Alexandre Oliva

Alexandre Oliva in Consegi

Alexandre "Alex" Oliva, ist ein Brasilianer gratis Software Aktivist, Entwickler, ehemaliger Vizepräsident des Verwaltungsrates der Direktoren Kostenlose Software -Stiftung (FSF) [1] und Gründungsmitglied von Kostenlose Software Foundation Lateinamerika (FSFLA).[2] Derzeit ist er von seinen Doktoranden am Institut für Computer des Instituts in der Nähe State University of Campinas, Brasilien während der Arbeit als Compiler -Ingenieur bei der Arbeit roter Hut, beitragen in der GCC Compiler.[3] Er ist der Betreuer von Linux-Libre, eine Gabel der Linux Kernel was entfernt Nicht freie Software Komponenten wie z. Binärblobs aus dem Kernel. Die Linux-Libre-Kerne werden in Linux-Verteilungen verwendet, wie z. Parabola GNU/Linux-Libre, Gnewsense, und Härte, alle werden von der empfohlen Kostenlose Software -Stiftung und Das GNU -Projekt.[4]

Im Jahr 2008 übersetzte und produzierte Oliva "O Porco e a Caixa", eine brasilianische portugiesische Übersetzung von "The Pig and the Box" - a Creative Commons-Lizenziertes Buch, das die Gefahren von lehrt DRM für Kinder. Über 10.000 Exemplare wurden schließlich von der gedruckt Fisl Konferenz in Porto Alegre, Brasilien.[5]

Er ist ein offizieller GNU und kostenloser Software -Sprecher.[6] Er ist auch eines der stimmberechtigten Mitglieder der FSF.[7]

Verweise

  1. ^ "Rücktritt vom FSF -Verwaltungsrat". FSFLA. 2021-01-10. Abgerufen 2021-04-01.
  2. ^ "Was ist die kostenlose Software -Stiftung Lateinamerika?". FSFLA. 2011-05-29. Abgerufen 2011-09-19.
  3. ^ "Mitwirkende - Verwenden der GNU Compiler Collection (GCC)". Gcc.gnu.org. Abgerufen 2011-09-19.
  4. ^ "Linux-Libre-Projekt". Fsfla.org. 2011-09-12. Archiviert von das Original Am 2012-08-07. Abgerufen 2011-09-19.
  5. ^ O Porco e Caixa, Olivas Übersetzung von "The Pig and the Box"
  6. ^ "GNU und kostenlose Software -Lautsprecher - GNU -Projekt - Free Software Foundation (FSF)". Gnu.org. 2011-07-13. Abgerufen 2011-09-19.
  7. ^ "Mitarbeiter und Vorstand - Free Software Foundation - Zusammenarbeit für kostenlose Software". www.fsf.org. Abgerufen 2022-06-09.

Externe Links