A2 Autobahn (Schweiz)

A2 shield}}
A2
Standort des A2 in der Schweiz
Routeninformationen
Teil von E35
Hauptübergänge
Nordende Bundesautobahn 5 number.svg A5 an der deutschen Grenze
Hauptkreuzungen A1Swiss.svgA1

A8Swiss.svgA8
A13Swiss.svgA13

A14Swiss.svgA14
Südende Autostrada A9 Italia.svg A9 an der italienischen Grenze
Ort
Land Schweiz
Autobahnsystem
Die A2 Autobahn in Ticino, über Viadukte suspendiert

Das A2 (das Gotthard Autobahn) ist ein Autobahn in Schweiz. Es bildet die Haupt -Süd -Süd -Achse der Schweiz aus Basel zu Chiasomit einer leichten Drift nach Osten. Es liegt auf der Gotthard Achse und überquert die Alpen. 1955 unter dem Namen "Road Luzern-South" eröffnet,[1] A2 ist eine der verkehrsreichsten Autobahnen in der Schweiz.

Die A2 Autobahn geht Basel Auf dem Weg nach Süden in Richtung Olten, Untersuchen, Luzern, Stans, Altdorf, Erstfeld, Göschen, Airolo, Biasca, Bellinzona, Lugano und erreicht Chiaso. Es kreuzt sich mit dem A1, A8, A13 und A14 Autobahnen.

Das St. Gotthard -Tunnel liegt im Herzen der Autobahn und macht ihren Höhepunkt aus. Mit einer maximalen Höhe von 1.855 Fuß (1.855 Fuß)[2] Am höchsten Punkt des Tunnels hat die A2 -Autobahn die niedrigste maximale Erhöhung einer direkten Nord -Süd -Straße durch die Alpen. Staus, die sich für Kilometer am Ende dehnen, sind häufig an beiden Eingängen des Tunnels zu finden, jedoch häufiger an der nördlichen Flanke. Die Schwierigkeit beim Fahren durch den St. Gotthard -Tunnel besteht darin, dass es sich um einen Autobahntunnel mit einer Spur pro Richtung handelt, jedoch ohne zentrale Reservierung. Bisher hat die Schweizer Regierung beschlossen, den zweiten Tunnel in einen vollständigen Straßentunnel zu verbessern, um den erforderlichen Wiederaufbau des ersten Straßentunnels zu ermöglichen. Sobald die Arbeiten am ersten Tunnel beendet sind, plant die Schweizer Regierung, in jedem Tunnel eine einzige Spur in jedem Tunnel zu betreiben mit der schweizerischen Verfassungsnorm, die ein weiteres Wachstum der Verkehrskapazität über die Alpen verbietet.[3] Der Wiederaufbau hätte in jeder Variante mehrere Jahre gedauert - eine Variante würde den Verkehr über den Bergpass drücken, eine andere, die Fahrzeuge mit einem neuen Terminal in Züge zu laden. Ein Drittel würde den Tunnel jedes Jahr im Laufe der Zeit mehrere Monate schließen eines Jahrzehnts. All dies hat ihre Nachteile und die Verwendung des zweiten Tunnels wurde als die beste Option für den Wiederaufbau ausgewählt. Die weitere Verwendung beider Tunnel war einem beliebten Referendum unterzogen, das fand im Februar 2016 statt, wo es genehmigt wurde. Der tatsächliche Upgrade -Bergbau des zweiten Straßentunnels würde von 2020 bis 2027 für das gesamte Projekt zu einem Preis von 2,7 Milliarden Franken dauern, einschließlich der folgenden Rekonstruktion des ersten Tunnels.[4]

Nahe LuzerneDiese Autobahn geht durch die Sonnenberg -Tunnel, was bis vor kurzem das weltweit größte Nuklear war Blastschutz.

Liste der Ausgänge

Auflistete sind Ausgänge in Richtung Süden abseits von Basel
Symbole: ↗ = exit (↘ = nur exit; → = nur beim Übergang nach Chiaso; ← = nur beim Übergang nach Basel); ⇆ = Hauptaustausch; S = Servicebereich

Kanton von Basel-19

Grenze zu Deutschland (Deutsch A 5)

Kanton von Basel Landschacht

Kanton von Solothurn

Kanton von Aargau

Kanton von Luzern

Kanton von Nidwalden

Kanton von Uri

Kanton von Ticino

Servicebereich Stalvedro in Ticino.
Grenze zu ItalienItalienisch A9

Verweise

  1. ^ "VOR 60 Jahre Wurde in Luzern Die Erste Schweizer Autobahn Eröffnet". Radio Pilatus (auf Deutsch). CH Media. 10. Juni 2015. Abgerufen 11. Juli, 2021.
  2. ^ Der Tiefbau, Band 14 (1974)
  3. ^ "Gotthard II: Ein zusätzlicher Tunnel, aber kein neuer Verkehr". DriveEuropenews.com. 16. September 2013. Abgerufen 25. Januar 2016.
  4. ^ "Bundesrat Will Zweirehre für Gotthard-Strassentunnel". SF Schweizer Fernseh. 27. Juni 2012. Abgerufen 27. Juni 2012.