá wurde bis Dezember 2008 schätzungsweise so viele vertrieben. 160 Arbeiter starben den Bau des Itaipu -Damms.[39]

Stroessner förderte auch Projekte, die angeblich die Infrastruktur des Landes entwickelten. Darunter befanden sich die Verbesserung der Autobahnen und die Ausgabe von 15 bis 20 Hektar großen Landzuschüssen an das Militärpersonal nach Abschluss ihres Dienstes, vorausgesetzt, das Land würde für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden. Über 10.000 Soldaten nahmen dieses Angebot an. Am Ende von das StronatoDie zweitgrößte Stadt war Puerto Flor de Lis (umbenannt "Puerto Presidente Stroessner", dann "dann"Ciudad del Este"), nur 32 Jahre zuvor gegründet.

Untergang

Im April 1987 erhöhte Stroessner den Zustand der Belagerung im Rahmen des Vorfelds der Wahlen im folgenden Frühjahr. Es blieben jedoch mehrere drakonische Sicherheitsgesetze in Kraft, was bedeutet, dass die Substanz (wenn nicht die Form) des Belagerungszustands noch vorhanden war. Wie seit über drei Jahrzehnten wurden die Oppositionsführer weiterhin willkürlich verhaftet und Oppositionssitzungen und Demonstrationen wurden (oft brutal) aufgebrochen. Stroessner wurde erneut von den Colorados nominiert und war der einzige Kandidat, der völlig unmissverständlich sein durfte.[4] Unter diesen Umständen unterschied sich die Wahl im Februar 1988 nicht von früheren Wahlen, wobei Stroessner offiziell 89 Prozent der Stimmen registrierte - ein Vorsprung, den seine Rivalen behaupteten, nur durch massiven Betrug zu erhalten konnten.[40]

Am 3. Februar 1989, nur sechs Monate nachdem er für seine achte volle Amtszeit geschworen worden war, wurde Stroessner in einem verdrängt Putsch angeführt von General Andrés Rodríguez, sein engster Vertrauter seit über drei Jahrzehnten. Ein Grund für den Putsch war, dass die Generäle befürchteten, dass einer von Stroessners Nachkommen ihm nachkommen würde. Von den beiden war Alfredo (auch bekannt als 'Freddie') ein Kokain Süchtiger und Gustavo, ein Pilot, war verabscheut, Sein zu sein homosexuell. Ein ausgefalleneres Gerücht war das Lino Oviedo Drohte Rodríguez mit einer Granate, wenn er den Staatsstreich nicht startete. Die beiden Generäle Rodríguez und Oviedo kämpften gegen Asunción ein kurzes Artillerie -Duell.[41]

Späteres Leben und Tod

Nach dem Putsch floh Stroessner nach Brasilien, wo er die nächsten 17 Jahre im Exil lebte.

Die östliche Stadt Puerto Flor de Lis, die 1989 zu seinen Ehren in Puerto Presidle Stroessner umbenannt worden war, wurde erneut umbenannt Ciudad del Este. Asuncións Flughafen war während seines Regimes nach ihm benannt worden, wurde aber später umbenannt Silvio Pettirossi Internationaler Flughafen.

Stroessner starb am 16. August 2006 in Brasíliaim Alter von 93 Jahren. Die unmittelbare Todesursache war a streicheln. Er hatte nach einer Lungenentzündung nach einer Hernienoperation gelitten.[42] Die paraguayische Regierung lehnte Vorschläge für die Auszeichnung des verstorbenen Präsidenten innerhalb von Paraguay präventiv ab.[43] Er versuchte vor seinem Tod nach Paraguay zurückzukehren, um in seiner Heimat zu sterben, aber er wurde von der Regierung getötet und mit Verhaftung bedroht.

Zum Teil aufgrund von Stroessners Missbräuchen, Paraguays Aktuelle Verfassung Begrenzt den Präsidenten auf eine einzelne Fünfjahreszeit ohne Wiederwahlmöglichkeit, auch wenn sie nicht korrekte. Das Verbot jeglicher Art der Wiederwahl ist in der paraguayischen Politik so verankert, dass 2017, als die Gesetzgebung über eine Änderung diskutierte, die es dem damaligen Präsidenten zugelassen hätte Horacio -Karren zur Wiederwahl rennen, massive Proteste zwang die Colorados, diese Pläne aufzugeben.

Familie

Ehe und Kinder

Stroessner war mit Eligia Mora verheiratet (26. Dezember 1910 - 3. Februar 2006). Sie hatten drei Kinder: Gustavo, Alfredo und Graciela. Alfredo Domínguez Stroessner, Sohn von Graciela, war Senator.[Klarstellung erforderlich] Das Paar wurde nach seinem Exil gewaltsam getrennt; Sie floh in die USA, während er in Brasilien Asyl erhielt.[44] Obwohl sie telefonisch in Kontakt blieben und sich gelegentlich trafen, konnten sie weder zusammen leben, und weder Stroessner noch sein Sohn konnten nach Paraguay zurückkehren, um an ihrer Beerdigung teilzunehmen.[45]

Außereheliche Affären

Stroessner lag vor und während seiner Präsidentschaft mit außerehelichen Angelegenheiten. Laut vielen Quellen waren einige seiner Angelegenheiten mit jungen Teenagern im Jahr 13 Jahre alt, und er hat möglicherweise über 30 illegitime Kinder gezeugt. Die Angelegenheiten wurden nach seinem Untergang preisgegeben, was sein Image weiter verlangte.[46]

Verweise

  1. ^ Gunson, Phil (17. August 2006) "General Alfredo Stroessner - Diktator, der die Fixierung von Wahlen beherrscht und Paraguay zum Schmuggler -Paradies machte". Der Wächter
  2. ^ "Así Murió Stroessner Hace 10 años". Ultimahora.com (in Spanisch). Abgerufen 6. Februar 2022.
  3. ^ Sicherheit und politische Straftaten Bibliothek des Kongresses Landstudien
  4. ^ a b Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich. Bruneau, Thomas C. (Dezember 1988). "Regierung und Politik". In Hanratty, Dannin; Meditz, Sandra W. (Hrsg.). Paraguay: Eine Landstudie. Federal Research Division, Kongressbibliothek. Lccn 89600299.
  5. ^ Paraguay: Eine Landstudie, "Internationale Faktoren und die Wirtschaft". Lcweb2.loc.gov. Abgerufen am 21. August 2014.
  6. ^ Nachruf: "Alfredo Stroessner; Paraguayaner Diktator". Washingtonpost.com. Abgerufen am 21. August 2014.
  7. ^ Mora, Frank O. (1998). "Die vergessene Beziehung: United States-Paraguay Relations, 1937-89". Zeitschrift für zeitgenössische Geschichte. 33 (3): 451–473. JStor 261125.
  8. ^ a b c d e Cooper, Allan D. (2008). Die Geographie des Völkermords. University Press of America. p. 167. ISBN 978-0761840978.
  9. ^ Mora, Frank O. und Cooney, Jerry W. (2007) Paraguay und die Vereinigten Staaten: entfernte Verbündete. Universität von Georgia Press. ISBN0820329320. p. 169
  10. ^ Chomsky, Noam; Herman, Edward S. (1979). Die Washingtoner Verbindung und der Faschismus der Dritten Welt. Black Rose Books Ltd. p. 115. ISBN 9780919618886.
  11. ^ Paraguay: Eine Landstudie, "Die Vereinigten Staaten". LCWeb2.loc.gov (9. Februar 1987). Abgerufen am 2014-08-21.
  12. ^ a b General Alfredo Stroessner. Der Telegraph, 17. August 2006. Abgerufen am 6. August 2015.
  13. ^ "Paraguay-U.S. Post-Stroessner-Beziehungen". Rat für hemisphärische Angelegenheiten. 25. September 2006. Abgerufen 12. August 2018.
  14. ^ a b Ex-Paraguayan-Diktator Stroessner stirbt bei 93. NBC News. 16. August 2006.
  15. ^ a b Simon Sebag Emontefiore. Monster der Geschichte. Metro Books, 2008. p. 271. ISBN1435109376
  16. ^ Schemo, Diana Jean. Stroessner, Paraguays dauerhaftes Diktator, stirbt. Die New York Times, 2006-06-16.
  17. ^ "Stroessner, unter den am längsten amtierenden Diktatoren Südamerikas, stirbt" Archiviert 28. September 2007 bei der Wayback -Maschine. Servihoo.com. Abgerufen am 21. August 2014.
  18. ^ Historischer Zusammenhang. Cuchillodepalo.net
  19. ^ Donald Bloxham und A. Dirk Moses, Hrsg. Das Oxford -Handbuch für Genozidstudien. Oxford University Press, 2013. S. 493-494. ISBN978-0199677917
  20. ^ "Alfredo Stroessner Fakten, Informationen, Bilder | Encyclopedia.com Artikel über Alfredo Stroessner". www.encyclopedia.com. Abgerufen 7. Mai 2016.
  21. ^ "Alfredo Stroessner Biographie - Leben, Kinder, Frau, Schule, Mutter, Sohn, alt, geboren, College - Nachrichtenmacher Kumulation". www.notablebiographies.com. Abgerufen 7. Mai 2016.
  22. ^ Greg Grandin (2011). Das letzte koloniale Massaker: Lateinamerika im Kalten Krieg. Presse der Universität von Chicago. p. 75. ISBN9780226306902
  23. ^ Walter L. Hixson (2009). Der Mythos der amerikanischen Diplomatie: Nationale Identität und US -Außenpolitik. Yale University Press. p. 223. ISBN0300151314
  24. ^ McSherry, J. Patrice (2011). "Kapitel 5:" Industrielle Repression "und Operation Condor in Lateinamerika". In Esparza, Marcia; Henry R. Huttenbach; Daniel Feierstein (Hrsg.). Staatsgewalt und Völkermord in Lateinamerika: Die Jahre des Kalten Krieges (kritische Terrorismusstudien). Routledge. p.107. ISBN 978-0415664578.
  25. ^ Blakeley, Ruth (2009). Staats Terrorismus und Neoliberalismus: der Norden im Süden. Routledge. p.22 & 23. ISBN 978-0415686174.
  26. ^ 1992: Archiv des Terrors entdeckt. National Geographic. Abgerufen am 11. August 2018.
  27. ^ a b Gimlette, p. 12
  28. ^ Schemo, Diana Jean (1999). "Dateien in Paraguay Detail Gräueltaten der US -Verbündeten". Die New York Times. Abgerufen 18. August 2018.
  29. ^ Alex Henderson (4. Februar 2015). 7 faschistische Regime, die von Amerika begeistert unterstützt werden Archiviert 14. März 2015 bei der Wayback -Maschine. Alternet. Abgerufen am 8. März 2015.
  30. ^ Green, W. John (2015). Eine Geschichte des politischen Mordes in Lateinamerika: Tötung der Boten des Wandels. Suny Press. p. 266. ISBN 978-1438456638. Berichten zufolge hörte Stroessner telefonisch zu, als der Sekretär der Paraguaya -Kommunistischen Partei mit einer Kettensäge auseinander gerissen wurde.
  31. ^ Whitehead, Anne (1998). Paradise Misclaid: Auf der Suche nach dem australischen Stamm Paraguay. Universität von Queensland Press. p. 554. ISBN 978-0702226519. Laut Aussagen von Amnesty International dem Paraguayaner Obersten Gerichtshof im Jahr 1979 wurde Miguel Angel Solar, Sekretär der Kommunistischen Partei Parguayan, methodisch auseinander genommen, lebendig von Chainsaw.
  32. ^ Arens, Richard, hrsg. (1976). Völkermord in Paraguay. Temple University Press. ISBN 978-0877220886. Archiviert von das Original am 2. Oktober 2016. Abgerufen 6. Februar 2017.
  33. ^ Paraguay: Eine Landstudie, "Auslandsbeziehungen". Lcweb2.loc.gov. Abgerufen am 21. August 2014.
  34. ^ Howard J. Wiarda; Harvey F. Kline (31. Dezember 2013). Lateinamerikanische Politik und Entwicklung. Westview Press. S. 268–. ISBN 978-0-8133-4904-6.
  35. ^ Paraguay: Eine Landstudie"Interessengruppen: Die römisch -katholische Kirche". Lcweb2.loc.gov. Abgerufen am 21. August 2014.
  36. ^ New Yorker Sonne Todesanzeigen: "Alfredo Stroessner, 93, Old-Stil-Militärdiktator von Paraguay". Nysun.com. Abgerufen am 21. August 2014.
  37. ^ Diktator durch beliebte Anfrage, Zeit, 22. Februar 1963
  38. ^ Der Ökonom Nachruf: Alfredo Stroessner. Economist.com (24. August 2006). Abgerufen am 2014-08-21.
  39. ^ Gimlette, p.277
  40. ^ Landprofil: Paraguay. Kongressbibliothek Federal Research Division (Oktober 2005). Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
  41. ^ Gimlette, p. 29
  42. ^ NBCNews.com: "Ex-Paraguayan-Diktator Stroessner stirbt bei 93". NBC News (16. August 2006). Abgerufen am 2014-08-21.
  43. ^ BBC: "Ex-Paraguaya-Herrscher stirbt im Exil". BBC News (16. August 2006). Abgerufen am 2014-08-21.
  44. ^ "Stroessners Familie kommt in Miami an". Upi. Abgerufen 20. Juni 2019.
  45. ^ "Enterraron a la ex Primera Dama Eligia de Stroessner". ABC -Farbe (in Spanisch). Abgerufen 20. Juni 2019.
  46. ^ "Stroessner: Las Amantes y su otra familia oculta". Última Hora (in Spanisch). Abgerufen 20. Juni 2019.

Literaturverzeichnis

Weitere Lektüre

  • Lewis, Paul H. (1980). Paraguay unter Stroessner. Chapel Hill: Universität von North Carolina Press. ISBN 978-0-8078-1437-6.
  • Miranda, Carlos R. (1990). Stroessner -Ära: Autoritäre Regel in Paraguay. Boulder, Colorado: Westview Press. ISBN 978-0-8133-0995-8.
  • CIA: Stroessners Paraguay

Externe Links

Politische Büros
Vorausgegangen von Präsident von Paraguay
1954–1989
Gefolgt von