Ajika

Ajika
Acuka.jpg
Rote Adjika
Alternative Namen Adjika
Kurs Tauchen
Herkunftsort Georgia
Region oder Staat Abkhasien, Simgrelo
Hauptzutaten rote Paprika, Knoblauch, Kräuter und Gewürze, Salz, und Nussbaum
  •   Medien: Ajika

Ajika oder Adjika (Abkhazian: аџьыка, georgisch: აჯიკა) ist ein georgisch-Abkhazian Heiß, würzig, aber subtil aromatisiert tauchen, oft verwendet, um Lebensmittel zu würzen.[1][2] Im Jahr 2018 wurde die Technologie von Ajika auf die eingeschrieben Immaterielles kulturelles Erbe von Georgien aufführen.[3]

Der Name leitet sich aus dem ab Abkhaz Wort џыыка "Salz".[4][5][6] Die abkhazische Variante von Ajika basiert auf einer gekochten Zubereitung von Hot rote Paprika, Knoblauch, Kräuter, und Gewürze wie zum Beispiel Koriander, Dill, Blauer Bockshornklee (Nur in Bergregionen wie der gefunden Alpen oder der Kaukasus), Salz, und Nussbaum. Es gibt eine trockene Form von Ajika, die wie kleine rote Klumpen aussieht, die mit einer lockeren Version der Gewürzmischung gemischt sind.[7][8] Hausgemachte Ajika ist aus vielen Marktständen in der erhältlich Kaukasus und in der Krasnodar Krai von Russland. Tomaten sind keine Zutat traditioneller Ajika, obwohl verschiedene Versionen von Ajika, manchmal Tomaten oder Tomatenpaste als Zutat, im kommerziellen Maßstab hergestellt und in Supermärkten in Russland und verkauft werden Ukraine.

Gemeinsame Sorten von Ajika ähneln italienischem Rot Pesto in Aussehen und Konsistenz. Obwohl es normalerweise rot ist, besteht grünes Ajika auch aus unreifen Paprika.

Siehe auch

Externe Links

Verweise

  1. ^ T. Burford (2008). Georgia, Bratt Travel Guide. p. 69.
  2. ^ Галина гwor горьевна к павидзе (1989). Aхазз & к кхня. Схх & м лларара. S. 77–78. [ Galina Kopeshavidze (1989). Abkhazische Küche (auf Russisch). Sukhumi: Alashara. S. 77–78.]
  3. ^ "Ajika hat den Status eines immateriellen kulturellen Erbes von Georgien gewährt". Georgian Journal. 21. November 2018. Abgerufen 23. November 2018.
  4. ^ Жегодник ибериййко-кавазles зы языкознания. Vol. 12. аlog демия наук гwor 1985. p. 222. [ Jahrestag der Ibero-Caucasian Linguistics (auf Russisch). Vol. 12. Akademie der Wissenschaften des georgischen SSR. 1985. p. 222.]
  5. ^ T. Yanagisawa (2010). "а џы́ы́ка". Analytikwörterbuch von Abkhaz. Hitsuji Shobo Press.
  6. ^ В. Касланӡиа (2005). "а џы́ы́ка". Ԥԥа-арыы жәар.
  7. ^ "Georgian Ajika - Trockene Version". Youtube.com. Archiviert vom Original am 2021-12-19. Abgerufen 30. Juli 2021.
  8. ^ "Patentinformationen zu Adjika" (PDF). sakpatenti.gov.ge. Das nationale Zentrum des geistigen Eigentums von Georgia Sakpatenti. Abgerufen 30. Juli 2021.