ACM SIGACT
ACM Sigact oder Sigakt ist der Verband für Rechenmaschinen Besondere Interessengruppe über Algorithmen und Berechnungstheorie, deren Zweck die Unterstützung der Forschung in ist Theoretische Informatik.Es wurde 1968 von gegründet von Patrick C. Fischer.[1]
Veröffentlichungen
Sigact veröffentlicht einen vierteljährlichen Print -Newsletter, Sigact News. Seine Online -Version, Sigact News online, ist seit 1996 für Sigact -Mitglieder mit uneingeschränktem Zugriff auf einige Funktionen erhältlich.
Konferenzen
Sigact sponsert oder hat mehrere jährliche Konferenzen gesponsert.
- Colt: Konferenz über Lernenstheorie, bis 1999 [2]
- PODC: ACM Symposium über Prinzipien des verteilten Computers (gemeinsam von Sigops gesponsert)
- Pods: ACM Symposium über Prinzipien von Datenbanksystemen
- Popl: ACM Symposium über Prinzipien von Programmiersprachen
- SOCG: ACM Symposium on Computational Geometry (gemeinsam gesponsert von Siggraph), bis 2014 [3]
- Soda: ACM/Siam -Symposium über diskrete Algorithmen (gemeinsam gesponsert von der Gesellschaft für industrielle und angewandte Mathematik). Zwei jährliche Workshops in Verbindung mit Soda haben ebenfalls die gleiche gemeinsame Sponsoring:
- Alenex: Workshop zu Algorithmen und Experimenten
- Analco: Workshop zu analytischen Algorithmen und Kombinatorik
- Spaa: ACM Symposium über Parallelität in Algorithmen und Architekturen
- STOC: ACM Symposium über die Computertheorie
Colt, Podc, Pods, Popl, Soda und STOC werden von beiden Citeseerx als hoch zitierte Veranstaltungsorte aufgeführt[4] und Waage.[5]
Auszeichnungen und Preise
- Gödel -Preis, für herausragende Papiere in theoretischer Informatik (gemeinsam gesponsert mit EATCS)
- Donald E. Knuth Preis, für herausragende Beiträge zu den Grundlagen der Informatik (gemeinsam gesponsert mit IEEE Computer SocietyDer technische Ausschuss für die mathematischen Grundlagen des Computers)
- Edsger W. Dijkstra Preis im verteilten Computing (gemeinsam mit Sigops gesponsert, EATCSund Unternehmen)[6]
- Paris Kanellakis Theory and Practice Award, für theoretische Leistungen von signifikanten und nachweisbaren Effekt auf die Computerpraxis (ACM Preis von Sigact mitgesponsert)
- Eugene L. Lawler Award Für humanitäre Beiträge in Informatik und Informatik (ACM Award Co-Sponsor von Sigact)
- Danny Lewin Best Student Paper Award
- Bester Papierpreis für ACM Stoc und IEEE Fugen Konferenz Unterlagen
- ACM Sigact Distinguished Service Award
Verweise
- ^ Vitello, Paul (31. August 2011), "Patrick C. Fischer, frühes Unabomber -Ziel, ist tot mit 75", Die New York Times.
- ^ "Ereignis: Colt". ACM.org.
- ^ "Ergebnisse der Abstimmung". Socg machen.
- ^ CiteSeerx Veranstaltungsort Impact -Faktor Archiviert 16. Februar 2015 bei der Wayback -Maschine, Citeseerx.
- ^ Libra -Konferenzen Archiviert 20. Mai 2009 bei der Wayback -Maschine, Waage.
- ^ Podc Webseite: Edsger W. Dijkstra Preis im verteilten Computer.