Adolf Daens

Adolf Daens, abgebildet 1902

Adolf Daens (18. Dezember 1839 - 14. Juni 1907) war a flämisch Priester von Aalst. Daens war ein Jesuit Von 1859 bis 1871, ist aber besonders für sein gesellschaftspolitisches Engagement bekannt, nachdem er sich dem Diözesanler beigetreten war. Er schuf die Daensist -Bewegung von denen das Christene Volkspartij Die Partei wurde 1893 gegründet, nachdem er von inspiriert wurde von Leo XIII's Enzyklika Rerum novarum. Das Christene Volkspartij erzwang die Radikalisierung und Demokratisierung der Katholische Partei.

Biografie

Daens war ein flämisch Priester von Aalst. Er wurde ein Jesuit 1858 verließ das aber das Gesellschaft Jesu 1871 und zwei Jahre später Priester.[1] Er ist besonders bekannt für sein gesellschaftspolitisches Engagement, nachdem er sich dem Diözesanler beigetreten war. Er schuf die "Daensist -Bewegung", aus der 1893 die entstanden ist Christene Volkspartij inspiriert von Leo XIII's Enzyklika Rerum novarum. Das Christene Volkspartij erzwang die Radikalisierung und Demokratisierung des Mainstreams Katholische Partei.

Daens wurde zum Mitglied der gewählt Belgischer Parlament 1894. Rechtist Gruppen in der katholische Kirche erhielt seine Verurteilung durch seine Bischof (1898), was ihn nicht daran hinderte, M.P. (1902–1906). Er trug viel zum wachsenden sozialen Bewusstsein bei Katholiken in bei Belgienund ist eine Hauptfigur der Flämische Bewegung sowie in der Geschichte Belgieres Gewerkschaften. Er wurde von seinem Bischof suspendiert Antoon Stillemans. Er starb in Aalst.

Erbe

Priester -Daens in Haaltert in Ostflandern.

1971,, Louis Paul Boon veröffentlichte den Roman Daens (ganze Überschrift: Pieter Daens von Hoe in de negentiende eeuw de arbeiders van aalst vochten tegen armede en Onrecht, d.h. Dieses Buch diente als Grundlage für eine Theateranpassung für Nederlands Toneel Gent von Frans Redant und Walter Moeremans (1979) und Stijn coninxFilm Daens im Jahr 1992 (mit Jan Decleir als Adolf Daens).

Im Jahr 2005 beendete er den fünften Platz in der flämischen Version der Wahl von De Grootste Belg ("Der größte belgische").

Ein dramatisierter Musical Basierend auf dem Coninx -Film und mit Lucas van den Eynde, Jo de Meyere, Jelle Cleymans und Hauptrolle Freie Soufffriau, rannte herein Antwerpen von Oktober 2008 bis Februar 2009 bis zu viel kritischem Anerkennung.[2]

Rehabilitation

108 Jahre nach seinem Tod, am 6. Juni 2015, erhielt Daens schließlich eine Rehabilitation von der Kirchenseite. Monsignore André-Joseph LéonardErzbischof von Mechelen-Brussel, Vorsitz der jährlichen Messe zum Gedenken an diesen großen Bürger.[3] Später an diesem Tag legte er Blumen auf sein Grab.

Unter anderem sagte er: "Ich bin heute zur Wiedergutmachung hier. Leider wurde Pater Daens nicht vom Bischof und dem Erzbischof unterstützt. Sie haben ihm nicht geholfen, sondern ihn verurteilt. Hätten sie ihn begleitet, was für eine Gelegenheit gewesen wäre, die gewesen wäre, die gewesen wäre, die gewesen wäre Denn das Vertrauen in dieses Gebiet. Deshalb bin ich heute als Erzbischof hier, um Daens wiederherzustellen. Besser spät als nie.[4] In seinem Kampf um die armen Menschen hat er seinen Glauben immer beibehalten und ist den Lehren der Kirche treu geblieben. Der Priester führte einen guten Kampf für die Arbeiter, die schändlich ausgebeutet wurden. Sie waren den Missbräuchen ihrer Chefs und der Arroganz ihrer Vertreter ausgesetzt, die ihre Sprache verachteten - Flämisch. "[5]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Encarta-Clopedie Winkler Prins (1993–2002) S.V. "Daens, Adolf". Microsoft Corporation/Het -Spektrum.
  2. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 12. Juni 2011. Abgerufen 12. März 2009.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  3. ^ Rehabilitation für Daens (Aalstnieuws.be)
  4. ^ Katholiek Nieuwsblad, 8. Juni 2015
  5. ^ Katholiek Nieuwsblad, ibidem