ACM Multimedia
ACM Multimedia | |
---|---|
Disziplin | Multimedia |
Veröffentlichungsdetails | |
Verleger | ACM Sigmm |
Geschichte | 1993- |
Frequenz | jährlich |
Sprache | Englisch |
---|---|
Bearbeitetdurch | Carsten Griwodz E.A. |
Veröffentlichungsdetails | |
Geschichte | 2009-Präsens |
Frequenz | vierteljährlich |
Standard -Abkürzungen | |
ISO 4 | ACM Sigmm Rec. |
Indizierung | |
ISSN | 1947-4598 |
Links | |
ACM Multimedia (ACM-MM) ist der Verband für Rechenmaschinen (ACM) Jahreskonferenz auf Multimedia, gesponsert von der Sigmm Besondere Interessengruppe auf Multimedia in der ACM. SIGMM ist auf den Bereich Multimedia Computing spezialisiert, von zugrunde liegenden Technologien über Anwendungen, Theorie bis hin zu Praxis und Servern bis hin zu Netzwerken bis hin zu Geräten.
Im Jahr 2003 erhielt die Konferenz eine "geschätzte" Schlagfaktor"von 1,22 von Citeseer, platzieren Sie es in die oberen 15% von Informatik Veröffentlichungsort.[1] Im Jahr 2006 the Computing Research and Education Association von Australasien Es wurde mit einem "A+" -Ranking für Konferenzen ausgezeichnet, an dem australische Akademiker teilnahmen, und 2012 erhielt es eine "A1" -Rating vom brasilianischen Bildungsministerium.[2][3]
Frühere Konferenzen
Jahr | Datum | Veranstaltungsort | Stadt | Land | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
2019 | 21. - 25. Oktober | nett | Frankreich | ||
2018 | 22. - 26. Oktober 26 | Seoul | Südkorea | ||
2017 | 23. - 27. Oktober 27 | Kalifornien | Vereinigte Staaten von Amerika | ||
2016 | 15. bis 19. Oktober | Amsterdam | Niederlande | ||
2015 | 26. Oktober bis 30. Oktober | Brisbane | Australien | ||
2014 | 03. November 07 | Orlando | Vereinigte Staaten von Amerika | ||
2013 | 21. - 25. Oktober | Barcelona | Spanien | ||
2012 | 27. bis 31. Oktober | Nara Präfekturaler öffentlicher Hall | Nara | Japan | |
2011 | NOC 28 - 1. Dezember | Hyatt Regency Scottsdale Resort und Spa @ Gainey Ranch | Scottsdale, Arizona | Vereinigte Staaten | |
2010 | 25. - 29. Oktober | Palazzo Degli Affari | Firenze | Italien | |
2009 | 19. bis 24. Oktober | Peking Hotel | Peking | China | |
2008 | 27. Oktober - 1. November | Pan Pacific Hotel | VancouverBC | Kanada | |
2007 | 24. bis 29. September | Universität Augsburg | Augsburg | Deutschland | |
2006 | 23. bis 27. Oktober | Fess Parkers Doubletree Resort Hotel | Santa Barbara | Vereinigte Staaten | ISBN1-59593-447-2 |
2005 | 6. bis 11. November | Hilton | Singapur | Singapur | ISBN1-59593-044-2 |
2004 | 10.-16. Oktober | New York | Vereinigte Staaten | ISBN1-58113-893-8 | |
2003 | 2. bis 8. November | Berkeley, Kalifornien | Vereinigte Staaten | ISBN1-58113-722-2 | |
2002 | 1-6. Dezember | Juan-Les-Pins auf der französischen Riviera | Frankreich | ISBN1-58113-620-x | |
2001 | 30. September - 5. Oktober | Ottawa | Kanada | ISBN1-58113-394-4 | |
2000 | 30. Oktober - 3. November | Marina del Rey | Los Angeles, Ca | Vereinigte Staaten | Verfahren: ISBN1-58113-198-4; Workshops: ISBN1-58113-311-1 |
1999 | 30. Oktober - 5. November | Orlando Florida | Vereinigte Staaten | Proc. Teil 1: ISBN1-58113-151-8; Proc. Teil 2: ISBN1-58113-239-5 | |
1998 | 12. bis 16. September | Universität Bristol | Bristol | Vereinigtes Königreich[4] | ISBN0-201-30990-4 |
1997 | 9. bis 13. November | Seattle, WA | Vereinigte Staaten | ISBN0-89791-991-2 | |
1996 | 18. bis 22. November | Hynes Convention Center | Boston, MA | Vereinigte Staaten | ISBN0-89791-871-1 |
1995 | 5.-9. November | San Francisco, CA | Vereinigte Staaten | ISBN0-89791-751-0 | |
1994 | 15. bis 20. Oktober | San Francisco, CA | Vereinigte Staaten | ISBN0-89791-686-7 | |
1993 | 1-6. August | Anaheim, CA.[5] | Vereinigte Staaten | ISBN0-89791-596-8 |
ACM -Multimedia -Workshops
- Das Erster internationaler Workshop zum kontinuierlichen Archiv und Abruf der persönlichen Erfahrungen (Carpe 2004) behandelte "Erfassung, Abruf, Organisation, Suche, Privatsphäre und rechtliche Probleme" im Zusammenhang mit der kontinuierlichen Archivierung und dem Abrufen aller Medien in Bezug auf persönliche Erfahrungen "; Sprecher eingeschlossen Steve Mann und Gordon Bell.
Open Source -Wettbewerb
Ab 2004 veranstaltet ACM Multimedia einen Open -Source -Wettbewerb, der eine Auszeichnung für das beste Open -Source -Computerprogramm (n) bietet.[6]
- 2015:
- Gewinner: Chris Sweeney, Tobias Hollerer, Matthew Turk. "Theia: Eine schnelle und skalierbare Struktur-From-Motion-Bibliothek "
- 2014:
- Gewinner: Yangqing Jia, Evan Shelhamer, Jeff Donahue, Sergey Karayev, Jonathan Long, Ross Girshick, Sergio Guadarrama, Trevor Darrell.Kaffe: Faltungsarchitektur für schnelle Einbettung "
- 2013:
- Gewinner: Dmitry Bogdanov, Nicolas Wack, Emilia Gómez, Sankalp Gulati, Perfecto Herrera, Oscar -Bürgermeisterin Gerard Roma, Justin Salamon, Jose Zapata Xavier Serra (UPF), „Essentia: Eine Audio -Analyse -Bibliothek für Musikinformationen Abrufen “
- 2012:
- Gewinner: Petr Holub, Jiri Matela, Martin Pulec, Martin Srom.Ultragrid: Niedrige Latenz hochwertige Videoübertragungen auf Warenhardware “
- 2011:
- Gewinner: J. Hare, S. Samangooei, D. Dupplaw, “OpenImaj und Imagetrier: Java -Bibliotheken und Tools für skalierbare Multimedia -Analysen und -indexierung von Bildern “
- Lobende Erwähnung: „CLASSX - Ein interaktives Open -Source -Vorlesungs -Streaming -System“ „OpenCast MatterHorn 1.1: Erreichung neuer Höhen“, die von Profs präsentiert werden. Pablo Cesar und Wei Tsang ooi
- 2010:
- Andrea Vedaldi, Brian Fulkerson, Vlfeat - eine offene und tragbare Bibliothek mit Computer Vision Algorithmen - VLFeat
- Rob Hess, eine Open-Source-Bibliothek-Open-Source Sift
- Florian Eyben, Martin Woellmer, Bjoern Schuller, OpenSmile-The München, vielseitige und schnelle Open-Source-Audio-Feature-Extraktor-OpenSmile
- 2009: Kalif & Emir, MPEG-7-Foto-Annotation und Abruf
- 2008: Netzwerkintegriertes Multimedia Middleware (NMM).[7]
- 2007: Programmieren von Web -Multimedia -Anwendungen mit HOP.[8]
- 2006: Clam (C ++ - Bibliothek für Audio und Musik) (Clam), ein Open -Source -Framework für Audio- und Musikforschung und Anwendungsentwicklung.[9][10][11]
- 2005: OpenVidia, Eine GPU -beschleunigte Computer Vision Library.[12]
- 2004: Zwei Gewinner[13]
Andere Konferenzen zum gleichen Thema
- ACM International Conference on Multimedia Retrieval (ICMR)
- ACM International Conference on Multimedia Modeling (MMM)
- ACM Multimedia Systems Conference (MMSYS)
- IEEE International Conference Multimedia Expo (ICME)
- IEEE Internationales Symposium über Multimedia (ISM)
- IEEE International Packet Video Workshop (PV)
Verweise
- ^ Citeseer; Steve Lawrence; Kurt Bollacker; Lee Giles (2003). "Geschätzte Auswirkungen von Veröffentlichungsorten in Informatik".
- ^ "2007 Australische Rangliste von IKT -Konferenzen" (PDF). Computing Research and Education Association von Australasien. 2007. archiviert von das Original (PDF) Am 2007-10-08. Abgerufen 2007-10-20.
- ^ Konferenzränge
- ^ Simon Preis. "Die Welt kommt nach Bristol: Ein Bericht von ACM Multimedia '98". Interagieren. Lerntechnologie -Support -Service, Universität Bristol (17). ISSN 1368-4590.
- ^ Ralf Steinmetz; Klara Nahrstedt (2004). Multimedia -Systeme. Springer. p. 7. ISBN 978-3-540-40867-3.
Zusätzlich zu einer großen Anzahl von nationalen und internationalen Konferenzen und Workshops von Systemen und Networking, die spezielle Sitzungen zur Multimedia -Systemforschung aufweisen, gibt es mehrere internationale Konferenzen, die sich nur auf Multimedia -Systeme konzentrieren, insbesondere auf die ACM Multimedia -Konferenz (die erste Konferenz nahm anOrt in Anaheim, Kalifornien, August 1993), IEE International Conference on Multimedia und Expo (die erste Konferenz fand im Mai 1994 statt), IEE/IFIP International Workshop über Servicequalität (IWQOS) und Europäischer Workshop zu interaktiven verteilten Multimedia -Systemen und Telekommunikationsdiensten (IDMs).
- ^ Susanne Boll (Oktober - Dezember 2007). "Teilen Sie es, enthüllen Sie es, verwenden Sie es wieder und schieben Sie Multimedia in ein neues Jahrzehnt". IEEE Multimedia. 14 (4): 14–19. doi:10.1109/mmul.2007.83. S2CID 25274690.
- ^ "Programm". ACM Multimedia Conference. 2008. archiviert von das Original Am 2007-11-11.
- ^ "Programm". ACM Multimedia Conference. 2007. archiviert von das Original Am 2006-11-27.
- ^ "Open Source -Wettbewerb". ACM Multimedia Conference. 2006. archiviert von das Original Am 2007-10-12.
- ^ "Clam gewinnt den ACM Open Source Multimedia -Wettbewerb 2006". Zentrum für Forschung in der elektronischen Kunsttechnologie. Archiviert von das Original Am 2007-07-20.
- ^ "Clam gewinnt ACM MM Open Source -Wettbewerb". 2006-07-10. Archiviert von das Original Am 2007-10-25.
- ^ "Programm" (PDF). ACM Multimedia Conference. 2005. archiviert von das Original (PDF) am 2007-06-23.
- ^ Ramesh Jain; Sigmm Chair (Juni 2005). "Sigmm FY'05 Jahresbericht" (PDF).
Externe Links
- Sigmm
- ACM Multimedia bei DBLP