Erweitertes Netzwerk und Dienste
Advanced Network and Services, Inc.[1] (Ans) war eine Vereinigte Staaten gemeinnützig Organisation, die im September 1990 von der gegründet wurde Nsfnet Partner (Merit Network, IBM, und MCI) Die Netzwerkinfrastruktur für den bald aktualisierten NSFNET -Backbone -Service ausführen. Ans wurde in die eingearbeitet Bundesstaat New York und hatte Büros in Armonk und Poughkeepsie, New York.
Geschichte
Ansnet

In Erwartung des NSFNET Digitales Signal 3 (T3) Upgrade und das nähernde Ende der 5-Jahres-NSFNET-Genossenschaftsvereinbarung im September 1990 Merit, IBM und MCI bildeten Advanced Network and Services (ANS), ein neues gemeinnütziges Unternehmen mit einem breiteren Board of Directors als ein neues gemeinnütziges Unternehmen Das in Michigan ansässige Merit-Netzwerk.[2][3] Nach seiner kooperativen Vereinbarung mit uns Nationale Wissenschaftsstiftung (NSF), Merit blieb letztendlich für den Betrieb von NSFNET verantwortlich, aber ein Großteil der Ingenieurwesen und Betriebsarbeit an ANS.[4] Sowohl IBM als auch MCI haben erhebliche neue finanzielle und andere Verpflichtungen eingegangen, um das neue Unternehmen zu unterstützen. Allan Weis verließ IBM, um den ersten Präsidenten und Geschäftsführer von ANS zu werden. Douglas van Houweling, ehemaliger Vorsitzender des Merit Network Board und Vice Provost für Informationstechnologie am Universität von Michiganwar der erste Vorsitzende des ANS -Verwaltungsrates.
Das im November 1991 abgeschlossene neue T3 -Backbone wurde als ANSNET ausgezeichnet und bietet die physische Infrastruktur, die von Merit verwendet wurde, um den NSFNET -Backbone -Dienst bereitzustellen.
Ans co+re
Im Mai 1991[5] Ein neuer ISP, ANS CO+RE (Commercial Plus Research), wurde als gemeinnützige Tochtergesellschaft des gemeinnützigen fortschrittlichen Netzwerks und der gemeinnützigen Dienstleistungen gegründet.[6] ANS CO+RE wurde speziell erstellt, um den kommerziellen Datenverkehr auf Ansnet zu ermöglichen, ohne den gemeinnützigen Status ihres Elternteils zu gefährden oder gegen Steuergesetze zu verstoßen.
Der NSFNET -Backbone -Service und der ANS CO+RE verwendeten und teilen die gemeinsame ANSNET -Infrastruktur. NSF stimmte zu, ANS CO+RE zu ermöglichen, den kommerziellen Verkehr unter mehreren Bedingungen zu tragen:[5]
- dass der NSFNET -Backbone -Dienst nicht verringert wurde;
- dass ANS CO+RE mindestens die durchschnittlichen Kosten des kommerziellen Verkehrs, der das Netzwerk durchquert hat, wiedererlangte; und
- Dass über die Kosten für die Tragung des kommerziellen Verkehrs überschüssige Einnahmen in einen Infrastrukturpool eingebaut werden, der von einem Allokationsausschuss verteilt werden soll, der weitgehend repräsentativ für die Networking -Community ist, um die nationale und regionale Netzwerkinfrastruktur und -unterstützung zu verbessern und zu erweitern.
Im Jahr 1992 arbeitete ANS daran, Sicherheitsbedenken potenzieller Kunden aus den jüngsten Sicherheitsvorfällen (z. B. Morris Worm) auszusprechen und eröffnete ein Büro in Nord -Virginia für ihr Sicherheitsproduktteam. Das Sicherheitsteam erstellte eine der ersten Internet -Firewalls namens ANS Interlock. Die Interlock war wohl das erste Proxy-basierte Internet-Firewall-Produkt (andere Firewalls waren zu dieser Zeit Router-basierte ACLs oder Teil eines Serviceangebots). Die Verriegelung waren Modifikationen zu IBMs AIX und später Suns Solaris -Betriebssystem. Die Beliebtheit von Interlock zum Zeitpunkt des Booms des WWW war für die berüchtigten Proxy -Einstellungen im Mosaik -Browser verantwortlich, sodass Benutzer durch ihren L7 -Inspektionsproxy für HTTP 1.0 transparent auf das Internet zugreifen konnten.
Ans und insbesondere Ans Co+Re waren an den Kontroversen darüber verwickelt, wer und wie der kommerzielle Verkehr über eine von der Regierung gesponserte Networking -Infrastruktur übertragen werden sollte. Diese Kontroversen werden in der "diskutiert"Kommerzielle ISPs, ANS CO+RE und der CIX" und "Kontroverse"Abschnitte der Nsfnet Artikel.
Verkauf von Netzwerkgeschäften an AOL
Im Jahr 1995 gab es einen Übergang zu einer neuen Internetarchitektur und der NSFNET -Backbone -Dienst wurde außerordentlich aufgenommen.[7] Zu diesem Zeitpunkt verkaufte ANS sein Netzwerkgeschäft an an AOL für 35 Millionen Dollar. Das Netzwerkgeschäft würde neu sein AOL Tochtergesellschaft bekannt als ANS Communications, Inc.[8][9][1] Obwohl jetzt zwei getrennte Unternehmen, haben sowohl die gemeinnützigen als auch die gemeinnützige Organisationen dieselbe Vorverkaufsgeschichte.
Ein neues Leben als philanthropische Organisation
Mit über 35 Millionen US -Dollar aus dem Verkauf seines Netzwerkgeschäfts wurde ANS zu einer philanthropischen Organisation mit der Aufgabe, die Bildung durchzuführen, indem sie den Einsatz von Computer -Netzwerkanwendungen und -technologien beschleunigte. “Diese Arbeit half bei der Erstellung Denken Sie an, die National Tele-Immersion Initiative,[10] das IP -Leistungsmetrikenprogramm,[11] und stellte Zuschussfinanzierung für Bildungsprogramme einschließlich Trio Upward Bound zur Verfügung,[12] das Internetgesellschaft, Internet2, Computer für Jugendliche,[13] Jahr nach oben, Nationale Stiftung für das Unterrichten von Unternehmertum, Sarasota Texcellence -Programm,[14] und viele andere.[15][Vollständiges Zitat benötigt]
Eines ihrer philanthropischen Unternehmungen bestand darin, Wettbewerbe in Naturwissenschaften und Mathematik, Kunst und Literatur, Sozialwissenschaften und sogar Sport zu sponsern. Sie vergeben Preise in Wettbewerben mit dem Ziel, das Web für Bildungsprojekte mit weit verbreiteten oder beliebten Anwendungen zu nutzen.[16]
Ans schließt
ANS schloss seine Operationen Mitte 2015 ab.
Siehe auch
Verweise
- ^ a b 28. November 1994 E-Mail Archiviert 27. September 2011 bei der Wayback -Maschine Von Doug van Houweling über den Verkauf von ANS 'Networking -Geschäft an AOL diskutiert
- ^ "Der technologische Zeitplan", Link Brief, November 1992, p. 8, NSFNET Information Services, Merit Network, Inc., Ann Arbor
- ^ "Internet2 Community Timeline - 1990", Internet2® Community -Website
- ^ "NSFNET Backbone Service umstrukturiert", Link Brief, November 1992, p. 1, NSFNET Information Services, Merit Network, Inc., Ann Arbor
- ^ a b "OIG Review von NSFNET, 23. März 1993". 23. April 1993. Abgerufen 21. Februar, 2021.
- ^ "Der neue ANS -Service bietet kommerziellen Zugang zum Internet", Link Brief, p.4, NSFNET Information Services, Merit Network, Inc., Ann Arbor
- ^ "Ruhestand des NSFNET -Backbone -Dienstes: Aufschrift das Ende einer Ära" Archiviert 2011-07-19 bei der Wayback -Maschine, Susan R. Harris, Ph.D. und Elise Gerich, Verbindung, Vol. 10, Nr. 4, April 1996
- ^ Drew, Jesse (2. Mai 2013). Eine soziale Geschichte zeitgenössischer demokratischer Medien.New York, New York: RoutelEdge.p.27. ISBN 978-0-415-65932-1.
- ^ 31. Januar 1995 E-Mail Archiviert 27. September 2011 bei der Wayback -Maschine Von Jeff Ogden bis zur E-Mail-Liste der E-Mail-E-Mails von Merit
- ^ "National Tele-Immersion Initiative Website". Archiviert von das Original Am 2011-06-07. Abgerufen 2011-03-24.
- ^ IP -Leistungsmetriken (IPPM) Arbeitsgruppe bei IETF
- ^ Aufwärtsgebundenes Programm, US -Bildungsministerium
- ^ Computer für Jugendwebsite
- ^ Website des Texcellence -Programms Archiviert 30. April 2011 bei der Wayback -Maschine
- ^ Finanzierungsseite Archiviert 2011-04-22 bei der Wayback -Maschine auf der Erweiterte Website für Netzwerk- und Dienste Archiviert 2011-04-13 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Studenten machen das Internet im Handel im Handel". Washington Post. 28. November 1996. Abgerufen 17. Februar, 2021.