Alawiten
![]() ZulfiqarDie stilisierte Darstellung des Schwertes von Ali ist ein entscheidendes Symbol für Alawiten und orthodoxe schiitische Muslime | |
Gesamtbevölkerung | |
---|---|
Ca. 3-4 Millionen[1] | |
Gründer | |
Ibn Nuṣayr[2] und Al-khaṣībī[3] | |
Regionen mit bedeutenden Bevölkerungsgruppen | |
![]() | Weniger als 3 Millionen[4] |
![]() | 500.000-1 Millionen[5][6] |
![]() | 100.000[7][8][9] |
![]() | 70.000[10][11] |
![]() | 2.200 leben in Ghajar, die meisten mit Dual syrisch und Israelische Staatsbürgerschaft[12] |
![]() | 1.500[a][13] |
Sprachen | |
Arabisch, Türkisch |
Das Alawis, Alawiten (Arabisch: علوية Alawīyah), oder Nusayris[14] (Arabisch: نصيرية Nuṣayrīyah) sind ein Ethnoreligiöse Gruppe in erster Linie in der Levante die von Schiitischer Islam.[15] Die Alawiten verehren Ali (Ali ibn abi talib), betrachtete die Erster Imam des Zwölf Schule. Es wird angenommen, dass die Gruppe von gegründet wurde von Ibn Nusayr Während des 9. Jahrhunderts. Ibn Nusayr war ein Schüler des zehnten Zwölf -Imams, Ali al-Hadi und vom elften Zwölften Imam, Hasan al-Ascari. Aus diesem Grund werden auch Alawiten genannt Nusayris. Ein anderer Name, AnsariEs wird angenommen, dass es sich um eine Fehlübersetzung von "Nusayri" handelt. Das Wort nusayri wurde aufgrund der Ähnlichkeit des Wortes mit dem Wort Nasrani als Becken gegen Alawiten verwendet, was auf Arabisch christlich bedeutet. Nusayri wird jetzt als Bedeutung des „kleinen Christen“ verwendet, um die Gemeinschaft zu beleidigen. Daher identifizieren sich Alawiten niemals als Nusayri.
Entsprechend Mehrdad Izady, Umfragen deuten darauf hin, dass Alawiten 17,2 Prozent der repräsentieren Syrische Bevölkerung, ein Anstieg von 11,8 Prozent im Jahr 2010,[16] und sind eine bedeutende Minderheit in der Provinz Hatay von Truthahn und nördlich Libanon. Es lebt auch eine Bevölkerung im Dorf von Ghajar in dem Golanhöhen. Alawiten bilden die dominante religiöse Gruppe an der syrischen Küste und Städte in der Nähe der Küste, die ebenfalls von bewohnt werden von Sunniten, Christen, und Ismailis. Sie sind oft mit dem verwechselt Alevis, eine eigenständige religiöse Sekte in der Türkei.[17][18][19][20]
Alawiten identifizieren sich als separate ethnoreligiöse Gruppe. Das Koran ist nur eines ihrer heiligen Bücher und Texte, und ihre Interpretation hat mit dem sehr wenig gemeinsam Schiit Muslimische Interpretation entspricht jedoch dem frühen Batiniyya und andere Ghulat Sekten. Alawitentheologie und Rituale brechen auf verschiedene wichtige Weise vom Mainstream Shia Islam. Zum einen trinken die Alawiten Wein als Ali transubstantiert Essenz in ihren Ritualen;[21] während andere Muslime auf Alkohol verzichtenAlawiten werden ermutigt, in Maßen sozial zu trinken. Schließlich glauben einige von ihnen daran Reinkarnation, aber es ist nicht wichtig in ihrer Lehre.[22]
Alawiten haben historisch ihre Überzeugungen vor Außenstehenden und nicht initiierten Alawiten geheim geheim geheim, daher sind Gerüchte über sie entstanden. Arabische Berichte über ihre Überzeugungen sind tendenziell parteiisch (entweder positiv oder negativ).[23] Seit Anfang der 2000er Jahre, jedoch, Western Das Stipendium zur Alawitenreligion hat erhebliche Fortschritte erzielt.[24] Im Kern des Alawiten Glaubens steht eine göttliche Triade, die drei Aspekte des einen Gottes umfasst. Diese Aspekte oder Emanationen, erscheinen zyklisch in menschlicher Form im Laufe der Geschichte.
Die Gründung der Französisches Mandat Syriens markierte einen Wendepunkt in der Geschichte von Alawi. Es gab den Franzosen die Befugnis, syrische Zivilisten für eine unbestimmte Zeit in ihre Streitkräfte in ihre Streitkräfte zu rekrutieren, und schuf exklusive Gebiete für Minderheiten, einschließlich der Alawitstaat. Der Alawitstaat wurde später abgebaut, aber die Alawiten waren weiterhin ein bedeutender Teil der Syrische Streitkräfte. Seit Hafez al-Assad übernahm die Macht durch die 1970 Korrekturbewegung, Die Regierung wurde von einer politischen Elite dominiert, die vom Alawit geleitet wird Al-Assad-Familie. Während der Islamistischer Aufstand in Syrien In den 1970er und 1980er Jahren wurde die Gründung unter Druck. Noch größerer Druck hat sich aus dem ergeben Syrischer Bürgerkrieg.
Etymologie
In älteren Quellen werden Alawis oft als "Ansaris" bezeichnet. Entsprechend Samuel Lyde, der Mitte des 19. Jahrhunderts unter den Alawiten lebte, war ein Begriff, den sie untereinander verwendeten. Andere Quellen zeigen, dass "Ansari" einfach ein westlicher Fehler in der Transliteration von "Nusayri" ist.[25][26] Der Begriff "Nusayri" war jedoch in den 1920er Jahren aus der Währung gefallen, als eine Bewegung angeführt von Intellektuellen innerhalb der Gemeinde während des Französischen Mandat versuchte es durch den modernen Begriff "Alawi" zu ersetzen.[27]
Sie charakterisierten den älteren Namen (der "eine separate ethnische und religiöse Identität" als "Erfindung der Feinde der Sekte" implizierte und angeblich einen Schwerpunkt auf "Verbindung mit dem Mainstream -Islam" bevorzugt - insbesondere dem Shia -Zweig.[28] Als solches gilt "Nusayri" jetzt allgemein als veraltet und hat sogar beleidigende und missbräuchliche Konnotationen. Der Begriff wird häufig als verwendet als Hassrede von sunnitischen Fundamentalisten, die dagegen kämpfen Bashar al-Assad's Regierung in der Syrischer Bürgerkrieg, die seine Betonung auf Ibn Nusayr nutzen, um zu unterstellen, dass Alawi-Überzeugungen "künstlich" sind und nicht göttlich inspiriert sind.[29]
Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass die Alawi -Bezeichnung von den Anhängern der Sekten seit dem 11. Jahrhundert verwendet wurde. Das folgende Zitat von Alkan (2012) zeigt diesen Punkt:
"Tatsächlich erscheint der Name" Alawī "bereits in einem Nuṣayrī-Trakt aus dem 11. Jahrhundert (...). Darüber hinaus wurde der Begriff" Alawī "bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwendet. 1903 der in Belgien geborene Jesuit und der in Belgien geborene Jesuit und Der Orientalist Henri Lammens (gest. 1937) besuchte eine bestimmte ḥaydarī-nuṣayrī Sheikh Abdullah in einem Dorf in der Nähe von Antakya und erwähnt, dass letztere den Namen 'Alawī' für sein Volk bevorzugt. Schließlich ist es interessant zu bemerken, dass es in den oben genannten Antriebsantriebs 'Alawī' für sein Volk bevorzugt. of 1892 and 1909 the Nuṣayrīs called themselves the 'Arab Alawī people' (ʿArab ʿAlevī ṭāʾifesi) 'our ʿAlawī Nuṣayrī people' (ṭāʾifatunā al-Nuṣayriyya al-ʿAlawiyya) or 'signed with Alawī people' (ʿAlevī ṭāʾifesi imżāsıyla). This early self -Designation ist meiner Meinung nach von dreifacher Bedeutung. Erstens zeigt es, dass das Wort 'Alawī' immer von diesen Menschen verwendet wurde, wie ʿAlawī -Autoren betonen; zweiten Sheikhs im 19. Jahrhundert und ihr Versuch, akzeptiert zu werden D als Teil des Islam; und drittens stellt es die Behauptungen in Frage, dass die Veränderung der Identität und des Namens von 'Nuṣayrī' zu 'ʿAlawī' um 1920 zu Beginn des französischen Mandats in Syrien (1919–1938) stattfand. "[30]
Die Alawiten unterscheiden sich von den Alevi Religiöse Sekte in der Türkei, obwohl die Begriffe eine gemeinsame Etymologie und Aussprache haben.[19][20]
Genealogische Herkunftstheorien

Der Ursprung der Genetik von Alawiten ist umstritten. Lokale Folklore schlägt vor, dass sie Nachkommen der Anhänger des elften Imams sind. Hasan al-Ascari (gest. 873) und sein Schüler Ibn Nusayr (gest. 868).[31] Während des 19. und 20. Jahrhunderts glaubten einige westliche Gelehrte, dass Alawiten von der Alten abstammen Nahen Osten Völker wie die Aramäer, Kanaaniten, Hethiter,[32][33] und Mardaites.[34] Viele prominente Alawitstämme stammen ebenfalls von Siedlern des 13. Jahrhunderts ab. Sinjar.[35]
In seinem Naturgeschichte, Buch V, Plinius der Älteste sagte:
Wir müssen jetzt vom Inneren Syriens sprechen. Coele Syrien hat die Stadt von Apamea, geteilt durch den Fluss Marsyas Aus der Tetrarchie des Nazerini.
Die "Tetrarchie des Nazerini" bezieht An-Nusayriyah-Berge begrenzt mit einem Tal, das von Südosten nach Nordwesten läuft, bekannt als "Al-Ghab-Ebene"Die Region wurde von einem Teil der Syrer bevölkert, die Nazerini genannt wurden.[37] Wissenschaftler zögern jedoch, zwischen Nazerini und zu verbunden Nazarene.[38] Der Begriff "Nazerini" kann jedoch möglicherweise mit Wörtern verbunden werden, die das semitisch enthalten Triliterale Wurzel N-ṣ-R wie das Thema Na gehört in Ostaramäisch was bedeutet "Wächter des Wellness".[39]
Geschichte
Ibn Nusayr und seine Anhänger gelten als die Gründer der Sekte. Nach dem Tod des elften Imams, Al-Ascari, traten in der schiitischen Gemeinschaft Probleme in Bezug auf seine Nachfolge auf, und dann behauptete Ibn Nusayr, der Bab und ISM des verstorbenen Imams zu sein und er erhielt seine geheimen Lehren. Ibn Nusayr und die Entwicklung seiner Anhänger scheint einer der anderen frühen mystischen islamischen Sekten der frühen Ghulat zu sein und wurden anscheinend von den schiitischen Vertretern des 12. versteckten Imams exkommuniziert.[40]
Die Alawiten wurden später während organisiert Hamdanid Herrschaft in Nordsyrien (947–1008) durch einen Anhänger von Muhammad ibn Nusayr, bekannt als al-khaṣībī, wer starb in Aleppo ungefähr 969, nach einer Rivalität mit der Ishaqiyya -Sekte, die auch behauptete, die Doktrin von Ibn Nusayr zu haben.[41] Die Umarmung des Alawismus durch die Mehrheit der Bevölkerung in den syrischen Küstengebirgen war wahrscheinlich ein langwieriger Prozess, der über mehrere Jahrhunderte auftrat.[42] Moderne Forschungsarbeiten zeigen, dass sich nach seiner ersten Etablierung in Aleppo Alawismus auf verbreitete Sarmin, Salamiyah, Homs und Hama Bevor wir uns auf niedrig liegende Dörfer westlich von Hama konzentrieren, einschließlich Baarin, Deir Shamil, und Deir Mama, das Wadi al-Uyun Tal und in den Bergen herum Tartus und Safita.[43]
Im Jahr 1032 zogen Abu Sa'id Maymun al-Tabarani (gest. 1034) nach Al-Khaṣībīs Enkel und Pupille (gest. 1034) nach Latakia (dann kontrolliert von der Byzantinisches Reich). Al-Tabarani trat die Nachfolge seines Mentors Al-Jilli von Aleppo als Hauptmissionar in Syrien an und wurde "der letzte endgültige Gelehrte des Alawismus", gründete seinen Kalender und gab nach dem Historiker Alawit-Lehren ihre endgültige Form Stefan Winter.[44] Al-Tabarani beeinflusste den Alawiten Glauben durch seine Schriften und durch die Umwandlung der ländlichen Bevölkerung des syrischen Küstengebirges.[41] Der Winter argumentiert, dass es zwar wahrscheinlich die Präsenz von Alawit in Latakia auf Tabaranis Leben dauert, aber unklar ist, ob sich die Alawit -Lehren im elften Jahrhundert auf das bergige Hinterland der Stadt ausbreiteten, wo sich die muslimische Bevölkerung im Allgemeinen zum schiitischen Islam lehnte. Zu Beginn des Jahrhunderts wurde das Jabal al-Rawadif (Teil der syrischen Küstengebirge rund um Latakia) vom örtlichen arabischen Häuptling Nasr Ibn Mushraf al-Rudafi kontrolliert, der zwischen Allianz und Konflikt mit Byzantium schwankte. In den literarischen Quellen gibt es nichts, was Al-Rudafi anzeigt, die die Alawiten bevormunden.[45] Südlich von Jabal al-Rawadif in der Jabal Bahra, in einer Alawitenabhandlung aus dem 13. Jahrhundert erwähnt die Sekte wurde von Banu'l-Ahmar, Banu'l-Arid und gesponsert Banu Muhriz, drei lokale Familien, die Festungen in der Region im 11. und 12. Jahrhundert kontrollierten.[45] Aus diesem südlichen Teil des syrischen Küstengebirgs, eine bedeutende Präsenz von Alawiten, die in den Bergen östlich von Latakia und entwickelt wurde Jableh während der Mamluk Periode (1260er - 1516).[43]
Entsprechend Bar Hebraeus, viele Alawiten wurden getötet, als die Kreuzfahrer Zunächst trat 1097 in Syrien ein; Sie tolerierten sie jedoch, als sie zu dem Schluss kamen, dass sie keine wirklich islamische Sekte waren.[46] Sie haben sie sogar zusammen mit dem in ihre Reihen eingebaut Maronites und Turcopolen.[47] Zwei prominente Alawite -Führer in den folgenden Jahrhunderten, die der Gruppe zugeschrieben wurden, waren Shaykhs Al-Makzun (gest. 1240) und al-Tubani (gest. 1300), beide ursprünglich ursprünglich aus Berg Sinjar im modernen Irak.[46]
Im 14. Jahrhundert wurden die Alawiten von Mamluk Sultan gezwungen Baibars Moscheen in ihren Siedlungen zu bauen, auf die sie mit Token -Gesten reagierten, die vom muslimischen Reisenden beschrieben wurden Ibn Battuta.[48][49]
Osmanisches Reich
Während der Regierungszeit von Sultan Selim iAus dem Osmanischen Reich würden die Alawiten erneut eine erhebliche Verfolgung erleben;[50] besonders in Aleppo Wenn ein Massaker in der kam Great Mosque of Aleppo am 24. April 1517. Das Massaker war als "Massaker des Telal" (Massaker "bekannt (Arabisch: مجزرة التلل), in denen die Leichen von Tausenden von Opfern als a angesammelt haben erzählen Das Hotel liegt westlich des Schloss.[51][unzuverlässige Quelle] Die Schrecken des Massakers, die die Einwanderung der Überlebenden in die Küstenregion verursachten, werden in der Dokumentation dokumentiert Nationale und Universitätsbibliothek in StraßburgDas Manuskript ist als Brief vorbehalten, der von einem osmanischen Kommandanten an Sultan Selim I gesendet wird:[52][unzuverlässige Quelle]
Durch die Ausführung der Befehle seiner Majestät wurden die Entscheidungen und Empfehlungen umgesetzt, und alle syrischen Dörfer, insbesondere die Dörfer Nusayris, wurden bis zum Dschungel der Brücke zerstört (Jisr al-shughur) und das Tor des Adlers (wahrscheinlich Bab Qinnasrin), zu Shaizar und Wadi Khaled (in Bezirk Akkar), bis der Sieg für uns geschrieben wurde. Und die Religion des Islam, der "Osmanische" natürlich in der Levante niedergelassen; und diese Syrer wurden obdachlos und würden nicht auf dem Land des großen Sultans Selim leben; Ihre Überreste wurden von den Monstern der Berge und Krokodile des Dschungels gefressen (Al-Ghab-Ebene), Lange lebe unser Sultan auf weichen Ländern, Gott segne das Rechte. Gott verfluche sie in jedem Buch und das Licht Gottes verewigt dich.
Das Osmanisches Reich ergriffen aggressive Maßnahmen gegen Alawiten,[53] Aufgrund ihrer mutmaßlichen „tückischen Aktivitäten“ als „hatten sie lange Geschichte, die muslimischen Regierungen aufgrund ihres Misstrauens gegenüber Sunniten zu verraten“.[54] Die Alawis stiegen mehrmals gegen die Osmanen auf und behielt ihre Autonomie in ihren Bergen auf.
In seinem Buch, Sieben Säulen der Weisheit, T. E. Lawrence schrieb:
Die Sekte, die an sich entscheidend war, war in Gefühl und Politik klannisch. Ein Nosairi würde einen anderen nicht verraten und würde einen Ungläubigen kaum verraten. Ihre Dörfer lagen in Flecken die Haupthügel hinunter zur Tripolislücke. Sie sprachen Arabisch, hatten aber seit Beginn der griechischen Briefe in Syrien dort gelebt. Normalerweise standen sie von Angelegenheiten bei, und ließen die türkische Regierung allein in der Hoffnung auf Gegenseitigkeit.[55]
Während des 18. Jahrhunderts beschäftigten die Osmanen eine Reihe von Alawitenführern als Steuergesellschaften unter dem Iltizam System. Zwischen 1809 und 1813,, Mustafa Agha Barbar, der Gouverneur von Tripolis, griff die an Kalbiyya Alawiten mit "markierter Wildheit".[56] Einige Alawiten unterstützten die osmanische Beteiligung an den ägyptisch-osspinellen Kriegen von 1831–1833 und 1839–1841,[57] und hatte Karrieren in der osmanischen Armee oder als osmanische Gouverneure.[58] Darüber hinaus initiierten sie sogar die Alawite Revolt (1834–35) gegen die ägyptische Herrschaft der Region, die später vom Gouverneur von Homs unterdrückt wurde.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Alawiten, die Bräuche und die Lebensweise beschrieben von Samuel Lyde, ein englischer Missionar unter ihnen, als unter nichts außer einer düsteren Notlage.[59] Der Historiker Elias Saleh aus dem 19. Jahrhundert beschrieb die Alawiten als in einem "Zustand der Unwissenheit" und mit den negativen Merkmalen von "Faulheit, Lügen, Betrügerlichkeit, Neigung zu Raub und Blutvergießen und Backstabbing".[60] In den 1870er Jahren wurden Alawite -Banditen auf Spikes aufgespießt und nach Angaben des Historikers als Warnung an der Kreuzung gelassen Joshua Landis.[61]
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die hauptsächlich sunnitomischen Osmanischen Führer bankrott und verloren politische Macht; Die Alawiten waren arm Bauern.[62][63]
Französische Mandatperiode

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und des Falles des Osmanischen Reiches wurden Syrien und der Libanon von der platziert Liga der Nationen unter dem Französisches Mandat für Syrien und den Libanon. Am 15. Dezember 1918 der Alawite -Führer Saleh al-Ali forderte ein Treffen von Alawitenführern in der Stadt von Al-Shaykh Badr, drängte sie, die Franzosen aus Syrien zu revoltieren und auszutreten.
Als die französischen Behörden von dem Treffen hörten, schickten sie eine Streitmacht, um Saleh al-Ali zu verhaften. Er und seine Männer überfallen und besiegten die französischen Streitkräfte von Al-Shaykh Badr und zogen mehr als 35 Opfer an.[64] Nach diesem Sieg begann Al-Ali seine Alawit-Rebellen in eine disziplinierte Kraft mit einem eigenen allgemeinen Kommando und militärischen Reihen zu organisieren.
Das al-shaykh badr scharmirmisch begann das Syrer Revolte von 1919.[64][65] Al-Ali reagierte auf französische Angriffe, indem er Belagerung für (und besetzte). Al-Qadmus, von denen die Franzosen ihre militärischen Operationen gegen ihn durchgeführt hatten.[64] Im November, General Henri Gouraud machte eine Kampagne gegen Saleh Al-Alis Streitkräfte in den Annusayriyah-Bergen. Seine Streitkräfte betraten Al-Alis Dorf Al-Shaykh Badr und verhafteten viele Alawi-Führer. Al-Ali floh jedoch nach Norden. Als eine große französische Streitkräfte seine Positionen überrannten, ging er in den Untergrund.[64]
Trotz dieser Oppositionsfälle bevorzugten die Alawiten die französische Herrschaft meistens und suchten ihre Fortsetzung über die Mandatperiode hinaus.[66]
Alawitstaat

Als die Franzosen 1920 anfingen, Syrien zu besetzen,[67] ein Alawitstaat wurde im Küsten- und Bergland geschaffen, das die meisten Alawit -Dörfer umfasst; Die Franzosen rechtfertigten dies, indem sie Unterschiede zwischen den "rückwärts" zitierten Bergleute und die Mainstream -Sunniten. Die Division beabsichtigte auch, die Alawiten vor mächtigen Mehrheiten wie den Sunniten zu schützen.
Die Franzosen haben auch geschaffen Mikrostate, wie zum Beispiel Großer Libanon für die Maronitische Christen und Jabal al-Druze für die Drusen. Aleppo und Damaskus waren ebenfalls getrennte Zustände.[68] Unter dem Mandat viele Alawiten Häuptlinge unterstützte eine separate Alawitennation und versuchte, ihre Autonomie in die Unabhängigkeit umzuwandeln.
Die französische Mandatverwaltung ermutigte Alawiten, sich ihren Streitkräften anzuschließen, teilweise ein Gegengewicht für die sunnitische Mehrheit (was ihrer Herrschaft feindlicher war). Laut einem Brief des französischen Kriegsministers von 1935 betrachteten die Franzosen die Alawiten und die Drusen das einzige "kriegerische Rennen"In den Mandatgebieten.[69] Zwischen 1926 und 1939 stellten die Alawiten und andere Minderheitengruppen den größten Teil der lokal rekrutierten Komponente des Armee der Levante - Die Bezeichnung der französischen Streitkräfte, die Syrien und den Libanon besetzt.[70]
In der Region befand sich eine meist ländliche, heterogene Bevölkerung. Die Landbesitzfamilien und 80 Prozent der Bevölkerung der Hafenstadt von Latakia waren sunnitisch muslim; In ländlichen Gebieten waren jedoch 62 Prozent der Bevölkerung Alawitbauern. Nach Angaben einiger Forscher gab es in der Region eine beträchtliche Stimmung von Alawit -Separatisten,[71] Ihre Beweise sind ein von 80 Alawi -Führern unterzeichnetes Brief von 1936, der dem französischen Premierminister gerichtet war, in dem die "Alawiten die Bindung nach Syrien abgelehnt und unter französischem Schutz bleiben wollten". Unter den Unterzeichnern war Sulayman Ali al-Assad, Vater von Hafez al-Assad.[71] Laut Associate Professor Stefan WinterDieser Brief ist eine Fälschung.[72] Selbst in dieser Zeit der verstärkten Alawitenrechte war die Situation für die Gruppe immer noch so schlecht, dass viele Frauen ihre Häuser verlassen mussten, um für städtische Sunniten zu arbeiten.[73]
Im Mai 1930 wurde der Staat Alawit in einer der wenigen Zugeständnisse der Franzosen in arabische Nationalisten vor 1936 in der Regierung von Latakia umbenannt.[71] Dennoch wurde der Alawitstaat am 3. Dezember 1936 als Konzession der Franzosen zum Syrien wieder aufgenommen Nationaler Block (Die Partei an der Macht in der semi-autonomen syrischen Regierung). Das Gesetz trat 1937 in Kraft.[74]

1939 die Sanjak von Alexandretta (jetzt Hatay) enthielt eine große Anzahl von Alawiten. Das Land von Hatayan wurde von den Franzosen nach einem Völkerbund in die Türkei übergeben Volksabstimmung in der Provinz. Diese Entwicklung verärgerte die meisten Syrer sehr; Zu Alawi Verachtung verstärkte 1938 das türkische Militär İskenderun und vertrieben den größten Teil der Araber und Armenisch Population.[75] Zuvor umfassten die Alawiten -Araber und Armenier den größten Teil der Bevölkerung der Provinz.[75] Zaki al-Arsuzi, ein junger Alawit-Führer aus der Provinz Iskandarun in Sanjak von Alexandretta, der den Widerstand gegen die Annexion der Provinz durch die Türken leitete, wurde später Mitbegründer des Ba'ath Party mit Ostorthodoxer Christ Lehrer Michel Aflaq und sunnitischer Politiker Salah Ad-Din al-Bitar.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, Sulayman al-Murshid spielte eine wichtige Rolle bei der Vereinigung der Provinz Alawit mit Syrien. Er wurde von der syrischen Regierung in hingerichtet Damaskus am 12. Dezember 1946, nur drei Tage nach einem politischen Prozess.
Nach syrischer Unabhängigkeit

Syrien wurde am 17. April 1946 unabhängig. 1949 nach dem 1948 Arabisch -israelischer Krieg, Syrien erlebte eine Reihe von Militärs Coups und der Aufstieg der Ba'ath -Partei.
1958 waren Syrien und Ägypten durch ein politisches Abkommen in die vereint Vereinigte Arabische Republik. Der UAR dauerte drei Jahre und brach auseinander 1961, als eine Gruppe von Armeeoffizieren die Macht übernahm und Syrien für unabhängig erklärte.
Es folgte eine Reihe von Putschen, bis, bis, 1963, ein geheimes Militärkomitee (einschließlich Alawit -Offiziere Hafez al-Assad und Salah Jadid) half der Ba'ath -Partei, Macht zu ergreifen. Im Jahr 1966 rebellierten und vertrieb die von der Alawit verbundenen Militäroffiziere die Ba'ath-Partei Old Guard-Anhänger von erfolgreich griechisch orthodox Christian Michel Aflaq und sunnitischer Muslim Salah Ad-Din al-Bitar, rufen Zaki al-Arsuzi das "Sokrates"Von der rekonstituierten Ba'ath -Partei.
1970,, Luftwaffe General Hafez al-Assad, ein Alawit, nahm Macht an und stifte a "Korrekturbewegung" In der Ba'ath -Party. Der Putsch von 1970 beendete die politische Instabilität, die seit der Unabhängigkeit bestand.[76] Robert D. Kaplan verglich Hafez al-Assad, der an die Macht kommt, zu "An unantastbar Werden Maharadscha in Indien oder einem Juden werden Zar In Russland - eine beispiellose Entwicklung, die der sunnitischen Mehrheit schockiert, die seit so vielen Jahrhunderten die Macht monopolisiert hat. "[67] 1971 erklärte sich Al-Assad selbst zum Präsidenten von Syrien, eine Position, die die Verfassung zu dieser Zeit nur für sunnitische Muslime erlaubte. 1973 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, die den Islam als staatliche Religion durch das Mandat ersetzte, dass die Religion des Präsidenten Islam sei und Proteste ausbrachen.[77] 1974, um diese verfassungsrechtliche Anforderung zu erfüllen, Musa As-Sadr (ein Anführer der zwölf Libanon und Gründer der Amalbewegung, der erfolglos versucht hatte, libanesische Alawiten und Schiiten unter dem obersten islamischen schiitischen Rat zu vereinen)[78] ausgegeben a Fatwa Diese Alawiten waren eine Gemeinschaft von zwölf schiitischen Muslimen.[79] Unter dem autoritären, weltlich, Assad -Regierung, religiöse Minderheiten wurden mehr als zuvor toleriert, politische Dissidenten jedoch nicht. 1982, wenn die Muslimbruderschaft montierte einen Islamisten gegen Regierungsstaatler Aufstand, Hafez Assad führte eine militärische Offensive gegen sie aus, die als die bekannt ist Hama -Massaker.
Syrischer Bürgerkrieg
Während der Syrischer Bürgerkrieg, viele Pro-Opposition-Experten glauben zunehmend sektiererischer Konflikt.[80] Einige haben behauptet, dass viele Alawiten befürchten, dass ein negatives Ergebnis für die Regierung im Konflikt zu einer existenziellen Bedrohung für ihre Gemeinschaft führen würde.[81] Im Mai 2013 Pro Opposition Sohr erklärte, dass von 94.000 syrischen Regimesoldaten, die während des Krieges getötet wurden, mindestens 41.000 Alawiten waren.[82] Im April 2017 behauptete eine Quelle für die Opposition, 150.000 junge Alawiten seien gestorben.[83] Diese Behauptungen von Pro-Opposition-Experten und Quellen wurden jedoch bei neutralen Beobachtern auf der ganzen Welt als hoch übertrieben, unbegründet (statistisch oder wissenschaftlich) angesehen.[84][85]
Überzeugungen

Alawiten und ihre Überzeugungen wurden als "geheim" beschrieben.[86][26][87][88][23](Yaron Friedman zum Beispiel hat in seiner wissenschaftlichen Arbeit an der Sekte geschrieben, dass das in seinem Buch zitierte Alawi -religiöse Material nur aus "öffentlichen Bibliotheken und gedruckten Büchern" stammte, da die "heiligen Schriften" der Alawi "geheim gehalten werden" sind.[b][c]); Einige Grundsätze des Glaubens werden vor den meisten Alawi geheim gehalten und nur einige wenige bekannt.[53][89] Sie wurden daher als als beschrieben mystisch Sekte.[91]
Alawite Überzeugungen wurden von ihren modernen religiösen Autoritäten nie bestätigt.[92] Alawiten neigen dazu, ihre Überzeugungen zu verbergen (Taqiyya) aufgrund historischer Verfolgung.[26]
Theologie und Praktiken
Alawit -Doktrin enthält islamisch, Gnostisch, neo-platonisch, Christian (Zum Beispiel feiern sie Masse einschließlich der Weihe von Brot und Wein) und anderen Elementen und wurde daher als beschrieben als als synkretisch.[24][93]
Nach einem Artikel, der in erschien Der Telegraph, die Ausgabe von 1995 von 1995 Die Oxford -Enzyklopädie der modernen islamischen Welt beschreibt sie angeblich als "extremistische" Schiiten, deren "religiöses System sie von sunnitischen Muslimen trennt".[94]
Reinkarnation
Alawiten sind der Ansicht, dass sie ursprünglich Sterne oder göttliche Lichter waren, die durch Ungehorsam aus dem Himmel geworfen wurden und wiederholt werden müssen Reinkarnation (oder Metempsychose[95]) bevor sie in den Himmel zurückkehren.[87][96] Darüber hinaus nach den israelischen Start -Sadat -Zentrum für strategische StudienSie glauben, dass Gott zweimal inkarniert haben könnte; Die erste Inkarnation war Joshua wer eroberte Kanaanund der zweite war der vierte Kalif, Ali.[97]
Andere Überzeugungen

Andere Überzeugungen und Praktiken umfassen: die Weihe von Wein in einer geheimen Form von Masse nur von Männern durchgeführt; häufig gegeben werden Christliche Namen; die Toten in die Toten in den Griff bekommen Sarkophag überirdisch; Beobachtung Offenbarung, Weihnachten[98] und die Festtage von John Chrysostom und Maria Magdalena;[99] Die einzigen religiösen Strukturen, die sie haben, sind die Schreine von Gräbern;[100] das Buch Kitab al-Majmu, was angeblich eine zentrale Quelle der Alawit -Doktrin ist,[101][102][103][104] wo sie ihre eigene Dreifaltigkeit haben, bestehend aus Mohammed, Ali und Salman der Perser.[6]
Außerdem feiern sie verschiedene Feiertage wie wie Altes neues Jahr,[d] Akitu,[e] Eid al-Ghadir, Mid-Sha'ban und Eid il-Burbara.[107] Sie glauben auch an Fürbitte von bestimmten legendären Heiligen wie z. Khidr (Sankt Georg) und Simeon Stylites.[108]
Evolution
Yaron Friedman und viele Forscher der Alawi -Doktrin schreiben, dass der Gründer der Religion, Ibn Nusayr, nicht unbedingt der Ansicht ist der Aspekte, die ähnlich sind wie Christentum gelten eher als Zufall und kein direkter Einfluss davon sowie andere externe Lehren, die im 8. Jahrhundert tatsächlich unter schiitischen Esoterikgruppen in Basra beliebt waren. Laut Friedman und anderen Gelehrten begann die Alawi -Bewegung so viele andere mystische Ghulat -Sekten mit einer expliziten Konzentration auf eine allegorische und esoterische Bedeutung des Koran und andere mystische Praktiken und nicht als reine synkretische Sekte, obwohl sie später einige andere Praktiken annahm, wie sie glaubten, alle Religionen hätten dasselbe Batin Ader.[109]
Journalist Robert F. Worth argumentiert, dass die Idee, dass die Alawi -Religion als Zweig des Islam eine Umschreibung der Geschichte ist Syrien. Worth beschreibt die "erste ... authentische Quelle für Außenstehende über die Religion" (geschrieben von Soleyman von Adana-einem Alawi aus dem 19. Jahrhundert, der zum Christentum konvertiert ist und der seinen Geheimhaltungseid in der Religion gebrochen hat), dass die Alawi (laut Soleyman) erklärt werden vergöttert Ali, verehrt Christus, Muhammad, Plato, Sokrates, und Aristotelesund hielt sich von getrennt von Muslime und Christen, wen sie in Betracht ziehen Ketzer.[110]
Laut einem umstrittenen Brief beantragten sechs Alawi -Persönlichkeiten 1936 die französischen Kolonialisten, ihre Alawi -Enklave nicht mit dem Rest Syriens zu verschmelzen, und bestand darauf, dass "der Geist des Hasses und der Fanatismus in die Herzen der arabischen Muslime gegen alles, was nicht ist, nicht eingebettet ist -Muslim wurde von der islamischen Religion ständig gefördert ".[111] Laut Associate Professor Stefan Winter ist dieser Brief jedoch eine Fälschung.[72] Nach Worth später Fatwas Alawi als Teil der schiitischen Gemeinschaft zu erklären, stammte von schiitischen Geistlichen "eifrig für syrische Schirmherrschaft" vom syrischen Alawi -Präsidenten Hafez al-Assad, der angesichts der Feindseligkeit der muslimischen Mehrheit Syriens nach islamischer Legitimität war.[111]
Yaron Friedman schlägt nicht vor, dass Alawi sich nicht als Muslime betrachtete, sondern erklärt dies:
Die moderne Periode hat enorme Veränderungen in der Definition der ʿAlawīs und die Haltung ihnen in der muslimischen Welt erlebt. ... Um ihre lange Isolation zu beenden, wurde der Name der Sekte in den 1920er Jahren von Nusạyriyya nach ʿAlawiyya geändert. Durch diesen Schritt drückten die Führer der Sekte nicht nur ihre Verbindung zum Shīʿismus aus, sondern auch zum Islam im Allgemeinen.[112]
Entsprechend Peter Theo CurtisDie Alawi -Religion wurde in den Jahren unter der Herrschaft von Hafez Al Assad in den Jahren "Sunnification" unterzogen, so dass Alawiten nicht zu schiitisch wurden, sondern effektiv Sunniten. Die öffentliche Manifestation oder "sogar erwähnte alawitische religiöse Aktivitäten" wurde verboten, ebenso wie alle alawitischen religiösen Organisationen oder "jede Bildung eines einheitlichen religiösen Rates" oder einer höheren Alawiten -Religionsbehörde. In jedem Alawitendorf wurden Moscheen im Sunnitenstil gebaut, und Alawi wurde ermutigt, aufzutreten Hajj.[113]
Meinungen zur Position innerhalb des Islam
Die Sunniten Grand Mufti von Jerusalem, Haj Amin al-Husseini, ausgegeben a Fatwa sie als Teil der zu erkennen Muslimische Gemeinschaft im Interesse von Arabischer Nationalismus.[114][115] Andere sunnitische Gelehrte wie der syrische Historiker Ibn Kathir haben Alawiten als kategorisiert als kein Muslim und Mushrikeen (Polytheisten) in ihren Schriften;[53][116][117] mit Ibn Taymiyya wohl der virulentste Anti-Alawit in seinem Fett war,[118] beschuldigte sie, die Kreuzfahrer- und Mongolen der Muslime zu unterstützen.[119] Andere sunnitische Gelehrte, wie z. Al-Ghazali, auch sie als Nicht-Muslime angesehen.[120] Benjamin Disraeliin seinem Roman TancedAuch drückte auch die Ansicht aus, dass Alawiten keine Muslime sind.[121]
Historisch gesehen zwölf schiitische Gelehrte (wie z. Shaykh Tusi) betrachtete Alawiten nicht als schiitische Muslime, während sie ihre ketzerischen Überzeugungen verurteilte.[122] Ibn Taymiyyah Auch sagten Alawiten keine Muslime.[123]
Laut mehreren internationalen Medienberichten veröffentlichte eine nicht näher bezeichnete Anzahl von Führungskräften der Alawite -Community eine "Erklärung einer Alawit -Identitätsreform" (der Alawitengemeinschaft). Das Manifest präsentiert Alawismus eine Strömung "innerhalb des Islam" und lehnt Versuche ab, die Alawitengemeinschaft in den zwölf Schiismus zu integrieren.[124][125][126] Das Dokument wurde von Vertretern der Alawitengemeinschaft als Versuch interpretiert, die sektiererische Polarisierung zu überwinden und sich von der wachsenden sunni-schiitischen Kluft im Nahen Osten zu distanzieren.[127]
Laut Matti Moosa,
Die christlichen Elemente in der Nusayri -Religion sind unverkennbar. Dazu gehören das Konzept der Dreifaltigkeit; Die Feier von Weihnachten, die Weihe der Qurbanadas heißt das Sakrament des Fleisches und des Blutes, das Christus seinen Jüngern anbot, und vor allem die Feier der Quddas (ein langes Gebet, das die göttlichen Eigenschaften von Ali und die Personifikation aller biblischen Patriarchen von verkündet Adam zu Simon Peter, Gründer der Kirche, der paradoxerweise als Verkörperung des wahren Islam gesehen wird).[128]
Barry Rubin hat vorgeschlagen, dass der syrische Führer Hafez al-Assad und sein Sohn und Nachfolger Bashar al-Assad drückte ihre Mit Alawiten, "sich wie" reguläre Muslime "zu verhalten, ihre charakteristischen Aspekte zu vergießen (oder zumindest zu verbergen)".[129] In den frühen 1970er Jahren eine Broschüre, al-alaWiyyun Shi'atu Ahl al-Köder ("Die Alawiten sind Anhänger des Haushalts des Propheten") wurde veröffentlicht, der "von zahlreichen" Alawi "-Männern der Religion" unterzeichnet wurde, die Lehren des Imami Schiiten wie Alawit.[130] Darüber hinaus gab es kürzlich eine Bewegung, um den Alawismus und die anderen Zweige des zwölf Islam durch Bildungsaustauschprogramme in Syrien und durch Bildungsaustausch zu vereinen Qom.[131]

Einige Quellen haben die "Sunnifikation" von Alawiten unter dem Al-Assad-Regime erörtert.[132] Joshua Landis, Direktor des Zentrums für Middle East Studies, schreibt, dass Hafiz al-Assad "versucht hat, Alawiten in" Good "(Sunnified) Muslime zu verwandeln, um ein Modik des Säkularismus und der Toleranz in der Gesellschaft zu bewahren". Andererseits erklärte Al-Assad "die Alawiten als nur zwölf Schiiten".[132] In einem Papier "Islamic Education in Syrien" schrieb Landis, dass "keine Erwähnung" in syrischen Lehrbüchern (kontrolliert vom Al-Assad-Regime) von Alawiten, Druze, gemacht wird, Ismailis oder schiitischer Islam; Der Islam wurde als monolithische Religion vorgestellt.[133]
Ali Sulayman Al-Ahmad, Oberster Richter des baathistischen syrischen Staates, hat gesagt:
Wir sind Alawi Muslime. Unser Buch ist das Koran. Unser Prophet ist Muhammad. Das Ka`ba ist unser Qibla, und unser Lärm (Religion) ist Islam.[92]
Bevölkerung

Syrien
Alawiten haben traditionell in der gelebt Coastal Mountain Rangeentlang der mediterranen Küste Syriens. Latakia und Tartus sind die Hauptstädte der Region. Sie konzentrieren sich auch in den Ebenen um Hama und Homs. Alawiten leben auch in den großen Städten Syriens und werden auf 11 Prozent der Bevölkerung des Landes geschätzt[88][134][135][136]
Es gibt vier Alawit -Konföderationen - Kalbiyya, Khaiyatin, Haddadin und Matawirah - jeweils in Stämme aufgeteilt, die auf ihren geografischen Ursprüngen oder ihrem wichtigsten religiösen Führer sind.[53][137] wie ḥaidarīya von Alī ḥaidar und Kalāziyya von Sheikh Muḥammad ibn Yūnus aus dem Dorf Kalāzū in der Nähe Antakya.[138] Diese Alawiten konzentrieren sich in der Region Latakia Syriens und erstrecken sich nach Norden bis nach Antiochia (Antakya), Türkei und in und um Homs und Hama.[139]
Vor 1953 hielten Alawiten speziell reservierte Sitze in der Syrisches Parlamentgemeinsam mit allen anderen Religionsgemeinschaften. Danach (einschließlich der Volkszählung von 1960) gab es nur allgemeine muslimische und christliche Kategorien, ohne die Untergruppen zu erwähnen, um den Sektierismus zu verringern (Taifiyya).
Truthahn

Verwirrung mit dem ethnisch-türkischen und kurdischen Verwirrung zu vermeiden Alevis, die Alawiten nennen sich Arap Alevileri ("Arabische Alevis") in Türkisch. Der Begriff NusayrīIn jüngsten Studien wurde zuvor in theologischen Texten wiederbelebt. Im ÇukurovaAlawiten sind als bekannt als Fellah und Arabuşağı (Obwohl letzteres von der sunnitischen Bevölkerung als beleidigend angesehen wird. Ein quasi offizieller Name, der in den 1930er Jahren von den türkischen Behörden verwendet wurde, war Eti türkleri ("Hethitische Türken"), um ihre zu verbergen Arabisch Ursprünge. Obwohl dieser Begriff veraltet ist, wird er immer noch von einigen älteren Menschen als verwendet Euphemismus.
Im Jahr 1939 machten die Alawiten etwa 40 Prozent der Bevölkerung der Provinz von aus. ISKENDERUN. Nach Angaben des französischen Geographen Fabrice BalancheDie Beziehungen zwischen den Alawiten der Türkei und den Alawiten Syriens sind begrenzt. Gemeinschaftsbindungen wurden von der gebrochen Turkifikation Politik und jahrzehntelange Schließung der Syrien-Turkey-Grenze.[140]
Die genaue Anzahl der Alawiten in der Türkei ist unbekannt; 1970 gab es 185.000.[141] Wie MuslimeSie werden nicht getrennt von Sunniten aufgezeichnet. In dem Volkszählung von 1965 (Die letzte türkische Volkszählung, in der Informanten gefragt wurden Muttersprache) 185.000 Menschen in den drei Provinzen erklärten ihre Muttersprache als Arabisch; Allerdings arabischsprachige Sunniten und Christen wurden auch in dieser Figur enthalten. Türkische Alawiten sprechen traditionell den gleichen Dialekt von Levantine Arabisch als syrische Alawiten. Arabisch ist in ländlichen Gemeinden und in erhalten Samandağ. Jüngere Menschen in den Städten Çukurova und İskenderun neigen dazu, Türkisch zu sprechen. Der von Alawiten gesprochene türkische wird durch seine unterschieden Akzente und Wortschatz. Kenntnis der Arabisches Alphabet ist auf religiöse Führer und Männer beschränkt, die gearbeitet oder studiert haben Arabische Länder.
Alawiten zeigen beträchtlich soziale Mobilität. Bis in die 1960er Jahre waren sie an die Sunniten gebunden Aghas (Landbesitzer) um Antakya und waren arm. Alawiten sind in den Sektoren des Transports und des Handels herausragend, und es ist eine große, professionelle Mittelschicht entstanden. Männlich Exogamie hat zugenommen, insbesondere von denen, die Universitäten besuchen oder in anderen Teilen der Türkei leben. Diese Ehen werden toleriert; weibliche Exogamie jedoch (wie in anderen patrilineal Gruppen) ist entmutigt.
Alawiten haben wie Alevis stark Linke politische Ansichten. Einige Menschen in ländlichen Gebieten (normalerweise Mitglieder bemerkenswerter Alawitfamilien) können jedoch säkulare, konservative Parteien wie die unterstützen demokratische Partei. Die meisten Alawiten fühlen sich durch die Richtlinien der Richtlinien unterdrückt Präsidentschaft religiöser Angelegenheiten in der Türkei (Diyanet İşleri Başkanlığı).[142][143]
Libanon
Es gibt schätzungsweise 40.000[7][144] Alawiten im Libanon, wo sie seit mindestens im 16. Jahrhundert gelebt haben.[145] Sie sind einer der 18 offiziellen libanesischen Sekten; Aufgrund der Bemühungen ihres Führers, Ali Eid, das TAIF -Vereinbarung von 1989 gab ihnen zwei reservierte Sitze im Parlament. Libanesische Alawiten leben hauptsächlich im Viertel von Jabal Mohsen von Tripolis und in 10 Dörfern in der Bezirk Akkar, und werden durch die dargestellt Arabische Demokratische Partei.[146][147][148] Ihr Mufti ist Sheikh Assad Assi.[149] Das Bab al-Tabbaneh-Jabal Mohsen-Konflikt Zwischen pro-syrischen Alawiten und anti-syrischen Sunniten hat sich seit Jahrzehnten Tripolis betroffen.[150]
Golanhöhen
Es leben auch ungefähr 3.900 Alawiten im Dorf von Ghajar, die sich an der Grenze zwischen dem Libanon und den israelisch-besetzten befindet Golanhöhen. 1932 erhielten die Bewohner von Ghajar die Möglichkeit, ihre Nationalität zu wählen, und entschied sich überwiegend als Teil Syriens, die eine beträchtliche Alawitenminderheit hat.[151] Vor dem 1967 Araber-israelischer KriegDie Bewohner von Ghajar wurden in der syrischen Volkszählung von 1960 gezählt.[152] Entsprechend Joshua -ProjektNachdem Israel die Golanhöhen aus Syrien gefangen genommen hatte und 1981 das israelische Zivilrecht umgesetzt hatte, entschied sich die Alawitengemeinschaft, israelische Bürger zu werden.[153] Nach Angaben jedoch Al-MarsadAlawiten mussten sich einem Einbürgerungsprozess unterziehen.[154]
Sprache
Alawiten in Syrien sprechen einen speziellen Dialekt (Teil von Levantine Arabisch) berühmt für die Verwendung von Brief (Buchstaben (qāf), aber dieses Merkmal wird auch mit benachbarten Nicht-Alawiten-Dörfern wie geteilt Idlib. Aufgrund der Auslandsbeschäftigung Syriens ist derselbe Dialekt durch mehrere Kreditaufnahmen gekennzeichnet, hauptsächlich aus türkisch und dann von Franzosen, insbesondere von Begriffen, die für importierte Erfindungen wie Fernsehen, Radio, Aufzug usw. verwendet werden.
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Ungefähr 2% von In Libanese geborene Menschen in Australien
- ^ Da die heiligen Schriften der Nuṣayrī-ʿAlawīs aufgrund ihrer Sensibilität von den Mitgliedern der Sekte geheim gehalten werden, ist es wichtig zu beachten, dass das in diesem Band verwendete religiöse Material nur das ist, was in öffentlichen Bibliotheken und gedruckten Büchern zugänglich ist.[89]
- ^ Frauen sind aus Religionswissenschaften verboten, da sie aus dem Teufel stammen und nach Alawiten keine Seelen haben.[90]
- ^ Das alte Neujahr wird am 13. Januar gefeiert und als benannt Gawzela Tag (يوم القوزلة),[105] wie es bedeutet "Zündet das Feuer" in Syrische Sprache.[106]
- ^ Das Festival wird am 17. April laut dem gefeiert Julian Kalender, was auf dem 4. April in der basiert Gregorianischer Kalender.[107]
Verweise
- ^ "Grundierung auf die Alawiten in Syrien - Außenpolitikforschungsinstitut". www.fpri.org. Abgerufen 13. April 2021.
- ^ "Moḥammad B. Noṣayr". Enzyklopädie Iranica. Electricpulp.com.
- ^ "Ḵaṣibi". Enzyklopädie Iranica. Electricpulp.com.
- ^ "Die für Syrien verantwortliche 'geheimnisvolle Sekte'". BBC News. 17. Mai 2012. Abgerufen 13. April 2021.
- ^ Kassel, Matthew. "Syrien -Streit testet türkische Alawiten".
- ^ a b Spencer, Richard (3. April 2016). "Wer sind die Alawiten?". Der Telegraph.
- ^ a b [1] Archiviert 6. August 2012 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Libanesische Allawiten begrüßen den Rückzug Syriens als" notwendig "". Der tägliche Stern. 30. April 2005.
- ^ "Libanon's Alawi: Eine Minderheit kämpft in einer 'Nation' von Sekten". Al Akhbar Englisch. 8. November 2011. archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 6. Juli 2012.
- ^ "Mitgliederzahl: Islam", in: Religionenwissensschaftlicher Medien-und Informationsdienst | Religionswissensschaftlich medien-und Informationsdienst e. V. (Abkürzung: Remid), Abgerufen am 13. Februar 2017
- ^ "Anzahl der Muslime in Deutschland nach Glabensrichtung im Jahr 2015* (in 1.000)", in: Statista Gmbh, Abgerufen am 13. Februar 2017
- ^ Unifil Press Kit S.6
- ^ Ghassan Hage (2002). Araberaustralien heute: Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit (Taschenbuch ed.). Melbourne University Publishing. p. 40. ISBN 0-522-84979-2.
- ^ Gisela Procházka-EiSl; Stephan Procházka (2010). Die Ebene von Heiligen und Propheten: die Nusayri-Alawi-Gemeinde Kilikien (Südtürkei) und ihre heiligen Orte. Otto Harrassowitz Verlag. p. 20. ISBN 978-3-447-06178-0.
... für fast ein Jahrtausend war der Begriff mit Abstand am häufigsten in orientalischer und westlicher Quellen für diese Gruppe "Nusayri".
- ^ Madeleine Becken Kosman; Linda Gale Jones (2009). Handbuch zum Leben in der mittelalterlichen Welt, 3-Volume-Set. Infobase Publishing. p. 407. ISBN 978-1-4381-0907-7.
- ^ Izady, Michael. "Syrien: Ethnischer Schicht, 2010-MID 2018". gulf2000.columbia.edu.
- ^ Zhigulskaya, Darya. "Alevis gegen Alawiten in der Türkei: vom General zum Spezifischen". Internationales Journal of Humanities and Education (IJHE). 5 (10): 195–206.
- ^ Aringberg-Laanatza, Marianne. "Alevis in der Türkei -Alawiten in Syrien: Ähnlichkeiten und Unterschiede." In Alevi -Identität: kulturelle, religiöse und soziale Perspektiven. Herausgegeben von Tord Olsson, Elisabeth Özdalga und Catharina Raudvere, 181–199. Richmond, Großbritannien: Curzon, 1998.
- ^ a b "Erdogan, Iran, syrische Alawiten und türkische Alevis". Der wöchentliche Standard. 29. März 2012. Abgerufen 6. Juli 2012.
- ^ a b Gisela Procházka-EiSl; Stephan Procházka (2010). Die Ebene von Heiligen und Propheten: die Nusayri-Alawi-Gemeinde Kilikien (Südtürkei) und ihre heiligen Orte. Otto Harrassowitz Verlag. p. 20. ISBN 978-3-447-06178-0.
- ^ Michael Knight (10. Dezember 2009). Reise zum Ende des Islam. Weiche Schädelpresse. p. 128. ISBN 978-1-59376-552-1.
- ^ Abdel Bari Atwan (2015). Islamischer Staat: das digitale Kalifat. Saqi. p. 58. ISBN 978-0-86356-101-6.
- ^ a b Friedman, Nuṣayrī-ʿAlawīs, 2010: S.68
- ^ a b Friedman, Nuṣayrī-ʿAlawīs, 2010: S.67
- ^ Clymer, R. Swinburne (1. April 2003). Initiiert und das Volk Teil 2, Mai 1929 bis Juni 1930. Kessinger Publishing. ISBN 978-0-7661-5376-9.
- ^ a b c Howse, Christopher (5. August 2011). "Geheime Sekte der Herrscher Syriens". Der Daily Telegraph.
- ^ Matti Moosa (1987). Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten. Syracuse University Press. p. 262. ISBN 9780815624110.
- ^ Al-Tamimi, Aymenn Jawad (24. Januar 2013). "Anti-Islamismus in einem islamischen Bürgerkrieg". Der amerikanische Zuschauer. Archiviert von das Original am 25. September 2013. Abgerufen 4. November 2013.
- ^ Landis, Joshua (15. Dezember 2013). "Zahran Alloush: Seine Ideologie und Überzeugungen". Syrien Kommentar. Archiviert von das Original am 25. März 2016. Abgerufen 24. Dezember 2013.
- ^ Siehe Alkan, N. (2012) und die darin genannten Referenzen. Alkan, N. Kämpfe für die Nuṣayrī -Seele: Staat, protestantische Missionare und die ʿAlawīs im verstorbenen Osmanischen Reich, Die Welt des Islams, 52 (2012) S. 23–50.
- ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 19 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 821. .
- ^ Samuel Lyde (1860). Das asiatische Mysterium, das in der Geschichte, Religion und dem gegenwärtigen Zustand des Ansaireehs oder Nusairis Syriens illustriert wurde. Longman, Green, Longman und Roberts. p.49.
- ^ Zeitschrift des Royal Anthropological Institute (London, 1911), S.241.
- ^ Mordechai Nisan (1. Januar 2002). Minderheiten im Nahen Osten: Eine Geschichte des Kampfes und der Selbstdarstellung, 2d ed. McFarland. S. 114–15. ISBN 978-0-7864-5133-3.
- ^ Matti Moosa (1987). Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten. Syracuse University Press. S. 256, 270. ISBN 978-0-8156-2411-0.
- ^ Pliny the Elder (2015). Delphi Komplette Werke von Pliny the Elder (illustriert). Delphi -Klassiker. p. 273.
- ^ Edme Mentelle (1792). Enzyklopédie Méthodique. Géographie Ancienne, Par M. Mentelle, Historiograf de Monseigneur Comte d'Artois, Censeur Royal, de l'Académie d'Histoire de Madrid, de Celle de Rouen (auf Französisch). Chez Panckkoucke. p. 199.
- ^ Ray Pritz (1988). Nazarener jüdisches Christentum: Vom Ende des Neuen Testaments bis zum Verschwinden im vierten Jahrhundert. Brill Archiv. S. 17–18. ISBN 9004081089.
- ^ John Jandora (2015). Kein Schreiner von Nazareth?. Llumina Press. p. 119. ISBN 9781625502506.
- ^ "Friedman, Nuṣayrī-ʿAlawīs, 2010 " (PDF).
- ^ a b Halm, Heinz (2004). Shi'ism. Edinburgh University Press. p. 157. ISBN 978-0-7486-1888-0.
- ^ Winter 2016, p. 30.
- ^ a b Winter 2016, p. 29.
- ^ Winter 2016, S. 27–28.
- ^ a b Winter 2016, p. 28.
- ^ a b Matti Moosa (1987). Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten. Syracuse University Press. S. 269–71. ISBN 978-0-8156-2411-0.
- ^ "Geschichte der Kreuzzüge: Ursprünge, Politik und Kreuzfahrer". Reich der Geschichte. 23. März 2020.
- ^ Pfeifen, Daniel (1992). Großer Syrien. Oxford University Press. p. 161. ISBN 978-0-19-536304-3.
"Jedes Dorf baute eine Moschee weit weg von den Häusern, die die Dorfbewohner weder betreten noch aufrechterhalten. Sie schützen oft Rinder und Ärsche darin. Oft kommt ein Fremder an und geht in die Moschee, um den [islamischen] Ruf zum Gebet zu rezitieren; dann schreien sie, schreien sie Zu ihm: "Hör auf zu bray, dein Futter kommt." "[Ibn Battuta]
- ^ Matti Moosa (1987). Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten. Syracuse University Press. S. 270–1. ISBN 978-0-8156-2411-0.
- ^ Matti Moosa (1987). Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten. Syracuse University Press. p. 275. ISBN 978-0-8156-2411-0.
- ^ "Massaker des Osmanischen Reiches gegen Alawiten". Syrisches Zentrum für Studien. 9. Mai 2017. archiviert von das Original am 23. April 2019. Abgerufen 28. Mai 2018.
- ^ "من" التلل "و" الأرمن "إلى عفرين: أردوغان حين ckes دlines مذابح أجدادkunft". Al Mayadeen (auf Arabisch). 1. Februar 2018.
- ^ a b c d "Alawi Islam". Globalsecurity.org.
- ^ Seale, Patrick. Asad von Syrien: Der Kampf um den Nahen Osten. Mit Hilfe von Maureen McConville. Berkeley: University of California Press, 1989, C1988.
- ^ Lawrence, T. E. "58". Sieben Säulen der Weisheit. Vol. Buch 5. archiviert aus das Original am 17. Juli 2007.
- ^ Moosa, Matti (1987). Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten. Syracuse University Press. p. 276. ISBN 978-0-8156-2411-0.
- ^ Winter, Stefan (1999). "La Révolte Alaouite de 1834 CONTRE L'AKTURATION ÉGYPTIENNE: Wahrnehmungen Alaouites et to Lecture Ottomane". Orient -Moderno (auf Französisch). 79 (3): 60–71. doi:10.1163/22138617-07903006.
- ^ Winter, Stefan (2004). "Die Nusayris vor dem Tansimat in den Augen der osmanischen Provinzverwalter, 1804–1834". In Philipp, Thomas; Schumann, Christoph (Hrsg.). Vom syrischen Land in die Staaten Syrien und Libanon. Würzburg: Ergon. S. 97–112. ISBN 3-89913-353-6.
- ^ Moosa, Matti (1987). Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten. Syracuse University Press. p. 277. ISBN 978-0-8156-2411-0.
- ^ آثار الحقب في لاذقية العرCHkommen [Die Spuren der Äonen in der Latakia der Araber] (auf Arabisch). Vol. Eins (1. Aufl.). دار الفارابي. p. 161.
- ^ "Der Preis der Loyalität in Syrien". Die New York Times. 19. Juni 2013.
- ^ Field, Michael (1. März 1996). Innerhalb der arabischen Welt -. Harvard University Press. ISBN 978-0-674-45521-4.
- ^ Stratfor (5. Mai 2011). "Sinn für die syrische Krise". Schicht für. Abgerufen 6. Juli 2012.
- ^ a b c d Moosa, Matti (1987). Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten. Syracuse University Press. S. 282–283. ISBN 0-8156-2411-5.
- ^ MouBayed, Sami M. (2006). Stahl & Seide: Männer & Frauen, die Syrien 1900–2000 geprägt haben. Cune Press. S. 363–364. ISBN 1-885942-41-9.
- ^ Pipes 1992, S. 166–168.
- ^ a b Kaplan, Robert (Februar 1993). "Syrien: Identitätskrise". Der Atlantik.
- ^ Longrigg, Stephen Hemsley. Syrien und Libanon unter dem französischen Mandat. London: Oxford University Press, 1958.
- ^ William W. Harris (2003). Die Levante: ein gebrochenes Mosaik. Markus Wiener Publishers. ISBN 978-1-55876-264-0.
- ^ Christopher M. Andrew, Seite 236 "Frankreich in Übersee. Der Ersteskrieg und der Höhepunkt der französischen kaiserlichen Expansion", 1981 Thames and Hudson Ltd, London
- ^ a b c Khoury, Philip S. Syrien und das französische Mandat: Die Politik des arabischen Nationalismus, 1920–1945. Princeton: Princeton University Press, 1987.
- ^ a b Winter, Stefan (Juni 2016). "Die ASAD-Petition von 1936: Bashars Großvater war von Stefan Winter pro-unionistisch". Joshualandis.
- ^ Pipes 1992, p. 165.
- ^ Shambrook, Peter A. Französischer Imperialismus in Syrien, 1927–1936. Lesen: Ithaca Press, 1998.
- ^ a b Jack Kalpakian (2004). Identität, Konflikt und Zusammenarbeit in internationalen Flusssystemen (Hardcover ed.). Ashgate Publishing. p. 130. ISBN 0-7546-3338-1.
- ^ Kaplan, Robert (Februar 1993). "Syrien: Identitätskrise". Der Atlantik.
- ^ Seale, Patrick. Asad, der Kampf um den Nahen Osten. University of California Press, 1989, S. 173.
- ^ Riad Yazbeck. "Rückkehr der rosa Panthers? Archiviert 19. Februar 2012 bei der Wayback -Maschine" Mittlerer Monitor. Vol. 3, Nr. 2, August 2008.
- ^ Die neue Enzyklopädie des Islam von Cyril Glasse, Altamira, 2001, S. 36–7
- ^ Ruth Sherlock (7. April 2015). "In Syriens Krieg zahlen Alawiten Bashar al-Assad starke Preis für die Loyalität.". Der Daily Telegraph. Abgerufen 15. Juli 2015.
- ^ Yaroslaw Trofimov (9. Juli 2015). "Nach dem Hintergrund des Regimes sind syrische Minderheiten gefährdet.". WSJ. Abgerufen 15. Juli 2015.
- ^ "Todesopfer in Syrien wahrscheinlich bis zu 120.000: Gruppe". Reuters. 14. Mai 2013.
- ^ "150.000 Alawiten im 6-jährigen Syrienkrieg getötet". 20. April 2017.
- ^ "Sunniten füllen Rebellenränge, stützen aber auch das Assad -Regime". 2. August 2013.
- ^ "Assads sunnitische Fußsoldaten".
- ^ "Die für Syrien verantwortliche 'geheimnisvolle Sekte'". BBC. 17. Mai 2012. Abgerufen 14. Januar 2015.
- ^ a b "Alawi Islam". Globalsecurity.org
- ^ a b "Syriens Alawiten, eine geheime und verfolgte Sekte". Reuters. 2. Februar 2012. Abgerufen 25. Dezember 2012.
- ^ a b Friedman, Nuṣayrī-ʿAlawīs, 2010: p.xii
- ^ Barry Rubin (2015). Der Nahe Osten: Ein Leitfaden für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Routledge. p. 337. ISBN 9781317455783.
- ^ John C. Rolland (2003). Libanon: Aktuelle Probleme und Hintergrund. Nova Publishers. p. 75. ISBN 978-1-59033-871-1.
- ^ a b 'Abd al -Latif al -Yunis, Mudhakkirat al -Duktur' Abd al -Latif al -Yunis, Damaskus: Dar al -'ilm, 1992, p. 63.
- ^ Prochazka-Ri, Gisela; Prochazka, Stephan (2010). Die Ebene von Heiligen und Propheten: die Nusayri-Alawi-Gemeinde Kilikien. p. 81. ISBN 978-3-447-06178-0.
- ^ Howse, Christopher (5. August 2011). "Geheime Sekte der Herrscher Syriens". Der Daily Telegraph. ISSN 0307-1235. Abgerufen 16. Dezember 2018.
- ^ Prochazka-Ri, Gisela; Prochazka, Stephan (2010). Die Ebene von Heiligen und Propheten: die Nusayri-Alawi-Gemeinde Kilikien. p. 82. ISBN 978-3447061780.
- ^ Peters, F. E. (2009). Die Monotheisten: Juden, Christen und Muslime in Konflikt und Wettbewerb, Band II. p. 321. ISBN 978-1400825714.
- ^ "Die Alawiten und Israel". Start -Sadat -Zentrum für strategische Studien. 4. Mai 2011. archiviert von das Original am 28. Mai 2018. Abgerufen 27. Mai 2018.
- ^ Sorenson, David S. (3. Dezember 2013). Eine Einführung in den modernen Nahen Osten: Geschichte, Religion, politische Ökonomie, Politik. Westview Press. p. 64. ISBN 978-0-8133-4922-0.
- ^ Betts, Robert Brenton (31. Juli 2013). Die Sunni-Shi'a-Kluft: Die internen Spaltungen des Islam und ihre globalen Konsequenzen (illustriert Ed.). Potomac Books, Inc. p. 29. ISBN 978-1-61234-522-2.
- ^ Pipes 1992, p. 161.
- ^ Nisan, Mordechai (1. Januar 2002). Minderheiten im Nahen Osten: Eine Geschichte des Kampfes und Selbstausdrucks (2. Aufl.). McFarland. p. 116. ISBN 978-0-7864-5133-3.
- ^ Herbermann, Charles George (2005). Enzyklopädie von Sekten und religiösen Lehren. Vol. 1 (3. Aufl.). Cosmo Publications. S. 15–16. ISBN 9788177559286.
- ^ De Vries, Nanny M. W.; Am besten, Jan. Thamyris. Rodopi. p. 290.
- ^ Strathcarron, Ian (2012). Unschuld und Krieg: Mark Twains Heiliges Land überprüft (Illustriert, Nachdruck ed.). Courier Corporation. p. 78. ISBN 978-0-486-49040-3.
- ^ "هل seln [Weißt du, was das Fest von Quzal ist?] golantimes.com (auf Arabisch). 14. Januar 2020.
- ^ ياسين عبد الرحيم (2012). "موسantwort العامية السورية" [Syrische umgangssprachliche Enzyklopädie] (PDF) (auf Arabisch). Damaskus: Syrische allgemeine Organisation von Büchern. p. 1884. archiviert von das Original (PDF) am 31. März 2022. Abgerufen 18. Februar 2020.
- ^ a b "20 معلومة قد لا تعرفها عن العلويreffen" [20 Fakten, die Sie möglicherweise nicht über Alawiten kennen]. dkhlak.com (auf Arabisch). 21. Juli 2016.
- ^ "Syrische Erfolgsgeschichte: Eine gehasste Minderheitssekte wird zur herrschenden Klasse". Die New York Times. 26. Dezember 1986.
- ^ "Friedman, Der Nusayris-Alawis, eine Einführung in die Religion, Geschichte und Identität: S.223–238 " (PDF).
- ^ Wert, Eine Wut für Bestellung, 2016: S.82
- ^ a b Wert, Eine Wut für Bestellung, 2016: S.85
- ^ Friedman, Nuṣayrī-ʿAlawīs, 2010: 235
- ^ Curtis, Peter Theo (4. Oktober 2011). "Peter Theo Curtis 'Schreiben über die verdrehten, schrecklichen letzten Tage von Assads Syrien". Die neue Republik.
- ^ Talhamy, Y. (2010). "Die Fatwas und der Nusayri/Alawis Syriens". Studien aus dem Nahen Osten. 46 (2): 175–194. doi:10.1080/00263200902940251. S2CID 144709130.
- ^ Me'ir Mikha'el Bar-Asher; Gauke de Kootstra; Arieh Kofsky (2002). Die Nuṣayr-i-žalaw-i-Religion: eine Untersuchung seiner Theologie und Liturgie. GLATTBUTT. p. 1. ISBN 978-90-04-12552-0.
- ^ "Syrien -Krise: Tödliches Schießen bei Damaskus Beerdigung". BBC News. 18. Februar 2012.
- ^ Abd-Allah, Umar F., Islamischer Kampf in Syrien, Berkeley: Mizan Press, C1983, S. 43–48
- ^ Pipes 1992, p. 163: "Die Nusayris sind ärgerlicher als Juden oder Christen, noch unglücklicher als viele Polytheisten. Türken, und andere. Zu unwissenden Muslimen geben sie vor, schiant zu sein, obwohl sie in Wirklichkeit nicht an Gott oder seinen Propheten oder sein Buch glauben ... wenn möglich, vergießen sie das Blut der Muslime ... sie sind immer die schlimmsten Feinde der Muslime ... Krieg und Bestrafung gemäß dem islamischen Recht gegen sie gehören zu den größten frommen Taten und den wichtigsten Verpflichtungen. "
- ^ Matti Moosa (1987). Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten. Syracuse University Press. S. 269–70. ISBN 978-0-8156-2411-0.
- ^ Pipes 1992, S. 160–161: "Apostakisieren in Angelegenheiten von Blut, Geld, Ehe und Schlachtern, es ist also eine Pflicht, sie zu töten." [Al-Ghazali] "
- ^ Pipes 1992, p. 162
- ^ Barfi, Barak (24. Januar 2016). "Der wahre Grund, warum der Iran Syrien unterstützt". Das nationale Interesse.
- ^ Die Nusayris sind ärgerlicher als Juden oder Christen, noch ärgerlicher als viele Polytheisten. Sie haben der Gemeinschaft Muhammads stärker schaden als die kriegführenden Ungläubigen wie die Franken, die Türken und andere. Zu unwissenden Muslimen, sie geben vor, schiant zu sein, obwohl sie in Wirklichkeit nicht an Gott oder seinen Propheten oder sein Buch glauben… wenn möglich, vergießen sie das Blut der Muslime… sie sind immer die schlimmsten Feinde der Muslime… Krieg und Bestrafung In Übereinstimmung mit dem islamischen Recht gegen sie gehören zu den größten frommen Taten und den wichtigsten Verpflichtungen. - Ibn Taymiyyah, wie zitiert von Pipes 1992, p. 163.
- ^ "Syrien - die Alawite 'Identity Reform' | Der Maghreb und den Orient Courier". Abgerufen 14. April 2020.
- ^ "Die Alawiten in der syrischen Gesellschaft: Laute Stille in einer Erklärung der Identitätsreform". www.washingtoninstitute.org. Abgerufen 14. April 2020.
- ^ Spencer, Richard (3. April 2016). "Führer der syrischen Alawitensekte drohen Bashar al-Assad aufzugeben". Der Telegraph. ISSN 0307-1235. Abgerufen 14. April 2020.
- ^ Hellyer, H.A. (6. April 2016). "Alawit -Identität in Syrien". Atlantischer Rat. Abgerufen 17. April 2021.
- ^ Moosa, Matti. Extremistische Schiiten: die Ghulat -Sekten (1988). quotiert in "Sturm über Syrien", Malise Ruthven. Nybooks.com 9. Juni 2011
- ^ Rubin, Barry (2007). Die Wahrheit über Syrien. New York: Palgrave Macmillan. p.49. ISBN 978-1-4039-8273-5.
- ^ Abd-Alah, Umar F. (1983). Islamischer Kampf in Syrien. Berkeley: Mizan Press. S. 43–48. ISBN 0-933782-10-1.
- ^ Esther, Pan (18. Juli 2006). "Syrien, der Iran und der Konflikt im Nahen Osten". Hintergrund. Rat für ausländische Beziehungen. Archiviert Aus dem Original am 23. Mai 2011. Abgerufen 30. April 2011.
- ^ a b Syrischer Kommentar. Asads Alawi -Dilemma, 8. Oktober 2004
- ^ "Islamische Bildung in Syrien: Säkularismus rückgängig". Offene Universität. Abgerufen 25. Dezember 2012.
- ^ "Die turbulente Geschichte färbt die regierende Alawiten -Muslime von Syrien, um die Macht zu halten". China Post. 9. Juli 2012. Abgerufen 25. Dezember 2012.
- ^ McDonald-Gibson, Charlotte (18. Februar 2012). "Syrer fliehen aus ihren Häusern inmitten der Befürchtung der ethnischen Reinigung". Der Unabhängige. Archiviert Aus dem Original am 18. Februar 2012.
- ^ "Es ist Zeit, den Iran, Russland auf Syrien, zu engagieren". al-monitor.com. Archiviert von das Original am 10. April 2014. Abgerufen 6. Juli 2012.
- ^ "Alawiten: Zwischen Politik und Clanleben". Zentrum für Umwelt- und soziale Entwicklung.
- ^ Muḥammad Amīn ġālib aṭ-ṭawīl (1979). Tārīḫ al-ʿAlawiyyīn. 3. Auflage. Beirut. p. 529.
- ^ "ʿAlawite". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 17. Januar 2010.
- ^ Balanche, Fabrice. "Die Alawi -Gemeinschaft und die Syrien -Krise". Middle East Institute. Abgerufen 17. April 2021.
- ^ Staatliche und ländliche Gesellschaft im mittelalterlichen Islam: Sultane, Muqta und Fallahun. Leiden: E.J. Glattbutt. 1997. p. 162. ISBN 90-04-10649-9.
- ^ Fellahlar'ın Sossyolojisi, Dr. Cahit Aslan, Adana, 2005
- ^ Arap Aleviliği: Nusayrilik, Ömer Uluçay, Adana, 1999
- ^ Zoi Constantine (21. August 2011). "Der Druck in Syrien betrifft Alawiten im Libanon". Der nationale. Abu Dhabi. Abgerufen 6. Juli 2012.
- ^ "Libanesische Allawiten begrüßen den Rückzug Syriens als" notwendig "". Der tägliche Stern. 30. April 2005.
- ^ [2] Archiviert 14. Mai 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (5. August 2008). "Refworld | Libanon: Vertriebene Allawis finden im verarmten Norden wenig Erleichterung". UNHCR. Abgerufen 6. Juli 2012.
- ^ Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (31. Juli 2008). "Refworld | Libanon: Vertriebene Familien kämpfen auf beiden Seiten der sektiererischen Kluft". UNHCR. Abgerufen 6. Juli 2012.
- ^ "Libanon muslimische Führer veranstalteten einen Gipfel in Beirut | World News live aus dem Libanon". LB: Ya Libnan. 21. Juli 2012. Abgerufen 25. Dezember 2012.
- ^ David Enders, McClatchy Newspapers (13. Februar 2012). "Syrische Gewalt findet ihr Echo im Libanon | McClatchy". McClatchydc.com. Archiviert von das Original am 3. Juni 2013. Abgerufen 6. Juli 2012.
- ^ "Ein neuer Zaun wird zu einer bereits geteilten Grenzstadt hinzugefügt". Die New York Times. 11. Oktober 2006.
- ^ Bar, ZVI (10. Mai 2009). "Ghajar, zvi bar'el loswerden". Haaretz. Abgerufen 25. Dezember 2012.
- ^ Joshua -Projekt. "Alawit in Israel".
- ^ "Die Mehrheit der Syrer lehnt die israelische Staatsbürgerschaft weiterhin ab". 8. Mai 2018. Archiviert vom Original am 31. August 2020.
Weitere Lektüre
- Bar-Asher, Meir M. (2003). "Noṣayris". Enzyklopädie Iranica.
- Kazimi, Nibras. Syrien durch jihadistische Augen: ein perfekter Feind, Hoover Institution Press, 2010. ISBN978-0-8179-1075-4.
- Friedman, Yaron (2010). Die Nuṣayrī-ʿAlawīs: Eine Einführung in die Religion, Geschichte und Identität der führenden Minderheit in Syrien (PDF). Leiden, Boston: Brill. ISBN 978-90-04-178922. Abgerufen 31. Juli 2016.
- Halm, Heinz (1995). "Nuṣayriyya". Im Bosworth, C. E.; Van Donzel, E.; Heinrichs, W. P. & Lecomte, G. (Hrsg.). Die Enzyklopädie des Islam, neue Ausgabe, Band VIII: Ned -Sam. Leiden: E. J. Brill. S. 145–148. ISBN 978-90-04-09834-3.
- Procházka-EiSl, Gisela; Procházka, Stephan (11. August 2010). Die Ebene von Heiligen und Propheten: Die Nusayri-Alawi-Gemeinschaft von Kilikien ... Harrassowitz Verlag. ISBN 978-3-447-06178-0. RFWRFO2016
- Worth, Robert F. (2016). Eine Wut für Ordnung: Der Nahe Osten in Turbulenzen von Tahrir Square nach ISIS. Pan Macmillan. p. 82. ISBN 9780374710712.
- Winter, Stefan (2016). Eine Geschichte der Alawis: vom mittelalterlichen Aleppo bis zur türkischen Republik. Princeton und Oxford: Princeton University Press. ISBN 9780691173894.
- Al Marouf, Emil Abbas (2016). Geschichte der Alawiten in der Levante (auf Arabisch). Dar al Amal & Al Salam.