Verwaltungsabteilungen von Nazi -Deutschland





Das Gauer (Singular: Gau) waren die Hauptsache Verwaltungsabteilungen von Nazi Deutschland von 1934 bis 1945.
Das Gauer wurden 1926 als gebildet als NSDAP Regionale Bezirke in Weimar Deutschland basierend auf territoriale Veränderungen nach dem Erster Weltkrieg.[1] Das Gau Das System wurde 1934 als Teil der gegründet Geilschaltung Prozess, ersetzen die de jure System von Länder (Staaten) und Preußische Provinzen, was seit dem keinen administrativen Zweck hatte Act von 1933 aktivieren und wurden auf rudimentäre Körper reduziert. Jeder Gau wurde von einem Verwaltungsführer geleitet, der Gaureiter, ein hochrangiger Nazi-Parteibeamter mit nahezuautokratisch Kräfte.
Deutschland bestand aus 32 Gauer Im Jahr 1934 erreichte er schließlich 42 Gauer mit Regionen, die 1938 bis Anfang 1939 besetzt waren (Österreich, Sudetenland, Memelland) und eroberte während der Zweiter Weltkrieg in bestehende eingebaut Gauer oder organisiert als Reichsgaue, eine besondere Art von Gau bei dem die Gaureiter trug auch die Position von Reichstatthalter.[1][2] Das Gauer Das System wurde am 8. Mai 1945 nach dem aufgelöst Nazideutschland aufgeben.
Etymologie
Gau ist ein archaisch germanisch Begriff für eine Region innerhalb eines Landes, oft eine ehemalige oder tatsächliche Provinz, und verwendet in Mittelalterlich Zeiten als ungefähr entsprechend einem Englisch Grafschaft. Der Begriff wurde von der Nazi -Partei in den 1920er Jahren als Name der regionalen Vereinigungen der Partei in wiederbelebt Weimar Deutschland, hauptsächlich auf staatlichen und Distriktlinien.
Gauer, Reichsgaue und Länder
Das Gauer existierten parallel zu den deutschen Staaten, die Länderund preußische Provinzen während der gesamten Naziszeit. Pro forma, das Verwaltungsabteilungen von Weimar Deutschland wurden an Ort und Stelle an Ort und Stelle gelassen. Der Plan, die abzuschaffen Länder wurde letztendlich aufgegeben, weil Hitler vor strukturellen Reformen zurückschreibt, ein sogenannter Reichsreform, aus Angst, es würde die lokalen Parteiführer verärgern. Aus dem gleichen Grund die Grenzen der Gauer blieb während dieser Zeit in Deutschland unverändert. Das Gauer wurden nach 1938 nur durch das Hinzufügen von besetzten Gebieten vergrößert.[3] Während Länder weiter existierte, die wahre Macht auf lokaler Ebene lag bei der Gaureiters, nicht der Ministerpräsidenten der deutschen Staaten. Das Gaureiters wurden direkt von Hitler ernannt und nur für ihn verantwortlich. In der Praxis war die Einmischung von oben selten und ihre Macht fast absolut.[1]
Gauer 1934 gegründet
englischer Name | Deutscher Name | Hauptquartier | Etabliert | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Baden | Baden | Karlsruhe | 1934 | Aus dem Zustand von gebildet Baden; In den Jahren 1940-45 enthielt die GAU die ersteren Französisch Departements von Bas-rhin und Haut-rhin und wurde umbenannt Baden-elsaß |
Bayreuth | Bayreuth | Bayreuth | 1934 | Aus dem östlichen Teil des Staates von gebildet Bayern; ursprünglich genannt Bayrische Ostmark, umbenannt Gau Bayreuth 1942; Auch Teile der Tschechoslowakei von 1938 eingebaut |
Köln-Aachen | Köln-Aachen | Köln | 1934 | Aus dem nordzentralen Teil der preußischen Provinz der gebildet Rhein |
Düsseldorf | Düsseldorf | Düsseldorf | 1934 | Aus der nördlichen Hälfte der preußischen Provinz der gebildet Rhein |
Ostpreußen | OstpreUßen | Königsberg | 1934 | Aus dem Preußen geformt Provinz Ostpreußen; Ab 1939 enthielt auch Gebiete von beigefügt von Polen |
Osthannover | Ost-Hannover | Lüneburg | 1934 | Aus den nördlichen, zentralen und östlichen Teilen des Preußen geformt Provinz Hannover |
Wahlhesse | Kurhessen | Kassel | 1934 | Aus der nördlichen Hälfte der preußischen Provinz von gebildet Hesse-Nassau |
Essen | Essen | Essen | 1934 | Aus der nördlichen Spitze der preußischen Provinz der gebildet Rhein |
Franken | Franken | Nürnberg | 1934 | Aus dem zentralen Teil des Zustands von gebildet Bayern |
Großer Berlin | Groß-Berlin | Berlin | 1934 | Aus der preußischen Provinz von gebildet Großer Berlin |
Halle-Merseburg | Halle-Merseburg | Halle | 1934 | Aus der südlichen Hälfte des Preußen geformt Provinz der Sachsen |
Hamburg | Hamburg | Hamburg | 1934 | Aus dem gebildet Kostenlose Hansese -Stadt Hamburg |
Hesse-Nassau | Hessen-nassau | Frankfurt am Main | 1934 | Aus dem gebildet Hessenstaat der Menschen und die südliche Hälfte der preußischen Provinz von Hesse-Nassau |
Kobenz-Trier | Kobenz-Trier | Kobenz | 1934 | Aus der südlichen Hälfte der preußischen Provinz der gebildet Rhein; umbenannt Gau Moselland 1942 nach der Einbeziehung des ehemals unabhängigen Landes von Luxemburg |
Magdeburg-anhalt | Magdeburg-anhalt | Dessau | 1934 | Aus dem gebildet Freier Zustand des Anhalts und die nördliche Hälfte der Preußen Provinz der Sachsen |
Main-Franconia | Mainfranken | Würzburg | 1934 | Aus dem nordwestlichen Teil des Staates von gebildet Bayern |
März von Brandenburg | Mark Brandenburg | Berlin | 1934 | Aus der preußischen Provinz von gebildet Provinz Brandenburg |
Mecklenburg | Mecklenburg | Schwerin | 1934 | Aus dem gebildet Freier Zustand von Mecklenburg-Strelitz und die Freier Zustand von Mecklenburg-Schwerin |
München-Upper-Bayern | München-Oberbayern | München | 1934 | Aus dem südöstlichen Teil des Staates von gebildet Bayern |
Pommern | Pommern | Stettin | 1934 | Aus dem Preußen geformt Provinz Pomerania |
Saar-Palatinat | Saarpfalz | Neustadt eine Derstraße | 1934 | Aus dem Bayer gegründet Pfalz und der Preußen Saarland; umbenannt Gau Westmark 1940 nach der Inkooperation von Teilen von Lorraine |
Sachsen | Sachs | Dresden | 1934 | Aus dem Zustand von gebildet Sachsen |
Schleswig-Holstein | Schleswig-Holstein | Kiel | 1934 | Aus dem Preußen geformt Provinz von Schleswig-Holstein, das Freie Stadt Lübeck und Territorium der zur Freier Zustand von Oldenburg |
Schlesien | Schlesien | Breslau | 1934 | Aus den preußischen Provinzen von gebildet Obere Silesien (mit annektierten Teilen Polens seit 1939) und Niedrigere Silesien. 1938 waren die Provinzen ebenfalls einvergegnet eines; 1941 wurden sowohl die Provinz als auch die GAU in zwei Teile aufgeteilt. |
Southern Hannover-Brunswick | Südhannover-Braunschweig | Hannover | 1934 | Aus dem gebildet Freier Zustand von Brunswick und die südlichen und westlichen Teile der Provinz Hannover |
Schwaben | Schwaben | Augsburg | 1934 | Aus dem südwestlichen Teil des Staates von gebildet Bayern |
Thüringen | Thürringen | Weimar | 1934 | Aus dem Zustand von gebildet Thüringen und angrenzendes Gebiet aus dem Preußen Provinz der Sachsen |
Weser-EMs | Weser-EMs | Oldenburg | 1934 | Aus dem gebildet Freier Zustand von Oldenburg (ohne Außengebiete) der Staat Kostenlose hanseatische Stadt Bremen und der äußerste westliche Teil des Preußens Provinz Hannover |
Westphalia-North | Westfalen-Nord | Münster | 1934 | Aus dem gebildet Freier Zustand von Lippe, das Freier Zustand von Schaumburg-Lippe und die nördliche Hälfte der Preußen Provinz Westfhalia |
Westfalia-Süd | Westfalensüd | Dortmund | 1934 | Aus der südlichen Hälfte des Preußen geformt Provinz Westfhalia |
Württtemberg-Hohenzollern | Württtemberg-Hohenzollern | Stuttgart | 1934 | Aus dem gebildet Freier Zustand der Menschen Württemberg und der Preußen Provinz Hohenzollern |
Reichsgaue in den 1930er Jahren gegründet
Neu Reichsgaue wurden nach dem etabliert Anschluss von Österreich und die Einbeziehung von Sudetenland folgt dem Münchner Vereinbarung. Südliche Teile von Tschechoslowakei Auch durch die München -Vereinbarung gewonnen wurden nicht Teil von einem Teil von Reichsgau Sudetenland, aber in den Norden eingebaut Reichsgaue von früherer Österreich.
englischer Name | Deutscher Name | Hauptquartier | Etabliert | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Kärnten | Kärnen | Klagenfurt | 1938 | Gebildet aus dem ehemaligen österreichischen Bundesstaat von Kärnten und Osttirol, eingeschlossen aus dem Jahr 1941, war Obere Carniola (Deutsch: Oberkrain), Slowenien |
Niedrigere Donau | Niederdonau | Krems *1943 tourte Hitler jedoch durch die GAU und versicherte Gauleiter Hugo Jury dass die Hauptstadt Brünn sein würde (Brno) in naher Zukunft.[4] | 1938 | Gebildet aus dem ehemaligen österreichischen Bundesstaat von Niederösterreich und nördlich Burgenland; Abgesehen von 1939 waren Teile des Südens Mähren |
Salzburg | Salzburg | Salzburg | 1938 | Gebildet aus dem ehemaligen österreichischen Bundesstaat von Salzburg |
STYRIA | Steizmark | Graz | 1938 | Gebildet aus dem ehemaligen österreichischen Bundesstaat von STYRIA und südlicher Teil von Burgenland; aus dem Jahr 1941 eingeschlossen war Niedrigere Arten, Slowenien. |
Sudetenland | Sudetenland | Reichenberg | 1938 | Gebildet aus den überwiegend deutsch sprechenden Teilen von Tschechoslowakei die nach dem nach Deutschland abgetreten wurden Münchner Vereinbarung |
Tirol-Vorarlberg | Tirol-Vorarlberg | Innsbruck | 1938 | Gebildet aus dem ehemaligen österreichischen Bundesstaat von Vorarlberg und der nördliche Teil von Tirol |
Obere Donau | Oberdonau | Linz | 1938 | Gebildet aus dem ehemaligen österreichischen Bundesstaat von Oberösterreich und Ausseerland, ein Teil von Styria; Abgesehen von 1939 waren Teile des Südens Böhmen |
Wien | Wien | Wien | 1938 | Gebildet aus dem ehemaligen österreichischen Bundesstaat von Wien und umliegende Teile des ehemaligen Niederösterreich |
Reichsgaue wurde während des Zweiten Weltkriegs gegründet
Des aus Polen annektierte Gebiete und die Freie Stadt Danzig im Jahr 1939, Reichsgau Wartheland und Reichsgau Danzig-West Preußen wurden erstellt. Angehängte Gebiete von Vorkriegspolen nicht innerhalb dieser beiden Reichsgaue wurden in das Nachbarn eingebaut Gauer Ostpreußen und Schlesien. Das Grand Herzogtum Luxemburg ebenso gut wie Elsace-Lorraine, von vorkrieg annektiert Frankreich 1940 wurden an die angrenzende südwestliche Gaune von gebunden Nazi Deutschland.
englischer Name | Deutscher Name | Hauptquartier | Etabliert | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Danzig -West -Preußen | Danzig -westpreUßen | Danzig | 1939 | Gebildet in der Freie Stadt Danzig und die polnische Region der Pomeranische Voivodeship, die beide 1939 von Deutschland sowie im Deutsch vor 1939 besetzt waren Gouverneur von Westpreußen Innerhalb dann Ostpreußen |
Wartheland | Wartheland | Posen | 1939 | In erster Linie in der polnischen Region der Poznań Voivodeship und integrierte Gebiete der Umgebung Voivodeships Nach der deutschen Besetzung Polens |
Auslandsgau
Es gab auch eine Außerirdische Gau genannt Auslandsorganisation Für Parteimitglieder in Übersee. Der Hauptquartier befand sich in Berlin. Dies Auslandsgau wurde als 43. angesehen Gau von Nazi -Deutschland.
Betriebszonen
Nach dem Sturz von Benito MussoliniDie italienische Regierung begann heimlich mit den Verhandlungen mit der Alliierte Über Italien wechseln die Seiten in das alliierte Lager. In Vergeltung die Deutschen große Teile besetzt von Italien, Befreit Mussoliniund installierte ihn wieder als die Puppenherrschaft von a neuer faschistischer Staat in jenen Teilen, die von der besetzt waren Deutsches Heer. Offiziell die Kontrolle über alle Gebiete, die früher gehalten werden Faschistischer Italien, große Teile im Nordosten zwischen sich da Schweiz und die Adria wurden als Betriebszonen neu organisiert (OperationsZonen). Diese wurden informell von Deutschland annektiert und an benachbarte Gaue des Reiches gebunden. Es gab zwei solcher Betriebszonen:
englischer Name | Deutscher Name | Hauptquartier | Etabliert | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Betriebszone der adriatischen Küste | OperationsZone Adriatische Küstenland (Ozak) | Triest | 1943 | Aus dem gebildet Italienisch besetzte Gebiete von jugoslawisch Slowenien, das Istrianische Halbinsel, Rijeka (Fiume), Friuli und Gorizia Provinzen. Angeschlossen (nicht eingebaut) an Reichsgau von Carinthia. |
Betriebszone der Alpine Foothills | OperationsZone Alpenvorland (Ozav) | Bozen | 1943 | Aus ersterer gebildet SüdtirolItalienisch Trentinound angrenzende kleinere Teile Nordosten Italiens. Angehängt (nicht eingebaut) an Reichsgau von Tirol-Vorarlberg. |
In einem ergänzenden OKW -Orden vom 10. September 1943 deklariert Hitler die Einrichtung weiterer Betriebszonen in Norditalien, die bis zur französischen Grenze waren.[5] nicht wie Alpenvorland und KüstenlandDiese Zonen erhielten nicht sofort hohe Kommissare (Obester Kommissar) als zivile Berater, aber Militärregionen, in denen der Kommandant im Namen von der Macht ausüben sollte Armeegruppe b.[5] Betriebszone Nordwest-Alpen (Nordwestalpen) oder Schweizer Grenze (Schweizer Frontier) befand sich zwischen den Stelvio Pass und Monte Rosa und sollte ganz die italienischen Provinzen von enthalten Sondrio und Como and parts of the provinces of Brescia, Varese, Novara und Vercelli.[6] Die Zone von Französische Grenze (Französische Grenze) sollte Gebiete westlich von Monte Rosa umfassen und die Provinz von einbeziehen Aosta und ein Teil der Provinz Turinund vermutlich auch die Provinzen von Cuneo und Imperia.[6]
Staat

In diesen Teilen Polens, die nicht direkt in das deutsche Reich annektiert wurden Staat (der besetzten polnischen Gebiete).[7] Obwohl es theoretisch außerhalb der Grenzen des eigentlichen Reiches ist, wurde es von den nationalsozialistischen Beamten als "autonomer" Region (d. H. Nicht direkt der Berliner Regierung untergeordnet) als Teil des Großraums angesehen.[8]
Es war wiederum in vier unterteilt Ablenkung (Bezirke).
Nach dem Invasion des Sovietunion 1941 wurde ein fünfter Bezirk hinzugefügt, der aus ehemaligen Territorien von geschaffen wurde österreichisch Galicien:
Protektorat von Böhmen und Mähren

Nach der daraus resultierenden Vereinbarung am München Konferenz hatte Deutschland die Kontrolle über beträchtliche Teile des Zwischenkriegs erteilt TschechoslowakeiDer Rest wurde im März 1939 offiziell der deutschen Herrschaft unterstellt. Während Slowakei wurde ein separater Satellitenstaat von Deutschland, die verbleibenden Tschechische Länder wurden in a umgewandelt Protektorat von Böhmen und Mähren unter deutscher Herrschaft.[10]
Innerhalb des Protektorats bestanden zwei getrennte Strukturen für seine territoriale Verwaltung.[11] Das Protektorat wurde offiziell in zwei unterteilt Länder (Land): Böhmen und Mähren, die wiederum in eine Reihe kleinerer Einheiten unterteilt wurden. Das NSDAP implementierte eine völlig andere Organisationsform, indem vier separate Parteibezirke in der Region errichtet und diese organisatorisch in die Umgebung untergeordnet werden Gauer und Reichsgaue: Sudetenland, Bayreuth (Bayerische Ostmark), untere Donau und obere Donau.[11] Diese beiden Methoden existierten weiterhin im Protektorat während der gesamten Dauer ihrer Existenz.[11]
Geplante zukünftige Bezirke
Die Regierung der Nazis verfolgte und praktizierte aggressive Territorial Expansionspolitikbeabsichtigt, die bereits stark verstärkte territoriale Basis des deutschen Staates weiter zu verlängern.[12] In Erwartung dieser erwarteten zukünftigen territorialen Vergrößerungen wurden potenzielle neue Bezirke von nationalsozialistischen Ideologen, Regierungsbeamten und territorialen Planungsabteilungen ausführlich theoretisiert. Diese Erweiterungen sollten auf zwei verschiedene Arten stattfinden:
Territoriale Expansion in Osteuropa
Um die zu erweitern Lebensraum des deutschen Volkes das Slawisch Populationen von Osteuropa sollten durch einen kombinierten Prozess von ausgelöscht werden Vernichtung, Vertreibung, Hunger, und Versklavung das würde effektiv germanisieren Diese Gebiete auf lange Sicht.[13] Die Nazi -Rassenbüros planten die Kolonisierung mit Germanische Völker Von diesen eroberten östlichen Territorien bestand darin, in den drei sogenannten sogenannten intensiver vorzugehen Siedylungsmarken (Siedlung Märsche) oder Reichsmarken von Ingermannland (Ingria), das Memel-Narew Gebiet und südlich Ukraine und die Crimean Peninsula.[14] Letztere davon sollte neu als organisiert als organisiert werden GOTENGAU (Gau des Goten) zu Ehren der Krimgoten wer hatte dort irgendwann wohnt.[14] Des Baltische Länder, Peipusland wurde als Ersatzname für vorgeschlagen Estland, und Dünaland zum Lettland.[15]
In einer Konferenz am 16. Juli 1941 über die zukünftige Organisation der eroberten sowjetischen Territorien Hitler erklärte seine Absicht, nicht nur die oben genannten Gebiete, sondern auch die gesamte baltische Region zu wenden (Reichskommissariat Ostland), das Wolga Deutsch Kolonie und die Baku Bezirk in Zukunft Reichsgebieten (Reichsgebiete).[16] Am 3. November 1941 arbeitete er auch auf dem aus Toponymisch Aspekt des Deutschluses des Ostens:
In den östlichen Gebieten werde ich ersetzen das Slawisch Geografische Namen mit Deutsch Namen. Die Krim könnte zum Beispiel Gotenland genannt werden. [...] Wir brauchen Namen, die unsere Rechte bestätigen, die zweitausend Jahre zurückreichen.
-Adolf Hitler, [17]

Das zentrale und obere Vistula Tal innerhalb der Staat wurden unterschiedlich diskutiert, dass sie entweder ein einziger werden mussten Vandalengau (Gau des Vandalen) oder 3-5 andere neue Reichsgaue.[18] Ein früherer Vorschlag aus dem Jahr 1939 wurde auch für die Schaffung von a eingesetzt Reichsgau Beskidenland, was sich von der Gegend nach Westen von ausdehnen sollte Krakau zum San River im Osten.[19] In der Axis-besetzten Jugoslawien,, Sepp Janko, Nazi -Vertreter von Donau Swabian Interessen, die auf die Gründung von a gedrängt wurden Reichsgau Banat oder Prinz-Ögen-Gau, was die jugoslawischen Gebiete von enthält Bačka, Banat, Teile von Siebenbürgen (Siebenbürgen) und Baranya.[20]
Annexion der germanischen Länder
Der Nazi Rassenkategorisierung des ethnische Gruppen von Europa klassifizierte die Nordeuropäer, insbesondere diejenigen, die eng mit dem verwandt sind Deutsche (selbst als eine einzelne Nationalität angesehen schweizerisch und Österreicher waren im besten Fall nichts als subregionale Identitäten Niederländisch, das Flemings, das dänisch, Norweger, Schwedisch, und Englisch als Teil eines Vorgesetzten arisch-nordisch Herrenvolk (Herrenrasse).[21][22] Folgt dem Integration von Österreich in ein Großer Deutschland (Großdeutschland), Hitler entschied, dass er in Zukunft für alle anderen Länder dieselbe Politik befolgen würde, die er aufgrund ihrer wahrgenommenen rassistischen Qualifikationen als "Zugehörigkeit" zum Reich betrachtete.[23] Dies bedeutete, dass die Niedrige Länderzumindest der Deutschsprachig Teile von Schweiz, Liechtenstein[24] und die skandinavisch Die Staaten sollten schließlich zu einem viel größeren Anhang annektiert werden Großer germanisches Reich (Großgermanische Reich) Durch die Aufteilung in kleinere staatliche und parteiliche Verwaltungseinheiten wie Dänemark in a Gau Nordmark,[25] und die Niederlande in a Gau Westland.[26]
Danach war die Vorstellung, dass diese Länder jemals unabhängig oder getrennt vom Rest des Reiches gewesen waren, auf unbestimmte Zeit unterdrückt.[27] Das Ziel forderte die Einweihung einer neuen Zeit schnell durchgesetztes Zeitraum GeilschaltungDas Endergebnis wäre, dass diese Länder neben ihren lokalen "Sprachdialekten" perfekte Duplikate von werden sollten Nationalsozialist Deutschland in allen politischen und sozialen Respekts.[28]
Außerdem sollte es die westlichen Grenzen Deutschlands mit wiederherstellen Frankreich zu denen des späten Mittelalters Heiliges Römisches Reich. Ein Streifen Ostfrankreichs aus der Mündung des Somme zu Genfer See (die sogenannte "geschlossen" oder "verboten" Zone von Deutsch besetzte Frankreich) war bereit, dem deutschen Reich als beigefügt zu werden Reichsgau Burgund, mit Nancy (Nanzig) als Kapital.[29]
Siehe auch
- Verwaltungsabteilungen Deutschlands
- Verwaltungsabteilungen der deutschen Demokratischen Republik
- Gebiete von Nazi -Deutschland annektiert
- Gausturm
- Liste der Gauer
- Staaten des deutschen Reiches
Verweise
- ^ a b c (auf Deutsch) Sterben ns-gau Archiviert 27. August 2014 bei der Wayback -Maschine, Deutsche Historische Museum, abgerufen: 25. Juni 2008
- ^ Die Organisation der Nazi -Partei und des Staates Archiviert 9. November 2016 bei der Wayback -Maschine Das Nizkor -Projekt, abgerufen: 25. Juni 2008
- ^ (auf Deutsch) GAU (NSDAP) - Kontinuität der Gaugliederung Nach 1933 Archiviert 15. November 2015 bei der Wayback -Maschine, Historische Lexikon Bayerns, abgerufen: 25. Juni 2008
- ^ Bryant, C.C. (2007). Prag in Schwarz: Nazi -Herrschaft und tschechischer Nationalismus, Harvard University Press, ISBN0-674-02451-6, p. 125
- ^ a b Kroener, Müller, Umbreit (2003), Deutschland und der Zweite Weltkrieg: Band V/II: Organisation und Mobilisierung im deutschen Machtbereich: Kriegsverwaltung, Wirtschaft und Arbeitskräfte 1942-1944/5, p. 79, ISBN0-19-820873-1
- ^ a b Wedekind 2003, Nationalsozialistische Beatzungs- und Annexionsspolitik in Norditalien 1943 bis 1945, S. 100-101
- ^ "Erlaß des Froters und Reichskanzlers über Die GLEIRDERUNG UND VERWALTUNG DER OSTELETETET"
- ^ Majer, Diemut (1981). Nicht-Germanen im Rahmen des dritten Reiches: das nationalsozialistische Justiz- und Verwaltungssystem in Deutschland und besetzte Osteuropa unter besonderer Berücksichtigung des besetzten Polens. Harold Bold Verlag, p. 343. [1]
- ^ Magocsi, Paul Robert (1996). Eine Geschichte der Ukraine. Universität von Toronto Press, p. 627. [2]
- ^ Lemkin, Raphaël (1944). Achsenregel in besetztem Europa. Harold Bold Verlag, p. 343. [3]
- ^ a b c Teigh, Mikulas (1998). Böhmen in der Geschichte. Cambridge University Press, p. 274. [4]
- ^ Kallis, Aristoteles (2000). Faschistische Ideologie: Territorium und Expansionismus in Italien und Deutschland, 1922-1945. Routledge. [5]
- ^ Gumkowski, Janusz; Leszczyński, Kazimierz (1961). Polen unter nationalsozialistischer Besetzung. Polonia Pub. Haus. "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2011-04-09. Abgerufen 2014-03-12.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ a b Wasser, Bruno (1993). Himmlers Raumplanung im Osten: Der Generalplan ost im Polen. Birkhäuser. [6]
- ^ Lumans, Valdus O. (2006). Lettland im Zweiten Weltkrieg, Fordham University Press, p. 149. [7]
- ^ Martin Bormans Protokoll eines Treffens im Hauptquartier von Hitler (16. Juli 1941) [8]
- ^ Hitler, Adolf (2000-10-01). Bormann, Martin. ed. Hitlers Tischgespräch 1941-1944. trans. Cameron, Norman; Stevens, R. H. Vorwort und Einführung: Der Geist von Adolf Hitler von H. R. Trevor-Roper (3. Aufl.). London: Enigma -Bücher. S. 800. ISBN1-929631-05-7.
- ^ Deutsches Forschungsbüro für Militärgeschichte (2003). Deutschland und der Zweite Weltkrieg. Band 5 Teil 2: Organisation und Mobilisierung im deutschen Machtbereich. Kriegsverwaltung, Wirtschafts- und Arbeitskräfteressourcen 1942-1944/5. Deutsche Verlags-Indalt GmbH (1999), p. 16. [9]
- ^ Burleigh, Michael (1988). Deutschland dreht sich nach Osten: Eine Studie über Ostforschung im dritten Reich. Cambridge University Press, p. 142.[10]
- ^ Manoschek, Walter (1995). "Serbien ist Judenfrei": Militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941/42. Oldenburg WISSENCHaftSverlag, p. 27.[11]
- ^ MacDonald, Michael H. (1996). Europa: Eine verlockende Romanze. Früher und gegenwärtiges Europa für Studenten und den ernsthaften Reisenden. University Press of America, p. 128. [12]
- ^ Strobl, Gerwin (2000). Die germanische Insel: Nazi -Wahrnehmungen Großbritanniens. Cambridge University Press, p. 36-60. [13]
- ^ Rich, Norman (1974). Hitlers Kriegsziel: Die Einrichtung des neuen Ordens. W.W. Norton & Company Inc., p. 26.
- ^ Rich 1974, S. 401-402.
- ^ Kieler, Jørgen (2007). Widerstandskämpfer: Eine persönliche Geschichte der dänischen Widerstandsbewegung, 1940-1945. GEFEN Publishing House Ltd. p. 43. ISBN 978-965-229-397-8.
- ^ Louis de Jong (1969). Het Koninkrijk der Nederlanden in de Tweede Wereldoorlog: Voorspel. M. Nijhoff, p. 97. [14]
- ^ Rich (1974), S. 19-20, 139-140, 168-169, 195-196.
- ^ De Jong, L. (1974). Das Königreich der Niederlande im Zweiten Weltkrieg: März '41 - Juli '42. Band 5 Teil 1. Martinus Nijhoff, p. 245. [15] (In Holländisch)
- ^ J.Th. Leerssen, Joseph Theodoor Leerssen, Manet van Montfrans (1993). Grenzen und Gebiete. , S. 38-39. [16] (auf Französisch)
Quellen
- Der Große Atlas der Weltgeschicht (In Deutsch), Historisches Kartenbuch, veröffentlicht: 1990, Verlag: Orbis Verlag, München, ISBN3-572-04755-2
Externe Links
- Shoa.de - Liste der Gaune und Gauleiter[Permanent Dead Link] (auf Deutsch)