Afrika

Afrika
Africa (orthographic projection).svg
Africa (orthographic projection) blank.svg
Bereich 30.370.000 km2 (11.730.000 m²) (2.)
Bevölkerung 1,393.676.444[1][2] (2021; 2.)
Bevölkerungsdichte 46,1/km2 (119,4/sq mi) (2021)
BIP(Ppp) 8,05 Billionen US -Dollar (2022 EST; 4.)[3]
BIP(nominal) 2,96 Billionen US -Dollar (2022 EST; 5.)[4]
Das BIP pro Kopf $ 2.180 (2022 EST; 6.)[5]
Religionen
Dämonym afrikanisch
Länder 54+2*+5 ** (*umstritten) (** Territorien)
Abhängigkeiten
Sprachen Englisch
Französisch
Spanisch
Portugiesisch
Swahili
Arabisch
1250–3000 Muttersprachen
Zeitzonen UTC-1 zu UTC+4
Größten Städte Größte städtische Gebiete:

Afrika ist der zweitgrößte und zweitgrößte bevölkerungsreichste der Welt Kontinent, nach Asien in beiden Fällen. Bei ca. 30,3 Millionen km2 (11,7 Millionen Quadratmeilen) einschließlich benachbarter Inseln deckt 6% der Gesamtfläche der Erde und 20% seiner Landfläche ab.[7] Mit 1,4 Milliarden Menschen[1][2] Ab 2021 macht es etwa 18% der Welt aus Menschliche Bevölkerung. Die Bevölkerung Afrikas ist die jüngste unter allen Kontinenten.[8][9] das Median Das Alter im Jahr 2012 betrug 19,7, als das weltweite Durchschnittsalter 30,4 betrug.[10] Trotz einer Vielzahl von natürliche Ressourcen, Afrika ist der am wenigsten wohlhabende Kontinent pro Kopf und zweitmesser wohlhabend durch totales Wohlstand, dahinter Ozeanien. Wissenschaftler haben dies auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, einschließlich Geographie, Klima, Tribalismus,[11] Kolonialismus, das Kalter Krieg,[17] Neokolonialismus, Mangel an Demokratie und Korruption.[11] Trotz dieser geringen Konzentration an Wohlstand machen die jüngste wirtschaftliche Expansion und die große und junge Bevölkerung Afrika zu einem wichtigen Wirtschaftsmarkt im breiteren globalen Kontext.

Der Kontinent ist von dem umgeben Mittelmeer im Norden, die Isthmus von Suez und die Rotes Meer im Nordosten, die Indischer Ozean im Südosten und im Atlantischer Ozean in den Westen. Der Kontinent beinhaltet Madagaskar und verschiedene Archipelagos. Es beinhaltet 54 voll erkannt souveräne Staaten (Länder), acht Gebiete und zwei de facto unabhängig Staaten mit begrenzter oder ohne Anerkennung. Algerien ist Afrikas größtes Land nach Gebiet und Nigeria ist die größte von Bevölkerung. Afrikanische Nationen kooperieren durch die Gründung der Afrikanische Union, was seinen Hauptsitz in Addis Abeba.

Afrika überspannt die Äquator und die Nullmeridian. Es ist der einzige Kontinent, der sich vom Norden erstreckt gemäßigt zu südlichen gemäßigten Zonen.[18] Der Großteil des Kontinents und seiner Länder befindet sich in der Nördliche Hemisphäre, mit einem erheblichen Teil und Anzahl der Länder in der Südlichen Hemisphäre. Der größte Teil des Kontinents liegt in den Tropen, mit Ausnahme eines großen Teils von Westsahara, Algerien, Libyen und Ägypten, die nördliche Spitze von Mauretanien, die gesamten Gebiete von Marokko, Ceuta, Melilla, und Tunesien was wiederum über dem befindet Tropen von Krebs, in dem Nordmesszone. Im anderen Extrem des Kontinents südlich Namibia, südlich Botswana, tolle Teile von Südafrika, die gesamten Gebiete von Lesotho und Eswatini und die südlichen Spitzen von Mosambik und Madagaskar befinden sich unter dem Wendekreis des Steinbocks, in dem südliche gemäßigte Zone.

Afrika ist hoch Biodiverse; Es ist der Kontinent mit der größten Anzahl von Megafauna Arten, wie es am wenigsten von der betroffen war Aussterben der Pleistozän Megafauna. Afrika ist jedoch auch stark von einer Vielzahl von Umweltproblemen betroffen, einschließlich Wüstenbildung, Entwaldung, Wassermangel, Umweltverschmutzung und andere Probleme. Es wird erwartet, dass diese fest verwurzelten Umweltprobleme sich verschlechtern Der Klimawandel wirkt sich auf Afrika aus. Die UN Zwischenstaatlicher Gremium zum Klimawandel hat Afrika als den Kontinent am meisten identifiziert anfällig für den Klimawandel.[19][20]

Das Geschichte Afrikas ist lang, komplex und wurde oft von der Globalen unterschätzt Historische Gemeinschaft.[21] Afrika, besonders Ostafrika, ist weithin als der Herkunftsort des Menschen und der anerkannt Hominidae Klade (Menschenaffen). Der Frühste Hominiden und ihre Vorfahren wurden vor rund 7 Millionen Jahren datiert, einschließlich Sahelanthropus tchadensis, Australopithecus africanus, A. afarensis, Homo erectus, H. HABILIS und H. Ergaster- der Frühste Homo sapiens (moderne menschliche) Überreste, gefunden in Äthiopien, Südafrika, und Marokko, Datum auf ca. 233.000, 259.000 bzw. vor 300.000 Jahren, und Homo sapiens Es wird angenommen, dass vor rund 350.000 bis 260.000 Jahren aus Afrika eingetreten ist.[28] Afrika wird von Anthropologen als der am längsten bewohnte Kontinent als der genetisch vielfältigste Kontinent der Welt angesehen.[29][30][31]

Frühe menschliche Zivilisationen, wie z. Antikes Ägypten und Karthago tauchte in Nordafrika. Nach einem nachfolgenden lange und komplexe Geschichte der Zivilisationen, Migration und Handel, Afrika veranstaltet eine große Vielfalt von Ethnien, Kulturen und Sprachen. Die letzten 400 Jahre haben einen zunehmenden europäischen Einfluss auf den Kontinent erlebt. Ab dem 16. Jahrhundert wurde dies vom Handel getrieben, einschließlich der Transatlantischer Sklavenhandel, was groß geschaffen wurde Afrikanische Diaspora Populationen in Amerika. Von dem Ende des 19. Jahrhunderts Bis zum frühen 20. Jahrhundert die europäischen Nationen kolonisierte fast ganz Afrika, mit Ausnahme von Äthiopien und Liberia, obwohl Äthiopien später sein würde eingedrungen und besetzt durch Italien von 1936 bis 1941.[32] Die meisten gegenwärtigen Staaten in Afrika entstanden aus einem Prozess von Entkolonisierung folgen Zweiter Weltkrieg.

Etymologie

Die Gesamtheit Afrikas von der gesehen Apollo 17 Besatzung

Afri war ein Latein Der Name, der sich früher auf die Bewohner des damals bekannten nördlichen Afrikas westlich der Bewohner bezeichnete Nil Fluss und im breitesten Sinne auf alle Länder südlich des Mittelmeers (Altes Libyen).[33][34] Dieser Name scheint sich ursprünglich auf a genannt zu haben Eingeborener Libyer Stamm, ein Vorfahr der Moderne Berber; sehen Terence zur Diskussion. Der Name war normalerweise mit dem verbunden worden phönizisch Wort ʿafar bedeutet "Staub",[35] Aber eine Hypothese von 1981[36] hat behauptet, dass es aus dem stammt Berber Wort Ifri (Plural Ifran) bedeutet "Höhle" in Bezug auf Höhlenbewohner.[37] Das gleiche Wort[37] kann im Namen der gefunden werden Banu Ifran aus Algerien und Tripolitania, ein Berber -Stamm ursprünglich aus Yafran (auch bekannt als Ifrane) im Nordwesten Libyens,[38] sowie die Stadt von Ifrane in Marokko.

Unter römisch Regel, Karthago wurde die Hauptstadt der Provinz, die sie damals benannte Afrika Proconsularis, nach seiner Niederlage der Karthaginer in dem Dritter punischer Krieg 146 v. Libyen.[39] Das lateinische Suffix -ica kann manchmal verwendet werden, um ein Land zu bezeichnen (z. B. in Celtica aus Celtae, wie verwendet von Julius Caesar). Die spätere muslimische Region von Ifriqiya, folgt der Eroberung der Byzantinisch (Ostrooman) Imperium Exarchatus afrika, auch eine Form des Namens erhalten.

Nach Angaben der Römer liegt Afrika westlich Ägypten, während "Asien" verwendet wurde, um sich zu beziehen Anatolien und landet im Osten. Eine bestimmte Linie wurde vom Geographen zwischen den beiden Kontinenten gezogen Ptolemäus (85–165 n. Chr.) Angeben Alexandria entlang der Nullmeridian und die Landenge von Suez und die Rotes Meer die Grenze zwischen Asien und Afrika. Als die Europäer das eigentliche Ausmaß des Kontinents verstanden, erweiterte sich die Idee von "Afrika" mit ihrem Wissen.

Andere etymologische Hypothesen wurden für den alten Namen "Afrika" postuliert:

  • Der jüdische Historiker des 1. Jahrhunderts Flavius ​​Josephus (Ameise. 1.15) behauptete, dass es benannt wurde Ephher, Enkel von Abraham Laut Gen. 25: 4, deren Nachkommen,,, sei er behauptete, sei in Libyen eingedrungen.
  • Isidore von Sevilla in seinem 7. Jahrhundert Etymologiae Xiv.5.2. schlägt vor, "Afrika kommt von der Latein Aprica, was "sonnig" bedeutet.
  • Massey erklärte 1881, dass Afrika vom Ägypter abgeleitet ist AF-RUI-KA, was "sich der Öffnung des KA zuwenden". Das Ka ist das energetische Doppel jeder Person und die "Öffnung des KA" bezieht sich auf einen Mutterleib oder einen Geburtsort. Afrika wäre für die Ägypter "der Geburtsort".[40]
  • Michèle Fruyt im Jahr 1976 vorgeschlagen[41] Verknüpfen des lateinischen Wortes mit Afrikum "South Wind", der von umbrischer Ursprung und ursprünglich "regnerischer Wind" sein würde.
  • Robert R. Stieglitz von Rutgers University 1984 schlug vor: "Der Name Afrika, der aus dem lateinischen *phir-ic-a abgeleitet ist, ist mit Hebräisch bekannt Ophir ['Reich']."[42]
  • Ibn Khallikan und einige andere Historiker behaupten, dass der Name Afrikas von einem stammt Himyarite König rief Afrikin Ibn Kais Ibn Saifi auch "Afrikus Sohn von Abraham" an, der Ifriqiya unterwarf.[43][44][45]
  • Arabisch Afrīqā (weibliches Substantiv) und ifrīqiyā, jetzt normalerweise ausgesprochen Afrīqiyā (weiblich) 'Afrika', von Afara ['= Ain, nicht Alif] 'staubig sein' von 'Fern 'Staub, Pulver' und ‘Afir "getrocknet, von der Sonne ausgetrocknet, verdorrt" und Affara "In der Sonne auf heißem Sand trocknen" oder "mit Staub bestreuen".[46]
  • Möglicherweise phönizisch Faraqa im Sinne von 'Kolonie, Trennung'.[47]

Geschichte

Vorgeschichte

Lucy, ein Australopithecus afarensis Das Skelett entdeckte am 24. November 1974 in der Awash Valley von Äthiopien's Ferne Depression

Afrika wird von den meisten berücksichtigt Paläoanthropologen zu sein Das älteste bewohnte Gebiet auf Erden, mit der menschlichen Spezies, die vom Kontinent stammen.[48] Mitte des 20. Jahrhunderts, Anthropologen viele entdeckt Fossilien und Beweise für die menschliche Besetzung vielleicht bereits vor 7 Millionen Jahren (bp = vor der Gegenwart). Fossile Überreste mehrerer Arten von frühen apelike Menschen, von denen angenommen wurde sich entwickelt in den modernen Mann, wie z. Australopithecus afarensis (radiometrisch datiert auf ca. 3,9–3,0 Millionen BP,[49] Paranthropus Boiseei (c. 2,3–1,4 Millionen Jahre BP)[50] und Homo Ergaster (ca. 1,9 Millionen bis 600.000 Jahre BP) wurden entdeckt.[7]

Nach der Entwicklung von Homo sapiens ca. 350.000 bis 260.000 Jahre BP in Afrika,[23][24][25][26] Der Kontinent wurde hauptsächlich von Gruppen von bevölkert Jäger und Sammler.[51][52] Diese ersten modernen Menschen verließen Afrika und besiegten den Rest der Welt während der Aus Afrika II. Migration von rund 50.000 Jahren Blut Bab-El-Mandeb über dem Rotes Meer,[53][54] das Straße von Gibraltar in Marokko,[55][56] oder der Isthmus von Suez in Ägypten.[57]

Andere Migrationen moderner Menschen auf dem afrikanischen Kontinent wurden zu diesem Zeitpunkt mit Anzeichen einer frühen menschlichen Siedlung in Südafrika, Südostafrika, Nordafrika und im südlichen Afrika gefunden Sahara.[58]

Entstehung der Zivilisation

Die Größe der Sahara war historisch gesehen extrem variabel, wobei der Bereich schnell schwankt und manchmal je nach globalen klimatischen Bedingungen verschwindet.[59] Am Ende von Eiszeiten, schätzungsweise um 10.500 v. Chr. War die Sahara erneut zu einem grünen fruchtbaren Tal geworden, und ihre afrikanischen Bevölkerung kehrten aus dem Innen- und Küstenhochland zurück. Afrika südlich der Sahara, mit Rockkunstgemälde Darstellung einer fruchtbaren Sahara und großen Populationen, die in entdeckt wurden Tassili n'ajjer Auseinandergehen vielleicht 10 Jahrtausende.[60] Das Erwärmen- und Trocknungsklima bedeutete jedoch, dass die Sahara -Region um 5000 v. Chr. Zunehmend trocken und feindselig wurde. Ungefähr 3500 v. Chr. Aufgrund einer Neigung in der Erdumlaufbahn erlebte die Sahara eine Zeit der schnellen Wüstenbildung.[61] Die Bevölkerung wanderte aus der Sahara -Region in Richtung des Niltals unter dem Zweiter Katarakt wo sie dauerhafte oder semi-permanente Siedlungen machten. Eine große klimatische Rezession trat auf und verringerte die schweren und anhaltenden Regenfälle in Zentral und Ostafrika. Seit dieser Zeit haben sich trockene Bedingungen in Ostafrika und in den letzten 200 Jahren zunehmend in den Äthiopien.

Die Domestizierung von Rindern in Afrika ging der Landwirtschaft voraus und scheint zusammen mit Jäger-Sammler-Kulturen existiert zu haben. Es wird spekuliert, dass in Nordafrika bis 6000 v. Chr. Rinder domestiziert wurden.[62] Im Sahara-Nile-Komplex domestierten die Menschen viele Tiere, darunter der Esel und eine kleine, mit Schraubenhörnern gehörte Ziege, die üblich war Algerien zu Nubien.

Zwischen 10.000 und 9.000 v. Chr. Wurde Pottery in der Region Mali in der Savannah von Westafrika unabhängig erfunden.[63][64]

In dem Steppen und Savannahs des Sahara und Sahel In Nordwestafrika sind Menschen möglicherweise möglicherweise zu modern Nilo-Saharan und Mandé Die Kulturen begannen wild zu sammeln Hirse,[65] ca. 8000 bis 6000 v. Chr. Später, gourds, Wassermelonen, Rizinussamen, und Baumwolle wurden auch gesammelt.[66] Sorghum wurde erstmals im Ostsudan um 4000 v. Chr. In einem der frühesten Fälle der Landwirtschaft in der Geschichte der Menschheit domestiziert. Sein Anbau würde sich allmählich in Afrika ausbreiten, bevor sie sich um 2000 v. Chr. Nach Indien breitete.[67][68] Sorghum wurde zuerst in der domestiziert[Klarstellung erforderlich]. Sie fingen auch an zu machen Keramik und gebaute Steinsiedlungen (z. B.,, Tichitt, Oualata). Angeln mit Knochenspitzen Harpunen, wurde zu einer wichtigen Aktivität in den zahlreichen Bächen und Seen, die aus den erhöhten Regenfällen gebildet wurden.[69] In Westafrika leitete die nasse Phase eine Ausdehnung ein Regenwald und bewaldete Savanne von Senegal zu Kamerun. Zwischen 9.000 und 5.000 v. Chr., Niger -Congo -Sprecher domestiziert die Öl Palme und Raffia Palm. Black Eyed Peas und Voandzeia (Afrikanische Erdnüsse) wurden domestiziert, gefolgt von Okra und Kola -Nüsse. Da die meisten Pflanzen im Wald wuchsen, erfanden die Niger -Congo -Sprecher polierte Steinachsen für den Wald.[70]

Etwa 4000 v. Chr. Wurde das Sahara -Klima äußerst schnell trockener.[71] Dieser Klimawandel führte dazu, dass Seen und Flüsse signifikant schrumpfen und zugenommen haben Desertifikation. Dies verringerte wiederum die Menge an Land, die den Siedlungen förderlich und ermutigte Wanderungen von Bauerngemeinschaften in das tropischere Klima Westafrikas.[71] Während des ersten Jahrtausends v.[72][73]

Im ersten Jahrtausend BC, Eisenbearbeitung war in Nordafrika eingeführt worden. Etwa zu dieser Zeit wurde es auch in Teilen Subsahara-Afrikas etabliert, entweder durch unabhängige Erfindung dort oder Diffusion aus dem Norden[74][75] und verschwand unter unbekannten Umständen rund 500 n.[76] Und um 500 v. Chr. Er wurde in Westafrika alltäglich. Die Eisenbearbeitung wurde in vielen Gebieten Ost- und Westafrikas durch rund 500 v. Chr. Vollständig etabliert, obwohl andere Regionen erst in der frühen Jahrhunderte mit der Eisenbearbeitung begannen. Kupferobjekte von Ägypten, Nordafrika, Nubien und Äthiopien, die aus rund 500 v. Chr. Ausgenommen wurden, wurden in Westafrika ausgegraben, was darauf hindeutet Trans-Sahara-Handel Netzwerke waren zu diesem Datum eingerichtet worden.[71]

Frühe Zivilisationen

Diachrische Karte zeigt Afrikanische Reiche über ungefähr 500 v. Chr. bis 1500 n. Chr.

Bei etwa 3300 v. Chr. Eröffnet die historische Aufzeichnung im Norden Afrikas mit dem Aufstieg der Alphabetisierung in der Pharaonische Zivilisation von Antikes Ägypten.[77] Der ägyptische Staat war eine der frühesten und am längsten anhaltenden Zivilisationen der Welt, mit unterschiedlichem Einfluss auf andere Gebiete bis 343 v. Chr.[78][79] Der ägyptische Einfluss erreichte tief in den heutigen Tag Libyen und Nubienund laut Martin Bernal bis nach Kreta.[80]

Ein unabhängiges Zentrum von Zivilisation mit Handelslinks an Phänizien wurde von Phönizier aus Reifen an der nordwestafrikanischen Küste um Karthago.[81][82][83]

Europäische Erforschung Afrikas begann mit Antike Griechen und Römer.[84][85] 332 v. Chr., Alexander der Große wurde als Befreier in begrüßt Persisch-besetztes Ägypten. Er gründete Alexandria in Ägypten, was zur prosperierenden Hauptstadt der Ptolemäische Dynastie nach seinem Tod.[86]

Nach der Eroberung der Mittelmeerküste Nordafrikas durch die Römisches ReichDas Gebiet wurde wirtschaftlich und kulturell in das römische System integriert. Römische Siedlung kam in modernem Tunesien und anderswo entlang der Küste. Der Erste Römischer Kaiser Einheimischer in Nordafrika war Septimius Severus, geboren in Leptis Magna Im heutigen Libyen-seine Mutter war italienischer Roman und sein Vater war Punisch.[87]

Das Ezana Stein verzeichnet König Ezanas Bekehrung zum Christentum und seine Unterwerfung verschiedener benachbarter Völker, einschließlich Meroë.

Das Christentum breitete sich frühzeitig in diesen Gebieten aus, von Judäa über Ägypten und jenseits der Grenzen der römischen Welt in Nubien;[88] Nach 340 n. Chr. War es zum letzten Mal die geworden Staatsreligion des Aksumite Empire. Syro-griechische Missionare, der über das Rote Meer ankam, war für diese theologische Entwicklung verantwortlich.[89]

Im frühen 7. Jahrhundert das neu gebildete arabische Islamische Kalifat erweitert nach Ägypten und dann nach Nordafrika. In kurzer Zeit war die lokale Berber -Elite in muslimische arabische Stämme integriert worden. Als der Umayyad -Hauptstadt Damaskus im 8. Jahrhundert fiel, verlagerte sich das islamische Zentrum des Mittelmeers von Syrien nach Qayrawan in Nordafrika. Das islamische Nordafrika war vielfältig geworden und ein Zentrum für Mystiker, Gelehrte, Juristen und Philosophen. Während der oben genannten Zeit breitete sich der Islam auf Afrika südlich der Sahara aus, hauptsächlich durch Handelsrouten und Migration.[90]

In Westafrika, Dhar Tichitt und Oualata im heutigen Tag Mauretanien Figure in den frühen städtischen Zentren, die auf 2.000 v.Chr. Ungefähr 500 Steinsiedlungen verstreuen die Region in der ehemaligen Savannah der Sahara. Seine Bewohner fischten und wuchsen Hirse. Augustin Holl wurde festgestellt, dass die Soninke des Mandé Völker waren wahrscheinlich für den Bau solcher Siedlungen verantwortlich. Etwa 300 v. Chr. Die Region wurde stärker ausgetrocknet und die Siedlungen nahmen zu, die höchstwahrscheinlich umzog auf Koumbi Saleh.[91] Architektonische Beweise und der Vergleich von Keramikstilen legen nahe, dass Dhar Tichitt mit dem nachfolgenden Zusammenhang verwandt war Ghana -Reich. Djenné-djenno (Im heutigen Tag Mali) Wurde um 300 v. Chr. Besiedelt, und die Stadt wuchs, um eine beträchtliche Unterkunft zu beherbergen Eisenzeit Bevölkerung, wie durch überfüllte Friedhöfe belegt. Lebende Strukturen wurden aus sonnengetrocknetem Schlamm gemacht. Von 250 v. Chr Djenné-djenno war eine große, blühende Marktstadt geworden.[92][93]

Weiter südlich in Zentral Nigeria, ungefähr 1.500 v. Chr., Die NOK -Kultur entwickelt auf der Jos Plateau. Es war eine hoch zentralisierte Gemeinschaft. Die Nok -Leute produzierten lebensechte Darstellungen in Terrakotta, einschließlich menschlicher Köpfe und menschlichen Figuren, Elefanten und anderen Tieren. Um 500 v. Chr. Und möglicherweise früher schmelzte sie Eisen. Mit 200 n. Chr. War die NOK -Kultur verschwunden.[75] und verschwand unter unbekannten Umständen rund 500 n. Chr., Nachdem sie ungefähr 2.000 Jahre dauerte. Basierend auf stilistischen Ähnlichkeiten mit den NOK Terracottas die Bronzefiguren der Bronze Yoruba Königreich von Ife und die der der der Bini Königreich von Benin Es wird vorgeschlagen, dass die Traditionen der früheren NOK -Kultur kontinuiert werden.[94][76]

Neunte bis 18. Jahrhundert

Die komplizierten Bronzen aus dem 9. Jahrhundert aus Igbo-UKWU, in Nigeria zeigte ein Maß an technischer Leistung, das besonders fortgeschrittener war als die europäische Bronze -Casting des gleichen Zeitraums.[95]

Das vorkoloniale Afrika besaß vielleicht bis zu 10.000 verschiedene Staaten und Politik[96] gekennzeichnet durch viele verschiedene Arten von politischer Organisation und Regel. Dazu gehörten kleine Familiengruppen von Jäger und Sammler wie die San Leute des südlichen Afrikas; größere, strukturiertere Gruppen wie die Familienclangruppierungen der Bantu sprechend Völker von Zentral-, Süd- und Ostafrika; stark strukturierte Clangruppen in der Horn von Afrika; der Grosse Sahelianische Königreiche; und autonome Stadtstaaten und Königreiche wie denen der Akan; Edo, Yoruba, und Igbo Leute in Westafrika; und die Swahili Küstenhandelstädte Südostafrikas.

Bis zum neunten Jahrhundert n. Chr. Eine Reihe dynastischer Zustände, einschließlich des frühesten Hausa Staaten, die von den westlichen Regionen in den Zentralsudan über die Savannah südlich der Sahara gestreckt wurden. Die mächtigsten dieser Zustände waren Ghana, Gao, und die Kanem-Bornu Empire. Ghana lehnte im elften Jahrhundert ab, wurde aber von der abgelöst Mali Empire die im dreizehnten Jahrhundert einen Großteil des westlichen Sudan konsolidierte. Kanem nahm den Islam im elften Jahrhundert an.

In den bewaldeten Regionen der westafrikanischen Küste wuchsen unabhängige Königreiche mit wenig Einfluss von der Muslim Norden. Das Kingdom of Nri wurde im neunten Jahrhundert gegründet und war einer der ersten. Es ist auch eines der ältesten Königreiche des heutigen Tages Nigeria und wurde von der regiert Eze nri. Das NRI -Königreich ist berühmt für seine aufwändigen Bronzen, gefunden in der Stadt von Igbo-UKWU. Die Bronzen wurden im neunten Jahrhundert aus datiert.[97]

Das Königreich Ife, Historisch gesehen die erste dieser Yoruba-Stadtstaaten oder Königreiche, die unter einem Priesterleiter die Regierung errichtete Oba ("König" oder "Herrscher" in der Yoruba Sprache), genannt die Ooni von Ife. Ife wurde als wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum in Westafrika und für seine einzigartige naturalistische Tradition der Bronzeskulptur festgestellt. Das IFE -Regierungsmodell wurde an der angepasst Oyo -Reich, wo seine obas oder Könige, genannt die Alaafins von OyoEinmal kontrollierte eine große Anzahl anderer Yoruba- und Nicht-Yoruba-Stadtstaaten und Königreiche; das Fon Königreich von Dahomey war einer der nicht-joruba-Domänen unter Oyo-Kontrolle.

Ruinen von Großartiger Simbabwe (florierte elfte bis fünfzehnte Jahrhundert)

Das Almoravids waren a Berber Dynastie aus dem Sahara Das breitete sich im elften Jahrhundert über ein wesentliches Gebiet des Nordwestafrikas und der iberischen Halbinsel aus.[98] Das Banu Hilal und Banu Ma'qil waren eine Sammlung von Araber Beduine Stämme aus dem Arabische Halbinsel der nach Westen über Ägypten zwischen dem elften und dreizehnten Jahrhundert wanderte. Ihr Migration führte zur Fusion der Araber und Berber, wo die Einheimischen waren Arabized,[99] und die arabische Kultur nahmen Elemente der lokalen Kultur unter dem einheitlichen Rahmen des Islam ab.[100]

Nach der Trennung von Mali, einem örtlichen Führer namens namens Sonni Ali (1464–1492) gründeten die Songhai Empire in der Region der Mitte Niger und der Western Sudan und übernahm die Kontrolle über den Trans-Sahara-Handel. Sonni Ali ergriff Timbuktu im Jahr 1468 und Jenne 1473 bauen sein Regime über Handelseinnahmen und die Zusammenarbeit muslimischer Kaufleute auf. Sein Nachfolger Askia Mohammad i (1493–1528) machte den Islam zur offiziellen Religion, baute Moscheen und brachte an Gao-muslimische Gelehrte, darunter Al-Maghili (D.1504), den Gründer einer wichtigen Tradition des sudanischen afrikanischen Muslim-Stipendiums.[101] Im elften Jahrhundert, einige Hausa Staaten - wie z. Kano, Jigawa, Katsina, und Gobir - hatte sich zu ummauerten Städten entwickelt, die sich an Handel und Wartung treiben Wohnwagenund die Herstellung von Waren. Bis zum fünfzehnten Jahrhundert befanden sich diese kleinen Staaten an der Peripherie der großen sudanischen Reiche der Ära und würdigten Songhai im Westen und Kanem-Borno im Osten.

Höhe des Sklavenhandels

Große Sklavenhandelsregionen Afrikas, 15. bis 19. Jahrhundert.

Sklaverei war seit langem in Afrika praktiziert.[102][103] Zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert nahm der Atlantik -Sklavenhandel schätzungsweise 7–12 Millionen Sklaven in die Neue Welt.[104][105][106] Darüber hinaus wurden mehr als 1 Million Europäer von gefangen genommen von Barbary Pirates und verkauft als Sklaven in Nordafrika zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert.[107]

In Westafrika verursachte der Niedergang des Atlantik -Sklavenhandels in den 1820er Jahren dramatische wirtschaftliche Veränderungen in lokalen Politiken. Der allmähliche Rückgang des Sklavenhandels, ausgelöst durch mangelnde Nachfrage nach Sklaven in der Neue Welt, zunehmen Anti-Sklaverei Gesetzgebung in Europa und Amerika und der British Royal Navy's Erhöhte Präsenz vor der westafrikanischen Küste verpflichteten sich die afrikanischen Staaten, neue Volkswirtschaften zu verabschieden. Zwischen 1808 und 1860 die Briten Westafrika -Geschwader beschlagnahmte ungefähr 1.600 Sklavenschiffe und befreit 150.000 Afrikaner, die an Bord waren.[108]

Es wurde auch gegen afrikanische Führer ergriffen, die sich weigerten, britischen Verträgen zuzustimmen, um den Handel zu verbieten, zum Beispiel gegen "den usurpenden König von Lagos", 1851 abgesetzt. Anti-Sklaverei-Verträge wurden mit über 50 afrikanischen Herrschern unterzeichnet.[109] Die größten Mächte Westafrikas (die Asante Konföderation, das Königreich Dahomey, und die Oyo -Reich) übernahm verschiedene Arten der Anpassung an die Verschiebung. Asante und Dahomey konzentrierten sich auf die Entwicklung des "legitimen Handels" in Form von Palmöl, Kakao, Holz und Gold, das Grundgestein des modernen Exporthandels Westafrikas. Das Oyo -Reich, das sich nicht anpassen konnte, brach in Bürgerkriege zusammen.[110]

Kolonialismus

Vergleich von Afrika in den Jahren 1880 und 1913

Das Nach Afrika krabbeln, auch die Teilung Afrikas oder die Eroberung Afrikas genannt, war die Invasion, Annexion, Aufteilung und Kolonialisierung des größten Teils Afrikas um sieben Westeuropäische Kräfte in kurzer Zeit bekannt als als Neuer Imperialismus (Zwischen 1881 und 1914). Die 10 Prozent von Afrika, die 1870 unter formaler europäischer Kontrolle standen Äthiopien (Abessinie) und Liberia unabhängig bleiben, obwohl Äthiopien später sein würde eingedrungen und besetzt durch Italien von 1936 bis 1941.[111]

Das Berliner Konferenz von 1884, die die europäische Kolonialisierung und den Handel in Afrika regulierte, wird normalerweise als Anfang akzeptiert.[112] Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts gab es unter den Reichen der Rivalitäten der Rivalitäten der Rivalitäten des Europäischer Kontinent, führen zum Afrikanischer Kontinent ohne Kriege zwischen europäischen Nationen aufteilt werden.[113] In den späteren Jahren des 19. Jahrhunderts war ein Übergang von "informeller Imperialismus" - militärischer Einfluss und wirtschaftliche Dominanz - zur direkten Herrschaft.[114]

Unabhängigkeitskämpfe

Europäische Kontrolle im Jahr 1939
  Belgier
  britisch
  Spanisch
 Unabhängig

Die kaiserliche Herrschaft durch Europäer würde bis nach Abschluss von fortgesetzt werden Zweiter Weltkrieg, als fast alle verbleibenden Kolonialgebiete allmählich eine formelle Unabhängigkeit erhielten. Unabhängigkeitsbewegungen in Afrika Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann der Dynamik, was die wichtigsten europäischen Mächte schwächten. Im Jahr 1951, Libyen, eine ehemalige italienische Kolonie, erlangte Unabhängigkeit. Im Jahr 1956, Tunesien und Marokko gewann ihre Unabhängigkeit aus Frankreich.[115] Ghana folgte dem nächsten Jahr (März 1957),[116] Die erste der Kolonien südlich der Sahara zu werden, die Unabhängigkeit gewährt. Der größte Teil des Restes des Kontinents wurde im nächsten Jahrzehnt unabhängig.

Portugals Überseepräsenz in Afrika südlich der Sahara (vor allem in Angola, Kap Verde, Mosambik, Guinea-Bissau und São Tomé und Príncipe) dauerten vom 16. bis 1975 nach dem Estado Novo Regime wurde gestürzt Ein Militärputsch in Lissabon. Rhodesien einseitig als Unabhängigkeit erklärt aus dem Vereinigten Königreich im Jahr 1965 unter dem Weiße Minderheit Regierung von Ian Smithwurde aber nicht international als unabhängiger Staat anerkannt (als Zimbabwe) bis 1980, als schwarze Nationalisten nach a Macht erlangten Bitterer Guerillakrieg. Obwohl Südafrika eines der ersten afrikanischen Länder war, das Unabhängigkeit erlangte, blieb der Staat durch ein System der Rassensegregation, das als bekannt ist, die Kontrolle der weißen Minderheit des Landes Apartheid Bis 1994.

Postkoloniales Afrika

Heute enthält Afrika 54 souveräne Länder, von denen die meisten Grenzen haben, die während der Zeit des europäischen Kolonialismus gezogen wurden. Seit der Unabhängigkeit wurden afrikanische Staaten häufig durch Instabilität, Korruption, Gewalt und Autoritarismus behindert. Die überwiegende Mehrheit der afrikanischen Staaten sind Republiken, die unter irgendeiner Form der operieren Präsidentschaftssystem der Regel. Nur wenige von ihnen konnten die demokratischen Regierungen dauerhaft aufrechterhalten - über die von Lühlenmann et al. (2018), nur Botswana und Mauritius waren für die gesamte postkoloniale Geschichte durchweg demokratisch. Die meisten afrikanischen Länder haben mehrere erlebt Coupsund/oder Zeiträume von Militärdiktatur. Zwischen 1990 und 2018 hat sich der gesamte Kontinent jedoch zu einer demokratischeren Regierungsführung befasst.[117]

Nach der Unabhängigkeit lebte eine überwältigende Mehrheit der Afrikaner in extreme Armut. Der Kontinent litt unter der kolonialen Herrschaft unter der politischen Instabilität unter der mangelnden Infrastruktur- oder industriellen Entwicklung. Mit begrenzten finanziellen Ressourcen oder Zugang zu globalen Märkten, relativ stabile Länder wie z. Kenia Noch immer nur sehr langsame wirtschaftliche Entwicklung. Nur eine Handvoll afrikanischer Länder gelang es, vor 1990 ein schnelles Wirtschaftswachstum zu erzielen. Ausnahmen umfassen Libyen und Äquatorialguinea, die beide große Ölreserven besitzen.

Instabilität auf dem gesamten Kontinent nach der Entkolonialisierung resultierte hauptsächlich aus Marginalisierung ethnischer Gruppen, und Korruption. In der Verfolgung persönlicher politischer GewinnViele Führer förderten absichtlich ethnische Konflikte, von denen einige während der Kolonialzeit entstanden waren, wie z. Kolonialregel (zum Beispiel die bevorzugte Behandlung für ethnische Hutus Über Tutsis in Ruanda während der deutschen und belgischen Herrschaft).

Angesichts zunehmend häufiger und schwerer Gewalt wurde die militärische Herrschaft von der Bevölkerung vieler Länder als Mittel zur Aufrechterhaltung der Ordnung anerkannt, und in den 1970er und 1980er Jahren wurde eine Mehrheit der afrikanischen Länder von kontrolliert von Militärdiktaturen. Territoriale Streitigkeiten zwischen Nationen und Rebellionen durch Gruppen, die Unabhängigkeit suchen, waren auch in unabhängigen afrikanischen Staaten häufig. Das verheerendste von diesen war das Nigerianischer Bürgerkrieg, gekämpft zwischen Regierungskräften und einem Igbo Separatistenrepublik, was zu einer Hungersnot führte, bei der 1-2 Millionen Menschen getötet wurden. Zwei Bürgerkriege im Sudan, Der Erste von 1955 bis 1972 und dauerhaft und der Zweite Von 1983 bis 2005 tötete sie zusammen rund 3 Millionen. Beide wurden hauptsächlich auf ethnischen und religiösen Grenzen gekämpft.

Kalter Krieg Konflikte zwischen den Vereinigten Staaten und den Sovietunion auch zur Instabilität beigetragen. Sowohl die Sowjetunion als auch die Vereinigten Staaten boten den afrikanischen politischen und militärischen Führern, die sich mit der Außenpolitik der Supermächte ausigierten, erhebliche Anreize an. Als Beispiel während der Angolaner Bürgerkrieg, der Sowjet und Kubaner ausgerichtet Mpla und der Amerikaner ausrichtete Unita erhielt die überwiegende Mehrheit ihrer militärischen und politischen Unterstützung von diesen Ländern. Viele afrikanische Länder wurden stark von ausländischer Hilfe abhängig. Der plötzliche Verlust sowohl der sowjetischen als auch der amerikanischen Hilfe am Ende des Kalten Krieges und Fall der UdSSR führte zu schweren wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen in den Ländern, die am stärksten von ausländischer Unterstützung abhängig waren.

Da war ein Haupt Hungersnot in Äthiopien Zwischen 1983 und 1985 tötete sie bis zu 1,2 Millionen Menschen, was die meisten Historiker hauptsächlich auf die erzwungene Umsiedlung von Landarbeitern und die Beschlagnahme von Getreide durch kommunistische Beschlagnahme zuschreiben. Derg Regierung, weiter verschärft durch die Bürgerkrieg.[118][119][120][121] 1994 a Völkermord in Ruanda führte zu bis zu 800.000 Todesfällen, hinzugefügt zu eine schwere Flüchtlingskrise und beförderte den Anstieg der Milizgruppen in den Nachbarländern. Dies trug zum Ausbruch der bei Erste und zweite Kongo -Kriege, die die verheerendsten militärischen Konflikte im modernen Afrika waren, mit bis zu 5,5 Millionen Todesfällen.[122] Machen Sie es mit Abstand zum tödlichsten Konflikt in der modernen afrikanischen Geschichte und eines der der teuerste Kriege in der Geschichte der Menschheit.[123]

Verschiedene Konflikte zwischen verschiedenen aufständischen Gruppen und Regierungen bestehen fort. Seit 2003 gibt es eine fortlaufende Konflikt in Darfur (Sudan), das von 2003 bis 2005 mit bemerkenswerten Gewaltspitzen in den Jahren 2007 und 2013–15 intensiver war und insgesamt rund 300.000 Menschen tötete. Der Boko Haram-Aufstand hauptsächlich in Nigeria (mit beträchtlichen Kämpfen in Niger, Tschad und Kamerun) hat seit 2009 rund 350.000 Menschen getötet. Tigray War Das im Jahr 2020 begann haben schätzungsweise 300.000 bis 500.000 Menschen, vor allem aufgrund Hungersnot.

Insgesamt ist die Gewalt in ganz Afrika jedoch im 21. Jahrhundert mit dem Ende der Bürgerkriege in stark gesunken Angola, Sierra Leone, und Algerien in 2002, Liberia im Jahr 2003 und und Sudan und Burundi Im Jahr 2005. Der zweite Kongo-Krieg, an dem 9 Länder und mehrere aufständische Gruppen beteiligt waren, endete 2003. Dieser Rückgang der Gewalt fiel mit vielen Ländern zusammen, die Kommandowirtschaften im kommunistischen Stil aufgaben und sich für Marktreformen öffneten, was im Laufe der neunziger Jahre und im Laufe der neunziger Jahre und für 2000er Jahre förderten die Einrichtung eines dauerhaften, friedlichen Handels zwischen den Nachbarländern (siehe Kapitalistischer Frieden).

Verbesserte Stabilitäts- und Wirtschaftsreformen haben zu einem großen Anstieg der ausländischen Investitionen in viele afrikanische Nationen geführt, hauptsächlich aus China,[124] was das Wirtschaftswachstum weiter fördern. Zwischen 2000 und 2014 betrug das jährliche BIP-Wachstum in Afrika südlich der Sahara durchschnittlich 5,02%und verdoppelte das Gesamt-BIP von 811 Mrd. USD auf 1,63 Billionen US-Dollar (konstant 2015 USD).[125] Nordafrika hatte vergleichbare Wachstumsraten.[126] Ein wesentlicher Teil dieses Wachstums kann auch auf die erleichterte Verbreitung von Informationstechnologien und insbesondere auf das Mobiltelefon zurückgeführt werden.[127] Während mehrere Einzelpersonenländer hohe Wachstumsraten beibehalten haben, hat sich das Gesamtwachstum seit 2014 erheblich verlangsamt, vor allem aufgrund fallender Rohstoffpreise, aber der fortgesetzte Mangel an Mangel an Industrialisierungund Epidemien von Ebola und COVID-19.[128][129]

Geologie, Geographie, Ökologie und Umwelt

Topographie von Afrika

Afrika ist die größte der drei großen Prognosen nach Süden aus der größten Landmasse der Erde. Von der von Europa getrennt durch die Mittelmeer, es wird an seinem nordöstlichen Ende von Asien durch die verbunden Isthmus von Suez (überschritten von der Suezkanal), 163 km breit.[130] (Geopolitisch, Ägypten's Sinai Halbinsel östlich des Suezkanals wird oft auch als Teil Afrikas angesehen.)[131]

Die Küste ist 26.000 km lang, und das Fehlen von tiefen Eindrücke des Ufers wird durch die Tatsache veranschaulicht, dass Europa nur 10.400.000 km abdeckt2 (4.000.000 m²) - etwa ein Drittel der Oberfläche Afrikas - hat eine Küste von 20.000 mi.[132] Aus dem nördlichsten Punkt, Ras Ben Sakka in Tunesien (37 ° 21 'n), bis zum südlichsten Punkt, Kap Agulhas In Südafrika (34 ° 51'15 "s) liegt eine Entfernung von ungefähr 8.000 km (5.000 mi).[133] Kap Verde, 17 ° 33'22 "W, der westlichste Punkt, ist ein Abstand von ungefähr 7.400 km zu 4.600 mi zu Ras Hafun, 51 ° 27'52 "E, die östlichste Projektion, die Nachbarn Cape Guardafui, die Spitze des Horns von Afrika.[132]

Afrikas größtes Land ist Algerienund sein kleinstes Land ist Seychellen, ein Archipel vor der Ostküste.[134] Die kleinste Nation auf dem kontinentalen Festland ist Der Gambia.

Afrikanische Platte

Heute bewegt sich die afrikanische Platte über die Erdoberfläche mit einer Geschwindigkeit von 0,292 ° ± 0,007 ° pro Million Jahre im Vergleich zur "durchschnittlichen" Erde (NNR-MORVEL56)

Das Afrikanische Platte ist ein Major tektonische Platte überspannen Äquator ebenso wie Nullmeridian. Es enthält viel von der Kontinent von Afrika sowie ozeanische Kruste, die zwischen dem Kontinent und verschiedenen umliegenden Meereskämmen liegt. Zwischen Vor 60 Millionen Jahren und Vor 10 Millionen Jahren, das Somali -Platte begann Gewehr von der afrikanischen Platte entlang der Ostafrikanischer Riss.[135] Da der Afrika -Kontinent sowohl aus der afrikanischen als auch der somalischen Platten aus Kruste besteht, bezieht sich eine gewisse Literatur auf die afrikanische Platte als die nubische Platte, um sie vom gesamten Kontinent zu unterscheiden.[136]

Das Zagros -Berge des Iran und der Anatolisches Plateau der Türkei Mark, wo die afrikanische Platte mit Eurasien kollidierte.

Klima

Das Klima Afrikas reicht von tropisch zu Subarktis auf den höchsten Gipfeln. Die nördliche Hälfte ist in erster Linie Wüste, oder trocken, während seine zentralen und südlichen Gebiete beide enthalten Savanne Ebenen und dicht Urwald (Regenwald) Regionen. Dazwischen gibt es eine Konvergenz, bei der Vegetationsmuster wie z. Sahel und Steppe dominieren. Afrika ist der heißeste Kontinent der Erde und 60% der gesamten Landoberfläche besteht aus Trockengebieten und Wüsten.[137] Der Rekord für die höchste aufgezeichnete Temperatur in Libyen 1922 (58 ° C (136 ° F)) wurde 2013 diskreditiert.[138][139]

Ökologie und Artenvielfalt

Die Hauptbiomes in Afrika.

Afrika hat über 3.000 geschützte Bereiche, mit 198 marinen Schutzgebieten, 50 Biosphärenreserven und 80 Feuchtgebieten. Signifikante Zerstörung des Lebensraums, Erhöhung der menschlichen Bevölkerung und Wilderei verringern die biologische Vielfalt Afrikas und verringern Ackerland. Eingriffe des Menschen, die Unruhen und die Einführung nicht einheimischer Arten bedrohen die biologische Vielfalt in Afrika. Dies wurde durch administrative Probleme, unzureichende Personal- und Finanzierungsprobleme verschärft.[137]

Abholzung betrifft Afrika nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen mit der doppelten Weltrate (Program der Vereinten Nationen (Unep).[140] Nach Angaben des African Studies Center der University of Pennsylvania werden 31% der Weidengebiete und 19% seiner Wälder und Wälder als verschlechtert eingestuft. der Rest der Welt.[137] Einige Quellen behaupten, dass ungefähr 90% der ursprünglichen jungfräulichen Wälder in Westafrika zerstört wurden.[141] Über 90% von MadagaskarDie ursprünglichen Wälder wurden seit der Ankunft der Menschen vor 2000 Jahren zerstört.[142] Etwa 65% des afrikanischen landwirtschaftlichen Landes leiden unter Bodenverschlechterung.[143]

Umweltprobleme

Wir können Umweltprobleme als die schädlichen Auswirkungen einer menschlichen Aktivität auf die Umwelt definieren.[144] Afrikanische Umweltprobleme werden durch verursacht durch anthropogen Auswirkungen auf den Afrikaner natürlichen Umgebung und haben große Auswirkungen auf den Menschen und fast alle Formen von endemisches Leben. Zu den Problemen gehören zum Beispiel Abholzung, Bodenverschlechterung, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, Müllverschmutzung[145] Klimawandel und Wassermangel (Dies führt zu Problemen mit dem Zugang zu Safe Wasserversorgung und sanitäre Einrichtungen). Fast alle Afrikas Umweltprobleme sind geographisch variabel und menschlich induziert.

Wasser

Afrika Wasserniederschlag

Wasser in Afrika ist ein wichtiges Thema, das die Quellen, die Verteilung und die wirtschaftlichen Nutzung des Wasservorräte auf dem Kontinent. Insgesamt hat Afrika etwa 9% der Welt frisches Wasser Ressourcen und 16% der Weltbevölkerung.[146][147] Zu seinen Flüssen gehören Kongo, Nil, Zambezi, Niger und See Victoria, als der zweitgrößte See der Welt. Dennoch ist der Kontinent der zweitwehste der Welt, und Millionen von Afrikanern leiden das ganze Jahr über unter Wasserknappheit.[148]

Diese Engpässe werden auf Probleme der ungleichmäßigen Verteilung, des Bevölkerungsbooms und des schlechten Managements bestehender Vorräte zurückgeführt. Manchmal gibt es eine geringere Anzahl von Menschen, die dort wohnen, wo es eine große Menge Wasser gibt. Zum Beispiel liegt 30 Prozent des Wassers des Kontinents in der Kongo -Becken Bewohnt von nur 10 Prozent der Bevölkerung Afrikas.[149][148] Es gibt signifikante Unterschiede in den Niederschlagsmustern, die an verschiedenen Orten und Zeiten beobachtet werden. In einigen Teilen der Region gibt es auch hohe Verdunstungsraten, was an solchen Stellen zu niedrigeren Niederschlagsmengen führt.[150][149] Es gibt jedoch eine sehr signifikante Variabilität von unter- und einjährig von allen Klima und Wasservorräte Merkmale, während einige Regionen ausreichend Wasser haben,[147] Afrika südlich der Sahara steht vor zahlreichen wasserbezogenen Herausforderungen, die einschränken Wirtschaftswachstum und bedrohen den Lebensunterhalt seiner Menschen.[147] Afrikanische Landwirtschaft basiert hauptsächlich auf Regen-Fed Landwirtschaft und weniger als 10% von kultiviert Land auf dem Kontinent ist bewässert.[146][147] Das Auswirkungen des Klimawandels und die Variabilität ist daher sehr ausgeprägt.[147] Die Hauptquelle von Elektrizität ist Wasserkraft, was erheblich zur aktuellen installierten Energiekapazität beiträgt.[147] Das Kainji Dam ist eine typische Wasserkraftressource, die für alle großen Städte in Strom erzeugt wird Nigeria sowie ihr Nachbarland, Niger.[151] Daher die kontinuierliche Investition im letzten Jahrzehnt, die die erzeugte Leistung erhöht hat.[147]

Klimawandel

Klimawandel in Afrika ist eine zunehmend schwerwiegendere Bedrohung in Afrika, die zu den meisten gehört verletzlich Kontinente zum Auswirkungen des Klimawandels.[152][153][154] Einige Quellen klassifizieren Afrika sogar als "den am stärksten gefährdeten Kontinent der Erde".[155][156] Diese Sicherheitsanfälligkeit wird durch eine Reihe von Faktoren angetrieben, zu denen schwache gehören anpassungsfähige Kapazität, hohe Abhängigkeit von Ökosystemwaren für Lebensunterhalt und weniger entwickelte landwirtschaftliche Produktionssysteme.[157] Die Risiken des Klimawandels auf landwirtschaftliche Produktion, Lebensmittelkontrolle, Wasservorräte und Ökosystem-Dienstleistungen wird wahrscheinlich zunehmend schwerwiegendere Konsequenzen für Leben haben und nachhaltige Entwicklung Aussichten in Afrika.[158] Mit hohem Vertrauen wurde es von der projiziert IPCC im Jahr 2007 in vielen afrikanischen Ländern und Regionen, landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittelkontrolle würde wahrscheinlich durch Klimawandel und Klimavariabilität stark beeinträchtigt werden.[159] Die Verwaltung dieses Risikos erfordert eine Integration von Minderung und Anpassungsstrategien In der Verwaltung von Ökosystemwaren und Dienstleistungen sowie der Landwirtschaftsproduktionssysteme in Afrika.[160]

In den kommenden Jahrzehnten wird die Erwärmung des Klimawandels auf fast allen Erdoberfläche erwartet, und der globale mittlere Niederschlag wird zunehmen.[161] Derzeit erwärmt sich Afrika im Durchschnitt schneller als der Rest der Welt. Große Teile des Kontinents können aufgrund der raschen Auswirkungen des Klimawandels unbewohnbar werden, was katastrophale Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, Ernährungssicherheit und Armut haben würde.[162][163][164]Regionale Auswirkungen auf den Niederschlag in der Tropen Es wird erwartet, dass sie viel räumlich variabler sind und das Zeichen einer Änderung an einem Ort oft weniger sicher ist, obwohl Änderungen erwartet werden. In Übereinstimmung damit beobachtet Oberflächentemperaturen haben seit dem späten 19. Jahrhundert im Allgemeinen bis Anfang Afrikas zugenommen 21. Jahrhundert um etwa 1 ° C, aber lokal bis zu 3 ° C für die minimale Temperatur in der Sahel am Ende der Trockenzeit.[165] Beobachtete Niederschlagstrends weisen nach erwartungsgemäß räumliche und zeitliche Diskrepanzen an.[166][153] Die beobachteten Veränderungen in Temperatur und Niederschlag regional variieren.[167][166]

Fauna

Afrika bietet vielleicht die weltweit größte Kombination aus Dichte und "Freiheit" von wildes Tier Populationen und Vielfalt mit wilden Populationen großer Fleischfresser (wie Löwen, Hyänenund Geparden) und Pflanzenfresser (wie zum Beispiel Büffel, Elefanten, Kamele und Giraffen), die frei auf hauptsächlich offenen nicht privaten Ebenen reichen. Es beherbergt auch eine Vielzahl von "Dschungel" -Tieren, einschließlich Schlangen und Primaten und Wasserleben wie Krokodile und Amphibien. Darüber hinaus hat Afrika die größte Anzahl von Megafauna Arten, wie es am wenigsten von der betroffen war Aussterben der Pleistozän Megafauna.

Politik

Afrikanische Union

Regionen der Afrikanischen Union:
 Nördliche Region (Sahara),  Südliche Region (Kalahari),  östliche Region (Nil),  Westliche Regionen A und B (Niger und Volta Niger),  Zentralregion (Kongo)

Das Afrikanische Union (Au) ist a Kontinentalunion bestehend aus 55 Mitgliedsstaaten. Die Gewerkschaft wurde gebildet, mit Addis Abeba, Äthiopien, wie sein Hauptquartier, am 26. Juni 2001. Die Gewerkschaft wurde am 9. Juli 2002 offiziell gegründet[168] Als Nachfolger der Organisation der afrikanischen Einheit (OAU). Im Juli 2004 der der Afrikanischen Union Panafrikanisches Parlament (PAP) wurde in verlegt auf Midrand, in Südafrika, aber die Afrikanische Kommission für Menschen- und Völkerrechte blieb in Addis Abeba.

Die Afrikanische Union, nicht verwechselt mit dem AU -Kommission, wird durch die gebildet Konstitutiver Gesetz der Afrikanischen Union, was darauf abzielt, die zu verändern Afrikanische Wirtschaftsgemeinschaft, ein Verbund Commonwealth, in einen Staat unter etablierten internationalen Konventionen. Die Afrikanische Union hat eine parlamentarische Regierung, die als die bekannt ist Regierung der Afrikanischen Unionbestehend aus gesetzgebenden, gerichtlichen und exekutiven Organen. Es wird vom Präsidenten und Staatsoberhaupt der Afrikanischen Union geleitet, der auch Präsident der ist Panafrikanisches Parlament. Eine Person wird AU -Präsident, indem er in den PAP gewählt wird und anschließend die Mehrheit in der PAP erlangt. Die Befugnisse und Autorität des Präsidenten des afrikanischen Parlaments stammen aus dem konstitutiven Gesetz und dem Protokoll des panafrikanischen Parlamentssowie die Erbschaft der Präsidentschaftsbehörde durch afrikanische Verträge und internationale Verträge, einschließlich derjenigen, die den Generalsekretär des Sekretärs unterordnen OAU Sekretariat (AU -Kommission) zum Pap. Die Regierung der Au besteht aus All-Union-, Regional-, Staats- und Gemeindebehörden sowie aus Hunderten von Institutionen, die gemeinsam die täglichen Angelegenheiten der Institution verwalten.

In mehreren Teilen Afrikas treten immer noch umfangreiche Menschenrechtsverletzungen auf, oft unter der Aufsicht des Staates. Die meisten solchen Verstöße treten aus politischen Gründen auf, oft als Nebeneffekt des Bürgerkriegs. Länder, in denen in letzter Zeit größere Menschenrechtsverletzungen gemeldet wurden Demokratische Republik Kongo, Sierra Leone, Liberia, Sudan, Zimbabwe, und Elfenbeinküste.

Grenzkonflikte

Die afrikanischen Staaten haben große Anstrengungen unebiologisch als unviolatiert. Zum Beispiel die Organisation der afrikanischen Einheit (OAU), das 1963 gegründet und durch die ersetzt wurde Afrikanische Union Im Jahr 2002 respektieren Sie die territoriale Integrität jedes Staates als eines seiner Prinzipien in der OAU -Charta.[169] In der Tat gab es im Vergleich zur Bildung europäischer Staaten weniger zwischenstaatliche Konflikte in Afrika, um die Grenzen zu ändern, was die dort staatliche Bildung beeinflusst hat und einige Staaten überleben konnte, die möglicherweise von anderen besiegt und absorbiert worden sein.[170] Doch zwischenstaatliche Konflikte haben sich durch Unterstützung für Proxy -Armeen oder Rebellenbewegungen ausgeführt. Viele Staaten haben Bürgerkriege erlebt: einschließlich Ruanda, Sudan, Angola, Sierra Leone, Kongo, Liberia, Äthiopien und Somalia.[171]

Wirtschaft

Karte der Afrikanische Wirtschaftsgemeinschaft.
  Cen-Sad
  Comesa
  EAC
  Eccas
  Ecowas
  Igad
  Sadc
  Uma

Obwohl es reichlich vorhanden ist natürliche RessourcenAfrika bleibt die ärmste der Welt und am wenigsten entwickelt Kontinent (anders als Antarktis) das Ergebnis einer Vielzahl von Ursachen, die umfassen können korrupte Regierungen die oft ernsthaft begangen haben Menschenrechtsverletzung, gescheitert zentrale Planung, hohe Maßstäbe von Analphabetentum, geringes Selbstwertgefühl, mangelnder Zugang zu ausländisch Guerillakrieg zu Völkermord).[172] Das gesamte nominale BIP bleibt hinter dem der Vereinigten Staaten, China, Japan, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Indien und Frankreich. Laut dem Human Development Report der Vereinten Nationen im Jahr 2003 waren die untersten 24 Rangländer (151. bis 175.) alle afrikanische.[173]

Armut, Analphabetismus, Unterernährung und unzureichende Wasserversorgung und -hginoität sowie schlechte Gesundheit beeinflussen einen großen Teil der Menschen, die auf dem afrikanischen Kontinent wohnen. Im August 2008 die Weltbank[174] Kündigte überarbeitete globale Armutsschätzungen an, die auf einer neuen internationalen Armutsgrenze von 1,25 USD pro Tag basieren (gegenüber dem vorherigen Maß von 1,00 USD). 81% der Afrika südlich der Sahara Die Bevölkerung lebte 2005 von weniger als 2,50 USD (PPP) pro Tag, verglichen mit 86% für Indien.[175]

Afrika südlich der Sahara ist die am wenigsten erfolgreiche Region der Welt bei der Reduzierung der Armut (1,25 USD pro Tag). rund 50% von die in Armut lebende Bevölkerung 1981 (200 Millionen Menschen) stieg eine Zahl, die 1996 auf 58% stieg, bevor sie 2005 auf 50% fielen (380 Millionen Menschen). Die durchschnittliche arme Person in Afrika südlich der Sahara wird schätzungsweise von nur 70 Cent pro Tag leben und war 2003 ärmer als 1973.[176] Hinweis auf eine zunehmende Armut in einigen Bereichen. Ein Teil davon wird auf erfolglose Programme zur Wirtschaftsliberalisierung zurückgeführt, die von ausländischen Unternehmen und Regierungen angeführt wurden, aber andere Studien haben eine schlechte Politik der staatlichen Regierung mehr als externe Faktoren angeführt.[177][178][179]

Afrika ist nun das Risiko ausgesetzt, wieder in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara in der Verschuldung zu schulden. Die letzte Schuldenkrise im Jahr 2005 wurde mit Hilfe des stark verschuldeten armen Ländersystems (HIPC) gelöst. Der HIPC führte zu einigen positiven und negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft in Afrika. Ungefähr zehn Jahre nach der Schuldenkrise von 2005 in Afrika südlich der Sahara fiel Sambia wieder in Schulden. Ein kleiner Grund war der Rückgang der Kupferpreise im Jahr 2011, aber der größere Grund war, dass ein großer Betrag des geliehenen Geldes von der Elite verschwendet oder getötet wurde.[180]

Von 1995 bis 2005 stieg die Rate des Wirtschaftswachstums Afrikas mit durchschnittlich 5% im Jahr 2005. Einige Länder verzeichneten insbesondere immer noch höhere Wachstumsraten Angola, Sudan und Äquatorialguinea, alle hatten kürzlich begonnen, ihre Erdölreserven zu extrahieren oder ihre erweitert zu haben Ölextraktion Kapazität.

In einer kürzlich veröffentlichten Analyse basierend auf Weltwerte Umfrage Daten, der österreichische Politikwissenschaftler Arno Tausch behauptete, dass mehrere afrikanische Länder vor allem mehrere afrikanische Länder Ghana, ist recht gut auf Waagen der Massenunterstützung für Demokratie und die Marktwirtschaft.[181]

Rang Land BIP (Nominal, Spitzenjahr)
Millionen von USD
Spitzenjahr
1  Nigeria 568,499 2014
2  Südafrika 458,708 2011
3  Ägypten 435,621 2022
4  Algerien 213.810 2014
5  Angola 145.712 2014
6  Marokko 133.062 2022
7  Kenia 114.679 2022
8  Äthiopien 105,325 2022
9  Libyen 79.759 2012
10  Tansania 77.506 2022
Rang Land BIP (PPP, Spitzenjahr)
Millionen von USD
Spitzenjahr
1  Ägypten 1.562.377 2022
2  Nigeria 1,268.536 2022
3  Südafrika 937,964 2022
4  Algerien 586,175 2022
5  Äthiopien 345,138 2022
6  Marokko 331.542 2022
7  Kenia 308,671 2022
8  Angola 242.286 2022
9  Libyen 228.452 2007
10  Sudan 220.533 2016

Tausschs globaler Wertvergleich basierend auf der Weltwerte Umfrage Abgeleitet die folgenden Faktoranalyse-Skalen: 1. Die gewaltfreie und gesetzestreue Gesellschaft 2. Demokratiebewegung 3. Klima der persönlichen Gewaltfreiheit 4. Vertrauen in Institutionen 5. Glück, gute Gesundheit 6 Der Markt 8. Feminismus 9. Beteiligung an der Politik 10. Optimismus und Engagement 11. Keine Sozialmentalität, Akzeptanz der kalvinistischen Arbeitsethik. Taussch ist der Verbreitung in der Leistung afrikanischer Länder mit vollständigen Daten und schloss "wirklich erstaunlich". Während man besonders hoffnungsvoll auf die Entwicklung der zukünftigen Demokratie und der Marktwirtschaft in sein sollte Ghana, Der Artikel schlägt pessimistische Tendenzen für vor Ägypten und Algerienund insbesondere für Afrikas führende Wirtschaft, Südafrika. Hohe menschliche Ungleichheit, gemessen durch die UNDP's Humanentwicklungsbericht'S -Index der menschlichen Ungleichheit beeinträchtigt die Entwicklung von weiter menschliche Sicherheit. Tausch behauptet auch, dass der bestimmte jüngste Optimismus, der Wirtschafts- und Menschenrechtsdaten entspricht, aus Afrika entspricht, in der Entwicklung von a widerspiegelt Zivilgesellschaft.

Afrikanische Länder nach BIP (PPP) pro Kopf im Jahr 2020

Es wird angenommen, dass der Kontinent 90% der Welt hält Kobalt, 90% seiner Platin, 50% seines Goldes, 98% seiner Chrom70% der Tantalit,[182] 64% seiner Mangan und ein Drittel seiner Uran.[183] Das Demokratische Republik Kongo (DRC) hat 70% der Welt Coltan, ein Mineral, das bei der Herstellung von verwendet wird Tantal -Kondensatoren für elektronische Geräte wie Mobiltelefone. Die DRC hat auch mehr als 30% der Diamantreserven der Welt.[184] Guinea ist der weltweit größte Exporteur von Bauxit.[185] Da das Wachstum in Afrika hauptsächlich von Dienstleistungen und nicht von Fertigung oder Landwirtschaft getrieben wurde, war es Wachstum ohne Arbeitsplätze und ohne Reduzierung in Armut Ebenen. In der Tat die Ernährungssicherheitskrise von 2008 Dies geschah nach der globalen Finanzkrise, die 100 Millionen Menschen in die Ernährungsunsicherheit gebracht hat.[186]

In den letzten Jahren hat die Volksrepublik China immer stärkere Beziehungen zu afrikanischen Nationen aufgebaut und ist Afrikas größter Handelspartner. Im Jahr 2007 investierten chinesische Unternehmen insgesamt 1 Milliarde US -Dollar in Afrika.[124]

Eine Studie der Harvard University unter der Leitung von Professor Kalestous Juma zeigte, dass Afrika sich selbst ernähren könnte, indem er den Übergang vom Importeur zur Selbstversorgung macht. "Die afrikanische Landwirtschaft befindet sich am Scheideweg. Wir sind zum Ende eines Jahrhunderts der Politik gekommen, das den Export von Rohstoffen und die Import von Lebensmitteln durch Afrika begann.[187]

Demografie

Anteil der gesamten afrikanischen Bevölkerung nach Land

 Nigeria (15,38%)
 Äthiopien (8,37%)
 Ägypten (7,65%)
 Demokratische Republik des Kongo (6,57%)
 Tansania (4,55%)
 Südafrika (4,47%)
 Kenia (3,88%)
 Uganda (3,38%)
 Algerien (3,36%)
 Andere (42,39%)

Die Bevölkerung Afrikas hat in den letzten 40 Jahren rasch zugenommen und ist folglich relativ jung. In einigen afrikanischen Staaten ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung unter 25 Jahren.[188] Die Gesamtzahl der Menschen in Afrika stieg von 229 Millionen im Jahr 1950 auf 630 Millionen im Jahr 1990.[189] Ab 2021 wird die Bevölkerung Afrikas auf 1,4 Milliarden geschätzt [1][2]. Die Gesamtbevölkerung Afrikas, die andere Kontinente übertrifft, ist ziemlich jüngst. Die afrikanische Bevölkerung übertraf Europa in den neunziger Jahren, während das Amerika irgendwann im Jahr 2000 überholt wurde. Das schnelle Bevölkerungswachstum Afrikas wird voraussichtlich etwa zur gleichen Zeit die einzigen beiden Nationen überholen, die derzeit größer sind als seine Bevölkerung - Indien und Chinas 1,4 Milliarden Menschen werden jeweils um das Jahr 2022 eintauschen.[190] Diese Zunahme der in Afrika geborenen Babys im Vergleich zum Rest der Welt wird voraussichtlich im Jahr 2050 rund 37% erreichen, was allein seit 1990 um 21% liegt.[191]

Sprecher von Bantu -Sprachen (Teil von Niger -Congo Familie) sind die Mehrheit in Süd-, Zentral- und Südostafrika. Die bantusprachigen Völker von die Sahel zunehmend über den größten Teil von Afrika südlich der Sahara erweitert.[192] Aber es gibt auch mehrere Nilotisch Gruppen in Südsudan und Ostafrika, die gemischten Swahili -Leute auf der Swahili Coastund ein paar übrig einheimisch Khoisan ("San " oder "Buschmen") und Pygmäe in Süd- bzw. Zentralafrika. Bantu-sprechende Afrikaner überwiegen auch in Gabon und Äquatorialguinea und befinden sich in Teilen des südlichen Kameruns. In dem Kalahari Wüste des südlichen Afrikas, den bestimmten Menschen, die als Buschmen bekannt sind (auch "San", eng verwandt mit, aber unterscheidet sich von "Hottentots") sind seit langem vorhanden. Die SAN unterscheiden sich physisch von anderen Afrikanern und sind die indigenen Menschen im südlichen Afrika. Pygmies sind die vorbantuen indigenen Völker Zentralafrikas.[193]

Die Völker Westafrikas sprechen hauptsächlich Niger -Congo -Sprachen, hauptsächlich zu seinen Nicht-Bantu-Zweigen, obwohl einige Nilo-Saharan und afro-asiatisch sprechende Gruppen werden ebenfalls gefunden. Der niger-gangosprachige Yoruba, Igbo, Fulani, Akan und Wolof Ethnische Gruppen sind die größten und einflussreichsten. In der zentralen Sahara, Mandinka oder Mande Gruppen sind am wichtigsten. Tschadischsprachige Gruppen, einschließlich der Hausa, werden in nördlicheren Teilen der Region gefunden, die der Sahara und den Nilo-Saharan-Gemeinden wie der Songhai, Kanuri und Zarma, sind in den östlichen Teilen Westafrikas an Zentralafrika zu finden.

Karte Afrikas angibt Human Development Index (2018).

Die Völker Nordafrikas bestehen aus drei indigenen Hauptgruppen: Berber im Nordwesten, Ägypter im Nordosten und Nilo-Saharan-sprechenden Völkern im Osten. Das Araber die im 7. Jahrhundert n. Chr. Einstieg die arabische Sprache und den Islam nach Nordafrika vorstellte. Das semitische Phönizier (der gegründet Karthago) und Hyksos, der Indo-Iraner Alansdie indo-europäischen Griechen, Römer, und Vandalen Auch in Nordafrika niedergelassen. Bedeutende Berbergemeinschaften bleiben innerhalb Marokko und Algerien Im 21. Jahrhundert sind auch Berber -Sprecher in einigen Regionen Tunesien und Libyen vorhanden.[194] Der Berberspritzen Tuareg und andere oft-nomadisch Völker sind die Hauptbewohner des Sahara -Innenraums Nordafrikas. In Mauretanien gibt es im Süden eine kleine, aber nahezu ausgesteckte Berbergemeinschaft im Norden und in Niger-ansässigen Völkern, obwohl in beiden Regionen die arabische und arabische Kultur vorherrscht. Obwohl die arabische und arabische Kultur vorherrscht, wird im Sudan größtenteils von Gruppen bewohnt, die ursprünglich Nilo-Saharan sprachen, wie die Nubier, Fell, Masalit und Zaghawa, die im Laufe der Jahrhunderte mit Migranten der arabischen Halbinsel unterschiedlich vermischt haben. In Ägypten und Sudan finden sich auch kleine Gemeinschaften von afro-asiatischsprachigen Beja-Nomaden.[195]

In dem Horn von Afrika, einige äthiopische und eritreische Gruppen (wie die Amhara und Tigrayanerkollektiv als bekannt als Habesha) Sprechen Sie Sprachen aus dem Semitisch Zweig der Afro-asiatisch Sprachfamilie, während die Oromo und somali Sprechen Sie Sprachen aus dem Cushitisch Zweig der Afro-asiatischen.

Vor dem Entkolonisierung Bewegungen der Post-Zweiter Weltkrieg Epoche, Europäer wurden in jedem Teil Afrikas vertreten.[196] Die Entkolonialisierung in den 1960er und 1970er Jahren führte häufig zur Massenauswanderung weißer Siedler - insbesondere aus Algerien und Marokko (1,6 Millionen Pieds-Noirs in Nordafrika),[197] Kenia, Kongo,[198] Rhodesien, Mosambik und Angola.[199] Zwischen 1975 und 1977 kehrten alleine über eine Million Koloniale nach Portugal zurück.[200] Nichtsdestotrotz, Weiße Afrikaner In vielen afrikanischen Staaten, insbesondere in vielen afrikanischen Staaten, bleibt eine wichtige Minderheit Zimbabwe, Namibia, Wiedervereinigung, und Südafrika.[201] Das Land mit der größten weißen afrikanischen Bevölkerung ist Südafrika.[202] Niederländisch und britisch Diasporas Repräsentieren Sie heute die größten Gemeinschaften der europäischen Abstammung auf dem Kontinent.[203]

Die europäische Kolonialisierung brachte auch beträchtliche Gruppen von Asiatenbesonders aus dem Indischer Subkontinent, zu britischen Kolonien. Groß Indische Gemeinschaften sind in Südafrika zu finden, und kleinere sind in Kenia, Tansania und einigen anderen süd- und südöstlichen afrikanischen Ländern vorhanden. Der Grosse Indische Gemeinschaft in Uganda war ausgewiesen durch den Diktator Idi Amin 1972, obwohl viele seitdem zurückgekehrt sind. Die Inseln im Indischen Ozean werden auch hauptsächlich von Menschen asiatischer Herkunft bevölkert, die oft mit Afrikanern und Europäern gemischt werden. Das Madagassische Leute von Madagaskar sind an Austronesische LeuteAber diejenigen entlang der Küste werden im Allgemeinen mit Bantu-, Arab-, Indien- und Europäischen Ursprüngen gemischt. Malaiische und indische Abstammungen sind auch wichtige Bestandteile in der Gruppe der Menschen in Südafrika als Kap gefärbt (Menschen mit Ursprung in zwei oder mehr Rassen und Kontinenten). Im 20. Jahrhundert kleine, aber wirtschaftlich wichtige Gemeinschaften von libanesisch und Chinesisch[124] haben sich auch in den größeren Küstenstädten von entwickelt Westen bzw. Ostafrika.[204]

Religion

Eine Karte, die religiöse Verteilung in Afrika zeigt

Während die Afrikaner eine Vielzahl religiöser Überzeugungen bekennen, respektiert die Mehrheit der Menschen afrikanische Religionen oder Teile von ihnen. Bei formellen Umfragen oder Volkszähungen werden sich die meisten Menschen jedoch mit großen Religionen identifizieren, die von außerhalb des Kontinents stammen, hauptsächlich durch Kolonialisierung. Es gibt mehrere Gründe dafür, die wichtigste ist die koloniale Idee, dass afrikanische religiöse Überzeugungen und Praktiken nicht gut genug sind. Religiöse Überzeugungen und Statistiken zur religiösen Zugehörigkeit sind schwer zu erreichen, da sie häufig ein sensibles Thema für Regierungen mit gemischten religiösen Bevölkerungsgruppen sind.[205][206] Laut dem World Book Encyclopedia, Islam und Christentum sind die beiden größten Religionen in Afrika. Entsprechend Encyclopædia Britannica45% der Bevölkerung sind Christen, 40% sind Muslimeund 10% folgen Traditionelle Religionen. Eine kleine Anzahl von Afrikanern ist Hindu-, Buddhist, Konfuzianiker, Baháʼí, oder jüdisch. Es gibt auch eine Minderheit von Menschen in Afrika, die sind irreligiös.

Sprachen

In den meisten Schätzungen weit über tausend Tausend Sprachen (UNESCO hat geschätzt, dass rund zweitausend) in Afrika gesprochen werden.[207] Die meisten sind afrikanischer Herkunft, obwohl einige europäische oder asiatische Herkunft sind. Afrika ist das meiste mehrsprachig Kontinent auf der Welt, und es ist nicht selten, dass Einzelpersonen fließend nicht nur mehrere afrikanische Sprachen, sondern auch eine oder mehrere europäische Sprachen spricht. Es gibt vier Major Sprachfamilien Häusliche in Afrika:

Eine vereinfachende Sicht der in Afrika gesprochenen Sprachfamilien
  • Das Afroasiatisch Sprachen sind eine Sprachfamilie von etwa 240 Sprachen und 285 Millionen Menschen, die im gesamten Verhältnis weit verbreitet sind Horn von Afrika, Nordafrika, die Sahelund Südwestasien.
  • Das Nilo-Saharan Die Sprachfamilie besteht aus mehr als hundert Sprachen, die von 30 Millionen Menschen gesprochen werden. Nilo-Saharan-Sprachen werden von ethnischen Gruppen in gesprochen Tschad, Äthiopien, Kenia, Nigeria, Sudan, Südsudan, Ugandaund nördlich Tansania.
  • Das Nigerkongo Die Sprachfamilie deckt einen Großteil von Afrika südlich der Sahara ab. In Bezug auf die Anzahl der Sprachen ist es die größte Sprachfamilie in Afrika und vielleicht eine der größten der Welt.
  • Das Khoisan Die Sprachen zählen ungefähr fünfzig und werden von ungefähr 400.000 Menschen im südlichen Afrika gesprochen.[208] Viele der khoisanischen Sprachen sind gefährdet. Das Khoi und San Völker gelten als die ursprünglichen Bewohner dieses Teils Afrikas.

Nach dem Ende von Kolonialismus, fast alle afrikanischen Länder verabschiedet offizielle Sprachen Das entstand außerhalb des Kontinents, obwohl mehrere Länder indigene Sprachen (wie z. Swahili, Yoruba, Igbo und Hausa). In zahlreichen Ländern, Englisch und Französisch (sehen Afrikanischer Französisch) werden für die Kommunikation im öffentlichen Bereich wie Regierung, Handel, Bildung und Medien verwendet. Arabisch, Portugiesisch, Afrikaans Und Spanisch sind Beispiele für Sprachen, die ihren Ursprung außerhalb Afrikas verfolgen und von Millionen von Afrikanern heute sowohl in öffentlichen als auch in privaten Bereichen verwendet werden. Italienisch wird von einigen in ersteren gesprochen Italienische Kolonien in Afrika. Deutsch wird in gesprochen Namibiawie es ein ehemaliges deutsches Protektorat war.

Die Gesundheit

Prävalenz von HIV/AIDS in Afrika, insgesamt (% der Bevölkerung im Alter von 15 bis 49 Jahren) im Jahr 2011 (2011Weltbank)
 über 15%
 5–15%
 2–5%
 1–2%
 0,5-1%
 0,1–0,5%
 Nicht verfügbar

Mehr als 85% der Personen in Afrika verwenden traditionelle Medizin als Alternative zu oft teuren allopathischen medizinischen Gesundheitsversorgung und kostspieligen pharmazeutischen Produkten. Das Organisation der afrikanischen Einheit (OAU) Staats- und Regierungschefs erklärten das Jahrzehnt in den Jahrzehnten der 2000er Jahre zum Jahrzehnt afrikanisch Afrikanische traditionelle Medizin Um die verabschiedete Lösung der WHO -Region der WHO zu fördern, um traditionelle Medizin in Gesundheitssystemen auf dem gesamten Kontinent zu institutionalisieren.[209] Die Entscheidungsträger der öffentlichen Ordnung in der Region werden unter Berücksichtigung der Bedeutung traditioneller/indigener Gesundheitssysteme in Frage gestellt und ob ihre Koexistenz mit dem modernen Untersektor für medizinische und Gesundheit die Gleichheit und Zugänglichkeit der Gesundheitsverteilung, den Gesundheitszustand von Bevölkerungsgruppen und die Erreichbarkeit des Gesundheitswesens verbessern würde, und den Gesundheitszustand von Bevölkerung und Die sozialökonomische Entwicklung von Nationen in Afrika südlich der Sahara.[210]

AIDS in postkolonialem Afrika ist ein weit verbreitetes Problem. Obwohl der Kontinent etwa 15,2 Prozent der Weltbevölkerung beherbergt, ist es[211] Mehr als zwei Drittel der gesamten weltweit insgesamt infizierten-rund 35 Millionen Menschen-waren Afrikaner, von denen bereits 15 Millionen gestorben sind.[212] Afrika südlich der Sahara allein machte schätzungsweise 69 Prozent aller Menschen mit HIV aus[213] und 70 Prozent aller AIDS -Todesfälle im Jahr 2011.[214] In den am stärksten betroffenen Ländern südlich der Sahara hat AIDS die Sterblichkeitsraten und die Lebenserwartung bei Erwachsenen zwischen 20 und 49 Jahren um etwa zwanzig Jahre gesenkt.[212] Darüber hinaus nimmt die Lebenserwartung in vielen Teilen Afrikas ab, hauptsächlich aufgrund der HIV/AIDS-Epidemie mit lebenserhaltender Länder in einigen Ländern, die vierunddreißig Jahre erreichen.[215]

Kultur

Einige Aspekte traditioneller afrikanischer Kulturen wurden in den letzten Jahren aufgrund der Vernachlässigung und Unterdrückung durch koloniale und postkoloniale Regime weniger praktiziert. Zum Beispiel wurden afrikanische Bräuche entmutigt und afrikanische Sprachen in Missionsschulen verboten.[216] Leopold II. Von Belgien versuchte, Afrikaner durch Entmutigung von Polygamie und Hexerei zu "zivilisieren".[216]

Obidoh Freeborn setzt, dass der Kolonialismus ein Element ist, das den Charakter der modernen afrikanischen Kunst geschaffen hat.[217] Nach Angaben der Autoren Douglas Fraser und Herbert M. Cole "folgten die steilen Veränderungen der Machtstruktur, die durch den Kolonialismus entwickelt wurden, schnell von drastischen ikonografischen Veränderungen in der Kunst".[218] Fraser und Cole behaupten, dass einige Kunstobjekte in Igboland "die Kraft und die sorgfältige Handwerkskunst der früheren Kunstobjekte, die traditionelle Funktionen dienten, fehlen.[218] Der Autor Chika Okeke-Agulu gibt an, dass "die rassistische Infrastruktur des britischen kaiserlichen Unternehmens den politischen und kulturellen Erziehungsberechtigten eine Ablehnung und Unterdrückung eines aufstrebenden souveränen Afrikas und modernistischen Kunsts erzwungen hat".[219] Die Herausgeber F. Abiola Irele und Simon Gikandi kommentieren, dass die aktuelle Identität der afrikanischen Literatur in der "traumatischen Begegnung zwischen Afrika und Europa" ihre Entstehung hatte.[220] Andererseits glaubt Mhoze Chikowero, dass Afrikaner Musik, Tanz, Spiritualität und andere performative Kulturen eingesetzt haben, um sich als aktive Agenten und indigene Intellektuelle zu übernehmen, um ihre koloniale Marginalisierung zu beeinträchtigen und ihre eigenen Schicksalen umzugestalten. "[221]

Die Versuche, afrikanische traditionelle Kulturen wiederzuentdecken und afrikanische Kulturen neu zu bewerten Afrikanische Renaissance, geführt von Thabo Mbeki, Afrozentrismus, angeführt von einer Gruppe von Gelehrten, einschließlich Molefi Asantesowie die zunehmende Erkennung des traditionellen Spiritualismus durch Entkriminalisierung von Vodou und andere Formen der Spiritualität.

Visuelle Kunst

Nok Abbildung (5. Jahrhundert BC-5. Jahrhundert n. Chr.)

Afrikanische Kunst beschreibt die modernen und historischen Gemälde, Skulpturen, Installationen und andere visuelle Kultur von einheimischen oder einheimischen Afrikaner und die Afrikanischer Kontinent. Die Definition kann auch die Kunst des Afrikanische Diasporas, wie zum Beispiel Afroamerikaner, Karibik oder Kunst in südamerikanisch Gesellschaften, die von afrikanischen Traditionen inspiriert sind. Trotz dieser Vielfalt sind einheitliche künstlerische Themen vorhanden, wenn sie die Gesamtheit der visuellen Kultur des Kontinents Afrikas berücksichtigt.[222]

Keramik, Metallarbeiten, Skulptur, die Architektur, Textilkunst und Faserkunst sind wichtige bildende Kunstformen in ganz Afrika und können in das Studium der afrikanischen Kunst einbezogen werden. Der Begriff "afrikanische Kunst" enthält normalerweise nicht die Kunst der Nordafrikanisch Bereiche entlang der Mittelmeer- Die Küste als solche Gebiete war seit langem Teil verschiedener Traditionen. Für mehr als ein Jahrtausend war die Kunst solcher Gebiete Teil von einem Teil von Berber oder Islamische Kunst, obwohl mit vielen bestimmten lokalen Eigenschaften.

Das Kunst der Äthiopienmit einer langen Christliche Tradition, unterscheidet sich auch von der meisten Afrikas, wo Traditionelle afrikanische Religion (mit Islam im Norden) dominierte bis zum 20. Jahrhundert.[223] Afrikanische Kunst beinhaltet prähistorisch und alt Kunst, islamische Kunst von Westafrika, die christliche Kunst von Ostafrikaund die traditionellen Artefakte von diesen und anderen Regionen. Viel Afrikanische Skulptur war historisch in Holz und anderen natürlichen Materialien, die vor einigen Jahrhunderten nicht überlebt haben, obwohl selten älter Keramik und Metallfiguren sind aus einer Reihe von Bereichen zu finden.[224] Einige der frühesten dekorativen Objekte wie Schalenperlen und Beweise für Farbe wurden in Afrika entdeckt, die mit der Auseinandersetzung sind Mittlere Steinzeit.[225][226][227] Masken sind wichtige Elemente in der Kunst vieler Völker, zusammen mit menschlichen Figuren, und sind oft stark stilisiert. Es gibt eine Vielzahl von Stilen, die häufig im gleichen Kontext des Ursprungs und je nach Verwendung des Objekts variieren, aber breite regionale Trends sind offensichtlich. Die Skulptur ist am häufigsten unter "Gruppen besiedelter Kultivierende in den Gebieten, die von der ausgelöst werden Niger und Kongo -Flüsse"In Westafrika.[228] Direkte Bilder von Gottheiten sind relativ selten, insbesondere für rituelle Zeremonien, insbesondere Masken. Seit dem späten 19. Jahrhundert gab es immer mehr Menge an Afrikanische Kunst in westlichen Sammlungen, die besten Stücke, von denen als Teil der Kolonialisierungsgeschichte angezeigt wird.

Die afrikanische Kunst hat einen wichtigen Einfluss auf die Europäer hatte Modernist Kunst,[229] das wurde von ihrem Interesse an abstrakter Darstellung inspiriert. Es war diese Wertschätzung der afrikanischen Skulptur, die dem Konzept der "afrikanischen Kunst" zugeschrieben wurde, wie von europäischen und amerikanischen Künstlern und Kunsthistorikern gesehen.[230]

Westafrikanische Kulturen entwickelten Bronze -Casting für Reliefs, wie die Berühmten Benin Bronzes, um Paläste zu dekorieren und für hoch naturalistisch königliche Köpfe aus der Umgebung der Bini Stadt von Benin City, Bundesstaat Edosowie in Terrakotta oder Metall vom 12. bis 14. Jahrhundert. Akan Goldgewichte sind eine Form kleiner Metallskulpturen, die über den Zeitraum von 1400 bis 1900 hergestellt werden; Einige repräsentieren anscheinend Sprichwörterein narratives Element, das in der afrikanischen Skulptur selten ist; Und Royal Regalia umfasste beeindruckende goldene skulpturierte Elemente.[231] Viele westafrikanische Persönlichkeiten werden in religiösen Ritualen verwendet und werden häufig mit Materialien beschichtet, die für zeremonielle Angebote aufgestellt werden. Das Mande-Sprechende Völker derselben Region machen Stücke aus Holz mit breiten, flachen Oberflächen und Armen und Beinen, die wie Zylinder geformt sind. Im ZentralafrikaZu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen gehören jedoch herzförmige Gesichter, die nach innen gekrümmt sind und Muster von Kreisen und Punkten anzeigen.

Die Architektur

Das Tolle Pyramiden von Giza werden als eines der größten architektonischen Leistungen aller Zeiten angesehen und sind einer von Seven Wonders of the Ancient World

Wie andere Aspekte der Kultur von Afrika, das Architektur Afrikas ist außergewöhnlich vielfältig. Im gesamten Geschichte Afrikas, Afrikaner haben ihren eigenen Einheimischen entwickelt Architektur Traditionen. In einigen Fällen können breitere regionale Stile identifiziert werden, wie die Sudano-Sahelian Architektur von Westafrika. Ein gemeinsames Thema in der traditionellen afrikanischen Architektur ist die Verwendung von fraktal Skalierung: Kleine Teile der Struktur neigen dazu, größere Teile zu ähneln, wie z. B. ein kreisförmiges Dorf aus kreisförmigen Häusern.[232]

Die afrikanische Architektur in einigen Gebieten wird laut verfügbaren Beweisen seit Jahrhunderten seit Jahrhunderten von externen Kulturen beeinflusst. Die westliche Architektur hat seit dem späten 15. Jahrhundert die Küstengebiete beeinflusst und ist heute eine wichtige Inspirationsquelle für viele größere Gebäude, insbesondere in Großstädten.

Die afrikanische Architektur verwendet eine breite Palette von Materialien, darunter Stroh, Stick/Holz, Schlamm, Lehmziegel, Rammed Erdeund Stein. Diese materiellen Präferenzen variieren je nach Region: Nordafrika für Stein und Rammed Erde, die Horn von Afrika Für Stein und Mörtel, Westafrika für Schlamm/Adobe, Zentralafrika für Stroh/Holz und verderblichere Materialien, Südosten und Südafrika für Stein und Stroh/Holz.

Kino

Kino -Poster in Tunis Für den ägyptischen Film Saladin der Sieger (1963)

Kino von Afrika ist beides der Geschichte und Gegenwart der Herstellung oder Screening von Filmen auf dem afrikanischen Kontinent und bezieht sich auch auf die Personen, die an dieser Form von beteiligt sind audiovisual Kultur. Es stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert, als Filmrollen die primäre filmische Technologie waren. Während der KolonialzeitDas afrikanische Leben wurde nur durch die Arbeit der weißen, kolonialen, westlichen Filmemacher gezeigt, die Afrikaner negativ als exotische "andere" darstellten.[233] Da es mehr als 50 Länder mit audiovisuellen Traditionen gibt, gibt es niemanden "afrikanisches Kino". Sowohl historisch als auch kulturell gibt es größere regionale Unterschiede zwischen Nordafrikan und Subsaharaan Kinos und zwischen den Kinos verschiedener Länder.[233]

Das Kino von Tunesien und die Kino von Ägypten gehören zu den ältesten der Welt. Pioniere Auguste und Louis Lumière Die Filme in Alexandria, Kairo, Tunis, Soussa und Hammam-Lif im Jahr 1896 überprüft.[234][235] Albert Samama Chikly wird oft als erster Produzent des indigenen afrikanischen Kinos zitiert und sucht bereits im Dezember 1905 seine eigenen kurzen Dokumentarfilme im Casino von Tunis.[236] Neben seiner Tochter Haydée TamzaliChikly würde wichtige frühe Meilensteine ​​wie 1924 produzieren Das Mädchen aus Karthago. 1935 die MISR -Film Studio in Kairo begann, hauptsächlich formelhafte Komödien und Musicals zu produzieren, aber auch Filme wie Kamal Selim's Der Wille (1939). Das ägyptische Kino blühte in den 1940er, 1950er und 1960er Jahren auf und betrachtete das goldene Zeitalter.[237] Youssef Chahine's Samen Kairo -Station (1958) hitchcocks vorhaben Psycho und legte eine Grundlage für arabischen Film.[238]

Musik

Ein Musiker aus Südafrika

Angesichts der Weite des afrikanischen Kontinents ist seine Musik vielfältig, mit Regionen und Nationen viele unterschiedliche Musical Traditionen. Afrikanische Musik umfasst die Genres Amapiano, Jùjú, Fuji, Afrobeat, Highlife, Makossa, Kizomba, und andere. Die Musik und der Tanz der Afrikanische Diaspora, umfassen in unterschiedlichem Maße in afrikanischen Musiktraditionen, umfassen Amerikanische Musik wie Dixieland Jazz, Blues, Jazz, und viele Karibik Genres wie z. Calypso (sehen Kaiso) und SOCA. Lateinamerikanische Musik Genres wie Samba, Conga, Rumba, Sohn Cubano, Salsa Musik, Bomba, Kumbien und Zouk wurden auf der Musik von gegründet Versklavte Afrikaner, und haben wiederum beeinflusst Afrikanische Populärmusik.[239]

Wie die Musik Asiens, Indiens und des Nahen Ostens ist es eine hochrhythmische Musik. Die komplexen rhythmischen Muster, die oft einen Rhythmus betreffen, der gegen einen anderen gespielt wird, um a zu erstellen Polyrhythmus. Der häufigste Polyrhythmus spielt drei Schläge auf zwei Treffern, wie ein Triplett gegen gerade Tätigkeiten. Afrikanische Musiktraditionen südlich der Sahara häufig auf Percussion -Instrumente vieler Sorten angewiesen, einschließlich Xylophone, Djembes, Schlagzeugund Tonproduzierende Instrumente wie die Mbira oder "Daumen Klavier."[239][240]

Tanzen

Afrikanischer Tanz bezieht sich auf die verschiedenen Tanzstile von Afrika südlich der Sahara. Diese Tänze sind eng mit dem traditionellen verbunden Rhythmen und Musiktraditionen von der Region. Musik und Tanz sind ein wesentlicher Bestandteil vieler traditioneller afrikanischer Gesellschaften. Lieder und Tänze erleichtern das Unterrichten und Förderung sozialer Werte, feiern besondere Ereignisse und große Meilensteine ​​des Lebens, auftreten mündlich überlieferte Geschichte und andere Rezitationen und spirituelle Erfahrungen.[241] Der afrikanische Tanz nutzt die Konzepte von Polyrhythmus und totale Körperartikulation.[242] Afrikanische Tänze sind eine kollektive Aktivität, die in großen Gruppen durchgeführt wird, wobei die meisten Stile eine signifikante Wechselwirkung zwischen Tänzern und Zuschauern durchgeführt haben.[243]

Sport

Beste Ergebnisse der afrikanischen Männerfußballmannschaften bei der FIFA -Weltmeisterschaft

Vierundfünfzig afrikanische Länder haben Fußball Teams in der Konföderation des afrikanischen Fußballs. Ägypten hat den Afrikanischen Pokal sieben Mal und dreimal hintereinander eine Rekordförderung gewonnen. Kamerun, Nigeria, Senegal, Ghana und Algerien sind in die Knockout -Phase der jüngsten Fortschritte gestellt FIFA -Weltmeisterschaften. Südafrika veranstaltete die 2010 WM -Turnier, das erste afrikanische Land, das dies tut.

In den letzten Jahren hat der Kontinent große Fortschritte in Bezug auf hochmoderne Fortschritte erzielt Basketball Einrichtungen, die in so unterschiedlichen Zitaten eingebaut wurden wie Kairo, Dakar, Johannesburg, Kigali, Luanda und Rades.[244] Die Zahl der afrikanischen Basketballspieler, die in die eingezogen wurden NBA hat in den 2010er Jahren ein großes Wachstum verzeichnet.[245]

Kricket ist in einigen afrikanischen Nationen beliebt. Südafrika und Zimbabwe haben Prüfen Status während Kenia ist das führende Nicht-Test-Team und hatte zuvor Eintägiges internationales Cricket (ODI) Status (von 10. Oktober 1997, bis um 30. Januar 2014). In den drei Ländern war gemeinsam die Gastgeber der 2003 Cricket -Weltmeisterschaft. Namibia ist das andere afrikanische Land, das in einer Weltmeisterschaft gespielt hat. Marokko In Nordafrika hat auch die Gastgeber des 2002 Marokko -PokalAber die Nationalmannschaft hat sich nie für ein großes Turnier qualifiziert.

Rugby ist in mehreren südafrikanischen Nationen beliebt. Namibia und Zimbabwe Beide sind mehrmals an der Rugby -WeltmeisterschaftWährend Südafrika die gemeinsame erfolgreichste Nationalmannschaft (neben Neuseeland) bei der Rugby-Weltmeisterschaft ist, nachdem er 1995, 2007 und 2019 das Turnier gewonnen hatte.[246]

Gebiete und Regionen

Die Länder in dieser Tabelle sind nach dem eingestuft Schema für geografische Subregionen Von den Vereinten Nationen verwendet und Daten enthalten sind pro Quellen in kreuzbezogenen Artikeln. Wo sie sich unterscheiden, sind die Provisos deutlich angegeben.

Waffen Flagge Name der Region[247] und
Territorium, mit Flagge
Bereich
(km2))
Bevölkerung[248] Jahr Dichte
(pro km2))
Hauptstadt Name (n) in offiziellen Sprachen (en) ISO 3166-1
Nordafrika
Seal of Algeria.svg Algeria Algerien 2.381.740 34,178,188 2009 14 Algier الجزائر (al-jazāʾir) / Algérie DZA
Canary Islands Canary Islands Kanarische Inseln (Spanien)[249] 7.492 2.154.905 2017 226 Las Palmas de Gran Canaria,
Santa Cruz de Tenerife
Canarias IC
Ceuta Ceuta Ceuta (Spanien)[250] 20 85,107 2017 3.575 - Ceuta/sebta/سَبْure (Sabtah) EA
Egypt Egypt Ägypten[251] 1.001.450 82.868.000 2012 83 Kairo مِصر (miṣr) Äggie
The emblem on the passport of Libya.svg Libya Libyen 1.759.540 6,310.434 2009 4 Tripolis ليبيا (lībiyā) Lby
Madeira Madeira Madeira (Portugal)[252] 797 245.000 2001 307 Funchal Melilla PRT-30
Melilla Melilla Melilla (Spanien)[253] 12 85,116 2017 5,534 - Melilla/mlilt/مليلية EA
Morocco Morocco Marokko 446.550 35.740.000 2017 78 Rabat المغرب (al-maḡrib)/ⵍⵎⵖⵔⵉⴱ (lmeɣrib)/maroc BESCHÄDIGEN
Tunisia Tunisia Tunesien 163,610 10.486.339 2009 64 Tunis تونس (tūnis)/Tunest/Tunesie Tun
Coat of arms of the Sahrawi Arab Democratic Republic.svg Western Sahara Westsahara[254] 266.000 405,210 2009 2 El Aaiún الصحراء الغstoß Esh
Ostafrika
Burundi Burundi Burundi 27.830 8.988.091 2009 323 Gitega Uburundi/Burundi/Burundi BDI
Seal of the Comoros.svg Comoros Komoros 2.170 752.438 2009 347 Moroni Komori/Comores/جزر القمر (Juzur al-Qumur) Com
Emblem of Djibouti.svg Djibouti Dschibuti 23.000 828,324 2015 22 Dschibuti Yibuuti/جيبوetter (jībūtī)/dschibuti/jabuuti DJI
Eritrea Eritrea Eritrea 121,320 5,647,168 2009 47 Asmara Eritrea Eri
Ethiopia Ethiopia Äthiopien 1,127,127 84,320.987 2012 75 Addis Abeba ኢትዮጵያ (ītyōṗṗyā)/itiyoophiyaa/ኢትዮጵያ/itoophiyaa/itoobiya/ኢትዮጵያ Eth
French Southern and Antarctic Lands French Southern and Antarctic Lands Südfranzösische Territorien (Frankreich) 439.781 100 2019 - Heiliger Pierre Terres Australes et Antarctiques Françaises Fra-tf
Kenya Kenya Kenia 582,650 39.002.772 2009 66 Nairobi Kenia Ken
Seal of Madagascar.svg Madagascar Madagaskar 587.040 20.653.556 2009 35 Antananarivo Madagasikara/Madagaskar Mdg
Malawi Malawi Malawi 118.480 14.268,711 2009 120 Lilongwe Malaŵi/Malaŵi MWI
Mauritius Mauritius Mauritius 2.040 1,284,264 2009 630 Port Louis Maurice/Moris Mus
Mayotte Mayotte Mayotte (Frankreich) 374 223.765 2009 490 Mamoudzou Mayotte/Maore/Maiôty MEIN T
Emblem of Mozambique.svg Mozambique Mosambik 801.590 21.669.278 2009 27 Maputo Moçambique/Mosambiki/Msumbiji/Musambhiki Moz
Réunion Réunion Wiedervereinigung (Frankreich) 2,512 743,981 2002 296 Saint Denis La réunion Fra-Re
Rwanda Rwanda Ruanda 26.338 10.473.282 2009 398 Kigali Ruanda Rwa
Seychelles Seychelles Seychellen 455 87.476 2009 192 Victoria Seychellen/Sesel Syc
Coat of arms of Somalia.svg Somalia Somalia 637,657 9.832.017 2009 15 Mogadischu (Soomaaliya) /الصومال (aṣ-ṣūmāl) SO M
Emblem of Somaliland.svg Somaliland Somaliland 176,120 5,708,180 2021 25 Hargeisa Soomaaliland/صوماليلesika (ṣūmālīlānd)
Coat of arms of South Sudan.svg South Sudan Südsudan 619.745 8,260,490 2008 13 Juba Südsudan SSD
Sudan Sudan Sudan 1.861.484 30.894.000 2008 17 Khartoum Sudan/السوgegen (as-sūdān) Sdn
Tanzania Tanzania Tansania 945.087 44.929,002 2009 43 Dodoma Tansania/Tansania Tza
Uganda Uganda Uganda 236.040 32.369.558 2009 137 Kampala Uganda/Yuganda Uga
Zambia Zambia Sambia 752,614 11.862.740 2009 16 Lusaka Sambia Zmb
Zimbabwe Zimbabwe Zimbabwe 390.580 11.392.629 2009 29 Harare Zimbabwe Zwei
Zentralafrika
Emblem of Angola.svg Angola Angola 1.246.700 12.799.293 2009 10 Luanda Angola VOR
Cameroon Cameroon Kamerun 475.440 18.879.301 2009 40 Yaoundé Cameroun/Kamerun CMR
Central African Republic Central African Republic Zentralafrikanische Republik 622,984 4,511.488 2009 7 Bangui Ködörösêse Tî Bêafrîka/République CAF
Chad Chad Tschad 1.284.000 10,329,208 2009 8 N'djamena تشاد (tšād)/tchad TCD
Republic of the Congo Republic of the Congo Republik des Kongo 342.000 4.012.809 2009 12 Brazzaville Kongo/Kôngo/Kongó ZAHN
Democratic Republic of the Congo Democratic Republic of the Congo Demokratische Republik Kongo 2.345.410 69.575.000 2012 30 Kinshasa République Démocratique du Kongo KABELJAU
Coat of arms of Equatorial Guinea.svg Equatorial Guinea Äquatorialguinea 28.051 633,441 2009 23 Malabo Equatorial für Guinea -Wirtschaft/Guinée Gnq
Gabon Gabon Gabon 267.667 1,514.993 2009 6 Libreville Gabonaeg Gab
Coat of arms of São Tomé and Príncipe.svg São Tomé and Príncipe São Tomé und Príncipe 1.001 212,679 2009 212 São Tomé São Tomé e Príncipe STP
Südafrika
Botswana Botswana Botswana 600.370 1,990,876 2009 3 Gaborone Botswana/Botswana BWA
Eswatini Eswatini Eswatini 17.363 1,123,913 2009 65 Mbabane Eswatini/Eswatini Swz
Lesotho Lesotho Lesotho 30.355 2,130.819 2009 70 Maseru Lesotho/Lesotho Lso
Namibia Namibia Namibia 825,418 2.108.665 2009 3 Windhoek Namibia Nam
South Africa South Africa Südafrika 1,219.912 51.770.560 2011 42 Bloemfontein, Kapstadt, Pretoria[255] afrika/jomzanti-afrika/afrika-borwa/aworika borwa/afrika borwa/afrika Zaf
Westafrika
Benin Benin Benin 112,620 8.791.832 2009 78 Porto-Novo Bénin Ben
Burkina Faso Burkina Faso Burkina Faso 274.200 15.746.232 2009 57 Ouagadougou Burkina Faso BFA
Coat of arms of Cape Verde.svg Cape Verde Kap Verde 4,033 429.474 2009 107 Praia Cabo Verde/Kabu Verdi CPV
The Gambia The Gambia Der Gambia 11.300 1,782.893 2009 158 Banjul Der Gambia Gmb
Ghana Ghana Ghana 239.460 23.832.495 2009 100 Accra Ghana Gha
Coat of arms of Guinea-new.svg Guinea Guinea 245.857 10.057.975 2009 41 Conakry Guinée GIN
Guinea-Bissau Guinea-Bissau Guinea-Bissau 36,120 1.533.964 2009 43 Bissau Guiné-Bissau Gnb
Ivory Coast Ivory Coast Elfenbeinküste 322,460 20.617.068 2009 64 Abidjan,[256] Yamussoukro Côte d'Ivoire Zivil
Liberia Liberia Liberia 111.370 3.441.790 2009 31 Monrovia Liberia Lbr
Mali Mali Mali 1.240.000 12.666.987 2009 10 Bamako Mali MLI
Seal of Mauritania (2018).svg Mauritania Mauretanien 1.030.700 3,129.486 2009 3 Nouakchott موريöße MRT
Niger Niger Niger 1.267.000 15.306.252 2009 12 Niamey Niger Ner
Nigeria Nigeria Nigeria 923,768 166.629.000 2012 180 Abuja Nigeria NGA
United Kingdom Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (Vereinigtes Königreich) 420 7,728 2012 13 Jamestown Saint Helena, Ascension und Tristan da Cunha SHN
Senegal Senegal Senegal 196,190 13.711.597 2009 70 Dakar Senegal Sen
Sierra Leone Sierra Leone Sierra Leone 71.740 6.440.053 2009 90 Freetown Sierra Leone SLE
Togo Togo Gehen 56.785 6,019.877 2009 106 Lomé Togolaise TGO
Afrika insgesamt 30.368,609 1,001.320.281 2009 33

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c ""Weltbevölkerungsaussichten 2022"". Bevölkerung.un.org. Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, Bevölkerungsabteilung. Abgerufen 17. Juli 2022.
  2. ^ a b c "Weltbevölkerungsaussichten 2022: Demografische Indikatoren nach Region, Subregion und Land, jährlich für 1950-2100" (Xslx). Bevölkerung.un.org ("Gesamtbevölkerung, zum 1. Juli (Tausende)"). Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, Bevölkerungsabteilung. Abgerufen 17. Juli 2022.
  3. ^ "BIP PPP, aktuelle Preise". Internationaler Währungsfonds. 2022. Archiviert vom Original am 22. Januar 2021. Abgerufen 16. Januar 2022.
  4. ^ "BIP nominal, aktuelle Preise". Internationaler Währungsfonds. 2022. Archiviert vom Original am 25. Februar 2017. Abgerufen 16. Januar 2022.
  5. ^ "Nominales BIP pro Kopf". Internationaler Währungsfonds. 2022. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2020. Abgerufen 16. Januar 2022.
  6. ^ "Gordon Conwell Theological Seminary, Afrikanisches Christentum, 2020". 18. März 2020. Archiviert vom Original am 3. Mai 2021. Abgerufen 1. Juli 2021.
  7. ^ a b Sayre, April Pulley (1999), Afrika, Einundzwanzigste Jahrhundertbücher. ISBN0-7613-1367-2.
  8. ^ Swanson, Ana (17. August 2015). "5 Möglichkeiten, wie die Welt im Jahr 2100 dramatisch anders aussieht". Die Washington Post. Archiviert Aus dem Original am 26. September 2017. Abgerufen 26. September 2017.
  9. ^ Harry, Njideka U. (11. September 2013). "Afrikanische Jugend, Innovation und die sich verändernde Gesellschaft". Huffington Post. Archiviert Aus dem Original am 20. September 2013. Abgerufen 27. September 2013.
  10. ^ Janneh, Abdoulie (April 2012). "Artikel, 4 der vorläufigen Agenda - Allgemeine Debatte über nationale Erfahrung in Bevölkerungsfragen: Jugendliche und Jugendliche" (PDF). Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 10. November 2013. Abgerufen 15. Dezember 2015.
  11. ^ a b Collier, Paul; Gunning, Jan Willem (1. August 1999). "Warum ist Afrika langsam gewachsen?" Journal of Economic Perspectives. 13 (3): 3–22. doi:10.1257/jep.13.3.3.
  12. ^ Fwatshak, S. U. (2014). "Der Kalten Krieg und die Entstehung wirtschaftlicher Abweichungen: Afrika und Asien verglichen". Zeitgenössischer Afrika. Springer. S. 89–125. doi:10.1057/9781137444134_5. ISBN 978-1-349-49413-2.
  13. ^ Austin, Gareth (1. März 2010). "Afrikanische wirtschaftliche Entwicklung und koloniale Vermächtnisse". Revue Internationale de Politique de Dévelopmentpement (1): 11–32. doi:10.4000/poldev.78.
  14. ^ Dunning, Thad (2004). "Konditionieren Sie die Auswirkungen von Hilfe: Politik des Kalten Krieges, die Glaubwürdigkeit der Spender und die Demokratie in Afrika". Internationale Organisation. 58 (2): 409–423. doi:10.1017/s0020818304582073. JStor 3877863. S2CID 154368924.
  15. ^ Alemazung, Joy Asongazoh (1. September 2010). "Postkolonialer Kolonialismus: Eine Analyse internationaler Faktoren und Akteure, die afrikanische sozioökonomische und politische Entwicklung Marrieren" (PDF). Journal of Pan African Studies. 3 (10): 62–85. S2CID 140806396. Sturm A306596751. Archiviert (PDF) vom Original am 27. November 2021. Abgerufen 24. Oktober 2021.
  16. ^ Bayeh, Endalcachew (Februar 2015). "Das politische und wirtschaftliche Erbe des Kolonialismus in den afrikanischen Staaten nach der Unabhängigkeit" (PDF). Internationales Journal in Commerce, IT & Social Sciences. 2 (2): 89–93. S2CID 198939744. Archiviert (PDF) vom Original am 24. Oktober 2021. Abgerufen 24. Oktober 2021.
  17. ^ [12][13][14][15][16]
  18. ^ "Afrika. Allgemeine Info". Visuelle Geographie. Archiviert von das Original am 24. April 2011. Abgerufen 24. November 2007.
  19. ^ Schneider, S.H.; et al. (2007). "19.3.3 Regionale Schwachstellen". In Parry, M. L.; et al. (Hrsg.). Kapitel 19: Bewertung der wichtigsten Schwachstellen und dem Risiko des Klimawandels. Klimawandel 2007: Auswirkungen, Anpassung und Anfälligkeit: Beitrag der Arbeitsgruppe II zum vierten Bewertungsbericht des Zwischenstaatlichen Gremiums zum Klimawandel (IPCC). Cambridge University Press (Cup): Cambridge, UK: Druckversion: Cup. Diese Version: IPCC -Website. ISBN 978-0-521-88010-7. Archiviert von das Original am 12. März 2013. Abgerufen 15. September 2011.
  20. ^ Niang, I., O.C. Ruppel, M. A. Abdrabo, A. Essel, C. Lennard, J. Padgham und P. Urquhart, 2014: Afrika. In: Klimawandel 2014: Auswirkungen, Anpassung und Verwundbarkeit. Teil B: Regionale Aspekte. Beitrag der Arbeitsgruppe II zum fünften Bewertungsbericht des Zwischenstaatlichen Gremiums für Klimawandel [Barros, V. R., C.B. Field, D.J. Dokken et al. (Hrsg.)]. Cambridge University Press, Cambridge, Großbritannien und New York, NY, USA, S. 1199–1265. https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2018/02/wgiiar5-chap22_final.pdf Archiviert 19. Juni 2020 bei der Wayback -Maschine
  21. ^ "Eines der bestgehüteten Geheimnisse Afrikas - seine Geschichte". BBC News. 1. Juli 2017. Archiviert vom Original am 29. Juli 2021. Abgerufen 29. Juli 2021.
  22. ^ "Homo Sapiens: Pressemitteilung der Universität von Utah: 16. Februar 2005". Archiviert von das Original am 24. Oktober 2007.
  23. ^ a b Schlebusch, Carina M; Malmström, Helena; Günther, Torsten; Sjödin, Per; Coutinho, Alexandra; Edlund, Hanna; Munterters, Arielle R; Vicente, Mário; Steyn, Maryna; Soodyall, Himla; Lombard, Marlize; Jakobsson, Mattias (2017). "Der südafrikanische alte Genome schätzt die moderne menschliche Divergenz auf 350.000 bis 260.000 Jahre.". Wissenschaft. 358 (6363): 652–655. Bibcode:2017Sci ... 358..652s. doi:10.1126/science.aao6266. PMID 28971970.
  24. ^ a b Probe, Ian (7. Juni 2017). "Älteste Homo sapiens Bones fand jemals Shake Foundations der menschlichen Geschichte ". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 31. Oktober 2019. Abgerufen 7. Juni 2017.
  25. ^ a b Zimmer, Carl (10. September 2019). "Wissenschaftler finden den Schädel des Vorfahren der Menschheit - auf einem Computer -, indem sie Fossilien und CT -Scans vergleichen, sagen Forscher, dass sie den Schädel des letzten gemeinsamen Vorfahren moderner Menschen rekonstruiert haben.". Die New York Times. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2019. Abgerufen 10. September 2019.
  26. ^ a b Mounier, Aurélien; Lahr, Marta (2019). "Entschlüsselung der afrikanischen Hominin -Vielfalt des späten Mittelpleipozäns und der Ursprung unserer Spezies". Naturkommunikation. 10 (1): 3406. Bibcode:2019natco..10.3406m. doi:10.1038/s41467-019-11213-w. PMC 6736881. PMID 31506422.
  27. ^ Vidal, Celine M.; Lane, Christine S.; Asfawrossen, Asrat; et al. (Januar 2022). "Alter der ältesten bekannten Homo Sapiens aus Ostafrika". Natur. 601 (7894): 579–583. Bibcode:2022natur.601..579v. doi:10.1038/s41586-021-04275-8. PMC 8791829. PMID 35022610.
  28. ^ [22][23][24][25][26][27]
  29. ^ "Die genetische Vielfalt in Afrika ist größer als in jeder anderen Region der Welt". Archiviert vom Original am 24. Oktober 2021. Abgerufen 24. Oktober 2021.
  30. ^ "Neue Studie bestätigt, dass Afrikaner die genetisch vielfältigsten Menschen auf der Erde sind. Und sie behauptet, unser Herkunftszentrum zu bestimmen.". Archiviert vom Original am 24. Oktober 2021. Abgerufen 24. Oktober 2021.
  31. ^ "Afrika ist genetisch vielfältiger Kontinent, wie DNA -Studie zeigt". 9. Juni 2009. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2021. Abgerufen 24. Oktober 2021.
  32. ^ Das EGBA United Government, eine Regierung der EGBA -Leute, wurde von den Briten rechtlich als unabhängig anerkannt, bis es in die annektiert wurde Kolonie und Protektorat Nigerias 1914: Daly, Samuel Fury Childs (4. Mai 2019). "Von Verbrechen zu Zwang: Politikunterscheidung in Abeokuta, Nigeria, 1900–1940". Das Journal of Imperial and Commonwealth History. 47 (3): 474–489. doi:10.1080/03086534.2019.1576833. ISSN 0308-6534. S2CID 159124664. Archiviert vom Original am 7. April 2022. Abgerufen 5. Juli 2022.
  33. ^ Georges, Karl Ernst (1913–1918). "Afri". In Georges, Heinrich (Hrsg.). AUSFÜHRliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch (auf Deutsch) (8. Aufl.). Hannover. Archiviert von das Original am 16. Januar 2016. Abgerufen 20. September 2015.
  34. ^ Lewis, Charlton T.; Kurz gesagt, Charles (1879). "Afer". Ein lateinisches Wörterbuch. Oxford: Clarendon Press. Archiviert Aus dem Original am 16. Januar 2016. Abgerufen 20. September 2015.
  35. ^ Venter & Neuland, Nepad und die afrikanische Renaissance (2005), p. 16
  36. ^ Desfayes, Michel (25. Januar 2011). "Die Namen der Länder". Michel-Desfayes.org. Archiviert von das Original am 27. Juni 2019. Abgerufen 9. April 2019. Afrika. Aus dem Namen eines alten Stammes in Tunesien, die Afri (Adjektiv: Flehern). Der Name ist heute noch als bestehen als Ifira und Ifri-n-dellal im Großraum Kabylia (Algerien). Ein Berber -Stamm wurde genannt Beni-Ifren im Mittelalter und Ifurace war der Name eines tripolitanischen Volkes im 6. Jahrhundert. Der Name stammt aus der Berbersprache Ifri 'Höhle'. Der Troglodytismus war in Nordafrika häufig und tritt heute noch in Süd -Tunesien auf. Herodote schrieb, dass die Garamantes, ein nordafrikanisches Volk, in Höhlen lebten. Der alte Griechisch rief an Troglodytēs ein afrikanisches Volk, das in Höhlen lebte. Afrika wurde von den Römern geprägt und 'Ifriqiyeh' ist der arabisierte lateinische Name. (Die meisten Details von Decret & Fantar, 1981).
  37. ^ a b Babington Michell, Geo (1903). "Die Berber". Zeitschrift der Royal African Society. 2 (6): 161–194. doi:10.1093/oxfordjournals.afraf.a093193. JStor 714549. Archiviert vom Original am 30. Dezember 2020. Abgerufen 30. August 2020.
  38. ^ Edward Lipinski, ITINERARIA PHENICIA Archiviert 16. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine, Peeters Publishers, 2004, p. 200. ISBN90-429-1344-4
  39. ^ "Afrika African Africanus Africus". Consultos.com. Archiviert Aus dem Original am 29. Januar 2009. Abgerufen 14. November 2006.
  40. ^ "Nile Genesis: Der Opus von Gerald Massey". Gerald-Massey.org.uk. 29. Oktober 1907. archiviert von das Original am 30. Januar 2010. Abgerufen 18. Mai 2010.
  41. ^ Fruyt, M. (1976). "D'Africus ventus ein Afrika -Gelände". Revue de Philologie. 50: 221–38.
  42. ^ Stieglitz, Robert R. (1984). "Langstreckenseetreiz im alten Nahen Osten". Der biblische Archäologe. 47 (3): 134–142. doi:10.2307/3209914. JStor 3209914. S2CID 130072563.
  43. ^ Hallikan, Abu-l-'abbas Sams-al-Din 'Ahmad Ibn Muhammad Ibn (1842). Kitab Wafayat Ala'yan. Ibn Khallikans biografisches Wörterbuch transl. von (Guillaume) B (ARO) n Mac-Guckin de Slane. Benjamin Duprat. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2019. Abgerufen 30. Juli 2018.
  44. ^ Al-Andalusi, Sa'id (2010). Wissenschaft in der mittelalterlichen Welt. Universität von Texas Press. ISBN 9780292792319. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2019. Abgerufen 30. Juli 2018.
  45. ^ Upton, Roger D. (1881). Reisen in die arabische Wüste: unter besonderer Berücksichtigung des arabischen Pferdes und seinem Stammbaum. C.K. Paul & Company. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2019. Abgerufen 30. Juli 2018.
  46. ^ Modifiziert aus Wilhelm Sturmfels und Heinz Bischof: Unere ortsnamen im Abc Erklärt Nach -Herkunt und Bedeutung, Bonn, 1961, Ferdinand Dämlers Verlag.
  47. ^ Serge Lesique: Dictionnaire Éymologique des Noms de Pays et de Peuples, Paris, 1971, Éditions Klinckseck.
  48. ^ Rene J. Herrera; Ralph Garcia-Bertrand (2018). Ahnen -DNA, menschliche Ursprünge und Migrationen. Elsevier Science. S. 61–. ISBN 978-0-12-804128-4. Archiviert vom Original am 30. März 2021. Abgerufen 18. Oktober 2020.
  49. ^ Kimbel, William H. und Yoel Rak und Donald C. Johanson. (2004) Der Schädel von Australopithecus afarensis, Oxford University Press uns. ISBN0-19-515706-0
  50. ^ Tudge, Colin. (2002) Die Vielfalt des Lebens., Oxford University Press. ISBN0-19-860426-2
  51. ^ Mokhtar, G. (1990) UNESCO Allgemeine Geschichte Afrikas, Vol. II, gekürzte Ausgabe: Antike Afrika, University of California Press. ISBN0-85255-092-8
  52. ^ Eyma, a.k. und C. J. Bennett. (2003) Delts-Man in Yebu: Gelegentliches Volumen des elektronischen Forums der Ägyptologen Nr. 1 1, Universal Publishers. p. 210. ISBN1-58112-564-x
  53. ^ Wells, Spencer (Dezember 2002) Die Reise des Menschen Archiviert 27. April 2011 bei der Wayback -Maschine. National Geographic
  54. ^ Oppenheimer, Stephen. Die Tore der Trauer Archiviert 30. Mai 2014 bei der Wayback -Maschine. Bradshawfoundation.com
  55. ^ "15. Straße von Gibraltar, Atlantik/Mittelmeer Meer". www.lpi.usra.edu. Archiviert vom Original am 26. Januar 2021. Abgerufen 13. Mai 2020.
  56. ^ Fregel, Rosa; Méndez, Fernando L.; Bokbot, Youssef; Martín-Socas, Dimas; Camalich-Massieu, María D.; Santana, Jonathan; Morales, Jacob; Ávila-Arcos, María C.; Underhill, Peter A.; Shapiro, Beth; Wojcik, Genevieve; Rasmussen, Morten; Soares, André E. R.; Kapp, Joshua; Sockell, Alexandra; Rodríguez-Santos, Francisco J.; Mikdad, Abdeslam; Trujillo-Mederos, Aioze; Bustamante, Carlos D. (26. Juni 2018). "Alte Genome aus nordafrikanischen Beweisen prähistorische Migrationen zum Maghreb sowohl aus der Levante als auch aus Europa". Verfahren der National Academy of Sciences. 115 (26): 6774–6779. doi:10.1073/pnas.1800851115. PMC 6042094. PMID 29895688.
  57. ^ Derricourt, Robin (2005). "Aus Afrika gehen": Meereskreuzungen, Landübergänge und Kultur in den Hominin -Migrationen. " (PDF). Journal of World Vorgeschichte. 19 (2): 119–132. doi:10.1007/S10963-006-9002-Z. S2CID 28059849. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 22. Februar 2012. Abgerufen 26. Dezember 2013.
  58. ^ Goucher, Candice; Walton, Linda (2013). Weltgeschichte: Reisen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Routledge. S. 2–20. ISBN 978-1-134-72354-6. Archiviert vom Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 5. Februar 2018.
  59. ^ Keenan, Jeremy (2013). Die Sahara: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Routledge. ISBN 978-1-317-97001-9. Archiviert Aus dem Original am 28. Februar 2017. Abgerufen 5. Februar 2018.
  60. ^ Mercier, Norbert; et al. (2012). "OSL-Datierung von quaternären Ablagerungen im Zusammenhang mit der parietalen Kunst des Tassili-N-Ajjer-Plateaus (Zentral-Sahara)". Quartärgeochronologie. 10: 367–73. doi:10.1016/j.quageo.2011.11.010.
  61. ^ "Saharas abrupte Wüstenbildung begann durch Veränderungen in der Erdumlaufbahn, die durch atmosphärische und vegetationliche Rückkopplungen beschleunigt wurde." Archiviert 7. März 2014 bei der Wayback -Maschine, Wissenschaft täglich
  62. ^ Diamond, Jared. (1999) Waffen, Keime und Stahl: Das Schicksal menschlicher Gesellschaften. New York: Norton, p. 167. ISBN978-0813498027
  63. ^ Jesse, Friederike (2010). "Frühe Keramik in Nordafrika - eine Übersicht". Journal of African Archaeology. 8 (2): 219–238. doi:10.3213/1612-1651-10171. JStor 43135518.
  64. ^ Simon Bradley, Ein schweizerisch geführtes Team von Archäologen hat Stücke der ältesten afrikanischen Keramik in Zentral-Mali entdeckt, die auf mindestens 9.400 v. Archiviert 6. März 2012 bei der Wayback -Maschine, SWI Swissinfo.ch - Der internationale Dienst der Swiss Broadcasting Corporation (SBC), 18. Januar 2007
  65. ^ Beldados, Alemseged; Manzo, Andrea; Murphy, Charlene; Stevens, Chris J.; Fuller, Dorian Q. (2018). "Hinweise auf Sorghumanbau und mögliche Perlenhirse im zweiten Jahrtausend v. Chr. In Kassala, Ostsudan". Pflanzen und Menschen in der afrikanischen Vergangenheit. S. 503–528. doi:10.1007/978-3-319-89839-1_22. ISBN 978-3-319-89838-4. Archiviert vom Original am 20. Mai 2022. Abgerufen 20. Mai 2022.
  66. ^ Ehret (2002), S. 64–75.
  67. ^ Venkateswaran, Kamala; Elangovan, M.; Sivaraj, N. (2019). "Ursprung, Domestizierung und Diffusion von Sorghum Bicolor". Züchtung von Sorghum für vielfältige Zwecke. S. 15–31. doi:10.1016/b978-0-08-101879-8.00002-4. ISBN 9780081018798. S2CID 135295270. Archiviert vom Original am 20. Mai 2022. Abgerufen 20. Mai 2022.
  68. ^ Winchell, Frank; Stevens, Chris J.; Murphy, Charlene; Champion, Louis; Fuller, Dorianq. (2017). "Evidenz für die Domestizierung von Sorghum im vierten Jahrtausend v.. Aktuelle Anthropologie. 58 (5): 673–683. doi:10.1086/693898. S2CID 149402650. Archiviert vom Original am 20. Mai 2022. Abgerufen 20. Mai 2022.
  69. ^ "Katanda Knochenharpoon Point". Das Programm Human Origins der Smithsonian Institution. 22. Januar 2010. Archiviert vom Original am 14. August 2020. Abgerufen 19. Februar 2019.
  70. ^ Ehret (2002), S. 82–84.
  71. ^ a b c O'Brien, Patrick K. Ed. (2005) Oxford Atlas der Weltgeschichte. New York: Oxford University Press. S. 22–23. ISBN9780199746538
  72. ^ Cubry, Philippe; Tranchant-DubreUil, Christine; Thuillet, Anne-Céline; Monat, Cécile; Ndjiondjop, marie-noelle; Labadie, Karine; Cruaud, Corinne; Engelen, Stefan; Scracelli, Nora; Rhoné, Bénédicte; Burgarella, Concetta; Dupuy, Christus; Larmande, Pierre; Winzer, Patrick; François, Olivier; Sabot, François; Vigouroux, Yves (2018). "Der Anstieg und Fall des afrikanischen Reisanbaues ergeben durch Analyse von 246 neuen Genomen". Current Biology. 28 (14): 2274–2282.e6. doi:10.1016/j.cub.2018.05.066. PMID 29983312. S2CID 51600014. Archiviert vom Original am 20. Mai 2022. Abgerufen 20. Mai 2022.
  73. ^ Shawn Sabrina Murray (Januar 2004). "Suche nach den Ursprüngen der Domestizierung afrikanischer Reis". Antike (78) - über ResearchGate.net.
  74. ^ Martin und O'Meara, "Afrika, 3. Aufl." Archiviert 11. Oktober 2007 bei der Wayback -Maschine Indiana: Indiana University Press, 1995
  75. ^ a b Breunig, Peter. 2014. NOK: Afrikanische Skulptur im archäologischen Kontext: p. 21.
  76. ^ a b Fagg, Bernard. 1969. Jüngste Arbeiten in Westafrika: Neues Licht in die NOK -Kultur. Weltarchäologie 1 (1): 41–50.
  77. ^ Waren Ägypter die ersten Schriftgelehrten? Archiviert 26. Juni 2006 bei der Wayback -Maschine BBC News (15. Dezember 1998)
  78. ^ Hassan, Fekri A. (2002) Dürre, Essen und Kultur, Springer. p. 17. ISBN0-306-46755-0
  79. ^ McGrail, Sean. (2004) Boote der Welt, Oxford University Press. p. 48. ISBN0-19-927186-0
  80. ^ Shavit, Jacob; Shavit, Yaacov (2001). Geschichte in Schwarz: Afroamerikaner auf der Suche nach einer alten Vergangenheit. Taylor & Francis. p. 77. ISBN 978-0-7146-8216-7. Archiviert Aus dem Original am 5. April 2015. Abgerufen 30. August 2020.
  81. ^ Fage, J. D. (1979), Die Cambridge -Geschichte Afrikas, Cambridge University Press. ISBN0-521-21592-7
  82. ^ Law, R. C. C. (1979). "Nordafrika in der Zeit der phönizischen und griechischen Kolonialisierung, ca. 800 bis 323 v. Chr.". Die Cambridge -Geschichte Afrikas. S. 87–147. doi:10.1017/chol9780521215923.004. ISBN 978-1-139-05456-0.
  83. ^ Oliver, Roland und Anthony Atmore (1994), Afrika seit 1800, Cambridge University Press. ISBN0-521-42970-6
  84. ^ "Die Berliner Konferenz | Western Civilization II (sein 104) - Biel". cures.lumenlearning.com. Archiviert vom Original am 10. Juni 2020. Abgerufen 13. Mai 2020.
  85. ^ "Griechen, Römer und Barbaren". Archiviert vom Original am 4. Mai 2020. Abgerufen 30. Mai 2020.
  86. ^ "Ptolemäisch und römisch Ägypten: 332 v. Chr. - 395 n. Chr.". Wsu.edu. 6. Juni 1999. archiviert von das Original am 28. Mai 2010. Abgerufen 18. Mai 2010.
  87. ^ "Neue Ausstellung über den römischen Kaiser Septimius Severus im Yorkshire Museum". Die Presse. 2. Februar 2011. Archiviert Aus dem Original am 15. Dezember 2013. Abgerufen 15. Dezember 2013.
  88. ^ "Die Geschichte Afrikas - Christentum". BBC World Service. BBC. Archiviert Aus dem Original am 9. Juli 2013. Abgerufen 15. Dezember 2013.
  89. ^ Tesfagiorgis, Mussie (2010). Eritrea. ABC-Clio. p. 153. ISBN 978-1-59884-232-6. Archiviert vom Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 14. Oktober 2015.
  90. ^ Ayoub, Mahmoud M. (2004). Islam: Glaube und Geschichte. Oxford: Oneworld. S. 76, 92–93, 96–97.
  91. ^ Holl, Augustin (Juni 1985). "Hintergrund zum Ghana -Reich: Archäologische Untersuchungen zum Übergang zur Staatlichkeit in der Region Dhar Tichitt (Mauretanien)". Zeitschrift für anthropologische Archäologie. 4 (2): 73–115. doi:10.1016/0278-4165 (85) 90005-4.
  92. ^ Iliffe, John (2007). S. 49–50[Unvollständiges kurzes Zitat]
  93. ^ Collins und Burns (2007), p. 78.[Unvollständiges kurzes Zitat]
  94. ^ Shillington 2005, p. 39.
  95. ^ Ehre, Hugh; Fleming, John (2005). Eine Weltgeschichte der Kunst (7. Aufl.). London: Laurence King. ISBN 9781856694513.
  96. ^ Meredith, Martin (20. Januar 2006). "Das Schicksal Afrikas - eine Umfrage über fünfzig Jahre der Unabhängigkeit". Die Washington Post. Archiviert Aus dem Original am 2. Mai 2019. Abgerufen 23. Juli 2007.
  97. ^ "Igbo-ukwu (um 9. Jahrhundert) thematischer Aufsatz | Heilbrunn Timeline der Kunstgeschichte | Das Metropolitan Museum of Art" ". Metmuseum.org. Archiviert Aus dem Original am 4. Dezember 2008. Abgerufen 18. Mai 2010.
  98. ^ Glick, Thomas F. (2005) Islamisches und christliches Spanien im frühen Mittelalter. Brill Academic Publishers, p. 37. ISBN9789004147713
  99. ^ "Mauretanien - arabische Invasionen". Countrystudies.us. Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2011. Abgerufen 25. April 2010.
  100. ^ Nebel, a; et al. (1. April 2010). "Genetische Beweise für die Expansion arabischer Stämme in die südliche Levante und Nordafrika". American Journal of Human Genetics. 70 (6): 1594–96. doi:10.1086/340669. PMC 379148. PMID 11992266.
  101. ^ Lapidus, Ira M. (1988) Eine Geschichte islamischer Gesellschaften, Cambridge.
  102. ^ Historische Untersuchung: Sklavengesellschaften Archiviert 30. Dezember 2007 bei der Wayback -Maschine, Encyclopædia Britannica
  103. ^ Swahili Coast Archiviert 6. Dezember 2007 bei der Wayback -Maschine, National Geographic
  104. ^ Willkommen zu Encyclopædia Britannicas Leitfaden zur schwarzen Geschichte Archiviert 23. Februar 2007 bei der Wayback -Maschine, Encyclopædia Britannica
  105. ^ "Konzentrieren Sie sich auf den Sklavenhandel". bbc.co.uk. BBC News - Afrika. 3. September 2001. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2011. Abgerufen 28. Februar 2008.
  106. ^ Lovejoy, Paul E. (2000). Transformationen in der Sklaverei: Eine Geschichte der Sklaverei in Afrika. Cambridge University Press. p.25. ISBN 978-0-521-78430-6.
  107. ^ Rees Davies, "Britische Sklaven an der Barbary Coast" Archiviert 25. April 2011 bei der Wayback -Maschine, BBC, 1. Juli 2003
  108. ^ Jo Loosemore segelt gegen die Sklaverei Archiviert 3. November 2008 bei der Wayback -Maschine. BBC
  109. ^ "Das westafrikanische Geschwader und der Sklavenhandel". Pdavis.nl. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2010. Abgerufen 18. Mai 2010.
  110. ^ Simon, Julian L. (1995) Zustand der Menschheit, Blackwell Publishing. p. 175. ISBN1-55786-585-x
  111. ^ Das EGBA United Government, eine Regierung der EGBA -Leute, wurde von den Briten rechtlich als unabhängig anerkannt, bis es in die annektiert wurde Kolonie und Protektorat Nigerias 1914: Daly, Samuel Fury Childs (4. Mai 2019). "Von Verbrechen zu Zwang: Politikunterscheidung in Abeokuta, Nigeria, 1900–1940". Das Journal of Imperial and Commonwealth History. 47 (3): 474–489. doi:10.1080/03086534.2019.1576833. ISSN 0308-6534. S2CID 159124664.
  112. ^ Brantlinger, Patrick (1985). "Viktorianer und Afrikaner: Die Genealogie des Mythos des dunklen Kontinents". Kritische Anfrage. 12 (1): 166–203. doi:10.1086/448326. JStor 1343467. S2CID 161311164.
  113. ^ R. Robinson, J. Gallagher und A. Denny, Afrika und die Viktorianer, London, 1965, p. 175.
  114. ^ Shillington 2005, p. 301.
  115. ^ Bély, Lucien (2001). Die Geschichte Frankreichs. Ausgaben Jean-Paul Gisserot. p. 118. ISBN 978-2-87747-563-1. Archiviert vom Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 5. Februar 2018.
  116. ^ Aryeetey, Ernest; Harrigan, Jane; Nissanke Machiko (2000). Wirtschaftsreformen in Ghana: Das Wunder und das Trugbild. Afrika World Press. p. 5. ISBN 978-0-86543-844-6. Archiviert vom Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 5. Februar 2018.
  117. ^ tandfonline.com/doi/full/10.1080/13510347.2019.1613980
  118. ^ "BBC: 1984 Hungersnot in Äthiopien". BBC News. 6. April 2000. Archiviert Aus dem Original am 19. April 2019. Abgerufen 1. Januar 2010.
  119. ^ Robert G. Patman, Die Sowjetunion im Horn von Afrika 1990, ISBN0-521-36022-6, S. 295–96
  120. ^ Steven Varnis, Zögernde Hilfe oder Unterstützung des widerstrebenden? 1990, ISBN0-88738-348-3, p. 38
  121. ^ Woldemeskel, Getachew (1989). "Die Folgen der Neuansiedlung in Äthiopien". Afrikanische Angelegenheiten. 88 (352): 359–374. doi:10.1093/oxfordjournals.afraf.a098187. JStor 722691. Archiviert vom Original am 20. Mai 2022. Abgerufen 20. Mai 2022.
  122. ^ Rayner, Gordon (27. September 2011). "Hilft Ihr Handy bei der Finanzierung des Krieges im Kongo?". Der Daily Telegraph. London. Archiviert Aus dem Original am 18. Oktober 2017. Abgerufen 3. April 2018.
  123. ^ "Kongo kriegsgetriebene Krise tötet 45.000 pro Monatstudie". Reuters. 22. Januar 2008. Archiviert Aus dem Original am 14. April 2011. Abgerufen 20. Mai 2022.
  124. ^ a b c Malia Politzer, China und Afrika: stärkere wirtschaftliche Bindungen bedeuten mehr Migration " Archiviert 29. Januar 2014 bei der Wayback -Maschine, Migrationsinformationsquelle. August 2008
  125. ^ "BIP (Konstante 2015 US $) - Subsahara -Afrika | Daten". Archiviert vom Original am 21. Mai 2022. Abgerufen 21. Mai 2022.
  126. ^ Onyishi, Augustinus; Solomon, Ogbonna (2019). "Die afrikanische kontinentale Freihandelszone (AFCFTZ): Wirtschaftlicher Tsunami oder Entwicklungsmöglichkeiten in Afrika Subsahara". Journal of Development and Administrative Studies. (1): 133–149.
  127. ^ Jenny Aker, Isaac Mbiti, "Mobiltelefone und wirtschaftliche Entwicklung in Afrika" Archiviert 30. März 2021 bei der Wayback -Maschine SSRN
  128. ^ Frankema, EWOUT; Van Waijenburg, Marlous (Oktober 2018). "Benutzer validieren". Afrikanische Angelegenheiten. 117 (469): 543–568. doi:10.1093/afraf/ady022. Archiviert vom Original am 21. Mai 2022. Abgerufen 21. Mai 2022.
  129. ^ "Entwicklungsaussichten in Afrika untergraben durch einen schweren wirtschaftlichen Abschwung". Afrika Erneuerung. 25. Januar 2021. Archiviert vom Original am 21. Mai 2022. Abgerufen 21. Mai 2022.
  130. ^ Drysdale, Alasdair und Gerald H. Blake. (1985) Der Nahe Osten und Nordafrika, Oxford University Press uns. ISBN0-19-503538-0
  131. ^ "Atlas - Xpeditions". National Geographic Society. 2003. Archiviert Aus dem Original am 3. März 2009. Abgerufen 1. März 2009.
  132. ^ a b (1998) Merriam-Websters geografisches Wörterbuch (Index), Merriam-Webster, S. 10–11. ISBN0-87779-546-0
  133. ^ Lewin, Evans. (1924) Afrika, Clarendon Press
  134. ^ Hoare, Ben. (2002) Der Kingfisher A -Z -Enzyklopädie, Kingfisher Publications. p. 11. ISBN0-7534-5569-2
  135. ^ "Somali -Platte". Ashten Sawitsky. Abgerufen 30. Juni 2015.
  136. ^ Chu, D.; Gordon, R.G. (1999). "Beweise für den Bewegungsbewegung zwischen Nubien und Somalia entlang des südwestindischen Kamms". Natur. 398 (6722): 64–67. Bibcode:1999Natur.398 ... 64c. doi:10.1038/18014. S2CID 4403043.
  137. ^ a b c "Afrika: Umweltatlas, 17.06.08." Archiviert 5. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine Afrikanischer Studienzentrum Archiviert 31. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine, Universität von Pennsylvania. Zugriff im Juni 2011.
  138. ^ El Fadli, Ki; et al. (September 2012). "World Meteorological Organization Assessment des angeblichen Weltrekords 58 ° C Temperaturextrem in El Azizia, Libyen (13. September 1922)". Bulletin der American Meteorological Society. 94 (2): 199. Bibcode:2013bams ... 94..199e. doi:10.1175/BAMS-D-12-00093.1. (57,8 ° C (136 ° F), behauptet von 'Aziziya, Libyenam 13. September 1922 wurde von der offiziell für ungültig eingestuft Weltmeteorologische Organisation.))
  139. ^ "World Meteorological Organization World Weather / Climate Extremes Archiv". Archiviert von das Original on 4 January 2013. Abgerufen 10. Januar 2013.
  140. ^ Die Entwaldung erreicht ein besorgniserregendes Niveau - un Archiviert 6. Dezember 2008 bei der Wayback -Maschine. Afrike. 11. Juni 2008
  141. ^ Wälder und Entwaldung in Afrika - die Verschwendung einer immensen Ressource Archiviert 20. Mai 2009 bei der Wayback -Maschine. Afrol News
  142. ^ World Wildlife Fund, hrsg. (2001). "Madagaskar Subhumidenwälder". Wildworld Ecoregion -Profil. National Geographic Society. Archiviert von das Original am 8. März 2010.
  143. ^ "Nature Last Waste: Die Zerstörung Afrikas" Archiviert 17. Oktober 2017 bei der Wayback -Maschine, Der Unabhängige, 11. Juni 2008.
  144. ^ "Arten von Umweltproblemen: Bedeutung, Verschmutzung, Videos, Beispiele". Toppr-Guides. 8. März 2018. Abgerufen 3. Juni 2022.
  145. ^ "Arten von Umweltproblemen: Bedeutung, Verschmutzung, Videos, Beispiele". Toppr-Guides. 8. März 2018. Abgerufen 3. Juni 2022.
  146. ^ a b "Zusammenarbeit in internationalen Gewässern in Afrika (CIWA)". www.worldbank.org. Abgerufen 13. November 2016.
  147. ^ a b c d e f g Der weltweite Wasserentwicklungsbericht der Vereinten Nationen 2016: Wasser und Arbeitsplätze. Paris: UNESCO. 2016. ISBN 978-92-3-100146-8. Der Text wurde aus dieser Quelle kopiert, die unter a erhältlich ist Creative Commons Attribution-Sharealike 3.0 IGO (CC BY-SA 3.0 IGO) Lizenz.
  148. ^ a b "Wasser in Afrika". Studyres.com. Abgerufen 28. November 2020.
  149. ^ a b Anthony Gachanja, Pedro Mastrangelo, Kevin McGuigan, Prästhantie Naicker und Feleke Zewge (2010). Afrikas Wasserqualität: Eine Perspektive der chemischen Wissenschaft. London: Pan Africa Chemistry Network, Royal Society of Chemistry. p. 8.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  150. ^ "Wasser in Afrika". Afrikanisches Studienzentrum Leiden. 19. März 2012. Abgerufen 28. November 2020.
  151. ^ "Ein innerer Blick auf Kainji Dam". 14. Oktober 2012. archiviert von das Original am 14. Oktober 2012. Abgerufen 28. November 2020.
  152. ^ Schneider, S.H.; et al. (2007). "19.3.3 Regionale Schwachstellen". In Parry, M. L.; et al. (Hrsg.). Kapitel 19: Bewertung der wichtigsten Schwachstellen und dem Risiko des Klimawandels. Klimawandel 2007: Auswirkungen, Anpassung und Anfälligkeit: Beitrag der Arbeitsgruppe II zum vierten Bewertungsbericht des Zwischenstaatlichen Gremiums zum Klimawandel (IPCC). Cambridge University Press (Cup): Cambridge, UK: Druckversion: Cup. Diese Version: IPCC -Website. ISBN 978-0-521-88010-7. Archiviert von das Original am 12. März 2013. Abgerufen 15. September 2011.
  153. ^ a b Niang, I., O.C. Ruppel, M. A. Abdrabo, A. Essel, C. Lennard, J. Padgham und P. Urquhart, 2014: Afrika. In: Klimawandel 2014: Auswirkungen, Anpassung und Verwundbarkeit. Teil B: Regionale Aspekte. Beitrag der Arbeitsgruppe II zum fünften Bewertungsbericht des Zwischenstaatlichen Gremiums für Klimawandel [Barros, V. R., C.B. Field, D.J. Dokken et al. (Hrsg.)]. Cambridge University Press, Cambridge, Großbritannien und New York, NY, USA, S. 1199-1265. https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2018/02/wgiiar5-chap22_final.pdf
  154. ^ Kendon, Elizabeth J.; Stratton, Rachel A.; Tucker, Simon; Marsham, John H.; Berthou, Ségolène; Rowell, David P.; Senior, Catherine A. (2019). "Verbesserte zukünftige Veränderungen der nassen und trockenen Extreme über Afrika im Konvektionserscheinungsmaßstab". Naturkommunikation. 10 (1): 1794. doi:10.1038/s41467-019-09776-9. ISSN 2041-1723. PMC 6478940. PMID 31015416.
  155. ^ "Extremeres Wetter in der Zukunft Afrikas, heißt es in der Studie | The Weather Channel - Artikel aus dem Wetterkanal | weather.com". Der Wetter Kanal. Abgerufen 1. Juli 2022.
  156. ^ Vereinte Nationen, UNEP (2017). "Auf den Klimawandel reagieren". UNEP - UN -Umweltprogramm. Abgerufen 1. Juli 2022.
  157. ^ Ofoegbu, Chidiebere; Chirwa, P. W. (19. Mai 2019). "Analyse der Haltung der Landbevölkerung gegenüber dem Management von Stammeswäldern in Südafrika". Zeitschrift für nachhaltige Forstwirtschaft. 38 (4): 396–411. doi:10.1080/10549811.2018.1554495. ISSN 1054-9811. S2CID 92282095.
  158. ^ Niang, I., O.C. Ruppel, M. A. Abdrabo, A. Essel, C. Lennard, J. Padgham und P. Urquhart, 2014: Afrika. In: Klimawandel 2014: Auswirkungen, Anpassung und Verwundbarkeit. Teil B: Regionale Aspekte. Beitrag der Arbeitsgruppe II zum fünften Bewertungsbericht des zwischenstaatlichen Gremiums zum Klimawandel Barros, V. R., C. B. Field, D.J. Dokken et al. (Hrsg.). Cambridge University Press, Cambridge, Großbritannien und New York, NY, USA, S. 1199-1265.
  159. ^ Boko, M. (2007). "Zusammenfassung". In Parry, M. L.; et al. (Hrsg.). Kapitel 9: Afrika. Klimawandel 2007: Auswirkungen, Anpassung und Anfälligkeit: Beitrag der Arbeitsgruppe II zum vierten Bewertungsbericht des Zwischenstaatlichen Gremiums zum Klimawandel (IPCC). Cambridge University Press (Cup): Cambridge, UK: Druckversion: Cup. Diese Version: IPCC -Website. ISBN 978-0-521-88010-7. Abgerufen 15. September 2011.
  160. ^ Ofoegbu, Chidiebere; Chirwa, P. W.; Francis, J.; Babalola, F. D. (3. Juli 2019). "Bewertung der Waldnutzung und -bewirtschaftung in der lokalen Ebene als Strategie zur Anpassung der Klimawandel im Vhembe-Distrikt Südafrikas". Klima und Entwicklung. 11 (6): 501–512. doi:10.1080/17565529.2018.1447904. HDL:2263/64496. ISSN 1756-5529. S2CID 158887449.
  161. ^ "Globale Erwärmung von 1,5 ºC -". Abgerufen 16. Februar 2020.
  162. ^ Bank, europäische Investition (6. Juli 2022). Nachhaltigkeitsbericht der EIB Group 2021. Europäische Investmentbank. ISBN 978-92-861-5237-5.
  163. ^ "Der Klimawandel löst die Montage von Nahrungsmittelunsicherheit, Armut und Vertreibung in Afrika aus". public.wmo.int. 18. Oktober 2021. Abgerufen 26. Juli 2022.
  164. ^ "Globale Erwärmung: Schwere Folgen für Afrika". Afrika Erneuerung. 7. Dezember 2018. Abgerufen 26. Juli 2022.
  165. ^ Ländliche Gesellschaften angesichts klimatischer und ökologischer Veränderungen in Westafrika. Impliziert. Jouve). Marseille: Ird Éditions. 2017. ISBN 978-2-7099-2424-5. OCLC 1034784045.{{}}: CS1 Wartung: Andere (Link)
  166. ^ a b Collins, Jennifer M. (18. März 2011). "Temperaturvariabilität über Afrika". Journal of Climate. 24 (14): 3649–3666. Bibcode:2011jcli ... 24.3649c. doi:10.1175/2011jcli3753.1. ISSN 0894-8755. S2CID 129446962.
  167. ^ Conway, Declan; Perschino, Aurelie; Ardoin-Bardin, Sandra; Hamandawana, Hamisai; Dieulin, Claudine; Mahé, Gil (1. Februar 2009). "Niederschlag und Wasserressourcen Variabilität in Afrika südlich der Sahara im 20. Jahrhundert". Journal of Hydrometeorology. 10 (1): 41–59. Bibcode:2009jhyme..10 ... 41c. doi:10.1175/2008JHM1004.1. ISSN 1525-755x.
  168. ^ Mbeki, Thabo (9. Juli 2002). "Start der Afrikanischen Union, 9. Juli 2002: Adresse des Vorsitzenden der AU, Präsident Thabo Mbeki". ABSA-Stadion, Durban, Südafrika: Africa-union.org. Archiviert von das Original am 3. Mai 2009. Abgerufen 8. Februar 2009.
  169. ^ Kodjo, Tchioffo. "OAU -Charta, Addis Abeba, 25. Mai 1963 -Afrika -Union - Friedens- und Sicherheitsabteilung". Afrikanische Union, Friedens- und Sicherheitsabteilung.
  170. ^ Herbst, Jeffrey (1990). "Krieg und der Staat in Afrika". Internationale Sicherheit. 14 (4): 117–139. doi:10.2307/2538753. JStor 2538753. S2CID 153804691.
  171. ^ The Economist, 28. März 2020, Seite 7, "Die für immer Kriege".
  172. ^ Sandbrook, Richard (1985) Die Politik der wirtschaftlichen Stagnation Afrikas, Cambridge University Press. passim
  173. ^ "Human Development Reports - Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen". hdr.undp.org. Archiviert Aus dem Original am 16. März 2018. Abgerufen 11. September 2005.
  174. ^ "Die Weltbank aktualisiert Armutsschätzungen für die Entwicklungswelt". Weltbank. 26. August 2008. archiviert von das Original am 19. Mai 2010. Abgerufen 18. Mai 2010.
  175. ^ "Die Entwicklungswelt ist ärmer als wir dachten, aber nicht weniger erfolgreich im Kampf gegen die Armut". Weltbank. Archiviert von das Original am 23. März 2009. Abgerufen 16. April 2009.
  176. ^ Wirtschaftsbericht über Afrika 2004: Erschlossenung von Afrikas Potenzial in der Weltwirtschaft Archiviert 18. Januar 2017 bei der Wayback -Maschine (Substantive Sitzung 28. Juni bis 23. Juli 2004), Vereinte Nationen
  177. ^ "Neoliberalismus und die wirtschaftliche und politische Zukunft Afrikas". GlobalPolitician.com. 19. Dezember 2005. archiviert von das Original am 31. Januar 2010. Abgerufen 18. Mai 2010.
  178. ^ "Kapitalismus - Afrika - Neoliberalismus, strukturelle Anpassung und afrikanische Reaktion". Science.jrank.org. Archiviert Aus dem Original am 20. April 2010. Abgerufen 18. Mai 2010.
  179. ^ "Die Zahl der armen, die weltweit zunehmen, während Afrika südlich der Sahara die schlimmste von allen ist". Türkisch wöchentlich. 29. August 2008. archiviert von das Original am 24. September 2008. Abgerufen 7. November 2011.
  180. ^ "Die drohende Schuldenkrise in Sambia ist eine Warnung für den Rest Afrikas". Der Ökonom. Archiviert Aus dem Original am 18. September 2018. Abgerufen 19. September 2018.
  181. ^ Taussch, Arno (2018). "Afrika über die Karten globaler Werte: Vergleichende Analysen, basierend auf den jüngsten Weltwerten Umfragedaten" (PDF). doi:10.2139/ssrn.3214715. S2CID 158596579. SSRN 3214715. Archiviert (PDF) vom Original am 11. Februar 2020. Abgerufen 26. September 2019. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  182. ^ "Afrika: Hebel der Industrieländer auf dem Kontinent Archiviert 20. Oktober 2012 bei der Wayback -Maschine". Allafrica.com. 7. Februar 2008
  183. ^ Afrika, Chinas neue Grenze Archiviert 29. Juni 2011 bei der Wayback -Maschine. Zeiten online. 10. Februar 2008
  184. ^ "DR Congo Umfrage für Afrika entscheidend". BBC. 16. November 2006. Archiviert Aus dem Original am 2. Dezember 2010. Abgerufen 10. Oktober 2009.
  185. ^ China verschärft Afrika mit 4,4 Mrd. USD für Guinea Junta mit 4,4 Mrd. USD. Die Zeiten. 13. Oktober 2009 (Abonnement erforderlich) Archiviert 29. April 2015 bei der Wayback -Maschine
  186. ^ Das afrikanische Jahrzehnt? Archiviert 13. Juni 2010 bei der Wayback -Maschine. Ilmas futehally. Strategische Voraussichtsgruppe.
  187. ^ "Afrika kann sich in einer Generation ernähren, sagen Experten" Archiviert 17. Oktober 2017 bei der Wayback -Maschine, Wissenschaft täglich, 3. Dezember 2010
  188. ^ "Afrika -Bevölkerungsdynamik". Überbevölkerung.org. Archiviert Aus dem Original am 17. Februar 2015. Abgerufen 26. Juli 2007.
  189. ^ Vergangene und zukünftige Bevölkerung Afrikas Archiviert 24. September 2015 bei der Wayback -Maschine. Quelle: Vereinte Nationen, Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten, Bevölkerungsabteilung (2013)
  190. ^ Gladstone, Rick (29. Juli 2015). "Indien wird früher ein bevölkerungsreiches Land sein als der Gedanke, sagt U.N.. Die New York Times. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2020. Abgerufen 14. Februar 2017.
  191. ^ "Was zu tun ist, um Afrikas gefährlicher Babyboom zu tun". Der Ökonom. Archiviert Aus dem Original am 25. September 2018. Abgerufen 26. September 2018.
  192. ^ Luc-Normand Tellier (2009). Urban World History: Eine wirtschaftliche und geografische Perspektive Archiviert 24. September 2015 bei der Wayback -Maschine. Puq. p. 204. ISBN2-7605-1588-5
  193. ^ Pygmies kämpfen darum, im Kriegsgebiet zu überleben, wo Missbrauch Routine ist Archiviert 25. Mai 2010 bei der Wayback -Maschine. Zeiten online. 16. Dezember 2004
  194. ^ "Fragen und Antworten: Die Berber". BBC News. 12. März 2004. Archiviert Aus dem Original am 12. Januar 2018. Abgerufen 30. Dezember 2013.
  195. ^ Blench, Roger (2019). "Die sprachliche Vorgeschichte der Sahara". Bestattungen, Migration und Identität in der alten Sahara und darüber hinaus. S. 431–463. doi:10.1017/9781108634311.014. ISBN 978-1-108-63431-1. S2CID 197854997.
  196. ^ "Wir wollen unser Land" (3 von 10) Archiviert 23. Juli 2013 bei der Wayback -Maschine. Zeit, 5. November 1965
  197. ^ Raimondo Cagiano de Azevedo (1994). Zusammenarbeit mit Migration und Entwicklung. Archiviert 6. September 2015 bei der Wayback -Maschine. Europarat, p. 25. ISBN92-871-2611-9
  198. ^ "Dschungelschiffwrack" Archiviert 22. Juli 2013 bei der Wayback -Maschine. Zeit 25. Juli 1960
  199. ^ "Flug von Angola" Archiviert 23. Juli 2013 bei der Wayback -Maschine, Der Ökonom , 16. August 1975
  200. ^ Portugal - Auswanderung Archiviert 29. Juni 2011 bei der Wayback -Maschine, Eric Solsten, hrsg. Portugal: Eine Landstudie. Washington: GPO für die Library of Congress, 1993
  201. ^ Holm, John A. (1989). Pidgins und Kreolen: Referenzen Umfrage. Cambridge University Press. p. 394. ISBN 978-0-521-35940-5. Archiviert Aus dem Original am 5. September 2015. Abgerufen 14. Oktober 2015.
  202. ^ Südafrika: Menschen: Ethnische Gruppen. Archiviert 10. Januar 2021 bei der Wayback -Maschine CIA World Factbook
  203. ^ "Afrika". World Book Encyclopedia. Chicago: World Book, Inc. 1989. ISBN 978-0-7166-1289-6.
  204. ^ Naomi Schwarz, "Libanesische Einwanderer erhöhen den westafrikanischen Handel" Archiviert 24. Dezember 2011 bei der Wayback -Maschine, Voanews.com, 10. Juli 2007
  205. ^ "Afrikanische Religion im Internet". Universität in Stanford. Archiviert von das Original am 2. September 2006.
  206. ^ Onishi, Normitsu (1. November 2001). "Steigende muslimische Macht in Afrika, die Unruhen in Nigeria und anderswo verursachen". Die New York Times. Abgerufen 1. März 2009.[Dead Link]
  207. ^ "Afrika". UNESCO. 2005. archiviert von das Original am 2. Juni 2008. Abgerufen 1. März 2009.
  208. ^ "Khoisan Sprachen". Die Sprachschließe. Archiviert Aus dem Original am 25. Januar 2017. Abgerufen 2. Januar 2017.
  209. ^ Kofi-Tsekpo, Mawuli (11. Februar 2005). "Editorial: Institutionalisierung der afrikanischen traditionellen Medizin in Gesundheitssystemen in Afrika". Afrikanischer Journal of Health Sciences. 11 (1): i - II. doi:10.4314/ajhs.v11i1.30772. PMID 17298111.
  210. ^ Dunlop, David W. (November 1975). "Alternativen zu" modernen "Gesundheitsabgabesystemen in Afrika: öffentliche politische Fragen traditioneller Gesundheitssysteme". Sozialwissenschaft und Medizin. 9 (11–12): 581–586. doi:10.1016/0037-7856 (75) 90171-7. PMID 817397.
  211. ^ "Weltbevölkerung nach Kontinenten und Ländern - Nationen Online -Projekt". Archiviert Aus dem Original am 5. Januar 2014. Abgerufen 18. März 2015.
  212. ^ a b Appiah A, Gates HL (2010). Enzyklopädie Afrikas. Oxford University Press. p. 8.
  213. ^ ""Global Fact Sheet", gemeinsames Programm der Vereinten Nationen für HIV und AIDS, 20. November 2012 " (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 27. März 2014. Abgerufen 18. Oktober 2020.
  214. ^ "UNAIDS -Bericht über die globale AIDS -Epidemie 2012" (PDF). Abgerufen 13. Mai 2013.
  215. ^ Stearns PN (2008). Die Oxford -Enzyklopädie der modernen Welt. Oxford University Press. p. 556.
  216. ^ a b "Pearsonhighered.com" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 1. Mai 2015.
  217. ^ Freeborn, Odiboh (2005). "Die Krise der Aneignung von Identität für afrikanische Kunst und Künstler: Das Abayomi Barber School Responsial Paradigma". Gefame. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015. Abgerufen 18. Dezember 2015.
  218. ^ a b Fraser, Douglas; Cole, Herbert M. (2004). Afrikanische Kunst und Führung. Univ von Wisconsin Press. p. 95. ISBN 978-0-299-05824-1. Archiviert vom Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 18. Dezember 2015.
  219. ^ Okeke-Agulu, Chika (2015). Postkoloniale Moderne: Kunst und Entkolonialisierung im Nigeria des 20. Jahrhunderts. Duke University Press. p. 63. ISBN 978-0-8223-7630-9. Archiviert vom Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 18. Dezember 2015.
  220. ^ Gikandi, Simon (2000). "Afrikanische Literatur und der Kolonialfaktor". Die Cambridge -Geschichte der afrikanischen und karibischen Literatur. S. 379–397. doi:10.1017/chol9780521832755.021. ISBN 978-1-139-05463-8.
  221. ^ Chikowero, Mhoze (2015). Afrikanische Musik, Macht und im kolonialen Simbabwe sein. Indiana University Press. p. 8. ISBN 9780253018090. Archiviert vom Original am 11. Juni 2020. Abgerufen 18. Dezember 2015.
  222. ^ Suzanne Blier: "Afrika, Kunst und Geschichte: Eine Einführung", Eine Kunstgeschichte in Afrika, S. 15–19
  223. ^ Kino, Carol (26. Oktober 2012). "Als Artefakt 'zu' Kunst wurde" wurde. Die New York Times. Abgerufen 12. Dezember 2014.
  224. ^ Breunig, P. 2014. Nok. Afrikanische Skulptur im archäologischen Kontext. Afrika Magna Verlag, Frankfurt.
  225. ^ Mitchell, Peter und Lane, Paul (2013) Das Oxford -Handbuch der afrikanischen Archäologie. Oxford University Press. p. 375. ISBN0191626147
  226. ^ Henshilwood, Christopher S.; et al. (2011). "Ein 100.000 Jahre altes Ochre-Prozess-Workshop in der Blombos Cave, Südafrika". Wissenschaft. 334 (6053): 219–222. Bibcode:2011sci ... 334..219h. doi:10.1126/science.1211535. PMID 21998386. S2CID 40455940.
  227. ^ McBrearty, Sally; Brooks, Allison (2000). "Die Revolution, die nicht: eine neue Interpretation des Ursprungs des modernen menschlichen Verhaltens". Zeitschrift für menschliche Evolution. 39 (5): 453–563. doi:10.1006/jhev.2000.0435. PMID 11102266.
  228. ^ Honor & Fleming, 557
  229. ^ Murrell, Denise. "Afrikanische Einflüsse in der modernen Kunst", Das Metropolitan Museum of Art, April 2008. Abgerufen am 31. Januar 2013.
  230. ^ Mark, Peter (1999). "Gibt es so etwas wie afrikanische Kunst?" Rekord des Kunstmuseums, Princeton University. 58 (1/2): 7–15. doi:10.2307/3774788. JStor 3774788.
  231. ^ Honor & Fleming, 556–561
  232. ^ Eglash, Ron (1999). Afrikanische Fraktale modernes Computer und indigenes Design. ISBN 978-0-8135-2613-3.
  233. ^ a b Hayward, Susan. "Kinos der Dritten Welt: Afrikanischer Kontinent" in Kinostudien: Die Schlüsselkonzepte (Dritte Edition). Routledge, 2006. p. 426-442
  234. ^ Leaman, Oliver (16. Dezember 2003). Begleitzyklopädie des Films des Nahen Ostens und des nordafrikanischen Films. Routledge. ISBN 9781134662524.
  235. ^ "Alexandria, warum? (Die Anfänge der Kinoindustrie in Alexandria)". Bibliotheca Alexandrinas Alexcinema.
  236. ^ "Drei Programme". Kino Ritrovato. Abgerufen 14. Oktober 2020.
  237. ^ "Das goldene Zeitalter des ägyptischen Kinos - die 1940er bis 1960er Jahre". Archiviert von das Original am 25. November 2017. Abgerufen 6. Oktober 2017.
  238. ^ "Afrikanisches Kino: Unsichtbare Klassiker". British Film Institute. Archiviert von das Original am 3. August 2012.
  239. ^ a b "Definitionen von Stilen und Genres: traditionelle und zeitgenössische afrikanische Musik". CBMR. Universität von Columbia. Abgerufen 3. März 2016.
  240. ^ Estrella, Espie. "Afrikanische Musik". Musikalische Bildung. about.com. Abgerufen 1. März 2014.
  241. ^ Malone 1996, p. 9.
  242. ^ Welsh-asante 2009, p. 28.
  243. ^ Welsh-asante 2009, p. 35.
  244. ^ "Lernen Sie Afrikas auffällige Basketball -Arenen kennen". Fiba. 2. September 2019. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2021. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  245. ^ Nxumalo, Lee (20. Dezember 2020). "Die nächste Grenze des Basketballs ist Afrika". Neuer Rahmen. Archiviert vom Original am 16. Januar 2021. Abgerufen 11. Januar 2021.
  246. ^ "RWC 2023 Spotlight: Südafrika | Rugby -Weltmeisterschaft 2023". www.rugbyworldcup.com. Archiviert vom Original am 2. Juni 2021. Abgerufen 29. Mai 2021.
  247. ^ Kontinentale Regionen wie per UN -Kategorisierungen/Karte.
  248. ^ "IDB: Länder, die von der Bevölkerung eingestuft wurden". 28. November 1999. Archiviert vom Original am 28. November 1999.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  249. ^ Der spanische Kanarische Inseln, von welchem Las Palmas de Gran Canaria sind Santa Cruz de Tenerife sind Co-Kapitel, gelten häufig als Teil Nordafrikas aufgrund ihrer relativen Nähe zu Marokko und Westsahara; Bevölkerungs- und Gebietszahlen sind für 2001.
  250. ^ Der spanische Exklave von Ceuta ist von Marokko im Norden Afrikas von Land umgeben; Bevölkerungs- und Gebietszahlen sind für 2001.
  251. ^ Ägypten wird im Allgemeinen als als angesehen Transkontinentales Land in Nordafrika (UN -Region) und Westasien; Bevölkerungs- und Gebietszahlen sind nur für den afrikanischen Teil, westlich des Suezkanal.
  252. ^ Die Portugiesen Madeira -Inseln werden aufgrund ihrer relativen Nähe zu Marokko oft als Teil Nordafrikas angesehen. Bevölkerungs- und Gebietszahlen sind für 2001.
  253. ^ Der spanische Exklave von Melilla ist von Marokko im Norden Afrikas von Land umgeben; Bevölkerungs- und Gebietszahlen sind für 2001.
  254. ^ Das Gebiet von Westsahara wird von der beansprucht Sahrawi Arabische Demokratische Republik und Marokko. Das Sadr wird als souveräner Zustand von der anerkannt Afrikanische Union. Marokko beansprucht das gesamte Land als es seines Landes Südliche Provinzen. Marokko verwaltet 4/5 des Territoriums, während die SADR 1/5 kontrolliert. Marokkos Annexion dieses Territoriums wurde international nicht anerkannt.
  255. ^ Bloemfontein ist die Justizhauptstadt Südafrikas Kapstadt ist sein gesetzgeberischer Sitz und Pretoria ist der Verwaltungssitz des Landes.
  256. ^ Yamussoukro ist die offizielle Hauptstadt von Elfenbeinküste, während Abidjan ist der de facto Sitz.

Quellen

  • Malone, Jacqui (1996). Steppin auf den Blues: Die sichtbaren Rhythmen des afroamerikanischen Tanzes. Universität von Illinois Press. OCLC 891842452.
  • Welsh-asante, Kariamu (2009). Afrikanischer Tanz. Infobase Publishing. ISBN 978-1-4381-2427-8.
  • Shillington, Kevin (2005). Geschichte Afrikas. Palgrave Macmillan. ISBN 978-0-333-59957-0.

Weitere Lektüre

Externe Links

Allgemeine Information

Geschichte

Nachrichten Medien