ACM/IEEE Supercomputing Conference
SC, die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing -Netzwerke, Speicherung und Analyse | |
---|---|
Status | Aktiv |
Genre | High Performance Computing |
Frequenz | Jährlich |
aktive Jahre | 33 |
Gründer | George Michael |
Vorherige Veranstaltung | SC21 -Website |
Nächste Veranstaltung | SC22 -Website |
Sponsoren | ACM Sighpc und IEEE Computer Society |
Webseite | SC -Konferenzreihe |
SC (früher Supercomputing), das Internationale Konferenz für High Performance Computing, Networking, Speicherung und Analyseist die Jahreskonferenz, die 1988 von der gegründet wurde Verband für Rechenmaschinen und die IEEE Computer Society. Im Jahr 2019 nahmen rund 13.950 Menschen insgesamt teil.[1] Die gemeinnützige Konferenz wird von einem Komitee von rund 600 Freiwilligen durchgeführt, die ungefähr drei Jahre lang jede Konferenz organisieren.
Sponsoring und Governance
SC wird von der gesponsert Verband für Rechenmaschinen und die IEEE Computer Society. Aus seiner Gründung bis 2011 wurde ACM -Sponsoring durch ACMs verwaltet Spezialinteressensgruppe auf Computerarchitektur (Sigarch). Die Sponsoren sind auf jeder Verfahrensseite im ACM DL aufgeführt. Siehe zum Beispiel.[2] Ab 2012,[3] ACM begann den Prozess des Übergangs des Sponsorings von Sigarch zum kürzlich gebildeten Spezialinteressengruppe für Hochleistungscomputer (SIGHPC). Dieser Übergang wurde nach SC15 abgeschlossen.[4] und für SC16 wurde ACM -Sponsoring ausschließlich in SIGHPC eingestuft (IEEE -Sponsoring blieb unverändert).[5] Die Konferenz ist gemeinnützig.
Die Konferenz unterliegt einem Lenkungsausschuss, der Vertreter der Sponsoring -Gesellschaften, des laufenden Generalstuhls der Konferenz, der allgemeinen Vorsitzenden der vorangegangenen zwei Jahre, der allgemeinen Vorsitzenden der nächsten beiden Konferenzjahre und einer Reihe von gewählten Mitgliedern umfasst.[6] Alle Mitglieder des Lenkungsausschusses sind Freiwillige, mit Ausnahme der beiden Vertreter der Sponsor -Gesellschaften, die Mitarbeiter dieser Gesellschaften sind. Das Komitee wählt den Generalstuhl für Konferenz aus, genehmigt das Budget des jedes Jahr Konferenz und ist für die Festlegung von Richtlinien und Strategien für die Konferenz verantwortlich.
Konferenzkomponenten
Obwohl jedes Konferenzkomitee jedes Jahr geringfügige Abweichungen des Programms einführt, bleiben die Kernkomponenten der Konferenz von Jahr zu Jahr weitgehend unverändert.
Technisches Programm
Das technische Programm SC ist mit einer Akzeptanzrate von rund 20% für Papiere wettbewerbsfähig (siehe Geschichte). Traditionell umfasst das Programm eingeladene Gespräche, Panels, Forschungsarbeiten, Tutorials, Workshops, Plakate und Vögel einer Feder (BOF).[7]
Auszeichnungen
Jedes Jahr veranstaltet SC die folgenden Konferenz- und Sponsoring Society Awards:[8]
- ACM Gordon Bell -Preis
- ACM/IEEE-CS George Michael Memorial HPC Fellowship
- ACM/IEEE-CS Ken Kennedy Award
- ACM SIGHPC Computational & Data Science Fellowships
- IEEE-CS Seymour Cray Computer Engineering Award
- IEEE-CS Sidney Fernbach Memorial Award
- IEEE CS TCHPC Award für Exzellenz für frühe Karriereforscher in HPC
- Test der Zeitpreis
Exponate
Neben dem technischen Programm veranstaltet SC jedes Jahr eine Forschungsausstellung, die Universitäten, staatlich geförderte Computerforschungsorganisationen (wie die Bundeslabors in den USA) und Anbieter von HPC-bezogenen Hardware und Software aus vielen Ländern auf der ganzen Welt umfasst . Es gab 353 Aussteller in SC16 in Salt Lake City, UT.[9]
Studentenprogramm
Das SC -Programm für Studenten hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Veränderungen und Schwerpunkten durchgesetzt. Beginnend mit SC15[10] Das Programm heißt "student@sc" und orientiert sich an Studenten und Doktoranden in Computergebieten und rechnergestützten Studenten in Wissenschaft und Ingenieurwesen. Das Programm umfasst Programme zur beruflichen Entwicklung, Möglichkeiten, von Mentoren zu lernen und sich mit den technischen Sitzungen von SC zu engagieren.
Scinet
Scinet ist SCs Forschungsnetzwerk. Scinet begann 1991 und bietet aufkommende Technologien für eine sehr hohe Bandbreite, die Kommunikation mit geringer Latenzweite sowie operative Dienstleistungen, die für die Bereitstellung von Konferenzteilnehmern mit dem Rohstoff -Internet sowie vielen nationalen Forschungs- und Ingenieurnetzwerken erforderlich sind.
Namensänderungen
Seit seiner Gründung im Jahr 1988,[2] und bis 1995,[11] Der vollständige Name der Konferenz war die "ACM/IEEE Supercomputing Conference" (manchmal: "ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing"). Der abgekürzte (und häufiger verwendete) formelle Name der Konferenz war "Supercomputing 'XY", wo XY die letzten beiden Ziffern des Jahres bezeichnet. Im Jahr 1996 nach dem Archivierten Front Materie des Konferenzverfahrens,[12] Der vollständige Name wurde in die ACM/IEEE "Internationale Konferenz über Hochleistungscomputer und Kommunikation" geändert. Das letztere Dokument gab ferner bekannt, dass die Konferenz ab 1997 eine Namensänderung unterzogen wird und "SC97: Hochleistungsnetzwerk und Computing" genannt wird. Das Dokument erklärte das
1997 [Will] die erste Verwendung von "SC97" als Name der Jahreskonferenz, die Sie als "Supercomputing 'XY" bekannt haben. Diese Änderung spiegelt unsere wachsende Aufmerksamkeit für Netzwerke, verteilte Computer, datenintensive Anwendungen und andere aufstrebende Technologien wider, die die Grenzen der Kommunikation und des Computers vorantreiben.
-SC97 -Aufforderung zur Teilnahme, enthalten in der archivierten Front Matter of Supercomputing '96.[12]
Ein HPC -Drahtartikel von 1997 wurde ausführlich über die Argumentation, Überlegungen und Bedenken erörtert, die die Entscheidung begleiteten, den Namen der Konferenzserie von "Supercomputing 'xy" zu "SC' XY" zu ändern.[13] das angeben
Es ist offiziell: Das Zeitalter des Supercomputings ist beendet. Auf jeden Fall wurde das Wort "Supercomputing" aus dem Titel der jährlichen Handelsshows abgenommen, die von der IEEE und ACM gesponsert werden und seit fast zehn Jahren als "Supercomputing" (Finale zwei Ziffern des Jahres) bekannt sind. Die nächste Veranstaltung, die im nächsten November in San Jose stattfindet, wurde "SC '97" neu bezeichnet. Wie die Cheshire -Katze von Lewis Carroll ist "Supercomputing" stetig verschwunden, bis nur das Lächeln, die Nase und die Schnurrhaare bleiben. ... der Verlust ist ein echter. Eine enorme Auswahl gewöhnlicher Menschen hatte eine Idee, wie vage auch auch das "Supercomputing" bedeutete. No-CAF, lokale Alternativen wie "SC" und "HPC" fehlen diese Autorität. Dies ist kein triviales Problem. In diesen Tagen in schnellem Wandel, vorübergehende Technologie und Informationsüberlastung, Eine Rose mit dem falschen Namen ist nur ein anderer Dorn - oder sofort vergessen. Wie können Geschäftsleute, gewöhnliche Verbraucher und Steuerzahler erwartet werden, dass sie Geld für etwas zahlen, das sie nicht verstehen können? Wichtiger, werden Investoren und Stipendiengänger Geld übergeben, um weitere F & E für etwas zu unterstützen, dessen einzige Identität ein willkürlicher Klumpen von Großbuchstaben ist?
-Norris Parker Smith. HPC -Kabel. 7. Februar 1997.
Trotz dieser Bedenken wird der abgekürzte Name der Konferenz "SC" noch heute verwendet, was an die Abkürzung des ursprünglichen Namens der Konferenz erinnert - "Supercomputing -Konferenz".
Der vollständige Name dagegen wurde mehreren Änderungen durchgesetzt. Zwischen 1997 und 2003,,[14][15][16][17][18][19][20] Der Name "High Performance Networking and Computing" wurde in der Vorderseite des archivierten Konferenzprozesses in einigen Jahren (1997, 1998, 2000, 2002) festgelegt, während er in anderen Jahren insgesamt zugunsten des abgekräuselten Namens (1999, weggelassen wurde, ausgelassen wurde. 2001, 2003). In 2004,[21] Der vollständige Name der angegebenen Front Materie wurde in "Hochleistungs -Computing-, Networking- und Speicherkonferenz" geändert. Im Jahr 2005,[22] Dieser Name wurde durch den ursprünglichen Namen der Konferenz - "Supercomputing" - in der Front Materie ersetzt. Schließlich im Jahr 2006,[23] Der aktuelle vollständige Name, wie heute verwendet, entstand: "Die internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse".
Trotz aller Namensänderungen im Verfahren im Laufe der Jahre zeichnet die digitale Bibliothek von ACM, die Co -Sponsoring Society, den Namen der Konferenz als "ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing" von 1998 bis 2008 auf, wenn sie sich ändert. "Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicher und Analyse". Diese beiden Namen werden in den vollständigen Zitaten zu den in diesem Artikel vorgelegten Konferenzbereitungen verwendet.
Geschichte
Die folgende Tabelle enthält den Standort, den Namen des allgemeinen Stuhls und die Akzeptanzstatistik für jedes Jahr SC. Beachten Sie, dass Referenzen für Daten in diesen Tabellen für Daten gelten, die vor der Verweise links in derselben Zeile vorgehen. Zum Beispiel untermauert für SC17 die einzige Referenz alle Informationen in dieser Zeile, aber für SC05 unterscheidet sich die Quelle für das Kongresszentrum und den Stuhl von der Quelle für die Akzeptanzstatistik.
SC20 wurde ursprünglich in Atlanta, GA, in eine vollständig virtuelle Konferenz umgewandelt[24] aufgrund der Covid-19-Pandemie; Die Konferenzagenda verbreitete sich über zwei Wochen anstelle der typischen eine Woche für eine persönliche Konferenz. Über 7.440 Teilnehmer nahmen aus 115 Ländern teil.[25] SC21 wurde als Hybridkonferenz mit der persönlichen Besucherzahl in St. Louis, MO und virtuellen Anwesenheitsmöglichkeiten stattfand.[26]
Die folgende Tabelle beschreibt die Hauptredner während der Geschichte der Konferenz; Ab SC20 waren 18,2% der Hauptrednerinnen weiblich, mit einer Mischung von Rednern aus Unternehmens-, akademischen und nationalen Regierungsorganisationen.
Konferenz | Hauptrednerin | Geschlecht | Zugehörigkeit[63] | Berufsbezeichnung [63] | Präsentationstitel |
---|---|---|---|---|---|
SC21 | Vint Cerf | Männlich | Vizepräsident | Computing und die Geisteswissenschaften | |
SC20 | Bjorn Stevens | Männlich | Max-Planck-Institut für Meteorologie | Abteilungsleiter/Professor | Klimawissenschaft im Zeitalter von Exascale[64] |
SC19 | Steven Squyres | Männlich | Cornell Universität | Professor | Erkundung des Sonnensystems mit der Kraft der Technologie[65] |
SC18 | Erik Brynjolfsson | Männlich | MIT -Initiative zur digitalen Wirtschaft | Direktor | So bereitstellen Sie die widerspenstige Leistung von Maschine, Plattform und Menge[66] |
SC17 | Philip Diamond | Männlich | Quadratkilometer -Array (SKA) Projekt | Generaldirektor | Leben, Universum und Computer: Die Geschichte des SKA -Teleskops[67] |
SC16 | Katharine Frase | Weiblich | IBM (Im Ruhestand) | Chief Technology Officer des öffentlichen Sektors | Cognitive Computing: Wie können wir menschliche Entscheidungsfindung, Kreativität und Innovation mithilfe von Techniken von Watson und darüber hinaus beschleunigen?[68] |
SC15 | Alan Alda | Männlich | Schauspieler | Über ein Blind Date mit der Wissenschaft hinausgehen: Wissenschaft für Wissenschaftler kommunizieren[69] | |
SC14 | Brian Greene | Männlich | Universität von Columbia | Professor | Die Suche nach den tiefsten Gesetzen der Natur[70] |
SC13 | Genevieve Bell | Weiblich | Intel | Intel Fellow | Das geheime Datenleben der Daten[71] |
SC12 | Michio Kaku | Männlich | City University of New York | Professor | Physik der Zukunft[72] |
SC11 | Jen-Hsun Huang | Männlich | Nvidia | Vorsitzender | Exascale: Das Dilemma eines Innovators[39] |
SC10 | Clayton M. Christensen | Männlich | Harvard Business School | Professor | Wie man ein neues Wachstum in einer risikominimierenden Umgebung schafft[40] |
SC09 | Al Gore | Männlich | US Regierung | Ehemaliger Vizepräsident der Vereinigten Staaten | Bauen von Lösungen: Energie, Klima und Computing für eine sich verändernde Welt[73] |
SC08 | Michael Dell | Männlich | Dell | Gründer und CEO | Höhere Leistung: Supercomputing in der verbundenen Ära[74] |
SC07 | Neil Gershenfeld | Männlich | MIT | Professor | Programmierbits und Atome[43] |
SC06 | Ray Kurzweil | Männlich | Erfinder | Die kommende Fusion der biologischen und nicht-biologischen Intelligenz[23] | |
SC05 | Bill Gates | Männlich | Microsoft | Vorsitzender | Die sich ändernde Rolle in den Wissenschaften[22] |
SC04 | Tom West | Männlich | Nationales Lambdarail | Vorsitzender | NLR: Bereitstellung der landesweiten Netzwerkinfrastruktur für Netzwerk- und "Big Science" -Schirschen[46] |
SC03 | Donna Cox | Weiblich | NCSA | Professor | Jenseits des Computers: Die Suche nach Kreativität[47] |
SC02 | Rita Colwell | Weiblich | Nationale Wissenschaftsstiftung | Direktor | Computing: Wir bringen uns auf den Weg zur Weisheit[48] |
SC01 | Craig Venter | Männlich | Celera Genomics | Gründer | Beschleunigung der Entdeckung durch Supercomputing[49] |
SC00 | Steve Wallach | Männlich | Zentralpoint Ventures | Berater | Petaflops im Jahr 2009[50] |
SC99 | Donna Shirley | Weiblich | NASA | Mars Exploration -Programm Manager | Verwaltung der Kreativität in technischen Projekten[75] |
SC98 | Bran Ferren | Männlich | Walt Disney Imagineering | Präsident von R & D | Es gibt keine Teile wie Showbits[76] |
SC97 | Paul Saffo | Männlich | Institut für die Zukunft | Direktor | Ist Digital Dead?[77] |
SC96 | Frances Allen | Weiblich | IBM | IBM Fellow | Hochskalieren[78] |
SC95 | William A. Wulf | Männlich | Universität von Virginia | Professor | Und jetzt für einige "wirklich" Super Computing[79] |
SC94 | Ed McCracken | Männlich | SGI | Vorsitzender | Die NII real machen[80] |
SC93 | Neal Lane | Männlich | Nationale Wissenschaftsstiftung | Direktor | HPCC und die NII[81] |
SC92 | Larry Smarr | Männlich | NCSA | Direktor | Große Herausforderungen! Entdeckungsreihen in den neunziger Jahren [82] |
SC91 | Allan Bromley | Männlich | Amt für Wissenschaft und Technologiepolitik | Stuhl | Die Initiative des Präsidenten in HPCC[59] |
SC90 | Danny Hillis | Männlich | Denkmaschinen Corporation | Gründer | Die schnellsten Computer[81] |
SC89 | John Rollwagon | Männlich | Cray Research | Vorsitzender | Supercomputing - Ein Blick in die Zukunft[81] |
SC88 | Seymour Cray | Männlich | Cray Research | Gründer | Was ist das mit Gallium Arsenid?[83] |
Siehe auch
- Gordon Bell -Preis
- Sidney Fernbach Award
- Seymour Cray Award
- Ken Kennedy Award
- Top500
- Green500
- HPC Challenge Awards
- Scinet
- Storcloud
Verweise
- ^ "Ressourcen und Dankbarkeit nach der Konferenz vom SC19 General Chair Michela Taufer". SC19. 2019-12-11. Abgerufen 2021-06-03.
- ^ a b c Verfahren von SC88. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Orlando, FL, USA. 1988. ISBN 0-8186-0882-x.
- ^ a b Hollingsworth, Jeffrey K. (2012). Verfahren von SC12. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Salt Lake City, UT, USA. ISBN 978-1-4673-0804-5.
- ^ a b Kern, Jackie (2015). Verfahren von SC15. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Austin, TX, USA. ISBN 978-1-4503-3723-6.
- ^ a b West, John (2016). Verfahren von SC16. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Salt Lake City, UT, USA. ISBN 978-1-4673-8815-3.
- ^ "SC -Lenkungsausschuss". Die Supercomputing -Konferenzreihe. Abgerufen 2016-11-06.
- ^ "SC16 Full Conference Program". SC16 -Konferenzwebsite. Archiviert von das Original Am 2016-11-06. Abgerufen 2016-11-06.
- ^ "SC16 Awards -Programm". SC16 -Konferenzwebsite. Abgerufen 2016-11-06.
- ^ "SC16 Liste der Aussteller". SC16 Ausstellerverzeichnis. Abgerufen 2016-11-06.
- ^ "Studenten@sc". SC15 -Konferenzwebsite. Abgerufen 2016-11-06.
- ^ a b Verfahren von SC95. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. San Diego, CA, USA. 1995. ISBN 0-89791-816-9.
- ^ a b c Verfahren von SC96. Die ACM/IEEE International Conference für Hochleistungs -Computing und Kommunikation. Pittsburgh, PA, USA. 1996. ISBN 0-89791-854-1. Abgerufen 2016-04-17.
- ^ Smith, Norris Parker (1997-02-07). "Supercomputing ist tot; der neue König braucht einen Namen". HPC -Kabel. Abgerufen 2016-04-17.
- ^ a b Verfahren von SC97. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. San Jose, CA, USA. 1997. ISBN 0-89791-985-8.
- ^ a b Verfahren von SC98. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Orlando, FL, USA. 1998. ISBN 0-89791-984-x.
- ^ a b Verfahren von SC99. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Portland oder, USA. 1999. ISBN 1-58113-091-0.
- ^ a b Verfahren von SC00. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Dallas, TX, USA. 2000. ISBN 0-7803-9802-5.[Permanent Dead Link]
- ^ a b Verfahren von SC01. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Denver, CO, USA. 2001. ISBN 1-58113-293-x.
- ^ a b Verfahren von SC02. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Baltimore, MD, USA. 2002.
- ^ a b Verfahren von SC03. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Phoenix, AZ, USA. 2003. ISBN 1-58113-695-1.
- ^ a b Verfahren von SC04. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Pittsburgh, PA, USA. 2004. ISBN 0-7695-2153-3. Abgerufen 2016-04-17.
- ^ a b c Verfahren von SC05. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Seattle, WA, USA. 2005. ISBN 1-59593-061-2.
- ^ a b c Verfahren von SC06. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Tampa, FL, USA. 2006. ISBN 0-7695-2700-0.
- ^ "Virtuelle SC20 -Veranstaltung von Generalstuhl Christine E. Cuicchi • SC20" angekündigt ". SC20.2020-07-27. Abgerufen 2021-06-03.
- ^ "Nach der Konferenz Zusammenfassung und Dankbarkeit von SC20 Generalstuhl Christine E. Cuicchi • SC20". SC20. 2020-12-03. Abgerufen 2021-06-02.
- ^ "Zuhause • SC21". SC21. Abgerufen 2022-01-20.
- ^ "Zuhause • SC22". SC22. Abgerufen 2022-01-20.
- ^ "SC21 -Website". SC21. Archiviert vom Original am 2021-01-16. Abgerufen 2021-06-02.
- ^ De Supinsski, Bronis R.; Hall, Mary; Gamblin, Todd (2021). SC '21: Verfahren der Internationalen Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicher und Analyse. ACM -Konferenzen. doi:10.1145/3458817. ISBN 9781450384421. Archiviert vom Original am 2021-10-23. Abgerufen 20. Januar 2022.
- ^ SC20 -Website. Abgerufen von 02-18-2020
- ^ "Proceedings der Internationalen Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicher und Analyse". ACM -Konferenzen.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ SC19 -Website. Abgerufen am 2.-27-2018
- ^ Verfahren von SC19. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Denver, CO, USA. 2019. doi:10.1145/3295500.
- ^ SC18 -Website. Abgerufen 02-01-2018
- ^ Verfahren von SC18. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Dallas, TX, USA. 2018.
- ^ Raghavan, Padma (2017). Verfahren von SC17. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Denver, CO, USA. ISBN 978-1-4503-5114-0.
- ^ Damkroger, Trish (2014). Verfahren von SC14. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. New Orleans, LA, USA. ISBN 978-1-4799-5500-8.
- ^ Gropp, William (2013). Verfahren von SC13. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Denver, CO, USA. ISBN 978-1-4503-2378-9.
- ^ a b Verfahren von SC11. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Seattle, WA, USA. 2011. ISBN 978-1-4503-0771-0.
- ^ a b Verfahren von SC10. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. New Orleans, LA, USA. 2010. ISBN 978-1-4244-7559-9.
- ^ Pinfold, Wilfred (2009). Verfahren von SC09. Die Internationale Konferenz für Hochleistungs -Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Portland oder, USA. ISBN 978-1-60558-744-8.
- ^ Teller, Patricia (2008). Verfahren von SC08. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Austin, TX, USA. ISBN 978-1-4244-2835-9.
- ^ a b Verfahren von SC07. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Reno, NV, USA. 2007. ISBN 978-1-59593-764-3.
- ^ Verfahren von SC06, Front Materie (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 2006. ISBN 9780769527000. Abgerufen 2018-02-01.
- ^ "Verfahren von SC05, Front Matter" (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 2005. Abgerufen 2016-11-05.
- ^ a b "Verfahren von SC04, Front Matter" (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 2004. Abgerufen 2016-11-05.
- ^ a b Verfahren von SC03, Front Materie (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 2003. ISBN 9781581136951. Abgerufen 2016-11-05.
- ^ a b "Verfahren von SC02, Front Matter" (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 2002. Abgerufen 2016-11-05.
- ^ a b Verfahren von SC01, Front Materie (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 2001. ISBN 9781581132939. Abgerufen 2018-02-01.
- ^ a b "Verfahren von SC00, Front Matter" (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 2000. Abgerufen 2018-02-01.
- ^ "High Fiber: Supercomputing Conference -Organisatoren Kabel die Konvention für die Zukunft". Pittsburgh Post-Gazette. 16. November 1996. Abgerufen 7. Mai, 2012.
- ^ "Starkes technisches Programm charakterisiert Supercomputing '95". 1995. Abgerufen 7. Mai, 2012.
- ^ "SC Index". 1994. archiviert von das Original am 3. März 2012. Abgerufen 7. Mai, 2012.
- ^ Verfahren von SC94. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Washington, D.C., USA. 1994. ISBN 0-8186-6605-6.
- ^ "SCD Computing News". 14 (1). 7. Mai 1993. archiviert von das Original am 20. Oktober 2014. Abgerufen 7. Mai, 2012.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Verfahren von SC93. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Portland oder, USA. 1993. ISBN 0-8186-4340-4.
- ^ "Verfahren von SC92, Front Matter" (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 1992. Abgerufen 2016-11-05.
- ^ Verfahren von SC92. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Minneapolis, MN, USA. 1992. ISBN 0-8186-2630-5.
- ^ a b Verfahren von SC91. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Albuquerque, NM, USA. 1991. ISBN 0-89791-459-7.
- ^ "Verfahren von SC90, Front Matter" (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 1990. Abgerufen 2016-11-05.
- ^ Verfahren von SC90. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. New York City, NY, USA. 1990. ISBN 0-89791-412-0.
- ^ Verfahren von SC89. Die ACM/IEEE -Konferenz über Supercomputing. Reno, NV, USA. 1989. ISBN 0-89791-341-8.
- ^ a b Informationsstromleitungen zum Zeitpunkt der Konferenz
- ^ "Keynote • SC20". SC20. Abgerufen 2021-06-02.
- ^ SC19 Keynote -Webseite. Abgerufen von 02-18-2020
- ^ SC18 Keynote -Webseite. Abgerufen 09-25-2018
- ^ SC17 Keynote -Webseite. Abgerufen 02-01-2018
- ^ SC16 Keynote -Webseite. Abgerufen 02-01-2018
- ^ SC15 Keynote -Webseite. Abgerufen 02-01-2018
- ^ SC14 Keynote -Webseite. Abgerufen 02-01-2018
- ^ SC13 Keynote -Webseite. Abgerufen 02-01-2018
- ^ SC12 Keynote -Webseite. Abgerufen 02-01-2018
- ^ SC09 Pressemitteilung. Abgerufen 02-01-2018
- ^ SC08 Keynote -Webseite. Abgerufen 02-01-2018
- ^ Verfahren von SC99, Front Materie (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 1999. ISBN 9781581130911. Abgerufen 2018-02-01.
- ^ "Verfahren von SC98, Front Matter" (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 1998. Abgerufen 2018-02-01.
- ^ "SC97 kündigt Keynoter Paul Saffo und technische Panels an". HPC -Kabel. 14. November 1997. Abgerufen 1. Februar, 2018.
- ^ "Keynoter Allen sieht die Zukunft in Bezug auf virtuelle Unternehmen". HPC -Kabel. 4. November 1997. Abgerufen 31. Januar, 2018.
- ^ Verfahren von SC95, Front Materie (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 1995. ISBN 9780897918169. Abgerufen 2018-02-01.
- ^ "Verfahren von SC94, Front Matter" (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 1994. Abgerufen 2018-02-01.
- ^ a b c "SC 25. Jubiläum - Die vollständige Geschichte der Keynotes" (PDF). Der Exascale -Bericht. November 2013. Abgerufen 1. Februar, 2018.
- ^ "Nationales Metacenter für Computational Science and Engineering". NCSA -Zugang.Vol.6, nein.4. NCSA.1992. Abgerufen 1. Februar, 2018.[Permanent Dead Link]
- ^ "Verfahren von SC88, Front Matter" (PDF). ACM Digitale Bibliothek. 1988. Abgerufen 2018-02-01.