Abhirami Anthadhi

Abhirami Anthadhi wurde auf Göttin gesungen Parvati, dessen Name Abhirami ist Thirukkadavur Sivan Tempel.

Abhirami Anthadhi (Tamilisch: அபிராமி அந்தாதி, Apirāmi Antāti) ist a Tamilisch Sammlung von Gedichten auf Göttin gesungen Abhirami wohnen in Thirukkadaiyur Amirtaghatesvarar Sivan Tempel, gelegen in Tamil Nadu, Indien. Diese Poesie wurde durch komponiert Abhirami Bhattar (Sein Geburtsname war Subramanyam) lebte im 18. Jahrhundert n. Chr., Ein Zeitgenosse zu Serfoji I von Tanjore.[1]

Etymologie

"Andhaathi" (Tamilisch: அந்தாதி, Antāti) ist eine Klassifizierung von Tamilische Poesie in welchem ​​letzten Wort eines früheren Verses als erstes Wort des nächsten Verses kommt. So hat diese Art von Gedicht ihren Namen Antam (அந்தம், das Ende) + ādhi (ஆதி, den Anfang) = Antādhi. Da dieser Anthadhi auf der Göttin Abhirami in Wohnsitz in der Wohnung gesungen wurde Thirukkadavur, Tamil NaduEs ist als Abhirami Anthadhi bekannt. Obwohl die tamilische Literatur aus Hunderten von Anthadhi -Liedern besteht, wird Abhirami Anthadi als einer der prominenten Anthadhi -Lieder der tamilischen Literatur gelobt.[2]

Anthadhi

Es wird gesagt, dass der Autor dieses Liedes Abhirami Bhattar ein leidenschaftlicher Anhänger der Göttin war Shakti. Einmal als König Serfoji I besuchte den Thirukkadavur -Tempel am Tag des Neumondes und fragte ihn, welchen Tag es sei. als Pournami Tithi. Der König war sich des Tithi Nithya Aaradhana nicht bewusst und so machte es den König wütend und verurteilte Bhattar zum Tode. Die Legende sagt, dass er diesen Anthadhi gesungen hat, bis die Göttin vor ihm erschien und ihren Ohrring zum Himmel warf, der den Himmel hell wie der Vollmond beleuchtete. Tamilisch Shaktas Glauben Sie, dass die Rezitation von Abhirami Anthadhi an Vollmond- und Neumondtagen zu unmöglichen Boons führen wird.[3]

Strophen

Es gibt hundert Strophen plus a காப்பு (Kāppu, Schutz) Vers für Herrn Ganesha und ein Finale பயன் (Payaṉ, Ergebnis), somit insgesamt 102 Strophen, die in Abhirami Anthadhi enthalten sind. Der Autor lobt Abhirami als seine eigene Mutter, bedauert seine Fehler, spricht vom göttlichen Spiel von Mutter und Vater Sivanund ihre Einfachheit und Barmherzigkeit. Es wird angenommen, dass die Rezitation jeder Strophe zur spezifischen Leistung der Devotees führen wird. Hier ist eine der berühmten Strophen von Abhirami Anthadhi:

"மணியே, மணியின் ஒளியே, ஒளிரும் அணி புனைந்த புனைந்த புனைந்த

அணியே, அணியும் அணிக்கு அழகே, அணுகாதவர்க்குப்
பிணியே, பிணிக்கு மருந்தே, அமரர் பெரு விருந்தே.

பணியேன், ஒருவரை நின் பத்ம பாதம் பணிந்தபின்னே. " - செய்யுள் 24

"Maṇiyē, maṇiyiṉ oḷiyē, oḷirum aṇi puṉainta

aṇiyē, aṇiyum aṇikku aḻakē, aṇukātavarkkup
piṇiyē, piṇikku maruntē, Amarar Peru viruntē.-

Paṇiyēṉ, orruvarai niṉ patma pātam paṇintapiṉṉē. " - Strophe 24

Perle wie Sie, Sie, die die rötliche Aura der Perle sind!
Sie sind wie die Perlenkette, die der Kette Schönheit verleiht.
Sie sind Schmerzen für diejenigen, die nicht zu Ihren Füßen fallen, während die Allheilmittel für Schmerzen derer, die zu Ihren Füßen fallen, dem Nektar der Götter,
Nachdem ich mich an deinen Lotusfüßen verehrt habe, werde ich mich vor einem anderen und jetzt danach verbeugen.[4]

Die Schönheit von Abhirami Anthathi:
காப்பு beginnt als ""தார் அமர் கொன்றையும் ... "und பயன் endet als "... தீங்கு இல்லை இல்லையே"(தாயே))

Das erste Lied beginnt als உதிக்கின்ற und das hundertste Lied endet als உதிக்கின்றவே - so, was eine große Girlande von Hymnen auf der Göttin Abirami abschließt

Verweise

  1. ^ Abirami Anthadhi. Bharathi Puthakalayam. Ggkey: u14f6grrxst.
  2. ^ Uwe Skoda; Kenneth Bo Nielsen; Marianne QvorTrup Fibiger (1. Juni 2013). Navigieren sozialer Ausschluss und Inklusion in das zeitgenössische Indien und darüber hinaus: Strukturen, Agenten, Praktiken. Anthem Press. S. 55–67. ISBN 978-0-85728-322-1.
  3. ^ http://www.raaga.com/channels/tamil/moviedetail.asp?mid=td01110[nackte URL]
  4. ^ Abhirami Anthadhi Englisch Bedeutung

Externe Links