Addison-Wesley

Addison-Wesley
Addison Wesley Logo.svg
Muttergesellschaft Pearson Ausbildung
Gegründet 1942; Vor 80 Jahren
Gründer Lew Addison Cummings, Melbourne Wesley Cummings
Herkunftsland Vereinigte Staaten
Hauptsitz Boston
Veröffentlichungstypen Lehrbücher
Sachbücher Informatik, Wirtschaft, Finanzen, Mathematik und Statistik
Offizielle Website www.Savvas.com (Schule),
www.pearsonhighter.com (höhere Bildung),
Informit.com (Fachmann)

Addison-Wesley ist ein amerikanischer Herausgeber von Lehrbüchern und Computerliteratur. Es ist ein Impressum von Pearson plc, ein globales Veröffentlichungs- und Bildungsunternehmen. Zusätzlich zum Publishing-Bücher verteilt Addison-Wesley seine technischen Titel über die O'Reilly Online -Lernen E-Referenzdienst. Addison-Wesleys Mehrheit der Verkäufe stammen aus den USA (55%) und Europa (22%).[1]

Der Addison-Wesley Professional Impressum produziert Inhalte wie Bücher, E-Books und Video für den professionellen IT-Mitarbeiter, darunter Entwickler, Programmierer, Manager, Systemadministratoren. Zu den klassischen Titeln gehören Die Kunst der Computerprogrammierung, Die C ++ - Programmiersprache, Der mythische Mannmonatsmonat, und Designmuster.

Geschichte

Lew Addison Cummings und Melbourne Wesley Cummings gründeten Addison-Wesley im Jahr 1942, wobei das erste Buch von Addison-Wesley Wesen veröffentlicht wurde Massachusetts Institute of Technology Professor Francis Weston Sears' Mechanik.

Sein erstes Computerbuch war Programme für einen elektronischen digitalen Computer, von Wilkes, Wheeler und Gill. 1977 übernahm Addison-Wesley die W. A. ​​Benjamin Company und fusionierte sie mit der Cummings-Abteilung des Unternehmens zu Form Benjamin Cummings. Es wurde vom Global Publishing and Education Company gekauft Pearson plc 1988[2] und wurde 1994 Teil von Addison Wesley Longman Perseus Books Group 1997 verließ Addison-Wesley ausschließlich Bildungsverlag.[3] Pearson erwarb die Bildungsabteilung von Simon & Schuster 1998 und fusionierte es mit Addison Wesley Longman, um sie zu formen Pearson Ausbildung und anschließend 2011 nach Pearson umbenannt. Pearson bewegte die ehemaligen Addison Wesley Longman -Büros aus Lesen, Massachusetts, nach Boston im Jahr 2004. Die derzeitigen Führungskräfte stammen aus dem ursprünglichen Addison-Wesley mit einer eigenen Geschichte.

Bemerkenswerte Bücher

Verweise

  1. ^ "Pearson PLC (PSO) Firmenprofil". Reuters.com. Archiviert von das Original am 2. November 2011. Abgerufen 14. November 2012.
  2. ^ "Geschichte". Pearson. Archiviert von das Original am 2006-07-11. Abgerufen 2013-05-14.
  3. ^ "Perseus Bücher kauft Addison-Wesley-Einheit". Die New York Times. 22. Dezember 1997. Abgerufen 13. November, 2011.

Externe Links