Aktivitätsströme (Format)
![]() | |
Dateiname Erweiterung | .json |
---|---|
Internet -Medientyp | Anwendung/Aktivität+JSON |
Art des Formats | Web -Syndizierung |
Erweitert von | JSON |
Standards | W3C -Aktivitätsströme |
Webseite | Aktivitätstreak |
Aktivitätsströme ist ein offenes Format Spezifikation für Aktivitätsstrom Protokolle, die gewohnt sind Syndikat Aktivitäten in Soziales Web Anwendungen und Dienste, ähnlich denen in Facebooks, Instagramund und und Twitter's.[1]
Der Standard bietet eine allgemeine Möglichkeit, Aktivitäten darzustellen. Zum Beispiel "Jack hat Hawaii zu seiner Liste der Orte hinzugefügt". Wäre als Schauspieler dargestellt: Jack, Verb: Hinzufügen, Objekt: Hawaii, Ziel: landesestovisit.
Implementierer des Aktivitätsaktivitätsströmens umfassen umfassen Gnip, Stream, Stream-Framework und Pump.io.
Die größte Open-Source-Bibliothek (basierend auf Beobachtern) ist Stream Framework, die Autoren von Stream-Framework werden auch getStream.io ausgeführt. Darüber hinaus gibt es einen Trend von SOA (Service-orientierte Architektur), bei dem Dritte diese Art von Funktionalität betreiben.
Das Konzept der Aktivitätsströme ist auch in einigen Unternehmenssystemen enthalten, wie z. B. Epicor Social Enterprise
Beispiel
{ "@Kontext": "https://www.w3.org/ns/activitystreams", "Zusammenfassung": "Eine Notiz", "Typ": "Notiz", "Inhalt": "Mein Hund hat Flöhe." }
Siehe auch
Verweise
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2009-04-30. Abgerufen 2009-04-28.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) Facebook öffnet Aktivitätsströme; Bietet Entwicklern die neue Facebook-App API. Ermöglicht Benutzern Echtzeit-Streams, die auf Desktops oder Handys ausgeführt werden
Externe Links