ACM SIGLOG

ACM Siglog oder Siglog ist der Verband für Rechenmaschinen Besondere Interessengruppe auf Logik und Berechnung. Es veröffentlicht ein Nachrichtenmagazin (Siglog News) und hat das Jahr ACM-IEEE-Symposium über Logik in Informatik (LICs) als Flaggschiff -Konferenz.[1] Darüber hinaus veröffentlicht es einen Online -Newsletter, der, der Siglog Monthly Bulletin (früher die LICS Newsletter),[2] und "Pflege enge Beziehungen" zum verwandten akademischen Journal ACM -Transaktionen zur Rechenlogik.[3]

Die Schaffung dieser speziellen Interessengruppe wurde 2007 von vorgeschlagen Moshe Vardi und Dana Scott, und Vardi war der Hauptautor eines detaillierteren Vorschlags für seine Gründung. Es wurde 2014 mit gegründet mit Prakash Panangaden als Gründungsstuhl und mit Andrzej Murawski als Gründungsredakteur des Newsletters.[1][4]

Alonzo Church Award

Im Jahr 2015 gründete Siglog in Zusammenarbeit mit EATCS, EACSL und die Kurt Gödel Society, das Alonzo Church Award für herausragende Beiträge zur Logik und Berechnung.[5] Die Liste der früheren Preisträger wird von der EACSL gepflegt.[6][7]

  • 2016 Rajeev Alur und David Dill "Für ihre Erfindung von zeitgesteuerten Automaten, einem lichtbaren Modell von Echtzeitsystemen, das eine neuartige, elegante, tiefe Theorie mit weit verbreiteten praktischen Auswirkungen kombiniert."
  • 2017 Samson Abramsky, Radha Jagadeesan, Pasquale Malacaria, Martin Hyland, Luke Ong und Hanno Nickau "für die Bereitstellung einer vollständigen Semantik für die Berechnung höherer Ordnung durch die Einführung von Spielmodellen, wodurch das Gebiet der Programmiersprache Semantik und für die angewandten Auswirkungen dieser Modelle grundlegend revolutioniert wird."
  • 2018 Tomás Feder und Moshe Y. Vardi "Für grundlegende Beiträge zur rechnerischen Komplexität von Problemen mit Einschränkungen."
  • 2019 Murdoch J. Gabbay und Andrew M. Pitts für "ihre bahnbrechende Arbeit in der Theorie nominaler Darstellungen, ein leistungsstarkes und elegantes mathematisches Modell für die Berechnung mit Daten mit atomaren Namen".
  • 2020 Ronald Fagin, Phokion G. Kolaitis, Renée J. Miller, Lucian Popa, und Wang-Chiew Tan für "ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Festlegung der logischen Grundlagen für den Datenaustausch".
  • 2021 Georg Gottlob, Christoph Koch, Reinhard Pichler, Klaus U. Schulz und Luc Segoufin für "grundlegende Arbeiten zur logikbasierten Webdatenextraktion und Abfragen von Baumdaten".

Verweise

  1. ^ a b Panangaden, Prakash (Juli 2014), "Willkommen bei Siglog!", Stuhlbrief, Siglog News, 1 (1): 2–3.
  2. ^ "Siglog monatliches Bulletin", Siglog Monthly Bulletin, 168, 1. März 2015.
  3. ^ Offizielle Website, abgerufen 2015-08-13.
  4. ^ Siekmann, Jörg M. (2014), "Computational Logic", IN Gabbay, Dov M.; Siekmann, Jörg M.; Woods, John (Hrsg.), Handbuch der Geschichte der Logik, Vol. 9: Computerlogik, North-Holland/Elsevier, S. 15–30. Siehe insbesondere p. 29.
  5. ^ "Mitteilungen". Das Bulletin der symbolischen Logik. 23 (4): 540–545.2017. ISSN 1079-8986.
  6. ^ "Alonzo Church Award". Europäische Vereinigung für theoretische Informatik. Abgerufen 2022-04-23.
  7. ^ "Vorherige Auszeichnungen - EACSL". Abgerufen 2021-11-13.