Säure1
![]() Das "Referenzwiedergabe" für Säure1 | |
Art der Site | Webstandards Prüfung |
---|---|
Verfügbar in | Englische Sprache |
Eigentümer | Das World Wide Web Konsortium |
Erstellt von | Todd Fahrner |
URL | Säure1 |
Kommerziell | Nein |
Anmeldung | Nein |
Gestartet | 26. Januar 1999 |
Aktueller Status | Offline |


Säure1, ursprünglich die genannt Box -Säure -Testwar eine Testseite für Internetbrowser. Es wurde im Oktober 1998 entwickelt und war wichtig, um die Grundlinie festzulegen Interoperabilität zwischen frühen Webbrowsern, insbesondere für die Cascading Style Sheets 1.0 Spezifikation. Wie mit Säuretests Für Gold, das eine schnelle und offensichtliche Bewertung der Qualität eines Metallstücks erzeugt, wurden die Web -Säure -Tests entwickelt, um einen klaren Hinweis auf die Einhaltung eines Browsers zu ermöglichen Webstandards.
Geschichte
Acid1 testet viele Merkmale auf einer Seite gegen ein Referenzbild. Acid1 wurde von Todd Fahrner entwickelt, der mit dem Mangel an strengen Tests zur Verbesserung der Browser -Interoperabilität frustriert war. Nachdem er Tests untersucht hatte, die von Braden McDaniel entwickelt wurden, bei denen Referenzwiederholungen das beabsichtigte Ergebnis klären, entwickelte Fahrner einen umfassenden Test, der zu einer skurril aussehenden Grafik führte. 1999 wurde der Test in die CSS1 -Testsuite aufgenommen.[1] Der in Acid1 verwendete Text ist eine Anspielung auf T. S. Eliot's Gedicht Die hohlen Männer. Acid1 ist als Offline enthalten Osterei in Internet Explorer 5 für Mac OS, zugänglich durch Eingabe 'um:Tasman', mit dem Text durch die Namen der Entwickler ersetzt.[2]
Anfang 2008 bestanden alle großen Browser den Acid1 -Test.[3]
Acid1 hat als Inspiration für diente Säure2 und Acid3.
Siehe auch
Verweise
- ^ CSS1 -Testsuite: 5.5.26 klar
- ^ Internet Explorer Osterei - IE5 MAC -Team, The Oster Egg Archive, 2000-06-19
- ^ Säuretestergebnisse in beliebten Browsern Archiviert 5. Mai 2008 bei der Wayback -Maschine