ACM SIGGRAPH

ACM SIGGRAPH logo

ACM Siggraph ist der internationale Verband für Rechenmaschinen's Besondere Interessengruppe auf Computergrafiken und interaktiven Techniken in New York. Es wurde 1969 von gegründet von Andy Van Dam (Sein direkter Vorgänger ACM Sicgraph wurde zwei Jahre zuvor 1967 gegründet).[1]

ACM SigGraph berührt das Jahr Siggraph Konferenz, an der Zehntausenden von Computerfachleuten teilnehmen. Die Organisation sponsert auch andere Konferenzen auf der ganzen Welt, und regelmäßige Veranstaltungen werden von ihren professionellen und studentischen Kapiteln in mehreren Ländern stattfinden.

Ausschüsse

Professional- und Studentenkapitelausschuss

Das Professional and Student Chapters Committee (PSCC) ist die Führungsgruppe, die die Aktivitäten von ACM Siggraph -Kapiteln auf der ganzen Welt überwacht. Details zu Lokale Kapitel kann unten gefunden werden.

Internationales Ressourcenausschuss

Das International Resources Committee (IRC) erleichtert das ganze Jahr über weltweit zusammenarbeiten in der ACM Siggraph Community, bietet ein Englisch Rezension Service, um Einreicher zu helfen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, und fördert die Teilnahme an allen Siggraph Konferenzort, Aktivitäten und Veranstaltungen.[2]

Auszeichnungen

ACM Siggraph wird sechs Auszeichnungen vorgestellt, um die Leistung in Computergrafiken zu erkennen. Die Auszeichnungen werden im Jahr der jährlichen Auszeichnung verliehen Siggraph Konferenz.[3]

Steven A. Coons Award

Der Steven Anson Coons Award für herausragende kreative Beiträge zu Computergrafiken gilt als die höchste Auszeichnung in Computergrafiken und wird jedem Jahr mit einem ungeraden Jahr an Personen vorgelegt, die einen lebenslangen Beitrag zur Computergrafik geleistet haben. Es ist nach benannt nach Steven Anson Coons, ein früher Pionier in interaktiven Computergrafiken.[4]

Empfänger:

COMPUTER GRAPHICS AHREIMEMENTS Award

Der Computergrafik -Achievement Award wird jedes Jahr vergeben, um Einzelpersonen für eine herausragende Leistung in Computergrafiken und interaktiven Techniken zu erkennen, die einen erheblichen Fortschritt im Stand der Technik der Computergrafiken ermöglichten und immer noch erheblich und offensichtlich sind.[5]

Empfänger:

Bedeutender neuer Forscherpreis

Der bedeutende neue Forscherpreis wird jährlich einem Forscher mit einem kürzlich erheblichen Beitrag zu Computergrafiken vergeben.[6]

Empfänger:

  • Jonathan Ragan-Kelley (2021)
  • Alec Jacobson (2020)
  • Wenzel Jakob (2019)
  • Gordon Wetzstein (2018)
  • Bernd Bickel (2017)
  • Chris Wojtan (2016)
  • Johannes Koopf (2015)
  • Noah Snavely (2014)
  • Niloy Mitra (2013)
  • Karen Liu (2012)
  • Olga Sorkine-Hornung (2011)
  • Alexei efros (2010)
  • Wojciech Matusik (2009)
  • Maneesh Agrawala (2008)
  • Ravi Ramamoorthi (2007)
  • Tako igarashi (2006)
  • Ron Fedkiw (2005)
  • Zoran Popović (2004)
  • Mathieu Desbrun (2003)
  • Steven J. Gortler (2002)
  • Paul E. DEBEVEC (2001)

Distinguished Artist Award

Der Distinguished Artist Award wird jährlich einem Künstler vergeben, der eine bedeutende Gruppe von geschaffen hat digitale Kunst Arbeit, die den ästhetischen Inhalt des Mediums vorangetrieben hat.

Empfänger:

Professionelle und studentische Kapitel

In ihren örtlichen Gebieten setzt die Kapitel die Arbeit von ACM Siggraph ganzjährig über ihre Sitzungen und andere Aktivitäten fort. Jedes ACM Siggraph Professional und Student Chapter besteht aus Personen, die beteiligt sind Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Kunst, Industrie und Entertainment. ACM Siggraph Chapter -Mitglieder interessieren sich für die Weiterentwicklung von Computergrafik und interaktive Techniken, seine damit verbundenen Technologien und Anwendungen.[7] Für die Jahreskonferenz produzieren einige der Kapitel eine "Schneller Vorlauf"Überblick über Aktivitäten.

Nachfolgend sind einige Beispiele für Kapitelaktivitäten aufgeführt:

  • METROCAF ist das jährliche NYC Metropolitan Area College Computer Animation Festival, das vom New Yorker Kapitel von ACM Siggraph organisiert wird.
  • Bogota ACM Siggraph ist zu einer der größten Animations- und VFX -Veranstaltungen in Lateinamerika geworden und zählt in der Ausgabe 2015 mehr als 6.000 registrierte Teilnehmer.
  • ACM Siggraph Helsinki leitet eine abendliche Grafikkonferenz namens Syysgraph, die jedes Jahr Herbst veranstaltet. Das Seminar ist bestrebt, die neuesten Updates des 3D -Grafikfelds, dem Demos, Animationen und interaktiven Technologien vorzustellen. Die Präsentationen werden in englischer Sprache gehalten.
  • Silicon Valley ACM Siggraph hielt "Star Wars: The Force Awakens" visuelle Effektpanel mit Industrial Light & Magic.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ ACM Siggraph: "[1] Archiviert 2015-09-24 bei der Wayback -Maschine"
  2. ^ Internationale Ressourcen Archiviert 3. Januar 2012 bei der Wayback -Maschineauf Siggraph.org
  3. ^ "Auszeichnungen". ACM Siggraph. 20. November 2012. Abgerufen 2. Juli 2017.
  4. ^ Foley, James D.; Hughes, John F. (2012). Computergrafik: Prinzipien und Praxis (3 ed.). Boston: Addison-Wesley. p. 608. ISBN 978-0321399526.
  5. ^ "Siggraph". Informatikschule. Carnegie Mellon Universität. Abgerufen 15. August 2017.
  6. ^ "Bedeutender neuer Forscherpreis".
  7. ^ Professional- und Studentenkapitelausschuss Archiviert 2012-03-01 bei der Wayback -Maschineauf Siggraph.org

Externe Links