4th New Zealand Parliament
4. Neuseeland Parlament | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Überblick | |||||
Die Legislative | Neuseelandes Parlament | ||||
Begriff | 30. Juni 1866 - 13. September 1870 | ||||
Wahl | 1866 Neuseeland Parlamentswahlen | ||||
Regierung | Zweites Stafford -Ministerium (Bis 1869) Drittes Fuchsministerium (ab 1869) | ||||
Repräsentantenhaus | |||||
Mitglieder | 70 | ||||
Sprecher des Hauses | David Monro | ||||
Kolonialsekretär | William Fox — Edward Stafford Bis 28. Juni 1869 | ||||
Legislativer Rat | |||||
Mitglieder | 35 (zu Beginn) | ||||
Sprecher des Rates | John Richardson — Thomas Bartley Bis zum 1. Juli 1868 | ||||
Souverän | |||||
Monarch | HM Victoria | ||||
Gouverneur | Er rt. Hon Sir George Bowen - er rt. Hon Sir George Gray Bis zum 5. Februar 1868 |
Das 4th New Zealand Parliament war eine Begriff der Parlament von Neuseeland.
Die Wahlen für diese Amtszeit fanden zwischen dem 12. Februar und dem 6. April 1866 in 61 Wählern statt, um 70 MPS zu wählen. Das Parlament wurde Ende 1870 angetrieben. Während der Amtszeit dieses Parlaments waren zwei Ministerien an der Macht. Während dieser Amtszeit vier Māori -Wähler wurden erstmals 1867 gegründet und die erste Wahlen 1868 stattfand.
Sitzungen
Das 4. Parlament wurde am 30. Juni 1866 eröffnet,[1] folgt dem 1866 Parlamentswahlen. Es saß für fünf Sitzungen und wurde am 6. Dezember 1875 angetrieben.[2]
Sitzung | Geöffnet | Adjouned |
---|---|---|
Erste | 30. Juni 1866 | 8. Oktober 1866 |
zweite | 9. Juli 1867 | 10. Oktober 1867 |
dritte | 9. Juli 1868 | 20. Oktober 1868 |
vierte | 1. Juni 1869 | 3. September 1869 |
fünfte | 14. Juni 1870 | 13. September 1870 |
Historischer Zusammenhang
Politische Parteien waren noch nicht etabliert worden; Dies geschah erst nach dem 1890 Wahl. Jeder, der versuchte, eine Verwaltung zu bilden, musste daher direkt von einzelnen Abgeordneten Unterstützung gewinnen. Dies machte zuerst die Bildung und die Bleiben einer Regierung schwierig und herausfordernd.[3]
Das 4. Parlament saß während der Zeit der Neuseeländische Kriege, mit dem Zweiter Taranaki -Krieg Fortsetzung am Anfang der Amtszeit dieses Parlaments. Das Central Otago Goldrausch ging zu Ende, aber die Goldrausch Westküste hatte gerade erst begonnen.
Die Hauptstadt war von bezogen Auckland zu Wellington 1865. Das Parlament traf sich in der Provinzrat Gebäude. Mit der Zunahme der Zahl der Parlamentsmitglieder auf 70 wurden die Bedingungen sehr überfüllt.[1] Das ursprüngliche Gebäude "wie Topsy" bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und wurde am 11. Dezember 1907 durch Feuer verzehrt.[4]
Im Jahr 1868 fanden die ersten Wahlen in den vier statt Māori Wählerinnen, die im Vorjahr geschaffen wurden.[5]
Ministerien
Ein paar Monate vor den Parlamentswahlen von 1866, Edward Stafford wurde Premier zum zweiten Mal. Am 16. Oktober 1865 wurde das zweite Stafford -Ministerium gegründet. Dies dauerte bis in die Amtszeit des 4. Parlaments am 28. Juni 1869.[6][7]
Die Premiership wechselte zurück zu William Fox. Das dritte Fuchsministerium war vom 28. Juni 1869 bis 10. September 1872 bis weit in die Amtszeit des 5. Parlament.[6][8]
Wählerschaft
61 Wähler wurden für die Wahlen von 1866 verwendet. Dies war ein signifikanter Anstieg gegenüber den 43 im vorherigen verwendeten Wählerschaften (1860–1861) Wahl und resultierte aus dem Vertretungsgesetz von 1865. Die Gesetzesvorlage hatte seine dritte Lesung[9] und wurde im Oktober 1865 zugestimmt.[10]
Erste Zusammensetzung des 4. Parlaments
In den 61 Wählern wurden 70 Sitze erstellt.[11] Das Stadt von Wellington Die Wählerschaft war die einzige dreiköpfige Wählerschaft, und sieben Wähler wurden von zwei Mitgliedern vertreten. Die verbleibenden 53 Wähler wurden von einem einzelnen Mitglied vertreten.[12]
a Moorhouse wurde sowohl in den Wählern Mount Herbert als auch in Westland gewählt. Er entschied sich für Westland.
Änderungen während des Laufzeits
Während der Amtszeit des 4. Parlaments gab es zahlreiche Veränderungen.
Bestehende Wähler
- Ashley
Walker trat 1867 zurück. Henry Tancred gewann die nachfolgende 1867 Nachwahl.
- Auckland West
James Williamson trat 1867 zurück. Er wurde von ihm abgelöst Patrick Dignan.
- Avon
Ward trat 1867 zurück. Er wurde von ihm abgelöst William Reeves, der 1868 selbst zurücktrat. William Rolleston gewann die nachfolgende Nachwahl von 1868.
- Bruce
Cargill trat 1870 zurück und wurde von abgelöst James Clark Brown.
- Caversham
Burns trat 1870 zurück und wurde von abgelöst James Mcindoe.
- Stadt Christchurch
Fitzgerald trat 1867 zurück und wurde von abgelöst William Travers, der 1870 selbst zurücktrat. William Sefton Moorhouse Eingenommen für die verbleibenden Monate im Jahr 1870 den Sitz.
- Stadt Dunedin
Paterson trat 1869 zurück und wurde von abgelöst Thomas Birch.
- Stadt Nelson
Stafford trat 1868 zurück und wurde von abgelöst Nathaniel Edwards.
- Collingwood
Richmond trat 1868 zurück und wurde von abgelöst Arthur Shuckburgh Collins.
- Kaiapoi
Beswick trat 1867 zurück. Er wurde von ihm abgelöst John Studholme.
- Manuherikia
Baldwin trat 1867 zurück. Er wurde von ihm abgelöst David Mervyn.
- Marsden
Hull trat 1868 zurück. Er wurde von ihm abgelöst John Munro.
- Mongonui
Ball trat 1870 zurück. Er wurde von ihm abgelöst Thomas Gillies am 30. März 1870.
- Berg Herbert
Moorhouse wurde am 22. Februar 1866 in den Wähler von Mount Herbert gewählt.[21][60] Er stand auch in der Wählerschaft Westland und wurde am 16. März 1866 zurückgegeben.[21][61] Er entschied sich für Westland.[62] A Nachwahl wurde am 27. Juli 1866 stattfinden und Thomas Potts wurde ungehindert zurückgegeben.[63][64]
- New Plymouth
Richardson trat 1867 zurück und wurde von abgelöst Harry Atkinson, der 1869 selbst zurücktrat. Thomas Kelly gewann das 1869 Nachwahl.
- Newton
Graham trat 1869 zurück und wurde von abgelöst Robert James Creighton.
- Norddivision
Henderson trat 1867 zurück. Der 6. Juli 1867 Nachwahl wurde gewonnen von Thomas Macfarlane.[65]
O'Neill trat 1869 zurück und wurde von abgelöst Henry Warner Farnall.
- Oamaru
Campbell trat 1869 zurück und wurde von abgelöst Charles Christie Graham.
- Omata
Atkinson trat 1867 zurück und wurde in der abgelöst 1868 Nachwahl durch Charles Brown, der 1870 selbst zurücktrat. Frederic Carrington war der erfolgreiche Kandidat in der 1870 Nachwahl.
- Parnell
Whitaker trat 1867 zurück und wurde von abgelöst Charles Heaphy.
- Rentnersiedlungen
De Quincey trat 1867 zurück. Der 5. August 1867 Nachwahl wurde gewonnen von John Kerr. Eine zweite Person, ein Herr Jackson, wurde nominiert, aber der zurückkehrende Offizier akzeptierte die Nominierung nicht, da Jackson nicht auf der Wahlrolle war. So wurde Kerr ungehindert erklärt.[66]
- Picton
Beauchamp trat 1867 zurück. Er wurde von ihm abgelöst William Adams, der 1868 selbst zurücktrat. Courtney Kenny gewann das 1868 Nachwahl.
- Port Chalmers
Dick, der am 17. März 1866 gewählt wurde, trat am 15. Oktober 1866 zurück. Er bestritt erfolgreich den 15. Dezember 1866 Nachwahl, aber am 26. April 1867 erneut zurückgetreten.[47] David Forsyth Main erfolgreich umkämpft die 1867 Nachwahl.
- Raglan
Newman trat 1867 zurück. Er wurde von ihm abgelöst James Farmer.
- Rangitīkei
Watt trat 1868 zurück. Er wurde von ihm abgelöst William Fox, wer gewann die 1868 Nachwahl.
- Roslyn
Hepburn trat 1868 zurück. Er wurde von ihm abgelöst Henry -Fahrer.
- Taieri
Reid trat 1869 zurück Henry Howorth.
- Timaru
Cox trat 1868 zurück. Er wurde von ihm abgelöst Edward Stafford.
- Stadt Lyttelton
Hargreaves trat 1867 zurück.[28] Er wurde von ihm abgelöst George Macfarlan, wer gewann die 1867 Nachwahl. Macfarlan starb am 9. Oktober 1868[67] und wurde nachgelassen von John Thomas Peacock In einem 2. November 1868 Nachwahl.[58]
- Waikouaiti
Murison trat 1868 zurück und wurde von abgelöst Robert Mitchell. Mitchell selbst trat im folgenden Jahr zurück und wurde durch ersetzt durch Francis Rich.
- Waimea
Oliver trat 1867 zurück. Er wurde von ihm abgelöst Edward Baigent.
- Wallace
McNeil trat 1869 zurück und wurde von abgelöst Cuthbert Cowan. Cowan selbst trat im selben Jahr zurück, in dem er gewählt wurde und durch ersetzt wurde durch George Webster.
- Westland
Das Westland Repräsentation Act 1867 führte Änderungen an den Wählern Waimea und Westland ein. Ihre Gebiete wurden neu zugewiesen und vier Wähler gebildet. Waimea verlor ein Gebiet, existierte aber weiter. Westland wurde 1867 abgeschafft. Eine neue Wählerschaft (WESTLAND BOROughs) wurde gegründet und Moorhouse wurde darauf verlegt. Andere neue Wähler, für die Nachwahlen abgehalten werden sollten, waren Westland North und Westland South.[68][21]
Neuwähler
- WESTLAND BOROughs
WESTLAND BOROughs wurde durch das Westland Repräsentation Act 1867 gegründet, und Moorhouse wurde darauf verlegt. Er trat 1868 zurück, und er William Henry Harrison gewann das resultierende 1868 Nachwahl.[21][28]
- Westland North
Westland North wurde durch das Westland Repräsentation Act 1867 gegründet. Timothy Gallagher war sein erster Vertreter, der nach Wahl im 9. April 1868 gewählt wurde. Er trat am 13. Mai 1870 zurück und wurde von abgelöst Thomas Kynnersley Nach einem 2. Juli 1870 Nachwahl.[56][69]
- Westland South
Westland South wurde durch das Westland Repräsentation Act 1867 gegründet. Edmund Barff war sein Vertreter, der im Nachwahlen am 6. April 1868 gewählt wurde.[35]
Māori -Wähler
Das erste Wahlen für das neue Māori -Wähler wurden 1868 gehalten.
- Ostmaori
Tareha Te Moananui war der erste Vertreter für die Ostmaori Wählerschaft.
- Northern Maori
Frederick Nene Russell war der erste Vertreter für die Northern Maori Wählerschaft.
- Southern Maori
John Patterson war der erste Vertreter für die Southern Maori Wählerschaft.
- Western Maori
Mete Kīngi Paetahi war der erste Vertreter für die Western Maori Wählerschaft.
Anmerkungen
- ^ a b "Eröffnung des neuseeländischen Parlaments". Nelson Examiner und Neuseeland Chronik. Vol. Xxv, nein. 83. 7. Juli 1866. p. 3. Abgerufen 20. Juli 2010.
- ^ Scholefield 1950, p. 68.
- ^ König 2003, p. ?.
- ^ "Geschichtsgebäude und Gelände". Neuseelandes Parlament. Abgerufen 28. Juli 2010.
- ^ "Parlament Timeline". Neuseelandes Parlament. Abgerufen 20. Juli 2010.
- ^ a b König 2003, p. 533.
- ^ Scholefield 1950, p. 33.
- ^ Scholefield 1950, p. 34.
- ^ "Die Repräsentationsrechnung". North Otago Times. Vol. V, nein. 89. 2. November 1865. p. 3. Abgerufen 30. Juli 2010.
- ^ "Digest der Generalversammlungsgesetze". Tägliches südliches Kreuz. Vol. Xxi, nein. 2604. 22. November 1865. p. 5. Abgerufen 30. Juli 2010.
- ^ "Parlamentswahlen 1853–2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 6. Juni 2010.
- ^ "Das neue Parlament". Otago Zeuge. Nr. 751. 21. April 1866. p. 14. Abgerufen 21. Juli 2010.
- ^ a b c "Wahl intelligenz". Nelson Examiner und Neuseeland Chronik. Vol. Xxv, nein. 24. 22. Februar 1866. p. 2. Abgerufen 26. August 2011.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 145.
- ^ Scholefield 1950, p. 100.
- ^ a b c Scholefield 1950, p. 148.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 146.
- ^ a b c Scholefield 1950, p. 99.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 98.
- ^ "Die Wahlen". Otago Zeuge. Nr. 747. 24. März 1866. p. 11. Abgerufen 12. Juli 2010.
- ^ a b c d e f g h Scholefield 1950, p. 127.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 106.
- ^ a b c d e Scholefield 1950, p. 130.
- ^ Scholefield 1950, p. 121.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 136.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 135.
- ^ a b c Scholefield 1950, p. 131.
- ^ a b c d e Scholefield 1950, p. 112.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 109.
- ^ Scholefield 1950, p. 117.
- ^ a b c Scholefield 1950, p. 96.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 111.
- ^ Scholefield 1950, p. 120.
- ^ Scholefield 1950, p. 149.
- ^ a b c d Scholefield 1950, p. 94.
- ^ Scholefield 1950, p. 115.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 95.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 124.
- ^ "Die Napier -Wahl". Otago Zeuge. Nr. 749. 7. April 1866. p. 5. Abgerufen 20. Juli 2010.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 102.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 140.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 147.
- ^ "Mr. George Graham - NZETC". Cyclopedia Company Limited. Neuseeland elektronisches Textzentrum. 1902. p. 104.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 113.
- ^ Cyclopedia Company Limited 1908, p. 46.
- ^ Scholefield 1950, p. 93.
- ^ a b c Scholefield 1950, p. 103.
- ^ Cyclopedia Company Limited 1906, p. 311.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 97.
- ^ Scholefield 1950, p. 129.
- ^ Cyclopedia Company Limited 1903, p. 790.
- ^ Scholefield 1950, p. 134.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 128.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 105.
- ^ Scholefield 1950, p. 143.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 108.
- ^ Scholefield 1950, p. 137.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 132.
- ^ "Wahl eines Mitglieds für Lyttelton". Der Stern. Nr. 148. 2. November 1868. p. 2. Abgerufen 14. April 2010.
- ^ "Wahl intelligenz". Nelson Examiner und Neuseeland Chronik. Vol. Xxv, nein. 26. 1. März 1866. p. 3. Abgerufen 24. Juli 2010.
- ^ "Darstellung von Westland". Westküstenzeiten. Nr. 158. 21. März 1866. p. 3. Abgerufen 24. Juli 2010.
- ^ Wilson 1985, p. 267.
- ^ Scholefield 1950, p. 133.
- ^ "Nachrichten des Tages". Nelson Examiner und Neuseeland Chronik. Vol. Xxv, nein. 97. 7. August 1866. p. 2. Abgerufen 24. Juli 2010.
- ^ "Wahlen der Norddivision". Tägliches südliches Kreuz. Vol. Xxiii, nein. 3112. 8. Juli 1867. p. 4. Abgerufen 28. Juni 2010.
- ^ "Rentnerabwicklungen Wahl. Rückkehr von Herrn. Kerr". Tägliches südliches Kreuz. Vol. Xxiii, nein. 3135. 6. August 1867. p. 3. Abgerufen 3. Juli 2010.
- ^ Scholefield 1950, p. 122.
- ^ "Westland Repräsentation Act 1867 (31 Victoriae 1867 Nr. 48)". Parlamentarischer Anwaltsamt. Abgerufen 24. Dezember 2010.
- ^ Scholefield 1950, p. 119.
Verweise
- Cyclopedia Company Limited (1902). Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirk Auckland. Christchurch. Abgerufen 23. Juni 2010.
- Cyclopedia Company Limited (1903). "Southland". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirke Otago & Southland. Christchurch. Abgerufen 16. Juli 2010.
- Cyclopedia Company Limited (1906). "Gegenwart und frühere Abgeordnete des Parlaments". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 26. Juni 2010.
- Cyclopedia Company Limited (1908). "Ehemalige Mitglieder des Repräsentantenhauses". Die Cyclopedia von Neuseeland: Taranaki, Provinzbezirke Hawke's Bay & Wellington. Christchurch. Abgerufen 22. Juni 2010.
- König, Michael (2003). Die Pinguin -Geschichte Neuseelands (20 ed.). Auckland: Penguin -Bücher. ISBN 0-14-301867-1.
- Scholefield, Guy (1950) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
- Wilson, James Oakley (1985) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.