Alan Moore
Alan Moore | |
---|---|
![]() Moore im Jahr 2008 | |
Geboren | 18. November 1953 Northampton, England |
Stift name |
|
Beruf | Comic -Schriftsteller, Romanschriftsteller, Kurzgeschichtenautor, Musiker, Karikaturist, ZaubererOkkultist |
Genre | Science -Fiction, Fiktion, Sachbücher, Superheld, Horror |
Nennenswerte Werke | |
Ehepartner |
|
Kinder |
|
Alan Moore (Geboren am 18. November 1953) ist ein englischer Schriftsteller, der hauptsächlich für seine Arbeit in bekannt ist Comic-Bücher einschließlich Wächter, V für Vendetta, Die Ballade von Halo Jones, Swamp Thing, Batman: Der Tötungsscherz und Aus der Hölle.[1] Er ist unter seinen Kollegen und Kritikern weithin als einer der besten anerkannt Comic -Schriftsteller in englischer Sprache.[2][3] Moore hat gelegentlich Pseudonyme als verwendet Curt Vile, Jill de Ray, Brilburn Logue, und Transukia -Pavian; Auch Nachdrucke einiger seiner Arbeiten wurden zugeschrieben Der ursprüngliche Schriftsteller Als Moore darum bat, sein Name zu beseitigen.[4]
Moore begann Ende der 1970er Jahre mit dem Schreiben für British Underground und Alternative Fanzines, bevor er Erfolgsverlaging erzielte Comicstreifen in solchen Zeitschriften wie 2000 n. Chr und Krieger.Er wurde anschließend von aufgegriffen Dc comics als "der erste Comic -Schriftsteller, der in Großbritannien lebt, um prominente Arbeiten in Amerika zu leisten", "[3]: 7 wo er an wichtigen Charakteren arbeitete wie Batman (Batman: Der Killing -Witz) und Übermensch (Was ist mit dem Mann von morgen passiert?), entwickelte den Charakter im Wesentlichen Swamp Thingund verfasste Original -Titel wie Wächter. In diesem Jahrzehnt half Moore dazu, Comics in den USA und in Großbritannien mehr soziale Respektabilität zu erzielen.[3]: 11 Er bevorzugt den Begriff "Comic" gegenüber "Graphic Novel".[5] In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren verließ er den Mainstream der Comic -Industrie und wurde für eine Weile unabhängig. Er arbeitete an experimentellen Arbeiten wie dem Epos Aus der Hölle und der Prosa -Roman Stimme des Feuers. Anschließend kehrte er später in den neunziger Jahren zum Mainstream zurück und arbeitete für Bild Comicsvor der Entwicklung Amerikas beste Comics, ein Abdruck, durch den er Werke veröffentlichte wie Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen und das okkulte basiert Promethea. 2016 veröffentlichte er Jerusalem: Ein 1,266-seitiger experimenteller Roman in seiner Heimatstadt Northampton, Großbritannien.
Moore ist ein Okkultist, Zeremonieller Magier,[6] und Anarchist,[7] und hat solche Themen in Werken einschließlich vorgestellt Promethea, Aus der Hölle, und V für Vendettasowie Leistung Avantgarde gesprochenes Wort okkulte "Arbeiten" mit Der Mond- und Schlangen -Grand -Ägyptertheater der Wundereinige davon wurden auf CD veröffentlicht.
Trotz seiner Einwände haben Moores Werke die Grundlage für mehrere Hollywood -Filme bildeten, einschließlich Aus der Hölle (2001), Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen (2003), V für Vendetta (2005) und Wächter (2009). Moore wurde auch in der Populärkultur verwiesen und wurde als Einfluss auf eine Vielzahl von Literatur- und Fernsehfiguren anerkannt, einschließlich Neil Gaiman,[8] und Damon Lindelof.[9] Er hat einen bedeutenden Teil seines Lebens in Northampton, England, gelebt und in verschiedenen Interviews gesagt, dass seine Geschichten stark von seinen dort lebenden Erfahrungen zurückzuführen sind.
Frühen Lebensjahren

Moore wurde am 18. November 1953 geboren,[10] im St. Edmund's Hospital in Northampton an eine Familie der Arbeiterklasse, von der er glaubte, dass sie seit mehreren Generationen in der Stadt gelebt hatte.[2]: 11 Er wuchs in einem Teil von Northampton auf als The Boroughs, einem von Armut betroffenen Gegend mit mangelnder Einrichtungen und hohem Analphabetismus, aber er hat es dennoch geliebt. Ich habe die Menschen geliebt. Ich liebte die Gemeinschaft und ... I. ich Ich wusste nicht, dass es noch etwas gab. "[2]: 13–16 Er lebte in einem Haus mit seinen Eltern, dem Brauereiarbeiter Ernest Moore und dem Drucker Sylvia Doreen mit seinem jüngeren Bruder Mike und seiner Großmutter mütterlicherseits.[2]: 14 Er "las allmehrig" ab dem fünften Lebensjahr, holte Bücher aus der örtlichen Bibliothek und besuchte anschließend die Spring Lane Primary School.[2]: 17 Gleichzeitig begann er, Comic -Streifen zu lesen, zunächst in britischen Comics, wie z. Topper und Der Beezer, aber schließlich auch amerikanische Importe wie Der Blitz, Detective Comics, Fantastischen Vier, und Schwarzer Falke.[2]: 31 Er gab später seine vorbei 11-plus Prüfung und daher berechtigt zu gehen, zu gehen Northampton Grammar School,[11] Wo er zum ersten Mal mit Menschen in Kontakt kam, die Mittelklasse waren und besser ausgebildet waren, war er schockiert darüber, wie er von einer der besten Schüler seiner Grundschule zu einem der niedrigsten in der Klasse Secondary wurde. In der Folge, dass die Schule abgelaufen ist und "kein Interesse an akademischen Studien" hatte, glaubte er, dass ein "verdeckter Lehrplan" gelehrt wurde, der Kinder mit "Pünktlichkeit, Gehorsam und Akzeptanz der Monotonie" -Enotonie indoktrinieren sollte.[2]: 17–18
LSD war eine unglaubliche Erfahrung. Nicht, dass ich es für irgendjemanden empfehle; Aber für mich hämmerte es mir - es hämmerte mir nach Hause, dass die Realität keine feste Sache war. Dass die Realität, die wir jeden Tag über uns gesehen haben, eine Realität war und eine gültige - aber dass es andere gab, unterschiedliche Perspektiven, in denen verschiedene Dinge eine Bedeutung haben, die genauso gültig waren. Das wirkte sich tief auf mich aus.
-Alan Moore (2003)[2]: 19–20
In den späten 1960er Jahren begann Moore, seine Gedichte und Essays in zu veröffentlichen Fanzinenschließlich seinen Fanzine aufstellen, Embryo.[12] Durch EmbryoMoore wurde in eine Gruppe, die als die bekannt ist Northampton Arts Lab. Das Kunstlabor leistete anschließend erhebliche Beiträge zum Magazin.[2]: 33–34 Er begann mit dem Halluzinogen umzugehen LSD In der Schule, die 1970 dafür ausgeschlossen wurde, beschrieb er sich später als "einen der unfähigsten LSD -Händler der Welt".[13] Der Schulleiter der Schule hat sich anschließend "mit verschiedenen anderen akademischen Einrichtungen in Verbindung gesetzt, die ich beantragt hatte, und sagte ihnen, sie sollten mich nicht akzeptieren, weil ich eine Gefahr für das moralische Wohlergehen des Restes der Schüler dort war, was möglicherweise war Stimmt."[2]: 18
Während er noch einige Jahre in seinem Eltern nach Hause lebte, bewegte er Gerberei.[14] Ende 1973 traf er und begann eine Beziehung mit dem in Northampton geborenen Phyllis Dixon, mit dem er in "eine kleine Wohnung in der Barack Road in Northampton" zog.[15] Bald heiratete sie eine neue Sozialsiedlung im östlichen Bezirk der Stadt, während er in einem Büro für eine arbeitete Subunternehmer der örtlichen Gasbehörde. Moore hatte das Gefühl, dass er von diesem Job nicht erfüllt wurde, und beschloss daher, seinen Lebensunterhalt mit etwas künstlerischerem Lebensunterhalt zu verdienen.[2]: 34–35
Karriere
Frühe Karriere als Schriftsteller und Künstler: 1978–1983
Er gab seinen Bürojob auf und beschloss stattdessen, seine eigenen Comics zu schreiben und zu illustrieren. Er hatte bereits ein paar Streifen für mehrere alternative Fanzinen und Magazine produziert, wie z. Anon E. Maus für die Lokalzeitung Anon, und St. Pancras Panda, eine Parodie von Paddington Bear, für den Basis von Oxford Back Street Bugle.[3]: 16–17 Seine erste bezahlte Arbeit war für ein paar Zeichnungen, die in gedruckt wurden Nme. Ende 1979/Anfang 1980, er und sein Freund, Comic-Buchautor Steve Moore (wen er seit seinem Vierzehn gekannt hatte)[16]: 20 Co-Created the gewalttätig Cyborg Charakter Axel PressButton Für einige Comics in Dunkler Stern, ein britisches Musikmagazin. (Steve Moore schrieb den Streifen unter dem Namen "Pedro Henry", während Alan Moore sie mit dem Pseudonym von zog Curt Vile, ein Wortspiel auf den Namen des Komponisten Kurt Weill.))
Nicht lange danach gelang es Alan Moore, eine zu bekommen Untergrundkomix-Typ -Serie über a Privatdetektiv bekannt als Roscoe Moskau (Wer untersucht den "Tod von Rock n 'Roll") veröffentlicht (unter dem Curt Vile -Namen) im Weekly Music Magazine Geräusche,[17] verdienen £ 35 pro Woche. Darüber hinaus und Phyllis mit ihrer neugeborenen Tochter Leah, begann zu behaupten Arbeitslosenunterstützung dieses Einkommen ergänzen.[2]: 36 Nach Abschluss von Roscoe Moskau, Moore startete einen neuen Streifen für Geräusche - Der serialisierte Comic "The Stars My Degradation" (ein Verweis auf Alfred Bester's Die Sterne mein Ziel) mit Axel PressButton. Alan Moore schrieb die meisten Episoden von "The Stars My Degradation" und zog alle von ihnen, die in erschien Geräusche Vom 12. Juli 1980 bis 19. März 1983.
Ab 1979 schuf Moore eine neue Comicstrip bekannt als Maxwell die magische Katze in dem Northants Post (Sitz in Moores Heimatstadt) unter dem Pseudonym von Jill de Ray (Ein Wortspiel auf dem mittelalterlichen Kindermörder Gilles de Rais, etwas, das er als "sardonischer Witz" fand). Er verdiente weitere 10 Pfund pro Woche und beschloss, sich von der sozialen Sicherheit zu unterschreiben und weiter zu schreiben und zu zeichnen Maxwell die magische Katze Bis 1986.[2]: 36–37 Moore hat erklärt, dass er froh gewesen wäre, Maxwells Abenteuer fast auf unbestimmte Zeit fortzusetzen, aber den Strip beendet, nachdem die Zeitung ein negatives Leitartikel an der Stelle von durchgeführt hatte Homosexuelle in der Gemeinschaft.[18] In der Zwischenzeit beschloss Moore, sich besser auf das Schreiben von Comics zu konzentrieren, anstatt sie zu schreiben und zu zeichnen.[19] Als ich feststellte, dass "ich es ein paar Jahre lang [es] gemacht hatte, wurde mir klar, dass ich nie gut genug und/oder schnell genug zeichnen könnte, um tatsächlich einen anständigen Lebensunterhalt als Künstler zu verdienen."[16]: fünfzehn
Um mehr darüber zu erfahren, wie man ein erfolgreiches Comic-Drehbuch schreibt, fragte er um Rat von seinem Freund Steve Moore. Interessiert an zu schreiben für 2000 n. ChrAlan Moore, einer der bekanntesten Comic-Magazine Großbritanniens, hat dann ein Drehbuch für ihre langjährige und erfolgreiche Serie eingereicht Judge Dredd. Ohne einen weiteren Schriftsteller zu haben Judge Dredd, was bereits geschrieben wurde von John Wagner, Kollegen Alan Grant Ich habe Versprechen in Moores Arbeit gesehen - später bemerkte, dass "dieser Typ ein wirklich verdammt guter Schriftsteller ist".[20] - und bat ihn stattdessen, einige Kurzgeschichten für die Veröffentlichung zu schreiben Zukünftige Schocks Serie. Während die ersten wenigen abgelehnt wurden, beriet Grant Moore über Verbesserungen und akzeptierte schließlich die erste von vielen. In der Zwischenzeit hatte Moore auch begonnen, kleine Geschichten für zu schreiben Doctor Who wöchentlich und später kommentierte: "Ich wollte wirklich einen normalen Streifen wirklich. Ich wollte keine Kurzgeschichten machen ... aber das wurde nicht angeboten. Mir wurden kurze vier oder fünfseitige Geschichten angeboten, in denen alles hatte Auf diesen fünf Seiten zu tun. Und im Rückblick war es die bestmögliche Ausbildung, die ich beim Bau einer Geschichte hätte haben können. "[16]: 21–22
Marvel UK, 2000 n. Chr, und Krieger: 1980–1986
Von 1980 bis 1986 behielt Moore seinen Status als freiberuflicher Schriftsteller bei und wurde von einer Vielzahl von Comic -Unternehmen in Großbritannien hauptsächlich von einer Vielzahl von Comic -Unternehmen angeboten Marvel UKund die Verlage von 2000 n. Chr und Krieger. Später bemerkte er, dass "ich mich erinnere, dass das, was im Allgemeinen geschah, war, dass jeder mir Arbeit geben wollte, aus Angst, dass ich nur andere Arbeiten von ihren Rivalen bekommen würde. Also boten mir alle Dinge an."[2]: 57 Es war eine Ära, in der Comic -Bücher in Großbritannien immer beliebter wurden, und laut Lance Parkin"Die britische Comics-Szene stimmte wie nie zuvor zusammen, und es war klar, dass das Publikum mit dem Titel festhielt, als sie aufwuchsen. Comics waren nicht mehr nur für sehr kleine Jungen: Teenager-auch A-Level- und Universitätsstudenten-waren nicht mehr für sehr kleine Jungen-auch für Studenten der Universität-waren nicht mehr nur für sehr kleine Jungen-auch für Studenten der Universität-waren nicht mehr nur für sehr kleine Jungen-auch für Studenten-standen-waren nicht mehr nur für sehr kleine Jungen-selbst A-Level- und Universitätsstudenten-waren nicht mehr sie jetzt lesen. "[3]: 20
Während dieser Zeit, 2000 n. Chr würde über fünfzig von Moores einmalige Geschichten für ihre akzeptieren und veröffentlichen Zukünftige Schocks und Zeit Twister Science -Fiction -Serie.[20][21] Die Redakteure des Magazins waren beeindruckt von Moores Arbeit und beschlossen, ihm einen dauerhafteren Streifen anzubieten, beginnend mit einer Geschichte, die sie vage auf dem Hit -Film basieren wollten E.T. der Außerirdische. Das Ergebnis, Skizz, was illustriert wurde durch Jim Baikie, erzählte die Geschichte des titelgebenden Alien Alan Bleasdale. "[22]: 94 Eine andere Serie, für die er produziert hat 2000 n. Chr war DR. und Quinch, was illustriert wurde durch Alan Davis. Die Geschichte, die Moore als "die Tradition fortsetzte Dennis die Bedrohung, aber ihm eine geben Thermonuklear Kapazität",[22]: 99 drehte sich um zwei kriminelle Ausländer und war eine Science-Fiction Nationaler Lampoon's Charaktere O.C. und Stiggs. Die Arbeit gilt allgemein als Highlight von ihm 2000 n. Chr Werdegang,[22]: 100–110 und dass er selbst als "derjenige, der für mich am besten funktioniert hat" bezeichnete[2]: 58 war Die Ballade von Halo Jones.[22]: 99–102 Mit Künstler zusammengestellt Ian GibsonIn der Serie ging es um eine junge Frau im 50. Jahrhundert. Die Serie wurde nach drei Büchern wegen eines Streits zwischen Moore und Fleetway, den Verlegern des Magazins, über die Rechte des geistigen Eigentums der Charaktere, die Moore und Gibson Co-geschaffen hatten, eingestellt.
Ein weiteres Comic-Unternehmen, das Moore anstellte, war Marvel UK, der früher einige seiner einmaligen Geschichten gekauft hatte Doctor Who wöchentlich und Star Wars wöchentlich. Ziel, ein älteres Publikum zu bekommen als 2000 n. Chr, ihr Hauptkonkurrent beschäftigt Moore, um für den regulären Streifen zu schreiben Captain Britain"Hälfte durch eine Handlung, in der er weder eingeweiht noch vollständig verstanden wird."[23] Er ersetzte den ehemaligen Schriftsteller Dave Thorpe, unterhielt aber den ursprünglichen Künstler Alan Davis, den Moore als "Künstler" bezeichnete, dessen Liebe zum Medium und dessen bloße Jubel, als er sich in der IT erwerbstätig befand, aus jeder Linie, jedes neue Kostümdesign, jeder Nuance des Ausdrucks. "[23]

Das dritte Comic -Unternehmen, für das Moore in dieser Zeit arbeitete Qualitätskommunikation, Verlage eines neuen monatlichen Magazins namens namens Krieger. Das Magazin wurde von gegründet von Dez Skinn, ein ehemaliger Herausgeber von beiden IPC (Verleger von 2000 n. Chr) und Marvel UK und sollte Schriftstellern ein größeres Maß an Freiheit über ihre künstlerischen Kreationen bieten, als von bereits bestehenden Unternehmen zugelassen wurde. Es war bei Krieger Dieser Moore "würde anfangen, sein Potenzial zu erreichen".[3]: 21 Moore erhielt zunächst zwei laufende Streifen in Krieger: Marvelman und V für Vendetta, beide debütierten in Krieger'S Erste Ausgabe im März 1982. V für Vendetta war ein dystopischer Thriller in einer zukünftigen 1997, in der eine faschistische Regierung Großbritannien kontrollierte, die nur von einem einsamen Gegenstand gestellt wurde Anarchist gekleidet in a Guy Fawkes Kostüm, das sich dem Terrorismus wendet, um die Regierung zu stürzen. Veranschaulicht durch David Lloyd, Moore wurde von seinen pessimistischen Gefühlen über die beeinflusst Thatcherite Konservativ Regierung, die er als faschistischer Staat projizierte, in dem alle ethnischen und sexuellen Minderheiten beseitigt worden waren. Es wurde als "unter Moores bestem Werk" angesehen und hat in den folgenden Jahrzehnten einen Kult -Anhänger beibehalten.[3]: 22
Marvelman (später zurückgeführt Wundermann Aus rechtlichen Gründen) war eine Serie, die ursprünglich von 1954 bis 1963 in Großbritannien veröffentlicht worden war, weitgehend auf dem amerikanischen Comic Kapitän Marvel. Bei Wiederbelebung Marvelman, Moore "nahm einen Kitsch -Kindercharakter und platzierte ihn in die reale Welt von 1982".[3]: 23 Die Arbeit wurde hauptsächlich von gezeichnet von Garry Leach und Alan Davis.[24] Die dritte Serie, für die Moore produziert wurde Krieger war Die Bojeffries -Saga, eine Komödie über eine englische Familie der Arbeiterklasse von Vampire und Werwölfe, gezeichnet von Steve Parkhouse. Krieger geschlossen, bevor diese Geschichten abgeschlossen waren,[25][26][27] Aber unter neuen Verlage beide Wundermann und V für Vendetta wurden von Moore wieder aufgenommen, der beide Geschichten bis 1989 beendete. Moores Biograf Lance Parkin bemerkte, dass "das Lesen durch gemeinsam einige interessante Kontraste ausübt - in einem kämpft der Held gegen eine faschistische Diktatur in London, in der anderen und eins arisch Superman setzt einen ein. "[3]: 26
Obwohl Moores Arbeit zu den beliebtesten Streifen zählte, in denen man erscheinen sollte 2000 n. Chr, Moore selbst war zunehmend besorgt über den Mangel an Schöpferrechten in britischen Comics.[22]: 105–106 1985 sprach er mit Fanzine ArkenswortEr stellte fest, dass er aufgehört hatte, für alle britischen Publishers Bar IPC zu arbeiten, "nur aus dem Grund, dass IPC bisher vermieden hat, mich anzulügen, mich zu betrügen oder mich allgemein wie Scheiße zu behandeln."[7][28] Er beschließte mit anderen Schöpfer, um das Großhandel zu entschlüsseln, und 1986 hörte das Schreiben für das Schreiben für 2000 n. Chr, das verblüffte zukünftige Bände der Halo Jones Geschichte nicht gestärkt.[22]: 110–111 Moores ausgesprochene Meinungen und Prinzipien, insbesondere zum Thema Rechte und Eigentum des Schöpfers, würden ihn im Laufe seiner Karriere mit einer Reihe anderer Verlage Brücken verbrennen.[7][28]
Währenddessen wurde er im gleichen Zeitraum - mit dem Pseudonym von Transucia pavian - in die Musikszene verwickelt und gründete seine eigene Band, The Sinister Ducks, mit David J. (von Goth Band Bauhaus) und Alex Green und 1983 veröffentlichten eine Single, Marsch der finsteren Enten, mit Ärmelkunst von Illustrator Kevin O'Neill. 1984 veröffentlichten Moore und David J a 12-Zoll-Single mit einer Aufnahme von "This Vicious Cabaret", einem Song in V für Vendetta, das auf dem Glass Records Label veröffentlicht wurde.[3]: 95 Moore würde den Song "Leopardman bei C & A" für David J schreiben, und es würde von Mick Collins für das Album auf Musik eingestellt werden Wir haben Sie umgeben von Collins 'Gruppe Die Dirtbombs.[29]
The American Mainstream und DC Comics: 1983–1988
Moores Arbeit in 2000 n. Chr brachte ihn auf die Kenntnis Dc comics Editor Len Wein,[30] Wer hat ihn 1983 eingestellt, um zu schreiben Die Saga des Sumpfsdann ein formelhafter und schlecht verkaufter Monster-Comic. Moore mit Künstlern Stephen R. Bissette, Rick Veitch, und John Totleben,[31] Dekonstruierte und neu vorstellte den Charakter und schrieb eine Reihe von formell experimentellen Geschichten, die sich neben dem Horror und der Fantasie um ökologische und soziale Themen befassten, die durch die Forschung zur Kultur der Kultur gestärkt wurden Louisiana, wo die Serie festgelegt wurde.[25][26] Zum Swamp Thing Er belebte viele der vernachlässigten magischen und übernatürlichen Charaktere von DC, einschließlich der Gespenst, das Dämon, das Phantom Fremder, Toter Mannund andere und eingeführt John Constantine,[32] Ein englischer Arbeitermagier, der visuell auf dem britischen Musiker basiert Stachel; Konstantin wurde später der Protagonist der Serie Hellblazer, das zu Vertigos längste Serie mit 300 Ausgaben wurde. Moore würde weiter schreiben Swamp Thing Fast vier Jahre, von Ausgabe Nr. 20 (Januar 1984) bis zu Ausgabe Nr. 64 (September 1987) mit Ausnahme der Ausgaben Nr. 59 und 62.[3]: 82 Moores Lauf weiter Swamp Thing war sowohl kritisch als auch kommerziell erfolgreich und inspirierte DC, britische Schriftsteller wie zu rekrutieren, z. B. Grant Morrison, Jamie Delano, Peter Milligan, und Neil Gaiman Comics in ähnlicher Weise zu schreiben, die oft radikale Überarbeitungen von obskuren Charakteren beinhalten.[25][26] Diese Titel legten den Grundstein für die Vertigo -Linie.
Moore begann, weitere Geschichten für DC-Comics zu produzieren, einschließlich einer zweiteiligen Geschichte für Bürgerwehr, der sich mit häuslichem Missbrauch befasste. Er erhielt schließlich die Möglichkeit, eine Geschichte für eine der bekanntesten Superhelden von DC zu schreiben, Übermensch, berechtigt "Für den Mann, der alles hat", was illustriert wurde durch Dave Gibbons und 1985 veröffentlicht.[33] In dieser Geschichte, Wunderfrau, Batman, und Robin Besuchen Sie Superman an seinem Geburtstag, nur um festzustellen, dass er von einem außerirdischen Organismus überwunden wurde und über das Wunsch seines Herzens halluziniert.[3]: 37 Er folgte mit einer weiteren Superman -Geschichte. "Was ist mit dem Mann von morgen passiert?", das 1986 veröffentlicht wurde. Illustriert von Curt SwanEs wurde als letzte Superman-Geschichte in der Vor-Krise auf unendlichen Erden DC Universum.[34][35]

Die limitierte Serie Wächter1986 begonnen und 1987 als Handelstiskussion gesammelt, festigte Moores Ruf. Stellen Sie sich vor, wie die Welt aussehen würde, wenn kostümierte Helden seit den 1940er Jahren wirklich existieren, Moore und Künstler Dave Gibbons erschuf ein Kalter Krieg Geheimnis, in dem der Schatten von Atomkrieg bedroht die Welt. Die Helden, die in diese eskalierende Krise verwickelt sind, arbeiten entweder für die US-Regierung oder sind verboten und sind durch ihre verschiedenen psychologischen Aufhängen motiviert. Wächter ist nicht linear und aus mehreren Sicht erzählt und umfasst hochentwickelte Selbstreferenzen, Ironien und formale Experimente wie das symmetrische Design von Ausgabe 5, "Fearful Symmetry", bei der die letzte Seite ein nahezu spiegelendes Image von ist Das erste, der zweite Last des zweiten und so weiter und auf diese Weise ist ein frühes Beispiel für Moores Interesse an der menschlichen Wahrnehmung der Zeit und seiner Auswirkungen auf den freien Willen. Es ist der einzige Comic, der das gewinnt Hugo Awardin einer einmaligen Kategorie ("Beste andere Form").[36] Es wird allgemein als Moores bestes Werk angesehen und wurde regelmäßig als das größte Comic -Buch bezeichnet, das jemals geschrieben wurde.[3]: 39–40 Neben ungefähr zeitgenössischen Werken wie Frank Miller's Batman: Der dunkle Ritter kehrt zurück, Art Spiegelman's Maus, und Jaime und Gilbert Hernandez's Liebe und Raketen, Wächter war Teil eines Trends der späten 1980er Jahre in amerikanischen Comics für mehr Sensibilitäten für Erwachsene.[37] Comic -Historiker Les Daniels bemerkte das Wächter "In Frage gestellt die grundlegenden Annahmen, für die das Superhelden -Genre formuliert ist".[38] DC Comics -Autor und Exekutive Paul Levitz beobachtet 2010 das "wie mit Der dunkle Ritter kehrt zurück, Wächter Erläutern Sie eine Kettenreaktion, um die Natur von Superhelden und Heroismus selbst zu überdenken, und schob das Genre mehr als ein Jahrzehnt lang dunkler. Die Serie gewann Anerkennung ... und würde weiterhin als eine der wichtigsten literarischen Werke angesehen, die das Feld jemals produziert hat. "[39] Moore wurde kurz zu einer Medienberühmtheit, und die daraus resultierende Aufmerksamkeit führte dazu, dass er sich zurückzog Fangemeinde und nicht mehr an Comic -Konventionen teilzunehmen (um eins UKCAC In London soll er von eifrigen Autogrammjägern in die Toilette verfolgt worden sein).[40]
Er und Gibbons hatten zuvor den Charakter geschaffen Mogo Als Teil von DCs Green Lantern Corps[41] und eine Kurzgeschichte von Moore und Künstler Kevin O'Neill veröffentlicht in Grüne Laternenkorps jährlich Nr. 2 (1986) war eine der Inspirationen für die "Schwärzeste Nacht"Storyline 2009–2010.[42]

1987 reichte Moore einen Vorschlag für eine Miniserie ein, die genannt wurde Dämmerung der Superhelden, der Titel eine Wendung auf Richard Wagner's Oper Götterdämmerung (bedeutet "Dämmerung der Götter"). Die Serie wurde in der Zukunft des DC -Universums spielt, wo die Welt von Superhelden -Dynastien regiert wird, einschließlich des House of Steel (geleitet von Superman und Wonder Woman) und dem Haus des Donner Kapitän Marvel Familie). Diese beiden Häuser sind kurz davor, sich durch eine dynastische Ehe, ihre kombinierte Macht zu vereinen, die möglicherweise die Freiheit bedroht, und mehrere Charaktere, darunter John Constantine, versuchen, sie zu stoppen und die Menschheit von der Kraft der Superhelden zu befreien. Die Serie hätte auch die mehrfachen Erden des DC-Universums wiederhergestellt, die in der Continuity-Revising 1985 Limited Series beseitigt worden waren Krise auf unendlichen Erden. Die Serie wurde nie in Auftrag gegeben, aber Kopien von Moores detaillierten Notizen wurden im Internet und in gedruckter Form erschienen, obwohl DC, die den Vorschlag für ihr Eigentum betrachten,.[3]: 43–44 Ähnliche Elemente wie das Konzept von Hypertime, seitdem in DC Comics erschienen. Die Miniserien von 1996 Reich komme durch Mark Waid und Alex Ross, wurde auch inmitten eines superheldenhaften Konflikts in der Zukunft des DC -Universums festgelegt. Waid und Ross haben erklärt, dass sie das gelesen hätten Dämmerung Vorschlag vor der Beginn der Arbeit an ihrer Serie, aber dass alle Ähnlichkeiten sowohl gering als auch unbeabsichtigt sind.[27] DC Comics bestätigte, dass der vollständige Text der Geschichte im Dezember 2020 veröffentlicht wird.[43][44]
Moore schrieb die Hauptgeschichte in Batman jährlich Nr. 11 (1987) gezeichnet von George Freeman.[45] Im folgenden Jahr wurde veröffentlicht Der Tötungsscherz, geschrieben von Moore und illustriert von Brian Bolland. Es drehte sich um Der Spaßvogel, der entkommen war Arkham Asylum Und ging auf einen Tötungsbummel und Batmans Bemühungen, ihn aufzuhalten. Obwohl es sich um eine wichtige Arbeit handelt, um Batman als Charakter neu zu definieren, ist es[46][47] zusammen mit Frank Miller's Der dunkle Ritter kehrt zurück und Batman: Jahr 1Lance Parkin glaubte, dass "das Thema nicht genug entwickelt ist" und "es ist ein seltenes Beispiel für eine Moore -Geschichte, in der die Kunst besser ist als das Schreiben", "[3]: 38–39 Etwas, das Moore selbst anerkennt.[2]: 121
Moores Beziehung zu DC Comics hatte sich allmählich über die Themen der Rechte und Merchandising des Schöpfers verschlechtert. Moore und Gibbons wurden keine Lizenzgebühren für a bezahlt Wächter Spin-off-Abzeichen, als DC sie als "Werbemittel" definierte,[48] und nach bestimmten Berichten erzielten er und Gibbons nur 2% der von DC erzielten Gewinne für Wächter.[3]: 44 Inzwischen eine Gruppe von Schöpfer, darunter Moore, Frank Miller, Marv Wolfman, und Howard Chaykin, fiel mit DC über ein vorgeschlagenes Altersbewertungssystem aus, ähnlich wie für Filme.[3]: 44–45 Nach Vollendung V für Vendetta, welches DC bereits begonnen hatte, zu veröffentlichen, so dass er 1989 die letzten Folgen beenden konnte.[49] Moore hörte auf, für DC zu arbeiten.
Moore behauptete später das Kleingedrucktes in den Verträgen bezüglich Wächter und V für Vendetta, was feststellte, dass die Eigentümerrechte nach Moore und den Künstlern zurückkehren würden, nachdem die Geschichten die Veröffentlichung abgebrochen hatten, ihn dazu gebracht hatte zu glauben, er würde schließlich das Eigentum behalten, nur um festzustellen, dass DC nicht die Absicht hatte, die Veröffentlichung der Geschichten effektiv einzustellen Verhindern, dass das Eigentum jemals nach Moore zurückkehrt.[50]
In einem Interview mit 2006 mit Die New York Times, Moore erinnerte sich, DC zu erzählen: "Ich sagte," fair genug ". Sie haben es geschafft, mich erfolgreich zu betrügen, und deshalb werde ich nie wieder für Sie arbeiten. "[50]
Independent Periode und Mad Love: 1988–1993
Moore gab DC Comics und den Mainstream auf und gründete mit seiner Frau Phyllis und ihrem gegenseitigen Liebhaber Deborah Delano ihre eigene Comic -Verlagsfirma, die sie Mad Love nannten. Die Werke, die sie in Mad Love veröffentlichten, wandten sich von den Science -Fiction- und Superhelden -Genres ab, an die Moore geschrieben wurde, und konzentrierte sich stattdessen auf Realismus, gewöhnliche Menschen und politische Zwecke. Die erste Veröffentlichung von Mad Love, Aarghwar eine Anthologie der Arbeit von einer Reihe von Schriftstellern (einschließlich Moore), die die kürzlich eingeführte Regierung der Thatcher -Regierung in Frage stellten Klausel 28, ein Gesetz, das Räte und Schulen verhindern soll, "die Homosexualität zu fördern". Der Verkauf aus dem Buch ging in die Organisation von Lesben und Schwulen und Moore war "sehr zufrieden mit" IT und erklärte, dass wir diese Gesetzesvorlage nicht daran gehindert hatten verhinderte, dass es jemals so bösartig effektiv wurde, wie es seine Designer gehofft haben könnten. "[2]: 149[51] Moore folgte mit einer zweiten politischen Arbeit, Shadowplay: Das geheime Team, ein Comic von illustriert von Bill Sienkiewicz zum Eclipse Comics und in Auftrag gegeben von der Christic Institute, was als Teil der Anthologie aufgenommen wurde Ans Licht gebracht, eine Beschreibung der CIA'S verdeckte Drogenschmuggel und Waffenhandel.[3]: 47 In 1998 Ans Licht gebracht wurde von Moore in Zusammenarbeit mit Composer angepasst Gary Lloyd als Erzählung und Musikarbeit, die auf CD veröffentlicht wurde.
Nach der Aufforderung durch den Karikaturisten und Selbstverlagungsanwalt Dave Sim,[11] Moore benutzte dann Mad Love, um sein nächstes Projekt zu veröffentlichen. Große Zahlen, eine vorgeschlagene 12-Aussagen-Serie in "Eine kaum gestaltete Version von Moores nativem Northampton" bekannt als Hampton, befasst sich mit den Auswirkungen von großen Unternehmen auf normale Menschen und mit Ideen von Chaostheorie.[3]: 48 Die Illustration des Comics wurde von Bill Sienkiewicz begonnen, der die Serie nach nur zwei Ausgaben im Jahr 1990 verließ, und trotz der Pläne, dass sein Assistent. Al Columbiawürde ihn ersetzen, es geschah nie und die Serie blieb unvollendet.[3]: 48–49[52] Anschließend 1991 das Unternehmen Victor Gollancz Ltd veröffentlicht Moore's Ein kleiner Mord, eine Geschichte in voller Länge von illustriert von Oscar Zárate, über einen einst idealistischen Werbemanager, der von seinem Kind verfolgt wurde. Laut Lance Parkin, Ein kleiner Mord ist "wahrscheinlich Moores am meisten unterschätzte Arbeit".[3]: 49 Bald darauf wurde die Mad Love selbst aufgelöst, als Phyllis und Deborah ihre Beziehung zu Moore beendeten und einen Großteil des Geldes mitzunehmen, das er in den 1980er Jahren verdient hatte.[3]: 25

In der Zwischenzeit begann Moore mit der Produktion von Arbeiten für Tabu, eine kleine unabhängige Comic -Anthologie, die von seinem ehemaligen Mitarbeiter herausgegeben wurde Stephen R. Bissette. Der erste davon war Aus der Hölle, eine fiktionalisierte Darstellung der Jack the Ripper Morde an den 1880er Jahren. Inspiriert von Douglas Adams' Roman Dirk Safts ganzheitliche Detektivagentur,[53] Moore argumentierte das, um ein Verbrechen zu lösen ganzheitlichMan müsste die gesamte Gesellschaft lösen, in der sie stattfand, und zeigt die Morde als Folge der Politik und Wirtschaft der Zeit. Nahezu jede bemerkenswerte Figur der Zeit ist in irgendeiner Weise mit den Ereignissen verbunden, einschließlich "Elefantenmann" Joseph Merrick, Oscar Wilde, Amerikanischer Ureinwohner Schriftsteller Schwarzer Elch, William Morris, Künstler Walter Sickert, und Aleister Crowley, der als kleiner Junge einen kurzen Auftritt macht. Illustriert in einem rußigen Pen-and-Ink-Stil von Eddie Campbell, Aus der Hölle Es dauerte fast zehn Jahre, um zu vervollständigen, überdauerte Tabu und zwei weitere Verlage durchgehen, bevor er von Eddie Campbell Comics als Handelstiskussion gesammelt wurde. Es wurde weithin gelobt, mit Comic -Autor Warren Ellis Zitiert es als "Allzeit Lieblings-Graphic Novel".[54]
Die andere Serie, für die Moore begann Tabu war Verlorene Mädchen, was er als Arbeit intelligenter "Pornografie" bezeichnete.[55] Veranschaulicht durch Melinda Gebbie, mit wem Moore anschließend eine Beziehung einging, es wurde 1913 festgelegt, wo Alice aus Alice im Wunderland, Dorothy aus Der Zauberer von Oz und Wendy aus Peter Pan - Wer jeweils ein anderes Alter und eine andere Klasse ist - alle treffen sich in einem europäischen Hotel und regalen Sie sich mit Geschichten über ihre sexuellen Begegnungen.[3]: 49–50 Mit der Arbeit wollte Moore in Comics etwas Innovatives versuchen, und glaubte, dass die Schaffung von Comic -Pornografie eine Möglichkeit sei, dies zu erreichen. Er bemerkte, dass "ich viele verschiedene Ideen hatte, wie es möglich sein könnte, einen sexuellen Comic im Voraus zu machen und dies auf eine Weise zu tun, die viel von dem entfernen würde, was ich sah, waren die Probleme mit Pornografie im Allgemeinen Dass es größtenteils hässlich ist, es ist meistens langweilig, es ist nicht erfinderisch - es hat keine Standards. "[2]: 154–155 Wie Aus der Hölle, Verlorene Mädchen überholt Tabuund einige nachfolgende Raten wurden unregelmäßig veröffentlicht, bis die Arbeiten abgeschlossen waren und eine komplette Ausgabe 2006 veröffentlicht wurde.
In der Zwischenzeit machte sich Moore daran, einen Prosa -Roman zu schreiben, der schließlich produzierte Stimme des Feuers, die 1996 veröffentlicht werden würde. Unkonventionell im Ton war der Roman eine Reihe von Kurzgeschichten über verbundene Ereignisse in seiner Heimatstadt Northampton im Laufe der Jahrhunderte aus dem Bronzezeit Bis heute, was zusammen eine größere Geschichte erzählte.[3]: 92
Kehren Sie zum Mainstream- und Image -Comics zurück: 1993–1998
1993 erklärte sich Moore als ein Zeremonieller Magier. Im selben Jahr markierte Moore von Moore zurück in die Mainstream -Comic -Industrie und zurück zum Schreiben von Superhelden -Comics. Er tat dies durch Bild Comicsallgemein bekannt für seinen auffälligen künstlerischen Stil, seine grafische Gewalt und seinen spärlich bekleideten großbönenden Frauen, was viele seiner Fans entsetzt.[3]: 55 Sein erstes von Image veröffentlichter Werk, eine Ausgabe der Serie Laichen, folgte bald die Schaffung seiner eigenen Miniserie, 1963, was "eine Pastiche von war Jack Kirby Geschichten gezeichnet für Wunder In den sechziger Jahren, mit ihrem eher übertriebenen Stil, farbenfrohen Charakteren und kosmischen Stilen ".[3]: 56 Laut Moore ", nachdem ich das getan hatte 1963 Ich würde mir bewusst werden, wie sehr sich das Comic -Publikum verändert hatte, als ich weg war [seit 1988]. Plötzlich schien es, dass der Großteil des Publikums wirklich Dinge wollte, die fast keine Geschichte hatten, nur viele große, ganzseitige Pin-up-Art von Kunstwerken. Und ich war wirklich interessiert zu sehen, ob ich eine anständige Geschichte für diesen Markt schreiben könnte. "[2]: 173
Anschließend machte er sich daran Laichen Serie: Verletzer, Verletzer/Badrock, und Spawn: Blutfehde.[3]: 56 1995 erhielt er auch die Kontrolle über einen regulären monatlichen Comic. Jim Lee's Wildc.A.T.S., beginnend mit Ausgabe Nr. 21, die er weiterhin für vierzehn Ausgaben schreiben würde. Die Serie folgte zwei Gruppen von Superhelden, von denen eines auf einem Raumschiff auf dem Weg zu ihrem Heimatplaneten liegt und eines auf der Erde bleibt. Moores Biograf Lance Parkin kritisierte den Lauf und hatte das Gefühl, dass es eines der schlimmsten von Moores war und dass "Sie glauben, Moore sollte besser sein als das. Es ist nicht etwas Besonderes."[3]: 56 Moore selbst, der bemerkte, dass er die Serie übernahm - seine einzige reguläre monatliche Comic -Serie seitdem Swamp Thing - Vor allem, weil er Jim Lee mochte, gab er zu, dass er mit der Arbeit nicht ganz zufrieden war und glaubte, dass er zu viel mit seinen Vorstellungen über das geeignet war, was die Fans wollten, anstatt innovativ zu sein.[2]: 174
Als nächstes übernahm er die Arbeit Rob Liefeld's Höchste, über eine Figur mit vielen Ähnlichkeiten mit DC -Comics ' Übermensch. Anstatt einen verstärkten Realismus zu betonen, wie er es mit früheren Superhelden -Comics getan hatte, die er übernommen hatte, tat Moore das Gegenteil und begann, die Serie auf der Serie zu stützen Silberalter Superman-Comics der 1960er Jahre, die einen weiblichen Superhelden-Suprema, ein Super-Dog-Radar und a vorstellen Kryptonit-ähnliches Material, das als Supremium bekannt ist, kehrt so auf die ursprüngliche "mythische" Figur des amerikanischen Superhelden zurück. Unter Moore würde sich Supreme als kritischer und kommerzieller Erfolg erweisen und kündigten an, dass er nach mehreren Jahren des selbst auferlegten Exils wieder im Mainstream war.[3]: 59–60
Als Rob Liefeld, einer der Mitbegründer von Image, sich vom Verlag getrennt und seine eigene Firma Awesome Entertainment bildete, stellte er Moore ein, um ein neues Universum für die Charaktere zu erstellen, die er von Image mitgebracht hatte. Moores "Lösung war atemberaubend und übermütig-er schuf eine lange und angesehene Geschichte für diese neuen Charaktere, die ein falsches Silber- und Goldalter für sie einfügt." Moore begann, Comics für viele dieser Charaktere zu schreiben, wie z. Herrlichkeit und Junges Blutsowie eine dreiteilige Miniserie, die als als bekannt ist Tag des Jüngsten Gerichts eine Grundlage für das großartige Universum bieten.[3]: 60–61 Moore war nicht zufrieden mit Liefeld und sagte: "Ich hatte gerade die Unzuverlässigkeit von Informationen, die ich von ihm bekomme, das ich ihm nicht vertraute. Ich dachte nicht, dass er die Arbeit respektierte, und ich fiel es schwer, es zu tun respektiere ihn. Und bis dahin hatte ich wahrscheinlich das Gefühl, dass Jim Lee, Jim Valentino - Menschen wie diese - dass ein paar Bildpartner für meine Augen weniger als Herren sein schienen. Sie schienen nicht unbedingt die Menschen zu sein, mit denen ich umgehen wollte. "[2]: 175
Amerikas beste Comics: 1999–2008
Imagespartner Jim Lee bot Moore an, seinen eigenen Abdruck zu bieten, der unter Lees Firma stehen würde Wildstorm -Produktionen. Moore nannte diesen Abdruck Amerikas beste ComicsEine Reihe von Künstlern und Schriftstellern anschließt, um ihm bei diesem Unternehmen zu helfen. Lee verkaufte Bald Wildstorm - einschließlich Amerikas besten Comics - an DC -Comics, und "Moore fand sich mit einer Firma zurück, mit der er sich geschworen hatte, nie wieder zusammenzuarbeiten". Lee und Herausgeber Scott Dunbier flog persönlich nach England, um Moore zu versichern, dass er nicht vom Verkauf betroffen sein würde und müsste sich nicht direkt mit DC auseinandersetzen.[56] Moore entschied, dass zu viele Menschen beteiligt waren, um sich aus dem Projekt zurückzuziehen, und so wurde ABC Anfang 1999 gestartet.[3]: 62

Die erste von ABC veröffentlichte Serie war Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, in dem eine Vielzahl von Charakteren von enthielt viktorianisch Abenteuerromane wie H. Rider Haggard's Allan Quatermain, H. G. Wells' Unsichtbarer Mann, Jules Verne's Kapitän Nemo, Robert Louis Stevenson's Dr. Jekyll und Mr. Hydeund Wilhelmina Murray von Bram Stoker's Dracula. Veranschaulicht durch Kevin O'NeillDer erste Band der Serie stand gegen die Liga gegen Professor Moriarty von dem Sherlock Holmes Bücher; die zweite gegen die Marsmenschen von Der Krieg der Welten.[57] Ein drittes Volumen mit dem Titel " Das schwarze Dossier wurde in den 1950er Jahren eingestellt. Die Serie wurde gut aufgenommen, und Moore freute sich, dass ein amerikanisches Publikum etwas genoss, das er als "pervers Englisch" betrachtete und dass es einige Leser inspirierte, sich für die viktorianische Literatur zu interessieren.[2]: 183
Ein weiterer von Moores ABC -Werken war Tom Strong, Eine postmoderne Superheldensero-Serie, die einen Helden enthielt, der von den Charakteren inspiriert wurde, wie der Superman vor dem Dating ist, wie z. Doc Savage und Tarzan. Die drogeninduzierte Langlebigkeit des Charakters ermöglichte es Moore, Flashbacks zu Strongs Abenteuern im gesamten 20. Jahrhundert aufzunehmen, die in Periodenstilen geschrieben und gezogen wurden, als Kommentar zur Geschichte von Comics und Schundliteratur. Der Hauptkünstler war Chris Sprouse. Tom Strong langweile viele Ähnlichkeiten mit Moores frühere Arbeit an HöchsteAber laut Lance Parkin war "subtiler" und "ABCs am besten zugänglicher Comic".[3]: 64–65
Moore's Top 10, ein Deadpan Polizeiverfahren Drama spielt in einer Stadt namens Neopolis, in der alle, einschließlich der Polizei, der Kriminellen und der Zivilisten Gen Ha und Zander Cannon.[3]: 65–66, 71 Die Serie endete nach zwölf Ausgaben, hat aber vier Spin-offs hervorgebracht: eine Miniserie Smax, was in einem festgelegt wurde Fantasie Reich und von Kanonen gezeichnet; Top 10: die neunundvierzig, ein Prequel zum Haupt Top Ten Serie von HA gezeichnet;[3]: 68[58] und zwei Fortsetzungsminiserien, TOP 10: Jenseits des am weitesten, was geschrieben wurde von Paul di Filippo und gezeichnet von Jerry Ordway, und Top 10: Staffel zwei, geschrieben von Cannon und gezeichnet von ha.

Moores Serie Promethea, die die Geschichte eines jugendlichen Mädchens erzählte, Sophie Bangs, das von einer alten heidnischen Göttin, der Titelpromethea, besessen ist, erforschte viele okkulte Themen, insbesondere die Qabalah und das Konzept von Magie, mit Moore sagte: "Ich wollte in der Lage sein, einen okkulten Comic zu machen, der das Okkultismus nicht als dunklen, beängstigenden Ort darstellte, weil das nicht meine Erfahrung davon ist ... [[Promethea war] psychedelischer ... anspruchsvoller, experimenteller, ekstatischer und überschwänglicher. "[2]: 188 Gezeichnet von J. H. Williams III.Es wurde als "persönliche Aussage" von Moore beschrieben, das eines seiner persönlichsten Werke ist und dass es "ein Glaubenssystem, eine persönliche Kosmologie" umfasst.[3]: 68
ABC Comics wurde auch verwendet, um eine Anthologie -Serie zu veröffentlichen, Morgen Geschichten, die eine regelmäßige Besetzung von Charakteren wie z. Spinnennetz, First American, Greyshirt, Jack B. Quickund Spritzbrannigan. Morgen Geschichten war bemerkenswert als Anthologie -Serie, ein Medium, das zu dieser Zeit in amerikanischen Comics weitgehend ausgestorben war.[3]: 66
Trotz der Zusicherungen, dass DC Comics Moore und seine Arbeit nicht beeinträchtigen würden, taten sie dies anschließend und verärgerten ihn. Insbesondere in Liga außergewöhnlicher Herren Nr. 5, eine authentische Vintage-Anzeige für eine "Marvel" -Brandung Dusche DC -Exekutive verursacht Paul Levitz Um den gesamten Drucklauf zu bestellen, der zerstört und nachgedruckt wurde, um die geänderte Werbung zu "überraschen", um Reibung mit dem Wettbewerber von DC zu vermeiden Marvel-Comics.[59] A Spinnennetz Geschichte Moore schrieb für Morgen Geschichten Nr. 8 mit Referenzen auf L. Ron Hubbard, Amerikanischer Okkultist Jack Parsons, und die "Babalon arbeitet"wurde von DC -Comics aufgrund des Themas blockiert. DC hatte bereits eine Version desselben Ereignisses in ihrem veröffentlicht Paradox Press Volumen Das große Buch der Verschwörungen.[60]
Im Jahr 2003 wurde ein Dokumentarfilm über ihn von Shadowsnake -Filmen mit dem Titel " Die Mindscape von Alan Moore, der später auf DVD veröffentlicht wurde.[61]
Rückkehr zur Unabhängigkeit: 2009 - present

Mit vielen der Geschichten, die er für die besten Comics Amerikas geplant hatte, und mit seiner zunehmenden Unzufriedenheit darüber, wie DC -Comics seine Arbeit störten, beschloss er, sich noch einmal aus dem Mainstream der Comics herauszuholen. Im Jahr 2005 bemerkte er, dass "ich das Comic -Medium liebe. Ich verabscheue die Comic -Branche ziemlich genau. Ich gebe ihm noch 15 Monate, ich werde wahrscheinlich aus den Mainstream -kommerziellen Comics herausziehen."[16]: 65 Der einzige ABC -Titel von Moore war Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen; Nachdem er die Beziehungen zu DC geschnitten hatte, startete er das neue Liga Saga, Band III: Jahrhundert, in einer Co-Publishing-Partnerschaft von Top -Regal -Produktionen und Knockabout Comics, Der erste Teil mit dem Titel "1910", der 2009 veröffentlicht wurde, der zweite mit dem Titel "1969", veröffentlicht 2011 und der dritte mit dem Titel "2009", veröffentlicht 2012. Er arbeitet weiterhin mit er arbeitet weiter mit Kevin O'Neill auf ihrem Liga außergewöhnlicher Herren ausgründen, Nemomit drei veröffentlichten Grafikromanen "Heart of Ice", "The Roses Berlin" und "River of Ghosts".
Im Jahr 2006 die komplette Ausgabe von Verlorene Mädchen Wurde als rutschbedingter Satz von drei Hardcover -Bänden veröffentlicht. Im selben Jahr veröffentlichte Moore einen achtseitigen Artikel, in dem er die Geschichte der Pornografie nachverfolgt hat, in der er argumentierte, dass die Lebendigkeit und der Erfolg einer Gesellschaft mit ihrer Zulässigkeit in sexuellen Angelegenheiten zusammenhängen. Er entschlüsselt, dass der Konsum zeitgenössischer allgegenwärtiger Pornografie immer noch als beschämend angesehen wurde, und forderte eine neue und künstlerischere Pornografie, die offen diskutiert werden konnte und einen vorteilhaften Einfluss auf die Gesellschaft haben würde.[62][63] Er erweiterte dies für einen Aufsatz mit dem Titel "Buchlänge" aus dem Jahr 2009 mit dem Titel " 25.000 Jahre erotischer Freiheit, was von einem Rezensent als "einen unglaublich witzigen Geschichtsvortrag - eine Art von Art von beschrieben wurde Schreckliche Geschichten Für Erwachsene. "[64]
Im Jahr 2007 erschien Moore in einer Episode von in animierter Form Die Simpsons - Eine Show, von der er ein Fan ist[65] - berechtigt "Ehemänner und Messer", der an seinem fünfundfünfzigsten Geburtstag ausgestrahlt wurde.
Seit 2009 ist Moore ein Diskussionsteilnehmer am BBC Radio 4 Programm Der unendliche Affenkäfig, der von Physiker gehostet wird Brian Cox und Komiker Robin Ince.[66][67]
Im Jahr 2010 begann Moore das, was er als "das erste Underground -Magazin des 21. Jahrhunderts" bezeichnete. Betitelt Dodgem LogikDie zweimonatliche Veröffentlichung bestand aus Arbeiten einer Reihe von Autoren und Künstlern in Northampton und Midlands sowie Originalbeiträgen von Moore.[68][69] Trotz des nicht besonders regionalen oder parochialen Inhalts von Dodgem Logic blieb die Werbeverkäufe hauptsächlich in der Basis von Midland, was seine finanzielle Stabilität einschränkte und es ungewöhnlich von den Umsatzeinnahmen abhängt. Es lief für acht Ausgaben und wurde im April 2011 gefaltet.
Im Jahr 2010 begann Moore mit der Veröffentlichung einer Reihe von Comics in der H. P. Lovecraft Universum kehrt zu einem früheren Interesse an der Arbeit und den Welten des Autors zurück. Avatar Press hatte zuvor veröffentlicht Alan Moores Yuggoth -Kulturen und andere Wachstum, eine Zusammenstellung unveröffentlichter Skripte und Streifen und Comic -Adaptionen zuvor veröffentlichter Gedichte von Moore, das im Jahr 2003 im Jahr 2003 themenisiert oder auf der Grundlage von Lovecraft basiert, gefolgt von dem zwei Teil Der Innenhof Adaptiert aus einer zuvor veröffentlichten Kurzgeschichte von Lovecraftian Moore. Die Horror-Miniserie NeonomiconDie erste von Moores ursprünglichen Comic -Werken, die von Avatar Press veröffentlicht wurden, wurden von illustriert von Jacen Burrows Wer hatte auch die früheren Anpassungen illustriert, und die vierte und endgültige Ausgabe wurde im Januar 2011 veröffentlicht.[70] Im Jahr 2014 wurde eine zwölf-teilige Serie, die Moore mit Jacen Burrows wiedervereinigt, mit dem Titel bekannt gegeben Vorsehung auf Lovecraft und die Quellen der Cthulhu Mythos ein Prequel zu "Neonomicon" bilden. Es wurde in zwölf Ausgaben von 2015 bis 2017 veröffentlicht.[71]
Moore ist live bei Musikveranstaltungen aufgetreten, die mit verschiedenen Musikern zusammenarbeiten, darunter einen Auftritt von 2011 mit Stephen O'Malley Bei der Alle Partys von morgen "Ich werde dein Spiegel" Musikfestival in London sein.[72]
Ein geplantes zukünftiges Projekt ist ein okkulter Lehrbuch als bekannt als als Der Moon- und Schlangen -Stoßstangebuch der Magie, geschrieben mit Steve Moore. Es wird von Top Regal in "The Future" veröffentlicht.[73] Im September 2016 veröffentlichte er einen Roman namens namens namens Jerusalem, das auch in Northampton spielt.[74][75]
Alan Moore hat sich dem angeschlossen Comics besetzen Kickstarter Projekt. Moore trug einen Aufsatz über Comics als Gegenkultur bei.[76]
Im Jahr 2014 kündigte Moore an, dass er ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt leitete, um "eine App zu erstellen, in der digitale Comics von jedem gemacht werden können".[77] Elektromik Premiere im Jahr 2015.[78] Es handelt sich um eine Open -Source -App zum Lesen und Erstellen interaktiver Comics. Moore schrieb die Geschichte Big Nemo, eine dystopische Fortsetzung von Winsor McCay's Kleiner Nemo. Es wurde illustriert von Colleen Doran und von Ocasta Studios mit Farben von Jose Villarubia animiert. Der Wächter Wählte es als eine der besten iPhone/iPad -Apps des Jahres 2015 aus.[79] Pipedream Comics nannte es die digitale Comic -App des Jahres.[80]
Im Jahr 2016 bestätigte Moore das nach dem Verfassen eines Finales Liga außergewöhnlicher Herren Buch, er plante, sich vom regelmäßigen Schreiben von Comics zurückzuziehen.[81]
Im April 2016 begann Moore, eine Comic -Anthologie -Serie mit dem Titel zu kuratieren Kino Purgatorio herausgegeben von Avatar Press, jede Ausgabe, die mit einer von Moore geschriebenen Geschichte eröffnet und von illustriert wurde von Kevin O'Neill. Das Buch enthält auch das Schreiben und die Künstler-Teams von Garth Ennis & Raulo Cáceres (Code PRU), Max Brooks & Michael Dipascale (A More Perfect Union), Kieron Gillen & Ignacio Calero (Modifiziert), und Christos Gage & Gabriel Andrade (Die Weite). Die Anthologie -Serie wurde als "klassische Tropen der Pulp -Fiktion, entweder auf den Kopf, angesichts neuer Filter oder von einigen der besten Comic -Schöpfer, die wir heute haben, in lächerlichem Detail geäußert" beschrieben.[82]
Im Jahr 2018 trug Moore zur Comic -Anthologie bei 24 Panels. Die Veröffentlichung wurde von Kieron Gillen kuratiert und sollte Spenden für die von der Betroffenen sammeln Grenfell Tower Fire von 2017.[83]
Mit dem Ende des vierten Bandes von Liga außergewöhnlicher Herren, Die Schlussfolgerung seiner Lovecraft -Sequenz und einige Kurzgeschichten, die in erscheinen Kino PurgatorioMoore hat sich Mitte 2019 aus Comics zurückgezogen.[84]
Arbeit
Themen
In einigen seiner Comics, wo er von früheren Schriftstellern, einschließlich Marvelman, Swamp Thing, und HöchsteEr benutzte die "vertraute Taktik, das ausgelöscht zu haben, was zuvor gegangen war, die Held Amnesie gab und enthüllte, dass alles, was wir bis dahin gelernt hatten, eine Lüge war."[3]: 58 Auf diese Weise war er weitgehend in der Lage, mit dem Charakter und seiner Serie neu zu beginnen und wurde nicht durch früherer Kanon eingeschränkt. Während er die künstlerische Restriktivität serialisierter Comics kommentiert, Künstler, Künstler Joe Rubinstein gab dem Beispiel, dass ein Comic -Schöpfer in dem, was er tun könnte, begrenzt sein würde Spider Manund fügte hinzu: "Es sei denn, Sie sind Alan Moore, der ihn wahrscheinlich töten und ihn als echte Spinne oder so zurückbringen würde."[85]
Als Comic -Schriftsteller wendet Moore literarische Empfindungen auf den Mainstream des Mediums sowie auf herausfordernde Themen und Themen für Erwachsene an. Er bringt eine breite Palette von Einflüssen in seine Arbeit, wie z. William S. Burroughs,[86] William Blake,[87] Thomas Pynchon,[88] und Iain Sinclair,[89] Neue Welle Science -Fiction -Schriftsteller mögen Michael Moorcock, und Grusel Schriftsteller wie Clive Barker.[90] Einflüsse innerhalb Comics umfassen Will Eisner,[91] Steve Ditko,[92] Harvey Kurtzman,[93] Jack Kirby,[94] und Bryan Talbot.[95][96][97]
Anerkennung und Auszeichnung
Moores Arbeit im Comic -Medium wurde von seinen Kollegen und Kritikern weithin anerkannt. Comic -Historiker George Khoury behauptete, dass "diesen freien Geist als der beste Schriftsteller in der Geschichte der Comics nennen kann, eine Untertreibung ist"[2]: 10 während der Interviewer Steve Rose ihn als "das bezeichnete Orson Welles von Comics "der" der unbestrittene Hohepriester des Mediums ist, dessen Wort von Comic -Fans wie eine Botschaft vom Äther erfasst wird.[98] Douglas Wolk beobachtete: "Moore hat es unbestritten in die Hall of Fame geschafft Die anderen Säulen sind Künstler - und meistens, Schriftsteller/Künstler. Moore ist fast ausschließlich ein Schriftsteller Theorie. Der Hauptgrund, warum fast niemand bereit ist zu sagen, dass ein einzelner Karikaturist ist kategorisch Überlegen einem Schriftsteller/Künstlerteam ist, dass eine solche Regel in Moores Bibliographie eintauchen würde. Tatsächlich haben eine Handvoll Karikaturisten, die fast immer die Geschichten schreiben, die sie zeichnen, Ausnahmen für Moore gemacht - Jaime Hernandez, Mark Beyer und am umwiegendsten Eddie Campbell. "[99]: 229
Moore wurde von der zum besten Schriftsteller gewählt Society of Strip Illustration Sowohl 1982 als auch 1983.[100]

Moore gewann zahlreich Jack Kirby Awards, einschließlich für die beste Einzelausgabe für Swamp Thing Jährlich Nr. 2 im Jahr 1985 mit John Totleben und Steve Bissette,[101] Für die beste fortlaufende Serie für Swamp Thing 1985,,[101] 1986[102] und 1987[103] mit Totleben und Bissette, bester Schriftsteller für Swamp Thing 1985[101] und 1986[102] und für Wächter 1987,,[103] und mit Dave Gibbons Für die beste endliche Serie und für den besten Schriftsteller/Künstler (Single oder Team) für Wächter 1987.[103]
Er erhielt eine Inkpot -Auszeichnung Bei der San Diego Comic-Con International 1985.[104]
Moore hat mehrere gewonnen Eagle Awards, einschließlich praktisch ein "sauberer Sweep" im Jahr 1986 für seine Arbeit an Wächter und Swamp Thing. Moore gewann nicht nur "Lieblingsautor sowohl in den US -Kategorien in den USA als auch in Großbritannien", sondern hatte auch seinen Arbeitsieg für das Lieblings -Comic -Buch, den unterstützenden Charakter und den neuen Titel in den USA. und Charakter, fortlaufende Geschichte und "Charakter, die sich für den eigenen Titel würdigen" in Großbritannien (in der die letzte Kategorie seine Werke alle drei besten Plätze hatten).[105]
Moore wurde für die nominiert Comics -Käufer Guide Fan Awards Mehrmals gewann 1985, 1986, 1987, 1999 und 2000 für den Lieblingsautor. Er gewann den CBG Fan Award für Lieblings -Comic -Story (Wächter) 1987 und Lieblings -Original -Graphikerroman oder Album (Album (Batman: Der Killing -Witz mit Brian Bolland) 1988.[106]
Er erhielt den "besten Comic -Schriftsteller aller Zeiten" National Comics Award Im Jahr 2001, 2002,[107] und 2003.[108] Darüber hinaus wurde er 2002 zum Ehrenroll der National Comics Award hinzugefügt.[107]
Er erhielt die Harvey Award für den besten Schriftsteller für 1988 (für Wächter),[109] für 1995 und 1996 (für Aus der Hölle),[110][111] für 1999 (für seine Arbeit, einschließlich Aus der Hölle und Höchste),[112] für 2000 (für Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen),[113] und für 2001 und 2003 (für Promethea).[114][115]
Zu seinen zahlreichen internationalen Preisen gehört der Deutsche Max & Moritz -Preis für ein außergewöhnliches Oeuvre (2008) und die Briten National Comics Award Für den besten Comic -Schriftsteller aller Zeiten (in den Jahren 2001 und 2002). Er gewann auch French Awards wie die Angoulême International Comics Festival Preis für das beste Album zum Wächter 1989 und V für Vendetta im Jahr 1990 und die Prix de la Kritik zum Aus der Hölle Im Jahr 2001 die Schwedisch Urhunden -Preis im Jahr 1992 für Wächter und mehrere Spanisch Haxtur Awardsim Jahr 1988 für Wächter und 1989 für Swamp Thing Nr. 5 (beide für den besten Schriftsteller).
1988 erhielt er eine World Fantasy Award für die beste Novelle zum Eine hypothetische Eidechse, die Avatar Press veröffentlicht 2004 als Comic -Adaption von Antony Johnston. Moore gewann auch zwei Internationale Horrorguildpreise in der Kategorie Grafikgeschichte/illustrierte Erzählung (1995 mit Eddie Campbell zum Aus der Hölle und im Jahr 2003 mit Kevin O'Neill zum Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen).[116] Moore erhielt a Bram Stoker Award in der Kategorie am besten illustrierte Erzählung für Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen im Jahr 2000, dann 2012 für 2012 für Neonomicon als bester Graphic Novel.
Im Jahr 2005, Wächter war der einzige Graphic Novel, an dem es geschafft wurde Zeit"Die 100 besten Romane von 1923 bis zur Gegenwart".[117]
Eisner Awards
Bester Schriftsteller
- 1988 Wächter (DC)
- 1989 Batman: Der Killing -Witz (Dc comics)
- 1995 Aus der Hölle (Spüle)
- 1996 Aus der Hölle (Spüle)
- 1997 Aus der Hölle (Spüle); Höchste (Maximale Presse)
- 2000 Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, Promethea, Tom Strong, Morgen Geschichten, Top 10 (Amerikas beste Comics (ABC))
- 2001 Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, Promethea, Tom Strong, Morgen Geschichten, Top 10 (ABC)
- 2004 Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, Promethea, Smax, Tom Strong, Tom Strongs großartige Geschichten (ABC)
- 2006 Promethea, Top 10: die neunundvierzig (ABC)
Bester Schriftsteller/Künstler
- 1988 mit Dave Gibbons, Wächter (DC)
Beste Einzelausgabe/Einzelgeschichte
- 2000 Tom Strong #1: "Wie Tom Strong begonnen hat", mit Chris Sprouse, und Al Gordon (ABC)
- 2001 Promethea #10: "Sex, Sterne und Schlangen", mit J.H. Williams IIIund Mick Gray (ABC)
Beste serialisierte Geschichte
- 1993 Aus der Hölle mit Eddie Campbell in Tabu (Spiderbaby Graphix/Tundra)
Beste fortlaufende Serie
- 2001 Top 10, mit Gen Ha, und Zander Cannon (ABC)
Beste endite Serie/Limited Series
- 1988 Wächter, mit Dave Gibbons (DC)
- 2003 Die Liga der außergewöhnlichen Herren, Band II, mit Kevin O'Neill (ABC)
Beste neue Serie
- 2000 Top 10, mit Gen Ha, und Zander Cannon (ABC)
Beste Anthologie
- 2000 Morgen Geschichten, mit Rick Veitch, Kevin Nowlan, Melinda Gebbie und Jim Baikie (ABC)
Bestes Grafikalbum/Bestes Grafikalbum: New
- 1988 Wächter, mit Dave Gibbons (DC)
- 1989 Batman: Der Killing -Witz, mit Brian Bolland (DC)
- 1994 Ein kleiner Mord, mit Oscar Zarate (Dunkles Pferd)
- 2006 Top 10: die neunundvierzig, mit Gen Ha (ABC)
Bestes Grafikalbum: Nachdruck
- 2000 Aus der Hölle, mit Eddie Campbell (Eddie Campbell Comics)
Die Will Eisner Award Hall of Fame
- Klasse von 2014
Filmanpassungen
Aufgrund des Erfolgs seiner Comics haben einige Filmemacher den Wunsch geäußert, im Laufe der Jahre Filmadaptionen vorzunehmen. Moore selbst hat sich gegen solche Unternehmungen aussieht und sagte: "Ich wollte den Comics einen besonderen Ort geben, als ich Dinge schrieb wie Dinge wie Wächter. Ich wollte zeigen, was die Möglichkeiten des Comic -Mediums waren, und Filme sind völlig anders. "[118] Er drückte ähnliche Gefühle aus und bemerkte auch:
Wenn wir nur Comics in Bezug auf Filme sehen, dann sind das Beste, was sie jemals sein werden, Filme, die sich nicht bewegen. Ich fand es Mitte der 80er Jahre, mich auf die Dinge zu konzentrieren, die nur Comics erreichen konnten. Die Art und Weise, wie eine enorme Menge an Informationen visuell in jedes Panel aufgenommen werden konnte, die Nebeneinanderstellungen zwischen dem, was ein Charakter sagte, und dem, was das Bild, das der Leser betrachtete, wäre. In gewissem Sinne ... war der größte Teil meiner Arbeit ab den 80ern als nicht filmierbar.[61]
Der erste Film, der auf Moores Arbeit basiert, war Aus der Hölle im Jahr 2001, das von der geleitet wurde Hughes Brüder. Der Film enthielt eine Reihe radikaler Unterschiede vom ursprünglichen Comic, der die Hauptfigur von einem älteren, konservativen Detektiv zu einem jungen Charakter veränderte, gespielt von von Johnny Depp. Dies folgte 2003 mit Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, ein Film, der ebenfalls radikal aus den Büchern abgab und das Ende eines Mob -Krieges über den Himmel von London bis zur Infiltration einer geheimen Basis in veränderte Tibet. Für diese beiden Arbeiten war Moore damit zufrieden, den Filmemachern zu ermöglichen, alles zu tun, was sie wollten, und sich vollständig aus dem Prozess entfernte. "Solange ich mich distanzieren konnte, indem ich sie nicht sah", sagte er, er konnte von den Filmen profitieren, während er die ursprünglichen Comics unberührt ließ, "versicherte, dass niemand die beiden verwirren würde. Dies war wahrscheinlich naiv für meine Seite."[119]
Seine Einstellung änderte sich nach Produzent Martin -Umfrage und Drehbuchautor Larry Cohen Eingereicht eine Klage gegen 20. Jahrhundert Fuchs, behauptet, dass der Film Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen plagiiert ein unproduziertes Drehbuch, das sie mit dem Titel geschrieben hatten Charakterbesetzung. Laut Moore "schienen sie zu glauben, dass der Kopf des 20. Jahrhunderts mich angerufen und mich überredete, dieses Drehbuch zu stehlen und es in ein Comic -Buch zu verwandeln, das sie dann wieder in einen Film anpassen konnten, um kleine Diebstahl zu tarnen." Moore sagte in einer Ablagerung aus und stellte fest, dass der Prozess äußerst unangenehm sei. Fox 'Besiedlung des Falls beleidigte Moore, der ihn als Schuldgefühle interpretierte.[119] 2012 behauptete Moore, er habe die Rechte an diese beiden Werke einfach für das Geld verkauft. Er hatte nicht erwartet, dass die Filme jemals gedreht werden sollten. Er bekam einfach "Geld für altes Seil". Moore sagte in einem Interview im Jahr 2012, dass er keinen Film gesehen habe.[120]
Im Jahr 2005 eine Filmadaption von Moore's V für Vendetta wurde freigelassen, produziert von Die Wachowskis und inszeniert von James McTeigue. Hersteller Joel Silver sagte auf einer Pressekonferenz für die Warner Bros.' V für Vendetta dieser Kollegen Lana Wachowski hatte mit Moore gesprochen und "[Moore] war sehr aufgeregt darüber, was [Lana] zu sagen hatte."[121] Moore bestritt dies und berichtete, dass er Wachowski sagte: "Ich wollte nichts mit Filmen zu tun ... Ich habe mich nicht für Hollywood interessiert" und forderte, dass DC Comics Warner Bros zwang, einen öffentlichen Rückzug und eine Entschuldigung für Silvers zu veröffentlichen. " Eklatante Lügen ". Obwohl Silber Moore direkt anrief, um sich zu entschuldigen, erschien kein öffentlicher Rückzug. Moore wurde mit den Worten zitiert, dass das Comic "speziell von Dingen wie Faschismus und Anarchie. Diese Worte" Faschismus "und" Anarchie "treten nirgends im Film vor. Es wurde in eine Busch-era Parabel von Menschen, die zu schüchtern sind, um eine politische Satire in ihrem eigenen Land zu setzen. "[122]
Moore kritisierte auch öffentlich Details des Drehbuchs vor der Veröffentlichung des Films und wies auf offensichtliche Faulheit im Schreiben hin. "Sie wissen nicht, was Briten zum Frühstück haben, sie konnten sich nicht darum kümmern [um es herauszufinden]. 'Eggy in einem Korb' anscheinend. Jetzt haben die USA '.'Eier in einem Korb, 'Das ist gebratenes Brot mit einem gebratenen Ei in einem Loch in der Mitte. Ich denke, sie dachten, wir müssten das auch essen und dachten, 'Eggy in einem Korb' sei eine malerische und alte Weltversion “, erklärte er.
Dieser Konflikt zwischen Moore und DC Comics war Gegenstand eines Artikels in Die New York Times[48] am 12. März 2006, fünf Tage vor der Veröffentlichung der USA. In dem New York Times Artikel, Silver, erklärte, dass er etwa 20 Jahre vor der Veröffentlichung des Films mit Moore und Dave Gibbons getroffen hatte, als Silver die Filmrechte erwarb V für Vendetta und Wächter. Silver erklärte: "Alan war seltsam, aber er war begeistert und ermutigte uns dazu. Ich hatte dumm gedacht, dass er heute weiterhin so fühlen würde und nicht merkte, dass er es nicht tun würde." Moore lehnte dieses Treffen oder Silvers Charakterisierung von Moore bei diesem Treffen weder ab, noch gab Moore an, dass er Silber über seine Meinungsänderung in diesen ungefähr 20 Jahren beriet. Das New York Times Artikel interviewte auch David Lloyd über Moores Reaktion auf die Produktion des Films mit der Begründung: "Herr Lloyd, der Illustrator von V für VendettaEs fiel es auch schwer, mit Herrn Moores Proteste zu sympathisieren. Als er und Herr Moore ihre Filmrechte an das Comic -Buch verkauften, sagte Herr Lloyd: "Wir haben es nicht unschuldig gemacht. Weder ich noch Alan dachten, wir würden es an ein Kuratorium unterschreiben, das sich so um es kümmerte, wie es war das Totmeer -Schriftrollen. "[48]
Moore hat anschließend erklärt, dass er wünscht, sein Name soll von allen Comic -Arbeiten entfernt werden, die er nicht besitzt, einschließlich Wächter und V für VendettaÄhnlich wie unglückliche Filmregisseure entscheiden sich oft dafür, ihre Namen zu entfernen und als gutgeschrieben zu werden "Alan Smithee"Er kündigte auch an, dass er nicht zulassen würde, dass sein Name in zukünftigen Filmanpassungen von Werken verwendet wird, die er nicht besitzt, und er würde auch kein Geld aus solchen Anpassungen akzeptieren.[123] Diese Anfrage wurde von den Produzenten der nachfolgenden Bildschirmanpassungen seiner Werke respektiert: Konstantin (2005) (basierend auf einem von Moore erstellten Charakter) die 2009 Warner Brothers Wächter Film, das 2016 animiert Batman: Der Killing -Witz Film und die 2019 HBO Wächter TV-Serie.
In einem Interview 2012 mit Links Die Zeitschrift Alan Moore wurde gebeten, eine Zahl darüber zu setzen, wie viel Geld er abgelehnt hatte, indem er sich geweigert hatte, mit diesen Filmanpassungen verbunden zu sein. Er schätzte, dass es "mindestens ein paar Millionen Dollar" ist und sagte:
Sie können diese Art von Ermächtigung nicht kaufen. Um nur zu wissen, dass Sie, soweit Sie wissen, keinen Preis haben; Dass es keine Menge Geld gibt, die groß genug ist, um einen Kompromiss zu machen, auch ein kleines Stück Prinzip, das, wie sich herausstellte, sowieso keinen praktischen Unterschied machen würde. Ich würde allen raten, es zu tun, sonst werden Sie von Geld gemeistert und das ist nicht etwas, was Sie wollen, um Ihr Leben zu regieren.[124]
Liste der Spielfilmadaptionen
Jahr | Titel | Direktor (en) | Studios (en) | Bezogen auf | Budget | Theaterkasse | Verrottete Tomaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
USD $ | |||||||
2001 | Aus der Hölle | Albert Hughes und Allen Hughes | 20. Jahrhundert Fuchs | Aus der Hölle von Moore und Eddie Campbell | 35 Millionen Dollar | 74,5 Millionen US -Dollar | 57%[125] |
2003 | Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen | Stephen Norrington | 20. Jahrhundert Fuchs Wütende Filme Internationale Produktionsfirma JD -Produktionen | Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen von Moore und Kevin O'Neill | 78 Millionen Dollar | 179,3 Millionen US -Dollar | 17%[126] |
2005 | V für Vendetta | James McTeigue | Warner Bros. Virtuelle Studios Silberbilder Anarchos Productions | V für Vendetta von Moore und David Lloyd | 54 Millionen Dollar | 132,5 Millionen US -Dollar | 73%[127] |
2009 | Wächter | Zack Snyder | Warner Bros. Paramount Pictures Legendäre Bilder Lawrence Gordon Productions DC -Unterhaltung | Wächter von Moore und Dave Gibbons | 130 Millionen Dollar | 185,3 Millionen US -Dollar | 65%[128] |
2016 | Batman: Der Killing -Witz | Sam Liu | Warner Bros. DC -Unterhaltung Warner Bros. Animation | Batman: Der Killing -Witz von Moore und Brian Bolland | 3,5 Millionen US -Dollar | 4,3 Millionen US -Dollar | 48%[129] |
Persönliches Leben
Seit seinen Teenagerjahren hat Moore lange Haare und seit dem frühen Erwachsenenalter auch einen Bart. Er hat eine Reihe großer Ringe in den Händen getragen, was ihn als "Kreuz zwischen" beschrieben wird Hagrid und Danny von Withnail und ich"Wer könnte leicht mit" The Village Excentric "verwechselt werden.[98] Geboren und aufgewachsen in NorthamptonEr lebt weiterhin in der Stadt und nutzt seine Geschichte als Grundlage für seine Romane Stimme des Feuers und Jerusalem. Sein "bescheidenes terrassiges" Haus in Northampton wurde von einem Interviewer im Jahr 2001 als "so etwas wie eine okkulte Buchhandlung unter dauerhafter Renovierung beschrieben, mit Aufzeichnungen, Videos, magischen Artefakten und Comic-Figuren, die in die Regale von mystischen Tomes und Papierhaufen verstreut sind. Das Badezimmer. Das Badezimmer. Das Badezimmer. Das Badezimmer. Das Badezimmer. Mit blau-goldenem Dekor und einer großzügigen, versunkenen Wanne ist palastartig; der Rest des Hauses hat möglicherweise noch nie einen Staubsauger gesehen. Dies ist eindeutig ein Mann, der wenig Zeit auf der Materialebene verbringt. "[98] Er lebt gern in seiner Heimatstadt und hat das Gefühl, dass es ihm ein Maß an Dunkelheit ermöglicht, das er genießt, und bemerkt, dass "ich mich nie als Berühmtheit angemeldet habe."[61] Er hat über den ehemaligen radikalen Abgeordneten der Stadt gesprochen, Charles Bradlaugh Bei der jährliches Gedenken. Er ist auch Vegetarier.[130]
Mit seiner ersten Frau Phyllis, die er Anfang der 1970er Jahre heiratete, hat er zwei Töchter. Leah und Bernstein. Das Paar hatte auch einen gegenseitigen Liebhaber, Deborah, obwohl die Beziehung zwischen den drei in den frühen neunziger Jahren als Phyllis und Deborah Moore verließen und seine Töchter mitnahmen.[2]: 158–159[131] Am 12. Mai 2007 heiratete er Melinda Gebbie, mit wem er an mehreren Comics zusammengearbeitet hat, vor allem Verlorene Mädchen.[132]
Religion und Magie
1993 erklärte Moore an seinem vierzigsten Geburtstag offen sein Engagement, ein zu sein Zeremonieller Magier, etwas, das er als "einen logischen Endschritt für meine Karriere als Schriftsteller" sah.[61] Laut einem Interview aus dem Jahr 2001 kam seine Inspiration dafür, dies zu tun, als er schrieb Aus der Hölle In den frühen neunziger Jahren enthält ein Buch mit viel Freimaurer und okkulte Symbolik: "Ein Wortballon in Aus der Hölle Ich habe mein Leben komplett entführt ... Ein Charakter sagt so etwas wie: "Der einzige Ort, an dem Götter unbestreitbar existieren, ist im menschlichen Geist." Nachdem ich das geschrieben hatte, wurde mir klar, dass ich versehentlich eine echte Aussage gemacht hatte, und jetzt müsste ich mein ganzes Leben um sie herum ordnen. Das einzige, was wirklich angemessen zu sein schien, war, Magier zu werden. "[98] Moore assoziiert sich sehr mit dem Schreiben. "Ich glaube, dass Magie Kunst ist und dass Kunst, ob Musik, Schreiben, Skulptur oder eine andere Form, buchstäblich Magie ist. Kunst ist wie Magie die Wissenschaft der Manipulation von Symbolen, Wörtern oder Bildern, um Veränderungen in zu erreichen Bewusstsein ... in der Tat, einen Zauber auszusetzen, bedeutet einfach, Wörter zu buchstabieren, zu manipulieren, das Bewusstsein der Menschen zu verändern Schamane. "[61]
Monotheismus ist für mich eine großartige Vereinfachung. Ich meine die Qabalah hat eine große Vielfalt von Göttern, aber ganz oben am Qabalic -Baum des Lebens haben Sie diese eine Kugel, die absoluter Gott ist, der Monad, etwas, das unteilbar ist. Alle anderen Götter und tatsächlich alles andere im Universum sind eine Art Emanation dieses Gottes. Das ist in Ordnung, aber wenn Sie vorschlagen, dass es nur einen Gott gibt, in dieser Art von unerreichbarer Größe über der Menschheit, und nichts dazwischen ist, dass Sie das Ding einschränken und vereinfachen. Ich neige dazu, daran zu denken Heidentum Als eine Art Alphabet als Sprache ist es, als ob alle Götter Briefe in dieser Sprache sind. Sie drücken Nuancen, Bedeutungsschatten oder bestimmte Feinheiten von Ideen aus, während der Monotheismus nur ein Vokal ist und es nur so etwas wie "oooooooo" ist. Es ist ein Affenklang.
-Alan Moore[61]
Er verband seine esoterischen Überzeugungen mit seiner schriftlichen Karriere und konzipierte einen hypothetischen Bereich, der als "Ideenraum" bekannt ist und es als "... einen Raum beschreibt, in dem sich mentale Ereignisse auftreten können, ein Ideenraum, der vielleicht universell ist. Unser individuelles Bewusstsein hat Zugang zu diesem riesigen universellen Raum, so wie wir einzelne Häuser haben, aber die Straße außerhalb der Haustür gehört allen. Es ist fast so, als ob Ideen bereits bestehende Formen in diesem Raum ... die Landmassen, die existieren könnten In diesem Geistesraum würde sich ausschließlich aus Ideen und Konzepten zusammensetzen, dass Sie anstelle von Kontinenten und Inseln große Glaubenssysteme, Philosophien haben könnten, Marxismus könnte eins sein, Judeo-Christian Die Religionen könnten einen anderen ausmachen. "Er glaubte anschließend, dass magische Systeme wie die Tarot Und die Qabalah müsste verwendet werden.[61]
Das Studium der Qabalah und der Schriften des Okkultisten des frühen 20. Jahrhunderts in Anspruch nehmen Aleister Crowley, Moore akzeptierte Ideen aus Crowleys Religion, Thelema, um Wahrer Wille mit dem Willen des Willens verbunden sein pantheistisch Universum.[61] In einigen seiner früheren magischen Rituale konsumierte er psychedelische Drogen mit Geistesveränderungen, gab dies jedoch später auf und glaubte, dass sie unnötig waren, und erklärte: "Es ist erschreckend. In das Glas und es scheint, dass dieser kleine Mann mit dir redet. Es funktioniert einfach. "[98]
Moore nahm als seine primäre Gottheit den alten römischen Schlangengott Glycon, wer war das Zentrum eines Kultes, der von einem Propheten gegründet wurde Alexander von Abonoteichusund laut Alexanders Kritiker Lucian, Der Gott selbst war nur eine Marionette, etwas, das Moore akzeptiert und ihn als "vollständiger Scherz" betrachtete.[6][133] Aber lehnt als irrelevant ab. Laut Pagan Studies Scholar Ethan Doyle-White "war die Tatsache, dass Glycon wahrscheinlich ein großer Scherz war, ausreichend, um Moore zu überzeugen, sich dem schuppigen Herrn zu widmen, denn wie Moore behauptet, ist die Vorstellungskraft genauso real wie die Realität."[134]
Freunde und Hobbys
Moore ist Mitglied des Northampton Arts Lab und macht Spaziergänge mit dem Schriftsteller Alistair Fruish.[135] Er ist auch ein Freund des Schriftstellers Neil Gaiman, den er einst Neil "beängstigende Hose" Gaiman aufgrund seiner Reaktion nannte, als er das Drehbuch von beschrieb Aus der Hölle.[136]
Politische Sichten
Moore identifiziert sich politisch als Anarchist,[7] und skizzierte seine Interpretation der anarchistischen Philosophie und seine Anwendung auf Belletristik in einem Interview mit Margaret Killjoy, im Buch 2009 gesammelt, Mythmaker und Gesetzesbrecher:
Ich glaube, dass alle anderen politischen Staaten tatsächlich Variationen oder Auswüchse eines Grundzustands der Anarchie sind; Wenn Sie den meisten Menschen die Idee der Anarchie erwähnen, werden sie Ihnen sagen, was für eine schlechte Idee es ist, weil die größte Bande einfach übernehmen würde. So sehe ich die zeitgenössische Gesellschaft. Wir leben in einer schlecht entwickelten anarchistischen Situation, in der die größte Bande übernommen und erklärt hat, dass es sich nicht um eine anarchistische Situation handelt - dass sie ein ist Kapitalist oder ein Kommunist Lage. Aber ich neige dazu zu denken, dass Anarchie die natürlichste Form der Politik für ein Mensch ist, um tatsächlich zu praktizieren.[137]
Im Dezember 2011 antwortete Moore auf Frank Miller's Angriff auf die Beschäftigungsbewegung, nannte seine neuere Arbeit frauenfeindlich, homophob und fehlgeleitet.[138] Weltweit nahmen die Protestierenden die angenommen Guy Fawkes Maske aus V für Vendetta.[139][140] Die Maske wurde auch von übernommen von Anonym, Wikileaks, Ägyptische Revolutionäre,[141] und Anti-Globalisierung Demonstranten.[142] Moore beschrieb Occupy als "gewöhnliche Menschen, die Rechte zurückerobern, die immer ihre gewesen sein sollten".[143] und fügte hinzu:
Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum wir als Bevölkerung erwartet werden, dass wir eine grobe Reduzierung des Lebensstandards von uns und unserer Kinder, möglicherweise seit Generationen, zu sehen, wenn die Menschen, die uns dazu gebracht haben, belohnt wurden Dafür - sie wurden sicherlich in keiner Weise bestraft, weil sie zu groß sind, um zu scheitern. Ich denke, dass die Occupy -Bewegung in gewissem Sinne sagt, dass sie diejenigen sein sollten, die entscheiden, wer zu groß ist, um zu scheitern. Als Anarchist glaube ich, dass die Menschen, deren Leben dies tatsächlich beeinflusst, Macht gegeben werden sollte.[143]
Moore ist Mitglied von Der Kunstdienst für den Kunst, eine britische Wohltätigkeitsorganisation mit 16- bis 19-Jährigen in Weiterbildung aus unterschiedlichem Hintergrund.[144]
Im August 2016 unterstützte Moore Jeremy Corbyns Kampagne in dem Labour Party leadership election.[145] In dem 2017 Parlamentswahlen, Moore drückte eine bewachte Unterstützung für die aus Arbeiterparteihauptsächlich aufgrund des linken sozialistischen Corbyn, der zum Führer gewählt wird, obwohl er nicht aus politischem Prinzip abstimmt.[146] Im November 2019 drückte Moore erneut eine vorsichtige Unterstützung für die Arbeit aus und ging sogar so weit zu sagen, dass er zum ersten Mal seit über vierzig Jahren stimmen würde. "Obwohl meine Stimme hauptsächlich gegen die Tories als für die Arbeit ist" Komplizierte Zeiten und wir sind uns alle unsicher, welchen Kurs wir nehmen sollten, ich würde sagen, dass derjenige, der uns am weitesten aus dem scheinbar offensichtlichen Eisberg steuert, die sicherste Wette ist. "[147][148][149]
Über Verschwörungstheorien
Recherchieren in Verschwörungstheorien für seine Arbeit an Ans Licht gebracht, Moore entwickelte seine eigenen Meinungen zum Thema globale Verschwörung und erklärte:
Ja, es gibt eine Verschwörung, in der Tat gibt es eine große Anzahl von Verschwörungen, die sich gegenseitig stolpern. Die Wahrheit der Welt ist, dass sie chaotisch ist. Die Wahrheit ist, dass es nicht das ist Jüdische Bankenverschwörung, oder der graue Aliens, oder der zwölf Fuß Reptiloide Aus einer anderen Dimension, die die Kontrolle hat, ist die Wahrheit weitaus beängstigender; Niemand hat die Kontrolle, die Welt ist ruderlos.[61]
Über Comic -Schreiben und Stil
Moore kritisierte die Expansion unabhängiger Comic-Unternehmen im Besitz von Schöpfer und erklärte: "Mit sehr wenigen mutigen Ausnahmen waren die meisten von den unabhängigen Unternehmen hergestellten Materials, das von den unabhängigen Unternehmen hergestellt wurde, nicht von dem Mainstream-Produkt zu unterscheiden, das ihm vorausging." Moore hat auch seine eigene Überbeanspruchung von "einer grundlegenden elliptischen Handlungsstruktur kritisiert, bei der Elemente zu Beginn der Geschichte Ereignisse spiegeln, die am Ende geschehen sollen ... als Buchenden, um die Geschichte zu geben, die zwischen einem Sinn von spürt Ordentlichkeit und Einheit. " Er hat auch seinen eigenen übermäßigen Gebrauch des überlappenden oder zufälligen Dialogs in Szenenübergängen erstellt.[150]
Moore erklärte seine Präferenz für das Schreiben von Comics über andere Medien: "In Comics habe ich die vollständige Kontrolle, abgesehen von der Eingabe meiner Künstler ... jeder volle Stop und das Komma, das ich auf dieses Drehbuch ablegte Comic fertig. "[151]
Moore ergänzt Frank Miller"Die realistische Verwendung des minimalen Dialogs in Kampfszenen, die" sich sehr schnell bewegen und mit der Geschwindigkeit eines realen Konflikts von Bild zu Bild fließen, der nicht von dem Leser eingestellt wird, um eine Menge begleitender Text zu lesen ".[150]
Ausgewählte Bibliographie
Comics
| Romane
Sachbücher
|
Siehe auch
- Liste der Comic -Schöpfer
- Liste von Comics Journal Interviewfächer
- Liste der Gewinner der Eisner -Preisträger
- Liste der englischen Schriftsteller
- Liste der Harvey Award -Gewinner
- Liste der Okkultisten
- Liste der postmodernen Autoren
- Liste der Science -Fiction -Autoren
Anmerkungen
- ^ "Alan Moore Bibliographie". Enjolrasworld.com. Archiviert Aus dem Original am 28. Februar 2009. Abgerufen 13. Juni 2006.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Khoury, George (25. August 2003). Die außergewöhnlichen Werke von Alan Moore. Raleigh, North Carolina: TWOMORROWS Publishing. ISBN 978-1-893905-24-5.: 10
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab AC Anzeige ae af Ag Ah ai AJ AK Parkin, Lance (Januar 2002). Alan Moore: Die Tasche unerlässlich. Hertfordshire, England: Trafalgar Square Publishing. ISBN 978-1-903047-70-5.: 7
- ^ McMillan, Graeme (25. Oktober 2013). "Warum Alan Moore Marvels 'Originalautor' geworden ist". Der Hollywood -Reporter. Archiviert Aus dem Original am 10. August 2017. Abgerufen 17. März 2017.
- ^ Kavanagh, Barry (17. Oktober 2000). "Das Alan Moore -Interview". Blather.net. Archiviert Aus dem Original am 26. Februar 2014. Abgerufen 1. Januar 2013. Auf dem Begriff "Graphic Novel": "Es ist ein Marketingbegriff. Ich meine, es war einer, mit dem ich nie Sympathie hatte. Der Begriff" Comic "tut es genauso gut für mich. Der Begriff" Graphic Novel "war etwas, das war, was war In den 80ern durch Marketing Leute ausgedacht ... "
- ^ a b Babcock, Jay (Mai 2003). "Magie ist im Gange: Ein Gespräch mit Alan Moore über die Künste und das Okkultismus". Arthur Magazine (4). Archiviert Aus dem Original am 3. Juni 2013. Abgerufen 25. Januar 2011.
- ^ a b c d MacDonald, Heidi (1. November 2005). "A für Alan, S. 1: Das Alan Moore -Interview". Der Beat. Mile High Comics/Comicon.com. Archiviert von das Original am 5. Mai 2006. Abgerufen 26. September 2008.
- ^ Olson, Stephen P. (2005). Neil Gaiman. New York: Rosen Publishing Group. pp.16–18. ISBN 978-1-4042-0285-6. Abgerufen 13. Januar 2011.
Gaiman - Moore - Freundschaft.
- ^ Jensen, Jeff (21. Oktober 2005). "Watchmen: Eine mündliche Geschichte". Wöchentliche Unterhaltung. Archiviert Aus dem Original am 14. Dezember 2013. Abgerufen 13. Juni 2006.
- ^ Miller, John Jackson (10. Juni 2005). "Geburtstage der Comic -Industrie". Comics -Käuferführer. Iola, Wisconsin. Archiviert von das Original am 18. Februar 2011.
- ^ a b Groth, Gary (1990). "Große Worte, Teil 1". Das Comics -Journal (138): 56–95.
- ^ "Alan Moore". Britischer Rat. n.d.
- ^ Rigby, Nic (21. März 2008). "Die Comic -Legende hält den Wurzeln treu". BBC News. Archiviert Aus dem Original am 11. März 2009. Abgerufen 22. März 2009.
- ^ "Grafikinhalt: Aus dem Archiv - Alan Moore". Heraldcotland.
- ^ Parkin, Lance (November 2013). Magische Worte: Das außergewöhnliche Leben von Alan Moore. London, England: Aurum Press. ISBN 978-1781310779.: 48
- ^ a b c d Baker, Bill (28. Dezember 2005). Alan Moore buchstabiert es aus. Airwave Publishing. ISBN 978-0-9724805-7-4.
- ^ Edwards, Andrew. "Alan Moores Roscoe Moskau", " Sequart (13. August 2008).
- ^ Moore, Alan. Maxwell die magische Katze (Northants Post, 1979–1986) TPB. Acme Press. 1986–1987. Vol. 1: ISBN978-1-870084-00-0. Vol. 2: ISBN978-1-870084-05-5. Vol. 3: ISBN978-1-870084-10-9. Vol. 4: ISBN978-1-870084-20-8
- ^ "Alan Moore". Lambiek Comiclopedia. 16. Juli 2010. Archiviert Aus dem Original am 13. Dezember 2013.
- ^ a b Bischof, David (15. Februar 2009). Nervenkitzel-Überlastung. Rebellionentwicklungen. S. 75–76. ISBN 978-1-905437-95-5.
- ^ Index von Moores Geschichten für 2000 n. Chr bei 2000 ad.org (abgerufen am 25. Juli 2020)
- ^ a b c d e f Bischof, David (30. März 2007). Nervenkitzel-Überlastung: Die offizielle Geschichte von 2000 n. Chr.. Rebellionentwicklungen. ISBN 978-1-905437-22-1.
- ^ a b Moore, Alan; Davis, Alan (1. Februar 2002). Captain Britain. Marvel-Comics. ISBN 978-0-7851-0855-9.
- ^ Khoury, George (1. September 2001). Kimota!: Der Miracleman -Begleiter. Raleigh, North Carolina: TWOMORROWS Publishing. ISBN 978-1-893905-11-5.
- ^ a b c Knowles, Christopher (1. November 2007). Unsere Götter tragen Spandex. Illustriert von Joseph Michael Linsner. Weiser. p. 199. ISBN 978-1-57863-406-4.
- ^ a b c Bongco, Mila (17. Mai 2000). Lesen von Comics: Sprache, Kultur und das Konzept des Superhelden in Comics. Taylor & Francis. S. 182–183. ISBN 978-0-8153-3344-9.
- ^ a b Khoury, George (Juli 2004). Wahre Brit. Raleigh, North Carolina: TWOMORROWS Publishing. S. 23–25. ISBN 978-1-893905-33-7.
- ^ a b MacDonald, Heidi (1. November 2005). "A für Alan, S. 2: Die weiteren Abenteuer von Alan Moore". Der Beat. Mile High Comics/Comicon.com. Archiviert von das Original am 19. April 2006. Abgerufen 26. September 2008.
- ^ Graham, Ben. "Dirtbombs fallen auf Amerika, explodieren Sie Rep als One-Trick-Pony". Die Stuhlpaube. Archiviert von das Original am 17. November 2012. Abgerufen 31. Januar 2011.
- ^ Ho, Richard (November 2004). "Wer ist dein Papi??". Magier (140): 68–74.
- ^ Manning, Matthew K.; Dolan, Hannah, Hrsg. (2010). "1980er". DC Comics Jahr für Jahr: Eine visuelle Chronik. London, Vereinigtes Königreich: Dorling Kindersley. p. 206. ISBN 978-0-7566-6742-9.
Der Schriftsteller Alan Moore kreierte ein ganz neues Paradigma ... sprang an Bord Die Saga des Sumpfs Mit Ausgabe Nr. 20 verschwendete Moore keine Zeit damit, seine beeindruckenden Skriptfähigkeiten zu präsentieren. Moore hatte mit Hilfe von Künstlern Stephen R. Bissette und Rick Veitch Swamp Thing von Ausgabe Nr. 21 überholt.
- ^ Manning "1980er Jahre" in Dolan, p. 213: "John Constantine, der Meister Magier und zukünftiger Star von Vertigos John Constantine: Hellblazer, wurde in einer Swamp Thing -Geschichte des Schriftstellers Alan Moore mit Kunst von Rick Veitch und John Totleben vorgestellt. "
- ^ Manning "1980er Jahre" in Dolan, p. 214: "Der legendäre Schriftsteller Alan Moore und der Künstler Dave Gibbons haben sich erneut mit dem Just-as-legendary Man of Tomorrow für ein Special zusammengetan, das Superman gesehen hat ... in der schwarzen Barmherzigkeit."
- ^ Manning "1980er Jahre" in Dolan, p. 220: "In" Was ist mit dem Mann von morgen passiert? ", Eine zweiteilige Geschichte von Alan Moore und illustriert von Curt Swan, kamen die Abenteuer des Silber-Age-Superman dramatisch."
- ^ Mohan, Aidan M. (Februar 2013). "Was ist mit dem Mann von morgen passiert? Eine imaginäre Geschichte". Zurück Ausgabe!. Raleigh, North Carolina: TWOMORROWS Publishing (62): 76–80.
- ^ "Die Hugo Awards: Stellen Sie eine Frage". 23. Februar 2008. Archiviert Aus dem Original am 28. Februar 2009. Abgerufen 22. März 2009.
- ^ Manning "1980er Jahre" in Dolan, p. 220: "Die Geschichte selbst war ein meisterhaftes Beispiel für das Comic-Storytelling von ihrer besten ... voller Symbolik, Voraussetzung und der vorausschauenden Charakterisierung dank erwachsener Themen und raffinierter Verschwörung. Wächter Erhöhte das Superhelden -Comic -Buch in die Bereiche der wahren modernen Literatur. "
- ^ Daniels, Les (1995). DC Comics: Sechzig Jahre der beliebtesten Comic -Helden der Welt. Bulfinch -Presse. p. 196. ISBN 0-8212-2076-4.
- ^ Levitz, Paul (2010). "The Dark Age 1984–1998". 75 Jahre DC -Comics Die Kunst des modernen Mythmakes. Köln, Deutschland: Taschen. p. 563. ISBN 978-3-8365-1981-6.
- ^ Campbell, Eddie(W, a).Alec: Wie man Künstler ist: 108/9 (1. August 2001), Top -Regal -Produktionen, ISBN978-0-9577896-3-0 "Der letzte Strohhalm kann als apokryphisch sinken."
- ^ Wilkins, Alasdair (16. Juni 2011). "Ein Anfängerleitfaden zur grünen Laterne". io9.
DC Universum: Die Geschichten von Alan Moore Enthält drei absolut wichtige Geschichten von Green Lantern: 'Mogo nicht in Kontakt ", was den beliebtesten Sentient -Planeten aller vorstellte.
- ^ Hudson, Laura (22. September 2009). "Alan Moore zieht den roten Laternenring an, macht einen Potshot an Schwärzeste Nacht". Comicsalliance. Archiviert von das Original am 14. September 2015.
Alan Moore kritisierte den Mangel an neuen Ideen in modernen Superhelden -Comics und ging dann dem DC -Schriftsteller Geoff Johns nach, indem er behauptete, dass sein Schwärzeste Nacht Storyline war eine Abzocke von Moores alt Geschichten der grünen Laterne Geschichte.
- ^ Johnston, Rich (14. August 2020). "DC -Comics, um Alan Moores Twilight of the Superhelden zu veröffentlichen". BleedingCool.com. Abgerufen 21. November 2020.
- ^ Johnston, Rich (14. August 2020). "DC Comics November 2020 Anfragen - ein wenig dünn?". BleedingCool.com. Abgerufen 21. November 2020.
- ^ Manning, Matthew K. (2014). "1980er". Batman: Eine visuelle Geschichte. London, Vereinigtes Königreich: Dorling Kindersley. p. 169. ISBN 978-1465424563.
Alan Moore hat in diesem Jahr eine weitere zeitlose Geschichte gemacht. Es zeigte die Kunst von George Freeman und spielte Clayface III.
- ^ Greenberger, Robert; Manning, Matthew K. (2009). The Batman Vault: Ein Museum in einem Buch mit seltenen Sammlerstücken aus der Batcave. Laufpresse. p. 38. ISBN 978-0-7624-3663-7.
Dieses Special bietet sowohl die meisten Batman -Fans die endgültige Joker -Geschichte aller Zeiten.
- ^ Manning "1980er Jahre" in Dolan, p. 233: "mit akribischem Detail und brillant ausdrucksstarker Kunst gefertigt, Batman: Der Killing -Witz war eine der mächtigsten und verstörendsten Geschichten in der Geschichte von Gotham City. "
- ^ a b c Itzkoff, Dave (12. März 2006). "Die Vendetta dahinter V für Vendetta". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 3. April 2014.
- ^ Manning "1980er Jahre" in Dolan, p. 234: "Eine Fabel der Revolution und eine warnende Geschichte verlorener Freiheiten, V für Vendetta war ein Triumph für Moore, diesmal von den schattigen Stiften von David Lloyd unterstützt. "
- ^ a b Itzkoff, Dave (12. März 2006). "Die Vendetta hinter 'V für Vendetta' (veröffentlicht 2006)". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 21. November 2020.
- ^ Gravett, Paul (1988). Gravett, Paul; Stanbury, Peter (Hrsg.). "Alan Moore: Kein Sex mehr". Flucht (fünfzehn). Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2013.
- ^ Gravett, Paul (Winter 2002). "Al Columbia: Columbias Entdeckungsreise". Das Comics -Journal (Sonderausgabe). Archiviert von das Original am 26. August 2010. Abgerufen 22. März 2009.
- ^ Graydon, Danny. "Interview - Alan Moore". BBC -Filme. Archiviert Aus dem Original am 11. März 2009. Abgerufen 10. Februar 2007.
- ^ Ellis, Warren (5. September 2003). "Überprüfung von Aus der Hölle". Wöchentliche Unterhaltung. Archiviert Aus dem Original am 19. Juli 2013.
- ^ Schindler, Dorman T. (7. August 2006). "Alan Moore hinterlässt seine Außergewöhnliche Herren zu dallieren mit Verlorene Mädchen". Science Fiction Weekly. Archiviert von das Original am 11. August 2006. Abgerufen 8. August 2006.
- ^ Johnston, reich (31. August 1998). "Lee Spotting". Richs Streifzüge '98. Archiviert von das Original am 13. Oktober 2007. Abgerufen 23. März 2008.
- ^ Cowsill, Alan "2000er" in Dolan, p. 307
- ^ Cowsill "2000er Jahre" in Dolan, p. 320: "Ein Graphic Novel Prequel zum preisgekrönten Top 10 Serie, Die neunundvierzig erwies sich als eines der besten Bücher des Jahres. "
- ^ "League von außergewöhnlichen Herren Nr. 5 erinnerte sich". Erinnerte Comics.com. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2013. Abgerufen 26. Januar 2011.
- ^ Cronin, Brian (2009). War Superman ein Spion ?: und andere Comic -Legenden enthüllt. Feder. ISBN 978-0-452-29532-2.
- ^ a b c d e f g h i Dez Vylenz (Direktor) (30. September 2008). Die Mindscape von Alan Moore (Dokumentarfilm). Shadowsnake -Filme.
- ^ "Bog Venus versus Nazi-Hahnen-Ring: Einige Gedanken über Pornografie (Arthur Magazine #25 PDF-Datei-Teil 1)" (PDF). Arthur Magazine. 1 (25). November 2006. archiviert von das Original (PDF) am 26. Januar 2009.
- ^ "Bog Venus versus Nazi-Hahnen-Ring: Einige Gedanken über Pornografie (Arthur Magazine #25 PDF-Datei-Teil 2)" (PDF). Arthur Magazine. 1 (25). November 2006. archiviert von das Original (PDF) am 8. Februar 2012.
- ^ Jones, Jonathan (4. Januar 2010). "Von Grafikromanen bis zum grafischen Sex: Alan Moores Geschichte der erotischen Kunst". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 24. Oktober 2013. Abgerufen 19. Juni 2010.
- ^ SCOLES, Steve (8. November 2006). "Schriftsteller angezogen in Simpsons Show". Northants Evening Telegraph. Archiviert von das Original am 15. Juni 2007. Abgerufen 7. Februar 2007.
- ^ Johnston, Rich (28. Juni 2010). "Alan Moore und Jonathan Ross Talk Affe Science". Blutend cool. Archiviert Aus dem Original am 3. Dezember 2013.
- ^ "Der unendliche Affenkäfig Serie 4 Episode 4 von 6: Ist Kosmologie wirklich eine Wissenschaft? ". BBC Radio 4. 20. Juni 2011. Archiviert Aus dem Original am 3. November 2012.
- ^ Moore, Leah (2. Oktober 2009). "Ankündigung: Alan Moore's Dodgem Logik". Moorereppion.com. Archiviert von das Original am 7. Oktober 2009.
- ^ Musson, Alex. "Alan Moore spricht Dodgem Logik". Senf. Archiviert von das Original am 26. Oktober 2009.
- ^ Johnston, Rich (23. März 2011). "Mittwoch Comics Review: Neonomicon 4 und Hellraiser Vorspiel und 1 ". Blutend cool. Archiviert Aus dem Original am 24. März 2011.
- ^ "Alan Moores Vorsehung enthüllte". Avatar Press. 18. Februar 2015. Abgerufen 28. Mai 2015.
- ^ "Alan Moore & Stephen O'Malley"Alle Partys von morgen. Abgerufen am 10. November 2016
- ^ Moore, Alan; Moore, Steve. "Der Moon- und Schlangen -Stoßstangebuch der Magie". Top -Regal -Produktionen. Archiviert Aus dem Original am 5. Dezember 2013.
- ^ Moore, Alan (9. März 2006). "Die Kulturshow". BBC zwei. Archiviert von das Original am 30. Oktober 2021.
- ^ Rigby, Nic (21. März 2008). "Die Comic -Legende hält den Wurzeln treu". BBC News. Archiviert Aus dem Original am 6. Dezember 2013.
- ^ Till, Scott (5. Dezember 2011). "V für Vendetta's Alan Moore, David Lloyd treten auf Occupy Comics. ". Verdrahtet. Archiviert Aus dem Original am 4. April 2014. Abgerufen 12. Dezember 2011.
- ^ "Alan Moore startet Electricomics Digital Comics App". Comic -Ressourcen. 28. Mai 2014. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2014.
- ^ "Elektromik". Electricomics.net. n.d. Archiviert Aus dem Original am 18. Juni 2016.
- ^ Dredge, Stuart (25. Dezember 2015). "Die besten iPhone- und iPad -Apps von 2015". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 25. Juli 2016.
- ^ "Leah Moore diskutiert die preisgekrönte Elektroomik". PIPEDREAM -Comics. 11. Januar 2016. Archiviert Aus dem Original am 3. Mai 2016.
- ^ "Alan Moore bestätigt, dass er sich vom Erstellen von Comic -Büchern zurückzieht". Der Wächter. 8. September 2016.
- ^ Johnston, Rich (30. April 2016). "Öffnen Sie die Türen zu Kino Purgatorio #1 - Alan Moore, Kevin O'Neill, Max Brooks, Garth Ennis, Kieron Gillen und Christos Gages neuestes Ding. ". Blutend cool. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2016.
- ^ Boden, Alison (20. August 2018). ""Schande und Schande": Alan Moore verweist auf Boris Johnson in Grenfell Fire Comic ". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 1. September 2018. Abgerufen 20. August 2018.
Alan Moore, der ankündigte, vor zwei Jahren mit dem Medium so ziemlich fertig zu sein, macht einen kurzen Ausflug aus dem Ruhestand, um einen generierenden Finger über Boris Johnson über das Feuer des Grenfell Tower zu richten.
- ^ Barsanti, Sam (18. Juli 2019). "Alan Moores Ruhestand von Comics ist jetzt anscheinend offiziell". Der a.v. Verein. Abgerufen 18. Juli 2019.
- ^ Henderson, Chris (Juli 1986). "Joe Rubinstein". Comic -Interview. Nr. 36. Fiktionsbücher. p. 49.
- ^ Eno, Vincent; Csawza, El (Mai - Juni 1988). "Alan Moore Interview, 1988". Seltsame Dinge passieren. Archiviert Aus dem Original am 16. Dezember 2008. Abgerufen 13. Juni 2006.
- ^ "Himmlische Visionen der Hölle: Alan Moore über die erhabene Kunst von William Blake". Der Wächter. 30. August 2019. Abgerufen 12. November 2020.
- ^ "A für Alan Moore •". 1. Dezember 2013.
- ^ Moore, Alan (1993). "Schriftsteller aus der Hölle: The Alan Moore Experience". Comics Forum 4 (Interview). Interviewt von Dave Windett; Jenni Scott; Guy Lawley. p. 46.
- ^ Whitaker, Steve (Januar 1989). "Neil Gaiman Interview". FA (109): 24–29.
- ^ "Alan Moore Interview in Senf Comedy Mag". www.mustardweb.org.
- ^ Darren Wilshaw (21. Mai 2017), Auf der Suche nach Steve Ditko (2007), archiviert von das Original am 30. Oktober 2021, abgerufen 4. August 2017
- ^ Kavanagh, Barry (17. Oktober 2000). "Das Alan Moore -Interview: Marvelman, Swamp Thing und Watchmen". Blather.net. Archiviert Aus dem Original am 3. Mai 2009.
- ^ "Das Höchste Schriftsteller: Alan Moore, interviewt von George Khoury ". Der Jack Kirby -Sammler. Raleigh, North Carolina: TWOMORROWS Publishing. November 2000. Archiviert Aus dem Original am 12. Januar 2010. Abgerufen 13. Juni 2006.
- ^ Moore, Alan; Talbot, Bryan (1987). Die Abenteuer von Luther Arkwright, Buch 2: Verklärung (Einführung) (ProutT ed.). Valkyrie Press. ISBN 978-1-870923-00-2.
- ^ "Buch ist ein illustrierendes Lesen". Peterborough Evening Telegraph. Johnston Press Digital Publishing. 5. April 2005. archiviert von das Original am 30. September 2007. Abgerufen 7. Februar 2007.
- ^ Sorensen, Lita (November 2004). Bryan Talbot. Die Rosen Publishing Group. p.37. ISBN 978-1-4042-0282-5.
- ^ a b c d e Rose, Steve (2. Februar 2002). "Moores Mörder". Der Wächter. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert Aus dem Original am 19. Februar 2006. Abgerufen 12. März 2006.
- ^ Wolk, Douglas (2007). Comics lesen. Cambridge, Massachusetts: Da Capo Press. ISBN 978-0-306-81616-1.
- ^ "Andere amerikanische Auszeichnungen", " Comic Awards Almanac. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
- ^ a b c "1985 Jack Kirby Awards". Hahn Library Comic Awards Almanac. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2013.
- ^ a b "1986 Jack Kirby Awards". Hahn Library Comic Awards Almanac. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2013.
- ^ a b c "1987 Jack Kirby Awards". Hahn Library Comic Awards Almanac. Archiviert Aus dem Original am 24. Oktober 2013.
- ^ "Inkpot Award". San Diego Comic-Con. 2016. Archiviert vom Original am 29. Januar 2017.
- ^ Ridout, CEFN (Juli 1986). Bambos; Hanson, Schwanz; Ashford, Richard (Hrsg.). "Eagle Ayes". Speakeasy (64): 3.
- ^ Thompson, Maggie), hrsg. (1995). Comics -Käufer Guide 1996 Jahr Jahres jährlich. Krause Publikationen. S. 30–31. ISBN 978-0-87341-406-7.
- ^ a b Sutherland, Kev F. "National Comics Awards 2002: Die 5. National Comics Awards -Ergebnisse", 2000Adonline.org. Archiviert am Wayback -Maschine. Abgerufen am 30. November 2020.
- ^ "National Comics Awards Ergebnisse 2003". Die Röhrchen hinunter. Archiviert von das Original am 15. Juni 2006. Abgerufen 15. April 2003.
- ^ "1988 Harvey Awards". Harvey Awards. Archiviert von das Original am 8. November 2013. Abgerufen 20. Januar 2011.
- ^ "1995 Harvey Awards". Harvey Awards. Archiviert von das Original am 8. November 2013. Abgerufen 20. Januar 2011.
- ^ "1996 Harvey Awards". Harvey Awards. Archiviert von das Original am 8. November 2013. Abgerufen 20. Januar 2011.
- ^ "1999 Harvey Awards". Harvey Awards. Archiviert von das Original am 8. November 2013. Abgerufen 20. Januar 2011.
- ^ "2000 Harvey Awards". Harvey Awards. Archiviert von das Original am 8. November 2013. Abgerufen 20. Januar 2011.
- ^ "2001 Harvey Awards". Harvey Awards. Archiviert von das Original am 8. November 2013. Abgerufen 20. Januar 2011.
- ^ "2003 Harvey Awards". Harvey Awards. Archiviert von das Original am 8. November 2013. Abgerufen 20. Januar 2011.
- ^ "IHG Preisträger". Internationale Horrorgilde. Archiviert von das Original am 22. April 2009. Abgerufen 1. Februar 2011.
- ^ Grossman, Lev; Lacayo, Richard (16. Oktober 2005). "Allzeit 100 Romane". Zeit. Archiviert von das Original am 24. Mai 2009. Abgerufen 23. April 2010.
- ^ Dent, Nick (März 2009). "Alan Moore - Schriftsteller von Wächter". Time Out Sydney. Archiviert von das Original am 23. Juli 2012. Abgerufen 5. April 2014.
- ^ a b Johnston, Rich (23. Mai 2005). "In den Dachrinnen liegen". Comic -Ressourcen. Archiviert von das Original am 6. Januar 2014. Abgerufen 7. Januar 2006.
- ^ Moore, Alan (10. April 2012). "Alan Moore:" Filme reflektieren meine Bücher nicht "". BBC News - HardTalk (Interview). Interviewt von Tim Franks. Archiviert Aus dem Original am 22. Februar 2014. Abgerufen 10. April 2012.
- ^ "V für Vendetta's Pressekonferenz". Newsarama. 2005. archiviert von das Original am 12. Oktober 2007. Abgerufen 7. Januar 2006.
- ^ Weinberg, Jennifer. "Alan Moore: Der letzte wütende Mann". Filme auf mtv.com. MTV. Archiviert Aus dem Original am 22. Dezember 2008. Abgerufen 30. Dezember 2008.
- ^ Spurgeon, Tom (9. November 2005). "Alan Moore fragt nach einem Alan Smithee". Der Comic -Reporter. Archiviert Aus dem Original am 24. November 2005. Abgerufen 7. Januar 2006.
- ^ Wislon, Jared (Mai 2012). "Alan Moore: Einer der besten Vertreter der Comic -Kunstform, die jemals gelebt haben". Links. Archiviert von das Original am 11. August 2012.
- ^ Aus Hell Movie Reviews, Bilder. Verrottete Tomaten. Abgerufen 2012-06-03.
- ^ "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen". Verrottete Tomaten. Flixster. Abgerufen 17. Mai 2011.
- ^ "V für Vendetta (2006)". Rottentomatoes.com. Abgerufen 8. Juli 2012.
- ^ "Wächter Filmkritiken ". Verrottete Tomaten. Verrottete Tomaten. Abgerufen 20. März 2009.
- ^ "Batman: Der Killing -Witz (2016) ". Verrottete Tomaten. Verrottete Tomaten. Abgerufen 4. August 2016.
- ^ Ross, Jonathan (30. Juli 2005). "Im Gespräch mit Alan Moore". Das Idler Magazine. Archiviert von das Original am 1. Mai 2013. Abgerufen 1. Januar 2013.
- ^ "Moore und Villarrubia auf dem Spiegel der Liebe". Newsarama. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2007. Abgerufen 8. Juni 2007.
- ^ Gehr, Richard (15. August 2006). "Alan Moore's Mädchen Gone Wilde ". Die Dorfstimme. Archiviert Aus dem Original am 16. September 2013. Abgerufen 26. August 2010.
- ^ Wolk, Douglas (17. Dezember 2003). "Seitenleiste: Wie Alan Moore amerikanische Comics verwandelte". Schiefer. Archiviert Aus dem Original am 28. September 2008. Abgerufen 10. September 2008.
- ^ Doyle-White, Ethan (Sommer 2009). "Okkultische Welt von Alan Moore". Pentakel (29).
- ^ Parkin, Lance (6. November 2014). "Alan Moore Interview, Teil V: Underland, Hancock, Jerusalem, literarische Schwierigkeit". Die offizielle Website des Biographen von Moore.
- ^ "Neil" Scary Hosen "Gaiman macht einen Alan Moore -Eindruck - YouTube". www.youtube.com. Archiviert von das Original am 30. Oktober 2021.
- ^ Killjoy, Margaret (1. Oktober 2009). Mythmaker und Gesetzesbrecher. Robinson, Kim Stanley (Einführung). Stirling, Schottland: AK Press. p. 42. ISBN 978-1-84935-002-0. OCLC 318877243.
- ^ "Das ehrliche Interview mit Alan Moore - Teil 2: Die Occupy -Bewegung, Frank Miller und Politik". Ehrlichpublishing.com. 2. Dezember 2011. Archiviert Aus dem Original am 6. November 2013. Abgerufen 26. April 2013.
Nun, Frank Miller ist jemand, dessen Arbeit ich in den letzten zwanzig Jahren kaum angesehen habe. Ich dachte das Sünde Stadt Sachen war nicht rekonstruiert, Frauenfeindlichkeit, 300 schien wild ahistorisch, homophob und einfach völlig fehlgeleitet zu sein ... [Die Occupy-Bewegung] ist ein völlig gerechtfertigtes Heulen der moralischen Empörung und scheint auf sehr intelligente, gewaltfrei Miller wäre weniger als zufrieden damit. Ich bin sicher, wenn es ein paar junge, soziopathische Wachsamkeit mit Batman-Make-up im Gesicht gewesen wäre, wäre er mehr dafür.
- ^ Caron, Christina (4. November 2011). "Besetzen Sie Demonstranten, die sich umarmen V für Vendetta". abc Nachrichten. Archiviert Aus dem Original am 9. November 2013. Abgerufen 12. Dezember 2011.
- ^ Olson, Geoff (November 2011). "Demonstranten Don V für Vendetta Masken in Occupy überall ". Gemeinsamkeiten. Kanada. Archiviert Aus dem Original am 9. November 2013. Abgerufen 12. Dezember 2011.
- ^ Herrera, Linda (30. Mai 2011). "V für Vendetta: Das andere Gesicht der Jugendbewegung Ägyptens ". Jadaliyya.com. Archiviert Aus dem Original am 7. November 2013.
- ^ Lamont, Tom (26. November 2011). "Alan Moore - Treffen Sie den Mann hinter der Protestmaske". Der Beobachter. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert Aus dem Original am 5. Dezember 2013. Abgerufen 12. Dezember 2011.
- ^ a b Flood, Alison (7. Dezember 2011). "Alan Moore greift Frank Miller im Comic -Kriegskrieg an". Der Wächter. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert Aus dem Original am 8. November 2013. Abgerufen 12. Dezember 2011.
- ^ "Was ist der Sinn von Künsten und Geisteswissenschaften?". Arts-emergency.org. n.d. Archiviert von das Original am 5. April 2014. Abgerufen 5. April 2014.
- ^ Cain, Sian (19. September 2016). "Alan Moore gibt Jeremy Corbyn einen herzlichen Hintergrund (aber nicht für ihn)". Der Wächter. Abgerufen 25. November 2019.
- ^ "Alan Moore Statement für Impuls in Northamptonshire". Impuls Northants. Archiviert von das Original am 10. Dezember 2016. Abgerufen 19. September 2016.
- ^ @Amber_moore (20. November 2019). "Die Grausamkeit, Schwielen und ..." (Tweet) - über Twitter.
- ^ Flood, Alison (21. November 2019). "Alan Moore lässt den Anarchismus fallen, um Labour gegen Tory 'Parasiten' einzuhalten,". Der Wächter. Abgerufen 25. November 2019.
- ^ Stolworthy, Jacob (21. November 2019). "Alan Moore: Watchmen-Schöpfer und selbsternannte Anarchist, zum ersten Mal seit 40 Jahren in Wahl zu wählen". Der Unabhängige. Archiviert Aus dem Original am 22. November 2019. Abgerufen 27. November 2019.
- ^ a b Moore, Alan (2003). Alan Moores Schreiben für Comics. Avatar Press, Inc. ISBN 9781592910120.
- ^ Christensen, William und Seifert, Mark (November 1993). Wizard Magazine - Alan Moore Interview "Das unerforschte Medium". S. 42–45.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
Verweise
- Bensam, Richard (2010). Minuten bis Mitternacht: Zwölf Essays auf Wächtern. Folgene Forschungs- und Alphabetisierungsorganisation.
- Effron, Samuel (1996). "Aufruf und formelle Präsentation des Superhelden -Comics in Moore und Gibbons ' Wächter". Ausziehen der Maske - Watchmen dekonstruierte. Abgerufen 29. Juni 2005.
- Groth, Gary (1990–1991). "Große Worte". Das Comics -Journal. Seattle, Washington: Fantagraphics -Bücher: 138–140.
- Molcher, Michael (2006). "Comic -Auteure: Alan Moore - Mann außen". Richter Dredd Megazine (246).
- Moore, Alan (März 1995). Aus der Hölle: Die Komplat -Skripte buchen eins. Borderlands Press/Spiderbaby Grafik. ISBN 978-1-880325-07-0.
- Moore, Alan (1999). "Anhang I: Anmerkungen zu den Kapiteln". Aus der Hölle. Eddie Campbell Comics. ISBN 978-0-86166-156-5.
- Moulthrop, Stuart; Kaplan, Nancy; et al. (1997–2000). "Die Detectives beobachten". Ein Internetbegleiter für Leser von Wächtern. Abgerufen 29. Juni 2005.
- Sabin, Roger (26. März 1993). Erwachsene Comics: Eine Einführung. Routledge. ISBN 978-0-415-04419-6.
- Millidge, Gary Spencer; Smoky Man, Hrsg. (29. Dezember 2003). Alan Moore: Porträt eines außergewöhnlichen Herrn. Abiogenesis Press. ISBN 978-0-946790-06-7.
- Whitson, Roger (Winter 2007). "Paneting Parallax: Die ängstliche Symmetrie von William Blake und Alan Moore". ImageText. 3 (2).
- Young, Robert (2004)."Zero Sum Meisterwerk: Die Aufteilung der großen Zahlen". Der Comic -Dolmetscher. 2 (3). (Die endgültige Geschichte hinter den Kulissen des Niedergangs von Moores Magnum Opus.)
Externe Links
- Offizielle Website
- Alan Moore an Facebook
- Alan Moore bei IMDB
- Alan Moore bei Curlie
- Alan Moore Auf der Internetbuchliste
- Alan Moore Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- "Alan Moore Interview mit Links Zeitschrift".Archiviert vom Original am 11. August 2012. Abgerufen 7. August 2012.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) - Bernard, Mark;Carter, James Bucky (Herbst 2004). "Alan Moore und der Graphic Novel: Konfrontation mit der vierten Dimension". ImageText. 1 (2). Archiviert Aus dem Original am 12. Oktober 2008. Abgerufen 13. Juni 2006.