Abiquiu Dam
Abiquiu Dam | |
---|---|
![]() | |
Land | Vereinigte Staaten |
Ort | Rio Arriba County, New-Mexiko |
Koordinaten | 36 ° 14'17 ″ n 106 ° 25'34 '' w/36,23806 ° N 106.42611 ° W |
Der Bau begann | 1956 |
Eröffnungsdatum | 1963 |
Damm und Verschüttungen | |
Art des Damms | Damm |
Behaftungen | Rio Chama |
Höhe | 354 ft (108 m)[1] |
Länge | 1.800 Fuß 550 m)[1] |
Reservoir | |
Schafft | Abiquiu -See |
Gesamtkapazität | 1.369.000 Morgen (1.689.000 Damm3)[1] |
Einzugsgebiet | 2.146 m² 5.560 km2)[1] |
Kraftwerk | |
Bediener (en) | Grafschaft Los Alamos[2] |
Provision Datum | 1987–1990,[2] 2009–2011[3] |
Turbinen | 2x 6,75 mw 1x 3,0 MW[2] |
Vorhandene Kapazität | 16.5 MW[2] |
Abiquiu Dam ist ein Damm auf der Rio Chama, etwa 97 km nordwestlich von 60 Meilen Santa Fe in Rio Arriba County, New-Mexiko. Gebaut und betrieben von der US Army Corps of Engineers (USACE), der Damm ist eine Erdböschungsstruktur von 108 m hoch und 1.800 Fuß lang und enthält 11,8 Millionen Kubikmeter (9.022.000 m)3) der Füllung.[1] Der Damm bildet sich Abiquiu -See, einer der größten Seen in New Mexico mit einer vollständigen Lagerkapazität von 1.369.000 Morgen (1.689.000 Damm3)[1] und 5.200 Morgen Wasser.[4] Bisher hat sich das Reservoir noch nie mit einem Rekordhoch von 402.258 Hektar (496.178 Damm3) 29,4% des Vollpools am 22. Juni 1987.[5] Der Hauptzweck des Damms ist die Hochwasserkontrolle zusätzlich zur Bewässerung und der städtischen Wasserspeicherung und der Wasserkrafterzeugung.
Geschichte
Der erste Vorschlag für einen Hochwasserschutzdamm auf dem Rio Chama wurde in der eingeführt Hochwasserschutzgesetz von 1948. Die ursprünglichen Pläne für den Bau eines niedrigen Damms in Chamita, etwa 32 km stromabwärts des heutigen Standorts des Abiquiu -Damms. In den 1950er Jahren wurde dem Projekt ein Damm in Abiquiu hinzugefügt, und später wurde festgestellt, dass ein einzelner Hochdamm an dieser Stelle ausreichen würde.[6] Im anschließenden Hochwasserkontrollgesetz von 1960 wurde der Chamita -Damm aus dem Projekt entfernt. Der Bau des Abiquiu -Damms begann 1956 und der Fluss wurde im Juli 1959 umgeleitet. Die begrenzte Hochwasserkontrolloperationen begannen 1962 und der Damm wurde am 5. Februar 1963 zu einem Preis von 21,2 Millionen US -Dollar abgeschlossen.[6]
Upgrades
Der Damm funktionierte zunächst als Trockener Dammmit einem sehr kleinen permanenten Reservoirpool für Sediment -Fallenzwecke. 1974 die Stadt von Albuquerque beantragte den USAACE für die regelmäßige Lagerung von bis zu 200.000 Morgen (250.000 Damm3) im Reservoir als Teil der San Juan -Chama -Projekt. Der USAACE stimmte 1976 zu, diese Speicherung zu ermöglichen, und erhöhte das Mindestreservoir-Volumen auf 44.400 Morgen (54.800 Damm3) Für Erholungszwecke.[6] 1986 wurde der Damm mit 4,0 m (40 m) bis 24 m bis 40 m bis 80 Fuß (24 m) erhöht.
Wasserkraftwerk
Im Jahr 1990 wurde an der Dammbasis ein kleines Kraftwerk gebaut, das eine Kapazität von 13,5 darstellt Megawatt (MW).[2] Zwischen 2009 und 2011 erhöhte die Zugabe einer Turbine die Kapazität des Werks auf 16,5 MW. Die Wasserkraftanlage wird von betrieben von Los Alamos County Abteilung für öffentliche Versorgungsunternehmen.[7]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c d e f "Abiquiu Dam". Nationale Leistung des Dämmenprogramms. Universität in Stanford. Archiviert von das Original am 2016-03-06. Abgerufen 2012-09-04.
- ^ a b c d e "Wasserkraftwerke in Arizona & New Mexico". Kraftwerke auf der ganzen Welt. Industcards. 2011-05-08. Abgerufen 2012-09-04.
- ^ "Installation einer Turbine/Generator mit niedriger Fluss in der Abiquiu -Wasserkrafteinrichtung - häufig gestellte Fragen (FAQs)" " (PDF). Los Alamos County Department of Public Utilities. Grafschaft Los Alamos. Oktober 2009. archiviert von das Original (PDF) Am 2011-01-13. Abgerufen 2012-09-04.
- ^ "Abiquiu See". Corps Lakes Gateway. US Army Corps of Engineers. Mai 2012. archiviert von das Original Am 2012-05-10. Abgerufen 2012-09-04.
- ^ Hess-Britelle, Suzanne R. (2011-06-15). "Rocksprengung und Überwachung neben kritischen Strukturen, Abiquiu Dam & Reservoir, New Mexico" (PDF). 2011 Infrastructure Systems Conference. US Army Corps of Engineers. Abgerufen 2012-09-04.
- ^ a b c "Abiquiu Damm Geschichte" (PDF). US Army Corps of Engineers. Abgerufen 2012-09-04.
- ^ "Abiquiu Low -Flow -Turbine für erneuerbare Stromversorgung - DPU". Los Alamos County Department of Public Utilities. Grafschaft Los Alamos. 2011. archiviert von das Original Am 2013-07-30. Abgerufen 2012-09-04.