AT&T Labs
![]() | |
Typ | Tochtergesellschaft von AT & T -Kommunikation |
---|---|
Industrie | Forschung & Entwicklung |
Vorgänger | AT & T Laboratorien (1925) |
Gegründet | 1988 |
Hauptquartier | Atlanta, Georgia Austin, Texas Middletown, New Jersey Redmond, Washington San Ramon, Kalifornien Warrenville, Illinois |
Eigentümer | AT&T |
Elternteil | AT & T -Kommunikation |
Webseite | www |
AT & T Labs ist der Forschung & Entwicklung Abteilung von AT&T. Es beschäftigt rund 1800 Mitarbeiter an verschiedenen Orten, darunter: Bedminster NJ; Middletown, NJ; Manhattan, NY; Warrenville, IL; Austin, TX; Dallas, TX; Atlanta, GA; San Francisco, CA; San Ramon, CA; und Redmond, WA. AT & T Labs-Research, die 450-Personen-Forschungsabteilung von AT & T Labs, hat seinen Sitz in den Standorten Bedminster, Middletown, San Francisco und Manhattan.
AT & T Labs verfolgt seine Geschichte aus AT & T Bell Labs. Viele Forschungsarbeiten sind in Bereichen, die traditionell mit Netzwerken und Systemen verbunden sind, von der Physik der optischen Übertragung bis hin zu grundlegenden Themen in Bezug auf Computer und Kommunikation. Andere Forschungsbereiche befassen sich mit den technischen Herausforderungen großer Betriebsnetzwerke und den daraus resultierenden großen Datensätzen.
Erfolge
Seit seiner Gründung im Jahr 1996 wurden AT & T Labs über 2000 US -Patente ausgestellt. Forscher von AT & T Labs entwickelten sich DU GEWINNST ein Paket zum Ausführen von UNIX -Anwendungen unter Windows; Graphvizein Grafikvisualisierungssystem; Naturstimmen Text zu Sprache Software; Spracherkennungssoftware; E4SS (Open -Source -Software zur Entwicklung von Telekommunikationsdiensten); sehr große Datenbanken; Videoverarbeitungssoftware; und andere nützliche Open-Source-Tools und -Bibliotheken. Forscher von AT & T Labs haben geschrieben Hancock, eine Data Mining-Sprache, die nächtliche Aufzeichnungen des Langstrecken-Telefonnetzes der Muttergesellschaft sortiert hat.[1] Das Online -Enzyklopädie von ganzzahligen Sequenzen (Jetzt von der OEIS Foundation betrieben) ist die Schaffung des ehemaligen AT & T -Forschers Neil Sloane.[2][3]
Forscher von AT & T Labs haben erfolgreich 100 Gigabit pro Sekunde über einen einzigen optischen Glied übertragen. Im Jahr 2009 leiteten AT & T -Forscher das Gewinnerteam in der Netflix -Preis Wettbewerb.
Geschichte
AT & T Laboratories, Inc., informell als AT & T Labs bekannt, wurde 1996 als Ergebnis der Trennung von gegründet AT & T Bell Laboratories in separate F & E -Organisationen unterstützt AT&T Corporation und Lucent Technologies. Lucent behielt den Namen bei Bell Labs und AT & T nahm den Namen an AT & T Laboratorien für seine F & E -Organisation.
AT & T Labs verfolgt auch seinen Ursprung auf Southwestern Bell Technology Resources, Inc. (SWB Tri), das 1988 als F & E -Arm der Southwestern Bell Corporation gegründet wurde. Es hatte keine Verbindung zu Bellcore, die F & E -Organisation, die gleichermaßen von allen gehört Babyglocken.[4]
1995 umbenannte sich die Southwestern Bell Corporation in SBC Communications, Inc. um, was zu den nachfolgenden Namensänderungen von Unternehmen wie SWB TRI an führte SBC Technology Resources, Inc. (SBC Tri).
Im Jahr 2003 änderte SBC Tri seinen Namen auf SBC Laboratories, Inc..[5] SBC Laboratories konzentrierten sich auf vier Kernbereiche: Breitband -Internet, drahtlose Systeme, Netzwerkdienste und Netzwerk -IT.
Im Jahr 2005, SBC -Kommunikation und AT & T Corporation fusionierte zu Form AT&T. AT & T Labs, Inc. wurde der neue Name der kombinierten SBC Laboratories, Inc. und AT & T Laboratories zusammen mit ihren Forschungseinrichtungen in New Jersey.
In 2006, Bellsouth Telecommunications Science and Technology (S & T) wurde ebenfalls mit AT & T Labs verschmolzen. Bellsouth Science and Technology hatte Büros in Birmingham, Alabama und Atlanta, Georgia.
Führungskräfte
- Jeff Mcelfresh (Präsident, AT & T Technology & Operations) (2018)[6]
- Andre Fuetsch (Präsident und CTO, AT & T Labs)
Verweise
- ^ Cortes, Corinna; Fisher, Kathleen; Pregibon, Daryl; Rogers, Anne; Smith, Frederick (2004-03-01). "Hancock: Eine Sprache zur Analyse von Transaktionsdatenströmen". ACM -Transaktionen zu Programmiersprachen und Systemen. 26 (2): 301–338. doi:10.1145/973097.973100. ISSN 0164-0925. S2CID 12915177.
- ^ Neil Sloane (2016-06-29). "Biografie". Abgerufen 2017-10-16.
- ^ "Die Leistung der Online -Enzyklopädie von Ganzzahlsequenzen". Artikel: Laborsforschung. AT & T Labs. 2012-03-06. Abgerufen 2017-10-16.
- ^ "Southwestern Bell Telefon Co, Form 10-K405, Anmeldedatum 12. März 1996". secdatabase.com. Abgerufen 14. Mai, 2018.
- ^ AT & T - News Room, 16. Juni 2003
- ^ "AT & T Communications Leadership".