Alexa von Porembsky
Alexa von Porembsky | |
---|---|
![]() Alexa von Porembsky im Jahr 1936 | |
Geboren | 5. Juni 1906 |
Gestorben | 18. August 1981 (75 Jahre) Berlin, Deutschland |
Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Beruf | Darstellerin |
Alexa von Porembsky (5. Juni 1906 - 18. August 1981) war a ungarisch-geboren Deutsch Darstellerin.
Ausgewählte Filmographie
- Leontines Ehemänner (1928)
- Frau im Mond (1929) - Ein Veilchenverkäuerin
- Straße nach Rio (1931) - Die Unerfahre sterben
- Zimmer 12 a (1931)
- Falsche Nummer, Miss (1932) - Telefonistin
- Die Damendiplomat (1932)
- Der freche Teufel (1932) - Annette
- Der Diamant des Zaren (1932) - Prinzessin Eudoxia
- Heinz im Mond (1934) - Emma, Dienstmädchen von Ass
- Der Koss und der Nachtigall (1935) - Nina, Veras Magd
- Der Außensesieiter (1935) - Amanda
- Liebe der Frau - Leiden der Frau (1937) - Frieda, Zimmmerdchen
- Der Modell Ehemann (1937) - Mary
- Das Mädchen mit dem Guten Ruf (1938) - Bianca
- Scheidungsreise (1938) - Paula Hitze
- Der Leghornhut (1939) - Clara
- Salonwagen E 417 (1939) - Ellen
- Spähtrupp Hallgarten (1941) - Toni
- Ich vertraue meine Frau dir an (1943) - Dienstmadenchen
- Leichtes Blut (1943) - frl. Assmann
- Der Appell an das Gewissen (1949) - Hörspielsprenschen
- Spiel nicht mit Liebe (1949) - Frau Pleßmann
- Wie erzählen wir es unseren Kindern? (1949)
- Der Posaunist (1949) - Susanne größer, Soubrette
- Wenn Männer betrügen (1950)
- Nicht ohne Gisela (1951) - Lottchen 200back
- Am Brunnen vor dem Tor (1952) - Gerti - Kellnerin
- Josef die Keuschheit (1953) - Lotte Müller
- Mailman Mueller (1953)
- Die sieben Kleider von Katrin (1954)
- King Thrushbeard (1954) - marktfrau
- Captain Wronski (1954)
- Römische Eines Frauenarztes (1954) - Babette
- Der Froschkönig (1954) - SpieFrau Mathilde
- Doktor Solm (1955) - Schwester Franziska
- Ich war ein hässliches Mädchen (1955) - Frau Howald
- Du Mein Stilles Tal (1955) - Dienstmadenchen
- Das Sandmännchen (1955)
- Die drei von der Füllstation (1955)
- Alibi (1955) - Hausangestellte Maria
- Obst ohne Liebe (1956) - Anna
- Der Weg zum Paradies (1956)
- Schwarzwaldelodie (1956)
- Das Sonntagskind (1956) - Kundin im Metzgerladen
- Musikparade (1956) - Agathe
- War Die Schwalbe Sang (1956) - Dame Im sendesaal
- Stresemann (1957) - Mme. Leger
- Die Nacht des Sturms (1957) - Emmy
- Unheil im Wunderland (1957)
- Europas Neue Musikparade 1958 (1957)
- Ferien auf Immenhof (1957) - Frau Rehmann
- Es passierte nur einmal (1958) - Mutter Schröder
- Das verbotene Paradies (1958) - Frau dettmann
- Kleine Lute Mal Ganz Groß (1958) - Ute Krüger
- Kriegsgericht (1959)
- Für Liebe und andere (1959) - Jutta Pohl, Straßenmädchen
- Jacqueline (1959) - Frau Klose
- Entzückende Arabella (1959)
- Der letzte Zeuge (1960) - Sekretärin
- Zu jung für die liebe? (1961) - Lina
- Über Mala (1961) - Wirtin Gumpers
- Kohlhiesels Töchter (1962)
Literaturverzeichnis
- Jung, Uli & Schatzberg, Walter. Jenseits von Caligari: Die Filme von Robert Wiene. Berghahn Books, 1999.
Externe Links