2014
Millennium: | 3. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
2014 (Mmxiv) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalender, das Jahr 2014 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 14. Jahr der 3. Jahrtausend und die 21. Jahrhundertund das 5. Jahr der 2010er Jahrzehnt.
2014 wurde als:
- Internationales Jahr der Kristallographie[1]
- Internationales Jahr der Familienzucht[1]
- Internationales Jahr der Entwicklungsstaaten kleiner Inselstaaten[1]
- Internationales Jahr der Solidarität mit dem palästinensischen Volk[1][2]
Veranstaltungen
Januar
- 1. Januar - Lettland adoptiert offiziell die Euro als seine Währung und wird das 18. Mitglied der Eurozone.[3]
- 5. Januar - Ein Start des Kommunikationssatelliten GSAT-14 an Bord der GSLV Mk.ii d5 markiert den ersten erfolgreichen Flug eines Inders Kryogener Raketenmotor.
Februar
- Februar - die Westafrikanische Ebola -Virus -Epidemie beginnt, infiziert mindestens 28.616 Menschen und tötet mindestens 11.310 Menschen, die sowohl in Bezug auf die Anzahl von Infektionen als auch in Opfer am schwerwiegendsten sind.[4][5]
- 7. Februar–23 - die Xxii Olympische Winterspiele sind in Sochi, Russland.[6] Slopestyle Ereignisse werden zum ersten Mal eingeführt.
- 13. Februar - Belgien wird das erste Land der Welt, das legalisiert wird Euthanasie für todkranke Patienten jeden Alters.[7]
- 22. Februar – Revolution der Würde: Das Verkhovna Rada (Ukrainisches Parlament) Stimmen zum Entfernen Präsident Viktor Yanukowitsch aus dem Büro aus dem Büro ersetzt durch Oleksandr Turchynov, nach Tagen ziviler Unruhen, die rund 100 Menschen tot hinterlassen haben Kyiv.[8]
Marsch
- 5. März - Nicolás Maduro, das Präsident von Venezueladiplomatische und politische Beziehungen mit PanamaPanama beschuldigen, in eine Verschwörung gegen die verwickelt zu sein Venezolanische Regierung.[9]
- 8. März - Malaysia Airlines Flug 370, a Boeing 777 Flugzeuglinie auf dem Weg nach Peking von Kuala Lumpur, verschwindet über dem Golf von Thailand mit 239 Personen an Bord. Es wird angenommen, dass das Flugzeug in die gestoßen ist Indischer Ozean.[10]
- 16. März
- 2014 Krimstatus Referendum: Ein umstrittenes Referendum über den Status der Crimean Peninsula wird gehalten.[11]
- Der fünfte ICC T20 Weltmeisterschaft im Cricket wird in festgehalten Bangladesch.
- 21. März - Russland formal Krim annektiert nach Präsident Wladimir Putin unterschreibt eine Rechnung, die den Prozess abschließt.[12]
- 24. März - Während eines Notfalltreffens haben das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Italien, Deutschland, Frankreich, Japan und Kanada Russland vorübergehend aus dem ausgesetzt G8,[13] erkennen Krim innerhalb der internationalen Grenzen der Ukraine und Ablehnung der Gültigkeit der 2014 Krimreferendum.[14]
- 31. März - die Vereinte Nationen Internationaler Gerichtshof regiert, dass Japan ist Antarktis Walfang Das Programm ist nicht wissenschaftlich, sondern kommerziell und verbietet Zuschüsse weiterer Genehmigungen.[15]
April
- 7. April - die Donezk Volksrepublik Einseitig erklärt seine Unabhängigkeit von der Ukraine.[16]
- 10. April - als Antwort auf die Annexion der Krim durch die Russische Föderation, das Parlamentarische Versammlung des Europarates (Tempo) verabschiedet eine Resolution, um Russland vorübergehend seiner Stimmrechte zu entfernen; sein Recht, im Büro der Versammlung, des Pace Presidential Committee und im Tempo ständigen Ausschuss vertreten zu sein; und sein Recht, an Wahlbeobachtungsmissionen teilzunehmen.[17]
- 14. April - Chibok -Schulmädchen entführen: Schätzungsweise 276 Mädchen und Frauen werden von einer Schule in entführt Nigeria und als Geisel gehalten.[18]
- 16. April - Koreanische Fähre MV Sewol kentern und sinkt Nach einer unüberschaubaren Frachtschicht, die 304 Menschen tötete, hauptsächlich Schüler.[19]
- 27. April - die katholische Kirche gleichzeitig kanonisiert Päpste John xxiii und Johannes Paul II.[20]
- 28. April - USA Präsident Barack Obamaneu Wirtschaftssanktionen gegen Russland in Kraft treten, Unternehmen und Einzelpersonen in der Nähe voneinander ansprechen Russischer Präsident Wladimir Putin.[21]
Kann
- 5. Mai
- Das Weltgesundheitsorganisation identifiziert die Ausbreitung von Poliomyelitis in mindestens 10 Ländern als wichtiger weltweiter Gesundheitsnotfall.[22]
- Boko Haram Militante töten ungefähr 300 Menschen in einer Nacht Angriff auf Gamboru Ngala in Nigeria.[23]
- 6. bis 10. Mai - die Eurovision Song Contest 2014 Findet statt in Kopenhagen, Dänemark, und wird von gewonnen österreichisch Teilnehmer Conchita Wurst mit dem Lied "Steigen wie ein Phönix auf".
- 12. Mai - die Luhansk Volksrepublik Einseitig erklärt seine Unabhängigkeit von der Ukraine.[24]
- 14. Mai - nach a Südkorea -Vereinigung Ministerium Bericht, eine dreiundzwanzig Geschichte Wohngebäude zusammengebrochen Pyongchon-Guyok, Pjöngjang, Nord Korea (DPR von Korea), mit mehr als 490 Todesfällen geschätzt.[Seite benötigt]
- 20. Mai - 2014 JOS -Bombenanschläge: Terroristen in Nigeria detonieren Bomben bei Jos und töten 118 Menschen.
- 22. Mai
- 2014 Thai Putsch d'état: Das Königliche thailändische Armee stillt die Hausmeisterregierung von Niwatthamrong Boonsongpaisan Nach einem Versäumnis, das zu lösen politische Unruhen in Thailand.[25]
- A Terroranschlag In Ürümqi verlässt China 43 Tote und mehr als 90 verletzt.
- Das Donezk Volksrepublik und die Luhansk Volksrepublik deklarieren die Bildung von NOVOROSSIYAauch als Union der Volksrepubliken bezeichnet.[26]
- 26. Mai - Narendra Modi gelingt es Manmohan Singh als 14. indischer Ministerpräsident.
Juni
- 5. Juni - a Sunniten Militante Gruppe nennt sich jetzt die Islamischer Staat des Irak und der Levante (auch bekannt als ISIS, ISIL oder Daesh) beginnt eine Offensiv durch den Nordirak, um die zu erfassen irakisch Hauptstadt von Bagdad und Sturz das Schiitisch Regierung unter der Leitung von Premierminister Nouri al-Maliki.[27]
- 12. Juni - 13. Juli - die 2014 FIFA -Weltmeisterschaft wird in Brasilien gehalten,[28] und wird von gewonnen von Deutschland.[29]
- 12. Juni - in der Camp Speicher Massaker in Irak, ISIL tötet 1.566 schiitische Iraqi Air Force -Kadetten. Es ist der zweite tödlichste Terroranschlag in der Geschichte und der tödlichste Angriff von ISIL.[30]
- 13. Juni - Internationale militärische Intervention gegen ISIL beginnt.[31]
- 14. Juni - die katholische Kirche Entfernt Einschränkungen Geistliche Ehe in dem Ostkatholische Kirchen' Diaspora.[32]
- 19. Juni - Felipe VI wird König von Spanien auf die Abverfolgung seines Vaters, Juan Carlos i.
- 29. Juni - die Islamischer Staat des Irak und der Levante erklärt sich a Kalifat.[33]
Juli
- 8. Juli - Brasilien, Gastgeber der FIFA -Weltmeisterschaft 2014, sind 7–1 geschlagen von Deutschland im Halbfinale.
- 8. Juli - 26. August - inmitten wachsender Spannungen zwischen Israel und Hamas folgt dem Entführung und Mord von drei israelischen Teenagern im Juni und der Rache Tötung eines palästinensischen Teenagers Im Juli startet Israel Betriebsschutzkante gegen Hamas-Kontrolliert Gazastreifen Beginnend mit zahlreichen Raketenschlägen,[34] gefolgt von einer Bodenoffensive eine Woche später.[35] In sieben Wochen des Kampfes werden 2.100 Palästinenser und 71 Israelis getötet.
- 17. Juli - Malaysia Airlines Flug 17, a Boeing 777, Crashs in der Ostukraine, nachdem er von einer Rakete abgeschossen wurde. Alle 298 Menschen an Bord werden getötet.[36]
- 21. Juli - die UN-Sicherheitsrat adoptiert Resolution 2166 als Reaktion auf den Schuss von Malaysia Airlines Flug 17.[37]
- 23. Juli - 3. August - die 2014 Commonwealth Games Findet statt in Glasgow, Schottland.
- 24. Juli - Air Algérie Flug 5017, a McDonnell Douglas MD-83, stürzt ein Malialle 116 Menschen an Bord töten.[38]
- 28. Juli - 28. Juli wird seit Beginn von 100 Jahren markieren Ersten Weltkrieg (Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg).
August
- 3. August - Sinjar -Massaker, Beginn von ISIS -Angriffen, die zu einem Massaker von über 4.000 führen Yazidis in Irak Sinjar Distrikt.
- 7. August - Khmer Rouge Führer Nuon Chea und Khieu Samphan werden für schuldig befunden Verbrechen gegen die Menschheit und werden von der zu lebenslanger Haft verurteilt Khmer Rouge Tribunal.[39]
- 8. August - In amerikanisch geführte Intervention im Irak: Das Militär der Vereinigten Staaten beginnt eine Luftkampagne in Nord Irak den Zustrom von zu stammen ISIL militants.[40]
- 9. August - die Shooting von Michael Brown, ein Afroamerikaner, von einem Polizisten vor Ferguson, Missouri, auslösen Unruhen.[41][42]
September
- 18. September - in der 2014 Scottish Unabhängigkeit ReferendumSchottland stimmt gegen die Unabhängigkeit aus dem Vereinigten Königreich.[43][44]
- 21. September - die Schlacht von Sanaa führt zum Beginn der Jemenitischer Bürgerkrieg, als die Houthi -Streitkräfte die Hauptstadt Sanaa erobern, gefolgt von einer schnellen Houthi -Übernahme der Regierung.
- 22. September - In Syrien geführte Eingriffe in Amerika: Die Vereinigten Staaten und mehrere arabische Partner beginnen ihre Luftangriffkampagne in Syrien.[45][46]
- 24. September - Die Mission der Mars Orbiter, im Volksmund bekannt als als bekannt als Mangalyaan, das am 5. November 2013 von der ins Leben gerufen wurde Indische Weltraumforschungsorganisation, erreicht Martian Orbit, machen Indien Das erste asiatische Land, das den Mars erfolgreich erreicht.
- 26. September - die 2014 Weltgipfel des Friedensnobel -Friedenspreisträgers, um festgehalten zu werden Kapstadt vom 13. bis 15. Oktober wird nach einem Boykott von Nobelpreisträgern suspendiert, um das dritte Mal zu protestieren Visa zum 14. Dalai Lama von einer südafrikanischen Regierung "Kowtowing für China".[47][48]
- 28. September - Hongkong protestiert: Benny Tai Yiu-ting Kündigt bekannt, dass Occupy Central als Hauptquartier in Hongkongs Regierung von Tausenden von Demonstranten besetzt wird. Die Polizei in Hongkong fährt ein, um Benzin zu zerreißen, um Demonstranten zu zerstreuen, aber Tausende bleiben bestehen.
Oktober
- 3. Oktober - Stefan Löfvén ersetzt Fredrik Reinfeldt wie Schwedenminister von Schweden.
- 7. Oktober - die Pilot -Episode für Pfeil Show The Flash (TV -Serie 2014) Premiere und macht es zur zweiten Show in der Pfeil
- 19. Oktober - die römisch-katholische Kirche peinlich Papst Paul VI.[49]
- 20. Oktober - Joko Widodo wird als 7. eingeweiht Präsident von Indonesien.[50]
- 24. Oktober - Alan Eustace, ein Amerikaner Informatikersetzt einen Weltrekord am höchsten und längsten freien Fallsprung von 41,425 km (135.908 Fuß) Roswell, New Mexico, Vereinigte Staaten, brechen die Schallmauer Ohne Maschinenhilfe während einer Aufzeichnung Weltraumtauchgang massiv mit Helium gefüllter Ballon. Sein Abstieg auf die Erde dauert 4 Minuten 27 Sekunden und erstreckt sich über 42 km mit Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 822 Meilen pro Stunde. 123.414 Fuß (37.617 m).[51][52][53][54]
- 31. Oktober - langjährig Burkina Faso Präsident Blaise Compaoré tritt nach weit verbreitete Proteste als Reaktion auf seine Versuche, die Begrenzung des Präsidenten abzuschaffen.[55]
November
- 2. November - die Zwischenstaatlicher Gremium zum Klimawandel (IPCC) veröffentlicht den letzten Teil seiner Fünfter Bewertungsbericht, Warnung, dass die Welt "schwere, durchdringende und irreversible" Schäden durch globale Emissionen von CO ausgesetzt sind2.[56]
- 3. November - Das höchste Gebäude der westlichen Hemisphäre, Ein World Trade Center In New York City öffnet sich.
- 12. November - die ungeschriebenen Rosetta Raumschiff's Philae Sonde landet erfolgreich auf Komet 67pDas erste Mal in der Geschichte, dass ein Raumschiff auf einem solchen Objekt gelandet ist.[57]
Dezember
- 3. Dezember - die japanische Weltraumagentur, Jaxa, startet ungeschärfte SpaceProbe Hayabusa2 von dem Tanegashima Space Center auf einer sechsjährigen Roundtrip-Mission zu Ryugu Felsmuster sammeln.
- 16. Dezember - 2014 Peshawar School Massaker: Das Pakistani Taliban Massenerschießung bei einem durchführen Armeeschule in PeshawarPakistan, tötete mindestens 145 Menschen, hauptsächlich Schulkinder.[58]
- 17. Dezember - US -Präsident Barack Obama kündigt die an Wiederaufnahme normaler diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und Kuba.[59]
- 28. Dezember - Indonesien AirAsia Flug 8501 aus Surabaya, Indonesien zu Singapur stürzt in die Java -Meer Genau südwestlich von Borneoalle 162 Menschen an Bord töten.[60]
Geburten
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar – Juanita Moore, Amerikanische Schauspielerin (b. 1914)
- 3. Januar – Saul Zaentz, American Film Producer (b. 1921)
- 5. Januar
- Eusébio, Portugiesischer Fußballer (geb. 1942)
- Nelson Ned, Brasilianischer Singer-Songwriter (geb. 1947)
- Carmen Zapata, Amerikanische Schauspielerin (b. 1927)
- 6 Januar – Mónica Speer, Venezolanische Schauspielerin, Fräulein Venezuela 2004 (b. 1984)
- 7. Januar – Run Run Shaw, Hongkong Filmemacher und Unternehmer (geb. 1907)
- 9. Januar
- Amiri Baraka, Amerikanischer Dichter (b. 1934)
- Lorella de Luca, Italienische Schauspielerin (geb. 1940)
- Dale T. Mortensen, Amerikanischer Nobelökonom (geb. 1939)
- 10. Januar – Zbigniew Messner, 9. Premierminister der Volksrepublik Polen (geb. 1929)
- 11. Januar
- Vugar Gashimov, Aserbaidschanische Schachmeister (geb. 1986)
- Ariel Sharon, 11. Ministerpräsident von Israel (geb. 1928)
- 12. Januar – Alexandra Bastedo, Britische Schauspielerin (b. 1946)
- 13. Januar – Anjali Devi, Indische Schauspielerin (b. 1927)
- 14. Januar
- Juan Gelman, Argentinischer Dichter (b. 1930)
- Mae Young, American Professional Wrestler (geb. 1923)
- 15. Januar
- John Dobson, Amerikanischer Amateurastronom (b. 1915)
- Roger Lloyd-Pack, Englischer Schauspieler (b. 1944)
- 16. Januar
- Russell Johnson, Amerikanischer Schauspieler (b. 1924)
- Hiroo Onoda, Japanischer Armeeoffizier (geb. 1922)
- 17. Januar
- Mohammed Burhanuddin, Indischer islamischer spiritueller Führer (geb. 1915)
- Suchitra Sen, Indische Schauspielerin (b. 1931)
- 18. Januar – Dennis Frederiksen, American singer (b. 1951)
- 20. Januar – Claudio AbbadoItalienischer Dirigenten (b. 1933)[61]
- 22. Januar – Akkineni Nageswara Rao, Indischer Schauspieler und Filmproduzent (geb. 1924)
- 23. Januar – Riz Ortolani, Italienischer Filmkomponist (geb. 1926)
- 25. Januar – Gyula Sax, Ungarischer Schach Großmeister (b. 1951)
- 26. Januar – José Emilio Pacheco, Mexikanischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1939)
- 27. Januar – Pete Seeger, Amerikaner Sänger, Songwriter, Musiker und Aktivist (geb. 1919)
- 29. Januar – François Cavanna, Französischer Autor (b. 1923)
- 30. Januar - Arthur Rankin Jr., Amerikanischer Animator (b. 1924
- 31. Januar
- Abdirizak Haji Hussein, Somali Diplomat und Politiker, 4. Premierminister von Somalia (b. 1924)
- Miklós Jancsó, Ungarischer Filmdirektor (b. 1921)
Februar
- 1. Februar
- Luis Aragonés, Spanischer Fußballspieler und Trainer (b. 1938)
- Maximilian Schell, Österreichischer Schauspieler (geb. 1930)
- 2. Februar
- Gerd Albrecht, Deutscher Leiter (b. 1935)
- Philip Seymour Hoffman, Amerikanischer Schauspieler (b. 1967)
- 3. Februar
- Louise Brough, Amerikanischer Tennisspieler (b. 1923)
- Richard Bull, Amerikanischer Schauspieler (b. 1924)
- Joan Mondale, American Arts Advocate (b. 1930)
- 4. Februar – Wu ma, Chinesischer Schauspieler und Regisseur (b. 1942)
- 5. Februar – Robert A. Dahl, Amerikanischer Politikwissenschaftler und Pädagoge (geb. 1915)
- 6. Februar – Ralph Kiner, Amerikanischer Baseballspieler und Sender (b. 1922)
- 8. Februar – Maicon Pereira de Oliveira, Brasilianischer Fußballer (geb. 1988)
- 10. Februar
- Stuart Hall, Jamaikanisch-britischer Soziologe (geb. 1932)
- Shirley Temple, Amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Diplomat (geb. 1928)
- 11. Februar – Alice Babs, Schwedischer Sänger (b. 1924)
- 12. Februar – Sid Caesar, Amerikanischer Schauspieler (b. 1922)
- 13. Februar
- Richard Møller Nielsen, Dänischer Fußballspieler und Trainer (b. 1937)
- Ralph Waite, Amerikanischer Schauspieler und politischer Aktivist (b. 1928)
- 14. Februar – Tom Finney, Englischer Fußballer (b. 1922)
- 18. Februar – Nelson Frazier Jr., American Professional Wrestler (geb. 1971)
- 19. Februar – Valeri Kubasov, Sowjetischer Kosmonaut (geb. 1935)
- 22. Februar – Charlotte Dawson, Neuseeland -australische Fernsehpersönlichkeit (b. 1966)
- 23. Februar – Alice Herz-Sommer, Tschechisch-Britischer Pianist (geb. 1903)
- 24. Februar – Harold Ramis, American Film Director, Autor und Schauspieler (geb. 1944)
- 25. Februar – Mário Coluna, In Mosambikan geborener portugiesischer Fußballer (geb. 1935)
- 26. Februar – Paco de Lucía, Spanischer Gitarrist (b. 1947)
- 27. Februar – Huber Matos, Kubanischer politischer Führer, Aktivist und Schriftsteller (geb. 1918)
Marsch
- 1. März – Alain Resnais, Französischer Filmregisseur (b. 1922)
- 3. März
- Robert Ashley, American Composer (b. 1930)
- William R. Pogue, Amerikanischer Astronaut (b. 1930)
- 9. März – Mohammed FahimVizepräsident von Afghanistan (geb. c. 1957)
- 12. März – Věra Chytilová, Tschechischer Filmregisseur (b. 1929)
- 13. März – Ahmad Tejan Kabbah, 3. Präsident von Sierra Leone (geb. 1932)
- 14. März – Tony Benn, Britischer Politiker und Diarist (geb. 1925)
- 15. März
- David Brenner, American Comedian (b. 1936)
- Clarissa Dickson Wright, Englischer Koch und Fernsehpersönlichkeit (b. 1947)
- 17. März – L'Wren Scott, Amerikanischer Stylist und Modedesigner (b. 1964)
- 18. März – Lucius Shepard, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1942)
- 19. März – Fred Phelps, Amerikanischer Pastor (b. 1929)
- 20. März – Hilderaldo Bellini, Brasilianischer Fußballer (geb. 1930)
- 21. März
- Ignatius zakka i war ich war, 122. Syrer orthodoxer Patriarch (geb. 1933)
- James Rebhorn, Amerikanischer Schauspieler (b. 1948)
- 23. März – Adolfo Suárez, 138. Premierminister von Spanien (geb. 1932)
- 25.März – Nanda, Indische Schauspielerin (b. 1939)
- 27. März – James R. Schlesinger, Amerikanischer Ökonom und Politiker (geb. 1929)
- 31. März – Frankie Knuckles, American Disk Jockey und Plattenproduzent (b. 1955)
April
- 1. April – Jacques Le Goff, Französischer Historiker (geb. 1924)
- 4. April – Kumba ialá, Präsident von Guinea-Bissau (2000–2003) (geb. 1953)
- 6. April – Mickey Rooney, Amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer (geb. 1920)
- 8. April
- Der ultimative Krieger, American Professional Wrestler (geb. 1959)
- Karlheinz Deschner, Deutscher Aktivist und Schriftsteller (b. 1924)
- 9. April – A. N. R. Robinson, 3. Präsident von Trinidad und Tobago (geb. 1926)
- 10. April – Sue Townsend, Britischer Schriftsteller und Dramatiker (b. 1946)
- 13. April – Ernesto Laclau, Argentinischer politischer Theoretiker (b. 1935)
- 16. April – Gyude Bryant, Liberianischer Politiker (b. 1949)
- 17. April
- Gabriel García MárquezKolumbianischer Nobelschreiber (geb. 1927)
- Raul Bragança Neto, 8. Premierminister von São Tomé und Príncipe (geb. 1946)
- 18. April – Ramon Malla Anruf, 63. Co-Prinz von Andorra (geb. 1922)
- 20. April – Rubin Carter, American Boxer (b. 1937)
- 24. April
- Hans Hollein, Österreichischer Architekt (geb. 1934)
- Tadeusz Różewicz, Polnischer Dichter und Dramatiker (b. 1921)
- 25. April – Tito Vilanova, Spanischer Fußballer und Trainer (geb. 1968)
- 27. April – Vujadin Boškov, Serbischer Fußballer und Trainer (geb. 1931)
- 29. April – Bob Hoskins, Britischer Schauspieler (b. 1942)
- 30. April – Ian Ross, Australian Newsreader (b. 1940)
Kann
- 2. Mai – Efrem Zimbalist Jr., Amerikanischer Schauspieler (b. 1918)
- 3. Mai – Gary Becker, Amerikanischer Nobelökonom (geb. 1930)
- 4. Mai
- Jean-Paul NgoupandéPremierminister der Zentralafrikanischen Republik (geb. 1948)
- Tatiana Samoilova, Russische Schauspielerin (geb. 1934)
- 6. Mai
- Jimmy Ellis, American Boxer (b. 1940)
- Farley Mowat, Kanadischer Autor (b. 1921)
- 12. Mai
- Marco Cé, Italian cardinal (b. 1925)
- H. R. Giger, Schweizer Künstler (b. 1940)
- 15. Mai – Jean-Luc Dehaene, 63. Premierminister von Belgien (geb. 1940)
- 17. Mai – Gerald Edelman, Amerikanischer Nobelbiologe (geb. 1929)
- 18. Mai
- Dobrica ćosićSerbischer Schriftsteller und Politiker, Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien (geb. 1921)
- Wubbo -Ocken, Niederländischer Astronaut und Physiker (geb. 1946)
- Gordon Willis, Amerikanischer Kameramann (geb. 1931)
- 19. Mai – Jack Brabham, Australischer Rennwagenfahrer (geb. 1926)
- 21. Mai – Jaime Lusinchi, Präsident von Venezuela (geb. 1924)
- 25. Mai
- Tommy Blom, Schwedischer Singer-Songwriter (geb. 1947)
- Wojciech Jaruzelski, Kommunist Führer Polens (b. 1923)
- Toaripi Lauti, 1. Premierminister von Tuvalu (geb. 1928)
- Washington César Santos, Brasilianischer Fußballer (geb. 1960)
- 28. Mai
- Maya Angelou, Amerikanischer Dichter und Autor (b. 1928)
- Malcolm Glazer, Amerikanischer Geschäftsmann (b. 1928)
- 29. Mai – Karlheinz Böhm, Österreichischer Schauspieler (b. 1928)
- 31. Mai
- Marinho Chagas, Brasilianischer Fußballer (geb. 1952)
- Martha Hyer, Amerikanische Schauspielerin (b. 1924)
Juni
- 1 Juni
- Ann B. Davis, Amerikanische Schauspielerin (b. 1926)
- Valentin MankinUkrainischer Seemann, Olympia -Triple -Champion und Silbermedaillengewinner (geb. 1938)
- 2. Juni
- Duraisamy Simon Lourdusamy, Indischer Kardinal (b. 1924)
- Alexander Shulgin, Amerikanischer Pharmakologe und Chemiker (geb. 1925)
- 7. Juni – Fernandão, Brasilianischer Fußballer und Manager (b. 1978)
- 9. Juni
- Bernard AgréIvorer Kardinal (b. 1926)
- Rik Mayall, British Comedian, Schriftsteller und Schauspieler (geb. 1958)
- 11. Juni
- Ruby Dee, Amerikanische Schauspielerin, Dichterin, Dramatikerin und Bürgerrechtsaktivistin (geb. 1922)
- Rafael Frotbeck de Burgos, Spanischer Dirigent und Komponist (b. 1933)
- 13. Juni – Gyula Groicsics, Ungarischer Fußballer und Manager (b. 1926)
- 15. Juni
- Casey Kasem, Amerikanischer Radiomoderator und Sprachschauspieler (b. 1932)
- Daniel Keyes, Amerikanischer Autor (b. 1927)
- 16. Juni
- Cándido Muatetema Rivas, 4. Ministerpräsident für Äquatorialguinea (geb. 1960)
- Tony Gwynn, American Baseball Player (b. 1960)
- 18. Juni
- Stephanie Kwolek, Amerikanischer Chemiker (b. 1923)
- Horace Silber, Amerikanischer Jazzpianist und Komponist (geb. 1928)
- 21. Juni – Gerry Conlon, Irischer Mann, fälschlicherweise wegen Mordes verurteilt (b. 1954)
- 24. Juni
- Eli Wallach, Amerikanischer Schauspieler (b. 1915)
- Ramón José Velásquez, Venezolanischer Historiker, Journalist und Politiker (geb. 1916)
- 25. Juni – Ana María Matute, Spanischer Autor (b. 1925)
- 26. Juni – Howard Baker, Amerikanischer Politiker und Diplomat (b. 1925)
- 27. Juni
- Leslie Manigat, 43. Präsident von Haiti (geb. 1930)
- Rachid Solh2-maliger Premierminister des Libanon (geb. 1926)
- Bobby Womack, American Singer-Songwriter (geb. 1944)
- 28. Juni – Meshach Taylor, Amerikanischer Schauspieler (b. 1947)
- 30. Juni
- Paul Mazursky, Amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (b. 1930)
- Željko ŠturanovićPremierminister von Montenegro (geb. 1960)
Juli
- 1. Juli – Gérard Kango Ouédraogo, 1. Premierminister von Burkina Faso (geb. 1925)
- 2. Juli – Louis Zamperini, Amerikanischer Kriegsveteran und christlicher Evangelist (geb. 1917)
- 5. Juli – Rosemary Murphy, Amerikanische Schauspielerin (b. 1925)
- 7. Juli
- Alfredo di Stéfano, Argentinischer Spanisch-Fußballer (geb. 1926)
- Dick Jones, Amerikanischer Schauspieler und Sänger (geb. 1927)
- Eduard Shevardnadze, 2. Präsident von Georgia (geb. 1928)
- 10. Juli – Zohra Sehgal, Indische Schauspielerin und Tänzerin (geb. 1912)
- 11. Juli
- Charlie Haden, American Jazz Bassist (geb. 1937)
- Tommy Ramone, Ungarisch-amerikanischer Schlagzeuger und Produzent (geb. 1949)
- John Seigenthaler, Amerikanischer Journalist (b. 1927)
- 13. Juli
- Lorin Maazel, Französisch-amerikanischer Dirigent und Geiger (geb. 1930)
- Nadine Gordimer, Südafrikanischer Nobelschreiber (geb. 1923)
- 14. Juli – Alice Coachman, Amerikanischer Athlet (b. 1923)
- 16. Juli – Johnny Winter, Amerikanischer Sänger und Gitarrist (geb. 1944)
- 17. Juli
- Shuba Jay, Malaysische Schauspielerin (geb. 1976)
- Liam Davison, Australischer Autor (b. 1957)
- Henry Hartsfield, Amerikanischer Oberst und Astronaut (geb. 1933)
- Joep Lange, ehemaliger Präsident der International AIDS Society (geb. 1954)
- Elaine Stritch, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1925)
- Willem Witteveen, Niederländischer Senator (b. 1952)
- 19. Juli
- David EastonKanadisch-amerikanischer Politikwissenschaftler (b. 1917)
- James Garner, Amerikanischer Schauspieler (b. 1928)
- Skye McCole Bartusiak, Amerikanische Schauspielerin (b. 1992)
- 25. Juli – Carlo BergonziItalienischer Tenor und Schauspieler (b. 1924)
- 27. Juli – Francesco Marchisano, Italian cardinal (b. 1929)
- 28. Juli – James Shigeta, Amerikanischer Schauspieler (b. 1929)
- 30. Juli – Julio Grondona, Argentinische Fußballbehörde (b. 1931)
August
- der 1. August – Valyantsin Byalkevich, Belarussischer Fußballer und Manager (b. 1973)
- 3. August – Edward Clancy, Australian Kardinal (b. 1923)
- 5. August – Harold J. Greene, Amerikanischer Militäroffizier (geb. 1959)
- 6. August – John Woodland Hastings, Amerikanischer Biochemist (geb. 1927)
- 8. August
- Menahem Golan, Israelischer Filmemacher (geb. 1929)
- Peter Sculthorpe, Australischer Komponist (b. 1929)
- 9. August
- Andriy Bal, Ukrainischer Fußballspieler und Trainer (b. 1958)
- Ed Nelson, Amerikanischer Schauspieler (b. 1928)
- 11. August
- Vladimir Beara, Jugoslawischer Fußballspieler und Manager (b. 1928)
- Pierre Ryckmans, Belgischer Diplomat und Autor (b. 1935)
- Robin Williams, Amerikanischer Stand-up-Komiker und Schauspieler (b. 1951)
- 12. August – Lauren Bacall, Amerikanische Schauspielerin (b. 1924)
- 13. August
- Süleyman Seba, Türkischer Fußballspieler und Sportmanager (b. 1926)
- Frans Brügen, Niederländischer Musiker (geb. 1934)
- Columba Domínguez, Mexikanische Schauspielerin (geb. 1929)
- 15. August – Licia Albanese, Italienisch-amerikanische Sopranistin (geb. 1909)
- 18. August – Don Pardo, American Radio and Television Ansager (b. 1918)
- 19. August – Simin Behbahani, Iranischer Dichter (geb. 1927)
- 20. August
- B. K. S. Iyengar, Indischer Yogalehrer und Autor (b. 1918)
- Edmund Szoka, American Cardinal (b. 1927)
- 21. August
- Steven R. Nagel, Amerikanischer Astronaut (b. 1946)
- Albert Reynolds, 9. Taoiseach von Irland (Premierminister) (geb. 1932)
- 22. August – U. R. Ananthamurthy, Indischer Schriftsteller (b. 1932)
- 24. August – Richard Attenborough, Britischer Schauspieler und Filmregisseur (geb. 1923)
- 27. August – Peret, Spanischer Romani -Musiker (geb. 1935)
- 28. August – Glenn Cornick, Britisch -Bass -Gitarrist (geb. 1947)
- 29. August – Björn Waldegård, Schwedischer Rallye -Fahrer (b. 1943)
September
- September - Kim Song-aeKoreanischer Politiker (b. 1924))
- 1. September – Gottfried John, Deutscher Schauspieler (b. 1942)
- 4. September
- Donatas Banionis, Litauanischer Schauspieler (geb. 1924)
- Joan Rivers, Amerikaner Schriftsteller, Komiker, Schauspielerin und Fernseher (geb. 1933)
- Gustavo Cerati, Argentinischer Sänger (geb. 1959)
- 5. September
- Simone Battle, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1989)
- Wolfhart Pannenberg, German theologian (b. 1928)
- 6. September – Kira Zvorkina, Belarussischer Schachspieler (b. 1919)
- 7. September – Kwon ri-se, Südkoreanischer Sänger (geb. 1991)
- 8. September
- Magda OliveroItalienisch Sopran (geb. 1910)
- Gerald Wilson, Amerikanischer Trompeter und Komponist (b. 1918)
- 9. September – Bob Suter, American Ice Hockey Player (b. 1957)
- 10. September
- Emilio Botín, Spanische Banker (b. 1934)
- Richard Kiel, Amerikanischer Schauspieler (b. 1939)
- 11. September – Bob Crewe, American Songwriter, Tänzer, Sänger, Manager und Plattenproduzent (geb. 1930)
- 12. September
- Atef eBeid, Ägyptischer Politiker, 47. Ministerpräsident von Ägypten (geb. 1932)
- Ian Paisley, Britischer Politiker und Erster Minister von Nordirland (geb. 1926)
- Joe Probe, Amerikanischer Pianist und Komponist (b. 1939)
- Sir Donald Sinden, Englischer Schauspieler (b. 1923)
- 15. September
- Yitzhak Hofi, Israelischer General (b. 1927)
- Nicholas Romanov, Prinz Russlands (b. 1922)
- 17. September
- George Hamilton IV, American Country Singer (b. 1937)
- Andriy Hussin, Ukrainischer Fußballer und Manager (b. 1972)
- 20. September
- Anatoly Berezovoy, Sowjetischer Kosmonaut (geb. 1942)
- Polly Bergen, Amerikanische Schauspielerin (b. 1930)
- 24. September – Christopher Hogwood, Englischer Dirigent, Schriftsteller und Musikwissenschaftler (geb. 1941)
- 25. September
- Sulejman Tihić, Bosnischer Politiker (geb. 1951)
- Dorothy Tyler-Odam, Britischer Athlet (b. 1920)
- 28. September – Dannie Abse, Britischer Dichter (b. 1923)
- 30. September – Martin Lewis Perl, Amerikanischer Nobelphysiker (geb. 1927)
Oktober
- 2. Oktober
- Vaughn O. Lang, American General (b. 1927)
- György Lázár, Ungarischer Politiker, Vorsitzender des Ministerrates (geb. 1924)
- 4. Oktober
- Fyodor Cherenkov, Russischer Fußballer und Manager (b. 1959)
- Jean-Claude Duvalier, 41. Präsident von Haiti (geb. 1951)
- 5. Oktober
- Andrea de Cesaris, Italienischer Rennwagenfahrer (geb. 1959)
- Geoffrey Holder, Trinidadisch-amerikanischer Schauspieler, Tänzer, Choreograf, Sänger, Regisseur und Maler (geb. 1930)
- Yuri Lyubimov, Russischer Schauspieler und Direktor (b. 1917)
- Nebliger Upham, Ureinwohner Amerikaner Schauspielerin (geb. 1982)
- 6. Oktober
- Igor Mitoraj, Polnischer Bildhauer (b. 1944)
- Marian Seldes, Amerikanische Schauspielerin (b. 1928)
- 7. Oktober – Siegfried Lenz, Deutscher Schriftsteller (b. 1926)
- 9. Oktober – Jan Hooks, Amerikanische Schauspielerin und Comedian (geb. 1957)
- 14. Oktober – Elizabeth Peña, Amerikanische Schauspielerin (b. 1959)
- 16. Oktober – John Spencer-Churchill, 11. Herzog von Marlborough, British Peer und Pädagogen (b. 1926)
- 17. Oktober – Masaru Emoto, Japanischer Autor (b. 1943)
- 20. Oktober – Oscar de la Renta, Dominikanisch-amerikanischer Modedesigner (geb. 1932)
- 21. Oktober
- Ben Bradlee, Amerikanischer Journalist (b. 1921)
- Gough Whitlam21. Australien -Premierminister (b. 1916)
- 23. Oktober – Tullio ReggeItalienischer Physiker und Akademiker (b. 1931)
- 24. Oktober
- Mbulaeni Mulaudzi, Südafrikanischer Mittelstreckenläufer (geb. 1980)
- Marcia Strassman, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1948)
- 25. Oktober – Jack Bruce, Schottischer Bassist (geb. 1943)
- 26. Oktober – Senzo Meyiwa - South African Professional Torhüter (geb. 1984)
- 28. Oktober – Michael Sata, 5. Präsident von Sambia (geb. 1937)
- 29. Oktober
- Rainer Hasler, Liechtensteiner -Fußballer (b. 1958)
- Klas Ingesson, Schwedischer Fußballer (b. 1968)
November
- 2. November
- Acker Bilk, British Jazz Clarinetist (geb. 1929)
- Veljko Kadijević, Jugoslawischer General (b. 1925)
- 3. November
- Gordon Tullock, Amerikanischer Ökonom und Akademiker (geb. 1922)
- Sadashiv Amrapurkar, Indischer Schauspieler (b. 1950)
- 10. November – Ken Takakura, Japanischer Schauspieler (b. 1931)
- 11. November – Carol Ann Susi, Amerikanische Schauspielerin (b. 1952)
- 12. November – Warren Clarke, Englischer Schauspieler (b. 1947)
- 13. November – Alexander Grothendieck, Deutsch-französischer Mathematiker (geb. 1928)
- 14. November
- Eugene Dynkin, Russisch-amerikanischer Mathematiker und Akademiker (geb. 1924)
- Glen A. Larson, Amerikanischer Fernsehproduzent und Schriftsteller (geb. 1937)
- 16. November – Serge Moscovici, Rumänisch-französischer Psychologe (geb. 1925)
- 17. November – Jimmy Ruffin, American singer (b. 1936)
- 18. November – Ahmad Lozi, 48. Premierminister von Jordanien (geb. 1925)
- 19. November – Mike Nichols, Deutsch geborener amerikanischer Film- und Bühnenregisseur (geb. 1931)
- 20. November – Cayetana Fitz-James Stuart, 18. Herzogin von Alba, Spanischer Aristokrat (geb. 1926)
- November 22 – Fiorenzo Angelini, Italian cardinal (b. 1916)
- 23. November – Pat Quinn, Canadian Ice Hockey Coach und Executive (b. 1943)
- 24. November – Viktor Tikhonov, Sowjetischer Eishockeyspieler und Trainer (b. 1930)
- 26. November – Sabah, Libanesische Sängerin und Schauspielerin (geb. 1927)
- 27. November
- P. D. James, Englischer Schriftsteller und Lebenspeer (b. 1920)
- Phillip Hughes, Australischer Cricketspieler (geb. 1988)
- 28. November – Roberto Gómez Bolaños, Mexikanischer Schauspieler und Komiker (geb. 1929)
- 30. November – Geh Seigen, Chinesen geborene Japanisch gehen Spieler (b. 1914)
Dezember
- 2. Dezember – Jean Béliveau, Kanadischer Eishockeyspieler (b. 1931)
- 3. Dezember
- Jacques Barrot, Französischer Politiker (b. 1937)
- Ian McLagan, Britischer Musiker (b. 1945)
- 5. Dezember – Königin Fabiola von Belgien (b. 1928)
- 6. Dezember – Ralph H. Baer, American Video Game Pioneer (b. 1922)
- 8. Dezember – Knut Nystedt, Norwegian composer (b. 1915)
- 9. Dezember
- Jorge María MejíaArgentinischer Kardinal (b. 1923)
- Mary Ann Mobley, Amerikanische Schauspielerin (b. 1937)
- 16. Dezember – Ernie Terrell, American Boxer (b. 1939)
- 18. Dezember – Virna Lisi, Italienische Schauspielerin (geb. 1936)
- 21. Dezember
- Åke Johansson, Schwedischer Fußballer (b. 1928)
- Udo Jürgens, Österreichischer Komponist und Sänger (geb. 1934)
- Billie Whitelaw, Englische Schauspielerin (b. 1932)
- 22. Dezember
- Joe Cocker, Englischer Sänger (b. 1944)
- Abdel Aziz Mohamed Hegazy38. Ministerpräsident von Ägypten (geb. 1923)
- Joseph Sargent, American Film Director (b. 1925)
- Christine Cavanaugh, Amerikanische Schauspielerin und Sprachschauspielerin (geb. 1963)
- 26. Dezember – Leo Tindemans, 43. Premierminister von Belgien (geb. 1922)
- 27. Dezember – Tomaž Šalamun, Slowenischer Dichter (geb. 1941)
- 30. Dezember – Luise Rainer, Deutsch geborene amerikanische Schauspielerin (geb. 1910)
- 31. Dezember – Edward Herrmann, Amerikanischer Schauspieler (b. 1943)
Nobelpreise

- Chemie – Eric Betzig, Stefan Hölle und W. E. Moerner
- Wirtschaft – Jean Tirole
- Literatur – Patrick Modiano
- Frieden – Kailash Satyarthi und Malala Yousafzai
- Physik – Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura
- Physiologie oder Medizin – John O'Keefe, Mai-Britt-Moser und Edvard Moser
Neue englische Wörter
- Akute schlaffe Myelitis
- Aro
- Black Lives Matter
- Gigarbeiter
- harte Pass
- Erstes Münzangebot/ICO
- Herrenreadierung
- auf Fleek
- Zoomen[62]
Siehe auch
- Liste der internationalen Jahre
-
2010s Portal
Verweise
- ^ a b c d "Beobachtungen der Vereinten Nationen: internationale Jahre". Vereinte Nationen. 6. Januar 2015. Abgerufen 14. April, 2015.
- ^ "Internationales Jahr der Solidarität mit dem palästinensischen Volk 2014". Vereinte Nationen. Archiviert von das Original am 29. September 2014. Abgerufen 28. September, 2014.
- ^ "Lettland wird der 18. Staat, um sich der Eurozone anzuschließen". BBC News. 1. Januar 2014. Abgerufen 31. Januar, 2014.
- ^ Smith-Spark, Laura (7. März 2014). "Ebola Virus: Können die Nationen den tödlichsten Ausbruch davon abhalten, sich zu verbreiten?". CNN. Abgerufen 7. Juli, 2014.
- ^ "Chronologie von Ebola -Hämorrhagic -Fieberausbrüchen". Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. 24. Juni 2014. Abgerufen 25. Juni, 2014.
- ^ Karimi, Glaube; Martinez, Michael (12. Februar 2014). "Alle Augen auf Russland als Eröffnungsmarkierungen Beginn der Olympischen Winterspiele - CNN.com". CNN. Abgerufen 13. Februar, 2017.
- ^ "Belgiens Parlament stimmt über Kindersicherung ab". BBC News. 13. Februar 2014. Abgerufen 13. Februar, 2014.
- ^ "Ukraine: Sprecher Oleksandr Turchynov ernannte Interimspräsident". BBC News. 23. Februar 2014. Abgerufen 23. Februar, 2014.
- ^ Shoichet, Catherine E. (6. März 2014). "Venezuela schneidet die Beziehungen zu Panama und nennt Country als" Lakey "für die Vereinigten Staaten". CNN. Abgerufen 22. September, 2021.
- ^ Watkins, Tom; Carter, Chelsea J. (8. März 2014). "Die Suche ist intensiv nach malaysischen Fluggesellschaften und 239 Menschen, retten Schiffe zum Meer.". CNN. Abgerufen 8. März, 2014.
- ^ "Ukraine -Krise: EU übertrifft Russland Sanktionen über die Krimabstimmung". BBC News. 17. März 2014.
- ^ "Russland annektiert die Krim offiziell von der Ukraine mit der Unterschrift von Wladimir Putin". AP über CBS News. 21. März 2014. Abgerufen 23. März, 2014.
- ^ Acosta, Jim (24. März 2014). "USA, andere Mächte treten Russland aus G8 heraus". CNN. Abgerufen 22. September, 2021.
- ^ "Beschluss der Generalversammlung am 27. März 2014". Vereinte Nationen. 1. April 2014. Archiviert von das Original am 12. April 2014. Abgerufen 8. April, 2014.
- ^ "Japan akzeptiert das Gerichtsverbot von Antarktis Waling". BBC News. 31. März 2014. Abgerufen 13. Februar, 2017.
- ^ "Ukraine: Pro-Russer Storm Offices in Donezk, Luhansk, Kharkiv". BBC News. 6. April 2014. Abgerufen 22. Mai, 2015.
- ^ "Pace beraubt Russland der Stimmrechte". Radio kostenlos Europa/Radio Liberty. 10. April 2014. Abgerufen 10. April, 2014.
- ^ "Nigeria: Polizei überarbeitet die Anzahl der entführten Studenten". Die New York Times. 5. Mai 2014. ISSN 0362-4331.
- ^ Sang-Hun, Cheo (17. Juli 2014). "Copter stürzt nach der Suche nach Opfern der koreanischen Fähre". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 22. Juli, 2014.
- ^ Smith-Spark, Laura; Gallagher, Delia; Wedeman, Ben (27. April 2014). "Heilung für Johannes Paul II. Und John XXIII, als Massenpaket St. Peter's Square". CNN. Abgerufen 27. April, 2014.
- ^ Klimas, Jacqueline (27. April 2014). "Neue Sanktionen für Putin, russische Elite". Die Washington Post. Abgerufen 28. April, 2014.
- ^ Cheng, Maria (5. Mai 2014). "UN: Die Verbreitung von Polio ist ein Weltgesundheitsnotfall". Die Huffington Post. Archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 5. Mai, 2014.
- ^ Faul, Michelle; Meldrum, Andrew (7. Mai 2014). "Boko Haram -Angriff tötet Hunderte in Grenzstadt". Die Huffington Post. Archiviert von das Original am 7. März 2016. Abgerufen 7. Mai, 2014.
- ^ "Die Region Luhansk erklärt bei der Kundgebung in Luhansk die Unabhängigkeit". Kyiv Post. 12. Mai 2014.
- ^ "Militär" übernimmt die Kontrolle "in Thailand". BBC. 22. Mai 2014. Abgerufen 22. Mai, 2014.
- ^ Babiak, MAT (22. Mai 2014). "Willkommen in New Russland". Ukrainische Politik. Archiviert Aus dem Original am 8. Juni 2014. Abgerufen 26. Mai, 2014.
- ^ "Zeugen behauptet, die ISIS -Flagge fliegt über die wichtige Irak -Raffinerie, Bagdad sagt, dass Soldaten es immer noch halten.". Fox News. 19. Juni 2014. Abgerufen 20. Juni, 2014.
- ^ "Die Weltmeisterschaft 2014 beginnt mit einer farbenfrohen Zeremonie". BBC News. 12. Juni 2014. Abgerufen 12. Februar, 2017.
- ^ Taylor, Daniel (13. Juli 2014). "Deutschland hat Argentinien geschlagen, um das Weltcup -Finale mit dem späten Mario Götze -Tor zu gewinnen". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 12. Februar, 2017.
- ^ Nordland, Rod; Rubin, Alissa J. (15. Juni 2014). "Massakeranspruch schüttelt den Irak". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 8. Juli, 2020.
- ^ Ackerman, Spencer; Lewis, Paul (13. Juni 2014). "Obama 'dringend' unter Berücksichtigung des Luftangriffs auf Ziele in Syrien und im Irak". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 12. Februar, 2017.
- ^ Ieraci, Laura (17. November 2014). "Der Vatikan fährt Verbot verheirateter Priester für Ostkatholiken in Diaspora". Nationaler katholischer Reporter. Abgerufen 23. Februar, 2020.
- ^ "Sunnitische Rebellen erklären das neue" islamische Kalifat ".". Al Jazeera. 30. Juni 2014. Abgerufen 12. Februar, 2017.
- ^ Yaakov, Yifa; Ho, Spencer (8. Juli 2014). "Israel schlägt die Hamas, islamische Dschihad -Führer, nachdem Raketen nördlich von Tel Aviv landen.". Die Zeiten Israels. Abgerufen 13. Februar, 2017.
- ^ Lappin, Yaakov; Keinon, Herb (17. Juli 2014). "IDF startet die Gaza Ground Offensive". Der Jerusalem Post. Abgerufen 17. Juli, 2014.
- ^ "Malaysia Airlines Flug 17: Flugzeug mit 298 an Bord in die Ukraine geschossen". CBS News. 17. Juli 2014. Abgerufen 13. Februar, 2017.
- ^ "Resolution 2166 (2014)". Vereinte Nationen. 21. Juli 2014. Abgerufen 23. Juli, 2014.
- ^ Karimi, Glaube; Smith-Spark, Laura (26. Juli 2014). ""Zerfielte" Luft -Algerie -Ebene ohne Überlebende gefunden; 'Black Box' geborgen ". CNN. Abgerufen 26. Juli, 2014.
- ^ "Top Khmer Rouge -Führer schuldig wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit". BBC. 7. August 2014. Abgerufen 8. August, 2014.
- ^ Glenn, Cameron (27. April 2016). "Timeline: US -Richtlinie zu ISIS". Wilson Center. Abgerufen 13. Februar, 2017.
- ^ "Die New York Times". 15. Dezember 2014. Abgerufen 6. November, 2017.
- ^ "Ferguson Unruhen: regierende Sparks Nacht der Gewalt". BBC News. 25. November 2014.
- ^ Lindsay, James M. "Zehn bedeutendste Weltveranstaltungen im Jahr 2014". Rat für ausländische Beziehungen. Abgerufen 24. Oktober, 2017.
- ^ Cowell, Alan; Castle, Stephen (19. September 2014). "Nach dem Verlust der schottischen Unabhängigkeitsabstimmung wird Alex Salmond zurücktreten.". New York Times. Abgerufen 24. Oktober, 2017.
- ^ Saul, Heather (23. September 2014). "Syrien Air Strike: Twitter -Nutzer Abdulkader Hariri Live twittert uns islamischer Staatsangriff 'Bevor Pentagon die Nachrichten bricht'". Der Unabhängige. Archiviert von das Original am 1. Mai 2022. Abgerufen 27. September, 2014.
- ^ Raddatz, Martha; Martinez, Luis; Ferran, Lee (22. September 2014). "US -Luftangriffe haben ISIS zum ersten Mal in Syrien getroffen". abc Nachrichten. Abgerufen 27. September, 2014.
- ^ Choesang, Yeshe (29. September 2014). "Friedensnobel -Friedenslaurat Boykott Nobel Gipfel in Südafrika". Der Tibet -Post. Abgerufen 13. Februar, 2017.
- ^ Cuddihi, Martin (3. Oktober 2014). "Friedensgipfel" suspendiert "über Dalai Lama Visa Row". abc Nachrichten. Abgerufen 13. Februar, 2017.
- ^ Povoledo, Elisabetta (19. Oktober 2014). "Papst Franziskus glaubt einen früheren Reformer, Paul VI". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 13. Februar, 2017.
- ^ "Joko Widodo vereidigt als indonesischer Präsident". BBC News. 20. Oktober 2014. Abgerufen 6. April, 2019.
- ^ Eustace, Alan. "Transkript von" Ich sprang aus der Stratosphäre. So hat ich es gemacht "". Abgerufen 10. November, 2018.
- ^ "Alan Eustace von Google schlägt Baumgartners Fallschirmspringenrekord". BBC News. 24. Oktober 2014. Abgerufen 25. Oktober, 2014.
- ^ "Der 135.908-Fuß-Leap-Weltrekord von Google VP für den höchsten Free-Fall-Fallschirmsprung". Der Verge. 24. Oktober 2014. Abgerufen 24. Oktober, 2014.
- ^ "Google Exec stellt Datensätze mit Sprung aus dem Nahraum fest". Seattlepi.com. Seattle. 24. Oktober 2014. Abgerufen 24. Oktober, 2014.
- ^ "Der Armeechef übernimmt die Macht in Burkina Faso". Al Jazeera. 31. Oktober 2014. Abgerufen 1. November, 2014.
- ^ "Fossile Brennstoffe sollten bis 2100 von IPCC ausgeschaltet werden.". BBC News. 2. November 2014. Abgerufen 2. November, 2014.
- ^ "Sonde macht historische Kometenlandung". BBC News. Abgerufen 12. November, 2014.
- ^ Saifi, Sophia Saifi; Botelho, Greg (17. Dezember 2014). "Taliban School Attack: 145 in pakistanischer Belagerung getötet". CNN. Abgerufen 13. Februar, 2017.
- ^ "Obama hauert 'neues Kapitel' in US-Kuba-Krawatten". BBC News. 17. Dezember 2014. Abgerufen 17. Dezember, 2014.
- ^ "AirAsia Flug QZ8501 verliert den Kontakt mit Flugverkehrskontrolle". Reuters. 28. Dezember 2014.
- ^ "Claudio Abbado Nachruf". der Wächter. 20. Januar 2014. Abgerufen 18. Oktober, 2021.
- ^ "Zeitreisende von Merriam-Webster: Words aus dem Jahr 2014".