Afrikanische Entwicklungsbank
![]() | |
AFDB -Hauptquartier in Gebäude in Abidjan | |
Abkürzung | Afdb |
---|---|
Formation | 10. September 1964 |
Typ | Internationale Organisation |
Rechtsstellung | Vertrag |
Zweck | Regionale Entwicklung |
Hauptquartier | Abidjan, Elfenbeinküste |
Mitgliedschaft | 81 Länder |
Präsident | Akinwumi Adesina |
Hauptorgan | Verwaltungsrat |
Mitarbeiter | 1.500 zum 31. Dezember 2016 |
Webseite | www |
Das Afrikanische Entwicklungsbank Gruppe (Afdb oder Adb) oder Banque Africain de Dévelopement (SCHLECHT) ist ein Multilaterale Entwicklungsfinanzierungsinstitution Hauptsitz in Abidjan, Elfenbeinküste, seit September 2014.[1][2] Das AFDB ist ein Finanzdienstleister für afrikanische Regierungen und private Unternehmen, die in die regionalen Mitgliedsländer (RMC) investieren.[3]
Das AFDB wurde 1964 von der gegründet Organisation der afrikanischen Einheit, was der Vorgänger der ist Afrikanische Union. Das AFDB besteht aus drei Unternehmen: der African Development Bank, dem African Development Fund und dem Nigeria Trust Fund.[4][5]
Mission
Die Mission der AFDB ist es, die Armut zu bekämpfen und die Lebensbedingungen auf dem Kontinent durch die Förderung der Investition von öffentlichem und zu verbessern Privatkapital in Projekten und Programmen, die wahrscheinlich zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region beitragen.[6][7][8]
Geschichte
Folgt dem Ende der Kolonialzeit In Afrika führte ein wachsender Wunsch nach mehr Einheit innerhalb des Kontinent Organisation der afrikanischen Einheit (1963 gegründet, später durch die ersetzt Afrikanische Union) und für eine regionale Entwicklungsbank.
Einen afrikanischen Beamten der Finanzminister wurde ein Entwurf für die Gründung einer afrikanischen Entwicklungsbank vorgelegt. Diese Konferenz wurde von der einberufen Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika (UNECA) In Khartoum, Sudan, vom 31. Juli bis 4. August. Hier wurde die Vereinbarung zur Gründung der African Development Bank (AFDB) am 4. August 1963 von 23 afrikanischen Regierungen mitgetauscht.[9] Die Vereinbarung trat am 10. September 1964 in Kraft.[10]
Das Eröffnungssitzen der Verwaltungsrat der Bank fand vom 4. bis 7. November 1964 in Lagos, Nigeria, statt. Der Hauptsitz der Bank wurde im März 1965 in Abidjan, Ivory Coast, eröffnet, und die Geschäftstätigkeit der Bank begann am 1. Juli 1966.
Von Februar 2003 bis September 2014 tätigte die Bank von ihrer Temporary Relocation Agency in Tunis, Tunesien, aufgrund des vorherrschenden politischen Konflikts an der Elfenbeinküste während der Ivorer Bürgerkrieg damals. Die Bank war in der Lage, Ende 2013 in ihren ursprünglichen Hauptquartier in Abidjan zurückzukehren, nachdem die politische Krise vorbei war.[1][2]
Bis Juni 2015 waren über 1.500 Mitarbeiter in das Abidjan -Hauptquartier der Bank zurückgekehrt, das von mehr als 1.900 Mitarbeitern der Bank der Bank ausgestattet war.[11]
Obwohl ursprünglich nur afrikanische Länder in der Lage waren, der Bank beizutreten, ermöglichte es seit 1982 auch den Eintritt nicht-afrikanischer Länder.
Seit seiner Gründung hat AFDB 2.885 Operationen für insgesamt 47,5 Milliarden US -Dollar finanziert. Im Jahr 2003 erhielt es ein AAA -Rating vom Major Financial Rating-Agenturen und hatte eine Kapital von 32,043 Milliarden US -Dollar. Im November 2019 wurde das Kapital der Bank als 208 Milliarden US -Dollar gemeldet.[12]
Gruppenentitäten
Die African Development Bank Group hat zwei weitere Unternehmen: den African Development Fund (ADF) und den Nigeria Trust Fund (NTF).
Afrikanischer Entwicklungsfonds
Der 1972 gegründete African Development Fund begann 1974 den Betrieb. "Der African Development Fund" Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) 2004, nicht mehr verfügbar (2006). Es bietet Entwicklungsfinanzierung zu konzessionellen Begriffen für RMCs mit niedrigem Einkommen, die sich nicht auf die nicht konzessionellen Bedingungen des AFDB ausleihen können. In Harmonie mit seiner Kreditstrategie, Armutsreduzierung ist das Hauptziel von ADF -Aktivitäten. 24 nicht afrikanische Länder zusammen mit dem AFDB bilden seine derzeitige Mitgliedschaft. Der größte ADF -Aktionär ist der Vereinigtes Königreich, mit ungefähr 14% der gesamten Arbeitsanteile, gefolgt von Vereinigte Staaten mit ungefähr 6,5 Prozent der gesamten Abstimmungsaktien, gefolgt von Japan mit ungefähr 5,4 Prozent. Das Federal Reserve Bank von New York wurde als Einlegerbank für den Fonds gemäß Telegraphen aus der US -Botschaft in bezeichnet Abidjan 1976.[13]
Die allgemeinen Operationen der ADF werden von einem Verwaltungsrat entschieden, von denen sechs von den nicht-afrikanischen Mitgliedstaaten ernannt und sechs vom AFDB aus dem regionalen Bank ausgewiesen wurden Geschäftsführer.
Die Quellen der ADF sind hauptsächlich Beiträge und regelmäßiger Ersatz durch nicht-afrikanische Mitgliedstaaten. Der Fonds wird normalerweise alle drei Jahre aufgefüllt, sofern die Mitgliedstaaten nicht anders entscheiden. Die Gesamtspenden beliefen sich Ende 1996 auf 12,58 Milliarden US -Dollar. Der ADF erhoben ohne Zinssatz mit einer jährlichen Servicegebühr von 0,75%, einer Verpflichtungsgebühr von 0,5%und einer Rückzahlungsfrist von 50 Jahren, einschließlich 10 Jahren Zahlungsfrist. Die Zehnte Vereinigtes Königreich Die Auffüllung des ADF war 2006.[14]
Nigeria Trust Fund
Der Nigeria Trust Fund (NTF) wurde 1976 von der gegründet Nigerianische Regierung mit einem anfänglichen Kapital von 80 Millionen US -Dollar. Die NTF zielt darauf ab, die Entwicklungsbemühungen der ärmsten AFDB -Mitglieder zu unterstützen.
Die NTF nutzt seine Ressourcen, um Projekte von nationaler oder regionaler Bedeutung zu finanzieren, die die Wirtschaft und die Wirtschaft und die Förderung gesellschaftliche Entwicklung von den rmcs mit niedrigem Einkommen, deren wirtschaftliche und soziale Bedingungen eine Finanzierung von nicht konventionellen Bedingungen erfordern. 1996 hatte der NTF eine Gesamtressourcenbasis von 432 Millionen US -Dollar. Es verleiht einem Zinssatz von 4% mit einer Rückzahlungszeit von 25 Jahren, einschließlich eines Fünfjahresfristzeitraums.[15] Die Kredite können für konzessionelle Kreditoperationen mit langer und kurzfristiger Reife verwendet werden.[16]
Management und Kontrolle
Das AFDB wird von einem Verwaltungsrat der Exekutivdirektoren kontrolliert, die aus Vertretern seiner Mitgliedsländer bestehen. Die Wahlmacht im Vorstand ist nach der Größe des Anteils jedes Mitglieds aufgeteilt, der derzeit 60% -40% zwischen afrikanischen (oder "regionalen" Ländern und "nicht regionalen" Mitgliedsländern ("Spender"). Der größte Aktionär der afrikanischen Entwicklungsbank ist Nigeria mit fast 9 Prozent der Stimmen. Alle Mitgliedsländer des AFDB sind im AFDB -Verwaltungsrat der Exekutivdirektoren vertreten.
DR. Akinwumi Ayodeji Adesina ist der 8. gewählt [1] Präsident der African Development Bank Group, nachdem er am 1. September 2015 den Amtseid abgelehnt hatte. Dr. Adesina war von 2011 bis 2015 als nigerianischer Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung tätig.
Die Mitgliedsregierungen werden offiziell im AFDB von ihrem Finanzminister, Planung oder Zusammenarbeit vertreten, der im AFDB -Verwaltungsrat der Gouverneure sitzt. Die AFDB -Gouverneure treffen sich einmal im Jahr (auf den jährlichen Treffen des AFDB jeden Mai), um wichtige Entscheidungen über die Führung der Institution, die strategischen Anweisungen und die Regierungsbehörden zu treffen. Die Gouverneure ernennen in der Regel einen Vertreter aus ihrem Land, der in den Büros des AFDB -Verwaltungsrates der Exekutivdirektoren dient.
Alltägliche Entscheidungen darüber, welche Kredite und Zuschüsse genehmigt werden sollten und welche Richtlinien die Arbeiten des AFDB leiten sollten, werden vom Verwaltungsrat der Exekutivdirektoren übernommen. Jedes Mitgliedsland ist im Vorstand vertreten, aber seine Wahlbefugnis und sein Einfluss unterscheiden sich je nach Geldbetrag, den sie zum AFDB beitragen.
Im Juni 2020 Der Verwaltungsrat des AFDB stimmte einer Überprüfung der Adesina -Management der Bank zu. Adesina ist im August 2020 zur Wiederwahl.[17] Adesina wurde am 27. August 2020 einstimmig für eine zweite Amtszeit von fünf Jahren wiedergewählt[18]
Rechnungseinheit
ADB -Kontoeinheit | |
---|---|
ISO 4217 | |
Code | Xua |
Nummer | 965 |
Demografie | |
Benutzer (en) | African Development Bank Group (African Development Bank, African Development Fund, Nigeria Trust Fund) |
Die African Development Bank verwendet eine Kontoeinheit, die als XUA als ISO 4217 Standard -Währungscode registriert ist. Es wird nicht direkt von Einzelpersonen ausgetauscht, sondern zum Rechnungswesen zwischen staatlichen Mitgliedern.[19]
Funktionen
Die Hauptfunktion von AFDB ist die Ausreichung Kredite und Eigenkapitalinvestitionen Für die sozioökonomische Weiterentwicklung des RMC. Zweitens bietet die Bank technische Unterstützung für Entwicklungsprojekte und -programme. Drittens fördert es die Investition in das öffentliche und private Kapital für die Entwicklung. Viertens unterstützt die Bank bei der Organisation der Entwicklungspolitik von RMCs.
Das AFDB ist auch erforderlich, um nationale und multinationale Projekte besonders aufmerksam zu machen, die zur Förderung der regionalen Integration erforderlich sind.[20]
Status
Das AFDB fördert die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Fortschritt seiner RMCs in Afrika und die Bank begeht jährlich rund 3 Milliarden US -Dollar in afrikanische Länder. Seine relativ kleine Kreditvergabe und seine Tendenz, in die Fußstapfen von prominenteren öffentlichen Institutionen wie die zu treten WeltbankImpliziert, dass die afrikanische Entwicklungsbank sowohl von Organisationen der Zivilgesellschaft als auch von Wissenschaft und Wissenschaft wenig Interesse erhält.
AFDB betont die Rolle von Frauen zusammen mit Bildungsreformen und liehen ihre Unterstützung für wichtige Initiativen wie die Schuldenbekämpfung für ihre Unterstützung Stark verschuldete arme Länder und die Neue Partnerschaft für die Entwicklung Afrikas (Nepad).[21]
Die Bank hat derzeit ansässig in Abidjan, Elfenbeinküste wieder. Ab 2016 beschäftigt es rund 1.865 Mitarbeiter und hat 80 Mitglieder: 54 Länder in Afrika und 26 amerikanische, europäische und asiatische Länder.
Jüngste Trends und Anweisungen
Eine der aufkommenden Ansichten, die wiederholt vom Verwaltungsrat und Management des AFDB zitiert wurde, ist, dass der AFDB in ihren Geschäftstätigkeiten „selektiver“ und „landesorientiert“ sein sollte. Obwohl diese Richtlinie noch klar definiert werden muss, scheint sie bestimmte Kreditprioritäten zu antreiben.
Der Infrastruktursektor, einschließlich Energieversorgung, Wasser und sanitation, Transport und Kommunikation, hat traditionell den größten Anteil an AFDB -Krediten erhalten. Dieser Fokus wurde im strategischen Plan von AFDB 2003-2007 wieder bekräftigt, der die Infrastruktur als Prioritätsbereich für die AFDB-Kreditvergabe identifizierte.
Im Jahr 2005 genehmigte der AFDB 23 Infrastrukturprojekte für ungefähr 982 Millionen US -Dollar, was in diesem Jahr 40 Prozent der AFDB -Genehmigungen betrug. Angesichts der zunehmenden Aufmerksamkeit der Infrastrukturentwicklung in Afrika von Spendern und Kreditnehmern ist es wahrscheinlich, dass die Kredite von AFDB in den kommenden Jahren erheblich zunehmen werden. Im Jahr 2007 machten die Infrastrukturgeschäfte ungefähr 60 Prozent des Portfolios der Bank aus.
Regionale Integration Infrastrukturprojekte werden ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen Geschäfts des AFDB sein. Nach Angaben der AFDBs 2005 JahresberichtRegionale Wirtschaftsblöcke werden Afrika zu „wettbewerbsfähiger auf dem globalen Markt“ machen, während Transport- und Machtverbindungen zwischen kleineren afrikanischen Volkswirtschaften dazu beitragen werden, größere Märkte auf dem Kontinent zu schaffen. Die Mitgliedsländer der AFDB behaupten, dass AFDB als multilaterales Institut besonders für die Unterstützung regionaler Integrationsprojekte geeignet ist.
Das AFDB wurde als führende Agentur für die Erleichterung von "Nepad Infrastructure Initiatives" ausgewiesen, die regionale Integrationsprojekte von Afrikaner sind Regional Economic Communities (RECS). Darüber hinaus beherbergt der AFDB das Infrastrukturkonsortium für Afrika (ICA). Die ICA wurde von etabliert von G8 Länder, um die Entwicklung der Infrastruktur in Afrika zu koordinieren und zu fördern und sich insbesondere auf die Entwicklung der regionalen Infrastruktur zu konzentrieren. Das AFDB hilft bei der Erstellung von Projekten, damit sie durch eine Initiative, die als Infrastrukturprojektvorbereitungsfazilität (IPPF) bezeichnet wird, Finanzmittel von anderen Quellen erhalten. Selbst wenn der AFDB nicht direkt an der Finanzierung eines bestimmten Infrastrukturprojekts beteiligt ist, hat dies möglicherweise dazu beigetragen, es möglich zu machen.
Ein weiterer wichtiger Konzentrationsbereich der Unterstützung des AFDB von RMCS ist der Kampf gegen HIV/AIDS.
Das AFDB hat fünf Richtlinien zur Sicherung der Zukunft Afrikas durch Gesundheitsfinanzierung:
- Aufbau institutioneller Kapazitäten durch Unterstützung der Formulierung und Umsetzung von Richtlinien/Strategie
- Entwicklung der Humankapital zur Schaffung eines Umfelds für den Betrieb nationaler AIDS -Strategien durch Schulung und Unterstützung bei der technischen Unterstützung
- HIV/AIDS-Multisektorenreaktionen mit Schwerpunkt auf Präventions- und Kontrollinterventionen, die IEC (Information, Bildung und Kommunikation), STI (umfassensexuell übertragbare Infektionen) Kontrolle, VCT (freiwillige Beratung und Prüfung), Infrastrukturunterstützung für die Einrichtung von Labors und Bluttransfusionsanlagen sowie Bereitstellung von Geräten und Vorräten, einschließlich Antiretrovirale Medikamente
- Befürwortung durch die Teilnahme an internationalen und regionalen Foren, um politisches Engagement und Führungsqualitäten für eine gemeinsame Anstrengung im Kampf gegen die Pandemie bei RMCs und Entwicklungspartnern zu verbessern
- Partnerschaftsentwicklung mit Blick auf die Forderung neuer Allianzen und die Wiederbelebung der bestehenden Zusammenarbeit, um kritische Entwicklungsbedenken wie HIV/AIDS abzudecken und Partnerschaftsaktivitäten im Rahmen der Vision der Bank zu bringen[22]
Bisher wird der Beitrag der Bank zum Kampf gegen HIV/AIDS auf über 500 Millionen UA geschätzt. Die Bank gehört zu den initiierenden Partnern von "AIDS in Afrika - Szenarien für die Zukunft", einem Projekt, dessen Ergebnis Regierungen und Entwicklungspartnern es ermöglichen wird Herausforderungen von HIV/AIDS.
Energieprojekte werden wahrscheinlich zu einem wichtigeren Bereich der Infrastrukturarbeit der AFDB, da der Zugang zu Energiediensten in ganz Afrika mangelnde und anhaltende hohe Ölpreise, die sich mit Öl importierenden Ländern auswirken. Es ist nicht klar, ob die Rolle des AFDB im Energiesektor Energieprojekte für den Inlandsverbrauch oder für den Export priorisieren, obwohl die AFDB in der Vergangenheit beide unterstützt hat. Der AFDB entwickelt derzeit eine Energiepolitik und entwickelt ihren Beitrag zum G8-Rahmen für saubere Energieinvestitionen.
Obwohl es keine offizielle Aussage oder Konsens gibt, wird die AFDB-Kreditvergabe für die Landwirtschaft, (nicht-infrastruktur) ländliche Entwicklung und soziale Sektoren wie Gesundheit und Bildung voraussichtlich in den kommenden Jahren wahrscheinlich abnehmen.
Im Jahr 2010 wurde das African Development Institute zum Mittelpunkt der African Development Bank Group für Kapazitätsaufbau. Das Institut wurde 1973 gegründet, um die Wirksamkeit der finanzierten Operationen des AFDB zu verbessern. Sein Mandat wurde 1992 neu ausgerichtet und 2001 umstrukturiert.[23]
Als Reaktion auf die globale Coronavirus PandemieDas AFDB hat sich zunehmend darauf konzentriert, soziale Anleihen zu verkaufen, um Spenden für arme Länder zu sammeln, um mit der Pandemie umzugehen.[24][25] Seit der Pandemie hat es seit 2017 vier Anleihen für insgesamt sieben herausgegeben.[24]
Aussichten
Das finanzielle Ansehen des AFDB wurde aus dem nahezu Zusammenbruch von 1995 wiederhergestellt, aber seine operative Glaubwürdigkeit bleibt ein Arbeit in der Arbeit. Eine Arbeitsgruppe von der einberufen Zentrum für globale Entwicklung, ein Unabhängiger Washington Think Tank, veröffentlichte im September 2006 einen Bericht, in dem sechs Empfehlungen für den Präsidenten und Verwaltungsrat der Bank über breite Grundsätze zur Leitung der Erneuerung der Bank veröffentlicht wurden. Der Bericht enthält sechs Empfehlungen für Management und Aktionäre, da sie sich mit der dringenden Aufgabe der Reform der Entwicklungsbank Afrikas befassen. Zu den Empfehlungen ist ein starker Fokus auf die Infrastruktur.
Während sich die Kredite der AFDB in den letzten Jahren nicht wesentlich erweitert hatten, deuten die Zahlen von 2006 darauf hin, dass sich die Dinge möglicherweise ändern. Zwischen 2005 und 2006 stieg die Kreditaktivitäten des AFDB um mehr als 30 Prozent auf 3,4 Milliarden US -Dollar. Im gleichen Zeitraum verdoppelte sich der private Sektorbetrieb an Wert. Das AFDB verfügt über spezifische Mandate aus der neuen Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD) und anderen internationalen Organisationen, die Führung zwischen Finanz- und Entwicklungsinstitutionen in Bereichen wie Infrastruktur, regionaler Integration usw. zu übernehmen Bankgeschäft und finanzielle Standards in Afrika. Diese Mandate haben auch das Profil der AFDB in den Medien erhöht. Die zunehmende internationale Betonung der Entwicklungsbedürfnisse Afrikas in den letzten Jahren (z. 2005 Gleneagles G8 Gipfel) und über die Bedeutung von Infrastrukturinvestitionen in Afrika hat die Rolle des AFDB hervorgehoben.
Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass ein hoher Prozentsatz der Befragten in afrikanischen Ländern eine deutliche Präferenz für zusätzliche Hilfe der afrikanischen Entwicklungsbank hat Hilfswirksamkeit Kriterien, die von Spenderempfängern wichtig sind.[26] Dies deutet darauf hin, dass Spenderempfänger in Afrika -Ansichten zum „multilateralen Spender der Wahl“ durch zusätzliche Kriterien für die Wirksamkeit von Hilfe informiert werden, die nicht häufig identifiziert oder gegen diese angegeben werden, obwohl genau diese Kriterien nicht erörtert wurden.
Im Allgemeinen, während es auf allen Ebenen in Bezug auf Demokratie, Wachstum und Wiederherstellung des Makroökonomisch Balances in Afrika In den letzten fünfzehn Jahren lebt die Hälfte des Afrikas südlich der Sahara unter einem Dollar pro Tag weiter, und AIDS bedroht das soziale Gefüge des Kontinents. Die von verschiedenen Organisationen (einschließlich der African Development Bank und der Weltbank) durchgeführten Studien zeigen, dass mit Ausnahme des Nord- und Südafrikas die Vereinte Nationen Millennium -Entwicklungsziele (Die Hälfte der in Armut lebenden Personen und ohne Zugang zu Trinkwasser bis 2015 wird in den meisten Fällen nicht erreicht. Dieselben Studien zeigen jedoch, dass die Mehrheit der afrikanischen Länder diese Ziele bemerkenswerte Fortschritte machen kann.
Jährliche Konferenzen der afrikanischen Entwicklungsbank
Die 4. Jahreskonferenz der African Development Bank (AFDB) außerhalb Afrikas in Indien (Gandhinagar, Gujarat) am 22. bis 26. Mai 2017 bei einer Veranstaltung, die vom indischen Premierminister eingeweiht wurde Narendra Modi.[27][28][29][30][31][32][33] Frühere Konferenzen außerhalb Afrikas waren in Spanien, China, Portugal.
Mitgliedschaft

AFDB -Begünstigte Länder:
Adf Begünstigte Länder:
AFDB- und ADF -Begünstigte Länder:
Hinweis: Alle Länder in der Afrikanische Union einschließlich Mauretanien aber mit ausschließen Sadr sind für NTF -Vorteile berechtigt.
Nicht-AFRICAN-Mitgliedsländer:
Liste der 20 größten Länder durch Abstimmungskräfte
Die folgende Tabelle betragen die 20 größten Länder durch Abstimmungsbefugnisse der African Development Bank ab September 2021.[34]
Rang | Land | Wahlbefugnisse (% der Gesamt) |
---|---|---|
Welt | 100.000 | |
1 | ![]() | 10.077 |
2 | ![]() | 7.581 |
3 | ![]() | 6.284 |
4 | ![]() | 5.863 |
5 | ![]() | 5.758 |
6 | ![]() | 4.779 |
7 | ![]() | 4.395 |
8 | ![]() | 4.386 |
9 | ![]() | 4.299 |
10 | ![]() | 3.062 |
11 | ![]() | 2.780 |
12 | ![]() | 2.749 |
13 | ![]() | 2.552 |
14 | ![]() | 2.083 |
15 | ![]() | 1,988 |
16 | ![]() | 1.802 |
17 | ![]() | 1.683 |
18 | ![]() | 1.660 |
19 | ![]() | 1.389 |
20 | ![]() | 1.351 |
Vereinte Nationen Entwicklungsgeschäft
Das Vereinte Nationen gestartet Entwicklungsgeschäft 1978 mit Unterstützung der Weltbank und viele andere wichtige Entwicklungsbanken aus der ganzen Welt. Heute, Entwicklungsgeschäft ist die Hauptpublikation für alle wichtigen multilateralen Entwicklungsbanken, darunter die African Development Bank, die Agenturen der Vereinten Nationen und mehrere nationale Regierungen, von denen viele die Veröffentlichung ihrer Ausschreibungen und Verträge in der Veröffentlichung gemacht haben Entwicklungsgeschäft obligatorisch.[35]
Siehe auch
- Afrikanische wirtschaftliche Aussichten wird jährlich von der veröffentlicht OECD -Entwicklungszentrum und die afrikanische Entwicklungsbank.
- Afrikanische, karibische und pazifische Staatengruppe
- Asiatische Entwicklungsbank
- Asian Infrastruktur Investment Bank
- Europäische Investmentbank
- Karibische Entwicklungsbank
- CAF - Entwicklungsbank von Lateinamerika
- Islamische Entwicklungsbank
- Interamerikanische Entwicklungsbank
Verweise
- ^ a b "Die Flaggenerhebung markiert die Rückkehr von AfDB in sein offizielles Hauptquartier in Côte d'Ivoire". Afdb. 8. September 2014. Abgerufen 18. März 2015.
- ^ a b "Ouattara bittet die African Development Bank, das Hauptquartier an Abidjan | Voice of America - Englisch zurückzugeben". www.voanews.com. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ "Afrikanische Entwicklungsbank in Bewegung". Devex. 2014-09-05. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ Kenton, Will. "African Development Bank (ADB)". Investopedia. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ "African Development Bank (AFDB)". Green Growth Knowledge Platform. 2013-12-13. Archiviert von das Original am 2020-10-26. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ Abgerufen am 2012, 15. November von Archiviert 21. Januar 2013 bei der Wayback -Maschine
- ^ "African Development Bank (AFDB) | Devex". www.devex.com. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ Fonds, Green Climate (2016-03-06). "African Development Bank (AFDB)". Green Climate Fund. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ Vertragsreihe der Vereinten Nationen, Band 510 (4. August 1963). "Abschließender Gesetz der Finanzminister zur Gründung einer afrikanischen Entwicklungsbank" (PDF). Vertragskollektion der Vereinten Nationen.
- ^ Vereinte Nationen Vertrag Sammlung
- ^ "Geschichte der afrikanischen Entwicklungsbank". Afrikanische Entwicklungsbank. 5. November 2018.
- ^ Agence Frankreich-Presse (1. November 2019). "Die African Development Bank kündigt Rekordkapitalerhöhung auf 208 Milliarden US -Dollar an". Täglicher Monitor. Paris, Frankreich. Abgerufen 1. November 2019.
- ^ "Nicht klassifizierter Draht für die US-Abidjan-Botschaft". US-Außenministerium. Abgerufen 22. April, 2013.
- ^ "The African Development Bank: Zehnte Nachschub des afrikanischen Entwicklungsfonds, Order 2006" Gesetzes Instrument 2006 Nr. 2327, Regierung des Vereinigten Königreichs Archiviert 2. Mai 2007 bei der Wayback -Maschine ISBN0-11-075060-8
- ^ African Development Bank Group, (2005), über US http://www.afdb.org/portal/page_pageId=313,165673&_dad=portal&_schema=portal[Permanent Dead Link]
- ^ "Nigeria Trust Fund (NTF)". Afrikanische Entwicklungsbank. 3. April 2019. Abgerufen 24. Oktober 2020.
- ^ "Auge des Sturms: Afrikanische Entwicklungsbank Chef Akinwumi Adesina". news.yahoo.com. Abgerufen 6. Juni, 2020.
- ^ Nafissatou, Diouf (27. August 2020). "Dr. Akinwumi Adesina wurde einstimmig als Präsident der African Development Bank Group wiedergewählt". Afrikanische Entwicklungsgruppe. Abgerufen 4. Oktober, 2020.
- ^ "Änderung von ISO 4217 am 07. April 2011" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2014-05-17. Abgerufen 14. Juni 2014.
- ^ Bank Information Center, USA, (2005, 27. Juli), African Development Bank, abgerufen am 2005 vom 27. Juli, von "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2006-05-01. Abgerufen 2006-04-28.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Africanews (5. Juli 2019). "Die Provision der Afrikanischen Union fordert weitere finanzielle Inputs für die neue Partnerschaft für Afrikas Development Infrastructure Project Project Facility (NEPAD-OPPF) Special Fund". Afrike. Archiviert von das Original am 2020-10-27. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ African Development Bank Group, (2006), Themen, HIV/AIDS von http://www.afdb.org/portal/page?_pageId=473,970125&_dad=portal&_schema=portal Archiviert 2007-02-10 am Wayback -Maschine
- ^ "Über das African Development Institute". Afrikanische Entwicklungsbank. 5. November 2018. archiviert von das Original am 21. Februar 2020. Abgerufen 5. November 2018.
- ^ a b Mureithi, Carlos (16. Juni 2021). "AFDB startet 463,9 Millionen US -Dollar soziale Anleihe". Quarz. Abgerufen 2021-06-18.
- ^ Sophie, Peeters; Maud, Schmitt; Ariane, Volk (August 2020). "Soziale Bindungen können dazu beitragen, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Covid-19-Krise zu mildern.". Emerging Market Compass.
- ^ Cecilie Wathhne und Edward Hedger 2010. Wie sieht ein effektiver multilateraler Spender aus? London: Overseas Development Institute
- ^ Srivats, K. R. (18. Mai 2017). "PM zur Einweihung der jährlichen Treffen der afrikanischen Entwicklungsbank". @Geschäftslinie. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ "Der Premierminister Shri Narendra Modi wird die jährlichen Treffen der African Development Bank (AFDB) am 23. Mai 2017 eröffnen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der AFDB -Gruppe, dass Indien die jährlichen Treffen veranstalten würde". pib.gov.in. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ "Treffen der African Development Bank: Indien-Africa-Beziehung tritt eine neue Phase ein". Hindustan -Zeiten. 2017-05-23. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ "Climate Finance Day: Finanzierung eines gerechten Übergangs". www.adfi-ci.org. Archiviert von das Original am 2020-03-23. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ "Fact Box: 52. Jahreshauptversammlung der African Development Bank (AFDB)". Aktuelle Angelegenheiten heute. 2017-05-22. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ "Die Jahrestagung der African Development Bank in Indien setzt neue Meilensteine für die Beziehungen zwischen Africaasia". SONNE. 2017-06-06. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ "52. Jahrestagung der African Development Bank-2017, Gandhinagar (22. bis 26. Mai 2017)". www.mea.gov.in. Abgerufen 2020-03-23.
- ^ https://www.afdb.org/en/documents/afdb-statement-subscription-and-voting-powers-30-september-2021 Verteilung der Stimmrechte durch Executive Director of Voting Power ab dem 30. September 2021
- ^ "Entwicklungsgeschäft". www.devbusiness.com. Abgerufen 18. März 2018.
Externe Links
- Bankinformationszentrum
- Homepage der Afrikanischen Entwicklungsbank
- Afrikanische Entwicklungsbank Seite für den afrikanischen Entwicklungsfonds
- Afrikanische Entwicklungsbank Seite für den Nigeria Trust Fund
- Regionale Entwicklungsbanken: Aus den Schatten treten - die afrikanische Entwicklungsbank
- Vergangene Präsidenten der afrikanischen Entwicklungsbank
- Aufbau der Afrikas Entwicklungsbank: Sechs Empfehlungen für das AFDB und ihre Aktionäre