2. Jahrtausend
Jahrtausende: | |
---|---|
Jahrhunderte: |

Das Zweiter Jahrtausend des Anno Domini oder Gemeinsame Ära war ein Millennium Spannung über die Jahre 1001 bis 2000 (11. zu 20. Jahrhunderte; In Astronomie: JD 2086667.5 – 2451909.5[1]).
Es umfasste die Hoch und Spätes Mittelalter des Alte Welt, das Islamisches goldenes Zeitalter und die Periode von Renaissance, gefolgt von der Frühe Neuzeit, gekennzeichnet durch die Religionskriege In Europa die Zeitalter der Erleuchtung, das Alter der Entdeckung und die Kolonialzeit. Die letzten zwei Jahrhunderte übereinstimmen mit Die morderne Geschichte, charakterisiert durch Industrialisierung, der Aufstieg von Nationalstaaten, die schnelle Entwicklung von Wissenschaftweit verbreitet Ausbildungund universell Gesundheitsvorsorge und Impfungen in dem westliche Welt. Das 20. Jahrhundert sah zunehmend Globalisierungvor allem die beiden Weltkriege und die anschließende Bildung der Vereinte Nationen. Technologie des 20. Jahrhunderts umfasst Angetriebener Flug, Fernsehen und Halbleitertechnologie, einschließlich integrierte Schaltkreise. Der Begriff "Große Abweichung"wurde geprägt, um den beispiellosen kulturellen und politischen Aufstieg des westliche Welt In der zweiten Hälfte des Jahrtausends, das bis zum 18. Jahrhundert als das mächtigste und wohlhabendste entstanden ist Weltzivilisation, verdunkelt Qing China und die Islamische Welt. Dies erlaubte das Kolonisation in europäischen Ländern der Welt während dieses Jahrtausends, einschließlich Amerikas, Afrika, Ozeanien sowie Süd- und Südostasien.
Weltbevölkerung wuchs über das Jahrtausend ohne Präzedenzfall von rund 310 Millionen in 1000 auf rund 6 Milliarden im Jahr 2000. Die Bevölkerungswachstum Die Rate stieg in dieser Zeit dramatisch an; Die Weltbevölkerung verdoppelte sich bis 1700 auf 600 Millionen und verdoppelte sich bis 2000 mehr als dreimal mehr.
Politische Geschichte
Mittelalter
- Europa
- West-/Mitteleuropa
- Kingdom of Scotland (843–1707): siehe Mittelalterlicher Schottland
- Königreich England (927–1707): siehe Mittelalterliches England
- Heiliges Römisches Reich (962–1806): siehe Mittelalterliches Deutschland
- Königreich Frankreich (987–1789): siehe Mittelalterliches Frankreich
- Königreich Ungarn (1000–1526)
- Königreich Polen (1025–1385): sehen Mittelalterliches Polen
- Alte Schweizer Konföderation (ab c. 1300): siehe Mittelalterliche Schweiz
- Mittelalterliches Italien
- Mittelalterliches Spanien: siehe auch Reconquista
- Kalifat von Córdoba (929–1031)
- Krone von Aragon (1035–1479)
- Krone von Kastilien (1030–1479)
- Emirat von Granada (1230–1492)
- Mittelalterliche Skandinavien: siehe auch Wikingerzeit
- Königreich Dänemark (c. 936–1397)
- Königreich Schweden (c. 970–1397)
- Königreich Norwegen (c. 1015–1397)
- Kalmar Union (1397–1523)
- Ost-/Südosturopa
- Byzantinisches Reich (330–1453)
- Kievan Rus (880–1150)
- Königreich Kroatien (925–1102), Croatia in union with Hungary (1102–1526)
- Königreich Bosnien (1154–1463)
- Zweites bulgarisches Reich (1185–1396)
- Königreich Serbien (1217–1346)
- Serbisches Reich (1346–1371)
- Großherzogtum Litauens (c. 1236–1795)
- Goldene Horde (1240s - 15502), siehe auch: Tatar Joch
- Großherzogtum Moskaus (1283–1547)
- Naher Osten
- siehe auch Kreuzzüge, Mongolische Invasionen
- Byzantinisches Reich (330–1453)
- Abbasid Kalifat (750–1517)
- Fatimid -Kalifat (910–1171)
- Königreich Georgien (1008–1493)
- SELJUK Reich (1037–1194)
- Khwarazmian -Dynastie (1077–1231)
- Kreuzfahrerzustände
- Grafschaft Edessa (1098–1144)
- Fürstentum der Antiochia (1098–1268)
- Königreich Jerusalem (1099–1291)
- Grafschaft Tripolis (1102–1289)
- Lateinisches Reich (1204–1261)
- Ayyubiden (1171–1260)
- Sultanat von Rum (1194–1308)
- Mamluk Sultanat (1250–1517)
- Ilkhanat (1256–1353)
- Osmanisches Reich (1299–1924)
- Timurid -Reich (1370–1507)
- Nordafrika
- Almoravid -Dynastie (1040–1147)
- Almohad -Dynastie (1121–1269)
- Marinid -Dynastie (1244–1465)
- Hafsid -Dynastie (1229–1574)
- Königreich von Tlemcen (1235–1554)
- Ostasien
- Goryeo (918–1392)
- Hoysala Reich (1026–1343)
- Jin Dynastie (1115–1234)
- Joseon Dynastie
- Khmer Empire (802–1431)
- Liao -Dynastie (907–1125)
- Mongol -Reich (1206–1368)
- Ming-Dynastie (1368–1644)
- Heidnisches Königreich (849–1287)
- Lied Dynastie (960–1279)
- West Xia (1038–1227)
- Yuan (Mongol) Dynastie (1271–1368)
- Indien
- Ostchalukyas (7. bis 12. Jahrhundert)
- Pala -Reich (8. bis 12. Jahrhundert)
- Chola -Reich (9. bis 13. Jahrhundert)
- Western Chalukya -Reich (10. bis 12. Jahrhundert)
- Kalachuri -Dynastie (10. bis 12. Jahrhundert)
- Ost Ganga -Dynastie (11. bis 15. Jahrhundert)
- Hoysala Reich (10. bis 14. Jahrhundert)
- Kakatiya Kingdom (1083–1323)
- Sena -Dynastie (11. bis 12. Jahrhundert)
- Delhi Sultanat (1206–1526)
- Bengaliertes Sultanat (1352–1576)
- Ahom Reich (ab 1228)
- Reddy Kingdom (1325–1448)
- Seuna (Yadava) Dynastie (1190–1315)
- Vijayanagara -Reich (1375–1591)
- Sahel / Sudan und Subsahara-Afrika
- Gao -ReichSahel (ca. 9. bis 15. Jahrhundert)
- Benin EmpireWestafrika (ab c. 1180)
- Sultanat von Ifat, Horn of Afrika (1285–1415)
- Mali EmpireSahel (ca. 1230–1600)
- Songhai EmpireSahel (ca. 1464–1591)
- Imperium von KitaraOstafrika (13. Jahrhundert)
- Oyo -ReichWestafrika (ab c. 1300)
- Kongo -ReichWestafrika (ab ca. 1390)
- Kingdom of Nri, Westafrika (ab c. 1200?)
- Präkolumbianer Amerika
- Maya -Zivilisation
- Toltec
- Mississippische Kultur
- Vinland
- Chimú
- Königreich Cuzco
- Aztekenimperium
- Inca -Reich
Frühe Neuzeit
- Europa
- Königreich Polen
- Heiliges Römisches Reich (sehen Deutsche Renaissance, Frühmoderne Deutschland )
- Königreich Frankreich, (sehen Frühmoderne Frankreich )
- Königreich England (vor 1707)
- Kingdom of Scotland (vor 1707)
- Königreich Großbritannien (1707–1801)
- Habsburger Reich (1526–1867)
- Spanisches Reich (1402–1975)
- Portugiesisches Reich (1415–2002)
- Niederländisches Reich (1543–1975)
- Britisches Imperium (1583–1997)
- Französisches Kolonialreich (1605–1960)
- Asien
- Osmanisches Reich (1299–1922)
- Safavid Persien
- Zand -Dynastie (1750–1794)
- Qing-Dynastie (1644–1912)
- Afsharid -Dynastie (1736–1796)
- Mogulreich (1526–1858)
- Mysore Reich (1399–1950)
- Afrika südlich der Sahara
Die morderne Geschichte
- Europa
- Französisch First Empire
- Britisches Imperium (1583–1997)
- Russisches Reich (1721–1917)
- Vereinigtes Königreich Großbritanniens und Irland (1801–1922)
- Österreichisch-ungarisches Reich (1867–1918)
- Königreich Italien (1861–1946)
- Französisches zweites Reich (1852–1870)
- Deutsches Kaiserreich (1871–1918)
- Französische Dritte Republik (1870–1940)
- Nazi Deutschland (1933–1945)
- Vereinigtes Königreich Großbritanniens und Nordirland (seit 1922)
- Sovietunion (1922–1991)
- Asien
- Qing-Dynastie (1636–1912)
- Qajar -Dynastie (1794–1925)
- Britisch Raj (1858–1947)
- Reich Japans (1868–1947)
- Republik China (1912–1949)
- Volksrepublik China (ab 1949)
- Partition Indiens (1947)
- Niedergang und Modernisierung des Osmanischen Reiches
- Russische Eroberung Zentralasiens
- Erste philippinische Republik (1898–1901)
- Amerika
- vereinigte Staaten von Amerika (ab 1776)
- Mexikanisches Reich (1821–1823)
- Reich Brasiliens (1822–1889)
- Bundesrepublik Mittelamerika (1823–1841)
- Gran Kolumbien (1819–1831)
- Kanadische Konföderation (1867)
- Afrika
- Europäische Erforschung Afrikas
- Nach Afrika krabbeln
- Französisch Westafrika
- Französisches Äquatorial Afrika
- Französische Algerien
- Deutsch Ostafrika
- Italian Libya
- Portugiesische Angola
- Portugiesisch Mosambik
- Spanische Sahara
- Spanisches Protektorat in Marokko
- Belgischer Kongo
- Entkolonisierung
- Liste der souveräne Staaten und abhängigen Gebiete in Afrika
Kulturelle und technologische Geschichte
Kalender
Das Julian Kalender wurde zu Beginn des Jahrtausends in Europa verwendet, und alle Länder, die einst den julianischen Kalender verwendeten Gregorianischer Kalender Am Ende. Aus diesem Grund wird das Enddatum des 2. Jahrtausends normalerweise basierend auf dem gregorianischen Kalender berechnet, während das Anfangsdatum auf dem julianischen Kalender (oder gelegentlich das gelegentlich die Prolptischer Gregorianer Kalender).
In den späten neunziger Jahren gab es einen Streit darüber, ob das Jahrtausend am 31. Dezember 1999 oder am 31. Dezember 2000 beendet werden sollte.Stephen Jay Gould Zu dieser Zeit argumentierte es, dass es keine objektive Möglichkeit gibt, diese Frage zu entscheiden.[4] Associated Press berichtete, dass das dritte Jahrtausend am 1. Januar 2001 begann, aber auch, dass die Feierlichkeiten in den USA Anfang 2001 im Vergleich zu Beginn des Jahres 2000 im Allgemeinen mehr verhalten wurden.[5] Viele öffentliche Feierlichkeiten für das Ende des zweiten Jahrtausends fanden am 31. Dezember 1999 - 1. Januar 2000 statt[6]- Ein paar Leute, die ein Jahr später das Ende des Jahrtausends markieren.
Jahrhunderte und Jahrzehnte
Anmerkungen
Verweise
- ^ "Julian Day Nummer vom Datumsrechner". Hohe Genauigkeitsberechnung für Leben oder Wissenschaft.
- ^ a b c d e f Keeley, Larry (2007-02-16). "Die größten Innovationen aller Zeiten". Arbeitswoche. Die McGraw-Hill Companies Inc. Archiviert Aus dem Original am 7. Dezember 2008. Abgerufen 2008-11-12.
- ^ a b c d e f g h i j "The Big 100: Die Wissenschaftskanäle 100 größte Entdeckungen". Discovery Communications, LLC. 2008. Archiviert Aus dem Original am 31. Oktober 2008. Abgerufen 2008-11-12.
- ^ Stephen Jay Gould, Befragung des Jahrtausends: Ein Leitfaden eines rationalistischen Leitfaden (New York: Harmony Books, 1999), Ch 2.
- ^ Associated Press, "Y2k war es nicht, aber es war eine Party", Los Angeles Zeiten, 1. Januar 2001.
- ^ "Millennium FAQs - häufig gestellte Fragen". Wann beginnt das Jahrtausend?. Greenwich2000.ltd.uk. 2008-08-12. Archiviert Aus dem Original am 12. Januar 2009. Abgerufen 2009-01-29.