Fortgeschrittener Debugger

adb
Originalautor (en) Stephen R. Bourne
Entwickler (en) AT & T Bell Laboratories
Erstveröffentlichung Januar 1979; Vor 43 Jahren
Betriebssystem Unix und Unix-artig
Typ Befehl

Der fortgeschrittene Debugger adb ist der Standard Unix Debugger gefunden auf Solaris 1 und 2, HP-UX, SCO und Venix.Es ist der Nachfolger eines Debuggers namens db.

Überblick

Die erste Version wurde von geschrieben von Stephen R. Bourne.[1] ADB ist der Standard -Debugger für Solaris und den Solaris Kernel -Debugger Kadb Das wurde mit Sunos-3.5 (1986) eingeführt, eine kleine Variante von ADB.

Eine Version von ADB wurde in die integriert BSD Kernel als Kernel -Debugger.

Auf Solaris wurde ADB durch die ersetzt Modularer Debugger MDB mit Solaris 8 (2000) und der ADB Befehlszeilenschnittstelle wird jetzt von MDB emuliert, wenn es als ADB bezeichnet wird.MDB ist OpenSource mit OpenSolaris geworden.

Siehe auch

  • DBX, der symbolische Debugger

Verweise

  1. ^ McIlroy, M. D. (1987). A Research Unix Reader: Annotierte Auszüge aus dem Programmierhandbuch, 1971–1986 (PDF) (Technischer Bericht).Cstr.Bell Labs.139.

Externe Links