Alan Emtage
Alan Emtage | |
---|---|
![]() Ausstrahlung im Jahr 2019 | |
Geboren | 27. November 1964 |
Staatsbürgerschaft | Barbadier, Kanadier, Amerikaner |
Alma Mater | McGill Universität (BSC) McGill Universität (Msc) |
Bekannt für | Archie (Suchmaschine) |
Eltern) | Sir Stephen Emtage Margot Lady Emtage |
Webseite | Alanemtage |
Alan Emtage (Geboren am 27. November 1964) ist a Bajan-kanadisch Informatiker wer konzipierte und implementierte die erste Version von Archie, ein vor-Netz Internet Suchmaschine zum Auffinden von Material in der Öffentlichkeit Ftp Archiv. Es gilt allgemein als die erste Internet -Suchmaschine der Welt.
Leben
Ausgeweihung wurde in geboren in Barbados, der Sohn von Sir Stephen und Lady Emtage. Er besuchte die High School an Harrison College Von 1975 bis 1983 (und 1981 wurde er Eigentümer von a Sinclair ZX81 mit 1 km Erinnerung), wo er an der Spitze seiner Klasse absolvierte und das Barbados -Stipendium gewann.
1983 trat die Emtage ein McGill Universität in Montreal, Quebec, Kanada, studieren für eine Auszeichnung Bachelorabschluss in Informatik das folgte a Master-Studium 1987, aus dem er 1991 ihren Abschluss machte Systemadministrator Für die School of Computer Science wurde die Originalversion der EMtage konzipiert und implementiert Archie -Suchmaschine, die erste Internet -Suchmaschine der Welt.
Im Jahr 1992 bildete die EMTage zusammen mit Peter Deutsch, ebenfalls ein McGill -Absolvent, Bunyip Information Systems in Montreal - das weltweit erste Unternehmen, das ausdrücklich für die Bereitstellung von Internetinformationsdiensten mit einer lizenzierten kommerziellen Version der Archie -Suchmaschine gegründet wurde.
EMtage war Gründungsmitglied der Internetgesellschaft und fuhr fort, mehrere Arbeitsgruppen in der Internettechnik-Arbeitsgruppe (IETF), die Standardeinstellung für das Internet. Arbeiten mit anderen Pionieren wie wie Tim Berners-Lee, Marc Andreessen, Mark McCahill (Schöpfer von Gopher) und Jon Postel, EMTAGE CO-Vorsitz Einheitliche Ressourcenkennung Arbeitsgruppe, die den Standard für die Erstellung eines Standards für Uniforme Ressourcenlokatoren (URLs).
Am 18. September 2017 wurde die EMTAGE als Innovator von der aufgenommen Internetgesellschaft in die Internet Hall of Fame in einer Zeremonie in Los Angeles.[1][2]
Am 20. Oktober 2019 wurde die Emtage übertragen, die Ehrentitel von Doktor der Wissenschaft von dem Universität Westindien.[3]
Die Rettung hat in Internet Informationssysteme gesprochen und unterrichtet und ist Chief Technical Officer bei Mediapolis, a Web Engineering Firma in New York City.
Arbeiten
- A. Emtage, P. Deutsch, Archie - Ein elektronischer Verzeichnisdienst für das Internet Winter Usenix Conference Proceedings 1992. Seiten 93–110.
- Michael F. Schwartz, Alan Emtage, Brewster Kahle, B. Clifford Neuman, Ein Vergleich der Ansätze zur Entdeckung von Internet -Ressourcen, Computersysteme, Herbst 1992, S. 461–493, 5 (4),
- P. Deutsch, A. Emtage, A. Marine, So verwenden Sie anonyme FTP (RFC1635, Mai 1994)
- Alan Emtage, "Publishing in the Internet Environment", Proceedings der sechsten gemeinsamen europäischen Networking -Konferenz, 1995
- Alan Emtage, "Können Sie sich eine Welt ohne Suche vorstellen?", Medium, September 2015
Verweise
- ^ "Erkennen von Internet -Visionaren, Innovatoren und Führungskräften aus der ganzen Welt". www.internetociety.org.
- ^ "Internet Hall of Fame - Innovator Alan Emtage". www.internethalloffame.org.
- ^ "Drei, um Ehrendoktorate zu erhalten". www.cavehill.uwi.edu.
- Zusätzliche Quellen
- Die Suche: Wie Google und seine Konkurrenten die Geschäftsregeln neu geschrieben und unsere Kultur verändert haben John Battelle (Portfolio Hardcover, 2005) ISBN1-59184-088-0
- Wie das Web geboren wurde: Die Geschichte des World Wide Web Robert Cailliau, James Gillies, R. Cailliau (Oxford University Press, 2000) ISBN0-19-286207-3
- Die Informationsrevolution: Der Non-for-Dummies-Leitfaden für die Geschichte, Technologie und Nutzung des World Wide Web J. R. Okin (Ironbound Press, 2005) ISBN0-9763857-3-2
- Enzyklopädie der Bibliotheks- und Informationswissenschaft Marcel Dekker (CRC Press, 2002) ISBN0-8247-2072-5
- Enzyklopädie von Mikrocomputern Allen Kent, James G Williams, Kent Kent (Marcel Dekke, 2002) ISBN0-8247-2727-4
- Hobbes 'Internet Timeline
- Eine kurze Geschichte von Suchmaschinen
- PC Magazine, 24. April 2007
- Christopher Null (18. Mai 2008). "Top 50 Tech Visionaries". PC World Magazine. Abgerufen 27. Oktober, 2013.
- "Alan Emtage: Der Mann, der die erste Suchmaschine der Welt erfunden hat (aber nicht patentiert)". Huffington Post. 16. April 2013. Abgerufen 27. Oktober, 2013.
- "Der Codevater". Globale Stimmen online. 27. Oktober 2013. Abgerufen 27. Oktober, 2013.
- "Ein Interview mit Alan Emtage". Digitale Archäologie. 8. September 2018. Abgerufen 5. November, 2018.
Externe Links
- Homepage für Alan Emtage
- Radiointerview - beginnt um 36:08 Uhr (7. November 2009) - Samstag Live, BBC Radio 4