8th New Zealand Parliament
8. Neuseeland Parlament | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Überblick | |||||
Die Legislative | Neuseelandes Parlament | ||||
Begriff | 18. Mai 1882 - 24. Juni 1884 | ||||
Wahl | 1881 Neuseeland Parlamentswahlen | ||||
Regierung | Hall -Ministerium (Bis 1882) Whitaker Ministerium (1882 - 1883) Dritter Atkinson Ministerium (ab 1883) | ||||
Repräsentantenhaus | |||||
Mitglieder | 95 | ||||
Sprecher des Hauses | Maurice O'Rorke | ||||
Premier | Harry Atkinson - ab dem 25. September 1883 John Hall - Bis zum 21. April 1882 | ||||
Legislativer Rat | |||||
Mitglieder | 47 (zu Beginn) 49 (am Ende) | ||||
Sprecher des Rates | William Fitzherbert | ||||
Premier | Frederick Whitaker - 21. April 1882 - 25. September 1883 | ||||
Souverän | |||||
Monarch | HM Victoria | ||||
Gouverneur | Er ist gen. Sir William Jervois ab dem 20. Januar 1883 - er rt. Hon. Sir Arthur Hamilton-Gordon Bis zum 24. Juni 1882 |
Das 8th New Zealand Parliament war eine Begriff der Neuseelandes Parlament.
Die Wahlen für diese Amtszeit wurden in 4 abgehalten Māori -Wähler und 91 Generalwähler am 8. und 9. Dezember 1881. Insgesamt wurden 95 MPs gewählt, d. H. Mehrköpfige Wählerschaft wurden nicht mehr verwendet. Das Parlament wurde im Juni 1884 vorgebracht. Während der Amtszeit dieses Parlaments waren drei Ministerien an der Macht.
Sitzungen
Das 8. Parlament wurde am 18. Mai 1882 nach dem eröffnet 1881 Parlamentswahlen. Es saß für drei Sitzungen und wurde am 27. Juni 1884 angetrieben.[1]
Sitzung | Geöffnet | Vertagt |
---|---|---|
Erste | 18. Mai 1882 | 15. September 1882 |
zweite | 14. Juni 1883 | 8. September 1883 |
dritte | 5. Juni 1884 | 24. Juni 1884 |
Historischer Zusammenhang

Politische Parteien waren noch nicht etabliert worden; Dies geschah erst nach dem 1890 Wahl. Jeder, der versuchte, eine Verwaltung zu bilden, musste daher direkt von einzelnen Abgeordneten Unterstützung gewinnen. Dies machte zuerst die Bildung und die Bleiben einer Regierung schwierig und herausfordernd.[2]
Ministerien
Das Hall -Ministerium unter Premier John Hall war seit dem 8. Oktober 1879 an der Macht gewesen. Dieses Ministerium dauerte bis zum 21. April 1882. Es wurde vom Whitaker -Ministerium abgelöst, das bis zum 25. September 1883 dauerte. Das zweite Ministerium von Atkinson hatte es nach Folge. Dieses Ministerium endete am 16. August 1884, kurz danach 1884 Parlamentswahlen für die 9. Parlament.[3][4]
Wählerschaft
Einundneunzig General und vier Māori -Wähler wurden für die Wahlen von 1881 verwendet, d. H. Die vorherigen Wählerschaft mit mehreren Mitarbeitern wurden abgeschafft. Die Änderungen waren das Ergebnis des Repräsentationsgesetzes von 1881.[5] Die vorherige Wahlverteilung wurde 1875 für die durchgeführt 1875–1876 Wahl. In den sechs Jahren seitdem war die neuseeländische europäische Bevölkerung um 65%gestiegen. In der Wahlverteilung von 1881 die Wahlverteilung Repräsentantenhaus erhöhte die Zahl der europäischen Vertreter auf 91 (gegenüber 84 seit der Wahl 1875–76). Die Anzahl der Māori -Wähler fand um vier Jahre statt. Das Haus entschied ferner, dass Wähler nicht mehr als einen Vertreter haben sollten, was dazu führte, dass 35 neue Wähler gebildet wurden: Ashburton, Auckland Norden, Awarua, Christchurch nach Norden, Christchurch South, Coromandel, Dunedin Central, Dunedin Ost, Dunedin South, Dunedin West, Foxton, Franklin North, Franklin South, Hawke's Bay, Hokonui, INANGAHUA, Kumara, Lincoln, Manukau, Moeraki, Halbinsel, St. Albans, Stanmore, Sydenham, Taranaki, Tauranga, Te aro, Thorndon, Waima, Waipawa, Wairarapa Norden, Wairarapa South, Waitotara, Wakanui, und Wellington South. Darüber hinaus wurden zwei Wähler, die zuvor abgeschafft worden waren, nachgebaut: Bucht der Inseln und Oamaru.[6]
Diese Änderungen erforderten eine große Störung der bestehenden Grenzen. Nur sechs Wähler blieben unverändert: Waikato, Waipa, Bruce, Lytttelton, Nelson, und Picton.[6]
Erste Zusammensetzung des 8. Parlaments
In den Wählern wurden 95 Sitze erstellt.[7] Die folgende Tabelle zeigt den erfolgreichen Kandidaten für jede Wählerschaft.[8]
Änderungen während des Laufzeits
Während der Laufzeit des 8. Parlaments gab es eine Reihe von Änderungen.
Nachwahl | Wählerschaft | Datum | Amtsinhaber | Grund | Gewinner |
---|---|---|---|---|---|
1882 | Franklin North | 9. Juni | Benjamin Harris | Wahl für nichtig erklärt | Benjamin Harris |
1882 | Wakanui | 16. Juni | Cathcart Wason | Wahl für nichtig erklärt | Joseph IVess |
1882 | Stanmore[9] | 11. Juli | Walter Pilliet | Wahl für nichtig erklärt | Walter Pilliet |
1883 | Halbinsel | 22. Januar[10] | James Seaton | Tod | William Larnach |
1883 | Selwyn | 6. April | John Hall | Rücktritt | Edward Lee |
1883 | INANGAHUA | 14. Mai | Thomas S. Weston | Rücktritt | Edward Shaw |
1883 | Bruce | 29. Juni | James Rutherford | Tod | James McDonald |
1884 | Selwyn | 15. Februar | Edward Lee | Tod | Edward Wakefield |
1884 | Thorndon | 13. Mai | William Levin | Rücktritt | Alfred Newman |
1884 | Kaiapoi | 16. Mai | Isaac Wilson | Rücktritt | Edward Richardson |
1884 | Ostküste | 16. Juni | Allan McDonald | Rücktritt | Samuel Locke |
Anmerkungen
- ^ Scholefield 1950, p. 68.
- ^ König 2003, p. ?.
- ^ König 2003, p. 534.
- ^ Scholefield 1950, S. 37–38.
- ^ "Repräsentation Act 1881 (45 VICT 1881 NO 14)". Neuseeland Legal Information Institute. Abgerufen 2. April 2012.
- ^ a b McRobie 1989, S. 43–48.
- ^ "Parlamentswahlen 1853–2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 6. Juni 2010.
- ^ Cooper 1882, S. 1–3.
- ^ "Stanmore -Wahl". Der Stern. Nr. 4437. 14. Juli 1882. p. 3. Abgerufen 30. Mai 2010.
- ^ "Die Wahl der Halbinsel". Otago Daily Times. Nr. 6534. 23. Januar 1883. p. 2. Abgerufen 28. Juni 2012.
Verweise
- Cooper, G. S. (1882). Stimmen für jeden Kandidaten aufgezeichnet. Regierungsdrucker. Abgerufen 24. Oktober 2015.
- Cyclopedia Company Limited (1902). Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirk Auckland. Christchurch.
- Cyclopedia Company Limited (1903). "Southland". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirke Otago & Southland. Christchurch.
- Cyclopedia Company Limited (1906). "Gegenwart und frühere Abgeordnete des Parlaments". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch.
- Cyclopedia Company Limited (1908). "Ehemalige Mitglieder des Repräsentantenhauses". Die Cyclopedia von Neuseeland: Taranaki, Provinzbezirke Hawke's Bay & Wellington. Christchurch.
- König, Michael (2003). Die Pinguin -Geschichte Neuseelands (20 ed.). Auckland: Penguin -Bücher. ISBN 0-14-301867-1.
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Scholefield, Guy (1950) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
- Wilson, James Oakley (1985) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.