Airbus A330 MRTT
A330 MRTT / KC-30A Voyager | |
---|---|
![]() | |
A Royal Australian Air Force KC-30 hat einen USAF neu gestaltet F-16 kämpft Falcon | |
Rolle | Lufttanken und Transport |
Hersteller | Airbus -Verteidigung und Raum |
Erster Flug | 15. Juni 2007 |
Einführung | 1. Juni 2011 |
Status | Im Dienst |
Hauptbenutzer | königliche Luftwaffe Royal Australian Air Force Royal Saudi Air Force Luftwaffe der Republik Singapur |
Produziert | 2007 - present |
Nummer gebaut | 51 zum 31. Dezember 2021[1] |
Entwickelt aus | Airbus A330 |
Varianten | EADS/Northrop Grumman KC-45 |
Das Airbus A330 Multi -Rollentankertransport (Mrtt) ist ein Lufttanken Tankflugzeuge basierend auf dem Zivilisten Airbus A330. Insgesamt 13 Länder haben feste Bestellungen für ungefähr 60 Flugzeuge erteilt, von denen 51 bis zum 30. November 2020 geliefert wurden.[2] Eine Version des A330 MRTT, der EADS/Northrop Grumman KC-45, wurde dem vorgeschlagen Luftwaffe der Vereinigten Staaten für seine Lufttanker -Ersatzprogramm und ausgewählt, aber das Programm wurde abgesagt.
Design und Entwicklung



Der Airbus A330 MRTT ist ein militärisches Derivat der A330-200 Verkehrsflugzeug. Es ist als Luft-Luft-Tank- und Transportflugzeuge mit zwei Rollen ausgelegt. Für Luft-Luft-Tankmissionen kann der A330 MRTT mit einer Kombination aus den folgenden Systemen ausgestattet werden:
- Andere Flugzeuge tanken
- Airbus Military Aerial Tanking Boom System (ARB) für Steckdose ausgestattet Empfängerflugzeug.
- Cobham 905E-Unterwassertankschoten für Sondenausstattung Empfängerflugzeug.
- Cobham 805E Rumpftankeinheit (FRU) für mit Sonden ausgestattete Empfängerflugzeuge
- Tanken
- Universal Aerial Betanking Receptacle Slipway Installation (UARRSI) für selbst im Flug tanken.
Der A330 MRTT hat eine maximale Kraftstoffkapazität von 111.000 kg ohne zusätzliche Kraftstofftanks, wobei der Platz für 45.000 kg zusätzliche Fracht Platz belässt. Der A330 MRTT-Flügel hat eine gemeinsame Struktur mit dem Viermotor A340-200/-300 mit verstärkten Befestigungsorten und Bereitstellung von Kraftstoffrohren für die Außenbordmotoren der A340. Der A330 MRTT -Flügel erfordert daher nur geringe Änderungen, um diese zu verwenden Hardpoints für die Flügeltankschoten.[3][unzuverlässige Quelle?]
Die A330 MRTT-Kabine kann so geändert werden, dass sie bis zu 380 Passagiere in einer einklassen-Konfiguration tragen, sodass eine vollständige Konfigurations Reihe von maximalem Truppentransport zu komplexer Anpassung für VIP- und Gästemissionen ermöglicht werden kann. Zu den verfügbaren Konfigurationen gehören 300 Passagiere in einer einzigen Klasse und 266 Passagiere in zwei Klassen.[4] Der A330 MRTT kann auch so konfiguriert werden, dass medEVAC -Missionen (medizinische Evakuierung) durchgeführt werden. Bis zu 130 Standardstrecken können getragen werden. Die Hauptdarg -Frachtkonfiguration ermöglicht die Beförderung von Standard -Gewerbebehältern und Paletten, Militär-, ISO- und NATO -Paletten (einschließlich Sitzen) sowie Behälter sowie militärische Geräte und andere große Gegenstände, die durch eine Frachttür geladen werden. Wie der A330-200 umfasst das A330 MRTT zwei Ladungsfächer (Vorwärts und Achter) und eine Fähigkeit zur Schüttung. Der Frachthalte wurde modifiziert, um zusätzlich zu Zivilisten bis zu acht Militärpallets transportieren zu können Geräte für Einheitenlast (Ulds).
Ein optionales Crew -Rastfach (CRC) kann in der Vorwärtskabine installiert werden, wobei eine Ersatzmannschaft untergebracht werden kann, um die für eine Mission verfügbare Zeit zu erhöhen. Die Passagierkabine des A330 MRTT kann mit einem Satz abnehmbar geliefert werden Airstairs Um Einschiffung und Ausschiffung zu ermöglichen, wenn Jetbrücken oder Bodenunterstützungsgeräte sind nicht verfügbar.
Standard gewerbliche A330-200s werden von Airbus 'Endmontagelinie in der Endmontage in der Airbus geliefert Toulouse, Frankreich zum Airbus Militär Conversion Center in Getafe, Spanien Für Anpassung von Tanksystemen und militärischen Avionik. Der Tanker wurde im Oktober 2010 von den spanischen Behörden zertifiziert.[5] Das erste ausgelieferte Flugzeug (das dritte, das umgewandelt wurde) kam am 30. Mai 2011 in Australien an und wurde offiziell an die übergeben Royal Australian Air Force (RAAF) Zwei Tage später am 1. Juni.[6]
Am 30. September 2016, Airbus -Verteidigung und Raum absolvierte den ersten Flug der neuer Standard A330 MRTT. Die neuen Standards sind strukturelle Modifikationen, aerodynamische Verbesserungen für eine Reduzierung von 1% igen Kraftstoffverbrennung, verbesserte Avionik-Computer und verbesserte militärische Systeme. Die erste Lieferung war für 2018 geplant.[7]
Ein Airbus/Saab Das Team schlug einen A330-Basis vor Frühwarnung und Kontrolle in der Luft in der Luft (AEW & C) ("AWACS") Variante mit Saab's Erieye Radar zum Das britische Verteidigungsministerium im Jahr 2018 für den Ersatz seiner Boeing E-3 Sentry Flotte.[8]
Betriebsgeschichte
Die A330 MRTT wurde von Australien, Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi -Arabien, Singapur, Südkorea, Kanada und von bestellt NATO in einem Multination-Deal. Australien war der Startkunde für die A330 MRTT.
Australien


Die RAAF A330 MRTTS sind als KC-30A bezeichnet und sind sowohl mit einem Lufttank-Boom-System (ARB) ausgestattet.[9] und zwei Cobham 905E-Unterwassertankschoten.[10] Sie werden von zwei General Electric CF6-80E1A3-Motoren angetrieben und sind so konfiguriert, dass sie bis zu 270 Passagiere plus 34.000 Kilogramm Ladung tragen.[9] Australien ließ zunächst vier MRTTs mit der Option ein Fünftel beziehen. Diese Option für einen fünften wurde ausgeübt, um zwei gleichzeitige Einsätze von zwei Flugzeugen zu ermöglichen, wobei der fünfte die Notfallabdeckung war. Die australischen KC-30As werden von betrieben von Nr. 33 Squadron Raaf, basierend auf RAAF -Basis Amberley In der Nähe von Brisbane in Queensland.[9]
Im Jahr 2005 erwartete die RAAF die Lieferungen im Jahr 2008 und enden im Jahr 2010.[11] Die Lieferungen fielen zwei Jahre hinter dem Zeitplan, teilweise aufgrund von Problemen der Boomentwicklung.[12] Am 30. Mai 2011 die KC-30A RAAF-Serie A39-003Der dritte konvertierte A330 kam in der RAAF -Basis Amberley an und wurde am 1. Juni 2011 offiziell übergeben, wodurch der erste MRTT an einen Endbenutzer geliefert wurde.[13] Der Zweite, A39-002, wurde am 22. Juni 2011 übergeben.[14] Am 3. Dezember 2012 wurde der fünfte KC-30A an die RAAF geliefert.[15] Während die erste Konvertierung in Spanien durchgeführt wurde, wurde Qantas Verteidigungsdienste Die anderen vier RAAF A330-200 in seiner Einrichtung in Brisbane im Namen von EADs umgewandelt.[15][16] Im Juli 2013 gab es Berichten zufolge Verzögerungen beim Full-Service-Eintrag des KC-30A aufgrund von Tankproblemen, wie das Schlauch-und-Trieb-System, das zu viel Kraftstoff passierte.[17]
Im August 2013 gab der KC-30A sein Debüt als A. VIP Transport, Premierminister fähren Kevin Rudd und ein Gefolge zu Al Minhad Luftbasis in dem Vereinigte Arabische Emirate.[18] Im August 2014 Verteidigungsminister David Johnston kündigte die Absicht an, zwei weitere KC-30As zu kaufen, eine mit einem VIP-Layout für die Verwendung des Premierministers.[19] Im Juli 2015 Verteidigungsminister Kevin Andrews kündigte die Reihenfolge von zwei zusätzlichen KC-30 an, die von A330-200 konvertiert werden sollen Qantas, 2018 geliefert werden.[20][21] Im Jahr 2016 wurde beschlossen, einen bescheidenen VIP-Fitout mit Sitzplätzen, Besprechungsräumen und Kommunikationsmöglichkeiten zu einem einzigen KC-30 hinzuzufügen.[22] Das bleibt hauptsächlich als Tanker verwendet.[23] Das Verteidigungs -White Paper 2016 stellte einen möglichen Anstieg der Größe der Flotte auf neun, um neue RAAF -Flugzeuge wie die zu unterstützen Boeing P-8 Poseidon.[24]
Am 22. September 2014 stellte die RAAF eine Air -Task -Gruppe ein, einschließlich F/A-18f Super Hornets, ein KC-30a und a Boeing E-7A Wedgetail Luftwarn- und Kontrollflugzeuge in der Luft an der Luftwaffe in den Vereinigten Arabischen Emiraten als Teil von a Koalition kämpfen Islamischer Staat Kräfte im Irak. Der KC-30 startete Tage nach der Ankunft in den VAE und tank Koalitionsflugzeuge über den Irak. Am 6. Oktober 2014 führte die RAAF über zwei von KC-30 unterstützte Kampfmissionen über den Irak über zwei Super-Hornissen.[25][26]
Im Dezember 2016 führte ein RAAF KC-30 Air-to-Air-Tankprozesse mit einer US-Luftwaffe durch B-1b Bomber.[27]
Vereinigtes Königreich
Im Januar 2004, Großbritannien Verteidigungsministerium kündigte die Auswahl einer A330 MRTT -Variante an, um die RAF für die nächsten 30 Jahre unter dem Tank zu bieten Zukünftige strategische Tankflugzeuge (FSTA) -Programm, das die RAFs ersetzt Tristar und VC10 Tanker. Das Verteidigungsministerium trat mit dem EADS-geführten AirTanker-Konsortium in Verhandlungen ein. Am 27. März 2008 wurde ein Vertrag unterzeichnet, um 14 MRTTs unter a zu pachten Private Finance Initiative Arrangement mit AirTanker, mit dem ersten, der 2011 in Dienst gestellt wird.[28] Die jährlichen Kosten des Dienstes, einschließlich Militärpersonalkosten[29] ein Preis von ca. 25.000 Pfund pro Stunde. Es gibt zwei Versionen, die bezeichnet werden Voyager KC.MK 2 und Voyager KC.MK 3;[30][31] Ersteres ist mit zwei Cobham 905E-Unterwassertankschoten ausgestattet, letzteres mit einer Cobham 805E-Rumpf-Tankerteilung (FRU) zusätzlich zu den Unterflügelkapseln; Keiner sind mit dem Lufttank -Boom -System (ARB) ausgestattet.[32] Alle Voyager werden von einem Paar von angetrieben Rolls-Royce Trent 772b-60 Motoren.[33]

Bis Mai 2014 wurden neun Flugzeuge geliefert, was die Kernflotte absolvierte.[34] Weitere Lieferungen bestanden für eine "Überspannungsfähigkeit", die der RAF bei Bedarf zur Verfügung stand, aber ansonsten für "Airtanker" zur "Freigabe auf dem Zivilmarkt, weniger militärische Ausrüstung oder an Partnernationen in militärischer Eigenschaft mit dem Mod -Abkommen" zur Verfügung stand.[34] Bis zum 14. März 2016 waren alle 14 Voyager geliefert worden.[35] Im November 2015 wurde bekannt gegeben, dass ein Voyager bei offiziellen Besuchen zur Trage von Regierungsministern und Mitgliedern der königlichen Familie vorgeschrieben werden würde. Die Rückgabe kostete 10 Mio. GBP, wurde jedoch im Vergleich zu Charterflügen jährlich rund 775.000 Pfund pro Jahr einsparen. ZZ336 ist mit 158 Sitzen ausgestattet[36] und ist als Vespina bekannt.[37] Es ging am 6. Mai 2016 in den Service ein, das dann Premierminister David Cameron machte seinen ersten Flug darauf, um an der Teilnahme an der 2016 Warschauer NATO -Gipfel.[38] Im Juni 2020 erhielt ZZ336 eine neue Lackierung basierend auf den Farben der Unions Flagge Auf Wunsch des britischen Premierministers Boris Johnson. Obwohl die Kosten der neuen Lackierung als Teil der routinemäßigen Wartung durchgeführt wurden, wurden die Kosten der neuen Lackierung auf ca. 900.000 GBP angegeben.[39]

Da die Voyager der RAF nur zum Tanken in der Sonde und zum Tragen in der Lage sind, können sie nicht in der Lage sind, aktuelle oder zukünftige RAF-Flugzeuge zu tanken, die ausschließlich zum Auftanken des Fliegens ausgestattet sind, einschließlich der Boeing RC-135, Boeing C-17 Globemaster III, Boeing 737 AEW & C und Boeing P-8 Poseidon. Im April 2016 erklärte die RAF ihr Interesse daran, einen Boom an einige Voyager anzupassen und ihre Flotte mit anderen MRTT -Betreibern in Einklang zu bringen. Die Anpassung eines Auslegers würde den RAF-Voyagern Flexibilität verleihen und nicht nur den Betrieb mit diesen Typen in der RAF nicht für Sonde und Dogue ermöglichen, sondern auch für andere Luftkräfte, die Boom-Refuelled-Flugzeuge betreiben.[32]
Vereinigte Arabische Emirate
Im Jahr 2007 kündigten die Vereinigten Arabischen Emirate an, ein Memorandum of Understanding mit Airbus unterzeichnet zu haben, um drei A330 MRTTs zu kaufen.[40] Im Februar 2008 wurde ein Vertrag mit den VAE unterzeichnet.[41] Die erste VAE A330 MRTT wurde am 6. Februar 2013 geliefert.[42] Die restlichen beiden wurden bis zum 6. August 2013 geliefert.[43] Die VAE-Tanker sind sowohl mit ARBs als auch mit zwei Cobham 905E-Tankschoten ausgestattet. Zu diesen ARB -Einheiten gehören ein sekundärer Boom -Hebezeug, der für die VAE entwickelt wurde.[44][45] Dieses System ermöglicht es, dass der Ausfall des Auslegers auch im Falle eines fehlenden Ausfalls des primären Auslegersystems zurückgezogen wird.[44] Die VAE-Tanker sind mit Rolls-Royce Trent 700-Motoren ausgestattet.[46][47] Am 14. November 2021 bestellten die Vereinigten Arabischen Emirate zwei zusätzliche A330 MRTT.[48]
Saudi-Arabien

Saudi-Arabien Die Vereinbarung über den Kauf von drei A330-MRTTs, die am 3. Januar 2008 sowohl mit einem Lufttank-Boom-System (ARB) als auch mit zwei Cobham 905E-Tankschoten ausgestattet sind.[49][50] Im Juli 2009 wurde bekannt gegeben, dass Saudi -Arabien drei weitere MRTTs bestellte.[51] Das Royal Saudi Air Force (RSAF) Wählte General Electric CF6-80-Motoren, um seine A330 MRTTs mit Strom zu versorgen.[52][53]
Am 25. Februar 2013 trat die erste Saudi -MRTT ein. Drei weitere MRTTs wurden in einem Folgevertrag angeordnet. Die Lieferung wurde Ende 2014 erwartet.[54] Bis zum 31. August 2013 wurden drei geliefert.[55]
Singapur
Im Februar 2012 zeigte Singapur das Interesse an der A330 MRTT, seine vier Boeing KC-135s zu ersetzen.[56] Im Februar 2014 die Luftwaffe der Republik Singapur (RSAF) wählte den A330 MRTT über die aus Boeing KC-46, unterschreiben für sechs Flugzeuge.[57][58] Alle sind mit ausgestattet mit Trent 772b Motoren und konfiguriert für eine maximale Kapazität von 266 Passagieren oder 37.000 Kilogramm (82.000 lb) Fracht sowie ein maximales Kraftstoffgewicht von 111.000 Kilogramm (245.000 lb).[59]
Die erste A330 MRTT kam am 14. August 2018 in einer besonderen Lackierung in Singapur an.[60] Am 1. September 2018 trat er bei der 50 -jährigen Jubiläumsparade des RSAF öffentlich auf.[61] Die sechs A330 -MRTTs des RSAF erreichten vollständige Betriebsfähigkeit (FOC) am 20. April 2021 und derzeit mit der 112 Squadron bei fliegen Changi Air Base (Ost) in Singapur.[62]
Südkorea
Am 30. Juni 2015 wählte Südkorea die A330 MRTT aus; das Luftwaffe der Republik Korea (Rokaf) plante, bis 2020 vier Tanker aufzunehmen.[63] Die erste MRTT wurde am 12. November 2018 nach einem Fährflug aus Airbus 'Final Montagelin in in der Fähre geliefert Getafe, Spanien nach Südkorea, pilotiert von einem gemeinsamen Airbus- und Rokaf -Crew.[64] Festgelegt KC-330 Cygnus, es erweitert die Ausdauer von ROKAF -Flugzeugen über abgelegene Bereiche wie z. Dokdo, Ieodo, und die North Pjöngjang-Wonsan Linesowie die Fähigkeit, in Übersee für internationale Operationen einzusetzen.[65][66] Südkorea erhielt seine zweite MRTT im März 2019 [67] und das dritte im Juli 2019. Das Flugzeug wird von Rolls-Royce Trent 700 Motoren angetrieben.[68]
Frankreich

Im November 2011 zeigte Frankreich das Interesse daran, 14 A330 MRTTs zu erwerben, um seine Boeing KC-135-Tanker und Airbus A340- und A310-Transporte zu ersetzen. Ein Jahr später wurde bekannt gegeben, dass 14 im Jahr 2013 bestellt werden würden.[69][70] Im Mai 2013 machte Airbus ein Angebot für 12 bis 14 A330 MRTTs nach Frankreich.[71] Am 20. Februar 2014 erklärte der französische Stabschef, dass 12 A330 MRTTs in zwei Chargen erworben werden würden, eine anfängliche Standardkonfiguration mit Boom- und Flügeltankschoten und später mit einer Ladetür und einem Satcom.[72] Am 15. Dezember 2015 bestellte Frankreich acht A330 MRTTs, die die zweite Tranche eines Mehrjahresvertrags für 12 A330 MRTTs im Wert von 3 Mrd. € (3,3 Milliarden US im Jahr 2018 mit weiteren Handovers von einem oder zwei pro Jahr bis 2025.[73][74]
Im September 2018 die Richtung Générale de l'Armement (DGA) kündigte Pläne an, die Lieferung des A330 MRTT Phénix zu beschleunigen, wie es im französischen Dienst bekannt ist, zwei Jahre lang die letzte von 12 Flugzeugen, die im Jahr 2023 statt 2025 geliefert werden sollen. Darüber hinaus gab die DGA fest Die Flotte würde später auf 15 Flugzeuge erhöht werden.[75][76] Später im September erhielt die französische Luftwaffe das erste A330 MRTT gemäß dem bestehenden Zeitplan.[77] Am 13. Dezember 2018 bestellte Frankreich weitere drei A330 MRTTs einer dritten Tranche des Mehrjahresvertrags. Diese werden von Rolls-Royce Trent 700-Motoren angetrieben und mit den ARBs ausgestattet und mit Schlauch und Triebschoten ausgestattet.[78]
Multinationale Multi-Rollen-Tankertransportflotte
Im November 2011 die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) Lenkungsbehörde und europäische Verteidigungsminister befürworteten Air-to-Air-Betankungen (AAR) als eine der anfänglichen Initiativen für Pooling- und Teilen, nachdem er die Notwendigkeit einer größeren AAR-Fähigkeit erkannt hatte, da es stark von US Air Force Tankern abhängig war.[79] Im November 2012 unterzeichneten die Verteidigungsminister der 10 EDA-Mitgliedstaaten (Niederlande, Belgien, Frankreich, Griechenland, Spanien, Ungarn, Luxemburg, Polen, Portugal und Norwegen) eine Absichtsbriefe, um gemeinsam mit einem Mehrrollen-Tanktransport versehen zu werden. Die Niederlande wurden als Leiter des neu gestarteten multinationalen Multi-Roll-Tanker Transport Fleet (MMF) -Projekts bezeichnet, das das Ziel hatte, bis 2020 eine anfängliche europäische AAR-Fähigkeit zu schaffen.[79] Im Jahr 2013 bekundeten die Niederlande das Interesse an der A330 MRTT, ihre beiden zu ersetzen KDC-10 Flugzeug; Eine Studie wurde zur Standardisierung der europäischen AAR -Fähigkeiten in Zusammenarbeit mit anderen MFF -Mitgliedern gestartet.[79]
Im Dezember 2014 nach a InformationsanfrageDer Großteil der MMF -Mitgliedstaaten trat mit Airbus Verhandlungen ein, um eine A330 -MRTT -Flotte zu beschaffen, die besitzt NATO während Organisation für gemeinsame Bewaffnung Zusammenarbeit (Occar) und die NATO -Unterstützungs- und Beschaffungsagentur würde den Beschaffungsprozess unterstützen.[79] Dies wurde von einem Antrag auf Antrag auf Vorschläge begleitet, die von Accar für zwei MRTTs mit Optionen für sechs weitere an Airbus gesendet wurden. Nur die Niederlande und Luxemburg waren zu diesem Zeitpunkt vollständige MMF -Mitglieder. Es wurde beschlossen, diese MRTTs zu stützen Einenluftbasis Eindhoven, der Geräuschfreigabe hat, um bis zu acht MRTTs zu betreiben.[79][80] Im Juli 2016 bestellten die Niederlande und Luxemburg gemeinsam die ersten beiden MRTTs im Rahmen des MMF -Programms, die erste für die Lieferung bis 2020.[81][82] Im Juni 2017 wurden Deutschland und Norwegen zu MMF -Mitgliedern, die sich verpflichteten, fünf weitere MRTTS plus Optionen für weitere vier zu bestellen.[83][84][85] Am 26. September 2017 kündigte Airbus den Erhalt der festen Bestellung von Ocacar für fünf weitere Tanker an.[86]
Das belgische Verteidigungsministerium erklärte die Absicht, in einem Verteidigungsplan 2015 einen A330 MRTT zu kaufen. Die belgische Regierung untersuchte den 840-Millionen-Euro-Plan sowie die Möglichkeit, die sieben A400 ms belgischen Pods mit Unterflügelkapseln auszurüsten. Eine kombinierte belgische A330 -MRTT- und A400m -Flotte würde bis zu 1 Milliarde Euro kosten.[87][88] Am 22. Dezember 2017 unterzeichnete Belgien einen Vertrag für eine MRTT, die auf der Einluftbasis Eindhoven ansässig war und das MMF auf acht Flugzeuge brachte.[89][90] und trat am 14. Februar 2018 offiziell dem Programm bei.[91][92]
Am 19. Dezember 2017 hat die NATO mit Israel zusammengearbeitet Elbit -Systeme Um der Flotte J-Musik-elektronische Gegenmaßnahmen zur Verfügung zu stellen.[93][94] Nachdem er sich einige Zeit an der Initiative angeschlossen hatte,[95] Die Tschechische Republik trat im Oktober 2019 als sechstes Mitglied bei.[96] Im September 2020 verpflichtete sich Luxemburg mehr als 1.000 Stunden und lieferte über eine bestehende Vertragsoption einen neunten MRTT.[97][98]
Von den insgesamt neun Flugzeugen, die derzeit bestellt werden, befinden sich fünf auf der Einbasis Eindhoven in den Niederlanden und vier bei vier bei Köln Bonn Flughafen in Deutschland. Am 30. Juni 2020 lieferte Airbus den ersten A330 MRTT.[99] Am 31. August 2021 wurde das fünfte Flugzeug geliefert.[100]
Spanien
Spaniens Verteidigungsministerium erklärte, dass es 2016 zwei A330 MRTT erwerben sollte, um seine alternden Boeing 707 Tanker zu ersetzen.[101] Im Jahr 2014 erklärte der Spaniens Staatssekretär für Verteidigung, dass die Verhandlungen mit Airbus über die Umstellung seiner Übereinstimmung auf 13 begonnen hätten Airbus A400 ms zu einer unbekannten Anzahl von A330 MRTTs.[102] Airbus Defense and Space Commercial Director sagte, dass das Unternehmen zwar ein schwieriges Thema ist, aber mit Spanien verhandeln würde, um eine Vereinbarung zu erzielen.[103] Im September 2020 stimmte Spanien zu, drei A330 von zu kaufen Iberia das wurde aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der nicht mehr benötigt Covid-19 Pandemieund modifizieren Sie sie dann, um als MRTT -Flotte zu dienen.[104] Am 12. November 2021 unterzeichnete Spanien einen Auftrag für drei MRTTs von Airbus.[105]
Brasilien
Am 28. Januar 2021, Brasilianischer Präsident Jair Bolsonaro Ankündigte Verhandlungen für zwei A330 MRTT für die Brasilianische Luftwaffe.[106] Am 13. Mai 2021 die Verteidigungsministerium veröffentlichte eine Erklärung, die den Deal autorisiert hat,[107] Berichten zufolge vom aktiven Inventar der RAF.[108] Am 30. Juni 2021 die Briten Militärattache für Brasilien, Königliche MarineDer Kapitän Mark Albon bestätigte die laufenden Verhandlungen, die von Großbritannien durchgeführt wurden Botschafter nach Brasilien und Verteidigungsministerium.[109] Am 27. Januar 2022 beendete die brasilianische Luftwaffe die Verhandlungen mit der RAF und startete internationales Angebot für den Kauf von zwei A330-200 auf dem Zivilmarkt, die auf 81 Millionen US-Dollar geschätzt wurden.[110][111]
Am 6. April 2022, Azul Brazilian Airlines wurde vom Verteidigungsministerium zum Lieferanten erklärt.[112][113] Die Vereinbarungen mit Airbus, Umrechnungskosten und Lieferplan wurden vertraulich.[112][113] Umwandlungsarbeiten in A330 MRTTS befinden sich in Airbus 'Werk in Getafe, Spanien, ausgestattet mit zwei Cobham 905E-Unterflügelkapseln und einer Cobham FRU-805E-Fuselage-Tank-Einheit und wird in der Sitz Galeão Air Force Base in Rio de Janeiro.[114] VIP -Transport ist ebenfalls eine Möglichkeit, um den Airbus zu ersetzen A319ACJ Bei Präsidentschaftsreisen, die eine Interkontinental -Reichweite erfordern.[111] Nach einer Quelle werden sie vor den Tanker-Umwandlungen C-330 bezeichnet. Danach können sie KC-330 neu gestaltet werden.[115] Andere Quellen deuten darauf hin, dass die Bezeichnung KC-30 sein wird.[116][117]
Kanada
Im April 2021 wurde Airbus zum einzigen qualifizierten Lieferanten erklärt, der Kanada ersetzt RCAF CC-150 Polaris Tank- und VIP-Transportflugzeuge und schlägt Boeings KC-46 Pegasus aus.[118][119] Im Juli 2022 wurde ein 102 Mio. USD-Deal abgeschlossen, um zwei gebrauchte A330-200 zu erwerben, die von Airbus über die International Airfinance Corporation in MRTTs umgewandelt werden würden. Es wird erwartet, dass bis zu vier weitere MRTTs für insgesamt sechs Flugzeuge erworben werden.[120]
Potenzielle Operatoren
Indonesien
In January 2018, Indonesische Luftwaffe (TNI-AU) Beamte studierten Berichten zufolge sowohl die A330 MRTT als auch die A330 Boeing KC-46 Pegasus Tanker für ein zukünftiges Modernisierungsprogramm, das voraussichtlich nach Abschluss des Airbus A400m Atlas Programm. Die TNI-AU soll die Kompatibilität mit ihrem aktuellen Flugzeug vergleichen; Lebenszykluskosten; Interoperabilität mit aktuellen und zukünftigen Vermögenswerten; und potenzielle Finanzierung und Technologietransfer Optionen mit staatseigenem Flugzeughersteller Indonesischer Luft- und Raumfahrt.[121]
Indien
Der A330 MRTT und Ilyushin IL-78 kämpfte um a zart 2006 von der schwebte indisch Verteidigungsministerium (MOD) für sechs Refueller, um die zu verlängern Indische Luftwaffe's (IAF) Betriebsradius. Im Mai 2009 wählte Indien die A330 MRTT gegenüber der IL-78.[122] Im Januar 2010 kündigte die Regierung jedoch den Auftrag und zitierte hohe Kosten als Grund.[123] Berichten zufolge gegen die Wünsche der IAF.[124] Nach dem Umbau wählte Indien Airbus im November 2012 als "bevorzugten Anbieter".[125] Im Januar 2013 wählte Indien Berichten zufolge das A330 MRTT als "bevorzugte Angebot".[126] 2016 sagte Airbus, Indiens Mod habe das sechsjährige Angebot von 2 Milliarden US-Dollar für sechs MRTTs gekündigt.[127]
Im Januar 2018 startete die IAF das Beschaffungsprogramm für Lufttanken und sendete a Informationsanfrage (RFI) zu Airbus, Boeing und Ilyushin.[128] Sowohl Airbus als auch Boeing reagierten auf den RFI, während Ilyushin disqualifiziert wurde Turbofan Motoren.[129] Im Jahr 2017 kündigte Indien Pläne zum Kauf von sechs an Frühwarnung und Kontrolle in der Luft in der Luft (AEW & C) ("AWACS") Flugzeuge, die auch Lufttanken durchführen können,[130] Mit den ersten beiden AEW & C -Flugzeugen, die im Jahr 2020 die Genehmigung durch Kabinett erwarten.[131] Im September 2021 wurde jedoch beschlossen, sechs zu verwenden Airbus A319s erworben von Luft Indien stattdessen.[132][133]
Vereinigte Staaten
Lockheed Martin schlägt eine Variante genannt Lmxt Für den Bridge Tanker -Wettbewerb, der als als bezeichnet Kc-y, was zu einem Vertrag führen könnte, um bis zu 160 Flugzeuge zu bauen.[134][135][136][137]
Andere
Am 27. März 2014 gab Airbus bekannt, dass die Katar Emiri Air Force beabsichtigt, zwei A330 MRTTs zu kaufen.[138]
Ab 2018, Schweden Berichten zufolge erwägen Berichten zufolge das Multinationale Multi-Roll-Tanker-Transport-Flottenprogramm.[95]
Im Mai 2021 wurde sich herausgestellt, dass das Ägypten erwog den Kauf von zwei A330 MRTTs als Teil von a Rafale Fighter mit Frankreich umgehen.[139]
Fehlgeschlagene Angebote
Vereinigte Staaten
Die US Air Force (USAF) führte ein Beschaffungsprogramm durch, um rund 100 ihrer ältesten zu ersetzen KC-135E Stratotanker, d.h.zunächst ohne die häufiger aktualisierte KC-135R-Variante. Eads bot die A330 MRTT an. Das Boeing KC-767 wurde im Jahr 2002 ausgewählt;[140] Die USAF stornierte jedoch den KC-767-Auftrag, als illegaler Manipulation und korrupte Praktiken während des Wettbewerbs aufgedeckt wurden.[141][142][143]
Im Jahr 2006 veröffentlichte die USAF eine neue Antrag auf Vorschlag (RFP) für ein Tankflugzeug, das im Januar 2007 aktualisiert wurde, an die KC-X RFP, eines von drei Akquisitionsprogrammen, die die gesamte KC-135-Flotte ersetzen sollen.[144] Der A330 MRTT wurde erneut von EADS und Northrop Grumman als die vorgeschlagen KC-30. Es trat erneut gegen den Boeing KC-767 an, ein kleineres und günstigeres Flugzeug mit weniger Kraftstoff- und Ladungsfähigkeit.[145] Northrop Grumman und EADS kündigten Pläne an, das Flugzeug in einer neuen Einrichtung in einer neuen Einrichtung zu montieren Mobile, Alabama, was auch A330 Frachters bauen würde.[146][147] Am 29. Februar 2008 kündigte die USAF die Auswahl des KC-30 als KC-135-Ersatz an und wurde bezeichnet, und wurde bezeichnet KC-45A.[148][149] Am 18. Juni 2008 die Vereinigten Staaten Regierungsverantwortungsbüro (GAO) bestätigte einen Protest durch Boeing gegen die Auszeichnung des Vertrags an Northrop Grumman und EADS gegen Prozessunfall.[150] Dies ließ den Status des KC-45A im Zweifel, da die GAO-Entscheidung die USAF verlangte, den Vertrag wieder aufzunehmen.[151]
Am 24. September 2009 begann die USAF die ersten Schritte in der neuen Angebotsrunde mit klareren Kriterien.[152] Am 8. März 2010 zog sich Northrop Grumman aus dem Ausschreibungsverfahren zurück und behauptete, dass die neuen Kriterien zugunsten des Angebots von Boeing verzerrt seien.[153][154][155] Am 20. April 2010 kündigte EADS an, den Wettbewerb auf eigenständiger Basis wieder einzutreten, und beabsichtigte, ein Angebot mit dem KC-45 abzugeben, das immer noch beabsichtigt, Mobile als Endmontage-Site zu sein.[156] Am 24. Februar 2011 gab der USAF bekannt, dass der Entwicklungsvertrag gewesen sei verliehen an Boeing. William J. Lynn III., Der stellvertretende Verteidigungsminister, sagte, Boeing sei "der klare Gewinner" unter einer Formel, die die Bid -Preise berücksichtigte, wie gut jeder Tanker benötigte und die Betriebskosten über 40 Jahre.[157]
Varianten

- A330 MRTT
- Ein Airbus A330-200, der von Airbus Military für Air-Refuelling-Aufgaben umgewandelt wurde.
- KC-30A
- Die australische Bezeichnung für einen A330 MRTT mit zwei Tankschoten und einem Luftbanken-Boomsystem.
- KC-45A
- Die Bezeichnung der US-Luftwaffe für ein A330 MRTT mit zwei Tankschoten und einem Luftbanken-Boomsystem, der bestellt wurde.
- Voyager KC2
- Die Bezeichnung der Royal Air Force für einen A330 MRTT mit zwei Cobham 905-Unterwing-Pods, die hauptsächlich zum Auftanken schneller Jets verwendet werden.[158]
- Voyager KC3
- Die Bezeichnung der Royal Air Force für einen A330 MRTT mit zwei Unterflügelkapseln und eine "Cobham-Rumpf-Tankerteilung (FRU)" für eine zentrale Auftankbarkeit, die hauptsächlich für das Tanken großer Flugzeuge verwendet wird.[158]
Betreiber

Ab dem 15. Juli 2022 wurden insgesamt 68 A330 MRTT von bestellt Airbus Militär. 51 wurden geliefert, darunter fünf der neun bestellt von NATOs Multinationale Multi-Rollen-Tankertransportflotte (MMF).[159]
- Royal Australian Air Force (RAAF) - 7 geliefert,[160] darunter zwei von gebrauchten Fluggesellschaften umgewandelt.
- Brasilianische Luftwaffe (FAB) - 2 Flugzeuge bestellt (keine Bestellung zwischen Airbus und Brasilien zum 31. Mai 2022).[112][113]
- Royal Canadian Air Force - 2 Flugzeuge im Juli 2022 bestellt.[120]
- Französische Luft- und Weltraumtruppe (AAE) - 12 Flugzeuge bestellt mit 6 geliefert.[161][78]
- Royal Netherlands Air Force - 9 Flugzeuge bestellt mit 5 für die NATO -MRTT -Geschwader ausgelieferte Flugzeuge. Alle Flugzeuge sind als niederländische Militärflugzeuge registriert. Die teilnehmenden Luftstreitkräfte sind: Belgien, Tschechische Republik, Deutschland, Luxemburg, Norwegen und die Niederlande.
- Royal Saudi Air Force (Rsaudaf) - 6 geliefert[162]
- Luftwaffe der Republik Singapur (RSAF) - 6 geliefert[163]
- Nr. 112 Geschwader
- Luftwaffe der Republik Korea (Rokaf) - 4 geliefert[162]
- 5. Luftmobilitätsflügel[164]
- Spanische Luft- und Weltraumkraft (SASF) - 3 Flugzeuge bestellt.[105]
- Luftwaffe der Vereinigten Arabischen Emirate (Uaeaf) - 3 geliefert und 2 auf Bestellung.[165][48]
- Lufttankengeschwader
- königliche Luftwaffe (RAF) - 14 geliefert (sieben KC2s, fünf KC3s und zwei ausgestattet wie KC3S).[35] Flugzeuge im Besitz von AirTanker Services (allgemein bekannt als AirTanker), das arbeitet oder Nassverträge Aus Flugzeugen, die nicht durch RAF -Aufklärung erforderlich sind.[166]
- Nr. 10 Geschwader, bei RAF Brize Norton, Oxfordshire[167]
- Nr. 101 Geschwader, bei RAF Brize Norton, Oxfordshire
- Nr. 1312 Flug, bei RAF Mount Pleasant, Falklandinseln - 1 x Voyager KC2
Unfälle und Vorfälle
Am 19. Januar 2011 ereignete sich ein Air-Tanking-Unfall zwischen einem mit Ausleger ausgestatteten A330 MRTT und einer portugiesischen Luftwaffe General Dynamics F-16 Kampf gegen Falcon über den Atlantik vor der Küste Portugals. Frühe Berichte zeigten, dass der Boom am hinteren Ende des Booms in der Nähe des F-16-Behälters abbrach, was dazu führte, dass der Boom in die Unterseite der MRTT zurückkehrte. Der Ausleger wurde dann unkontrollierbar und schwankte, bis er die Auslegerversammlung am Drehpunkt abbrach.[168] Beide Flugzeuge wurden beschädigt, aber sicher gelandet.[169] Das A330 MRTT war ein Airbus -Testflugzeug, das für die RAAF bestimmt war und von einer Airbus -Crew betrieben wurde. Zum Zeitpunkt des Vorfalls hatte Airbus noch keine Lieferungen begonnen.[168]
Am 10. September 2012 löste sich ein A330 MRTT -Tankboom im flüchtigen Luftraum in einer Höhe von 27.000 ft (8.200 m).[44][170] Der Ausleger trennte sich sauber an einem mechanischen Gelenk und fiel zu Boden, während der Tanker sicher landete Getafe ohne Verletzungen.[44][170] Der Fehler wurde auf einen Konflikt zwischen dem Backup-Boom-Hebezeug (der an die VAE-unterabgebrachten MRTTs) und dem primären Boom-Rückzugsmechanismus sowie dem durchgeführten Test zurückgeführt.[44] Airbus erklärte später, dass die Fehlfunktion unter normalen Betriebsbedingungen nicht möglich sei und dass die Verfahren in Zukunft ähnliche Vorfälle vermeiden konnten.[44] Nach dem Vorfall die Instituto Nacional de Técnica Aeroespacial, Spaniens Lufttüchtigkeitsbehörde, gab andere Benutzer von Boom-ausgerüsteten A330 Vorsorgebeschränkungen aus.[44]
Spezifikationen
Daten von A330 MRTT,[171] KC-30,[172][173] Airbus A330[174]
Allgemeine Eigenschaften
- Besatzung: 3: 2 Piloten, 1 AAR -Betreiber
- Kapazität: Verschiedene Passagierkonfigurationen sind verfügbar, darunter 291 Passagiere (Vereinigtes Königreich)[175] und 8 Militärpaletten + 1LD6 Container + 1 LD3 Container (Ladungsfächer mit unterer Deck)
- Nutzlast: 45.000 kg (99.000 lb) Nicht-Brennstoff-Nutzlast
- Länge: 58,80 m (193 ft)
- Spannweite: 60,3 m (198 ft)
- Höhe: 17,4 m (57 ft)
- Flügelfläche: 362 m2 (3.900 ft2)
- Leergewicht: 275.600 lb (125.000 kg)
- Maximales Startgewicht: 233.000 kg (514.000 lb)
- Kraftwerk: 2 × Rolls-Royce Trent 772b, oder General Electric CF6-80E1A4, oder Pratt & Whitney PW 4170; Turbofanen, 320 kN (72.000 lbf) 320 kN jeweils
- Kraftstoffkapazität: 111.000 kg (245.000 lb) max, 65.000 kg (143.000 lb) bei 1.000 nmi (1852 km) mit 2 Stunden auf Station
Leistung
- Maximale Geschwindigkeit: 880 km/h (475 Knoten, 547 Meilen pro Stunde)
- Kreuzfahrtgeschwindigkeit: 860 km/h (464 Knoten, 534 Meilen pro Stunde)
- Kampfradius: 1.800 km (972 nmi) mit 50 Tonnen Kraftstoff für 4 Stunden[176]
- Fähre: 14.800 km Maximum
- Servicedecke: 13.000 m (42.700 Fuß)
Siehe auch
Verwandte Entwicklung
Flugzeuge mit vergleichbarer Rolle, Konfiguration und Ära
- Boeing KC-135 Stratotanker
- McDonnell Douglas KC-10 Extender
- Boeing KC-46 Pegasus
- Ilyushin IL-96-400TZ
Verweise
- ^ "Airbus; Befehle, Lieferungen, in Betrieb von Militärflugzeugen nach Land" (PDF). Airbus. Airbus. 31. Dezember 2021. Abgerufen 14. Januar 2022.
- ^ "Airbus; Befehle, Lieferungen, in Betrieb von Militärflugzeugen nach Land" (PDF). Airbus. Airbus. 30. November 2020. Abgerufen 7. Dezember 2020.
- ^ A330-200 Future Strategic Tanker Aircraft (FSTA)-Multi-Rollen-Tankertransporter (MRTT), Europa Archiviert 23. Mai 2008 bei der Wayback -Maschine. Airforce-technology.com.
- ^ "A330 MRTT: Der Benchmark" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 7. Februar 2016. Abgerufen 17. Januar 2016.
- ^ "A330 Tanker gewinnt militärische Zertifizierung". 6. Oktober 2010. Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2010. Abgerufen 7. Oktober 2010.
- ^ "Erster RAAF KC-30 kommt an". Australische Luftfahrt. 1. Juni 2011. Archiviert Aus dem Original am 5. Juni 2011. Abgerufen 27. Juni 2011.
- ^ "Der erste neue Standard A330 MRTT macht Maiden -Flug". AirbusdefenCeandspace.com. Archiviert von das Original am 13. Oktober 2016.
- ^ "UK MOD: Andere Bieter hatten keine Chance gegen Boeing Wedgetail". Verteidigungsnachrichten. Sichtliniengruppe. 15. November 2018.[Permanent Dead Link]
- ^ a b c Force, Australian Air (3. November 2017). "KC-30A Multi-Rollen-Tankertransport". www.airforce.gov.au.
- ^ "KC-30 gleichzeitige Kraftstoffübertragung". Australische Luftfahrt. 24. November 2009.
- ^ "Neue Tanker übernehmen viele Rollen". Air Force News (Australien). 24. Februar 2005. archiviert von das Original am 14. Mai 2011.
- ^ Boom oder Büste! -RAAF KC-30 verliert Boom Archiviert 15. August 2011 bei der Wayback -Maschine. Australische Luftfahrt Zeitschrift
- ^ "Erster RAAF KC-30 kommt an". Australische Luftfahrt. 1. Juni 2011. Archiviert Aus dem Original am 5. Juni 2011. Abgerufen 27. Juni 2011.
- ^ "Zweiter KC-30A landet in Australien auf. Australische Luftfahrt. 23. Juni 2011. Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2011. Abgerufen 27. Juni 2011.
- ^ a b "Airbus Military liefert die endgültige A330 MRTT an die Royal Australian Air Force". Asien-pazifischer Verteidigungsreporter. 11. Dezember 2012. archiviert von das Original am 11. März 2016.
- ^ "Qantas erhält den zweiten A330 für die Australiens KC-30 Tanker Conversion" Archiviert 28. Juni 2009 bei der Wayback -Maschine. Flug International, 25. Juni 2009.
- ^ "Der Kraftstoffkäfer des Airbus Tanker Jet verwirrt die australische Luftwaffe". Bloomberg. 25. Juli 2013. Archiviert Aus dem Original am 8. Oktober 2016.
- ^ McPhedran, Ian (19. August 2013). "Der Besuch in Afghanistan des PM kostet insgesamt 810.000 US -Dollar". News Limited Network. Archiviert von das Original am 23. September 2013.
- ^ "Premierminister Tony Abbott weltweit ohne Unterbrechung auf Airbus KC-30a". news.com.au. 14. August 2014. Archiviert vom Original am 29. September 2015.
- ^ "RAAF, um zwei zusätzliche KC-30 zu erwerben". Australische Luftfahrt. 1. Juli 2015. archiviert von das Original am 7. März 2016.
- ^ Waldron, Greg (1. Juli 2015). "RAAF bestellt zwei zusätzliche KC-30A-Tanker". Flug global. Reed Business Information Limited. Archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2015.
- ^ Remeikis, Amy (8. Oktober 2016). "Komm flieg mit mir - Australien bekommt seine Luftwaffe eins". Die Canberra -Zeiten. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2016. Abgerufen 8. Oktober 2016.
- ^ Nutbrown, Robert (14. Oktober 2017). "RAAF KC-30 Tanker, der für den VIP-Transport geändert werden soll". Australische Luftfahrt. Archiviert Aus dem Original am 5. August 2017.
- ^ 2016 Verteidigung White Paper (PDF). Australien: Commonwealth of Australia. 2016. p. 94. ISBN 978-0-9941680-5-4. Archiviert von das Original (PDF) am 3. April 2016.
- ^ RAAF -Einsatz in den Irak Abreihen, 22. September 2014, archiviert von das Original am 4. März 2016
- ^ Nicholson, Brendan (4. Oktober 2014). "Tony Abbott verleiht RAAF -Luftangriffe im Irak grünes Licht.". Der Australier. News Corp Australia.
- ^ RAAF KC-30 ist auf B-1B-Betankung am 2. Dezember 2016 hoch Archiviert 2. Februar 2017 bei der Wayback -Maschine Australische Luftfahrt
- ^ "Eads gewinnt £ 13 Mrd. Raf Tanker Deal". BBC News. 27. März 2008. Archiviert Aus dem Original am 2. April 2008.
- ^ Ausschuss für öffentliche Konten (8. September 2010). "Liefern Sie Multi-Roll-Tanker-Flugzeugfähigkeiten" (PDF). Parliament.uk.
- ^ "Das größte Flugzeug von RAF kommt in Großbritannien an.". 18. April 2011. Archiviert Aus dem Original am 26. April 2011.
- ^ "Programm Future Brize" (PDF). Global Gateway (RAF Brize Norton Magazine). Februar 2011. p. 22. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 6. April 2011. Abgerufen 27. Juni 2011.
- ^ a b Jennings, Gareth (4. April 2016). "UK RAF zeigt das Interesse am Voyager Boom". Ihs Janes 360. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2016.
- ^ "Flugzeugregister der Vereinigten Königreichs Zivil Luftfahrtbehörde-G-Vyga". Caa.co.uk. Archiviert Aus dem Original am 22. Februar 2014. Abgerufen 12. Februar 2014.
- ^ a b "ZZ338 Ankunft vervollständigt die RAF Voyager -Kernflotte". AirTanker. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2016. Abgerufen 2. Juni 2014.
- ^ a b "Die Voyager -Familie ist bei RAF Brize Norton vollständig". Königliche Luftwaffe. 14. Juli 2016. Archiviert Aus dem Original am 16. August 2016.
- ^ "PM, um ein eigenes Flugzeug für offizielle Reisen zu bekommen - Nachrichten - BBC". BBC News. 19. November 2015. Archiviert Aus dem Original am 15. Dezember 2018.
- ^ "VIP RAF Voyager bereit für die globale Rolle". Königliche Luftwaffe. 25. Juni 2020.
- ^ "RAFs VIP Voyager betritt den Service". Erzwingt das Fernsehen. 7. Juli 2016. archiviert von das Original am 14. Juli 2016.
- ^ Sabbagh, Dan (16. Juni 2020). "Air Force One für Boris? RAF -Flugzeug für VIPs bekommt eine Union Flagge Makeover". Der Wächter.
- ^ "VAE, um 3 Airbus -Tankflugzeuge zu kaufen". Khaleej Times. Abu Dhabi. 20. Februar 2007. Archiviert Aus dem Original am 6. Mai 2009. Abgerufen 2. April 2009.
Die Air Force der Vereinigten Arabischen Emirate wird drei Militär -Airbus A330 -Tankflugzeuge kaufen, anstatt das 767 -Flugzeug von Konkurrenz von Boeing, sagte ein Militärsprecher der Vereinigten Arabischen Emirate gestern.
- ^ "Vereinigte Arabische Emirate befiehlt die A330 MRTT Air to Air -Betankungsflugzeuge von EADS". EADS -Website. Madrid: Eads N. V. 25. Februar 2008. Archiviert von das Original am 21. Februar 2013. Abgerufen 2. April 2009.
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben heute den Kauf von EADS über die Abteilung für Military Transport Aircraft des A330 MRTT (Multi-Rollentransporttanker) als neue Luft-Luft-Tankflugzeuge für die VAE Air Force & Air Defense angekündigt.
- ^ Airbus Militär liefert den ersten A330 MRTT an Vereinigte Arabische Emirate Archiviert 12. Februar 2013 bei der Wayback -Maschine -Defense-Aerospace.com, 6. Februar 2013
- ^ "Airbus Military vervollständigt A330 Tanker -Lieferungen in die Vereinigten Arabischen Emirate". Flugglobal. 6. August 2013. Archiviert Aus dem Original am 26. August 2013. Abgerufen 6. August 2013.
- ^ a b c d e f g Hoyle, Craig (19. Oktober 2012), "Airbus Military erklärt die Ursache der A330 -Boomablösung", Flugglobal.com Webseite, London, England, Großbritannien: Reed Elsevier, OCLC 173992746, archiviert von das Original am 21. Oktober 2012, abgerufen 22. Oktober 2012,
Ein Backup-Boom-Hebezeug, mit dem die Struktur im Falle eines Versagens ihres primären Systems zurückgezogen wird, wurde verwendet, aber ihre Auswirkungen wurden vom Hauptsystem unerwartet kontert, bis ein Fehler und eine Trennung auftraten.
- ^ "Cobham Plc, Mission Systems, VAE erhält das erste A330 MRTT -Flugzeug". www.cobham.com. Abgerufen 14. Januar 2020.
- ^ Perry2019-11-19T13: 15: 00+00: 00, Dominic. "VAE führt Globaleye, MRTT -Bestellungen". Flug global. Abgerufen 14. Januar 2020.
- ^ "UAEAFS Langweiche Reichweite: 3 Airbus A330 Tanker für die VAE". Verteidigungsbranche täglich. Abgerufen 14. Januar 2020.
- ^ a b "Vereinigte Arabische Emirate ordnen zwei zusätzliche Airbus A330 MRTT an". Airbus.com. 14. November 2021. Archiviert vom Original am 14. November 2021. Abgerufen 14. November 2021.
- ^ Hoyle, Craig (3. Januar 2008). "Saudi-Arabien wählt EADS aus, um drei Tanker aus Airbus A330 zu liefern". Flugglobal. Reed -Geschäftsinformationen. Archiviert Aus dem Original am 30. Juni 2008. Abgerufen 2. April 2009.
Riads Auswahl des Multirole Tanker Transport in Airbus A330 wurde am 3. Januar bestätigt, wobei das Flugzeug mit einem unterfliegenden Schlauch- und Dogue Pods und Eads Casas fortgeschrittenes Tankausleger ausgestattet war.
- ^ "Saudi Moda Orts Anordnung für EADS A330 Multi Rollentanker Transport (MRTT) für die zukünftige Luft-Luft-Tankflugzeuge der Royal Saudi Air Force". EADS -Website. Madrid: Eads N. V. 3. Januar 2008. archiviert von das Original am 21. Januar 2013. Abgerufen 2. April 2009.
Die Saudi-moda hat die Übernahme des A330 MRTT als neue Luft-Luft-Tankflugzeuge für seine Royal Saudi Air Force infolge des Anfang 2006 begonnenen Wettbewerbsprozesses entschieden.
- ^ Tran, Pierre. "Saudi -Arabien kauft 3 A330 aus Frankreich"[Dead Link]. Verteidigungsnachrichten, 27. Juli 2009.
- ^ Hoyle, Craig (27. Februar 2013). "Saudi -Arabien steckt den ersten A330 -Tanker in den Service". Flug global. Abgerufen 14. Januar 2020.
- ^ "Saudi wählt CF6-Motoren für seinen A330 Multi-Roll-Tankertransport aus". GE Aviation. Abgerufen 14. Januar 2020.
- ^ Flug International 5. März 2013, p. 17.
- ^ "Airbus 330 MRTT". Airbus. Archiviert von das Original am 30. März 2012. Abgerufen 17. Januar 2012.
- ^ "Singapur sucht Tanker, Tranports, Asw". Rpdefense.over-blog.com. Archiviert Aus dem Original am 22. Februar 2014. Abgerufen 12. Februar 2014.
- ^ "Singapur wählt Airbus Defense und Space A330 MRTT Multi Rollen -Tankertransport aus". Airbus. 7. März 2014. archiviert von das Original am 22. Januar 2018.
- ^ Waldron, Greg (6. März 2014). "Singapur bestätigt A330 MRTT Buy". Flug global. Singapur. Archiviert von das Original am 1. Juli 2015.
- ^ "Fact Sheet: Airbus A330 Multi-Roll-Tanker Transport". Verteidigungsministerium in Singapur. 4. März 2014. archiviert von das Original am 22. Januar 2018.
- ^ "RSAFs A330 MRTT kommt nach Hause ⋆ Maphotosg an". 14. August 2018. Archiviert Aus dem Original am 16. August 2018.
- ^ "Premierminister Lee Hsien Loong amtiert die Golden Jubilee Parade der Republik Singapur" der Luftwaffe " (Pressemitteilung). Verteidigungsministerium von Singapur. 1. September 2018. Archiviert Aus dem Original am 2. September 2018.
- ^ "Der A330 MRTT von Singapur erreicht die volle Betriebsfähigkeit".
- ^ Drew, James (30. Juni 2015). "Airbus schlägt Boeing im südkoreanischen Tankerwettbewerb". Flug global. Reed Business Information Limited. Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2015. Abgerufen 2. Juli 2015.
- ^ "Erster südkoreanischer A330-MRTT". Airbus.com. 13. November 2018. Archiviert Aus dem Original am 14. Dezember 2018. Abgerufen 14. Dezember 2018.
- ^ Die erste MRTT der Republik Korea kommt im Land an Archiviert 17. November 2018 bei der Wayback -Maschine. Aviation International News. 14. November 2018.
- ^ Rokaf First A330 MRTT landete in Südkorea Archiviert 17. November 2018 bei der Wayback -Maschine. Lufterkennung. 12. November 2018.
- ^ Dominguez, Gabriel (29. März 2019). "Südkorea erhält das zweite A330 MRTT -Flugzeug". Janes 360. London. Archiviert vom Original am 29. März 2019. Abgerufen 31. März 2019.
- ^ "Die Luftwaffe der Republik Korea erhält das erste Airbus A330 MRTT -Flugzeug", Airbus, abgerufen 28. März 2022
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "AFP: Frankreich, um Airbus -Tanker ab 2013 zu kaufen". 19. November 2011. Archiviert Aus dem Original am 30. Januar 2014.
- ^ "Projet de Loi de Finances Pour 2013: Défense: équipement des Forces" (auf Französisch). Senat von Frankreich. 22. November 2012. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2013.
- ^ Hoyle, Craig. "Airbus Military to Table A330 Tanker bietet Frankreich, Singapur" Archiviert 2. November 2013 bei der Wayback -Maschine. Flug International, 29. Mai 2013.
- ^ "Französischer AF, um 2 MRTT -Versionen zu nehmen". Defensews.com. 21. Februar 2014. archiviert von das Original am 21. Februar 2014.
- ^ "Frankreich kündigt die Bestellung für Airbus A330 MRTT Air-to-Air-Tankflugzeuge an.". Airbus -Verteidigung und Raum. 20. November 2014. Archiviert vom Original am 29. November 2014.
- ^ "Frankreich bestellt acht Airbus A330 MRTTs". Flug global. 15. Dezember 2015. Archiviert Aus dem Original am 7. April 2016.
- ^ Tran, Pierre (21. September 2018). "Frankreich will Airbus Tanker früher kaufen". Verteidiger. Paris. Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018.
- ^ "Accélération de la Livraison des Mrtt Phénix". Richtung Générale de l'Armement. 21. September 2018. Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018.
- ^ Jennings, Gareth (28. September 2018). "Frankreich erhält das erste Phénix Tanker-Transport-Flugzeug". Ihs Janes 360. London. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2018.
- ^ a b "Frankreich bestellt drei weitere A330 MRTT -Tanker". Airbus.com. Archiviert Aus dem Original am 14. Dezember 2018. Abgerufen 14. Dezember 2018.
- ^ a b c d e "MMF-Hintergrundpapier-Rückblende: Von der Anerkennung von Europas Air-to-Air-Tanklücke bis zur heutigen MFF-Unterzeichnung" (PDF). Airbus Defense & Space. Juli 2016. archiviert von das Original (PDF) am 17. Juli 2017.
- ^ "Airbus A330 MRTT Kandidaat Om KDC-10 te Vervangen". Luchtvaartnieuws. Den Haag. 19. Dezember 2014. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2017.
- ^ Chuter, Andrew (28. Juli 2016). "Niederlande, Luxemburg -Pitch in zwei Airbus -Tankern für die NATO -Flotte". Verteidigungsnachrichten. London. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2016.
- ^ "Niederlande und Luxemburg Tanker Aircraft zusammen kaufen". Niederländisches Verteidigungsministerium. 28. Juli 2017. archiviert von das Original am 17. Juli 2017.
- ^ "Deutschland und Norwegen beitreten sich offiziell an die Niederlande und Luxemburg, um eine gepoolte Flotte von Airbus A330 MRTT Tankers (MMF) in NATO-Besitz zu betreiben.". Occar. Bonn, Deutschland. 29. Juni 2017. archiviert von das Original am 17. Juli 2017.
- ^ "Weitere Nationen beitreten gepoolte MRTT -Flotte". NATO -Unterstützungs- und Beschaffungsagentur. Luxemburg. 29. Juni 2017. archiviert von das Original am 17. Juli 2017.
- ^ Allison, George (30. Juni 2017). "Deutschland, Norwegen schließen sich den Niederlanden und Luxemburg an, um eine gepoolte Flotte von NATO -Tankern zu betreiben.". UK Defense Journal. Archiviert von das Original am 17. Juli 2017.
- ^ "Deutschland, Norwegen unterschreibt für fünf A330 -Tanker". Flugglobal. 26. September 2017. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2017.
- ^ "Defensie Wil 840 Miljoen Euro Voor Drie Vliegende Tankstations". Tijd.be. Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2015. Abgerufen 23. April 2015.
- ^ "Das belgische Verteidigungsministerium beabsichtigt, 3 Airbus A330 MRTT -Flugzeuge zu kaufen". Archiviert 23. Juni 2015 bei der Wayback -Maschine Lufterkennung. Abgerufen: 23. April 2015.
- ^ Bartunek, Robert-Jan; Blenkinsop, Philip (22. Dezember 2017). "Belgien, um in mehr als Rollen-Tankerebene zu investieren". Reuters. Brüssel. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2017. Abgerufen 28. Dezember 2017.
- ^ Osborne, Tony (26. Dezember 2017). "Belgien unterschreibt den Eingang der europäischen Tankerflotte". Luftfahrtwoche. Archiviert Aus dem Original am 28. Dezember 2017.
- ^ Fiorenza, Nicholas (15. Februar 2018). "Belgien beiträgt das multinationale MRTT -Programm bei". Ihs Janes 360. London. Archiviert von das Original am 17. Februar 2018.
- ^ "Belgien schließt sich offiziell dem MMF -Programm an". Lufterkennung. 14. Februar 2018. Archiviert Aus dem Original am 14. Februar 2018.
- ^ Egozi, Arie (20. Dezember 2017). "J-Musik zum Schutz der NATO-Tankerflotte". Flug global. Tel Aviv. Archiviert von das Original am 28. Dezember 2017.
- ^ Tomkins, Richard (19. Dezember 2017). "NATO ordnungsgemäß Elbit Infrarot Counter-Measures-System". United Press International. Archiviert von das Original am 28. Dezember 2017.
- ^ a b Tigner, Brooks (13. September 2018). "Europa forderte darauf, mehr Lufttankkapazität zu gewährleisten.". Ihs Janes 360. Brüssel. Archiviert von das Original am 13. September 2018.
- ^ Jennings, Gareth (24. Oktober 2019). "Die Tschechische Republik tritt der EU/NATO MMF Tanker Group bei.". Ihs Janes 360.
- ^ "Die multinationale MRTT -Flotte wächst auf neun Flugzeuge, nachdem Luxemburg den Beitrag zu den Flugstunden erhöht hat". NATO. 28. September 2020.
- ^ "Airbus: NATO Support & Procurement Agency bestellt einen zusätzlichen Airbus A330 MRTT". Airbus. 28. September 2020.
- ^ "Das erste MMF -Flugzeug kommt in der Ein -Betriebsbasis von Eindhoven an". NATO. 30. Juni 2020.
- ^ "Multinationale MRTT -Flotte (MMF): Multinationale MRTT -Flotte wächst weiter". NATO. 31. August 2021.
- ^ EDICIONES EL PAís (31. Januar 2014). "UN Airbus 330 Cistera Será el 'tercer avión del príncipe'". El País. Archiviert Aus dem Original am 1. Februar 2014.
- ^ Infodefensa (6. Oktober 2014). "Defensa Busca Kambiar A400m Por Aviones de Reebastecimiento MRTT" (in Spanisch). Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2014.
- ^ "Antonio Rodríguez Barberán, Direktor Comercial de Militärflugzeug:"". Infodefensa. 20. Oktober 2014. Archiviert Aus dem Original am 24. Oktober 2014.
- ^ Defensa.com (8. September 2020). "Los Tres A330 MRTT Para El Ejército del Aire Español Serán kompados eine Iberia" (in Spanisch).
- ^ a b "Spanisches Verteidigungsministerium für drei Airbus A330 MRTT" bestellen ". Airbus.com. 12. November 2021. Archiviert from the original on 12 November 2021.
- ^ "Bolsonaro Anuncia Compra de dois Airbus A330 Para A Força Aérea". Aeroin (auf Portugiesisch). 29. Januar 2021.
- ^ "Fab Recebe Sinal Verde para comprar novos aviões". Aero Magazine (auf Portugiesisch). 13. Mai 2021.
- ^ "Governo Bolsonaro Vai comprar dois aviões usados para a fab". Veja (auf Portugiesisch). 14. Mai 2021.
- ^ "Adido de Defesa Britânico Explica A Revisão Integrada de Defesa e Segurança e Fala Sobre o Mrtt Para o Brasil". Defesa Aérea e Marine (auf Portugiesisch). 30. Juni 2021.
- ^ "IFB Nr. 220004/CABW/2022 - KCX3". fab.mil.br. 27. Januar 2022.
- ^ a b Igor Gielow (27. Januar 2022). "FAB Quer comprar dois cargueiros de longo Alcance por R $ 437 Milhões". Folha de São Paulo (auf Portugiesisch).
- ^ a b c "Ergebnisado de Julgamento licitação nº 220004/cabw/2022" [Ergebnis des Urteilsausschusses Nr. 220004/CABW/2022]. Gov.Br (auf Portugiesisch). 6. April 2022.
- ^ a b c "Brasil adquiere dos aviones a330-200 a tzul linhas aéreas por 80,5 millones de dólares" [Brasilien erwirbt zwei A330-200-Flugzeuge von Azul Brazilian Airlines für 80,5 Millionen Dollar]. Infodefensa (in Spanisch). 6. April 2022.
- ^ "KC-X3: FAB ABRE LICITAção Para comprar dois Airbus A330". Revista Força Aérea (auf Portugiesisch). 27. Januar 2022.
- ^ "Força Aérea Brasieira Recebe Proposta da Azul Para Receber Duas Aeronaves A330-200" [Die brasilianische Luftwaffe erhält den Vorschlag von Azul, zwei A330-200-Flugzeuge zu erhalten]. Aeroflap (auf brasilianischem Portugiesisch). 8. März 2022. Archiviert vom Original am 10. Juni 2022.
- ^ Dubois, Gaston (22. April 2022). "Bestätigt: A330 von Azul an die brasilianische Luftwaffe verkauft werden MRTTS". Aviacionline. Archiviert vom Original am 5. Juni 2022.
- ^ Ferreira, Carlos (20. Mai 2022). "Nesta Madrugada, o Primeeiro A330 da Fab Vai Para o Orientin Médio, Onde Será Pintado". Aeroin (auf brasilianischem Portugiesisch). Archiviert vom Original am 1. Juni 2022.
- ^ Pugliese, David (1. April 2021). "Airbus gilt als nur qualifizierter Lieferant für neue RCAF -Tank- und VIP -Flugzeuge". Ottawa -Bürger.
- ^ "Airbus A330 -Variante wird zum nächsten kanadischen Regierung Jet". Simpleflying.com. 2. April 2021.
- ^ a b "Kanada geht mit dem Erwerb von Flugzeugen für die Royal Canadian Air Force voran.". Regierung von Kanada. Ottawa: Regierung von Kanada. 14. Juli 2022. Archiviert Aus dem Original am 15. Juli 2022. Abgerufen 15. Juli 2022.
- ^ Rahmat, Ridzwan (18. Januar 2018). "Indonesien stellt KC-46A Pegasus, Airbus A330 für Lufttankeranforderungen in den Rahmen". Ihs Janes 360. Singapur. Archiviert von das Original am 19. Januar 2018.
- ^ "Airbus gewinnt einen Auftrag aus Indien für seinen Tankjet mit Lufttankertanker". Der tägliche Beitrag. 26. Mai 2009. archiviert von das Original am 29. Februar 2012.
- ^ Press Trust of India (6. Januar 2010). "IAFs Rs 6000-CR-Tankflugzeugausschreibung abgesagt". Business Standard Indien - über Business Standard.
- ^ Mathews, Neelam. "Stornierung der indischen Midair -Tanker betrifft die Industrie" (Abonnementartikel). Luftfahrtwoche, 12. Januar 2010.
- ^ "Airbus gewinnt Indiens Tanker Rebid". Defensews.com. Archiviert von das Original am 21. Januar 2013. Abgerufen 12. Februar 2014.
- ^ "Indien wählt Airbus Military MRTT für Sechs-Flugzeug-Deal". Flug global. 7. Januar 2013. Archiviert Aus dem Original am 6. Juni 2013.
- ^ "Das indische Verteidigungsministerium setzt MRTT -Angebot zum zweiten Mal ab". Ihs Janes 360. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2016. Abgerufen 29. Juli 2016.
- ^ Raghuvanshi, Vivek (26. Januar 2018). "Drittes Mal ist der Charme? Indien versucht erneut, Midair -Tunueler zu kaufen". Verteidigungsnachrichten. Neu-Delhi. Archiviert Aus dem Original am 27. Januar 2018.
- ^ Joshi, Saurabh (15. Februar 2018). "Boeing KC-46, Airbus A330 MRTT im IAF Tanker Contest". Stratpost. Neu-Delhi. Archiviert Aus dem Original am 17. Februar 2018.
- ^ "Nächste Generation [sic] AWACS, um die Fähigkeit zur Auftankbarkeit der Luft zu haben. ". Die wirtschaftlichen Zeiten. 30. November 2017. archiviert von das Original am 5. März 2018.
- ^ Gupta, Shishir (5. Januar 2020). "Luftwaffe, um zwei weitere Warnsysteme zu erhalten". Hindustan -Zeiten.
- ^ Pandit, Rajat (21. September 2021). ""Eyes in Sky": Das Zentrum löscht das Projekt im Wert von 10.990 Rupien, um 6 "Frühwarning" -Alkriptiere zu bauen ".. Die Zeiten Indiens. Bennett, Coleman & Co. Ltd.
- ^ Dubois, Gastón (9. September 2021). "Indien, um sechs A319 in AEW & C -Flugzeuge für die Luftwaffe umzuwandeln". Aviaciónline.
- ^ "Lockheed enthüllt einen neuen LMXT -Tanker, der den Eröffnungssalvo im US Air Force -Wettbewerb abfeuert.". 17. September 2021.
- ^ "Ein weiterer Boeing-Airbus-Tankerkrieg kommt bald". 16. Juni 2021.
- ^ "Lockheed Martin enthüllt das LMXT-Angebot für den USAF KC-Y-Tankerwettbewerb".
- ^ "Einführung des LMXT: Amerikas nächster strategischer Tanker".
- ^ "Qatar wählt Airbus A330 MRTT Multi Rollen -Tankertransport 27/3/2014". Airbus Militär. Archiviert Aus dem Original am 7. April 2014. Abgerufen 27. März 2014.
- ^ "Ägypte: Un -Contat (Rafale) Peut Cacher D'Aumres -Befehlsbrände (Satellitenspion, Mrtt)". 6. Mai 2021.
- ^ Cook, Dan (1. Mai 2002). "Boeing Nicken auf Tanker -Mietvertrag". Militärische Luft- und Raumfahrttechnologie. Vol. 1, nein. 2. archiviert von das Original am 28. September 2007.
- ^ Cahlink, George (1. Oktober 2004). "Ex-Pentagon Procurement Executive erhält eine Gefängnisstrafe". Regierungsleiter. Archiviert von das Original am 10. März 2007.
- ^ Galloway, Joseph L. (28. März 2004). "Die Luftwaffe erlaubte Boeing, die Bedingungen des Tankervertrags neu zu schreiben, zeigen Dokumente". commondreams.org. Archiviert von das Original am 5. April 2004.
- ^ Holmes, Stanley (15. Dezember 2003). "Boeing: Was ist wirklich passiert". Arbeitswoche. Archiviert von das Original am 27. Juni 2012.
- ^ "Air Force Posts KC-X-Anfrage nach Vorschlägen". Release -Nummer: 070107. Luftwaffe der Vereinigten Staaten. 30. Januar 2007. archiviert von das Original am 15. Februar 2007.
- ^ "Warum der 767?" Archiviert 29. April 2011 bei der Wayback -Maschine Luftwaffe Magazin, 13. Februar 2007.
- ^ "Northrop Grumman nennt Standort der KC-30-Produktion". Flug International. 26. Oktober 2005.
- ^ "Airbus kündigt Pläne für die A330 Frachter -Finalmontage in Mobile, Alabama, an." (Pressemitteilung). Airbus. 14. Januar 2008.
- ^ Stewart M. Powel (29. Februar 2008). "Bei Boeing, Schock - und dann Wut". Seattlepi.com.
- ^ Butler, Amy, Fulghum, Davis A und Wall, Robert. "Northrop/Eads Clinches US -Tankvertrag". Luftfahrtwoche, 29. Februar 2008.
- ^ "Aussage über die Entscheidung der Bid -Protest bei der Lösung des Tankprotests des Lufttankers durch die Boeing Company" (PDF). Regierungsverantwortungsbüro. 18. Juni 2008. archiviert von das Original (PDF) am 25. Juni 2008.
- ^ "Gao unterstützt Boeing Tanker protestieren". King-TV. 18. Juni 2008. archiviert von das Original am 29. Dezember 2008.
- ^ Cole, August (25. September 2009). "Die Luftwaffe fördert den Tankwettbewerb". Online.wsj.com. Archiviert Aus dem Original am 23. Januar 2016.
- ^ "Aussage von Northrop Grumman über das Tankprogramm der US Air Force Aerial Tanker" Archiviert 24. Februar 2012 bei der Wayback -Maschine. Pressemitteilung von Northrop Grumman, 8. März 2010.
- ^ "Northrop Grumman lehnt es ab, die neuesten KC-X RFP zu bieten". Flugglobal.com. Abgerufen 12. Februar 2014.
- ^ "Northrop und Eads, um das Angebot für Tanker zu fallen". Die New York Times. 9. März 2010. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2016.
- ^ "EADS North America beabsichtigt, einen Vorschlag für US Air Force Tanker einzureichen". EADS North America Pressemitteilung, 20. April 2010. Archiviert 26. April 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ Drew, Christopher (24. Februar 2011). "Boeing gewinnt einen Vertrag zum Bau von Luftwaffenentankern". Die New York Times. Archiviert von das Original am 15. Juni 2013.
- ^ a b Voyager bietet eine operativ kritisch kritische Luft-Luft-Tankfähigkeit für die RAF, schneller, sicherer und effizienter als je zuvor Archiviert 15. Dezember 2014 bei der Wayback -Maschine, AirTanker.co.uk, abgerufen am 10. Dezember 2014
- ^ "A330 MRTT - Bestellungen & Lieferungen" (PDF). www.airbus.com. Airbus -Verteidigung. 31. Mai 2022. Archiviert Aus dem Original am 6. Februar 2019.
- ^ McLaughlin, Andrew (18. September 2017). "Sechster RAAF KC-30A kommt in Amberley an". Australianaviation.com.au. Australische Luftfahrt. Archiviert Aus dem Original am 18. September 2017. Abgerufen 18. September 2017.
- ^ "La France Prévoit de Concracer 295 Milliarden d'Uros à sa défense entre 2019 ET 2025". www.europe1.fr (auf Französisch). Archiviert Aus dem Original am 17. März 2018. Abgerufen 17. März 2018.
- ^ a b "Befehle, Lieferungen, in Betrieb von Militärflugzeugen nach Land - weltweit" (PDF). AirbusdefenCeandspace.com. Airbus -Verteidigung und Raum. 2016. archiviert von das Original (PDF) am 28. März 2017.
- ^ "Airbus -Verteidigungsbefehle und Lieferungen" (PDF). www.airbus.com. Airbus S.A.S. Februar 2019.[Dead Link]
- ^ Carlson, Steve (13. November 2018). "Airbus liefert das erste A330 -Tankflugzeug nach Südkorea". www.upi.com. Upi. Archiviert Aus dem Original am 2. April 2019. Abgerufen 2. April 2019.
- ^ "Airbus Military vervollständigt A330 Tanker -Lieferungen in die Vereinigten Arabischen Emirate". www.flightglobal.com. Flugglobal. 6. August 2013. archiviert von das Original am 29. November 2014. Abgerufen 25. November 2014.
- ^ "AirTanker und Thomas Cook Airlines sind sich einig, dass zivile Leasing -Deal nützlich ist". www.airtanker.co.uk. AirTanker Services. Archiviert von das Original am 24. Dezember 2016. Abgerufen 24. Dezember 2016.
- ^ "10 Squadron". www.raf.mod.uk. königliche Luftwaffe. 2013. archiviert von das Original am 8. November 2013.
- ^ a b "Boom oder Büste!-RAAF KC-30 verliert Boom". Australianaviation.com.au. 20. Januar 2011. Archiviert Aus dem Original am 15. August 2011.
- ^ Hoyle, Craig (20. Januar 2011). "Airbus A330 Tanker, der durch Tank -Missgeschick beschädigt wurde". Flug International. Archiviert Aus dem Original am 23. Januar 2011.
- ^ a b Butler, Amy (11. September 2012), "Eads Tanker verliert den Ausleger über Spanien", Luftfahrtwoche Webseite, New York, NY, USA: McGraw-Hill, ISSN 0005-2175, OCLC 779657086, archiviert von das Original am 21. Januar 2013, abgerufen 22. Oktober 2012,
Niemand auf dem Boden oder in der Flugbesatzung wurde verletzt. Ein Airbus -Militärsprecher sagt, der Ausleger habe sich bei einem mechanischen Gelenk sauber getrennt und das tatsächliche Flugzeug nur minimal beschädigt.
- ^ A330 MRTT -Seite Archiviert 22. März 2016 bei der Wayback -Maschine. Airbus Defense & Space.
- ^ KC-30 Northropgrumman.com. Archiviert 28. November 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ [1] Northropgrumman.com. Archiviert 12. Dezember 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Flugzeugfamilien / A330-200 Spezifikationen". Archiviert von das Original am 4. März 2008. Abgerufen 11. März 2008.
- ^ "AirTanker: Unser Flugzeug". Archiviert von das Original am 21. Januar 2016. Abgerufen 17. Januar 2016.
- ^ "KC-30A Multi Rollen-Tankertransport". Royal Australian Air Force. Royal Australian Air Force. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2016. Abgerufen 3. Dezember 2015.