7th New Zealand Parliament

7. Neuseeland Parlament
6. Parlament 8. Parlament
Überblick
Die Legislative Neuseelandes Parlament
Begriff 24. September 1879 - 24. September 1881
Wahl 1879 Neuseeland Parlamentswahlen
Regierung Hall -Ministerium
Repräsentantenhaus
Mitglieder 88
Sprecher des Hauses Maurice O'Rorke
Premier John Hall
Legislativer Rat
Mitglieder 48 (zu Beginn)
43 (am Ende)
Sprecher des Rates William Fitzherbert
Souverän
Monarch HM Victoria
Gouverneur Er rt. Hon. Sir Arthur Hamilton-Gordon Vom 29. November 1880
- er rt. Hon. Sir Hercules Robinson Bis zum 9. September 1880

Das 7th New Zealand Parliament war eine Begriff der Parlament von Neuseeland.

Die Wahlen für diese Amtszeit fanden zwischen dem 28. August und dem 15. September 1879 in 69 europäischen Wählern statt Māori -Wähler wurden am 1. und 8. September dieses Jahres festgehalten. Insgesamt 88 MPs wurden gewählt. Das Parlament wurde im November 1881 angetrieben. Während der Amtszeit dieses Parlaments waren zwei Ministerien an der Macht.

Sitzungen

Das 7. Parlament wurde am 24. September 1879 nach dem eröffnet 1879 Parlamentswahlen. Es saß für drei Sitzungen und wurde am 8. November 1881 angetrieben.[1]

Sitzung Geöffnet Vertagt
Erste 24. September 1879 19. Dezember 1879
zweite 28. Mai 1880 1. September 1880
dritte 9. Juni 1881 24. September 1881

Historischer Zusammenhang

Politische Parteien waren noch nicht etabliert worden; Dies geschah erst nach dem 1890 Wahl. Jeder, der versuchte, eine Verwaltung zu bilden, musste daher direkt von einzelnen Abgeordneten Unterstützung gewinnen. Dies machte zuerst die Bildung und die Bleiben einer Regierung schwierig und herausfordernd.[2]

Ministerien

Das graue Ministerium war seit dem 13. Oktober 1877 während der Amtszeit des 6. Parlament. Es dauerte bis zum 8. Oktober 1879, als das Hall -Ministerium unter Premier John Hall bildete einen neuen Caucus. Dieses Ministerium dauerte bis zum 21. April 1882, weit in die Amtszeit der 8. Parlament.[3][4]

Erste Zusammensetzung des 7. Parlaments

In den Wählern wurden 88 Sitze erstellt.[5]

Mitglied Wählerschaft Zugehörigkeit[6] Begriff des Abgeordneten Wahldatum
William Montgomery Akaroa Greyit Dritte 1. September[7]
William Sefton Moorhouse Ashley Konservativ Sechste 11. September[7]
William Speight Auckland Ost Greyit Zuerst 10. September[8]
William John Hurst Auckland West Greyit Zuerst 6. September[9]
James Wallis Auckland West Greyit Zweite 6. September[10]
William Rolleston Avon Konservativ Vierte 28. August[11]
William Murray Bruce Konservativ Dritte 9. September[12]
James Bickerton Fisher Buller Greyit Zuerst 9. September[13]
William Barron Caversham Greyit Zuerst 9. September[14]
Alfred Saunders Cheviot Konservativ Dritte 6. September[15]
Samuel Paull Andrews Christchurch Greyit Zuerst 10. September[16]
George Graya Christchurch Greyit Dritte 10. September[17]
Edward Cephas John Stevens Christchurch Konservativ Dritte 10. September[8]
John Davies Ormond Clive Konservativ Fünfte 10. September[18]
James William Thomson Clutha Greyit Dritte 11. September[19]
Edward George Wright Coleridge Konservativ Zuerst 15. September[20]
William Gibbs Collingwood Konservativ Dritte 11. September[21]
Thomas Dick Stadt Dunedin Konservativ Dritte 2. September[22]
Richard Oliver Stadt Dunedin Konservativ Zweite 2. September[18]
William Downie Stewart Stadt Dunedin Konservativ Zweite 2. September[23]
Vincent Pyke Dunstan Greyit Dritte 3. September[24]
Allan McDonald Ostküste Greyit Zuerst 5. September[25]
Joseph Tole Eden Greyit Zweite 5. September[26]
Harry Atkinson Egmont Konservativ Fünfte 5. September[16]
Benjamin Harris Franklin Greyit Zuerst 11. September[27]
Ebenezer Hamlin Franklin Konservativ Zweite 11. September[28]
Edward Wakefield Geraldine Konservativ Zweite 9. September[10]
John Studholme Gladstone Konservativ Vierte 15. September[23]
Robert Trimble Grey and Bell Konservativ Zuerst 8. September[26]
Richard Reeves Graues Tal Greyit Zweite 5. September[29]
Edward Masters Graues Tal Greyit Zuerst 5. September[30]
James Fisher Heathcote Greyit Zweite 8. September[13]
Richard Seddon Hokitika Greyit Zuerst 5. September[31]
Robert Reid Hokitika Greyit Zuerst 5. September[29]
Thomas Mason Hutt Konservativ Zuerst 9. September[32]
James Walker Bain Invercargill Konservativ Zuerst 1. September[14]
Charles Christopher Bowen Kaiapoi Konservativ Dritte 5. September[33]
Harry Allwright Lytttelton Greyit Zuerst 4. September[34]
Walter Woods Johnston Manawatu Konservativ Dritte 6. September[35]
William Henry Colbeck Marsden Greyit Zuerst 11. September[36]
James Shanks Mataura Greyit Zweite 29. August[31]
John Lundon Mongonui und Bucht der Inseln Greyit Zuerst 10. September[37]
Richmond Hursthouse Motueka Konservativ Zweite 2. September[38]
Cecil de Lautour Berg Ida Greyit Zweite 30. August[22]
Fred Sutton Napier Konservativ Zweite 8. September[23]
William Russell Napier Konservativ Zweite 8. September[15]
Albert Pitt Stadt Nelson Konservativ Zuerst 6. September[39]
Acton Adams Stadt Nelson Konservativ Zweite 6. September[34]
Andrew Richmond Nelson VororteVororte von Nelson Konservativ Fünfte 8. September[11]
Thomas Kelly New Plymouth Konservativ Vierte 6. September[40]
William Swanson Newton Greyit Dritte 2. September[23]
Maurice O'Rorke OneHunga Greyit Fünfte 9. September[18]
Frederick Moss Parnell Greyit Zweite 4. September[12]
Courtney Kenny Picton Konservativ Vierte 30. August[40]
James Macandrew Port Chalmers Greyit Siebte 5. September[41]
William Jarvis Willis Rangitikei Konservativ Zuerst 3. September[42]
Patrick McCaughan Riverton Unabhängig Zuerst 6. September[41]
Seymour Thorne George Rodney Greyit Zweite 8. September[21]
Henry -Fahrer Roslyn Konservativ Vierte 5. September[43]
John Hall Selwyn Konservativ Vierte 29. August[28]
James Fulton Taieri Konservativ Zuerst 9. September[21]
George Graya Thames Greyit Dritte 2. September[17]
John Sheehan Thames Greyit Dritte 2. September[31]
Richard Turnbull Timaru Konservativ Zweite 6. September[26]
William Gisborne Totara Greyit Dritte 29. August[21]
James Clark Brown Tuapeka Greyit Vierte 6. September[44]
George Irland Waikaia Unabhängig Zuerst 8. September[38]
John Blair Whyte Waikato Konservativ Zuerst 8. September[45]
George McLean Waikouaiti Konservativ Dritte 6. September[46]
Joseph Shephard Waimea Konservativ Zweite 5. September[47][48]
Frederick Alexander Whitaker Waipa Konservativ Zuerst 10. September[45]
Henry Bunny Wairarapa Greyit Fünfte 4. September[49]
George Beetham Wairarapa Konservativ Zweite 4. September[50]
Arthur Seymour Wairau Konservativ Dritte 8. September[31]
Samuel Shrimski Waitaki Greyit Zweite 5. September[51]
Thomas William Hislop Waitaki Konservativ Zweite 5. September[52]
Leser Holz Waitemata Greyit Fünfte 9. September[20]
Hugh Finn Wakatipu Greyit Zuerst 12. September[13]
Henry Hirst Wallace Konservativ Zuerst 4. September[52]
John Bryce Wanganui Konservativ Vierte 5. September[44]
John Ballance Wanganui Greyit Dritte 5. September[14]
William Hutchison Stadt von Wellington Greyit Zuerst 5. September[38]
William Levin Stadt von Wellington Konservativ Zuerst 5. September[37]
Alfred Brandon Wellington Country Konservativ Sechste 11. September[44]
Henare Tomoana X-01Ostmaori Konservativ Zweite 8. September[26]
Hone Tawhai X-02Northern Maori Greyit Zuerst 8. September[53]
Ihaia tainui X-03Southern Maori Greyit Zweite 8. September[53]
Wiremu te Wheoro X-04Western Maori Greyit Zuerst 8. September[45]

a George Gray wurde in der Petition in befreit Christchurch, wie er bereits in der gewählt worden war Thames Wählerschaft[54]

Änderungen während des Laufzeits

Während der Laufzeit des 7. Parlaments gab es eine Reihe von Änderungen.

Nachwahl Wählerschaft Datum Amtsinhaber Grund Gewinner
1880 Rangitikei 8. Mai William Jarvis Willis Rücktritt William Fox
1880 Waitaki 16. Juni Thomas William Hislop Rücktritt George Jones
1880 Waikaia 21. September George Irland Tod Horace Bastings
1881 Vororte von Nelson 11. Januar Andrew Richmond Tod Arthur Collins
1881 Southern Maori 1. März Ihaia tainui Rücktritt Hōri Kerei Taiaroa
1881 Stadt Nelson 7. Juni Acton Adams Rücktritt Henry Levestam
1881 Graues Tal 16. Juni Edward Masters Rücktritt Thomas S. Weston

Anmerkungen

  1. ^ Scholefield 1950, p. 68.
  2. ^ König 2003, p. ?.
  3. ^ König 2003, p. 534.
  4. ^ Scholefield 1950, p. 37.
  5. ^ "Parlamentswahlen 1853-2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 6. Juni 2010.
  6. ^ "Das neue Parlament". Wanganui Chronicle. Vol. Xxi, nein. 4143. 18. September 1879. p. 2. Abgerufen 12. Mai 2017.
  7. ^ a b Scholefield 1950, p. 127.
  8. ^ a b Scholefield 1950, p. 140.
  9. ^ Scholefield 1950, p. 115.
  10. ^ a b Scholefield 1950, p. 145.
  11. ^ a b Scholefield 1950, p. 136.
  12. ^ a b Scholefield 1950, p. 128.
  13. ^ a b c Scholefield 1950, p. 106.
  14. ^ a b c Scholefield 1950, p. 94.
  15. ^ a b Scholefield 1950, p. 137.
  16. ^ a b Scholefield 1950, p. 93.
  17. ^ a b Scholefield 1950, p. 110.
  18. ^ a b c Scholefield 1950, p. 130.
  19. ^ Scholefield 1950, p. 143.
  20. ^ a b Scholefield 1950, p. 149.
  21. ^ a b c d Scholefield 1950, p. 108.
  22. ^ a b Scholefield 1950, p. 103.
  23. ^ a b c d Scholefield 1950, p. 141.
  24. ^ Scholefield 1950, p. 133.
  25. ^ Scholefield 1950, p. 122.
  26. ^ a b c d Scholefield 1950, p. 144.
  27. ^ Scholefield 1950, p. 112.
  28. ^ a b Scholefield 1950, p. 111.
  29. ^ a b Scholefield 1950, p. 134.
  30. ^ Scholefield 1950, p. 126.
  31. ^ a b c d Scholefield 1950, p. 138.
  32. ^ Scholefield 1950, p. 125.
  33. ^ Scholefield 1950, p. 96.
  34. ^ a b Scholefield 1950, p. 92.
  35. ^ Scholefield 1950, p. 117.
  36. ^ Scholefield 1950, p. 101.
  37. ^ a b Scholefield 1950, p. 120.
  38. ^ a b c Scholefield 1950, p. 116.
  39. ^ Scholefield 1950, p. 132.
  40. ^ a b Scholefield 1950, p. 118.
  41. ^ a b Scholefield 1950, p. 121.
  42. ^ Scholefield 1950, p. 148.
  43. ^ Scholefield 1950, p. 104.
  44. ^ a b c Scholefield 1950, p. 97.
  45. ^ a b c Scholefield 1950, p. 147.
  46. ^ Scholefield 1950, p. 124.
  47. ^ "Waimea Nominierung". Nelson Evening Mail. Vol. Xiv, nein. 201. 5. September 1879. p. 2. Abgerufen 7. Juli 2011.
  48. ^ "Wahlbezirk von Waimea". Kolonist. Vol. Xxii, nein. 2598. 9. September 1879. p. 2. Abgerufen 7. Juli 2011.
  49. ^ Scholefield 1950, p. 98.
  50. ^ Scholefield 1950, p. 95.
  51. ^ Scholefield 1950, p. 139.
  52. ^ a b Scholefield 1950, p. 114.
  53. ^ a b Scholefield 1950, p. 142.
  54. ^ Wilson 1985, p. 201.

Verweise