2012 in Paläontologie
| |||
---|---|---|---|
Paläontologie oder Paläontologie ist das Studium von prähistorisch Lebensformen an Erde durch die Untersuchung von Pflanzen und Tier Fossilien.[1] Dies schließt die Untersuchung von Körperfossilien ein, Spuren (Ichniten), Höhlen, abgegossene Teile, versteinert Kot (Coprolith), Palynomorphe und chemische Rückstände. Da Menschen seit Jahrtausenden Fossilien begegnen, hat die Paläontologie eine lange Geschichte vor und nach der Formalisierung als Formalisierung als Wissenschaft. Dieser Artikel zeichnet bedeutende Entdeckungen und Ereignisse im Zusammenhang mit Paläontologie auf, die im Jahr 2012 aufgetreten sind oder veröffentlicht wurden.
Notiz: 2012 die Internationaler Kodex der zoologischen Nomenklatur wurde geändert, mit neuen Vorschriften, die die Veröffentlichung neuer Namen und Nomenklatur -Acts in Zoologie nach 2011 ermöglichen, in Arbeit ", vorausgesetzt, dass die Arbeit in registriert ist in Zoobank Bevor es veröffentlicht wird, heißt es in den Arbeiten selbst das Veröffentlichungsdatum mit den Nachweisen, dass die Registrierung aufgetreten ist, und in der Zoobank -Registrierung sowohl den Namen eines elektronischen Archivs, das die Arbeiten und das mit den Arbeiten verbundene ISBN oder ISBN erhalten soll.[2][3] Neue wissenschaftliche Namen, die in elektronischen Werken erscheinen, müssen nicht in Zoobank registriert werden, sondern nur die Arbeiten selbst.[2] Werke, die Beschreibungen einiger der unten aufgeführten Taxa enthielten, wurden 2012 nicht auf Papier gedruckt. Die Taxa, die in Arbeiten, die 2012 in der Zoobank registriert wurden, beschrieben wurden, sind jedoch als gültig aufgeführt.
Pflanzen
Arthropoden
Das Folgende ist eine Zusammenfassung der im Jahr 2012 beschriebenen Arthropoden
- 41 Arachnids
- 105 Krebstiere
- 362 Insekten
- 5 Merostomataner
- 51 Trilobiten
- 9 andere Arthropoden
Bryozoen
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akupipora[4] | Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig | Gorjunova & Weiss | Spät Kohlenstoff | Ein Mitglied von Fenestellida. Die Typspezies ist "Polypora" subborealis Schulga-Nesterenko (1951). | |||
Nom. Nov. | Gültig | Ariunchimeg | Niedrigerer Kohlenstoff | Ein Ersatzname für die Gattung Admiranda Ariunchimeg, 1996. | ||||
Antoniettella[6] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Di Martino & Taylor | Früh- oder Mittelmiozän | Ein Kribrimorph Ascophoran. Die Typspezies ist Antoniettella exigua. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Ernst & Carrera | Verstorbener Ordovizer (Sandbianer) | A Kryptostom Bryozoan, Mitglied von Ptilodictyina. Die Typspezies ist Argentinodicya lenticulata. | ||||
Bigeyina Ibera[8] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Hara & Jasionowski | Miozän (frühes Sarmatianer) | A Celleporid Cheilostome Bryozoan, eine Art von Art Celleporina. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Ernst & Carrera | Verstorbener Ordovizer (Sandbianer) | Eine Phyloporinin, eine Art von Art Chasmatopora. | ||||
Disotrypa punctata[8] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. | ||||
Dissotrypa robusta[8] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. | ||||
Eosemicoscinium serratum[8] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. | |||||
Iberofenestella[8] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. Gattung umfasst neue Arten I. Wolfae. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Ernst, Taylor, Bohatý & Wyse Jackson | Middle Devonian | A Kryptostom Bryozoan. Die Typspezies ist Lunostoma Pulchra. | ||||
Parvohallopora Parvula[7] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst & Carrera | Verstorbener Ordovizer (Sandbianer) | A Trepostom Bryozoan, eine Art von Art Parvohallopora. | |||
Paucipora Akishinensis[4] | Sp. Nov. | Gültig | Gorjunova & Weiss | Spät Kohlenstoff (Moskover)) | Domodedovo -Formation | Ein Mitglied von Fenestellida. | ||
Prolixicella ibera[8] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. | ||||
Prolixicella parva[8] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. | ||||
Ptilodictya intermedia[7] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst & Carrera | Verstorbener Ordovizer (Sandbianer) | A Kryptostom Bryozoan, eine Art von Art Ptilodictya. | |||
Pyrisinella[11] | Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig | Di Martino & Taylor | Ein Mitglied von Cheilostomata Zugehörigkeit zur Familie Pyrisinellidae. Die Typspezies ist "Setosinella" Meniscacantha Taylor & McKinney (2006). | ||||
Rectifenestella elegantula[8] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. | ||||
Rectifenestella villayandrensis[8] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst | Ein Mitglied von Fenestrata. | ||||
Rorypora[12] | Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig | Taylor | Jura | Eine neue Gattung für "Diastopora" retiformis. | |||
Setosinella perluxa[11] | Sp. Nov. | Gültig | Di Martino & Taylor | Ein Mitglied von Cheilostomata Zugehörigkeit zur Familie Pyrisinellidae. | ||||
Spinisinella[11] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Di Martino & Taylor | Ein Mitglied von Cheilostomata Zugehörigkeit zur Familie Pyrisinellidae. Die Typspezies ist S. Zagorseki. | ||||
Trigonodictya Parvula[7] | Sp. Nov. | Gültig | Ernst & Carrera | Verstorbener Ordovizer (Sandbianer) | A Kryptostom Bryozoan, eine Art von Art Trigonodictya. |
Brachiopods
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amydroptychus markowitzi[14] | SP Nov | Gültig | Feldman et al. | Callovian | Mughanniyya Formation | Ein Tetrarhynchiid Rhynchonellideeine Art von Art von Amydroptychus. | ||
Anisopleurella tricostata[15] | Sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Strophomenida Zugehörigkeit zur Gruppe PLECTAMBONITOIDEA und die Familie Sowerbyellidae. | ||
Bolilaspirifer Riccardii[16] | Sp. Nov. | Gültig | MANCEñido in Damborenea & Manceñido | Späte Trias | Ein Lepismatinid Brachiopod, eine Art von Art Bolilaspirifer. | |||
Burrirhynchia Angustisinuata[17] | SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | |||
Burrirhynchia latimarginata[17] | SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | |||
Burrirhynchia oweni[17] | SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | |||
Burrirhynchia subgrasiana[17] | SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | |||
CALLOSITELLA[15] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Orthida Zugehörigkeit zur Gruppe Entettoidea und die Familie Saukrodictyidae. Die Typspezies ist C. Cheeneetnukensis. | ||
Sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Strophomenida Zugehörigkeit zur Familie Christianiidae. | |||
Gen, sp. ET ComM. Nov. | Gültig | Jin | Spät ordovizer | Ein Dalmanellid Brachiopod mit C. multisecta, C. Meeki, C. minnesotensis | ||||
Craspedelia potterella[15] | Sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Strophomenida Zugehörigkeit zur Gruppe PLECTAMBONITOIDEA und die Familie Bimuriidae. | ||
SP Nov | Gültig | Er et al.. | Spätpermian (Changhsingian)) | Ein Ambcoeliiden Brachiopod, eine Art von Art Crurithyris. | ||||
SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | ||||
SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | ||||
SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | ||||
SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | ||||
SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | ||||
SP Nov | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Burrirhynchia. | ||||
Daghanirhynchia susanae[14] | Spezies | Gültig | Feldman et al. | Callovian | Mughanniyya Formation | Eine Tetrarhynchiid -Rhynchonellide, eine Art von Art Daghanirhynchia. | ||
Duolobella[15] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Orthida Zugehörigkeit zur Gruppe Orthoidea und die Familie Orthidae. Die Typspezies ist D. Sandiae. | ||
Eodmitria Anauris[20] | SP Nov | Gültig | Oleneva | Verstorbener Devonian (Mitte Frasnian)) | A Cyrtospiriferid Spiriferideine Art von Art von Eodmitria. | |||
Gatosella[21] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Benedetto | Middle Ordovician (früher Darriwilian) | A Plektambonitoid Brachiopod. Die Typspezies ist Gatosella muricata. | |||
Gelidorthis perisiberiaensis[15] | Sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Orthida Zugehörigkeit zur Gruppe PLECTOTHODEA und die Familie Plektorthidae. | ||
SP Nov | Gültig | Baliński | Early Devonian | Khudykivtsi Betten | Ein Atrypinid Brachiopod, eine Art von Art Gracianella. | |||
Kentronetes Giae[23] | Sp. Nov. | Gültig | Racheboeuf in Racheboeuf et al. | Devonisch (Lochkovian)) | Uncía -Bildung | Ein Chonetoid -Brachiopod der Familie Strophochonetidae. | ||
Kuangshanotreta[24] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Wang et al. | Early Cambrian | Heilinpu Formation | Ein Acrotretoid, ein Mitglied von Lingulata. Die Typspezies ist Kuangshanotreta Malungenensis. | ||
KUDRJAVZEVINA[17] | Gen. et 3 sp. Nov. | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellide. Gattung enthält 3 Arten: K. Ulluchaensis, K. regelmäßig und K. fragilis. | |||
Lamellaerhynchia latiovalis[17] | Sp. Nov. | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Praecyclothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Lamellaerhynchie. | |||
Sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Strophomenida Zugehörigkeit zur Familie Rafinesquinidae. | |||
Lobachevina[17] | Gen. et 2 sp. Nov. | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Zyklothyridid Rhynchonellide. Gattung enthält 2 neue Arten: L. Angsteinis und L. Vagus. | |||
Lynnica[25] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Madison | Ordovizer | Ein Mitglied von Strophomenida. Die Typspezies ist Lynnica fragilis. | |||
Orthothrix sudoi[26] | Sp. Nov. | Gültig | Tazawa | Perm (Changhsingian)) | Toyoma -Formation | Ein Mitglied von Productida Zugehörigkeit zur Unterordnung Strophalosiidina und die Familie Strophalosiidae. | ||
Oanduporella kuskokwimensis[15] | Sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Orthida Zugehörigkeit zur Gruppe Entettoidea und die Familie Draboviidae. | ||
Paläowella[15] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Orthida Zugehörigkeit zur Gruppe Orthoidea und die Familie Orthidae. Die Typspezies ist P. farewellensis. | ||
PLECTODONTA MARIAE Pantherae[22] | Subsp Nov | Gültig | Baliński | Early Devonian | Khudykivtsi Betten | Ein Sowerbyellid Brachiopod, eine Unterart von PLECTODONTA MARIAE. | ||
Ptychoglyptus alaensis[15] | Sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Strophomenida Zugehörigkeit zur Gruppe PLECTAMBONITOIDEA und die Familie Sowerbyellidae. | ||
Rotutaspirifer[20] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Oleneva | Verstorbener Devonian (Mitte Frasnian)) | A Cyrtospiriferid Spiriferid. Die Typspezies ist Rotutaspirifer rotutus. | |||
Sanjuaneten Glemareci[23] | Sp. Nov. | Gültig | Racheboeuf in Racheboeuf et al. | Silur (Přídolí) | Muruhuta Shale Mitglied | Ein Chonetoid -Brachiopod der Familie Strophochonetidae. | ||
Sharovaella[27] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Paknevich | Verstorbener Devonian (Famennian)) | Ein punktierendes Rhynchonellide Brachiopod. Die Typspezies ist Sharovaella Mirabilis. | |||
Skenidioides Tatyanae[22] | SP Nov | Gültig | Baliński | Early Devonian | Khudykivtsi Betten | A Skenidiid Brachiopod, eine Art von Art Skenidioides. | ||
SOWERBYELLA (RUWOSOWERBYALLA) PRAECURSOR[15] | Sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Strophomenida Zugehörigkeit zur Gruppe PLECTAMBONITOIDEA und die Familie Sowerbyellidae. | ||
Sowerbyella (sowerbyella) rechteckig[15] | Sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Spät Ordovizer | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Strophomenida Zugehörigkeit zur Gruppe PLECTAMBONITOIDEA und die Familie Sowerbyellidae. | ||
Strophatrypa[28] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Boucot, Blodgett & Rohr | Spät Silurian | Ein Mitglied von Atrypida, das der Familie Atrypidae gehört. Die Typspezies ist S. Skaflestadi. | |||
Sulcirhynchia Insolitus[17] | Sp. Nov. | Gültig | Smirnova | Frühkreide | Eine Praecyclothyridid Rhynchonellideeine Art von Art von Sulcirhynchie. | |||
Terrakea nabekoshiyamensis[26] | Sp. Nov. | Gültig | Tazawa | Perm (Changhsingian)) | Toyoma -Formation | Ein Mitglied von Productida Zugehörigkeit zur Unterordnung Productidina und die Familie Linoproduktidae. | ||
Transridrida[15] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Rasmussen, Harper & Blodgett | Ordovizer (spät Darriwilian-frühzeitig Sandbianer)) | Abschied Terrane | Ein Mitglied von Strophomenida Zugehörigkeit zur Familie Strophomenidae. Die Typspezies ist T. Costata. |
Molluscs
Das Folgende ist eine Zusammenfassung der im Jahr 2012 beschriebenen Molluscs
- 54 Ammoniten
- 14 andere Cephalopoden
- 52 Gastropoden
- 15 andere Molluscs
Echinoderms
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anatifopsis fillmorensis[29] | Sp. Nov. | Gültig | Sumrall et al. | Frühes Ordovizer | A Mitrateine Art von Art von Anatifopsis. | |||
Anatifopsis ninemilensis[29] | Sp. Nov. | Gültig | Sumrall et al. | Frühes Ordovizer | A Mitrateine Art von Art von Anatifopsis. | |||
Andymetra[30] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Hess | Frühes Bathonian | Eine Komatulid Crinoid. Die Typspezies ist Andymetra Galei. | |||
Aorocrinus Meyeri[31] | Sp. Nov. | Gültig | Aussich & Roeser | Spät Kinderhookian | ||||
Aphelecrinus gracilis[32] | Sp. Nov. | Gültig | Kammer & Roeser | A verkleidet Crinoideine Art von Art von Aphelecrinus. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Ausich & Wilson | Mitteljura (Callovian)) | Eine Apiocrinitid Crinoideine Art von Art von Apiocrinites. | ||||
Aryballocrinus Martini[31] | Sp. Nov. | Gültig | Aussich & Roeser | Spät Kinderhookian | ||||
Atelestocrinus meszarosi[32] | Sp. Nov. | Gültig | Kammer & Roeser | A verkleidet Crinoideine Art von Art von Atelestocrinus. | ||||
Brissopsis (Kleinia) Riccardii[34] | Sp. Nov. | Gültig | Parma | Eozän bis Oligozän oder frühes Miozän | Ein Brissopsid Echinoideine Art von Art von Brissopsis. | |||
Calceocrinus balticensis[35] | Sp. Nov. | Gültig | Ausich, Wilson & Vinn | Silurian (Llandovery) | A unterschiedlich Crinoid Zugehörigkeit zur Gruppe Calceocrinida. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Zamora, Rahman & Smith | Cambrian | A STEM -Gruppe Echinoderm. Die Typspezies ist Ctenoimbricata spinosa. | ||||
Cuyahogacrinus[32] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Kammer & Roeser | A verkleidet Crinoid. Die Typspezies ist Cuyahogacrinus lodiensis. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Kammer & Roeser | A verkleidet Crinoideine Art von Art von Cyathocrinites. | |||||
Cyrtocrinus praenutans[30] | Sp. Nov. | Gültig | Hess | Frühes Bathonian | A Cyrtocrinid Crinoideine Art von Art von Cyrtocrinus. | |||
Desmidocrinus laevigatus[35] | Sp. Nov. | Gültig | Ausich, Wilson & Vinn | Silurian (Pridoli) | Bildung von Kaugatuma | A Kamerad Crinoid Zugehörigkeit zur Gruppe Monobathrida. | ||
Diploblastus Fadigai[37] | Sp. Nov. | Gültig | Atwood & Sumrall | Kohlenstoffhaltig (Mississippian)) | A Blastoideine Art von Art von Diploblastus. | |||
Drepanocystis[29] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Sumrall et al. | Frühes Ordovizer | Wah Wah Kalkstein | Eine mögliche gelöst. Die Typspezies ist Drepanocystis Dubius. | ||
Sp. Nov. | Gültig | Ausich, Wilson & Vinn | Silurian (Pridoli) | Bildung von Kaugatuma | A Kamerad Crinoid Zugehörigkeit zur Gruppe Monobathrida. | |||
Faorina Maullui[38] | Sp. Nov. | Gültig | Stara & Borghi | Frühes Miozän | A Pericosmid Seeigeleine Art von Art von Faorina. | |||
Goniocrinus sceletus[32] | Sp. Nov. | Gültig | Kammer & Roeser | A verkleidet Crinoideine Art von Art von Goniocrinus. | ||||
Heckerocrinus[39] | Nov. Nov. | Gültig | Doweld | Ordovizer | Ein Ersatzname für die Crinoid Gattung Bockia Hecker 1940. | |||
Leadagmara[40] | Gen. et sp. Nov. | Gültig[41] | DUY et al. | Späte Trias (Frühes Carnian) | Ein Ophiacanthid Spröder Star. Die Typspezies ist Leadagmara Gracilispina. | |||
Lebetocrinus ohioensis[32] | Sp. Nov. | Gültig | Kammer & Roeser | A verkleidet Crinoideine Art von Art von Lebetocrinus. | ||||
Neotaxocrinus[42] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Mirantsev | Späte Karbon (Pennsylvanian)) | Ein Taxocrin Crinoid. Die Typspezies ist Neotaxocrinus Arendti. | |||
Paläocomaster Messsingi[30] | Sp. Nov. | Gültig | Hess | Frühes Bathonian | Eine Komatulid Crinoideine Art von Art von Paläocomaster. | |||
Paradiabolocrinus teres[43] | Sp. Nov. | Gültig | Hearn & Deline | Spät Ordovizer | A Kamerad Crinoid Zugehörigkeit zur Gruppe Diplobathra und der Familie Rhodococrinitidae. | |||
Pentacrinites Ausichi[30] | Sp. Nov. | Gültig | Hess | Spät Bajocian oder Early Bathonian | Eine Art von Pentacrinites. | |||
Pentremiten Fredericki[37] | Sp. Nov. | Gültig | Atwood & Sumrall | Kohlenstoffhaltig (Mississippian)) | A Blastoideine Art von Art von Pentremites. | |||
Pentremiten Meganae[37] | Sp. Nov. | Gültig | Atwood & Sumrall | Kohlenstoffhaltig (Mississippian)) | A Blastoideine Art von Art von Pentremites. | |||
Phyllocrinus voultensis[30] | Sp. Nov. | Gültig | Hess | Frühes Bathonian | A Cyrtocrinid Crinoideine Art von Art von Phyllocrinus. | |||
Phymosoma Ravni[44] | SP Nov. | Gültig | Schlüter et al. | Spätkreide | Westeuropa und Naher Osten | A Phymosomatoid Seeigeleine Art von Art von Phymosoma. | ||
Sp. Nov. | Gültig | Aussich & Roeser | Spät Kinderhookian | A Kamerad Crinoideine Art von Art von Platycrinites sensu lato. | ||||
Praetetracrinus bathonicus[30] | Sp. Nov. | Gültig | Hess | Frühes Bathonian | A Cyrtocrinid Crinoideine Art von Art von Praetetracrinus. | |||
Pygolampas[45] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Saucède, Dudicourt & Courville | Frühe Kreidezeit (früh Hauterivian) | A Seeigel. Die Typspezies ist Pygolampas Edita. | |||
Saaremaacrinus[35] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Ausich, Wilson & Vinn | Silurian (Pridoli) | Bildung von Kaugatuma | A Kamerad Crinoid Zugehörigkeit zur Gruppe Monobathrida. Die Typspezies ist S. estoniensis. | ||
Salvaster[45] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Saucède, Dudicourt & Courville | Frühe Kreidezeit (früh Hauterivian) | A Seeigel. Die Typspezies ist Salvaster Roberti. | |||
Scutellacrinus[30] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Hess | Spät Bajocian oder Early Bathonian | A Cyrtocrinid Crinoid. Die Typspezies ist Scutellacrinus Tenuis. | |||
Segmentocolumnus (col.) Hanshessi[46] | Sp. Nov. | Gültig | Donovan et al. | Middle Ordovician (neuestes Darriwilian)) | Wahrscheinlich eine Stammgruppe verkleidet Crinoidmöglicherweise ein Dendrocrinid; eine Art von Segmentocolumnus. | |||
Singillatimetra[30] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Hess | Frühes Bathonian | Eine Komatulid Crinoid. Die Typspezies ist Singillatimetra inordinata. | |||
Solanocrinites voultensis[30] | Sp. Nov. | Gültig | Hess | Frühes Bathonian | Eine Komatulid Crinoideine Art von Art von Solanocriniten. | |||
Thylechinus (thylechinus) Sinakensis[47] | Sp. Nov. | Gültig | Abdelhamid & Azab | Turonier | Ein Phymosomatid Echinoideine Art von Art von Thylechinus. | |||
Toxaster Dakhlensis[47] | Sp. Nov. | Gültig | Abdelhamid & Azab | Turonier | A Toxasterid Echinoideine Art von Art von Thylechinus. | |||
Tripatagus[48] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Zachos | A Herz -Ben Zugehörigkeit zur Gruppenmikrosterina. Die Typspezies ist T. Pittsi. | ||||
Gen. et 3 sp. Nov. | Gültig | Guo et al. | Early Cambrian | Ein Tier mit unsicherer phylogenetischer Position, ein möglicher Verhältnis von Echinoderms. Gattung enthält Yanjiahella Ancarpa (die Typspezies), Y. Monocarpa und Y. Biscarpa. |
Ascidianer
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. | Gültig | Fedonkin et al. | Verkhovka-Bildung oder Ust-Pinega-Bildung | Ein Ausiid, ein möglicher Ascidian, seine Art Spezies ist Burykhia Hunti. |
Conodonts
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carnepigondolella Angulata[51] | SP Nov | Gültig | Mazza, Cau & Rigo | Späte Trias | Ursprünglich als eine Art von Spezies von beschrieben Carnepigondolella; Orchard (2014) übertragen diese Art auf die Gattung Quadralella.[52] | |||
Carnepigondolella Gulloae[53] | SP Nov | Gültig | Mazza, Rigo & Gullo | Späte Trias | Skillato -Formation | Eine Art von Carnepigondolella. | ||
Carnepigondolella Tuvalica[53] | SP Nov | Gültig | Mazza, Rigo & Gullo | Späte Trias | Skillato -Formation | Eine Art von Carnepigondolella. | ||
Caudicriodus schoenlaubi[54] | SP Nov | Gültig | Drygant & Szaniawski | Early Devonian (Mitte bis spät Lochkovian)) | Chortkiv Formation | Eine icriodontid, eine Art von Caudicriodus. | ||
Epigondolella Heinzi[51] | SP Nov | Gültig | Mazza, Cau & Rigo | Späte Trias | Eine Art von Epigondolella. | |||
Epigondolella miettoi[51] | SP Nov | Gültig | Mazza, Cau & Rigo | Späte Trias | Eine Art von Epigondolella. | |||
Sp. Nov. | Gültig | Méndez | Kohlenstoffhaltig (Moskover)) | |||||
Sp. Nov. | Gültig | Méndez | Kohlenstoffhaltig (Moskover)) | |||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Shen et al. | Perm (Kungurier)) | Ein Mitglied von Ozarkodinida Zugehörigkeit zur Familie Sweetognathidae. Die Typspezies ist Meiognathus Pustulus. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Junior Homonym | Bardashev & Bardasheva | Middle Devonian (Givet)) | Die Typspezies ist Muellera Idrisovi. Der generische Name stellte sich als beschäftigt von Muellerina Bassioouni (1965); Bardashev & Bardasheva (2013) wurde daraufhin in Conodont Gattung umbenannt Muellerilepis.[58] | ||||
Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig | Stopp | Middle Ordovician | Eine neue Gattung für "Lenodus" Martinpointensis (Johnston und Barnes, 2000). | ||||
Norigondolella Trinacriae[51] | SP Nov | Gültig | Mazza, Cau & Rigo | Späte Trias | Ursprünglich als eine Art von Spezies von beschrieben Norigondolella; Karádi, Kozur & Görögt (2013) betrachteten es eher als eine Art von Art von Paragondolella.[60] | |||
Pandorinellina? Parva[54] | SP Nov | Gültig | Drygant & Szaniawski | Early Devonian (spät Lochkovian oder Pragian)) | Ivanye Formation | A Spathognathodontid, möglicherweise eine Art von Art Pandorinellina. | ||
SP Nov | Gültig | Stopp | Middle Ordovician | Eine Art von Periodon. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Wang in Gong et al. | Devonian | |||||
Nom. Nov. | Gültig | Tragelehn & Hartenfels | Devonisch (Famennian)) | Ein Ersatzname für Pseudopolygnathus unrevularis Tragelehn & Hartenfels (2011) (beschäftigt von Pseudopolygnathus unrevularis Branson, 1934). | ||||
SP Nov | Gültig | Stopp | Middle Ordovician | Eine Art von Spinodus. |
Fische
Im Jahr 2012 wurden 81 neue Fischarten beschrieben.
Amphibien
Forschung
- Eine Untersuchung der Gehirnhälfte von Eocaecilia -Mikropodia und eine phylogenetische Analyse von nichtAmniot Tetrapods wird von Hillary C. Maddin, Farish A. Jenkins JR und Jason S. Anderson (2012) veröffentlicht.[63]
- Eine Studie über Anatomie und Beziehungen von Solenodonsaurus Janenschi wird von Marylène Danto, Florian Witzmann und Johannes Müller (2012) veröffentlicht.[64]
- Eine Studie zur gemeinsamen Mobilität der Gliedmaßen von Ichthyostega wird von Stephanie E. Pierce, Jennifer A. Clack und John R. Hutchinson (2012) veröffentlicht.[65]
Neue Taxa
Neu genannte basale Tetrapoden
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Clack, Ahlberg, Blom & Finney | Famennian | Celsius Bjerg Group | A Stamm Tetrapod eng verwandt mit Ichthyostega. |
Neu genannte Temnospondyls
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Piñeiro, Ramos & Marsicano | ? Spätpermian | A Rhinesuchid-ähnlich Stereospondyl. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Novikov | Frühes Trias | Kamennyi Yar Formation | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Fröbisch & Reisz | Leonardian | A Disorophid. | ||||
SP Nov | Gültig | Labyrinth | Rouse Hill Schlickstone | A Trematosaurin Stereospondyleine Art von Art von Mikroposaurus. | ![]() Microposaurus Averyi. | |||
Nyranerpeton[71] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Werneburg | Spätkohlenstoff | A micromelerpetontid.[72] Die Typspezies ist Nyranerpeton Amilneri.[71] | |||
Platyrhinops Fritschi[71] | Sp. Nov. | Gültig | Werneburg | Spätkohlenstoff | Ein Amphibamiform. Ursprünglich als eine Art von Spezies von beschrieben Platyrhinopsmachte aber anschließend die Typspezies einer separaten Gattung Anthrakobamus.[73] | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Novikov | Frühes Trias | Kamennyi Yar Formation | A Trematosauroid temnospondyl. Die Typspezies ist Qantas samarensis. | |||
SP Nov | Gültig | Klembara & Steyer | Boskovice Basin | A Stereospondylomorpheine Art von Art von Sclerocephalus. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Novikov | Trias | A Trematosaurid temnospondyl. Die Typspezies ist Trematosuchoides Africanus. |
Neu genannte Lepospondyls
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Glienke | Gzhelian oder Asselian | Altenglanbildung | A Mikrosaurier mit einem länglichen Körper. |
Neu genannte Lissamphibianer
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sp. Nov. | Gültig[78] | Venczel, Codrea & Fărcaş | Frühes Oligozän | A Paläobatrachid Froscheine Art von Art von Albionbatrachus. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Szentesi & Venczel | Santonian | Ein Discoglossin Discoglossid. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Gao & Shubin | Oxfordian | A Salamandroid. Die Typspezies ist Beiyanerpeton Jianpensis. | ||||
Kalyptocephalella Satan[81] | Sp. Nov. | Gültig | Agnolin | Spätkreide (kampanisch-maastrichtian) | Ein Mitglied von Kalyptocephalellidae, ein Verwandter der Helmwasserkröte. | |||
Gigantobatrachus Casamiquelai[81] | Sp. Nov. | Gültig | Agnolin | Ein Mitglied von Kalyptocephalellidaeeine Art von Art von Gigantobatrachus. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Gardner | Letzte Kreidezeit (spätes Maastrichtian), möglicherweise auch frühes Paläozän | Eine Scapherpetontid Salamandereine Art von Art von PICEOERPETON. | ||||
Rana Auscitana[83] | Nom. Nov. | Gültig | Martín, Alonso-Zarazaga & Sanchiz | Mitte Miozän | Ein Ersatzname für Rana Pygmaea Lartett (1851). | |||
Rana Cadurcorum[83] | Nom. Nov. | Junior -Synonym | Martín, Alonso-Zarazaga & Sanchiz | Ein Ersatzname für Rana Plicata Filhol (1877). Neu interpretiert als a Junior -Synonym von Thaumastosaurus Gezei von Laloy et al. (2013).[84] | ||||
Rana Sendoa[83] | Nom. Nov. | Gültig | Martín, Alonso-Zarazaga & Sanchiz | Spät Pleistozän- | Ein Ersatzname für Rana Robusta Brunner (1956). | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Skutschas & Gubin | Späte Paläozän - Frühes Eozän | |||||
Uberabatrachus[86] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Báez et al. | Maastrichtian | A Neobatrachian, ein mögliches Mitglied von Nobleobatrachia. Die Typspezies ist Uberabatrachus carvalhoi. |
Parareptilien
Neu genannte Parareptiles
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. Nov. | Gültig | MacDougall & Reisz | Frühes Perm | A Lanthanosuchoid. Die Typspezies ist Gebühr Oklahomensis. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Falconnet et al. | Niedrigere Trias | Formation der mittleren Sakamena | A Prokolophonid. Die Typspezies ist Lasasaurus beltanae. |
Ichthyopterygianer
Neu genannte Ichthyosaurier
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Fischer et al.. | Hauterivian -Cenomanian | Ein Ophthalmosaurid. Typ Spezies ist Acamptonekten -Densus. | ![]() Schädeldach von Acamptonekten -Densus. | |||
Gen. et sp. Nov. | Umstritten | Druckermiller et al. | Spätjura | Ein Ophthalmosaurid. Die Typspezies ist Kryopterygius kristiansenae. Zverkov & Efimov (2019) betrachteten diese Art gleichbedeutend mit Undorosaurus gorodischensis,[91] während Delsett et al. (2019) betrachteten es als eine eigenständige Art, wenn auch möglicherweise zur Gattung gehört Undorosaurus.[92] | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Druckermiller et al. | Spätjura | Ein Ophthalmosaurid. Die Typspezies ist Palvernia Hoybergeti. Zverkov & Prilepskaya (2019) berücksichtigt Palvernia ein ... zu sein Junior -Synonym der Gattung Arthropterygius, obwohl die Autoren aufrechterhalten wurden P. Hoybergeti als eigenständige Spezies innerhalb der letzteren Gattung;[93] Delsett et al. (2019) lehnten diese Synonymie ab.[92] | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Maxwell, Fernández & Schoch | Eine Art von Stenopterygius. | ![]() Der Holotyp von Stenopterygius aaleniensis. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Martin et al. | Mitte Toarcian | Eine Art von Temnodontosaurus. |
Lepidosauromorphe
Neu genannte Saurospargiden
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Cheng, Chen, Zeng & Cai | Middle Trias | Anfangs als ein angesehen Eosauropterygian Sauropterygian und ein Verwandter von Wumengosaurus, Pachypleurosaurier und Nothosauroide,[96] aber anschließend als Mitglied von neu interpretiert Saurospargidae (Eine nicht-sauropterygische Diapside, obwohl sie mit Sauropterygier zusammenhängt), eng mit dem verwandten mit Saurospargis und Sinosaurospargis.[97] Die Typspezies ist Largocephalosaurus polycarpon. |
Neu genannte Sauropterygier
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Kubo, Mitchell & Henderson | Oberkampaner | Ein Elasmosaurid. Die Typspezies ist Albertonectes Vanderveldei. | ![]() Albertonectes Vanderveldei. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Vincent & Benson | Frühes Jura | Ein basales Mitglied von Plesiosauria. Die Typspezies ist Anningasaura Lymese. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Benson, Evans & Druckmiller | Frühes Jura, höchstwahrscheinlich frühestes Hettangian. | A Rhomaleosaurid. Die Typspezies ist Avalonnectes arturi. | ![]() Avalonnectes. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Knutsen, Drucker & Hurum | Spätjura | Ein langhaltiger Plesiosaurier. Die Typspezies ist Djupedalia engeri. | ||||
SP Nov | Gültig | McKean | Frühes Turonier | Dritte Art von Dolichorhynchops. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Benson, Evans & Druckmiller | Frühes Jura, höchstwahrscheinlich frühestes Hettangian. | Ein Basal Plesiosauroid. Die Typspezies ist Eoplesiosaurus Antiquior. | ![]() Eoplesiosaurus. | |||
Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig[104] | Benson et al. | Frühkreide | Eine neue Gattung für "Cimoliasaurus"Valdensis | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Smith, Araújo & Mateus | Toarcian | São Gião Formation | A Plesiosaurid Plesiosaurier. | |||
Sp. Nov. | Gültig | Knutsen, Drucker & Hurum | Spätjura | Eine Art von Pliosaurus. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Cheng et al. | Middle Trias (Ladinian) | Falang -Bildung | Ein Eosauropterygian, ein Verwandter von Pachypleurosauriern und Nothosauroiden. Die Typspezies ist Qianxisaurus chajiangensis. | |||
Gen. et 2 sp. Nov. | Gültig | Knutsen, Drucker & Hurum | Spätjura | Ein langhaltiger Plesiosaurier. Gattung enthält zwei Arten: Spitrasaurus Wenssaasi und S. Larseni. | ||||
Gen. et sp. | Gültig | Benson, Evans & Druckmiller | Frühes Jura, höchstwahrscheinlich frühestes Hettangian. | Blue Lias Formation | Eine Rhomaleosaurid. Die Typspezies ist Straatsaurus taylori | ![]() Stratesaurus. | ||
Gen. et sp. Nov. | Gültig[104] | Benson et al. | Frühkreide (spät Barremian)) | A Leptocleidid. Die Typspezies ist Vectocleidus pastorum. |
Neu genannte Rhynchocephalianer
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Rauhut et al. | Spätjura (frühes Tithonier) | A sphenodontid Rhynchozephal. Die Typspezies ist Oenosaurus muehlheimensis. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Apesteguía, Gómez & Rougier | Mitteljura | A Rhynchozephal Lepidosaurier. Die Typspezies ist Sphenocondor gracilis. |
Squamates
Forschung
- Eine große phylogenetische Analyse von lebenden und fossilen Squamates wird von Jacques A. Gauthier veröffentlicht et al. (2012).[111]
- Eine Studie zur Squamat -Vielfalt in Nordamerika während der neuesten Kreidezeit (Maastrichtian) und die Auswirkungen von Kreidezeit -Auslöschungsereignis Über die Vielfalt der Gruppe wird Nicholas R. Longrich, Bhart-Anjan S. Bhullar und Jacques A. Gauthier (2012) veröffentlicht.[112]
Neue Taxa
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Mo, Xu & Evans | Spätkreide | A Platynotaner Eidechse, wahrscheinlich a Monstersaurier. Die Typspezies ist Chianghsia nankangensis. | ||||
Dornosaurus[114] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Alifanov | Eozän | Ein Arretosaurid Iguaner. Die Typspezies ist Dornosaurus gobiensis. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Leblanc, Caldwell & Bardet | Maastrichtian | A Mosasaurier. | ||||
Ergiliinsaurus[114] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Alifanov | Oligozän | Ergiliin Zoo Formation | Ein Arretosaurid Iguaner. Die Typspezies ist Ergiliinsaurus postumus. | ||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Bolet & Evans | Frühkreide | Eine Echsenbeziehung mit Skleroglossan Eidechsen. Die Typspezies ist Jucaraseps Grandipes. | ||||
Khaichinguana[114] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Alifanov | Eozän | Khaychin -Formation | Ein Arretosaurid Iguaner. Die Typspezies ist Khaichinguana Eocaenica. | ||
Louisamphisbaena[117] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Augé | Eozän (Bartonian)) | Ein Amphisbaenian Eidechse, möglicherweise Mitglied von Blanidae. Die Typspezies ist Louisamphisbaena Ferox. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Makádi, Caldwell & ősi | Spätkreide (Santonian) | AJKA -Kohlebildung | A Tethysaurin Mosasaurier eng verwandt mit Tethysaurus, Russellosaurus und Yaguarasaurus. Die Typspezies ist Pannoniasaurus unpectatus. | |||
? Placosaurus RAGEI[119] | Sp. Nov. | Gültig | Sullivan et al. | Frühestes Eozän | A Glyptosaurin Anguid Eidechse, möglicherweise eine Art von Placosaurus. | |||
Pseudomimeosaurus[120] | Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig | Alifanov | Spätkreide | Eine Pleurodontagamide Iguaner Eidechse; eine neue Gattung für "Mimeosaurus"Tugrikinensis Alifanov (1989). | |||
Pseudopus Ahnikoviensis[121] | Sp. Nov. | Gültig | Klembara | Frühes Miozän | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Evans, Jones & Matsumoto | Frühkreide | Purbeck -Kalksteingruppe | Ein Mitglied von Lacertoidea. Die Typspezies istPurbicella Ragei. | |||
Ragesaurus[123] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Bailon & Auge | Frühes Pleistozän | Ein Anguid Eidechse. Die Typspezies ist Ragesaurus medasensis. | |||
Sphaerodactylus ciguapa[124] | Sp. Nov. | Gültig | Daza & Bauer | Spät frühes Miozän oder früh mittlerer Miozän (20 bis 15 mya) | A sphaerodactylid Gecko gefunden in Dominikanischer Bernsteineine Art von Art von Sphaerodactylus. | |||
Sp. Nov. | Gültig | Alifanov | Spätkreide | A Varanoid Eidechse, eine Art von Art Telmasaurus. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Daza et al. | Spätpliozän | Uquía -Bildung | Ein Iguaner Eidechse. Die Typspezies ist Uquiasaurus Heptanodonta. | |||
Subgen. et sp. Nov. | Umstritten | Conrad, Balcarcel & Mehling | Miozän (Turolisch)) | Mytilini -Formation | A Waran. Villa et al. (2018) betrachteten diese Art als wahrscheinlich Junior -Synonym von Varanus marathonensis.[127] |
Schildkröten
Forschung
- Eine große phylogenetische Analyse von Basalschildkröten wird von Jérémy Anquetin (2012) veröffentlicht.[128]
Neue Taxa
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sp. Nov. | Gültig | Karl, Gröning & Brauckmann | Eozän (Lutetisch)) | Ein Mitglied von Cheloniidaeeine Art von Art von Allopleuron. | ||||
Axestemys cerevisia[130] | SP Nov | Gültig | Vitek | Eozän | A Trionychideine Art von Art von Axestemys. | |||
Axestemys Montinsana[130] | SP Nov | Gültig | Vitek | Paläozän | Eine Trionychid, eine Art von Art Axestemys. | |||
Ballerstedtia[131] | Gen. et Com Comb. et sp. Nov. | Gültig | Karl et al. | Frühkreide | Ein Mitglied von Paracryptodira, eine neue Gattung für "Pleurosternon"Typokard Seeley (1869). Die Gattung enthält auch eine neue Art Ballerstedtia bueckebergensis. | |||
Gen. et Com Comb. et sp. Nov. | Gültig | Tong, Danilov, Ye, Ouyang & Peng | Mitteljura | Eine bashuchelyid Cryptodiran, eine neue Gattung für "Chengyuchelys" Zigongensis (Ye, 1982). Die Gattung enthält auch eine neue Art Bashuchelys Youngi. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Pérez-García | Oberer Paläozän | A Paracryptodiran eng verwandt mit Compsemys. Die Typspezies ist Beruchelus Russelli. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Kadena et al. | Spätpaläozän | A Podocnemidid Schildkröte. Die Typspezies ist Carbonemys cofrinii. | ||||
Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig | Tong, Danilov, Ye, Ouyang & Peng | Mitteljura | XIASHAXIMIAO -Bildung | Eine bashuchelyid cryptodiran, eine neue Gattung für "Chengyuchelys" Dashanpuensis (Fang, 1987). | |||
SP Nov | Gültig | Rabi, Tong & Botfalvai | Santonian | A Bothremydideine Art von Art von Foxemys. | ||||
Galvechelone[136] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Pérez-García & Murelaga | Frühkreide | A Cryptodiran Schildkröte. Die Typspezies ist Galvechelone Lopezmartinezae. | |||
Guangdongemys[137] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Claude et al. | Spätes Eozän | A Geoemydid Schildkröte. Die Typspezies ist Guangdongemys Pingi. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Pérez-García, Fuente & Ortega | Spät Barremian | |||||
Iberoccitanemys[139] | Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig | Pérez-García, Ortega und Murelaga | Spätkampaner nach Maastrichtianer | A Bothremydid, eine neue Gattung für "Elenelys"Convenarum (Laurent et al. 2002). Pérez-García, Ortega & Murelaga (2021) betrachtet I. Convenarum ein ... zu sein Junior -Synonym von "Polyternon"Atlanticum, was zu einer neuen Kombination führt Iberoccitanemys Atlanticum.[140] | |||
Spezies | Gültig | Bourque | Mittelmiozän | Eine Art von Kinosternon. | ||||
Kinosternon Skullridgescens[142] | Spezies | Gültig | Bourque | Frühes Mittelmiozän | Eine Art von Kinosternon. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Pérez-García & Murelaga | Frühe Kreidezeit (spät Hauterivian -Early Barremian) | Pinilla de Los Moros Formation | A basal Mitglied von Pan-Cryptodira (die Klade mit lebenden Kryptodiranen und allen ausgestorbenen Schildkröten, die enger mit ihnen verwandt waren als mit Pleurodiranen). Die Typspezies ist Larachelus Morla. | |||
Oertelia[144] | Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig | Karl, Biermann & Tichy | Frühkreide (Early Aptian) | A Toxochelyid Meeresschildkröte, eine neue Gattung für "Toxochelys"Gigantea Oertel (1914). | |||
Peligrochelys[145] | Gen. et sp. Nov. | Gültig[146] | Sterli & de la Fuente | Paläozän | Salamanca -Formation | Ein Verwandter von Meiroaniiden. Die Typspezies ist Peligrochelys Walshae. | ||
Spezies | Gültig | Marmi et al.. | Spät Maastrichtian | A Bothremydideine Art von Art von Polyternon. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Tong, Danilov, Ye, Ouyang & Peng | Mitteljura | XIASHAXIMIAO -Bildung | A Xinjiangchelyid Cryptodiran. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Kadena, Bloch & Jaramillo | Paläozän | A Bothremydid Schildkröte. Die Typspezies ist Puentemys mushaisaensis. | ||||
SP Nov | Gültig | Kadena et al. | Miozän | A Geoemydid Schildkröte, eine Art von Art Rhinoclemmys. | ||||
Staurotypus moschus[149] | SP Nov | Gültig | Kadena et al. | Miozän | A Kinosternid Schildkröte, eine Art von Art Staurotypus. | |||
Sp. Nov. | Gültig | Karl & Madsen | Frühes Eozän | Ein Mitglied von Cheloniidaeeine Art von Art von Tasbacka. | ||||
Terrapen Parornata[151] | SP Nov | Gültig | Joyce et al.. | Miozän/Pliozängrenze | ||||
Ja[152] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Zange et al. | Spätkreide | A Nanhsiungchelyid Cryptodiran. Die Typspezies ist Yuchelys nanyangensis. |
Archosauromorphe
Neu genannte basale Archosauromorphe
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SP Nov | Gültig | Trotteyn, Martínez & Alcober | Späte Trias | A Proterochampsian Archosaurier. Ursprünglich als eine Art von Spezies von beschrieben Chanaresuchus;[153] Anschließend machte die Typspezies einer separaten Gattung Pseudochampsa von Trotteyn & Ezcurra (2014).[154] | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Li et al. | Falang -Bildung | Ein Mitglied von Archosauriformes der unsicheren phylogenetischen Platzierung. Ursprünglich als klassifiziert als Poposauroid Pseudosuchian,[155] aber anschließend argumentierte ein Phytosaurier.[156][157] Die Typspezies ist Diandongosuchus fuyuanensis. | ![]() Diandongosuchus fuyuanensis. | |||
SP Nov | Gültig | Heckert, Lucas & Spielmann | Späte Trias | A doswelliid Archosauromorph. Ursprünglich als eine Art von Spezies von beschrieben Doswellia; Wynd et al. (2020) übertragen es auf die getrennte Gattung Rugarhynchos.[159] | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Stocker | Späte Trias | A Phytosaurier. Die Typspezies ist Protom Batalaria. |
|
Archosaurier
Das Folgende ist eine Zusammenfassung der im Jahr 2012 beschriebenen Archosaurier
- 8 Pseudosuchianer
- 1 Basal Dinosauriform
- 40 Nicht-Avian-Dinosaurier
- 64 Vögel
- 9 Pterosaurier
- 1 Archosaurier unsicherer phylogenetischer Platzierung
Synapsiden
Synapsiden ohne Säugetiere
Forschung
- Eine phylogenetische Analyse von Basalsynapsiden wird von Roger B. J. Benson (2012) veröffentlicht.[161]
Neue Taxa
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gen. et Com Comb. Nov. | Gültig | Kurkin | Oberpermian | Ein DicyNodont, eine neue Gattung für "Dicyynodon" Trautscholdi (Amalitzky, 1922) (gilt als Senior -Synonym von Vivaxosaurus Permirus und der Gattung zugeordnet Vivaxosaurus von Kammerer et al., 2011).[163] "Dicyynodon" Amalitzkii (Sushkin, 1926) wird von Kurkin (2012) als zweite Art von betrachtet Fortunodon[162] (Kammerer et al., 2011 klassifizieren Sie es als die Typart der Gattung Peramodon.[163])) | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Ivakhnenko | Mittelpermian | Ein Thrinaxodontid Cynodont. Die Typspezies ist Novocynodon Kutorgai. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Cisneros, Abdala, et al. | Guadalupian (Mittlere Permian) | Ein Anteosaurid Dinozephal. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Das & Gupta | Frühes Trias | Panchetbildung | A Cynodont. Die Typspezies ist Panchetocynodon Damodarensis. | |||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Butler, Sigredau-Russell und Ensom | Frühkreide | Eine mögliche Morganucodontan. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Ivakhnenko | Oberpermian | A Procynosuchid Cynodont. Die Typspezies ist Sludica Bulanovi. |
Säugetiere
Das Folgende ist eine Zusammenfassung der im Jahr 2012 beschriebenen Säugetiere
- 9 Nicht-auchianische Säugetiere
- 24 eutherische Säugetiere
Andere Tiere
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aggerscolex[168] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Bottieren et al. | A Paläoskolekid. Die Typspezies ist A. Murchisoni. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Falconnet | Ein Amniot der unsicheren phylogenetischen Platzierung. Ursprünglich als klassifiziert als Bolosaurid und eine Art von Art Belebey; Spindler, Voigt & Fischer (2019) betrachteten es als möglich Edaphosaurid synapsid stattdessen.[170] | |||||
Bullascolex[168] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Bottieren et al. | A Paläoskolekid. Die Typspezies ist B. Inserere. | ||||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Haug et al. | Kohlenstoff | Ein langbeiniger Lobopodian. Die Typspezies ist C. Waloszeki. | ||||
Circotheca Smetanai[172] | Sp. Nov. | Gültig | Valent et al. | Middle Cambrian | Buchava Formation | Ein Mitglied von Hyolitha (eine Gruppe von Tieren mit unsicherer phylogenetischer Platzierung, möglicherweise Mollusken), eine Spezies von Cirtotheca. | ||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | Klite, Droser & Gehling | Ein Tier mit unsicherer phylogenetischer Platzierung. Die Typspezies ist Coronacollina Acula. | |||||
Crenulipora Kuwanoi[174] | Sp. Nov. | Gültig | Niko | Fukuji -Formation | A Tabelle Koralle Zugehörigkeit zur Gruppe FaPositida und die Familie FAGISIDAE. | |||
Dispinoscolex[175] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Duan, Dong & Donoghue | Bitiao -Bildung | A Paläoskolekid. Die Typspezies ist D. Decorus. | |||
Favia Maitreyiae[176] | Sp. Nov. | Gültig | López-Pérez | Pliozän | Carmen Formation | A steinige Koralleeine Art von Art von Favia. | ||
Favia Tulsidasi[176] | Sp. Nov. | Gültig | López-Pérez | Pliozän | A steinige Koralleeine Art von Art von Favia. | |||
Sp. Nov. | Gültig | Eozän zum Miozän | A Nematode Zugehörigkeit zur Familie Mermithidae. | |||||
Sp. Nov. | Gültig | A Nematode Zugehörigkeit zur Familie Mermithidae. | ||||||
Sp. Nov. | Gültig | A Nematode Zugehörigkeit zur Familie Mermithidae. | ||||||
Sp. Nov. | Gültig | A Nematode Zugehörigkeit zur Familie Mermithidae. | ||||||
Loriciscolex[168] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Bottieren et al. | A Paläoskolekid. Die Typspezies ist L. cuspidus. | ||||
Parastriatopora boliviana[23] | Sp. Nov. | Gültig | Plusquellec, Tourneur & Fernández-Martínez in Racheboeuf et al. | Belén Formation | A Tabelle Koralle Zugehörigkeit zur Superfamilie Pachyporoidea und der Familie Parastriatoporidae. | |||
Placosmilia? Aliciae[176] | Sp. Nov. | Gültig | López-Pérez | Pliozän | San Marcos Formation | A steinige Koralle Zugehörigkeit zur Familie Montlivaltiidae. | ||
Pluoscolex[168] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Bottieren et al. | A Paläoskolekid. Die Typspezies ist P. linearis. | ||||
Probactroteca[172] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Valent et al. | Middle Cambrian | Buchava Formation | Ein Mitglied von Hyolitha. Die Typspezies ist Probactroteca briketa. | ||
Protomichelinia foveata[178] | Sp. Nov. | Gültig | Niko, Haikawa & Fujikawa | Perm | Akiyoshi Kalksteingruppe | |||
Pseudoromingeria Muratai[178] | Sp. Nov. | Gültig | Niko, Haikawa & Fujikawa | Perm | Akiyoshi Kalksteingruppe | |||
Radnorscolex[168] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Bottieren et al. | A Paläoskolekid. Die Typspezies ist R. Bwlchi. | ||||
Redondagnathus[179] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Spielmann & Lucas | Späte Trias | Ein Wirbeltier der unsicheren phylogenetischen Platzierung. Auf der Grundlage von drei Postkaninzähne beschrieben, die als Zähne von a angesehen werden Trirachodontid Cynodont von Lucas et al. (1999)[180] und Spielmann und Lucas (2012).[179] Auf der anderen Seite haben Abdala, Neveling und Welman (2006) und Sidor und Hopson (2018) dies nicht für wahrscheinlich betrachtet Redondagnathus war Mitglied von Trirachodontidae, und Abdala, Neveling und Welman (2006) waren sich nicht einmal sicher, ob es sich um einen Cynodont handelte.[181][182] Die Typspezies ist Redondagnathus Hunti. | |||
Schistoscolex Hunanensis[175] | Sp. Nov. | Gültig | Duan, Dong & Donoghue | Bitiao -Bildung | ||||
Siderastrea Annae[176] | Sp. Nov. | Gültig | López-Pérez | Pliozän | A steinige Koralleeine Art von Art von Siderastrea. | |||
Sinopathes[183] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Baliński, Sonne & Dzik | Frühes Ordovizer | Fenxiang -Formation | A Schwarze Koralle. Die Typspezies ist S. Reptans. | ||
Gen. et sp. Nov. | Gültig | O'Brien & Caron | Mitte Cambrian | A Stengel-Bilaterianer von unsicherer phylogenetischer Platzierung, ein verfolgtes Verfolgen Filterfutterleiter. Die Typspezies ist S. Gregarium. | ||||
Sp. Nov. | Gültig | Niko & Ibaraki | Kohlenstoffhaltig (Viséan)) | Kotaki -Bildung | A Tabelle Koralle Zugehörigkeit zur Gruppe Auloporida. | |||
Thecia Ichikawai[186] | Sp. Nov. | Gültig | Niko & Adachi | Gionyama Formation | A Tabelle Koralle Zugehörigkeit zur Gruppe FaPositida und die Familie Theciidae. | |||
Trachypsammia Konbo[187] | Sp. Nov. | Gültig | Niko | Frühes Kohlenstoff | Akiyoshi Kalksteingruppe | |||
Ulexiscolex[168] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Bottieren et al. | A Paläoskolekid. Die Typspezies ist U. Ormrodi. | ||||
Wernia[168] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Bottieren et al. | A Paläoskolekid. Die Typspezies ist W. Eximia. |
Andere Organismen
Name | Neuheit | Status | Autoren | Das Alter | Einheit | Ort | Anmerkungen | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hydrolithon Braganum[188] | Sp. Nov. | Gültig | Woelkerling, Bassi & Iryu | Quartär | Riffterrassen in der Nähe Tahiti, | A rote Alge Zugehörigkeit zur Familie Corallinaceaeeine Art von Art von Hydrolithon. | ||
Jimwhitea[189] | Gen. et sp. Nov. | Gültig | Krings & Taylor in Krings et al. | Middle Trias | A Pilz Zugehörigkeit zur Gruppe Endogonales. Die Typspezies ist Jimwhitea circumtecta. |
Verweise
- ^ Gini-Newman, Garfield; Graham, Elizabeth (2001). Echos aus der Vergangenheit: Weltgeschichte bis zum 16. Jahrhundert. Toronto: McGraw-Hill Ryerson Ltd. ISBN 9780070887398. OCLC 46769716.
- ^ a b Internationale Kommission für zoologische Nomenklatur (2012). "Änderung der Artikel 8, 9, 10, 21 und 78 der Internationaler Kodex der zoologischen Nomenklatur Veröffentlichungsmethoden zu erweitern und zu verfeinern " (PDF). Zootaxa. 3450: 1–7. doi:10.11646/zootaxa.3450.1.1.
- ^ Zhi-Qiang Zhang (2012). "Eine neue Ära in der zoologischen Nomenklatur und Taxonomie: ICZN akzeptiert die E-Publikation und startet Zoobank" (PDF). Zootaxa. 3450: 8. doi:10.11646/zootaxa.3450.1.2.
- ^ a b R. V. Gorjunova; O. B. Weiss (2012). "Eine neue Gattung Akupipora Gen. Nov. Aus dem oberen Karbon der osteuropäischen Plattform und der Klassifizierung der Bryozoen der Orden Fenestellida. Paläontologisches Journal. 46 (1): 16–28. doi:10.1134/s0031030112010054. S2CID 89097921.
- ^ Ya. Ariunchimeg (2012). "Admirandopora nom. Nov., ein neuer Ersatz generischer Name für einen kohlenstoffhaltigen Bryozoan ". Paläontologisches Journal. 46 (3): 330. doi:10.1134/s0031030112030045. S2CID 85811901.
- ^ E. Di Martino; P.D. Taylor (2012). "Systematik und Lebensgeschichte von Antoniettella exigua, eine neue Gattung und Art von Kribrimorph Bryozoan aus dem Miozän Ostkalimantan (Indonesien) ". Bollettino della Società Paläontologica Italiana. 51 (2): 99–108.
- ^ a b c d e Andrej Ernst; Marcelo Carrera (2012). "Upper Ordovician (Sandbian) Bryozoan Fauna aus der argentinischen Precordillera". Journal of Paläontologie. 86 (5): 721–752. doi:10.1666/12-024.1. S2CID 86306266.
- ^ a b c d e f g h i j Andrej Ernst (2012). "Fenestrate Bryozoan Fauna aus dem unteren - mittleren Devon von NW Spanien". Neuers Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen. 264 (3): 205–247. doi:10.1127/0077-7749/2012/0237.
- ^ Urszula Hara; Marek Jasionowski (2012). "Der frühe sarmatianische Bryozoaner Celleporina Medoborensis sp. Nov. Aus den Medobory Reefs der westlichen Ukraine (Central Paratethys) ". Geologisch vierteljährlich. 56 (4): 895–906. doi:10.7306/gq.1064.
- ^ Andrej Ernst; Paul D. Taylor; Jan Bohatý; Patrick N. Wyse Jackson (2012). "Homomorphie in Lunostoma, ein neuer mittlerer devonischer Kryptostome Bryozoan ". Paläontologische Zeitschrift. 86 (2): 135–145. doi:10.1007/s12542-011-0127-8. S2CID 129384447.
- ^ a b c Emanuela di Martino; Paul D. Taylor (2012). "Pyrisinellidae, eine neue Familie von Anascan Cheilostome Bryozoen". Zootaxa. 3534: 1–20. doi:10.11646/zootaxa.3534.1.1. S2CID 86922396.
- ^ Paul D. Taylor (2012). "Eine neue bryozoanische Gattung aus dem Jura der Schweiz mit einer Überprüfung der krobrierten Kolonie-Form in Bryozoen". Schweizer Journal of Palaeontology. 131 (2): 201–210. doi:10.1007/s13358-011-0027-2. S2CID 84486778.
- ^ Silviu O. Martha; Birgit Niebuhr; Joachim Scholz (2016). "Kreide-Fossilien in Sachs, Teil 2. 9. Cheilostome Bryozoen" (PDF). Geologica Saxonica. 62: 11–52. Archiviert von das Original (PDF) 2017-09-23. Abgerufen 2017-07-06.
- ^ a b Howard R. Feldman; Mena Schemm-Gregory; Fayez Ahmad; Mark A. Wilson (2012). "Jurassic Rhynchonellide Brachiopods aus dem Jordanischen Tal". Acta Palaeontologica Polonica. 57 (1): 191–204. doi:10.4202/App.2010.0092. S2CID 56085342.
- ^ a b c d e f g h i j k l m Christian M. Ø. Rasmussen; David A. T. Harper; Robert B. Blodgett (2012). Verstorbene ordovizische Brachiopods aus West-Zentral-Alaska: Systematik, Ökologie und Paläobiogeographie. Fossilien und Schichten. Vol. 58. Wiley-Blackwell. S. 1–103. doi:10.1111/j.1502-3931.2011.00298.x (Inaktiv 31. Juli 2022). ISBN 978-1-118-38417-6.
{{}}
: CS1 Wartung: doi inaktiv im Juli 2022 (Link) - ^ Susana E. Damborenea; Miguel O. Manceñido (2012). "Späte Trias -Muscheln und Brachiopoden aus Südmendoza, Argentinien" (PDF). Revue de Paléobiologie, Genève. Spécial 11: 317–344.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n T. N. Smirnova (2012). "Frühe Kreide -Rhynchonelliden von Dagestan: System, Morphologie, stratigraphische und paläobiogeografische Bedeutung". Paläontologisches Journal. 46 (11): 1197–1296. doi:10.1134/s0031030112110019. S2CID 128422642.
- ^ Jisuo Jin (2012). "Cincinnetina, ein neuer verstorbener Ordovizer Dalmanellid Brachiopod aus dem Cincinnati -Gebiet, USA: Auswirkungen auf die Evolution und Paläogeographie der epikontinentalen Fauna von Laurentia ". Paläontologie. 55 (1): 205–228. doi:10.1111/j.1475-4983.2011.01113.x. S2CID 129264467.
- ^ Weihong er; G. R. Shi; Yang Zhang; Tinglu Yang; Fei Teng; Shunbao Wu (2012). "Systematik und Paläoökologie von Changhsingian (spätpermisch) Ambcoeliidae Brachiopoden aus Südchina und Auswirkungen auf das Aussterben der End-Permian-Massen". Alcheringa: Ein australisches Journal of Palaeontology. 36 (4): 515–530. doi:10.1080/03115518.2012.688669. S2CID 140157112.
- ^ a b N. V. Oleneva (2012). "Neue Spiriferiden (Brachiopoda) aus dem oberen Devon von Middle Timan". Paläontologisches Journal. 46 (5): 461–469. doi:10.1134/s0031030112050073. S2CID 128480437.
- ^ Juan L. Benedetto (2012). "Gatosella, ein neuer basaler Plektambonitoid -Brachiopod mit einem unterströmen Kardinalprozess aus mit mittleren ordovizischen Kalksteinen des Precordillera Terrane, Argentinien. " Journal of Systematic Palaeontology. 10 (3): 435–443. doi:10.1080/14772019.2011.590536. S2CID 128954396.
- ^ a b c Andrzej Baliński (2012). "Die Brachiopod -Nachfolge durch die silurisch -devonischen Grenzbeete in Dnistrove, Podolia, Ukraine". Acta Palaeontologica Polonica. 57 (4): 897–924. doi:10.4202/app.2011.0138. S2CID 55166314.
- ^ a b c Patrick R. Racheboeuf; Jean-Georges Casiier; Yves plusquellec; Margarita Toro; David Mendoza; Maria da Gloria Pires de Carvalho; Alain Le Hérissé; Florentin Paris; Esperanza Fernández-Martinez; Francis Tourneur; Jean Broutin; Sylvie CRASQUIN; Philippe Janvier (2012). "Neue Daten zur silurisch -devonischen Paläontologie und Biostratigraphie von Bolivien". Bulletin der Geowissenschaften. 87 (2): 269–314. doi:10.3140/bull.geosci.1248.
- ^ Haizhou Wang; Zhifei Zhang; Lars E. Holmer; Shixue Hu; Xiangren Wang; Guoxiang Li (2012). "Peduncular Secondary Tiering Acrotretoid Brachiopoden aus der Chengjiang -Fauna: Auswirkungen auf die ökologische Ausdehnung von Brachiopoden während der kambrischen Explosion". Paläogeographie, Paläoklimatologie, Paläoökologie. 323–325: 60–67. Bibcode:2012ppp ... 323 ... 60W. doi:10.1016/j.palaeo.2012.01.027.
- ^ A. A. Madison (2012). "Bildung des Kardinalprozesses bei ordovizischen Strophomeniden". Paläontologisches Journal. 46 (12): 1362–1374. doi:10.1134/s0031030112120039. S2CID 84981929.
- ^ a b Jun-aski Tazawa (2012). "Late Permian (Changhsingian) Brachiopod Fauna aus Nabekoshiyama in der Region Kesennuma, South Kitakami Belt, Nordost -Japan". Wissenschaftsberichte der Niigata University. (Geologie). 27: 15–50. HDL:10191/22748.
- ^ A. V. Pakhnevich (2012). "New Devonian punktiert Rhynchonelliden (Brachiopoda) aus Transkaukasien". Paläontologisches Journal. 46 (6): 560–567. doi:10.1134/s0031030112060081. S2CID 129912631.
- ^ Arthur J. Boucot; Robert B. Blodgett; David M. Rohr (2012). "Strophatrypa, eine neue Gattung von Brachiopoda (atrypidae), aus der oberen Silurischen Schichten des Alexander Terrane, Nordost -Chichagof -Insel, Alaska ". Bulletin der Geowissenschaften. 87 (2): 261–267. doi:10.3140/bull.geosci.1285.
- ^ a b c Colin D. Sumrall; James Sprinkle; Thomas E. Guensburg; Benjamin F. Dattilo (2012). "Early Ordovician Mithand und ein möglicher gelöster Stoff (Echinodermata) aus den westlichen Vereinigten Staaten". Journal of Paläontologie. 86 (4): 595–604. doi:10.1666/10-165R.1. S2CID 131176256.
- ^ a b c d e f g h i Hans Hess (2012). "Crinoide aus dem Mitteljura (Bajocian -Lower Callovian) von Ardèche, Frankreich". Schweizer Journal of Palaeontology. 131 (2): 211–253. doi:10.1007/s13358-012-0044-9. S2CID 129530026.
- ^ a b c William I. Aussich; Edgar W. Roeser (2012). "Kamerate und unterschiedliche Krinoide aus dem verstorbenen Kinderhookian Meadville Shale, Cuyahoga -Formation von Ohio". Journal of Paläontologie. 86 (3): 488–507. doi:10.1666/11-102.1. S2CID 130268870.
- ^ a b c d e f Thomas W. Kammer; Edgar W. Roeser (2012). "Krinoide aus dem verstorbenen Kinderhookian Meadville Shale, Cuyahoga -Formation von Ohio". Journal of Paläontologie. 86 (3): 470–487. doi:10.1666/11-101.1. S2CID 140610304.
- ^ William I. Aussich; Mark A. Wilson (2012). "Neue Tethyan Apiocrinitidae (Crinoidea, Articulata) aus dem Jura Israel". Journal of Paläontologie. 86 (6): 1051–1055. doi:10.1666/12-049r.1. S2CID 128734493.
- ^ Sara G. Parma (2012). "El Género Brissopsis L. Agassiz, 1840 (Echinoidea: Spatangoida) en el Paleógeno y Neógeno de la república argentinien " (PDF). Revue de Paléobiologie, Genève. Spécial 11: 417–427.
- ^ a b c d William I. Aussich; Mark A. Wilson; Olev Vinn (2012). "Crinoide aus dem Silurier westlichen Estlands". Acta Palaeontologica Polonica. 57 (3): 613–631. doi:10.4202/App.2010.0094. S2CID 56571107.
- ^ Samuel Zamora; Imran A. Rahman; Andrew B. Smith (2012). "Plattierte kambrische Bilaterianer enthüllen die frühesten Stadien der Echinoderm -Evolution". PLUS EINS. 7 (6): E38296. Bibcode:2012ploso ... 738296z. doi:10.1371/journal.pone.0038296. PMC 3368939. PMID 22701623.
- ^ a b c James W. Atwood; Colin D. Sumrall (2012). "Morphometrische Untersuchung der Pentremites Fauna aus der Glen Dean Formation, Kentucky ". Journal of Paläontologie. 86 (5): 813–828. doi:10.1666/12-003.1. S2CID 129854763.
- ^ P. Stara; E. Borghi (2012). "Erster Fossilienbestand der Gattung Faorina (Echinoidea: Pericosmidae) ". Bollettino della Società Paläontologica Italiana. 51 (2): 85–98.
- ^ Alexander B. Doweld (2012). "Heckerocrinus, ein neuer Ersatz generischer Name für fossile Crinoid Bockia Hecker 1940 (Echinodermata: Crinoidea) Non Reisinger 1924 (Vermes: Turbellaria) ". Paläontologische Zeitschrift. 86 (4): 457–458. doi:10.1007/s12542-012-0148-y. S2CID 89232853.
- ^ Ben Thuy; Yoshiaki Ishida; Eiji doi; Andreas Kroh (2013). "Neue Ophiacanthid-spröde Sterne (Echinodermata: Ophiuroidea) aus der oberen Trias Japans: Erste Einblicke in den Ursprung und die Entwicklung einer bestehenden Tiefseegruppe". Journal of Systematic Palaeontology. 11 (5): 515–530. doi:10.1080/14772019.2012.702691 (Inaktiv 31. Juli 2022).
{{}}
: CS1 Wartung: doi inaktiv im Juli 2022 (Link) - ^ "Zoobank.org". zoobank.org. Abgerufen 23. April 2018.
- ^ G. V. Mirantsev (2012). "Eine neue taxocrinide Gattung (Crinoidea, Flexibilie) aus dem oberen Kohlenstoff der Moskauer Region". Paläontologisches Journal. 46 (6): 568–574. doi:10.1134/s0031030112060068. S2CID 131544886.
- ^ Paul W. Hearn; Bradley Deline (2012). "Eine neue Art von Art Paradiabolocrinus vom oberen Ordovizier von Central Kentucky, USA, ". Südostgeologie. 49 (1): 25–30.
- ^ Nils Schlüter; Manfred Kutscher; Andrew B. Smith; John W. M. Jagt; Jackie A. Lees (2012). "Spätkreide -Phymosomatiden und die wahre Identität von Cidariten Granulosus Goldfuss, 1829 (Echinoidea, Phymosomatoida) " (PDF). Zootaxa. 3271: 17–30. doi:10.11646/zootaxa.3271.1.2.
- ^ a b Thomas Saucède; Jean-Christophe Dudicourt; Philippe Courville (2012). "Beschreibung von zwei neuen fossilen Echinoiden (echinodermata: echinoidea) aus dem frühen Hauterivian (frühe Kreidezeit) des Pariser Beckens (Frankreich)" (PDF). Zootaxa. 3512: 75–88. doi:10.11646/zootaxa.3512.1.5.
- ^ Stephen K. Donovan; David A. T. Harper; Zhan Renbin; Lars Stemmerik; Liu Jianbo; Svend Stouge (2012). "Ein primitiver Krinoid der Jiacun -Gruppe, Tibet (Darriwilian, mittlerer Ordovizer)". Geologisches Journal. 47 (6): 653–660. doi:10.1002/gj.2436. S2CID 129177823.
- ^ a b Marouf Abdel-Aty Mohamed Abdelhamid; Mahmoud Moustafa Azab (2012). "Turonisch-santonische Echinoide aus Ägypten" (PDF). Geodiversitas. 34 (3): 575–615. doi:10.5252/G2012N3A7. S2CID 198151884.[Permanent Dead Link]
- ^ Louis G. Zachos (2012). "Eine neue Gattung und Spezies von Echinoid (Echinoidea, Spatangoida) aus dem Oligozän (Rupelian) von Mississippi". Südostgeologie. 49 (1): 43–48.
- ^ Junfeng Guo; Yong li; Huiping Han; Qiang OU; Jianren Zhou; Yajuan Zheng (2012). "Neues makroskopisches problematisches Fossil aus dem frühen kambrischen Yanjihe Biota, Yichang, Hubei, China". Acta Geologica Sinica (englische Ausgabe). 86 (4): 791–798. doi:10.1111/j.1755-6724.2012.00706.x. S2CID 84790682.
- ^ M. A. Fedonkin; P. Vickers-Rich; B. J. Swalla; P. Trusler; M. Hall (2012). "Ein neuer Metazoan aus dem Vendian des Weißen Meeres, Russland, mit möglichen Affinitäten zu den Ascidianen". Paläontologisches Journal. 46 (1): 1–11. doi:10.1134/s0031030112010042. S2CID 128415270.
- ^ a b c d Michele Mazza; Andrea Cau; Manuel Rigo (2012). "Anwendung numerischer kladistischer Analysen auf die karnisch -norischen Conodonten: ein neuer Ansatz für phylogenetische Interpretationen". Journal of Systematic Palaeontology. 10 (3): 401–422. doi:10.1080/14772019.2011.573584. HDL:2434/223494. S2CID 53501178.
- ^ a b Michael J. Orchard (2014). "Conodonts aus der karnisch-norischen Grenze (obere Trias) von Black Bear Ridge, Nordosten British Columbia, Kanada". New Mexico Museum für Naturgeschichte und Wissenschaftsbulletin. 64: 1–139.
- ^ a b Michele Mazza; Manuel Rigo; Maria Gullo (2012). "Taxonomie und biostratigraphische Aufzeichnung der oberen Triasconodonten der Pizzo -Mondello -Sektion (West -Sizilien, Italien), GSSP -Kandidat für die Basis des Norians". Rivista Italiana di Paläontologia e Stratigrafia. 118 (1): 85–130. Archiviert von das Original Am 2015-04-02. Abgerufen 2015-04-01.
- ^ a b Daniel Drygant; Hubert Szaniawski (2012). "Lochkovian Conodonts aus Podolien, Ukraine und ihrer stratigraphischen Bedeutung". Acta Palaeontologica Polonica. 57 (4): 833–861. doi:10.4202/app.2012.0124.
- ^ a b C. A. Méndez (2012). "Moskovische Conodonts aus dem Nevandi River Valley (Cantabrische Zone, Nordspanien)". Trabajos de Geología. 32: 63–75.
- ^ Shu-Zhong Shen; Dong-Xun Yuan; Charles M. Henderson; Junichi Tazawa; Yi-Chun Zhang (2012). "Implikationen von kungurianischen (frühen Perm-) Conodonten aus Hatahoko, Japan, für die Korrelation zwischen dem Tethyan und der internationalen Zeitskalen". Mikropaleontologie. 58 (6): 505–522. doi:10.47894/mpal.58.6.03. JStor 24413308. S2CID 127120834.
- ^ I. A. Bardashev; N. P. Bardasheva (2012). Platformennye Konodonty IZ Pogranichnykh Zhivet-Franskikh Otlozhenii (Srednii-Verkhnii Devon). Donish. S. 1–90.
- ^ I. A. Bardashev; N. P. Bardasheva (2013). "Muellerilepis, ein neuer Ersatz generischer Name für Muellerina Bardashev et Bardasheva, 2012 (Conodonta) ". Paläontologisches Journal. 47 (5): 554. doi:10.1134/s0031030113050055. S2CID 84383505.
- ^ a b c Svend Stouge (2012). "Middle Ordovician (spätes Dapingian -Darriwilian) Conodonts aus der Kuhkopfgruppe und der unteren Kopfbildung, Western Neufundland, Kanada". Canadian Journal of Earth Sciences. 49 (1): 59–90. doi:10.1139/e11-057.
- ^ Viktor Karádi; Heinz W. Kozur; Ágnes Görögt (2013). "Stratigraphisch wichtige untere Norian-Conodonten aus dem CSővár-Bohrloch (CSV-1), Ungarn-Vergleich mit der Konodontfolge des norianischen GSSP-Kandidaten Pizzo Mondello" (PDF). New Mexico Museum für Naturgeschichte und Wissenschaftsbulletin. 61: 284–295. Archiviert von das Original (PDF) Am 2017-11-07. Abgerufen 2017-11-02.
- ^ Gong limieren; Chengyuan Wang; Changsheng Wang; Yunxi Hu; Yongjang Tang; Ping Hu; Qingdong Wang (2012). "Devonische Conodonts in der SE -Gegend von Chongqing City und seine geologische Bedeutung". Acta Micropalaeontologica Sinica. 29 (3): 282–298. Archiviert von das Original Am 2016-02-06. Abgerufen 2016-02-06.
- ^ Harald Tragelehn; Sven Hartenfels (2012). "Pseudopolygnathus unordinatus Nov. nom. - Homonym -Ersatz für eine obere Famennian (obere Devon-) Conodont -Arten " (PDF). Unterbefestigung des Devon -Stratigraphie -Newsletters. 27: 59–60.
- ^ Hillary C. Maddin; Farish A. Jenkins JR; Jason S. Anderson (2012). "Die Gehirnhirnhälfte von Eocaecilia -Mikropodia (Lissamphibia, Gymnophiona) und der Ursprung der Caecilianer ". PLUS EINS. 7 (12): E50743. Bibcode:2012ploso ... 750743m. doi:10.1371/journal.pone.0050743. PMC 3515621. PMID 23227204.
- ^ Marylène Danto; Florian Witzmann; Johannes Müller (2012). "Rekription und phylogenetische Beziehungen von Solenodonsaurus Janenschi Broili, 1924, aus dem späten Karbon von Nýřany, Tschechische Republik ". Fossilien. 15 (2): 45–59. doi:10.1002/mmng.201200003.
- ^ Stephanie E. Pierce; Jennifer A. Clack; John R. Hutchinson (2012). "Dreidimensionale Gliedmaßengelenkmobilität im frühen Tetrapod Ichthyostega". Natur. 486 (7404): 523–526. Bibcode:2012natur.486..523p. doi:10.1038/nature11124. PMID 22722854. S2CID 3127857.
- ^ Clack, J.A.; Ahlberg, P.E.; Blom, H.; Finney, S.M. (2012). "Eine neue Gattung von Devonian Tetrapod aus Nordostgrönland mit neuen Informationen über den unteren Kiefer von Ichthyostega". Paläontologie. 55 (1): 73–86. doi:10.1111/j.1475-4983.2011.01117.x.
- ^ Graciela Piñeiro; Alejandro Ramos; Claudia Marsicano (2012). "Ein rhinuchidartiger Temnospondyl aus der Permo-Trias von Uruguay". COMPTES Rendus palevol. 11 (1): 65–78. doi:10.1016/j.crpv.2011.07.007.
- ^ I. V. Novikov (2012). "Neue Daten zu Trematosauroid Labyrinthodonten Osteuropas: 4. Gattung Benthosuchus Efremov, 1937 ". Paläontologisches Journal. 46 (4): 400–411. doi:10.1134/s0031030112040089. S2CID 84240080.
- ^ Fröbisch, N.B.; und Reisz, R. R. (2012). "Eine neue Art von Disorophids (Cacops weehri) aus dem unteren permischen Dolesischen Steinbruch in der Nähe von Richards Spur, Oklahoma ". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (1): 35–44. doi:10.1080/02724634.2012.63586. S2CID 131513990.
- ^ Anne Warren (2012). "Die südafrikanische Stereospondyl Mikroposaurus aus der mittleren Trias des Sydney Basin, Australien ". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (3): 538–544. doi:10.1080/02724634.2012.658934. S2CID 128842227.
- ^ a b c Ralf Werneburg (2012). "Disorophoide Amphibien aus dem westfälisch D (Ober -Karbon) von Nýřany in Böhmen (Tschechische Republik) - der Schlüssel Zum Verstangis der Frühen 'Branchiosaurier'". Semana. Naturwissenschaftliche Vertuffentlichungen des Naturhistorischen Museen Schloss Bertholdsburg Klebeuglas. 27: 3–50.
- ^ Rainer R. Schoch; Andrew R. Milner (2014). Handbuch der Paläoherpetologie. Teil 3a2. Temnospondyli i. Verlag Dr. Friedrich Pfeil. p. 45. ISBN 978-3-89937-170-3.
- ^ Ralf Werneburg (2019). "Disorophoide Amphibien aus der karbonisch-permischen Grenze Frankreichs". Semana. Naturwissenschaftliche Vertuffentlichungen des Naturhistorischen Museen Schloss Bertholdsburg Klebeuglas. 34: 11–51.
- ^ a b I. V. Novikov (2012). "Neue Daten zu Trematosauroid Labyrinthodonten Osteuropas: 3. Qantas samarensis Gen. et sp. Nov ". Paläontologisches Journal. 46 (2): 177–186. doi:10.1134/s0031030112020098. S2CID 85092152.
- ^ Jozef Klembara; J. Sébastien Steyer (2012). "Eine neue Art von Art Sclerocephalus (Temnospondyli: Stereospondylomorpha) aus dem frühen Permian des Boskovice -Beckens (Tschechische Republik) ". Journal of Paläontologie. 86 (2): 302–310. doi:10.1666/11-051.1. S2CID 130383748.
- ^ Glienke, S. (2012). "Ein neuer" Mikrosaurier "(Amphibia; Lepospondyli) aus der Rotliegen der Saar -Palatinten -Region (kohlenstoffhaltiger/permischer Übergang; Westdeutschland). Paläontologische Zeitschrift. 86 (3): 297–311. doi:10.1007/S12542-012-0130-8. S2CID 140699792.
- ^ Márton Venczel; Vlad codrea; Cristina fărcaş (2013). "Ein neuer Paläobatrachid -Frosch aus dem frühen Oligozän von Sucg, Rumänien". Journal of Systematic Palaeontology. 11 (2): 179–189. doi:10.1080/14772019.2012.671790. S2CID 129158241.
- ^ "Zoobank.org". zoobank.org. Abgerufen 23. April 2018.
- ^ Zoltán Szentesi; Márton Venczel (2012). "Ein neuer Discoglossid -Frosch aus der oberen Kreidezeit (Santonian) Ungarns". Kreideforschung. 34: 327–333. doi:10.1016/j.cretres.2011.11.012.
- ^ Ke-qin gao; Neil H. Shubin (2012). "Spätjura -Salamandroid aus Westliaoning, China". Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Vereinigten Staaten von Amerika. 109 (15): 5767–5772. Bibcode:2012pnas..109.5767g. doi:10.1073/pnas.1009828109. PMC 3326464. PMID 22411790.
- ^ a b Federico Agnolin (2012). "Ein neues Kalyptocephalellidae (Anura, Neobatrachia) aus der oberen Kreidepatagonien, Argentinien, mit Kommentaren zu seiner systematischen Position". Studia Geologica Salmanticensia. 48 (2): 129–178.
- ^ James D. Gardner (2012). "Überarbeitung von PICEOERPETON Meszoely (Caudata: Scapherpetontidae) und Beschreibung einer neuen Art aus dem verstorbenen Maastrichtian und dem frühen Paläozän des westlichen Nordamerikas ". Bulletin de la Société Géologique de France. 183 (6): 611–620. doi:10.2113/gssgfbull.183.6.611.
- ^ a b c C. Martín; M. A. Alonso-Zarazaga; B. Sanchiz (2012). "Nomenklaturnotizen zu lebenden und fossilen Amphibien". Graellsia. 68 (1): 159–180. doi:10.3989/graellsia.2012.v68.056.
- ^ Fabien Laloy; Jean-Claude-Wut; Susan E. Evans; Renaud Boistel; Nicolas Lenoir; Michel Laurin (2013). "Eine Neuinterpretation des Eozäns Anuraner Thaumastosaurus Basierend auf der mikroCT -Untersuchung eines "mumifizierten" Exemplars ". PLUS EINS. 8 (9): e74874. Bibcode:2013PLOSO ... 874874L. doi:10.1371/journal.pone.0074874. PMC 3783478. PMID 24086389.
- ^ Pavel P. Skutschas; Yuri M. Gubin (2012). "Ein neuer Salamander aus dem späten Paläozän -Earl -Eozän der Ukraine". Acta Palaeontologica Polonica. 57 (1): 135–148. doi:10.4202/app.2010.0101. S2CID 55252741.
- ^ Ana M. Báez; Raúl O. Gómez; Luiz C. B. Ribeiro; Agustín G. Martinelli; Vicente P.A. Teixeira; Mara L. F. Ferraz (2012). "Die vielfältige neobatrachische Fauna von Südamerika: Uberabatrachus carvalhoi, ein neuer Frosch aus der Maastrichtian Marília Formation, Minas Gerais, Brasilien ". Gondwana -Forschung. 22 (3–4): 1141–1150. Bibcode:2012gondr..22.1141b. doi:10.1016/j.gr.2012.02.021.
- ^ Mark J. MacDougall; Robert Reisz (2012). "Ein neues Parareptil (Parareptilia, Lanthanosuchoidea) aus dem frühen Perm von Oklahoma". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (5): 1018–1026. doi:10.1080/02724634.2012.679757. S2CID 86218618.
- ^ Jocelyn Falconnet; Misalalanirina Andriamihaja; Émilie längg; J.-Sébastien Steyer (2012). "Erstes Prokolophonid (Reptilien, Parareptilie) aus der unteren Trias von Madagaskar". COMPTES Rendus palevol. 11 (5): 357–369. doi:10.1016/j.crpv.2012.04.001.
- ^ Fischer, V.; Maisch, M. W.; Naish, D.; et al. (2012). "Neue Ophthalmosaurid Ichthyosaurier aus der europäischen unteren Kreidekreide zeigen ein ausgedehntes Überleben von Ichthyosaurier über die Grenze zwischen Jura und Krettern.". PLUS EINS. 7 (1): E29234. Bibcode:2012ploso ... 729234f. doi:10.1371/journal.pone.0029234. PMC 3250416. PMID 22235274.
- ^ a b Patrick S. Drucker; Jørn H. Hurum; Espen M. Knutsen; Hans Arne Nakrem (2012). "Zwei neue Ophthalmosauriden (Reptilia: Ichthyosauria) aus der Agardhfjellet -Formation (Oberjura: Wolgian/Tithonian), Svalbard, Norwegen". Norwegisches Journal of Geology. 92 (2–3): 311–339.
- ^ Nikolay G. Zverkov; Vladimir M. Efimov (2019). "Überarbeitung von Undorosaurus, ein mysteriöser spätes Jura -Ichthyosaurier des borealen Reiches ". Journal of Systematic Palaeontology. 17 (14): 963–993. doi:10.1080/14772019.2018.1515793. S2CID 91912834.
- ^ a b Lene L. Delsett; Aubrey J. Roberts; Patrick S. Drucker; Jørn H. Hurum (2019). "Osteologie und Phylogenie des späten Jura -Ichthyosaurier aus dem Slottsmøya -Mitglied Lagerstätte (Spitsbergen, Svalbard)". Acta Palaeontologica Polonica. 64 (4): 717–743. doi:10.4202/app.00571.2018.
- ^ Nikolay G. Zverkov; Natalya E. Prilepskaya (2019). "Eine Prävalenz von Arthropterygius (Ichthyosaurien: Ophthalmosauridae) im späten Jura - echte Kreidezeit des borealen Reiches ". Peerj. 7: e6799. doi:10.7717/peerj.6799. PMC 6497043. PMID 31106052.
- ^ Erin E. Maxwell; Marta S. Fernández; Rainer R. Schoch (2012). "Erstes diagnostisches Marinereptil aus dem Aalenian (Mitteljura): ein neuer Ichthyosaurier aus dem Südwesten Deutschlands". PLUS EINS. 7 (8): E41692. Bibcode:2012ploso ... 741692m. doi:10.1371/journal.pone.0041692. PMC 3411580. PMID 22870244.
- ^ Jeremy E. Martin; Valentin Fischer; Peggy Vincent; Guillaume Suan (2012). "Eine longirostrin Temnodontosaurus (Ichthyosaurien) mit Kommentaren zum frühen Jura -Ichthyosaurier -Nischen -Aufteilung und -unterschiede ". Paläontologie. 55 (5): 995–1005. doi:10.1111/j.1475-4983.2012.01159.x.
- ^ a b Langer Cheng; Xiaohong Chen; Xiongwei Zeng; Yongjian Cai (2012). "Eine neue Eosauropterygian (Diapsida: Sauropterygie) aus der mittleren Trias von Luoping, Provinz Yunnan". Journal of Earth Science. 23 (1): 33–40. doi:10.1007/S12583-012-0231-Z. S2CID 131061655.
- ^ Chun li; Da-Yong Jiang; Langer Cheng; Xiao-Chun Wu; Olivier Rieppel (2014). "Eine neue Art von Art Largocephalosaurus (Diapsida: Saurospargidae) mit Auswirkungen auf die morphologische Vielfalt und Phylogenie der Gruppe. " Geologisches Magazin. 151 (1): 100–120. Bibcode:2014Geom..151..100L. doi:10.1017/s001675681300023X. S2CID 84534618.
- ^ Tai Kubo; Mark T. Mitchell; Donald M. Henderson (2012). "Albertonectes Vanderveldei, ein neuer Elasmosaurier (Reptilia, Sauropterygie) aus der oberen Kreide von Alberta ". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (3): 557–572. doi:10.1080/02724634.2012.658124. S2CID 129500470.
- ^ Peggy Vincent; Roger B. J. Benson (2012). "Anningasaura, ein basales Plesiosaurier (Reptilien, Plesiosaurien) aus dem unteren Jura von Lyme Regis, Vereinigtes Königreich ". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (5): 1049–1063. doi:10.1080/02724634.2012.686467. S2CID 86547069.
- ^ a b c Roger B. J. Benson; Mark Evans; Patrick S. Drucker (2012). "Hohe Vielfalt, geringe Ungleichheit und geringe Körpergröße bei Plesiosaurier (Reptilien, Sauropterygie) aus der Trias -Jura -Grenze". PLUS EINS. 7 (3): E31838. Bibcode:2012ploso ... 731838b. doi:10.1371/journal.pone.0031838. PMC 3306369. PMID 22438869.
- ^ Espen M. Knutsen; Patrick S. Drucker; Jørn H. Hurum (2012). "Ein neues Plesiosauroid (Reptilia: Sauropterygie) aus der Agardhfjellet -Formation (mittlerer Wolgian) von Central Spitsbergen, Norwegen". Norwegisches Journal of Geology. 92 (2–3): 213–234.
- ^ Rebecca Schmeisser McKean (2012). "Eine neue Art von Polycotylid -Plesiosaurier (Reptilien: Sauropterygie) aus dem unteren Turonianer Utah: Erweiterung des stratigraphischen Bereichs von Dolichorhynchops". Kreideforschung. 34: 184–199. doi:10.1016/j.cretres.2011.10.017.
- ^ a b Roger B. J. Benson; Hilary F. Ketchum; Darren Naish; Langan E. Turner (2013). "Eine neue Leptocleidid (Sauropterygie, Plesiosaurie) aus der Vectis -Formation (frühes Barremian -Early -Aptian; frühe Kreidezeit) der Isle of Wight und der Evolution von Leptocleididae, einer umstrittenen Klade". Journal of Systematic Palaeontology. 11 (2): 233–250. doi:10.1080/14772019.2011.634444. S2CID 18562271.
- ^ a b "Zoobank.org".
- ^ Adam S. Smith; Ricardo Araújo; Octávio Mateus (2012). "Lusonectes sauvagei, ein neues Plesiosauroid aus dem toarcianischen (unteren Jura) von Alhadas, Portugal ". Acta Palaeontologica Polonica. 57 (2): 257–266. doi:10.4202/app.2011.0023. S2CID 55764533.
- ^ Espen M. Knutsen; Patrick S. Drucker; Jørn H. Hurum (2012). "Eine neue Art des Pliosaurus (Sauropterygie: Plesiosaurie) aus dem Mittelwolgier von Central Spitsbergen, Norwegen". Norwegisches Journal of Geology. 92 (2–3): 235–258.
- ^ Yen-Nien Cheng; Xiao-Chun Wu; Tamaki Sato; Hsi-yin Shan (2012). "Eine neue Eosauropterygian (Diapsida, Sauropterygie) aus der Trias Chinas". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (6): 1335–1349. doi:10.1080/02724634.2012.695983. S2CID 85253142.
- ^ Espen M. Knutsen; Patrick S. Drucker; Jørn H. Hurum (2012). "Zwei neue Arten langhaltiger Plesiosaurier (Reptilia: Sauropterygie) aus der Bildung des oberen Jura (mittleren Wolgianer) Agardhfjellet-Bildung von zentralem Spitsbergen". Norwegisches Journal of Geology. 92 (2–3): 187–212.
- ^ Oliver W. M. Rauhut; Alexander M. Heyng; Adriana López-Arbarello; Andreas Hecker (2012). "Eine neue Rhynchozephale aus dem späten Jura Deutschland mit einem Gebiss, der bei Tetrapods einzigartig ist". PLUS EINS. 7 (10): E46839. Bibcode:2012ploso ... 746839r. doi:10.1371/journal.pone.0046839. PMC 3485277. PMID 23118861.
- ^ Sebastián Apesteguía; Raúl O. Gómez; Guillermo W. Rougier (2012). "Ein basaler Sphenodontier (Lepidosaurien) aus dem Jura von Patagonien: Neue Einblicke in die Phylogenie und Biogeographie von Gondwanan Rhynchocephalianern". Zoologisches Journal der Linnean Society. 166 (2): 342–360. doi:10.1111/j.1096-3642.2012.00837.x.
- ^ Jacques A. Gauthier; Maureen Kearney; Jessica Anderson Maisano; Olivier Rieppel; Adam D.B. Behlke (2012). "Zusammenstellen des Squamatbaums des Lebens: Perspektiven aus dem Phänotyp und dem Fossilienbestand". Bulletin des Peabody Museum of Natural History. 53 (1): 3–308. doi:10.3374/014.053.0101. S2CID 86355757.
- ^ Nicholas R. Longrich; Bhart-Anjan S. Bhullar; Jacques A. Gauthier (2012). "Massenaussterben von Eidechsen und Schlangen an der Grenze zwischen Kreidezeit und Palme". Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Vereinigten Staaten von Amerika. 109 (52): 21396–21401. Bibcode:2012pnas..10921396l. doi:10.1073/pnas.1211526110. PMC 3535637. PMID 23236177.
- ^ Jin-you Mo; Xing xu; Susan E. Evans (2012). "Eine große räuberische Eidechse (Platynota, Squamata) aus der späten Kreide in Südchina". Journal of Systematic Palaeontology. 10 (2): 333–339. doi:10.1080/14772019.2011.588254. S2CID 85682211.
- ^ a b c V. R. Alifanov (2012). "Eidechsen der Familie Arretosauridae Gilmore, 1943 (Iguanomorpha, Iguania) aus dem Paläogen der Mongolei". Paläontologisches Journal. 46 (4): 412–420. doi:10.1134/s0031030112040028. S2CID 119087759.
- ^ Leblanc, A.R.H.; Caldwell, M.W.; Bardet, N. (2012). "Ein neues Mosasaurin aus dem maastrichtischen (oberen Kreidezeit) Phosphaten Marokkos und seine Auswirkungen auf die Mosasaurin -Systematik". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (1): 82–104. doi:10.1080/02724634.2012.624145. S2CID 130559113.
- ^ Boler, Arnau; Susan E. Evans (2012). "Eine winzige Eidechse (Lepidosaurien, Squamata) aus der unteren Kreidespanien". Paläontologie. 55 (3): 491–500. doi:10.1111/j.1475-4983.2012.01145.x. S2CID 83645014.
- ^ Marc Louis Augé (2012). "Amphisbaenianer aus dem europäischen Eozän: eine biogeografische Übersicht". Paläobiodiversität und Paläoumgebungen. 92 (4): 425–443. doi:10.1007/s12549-012-0104-6. S2CID 129023376.
- ^ László Makádi; Michael W. Caldwell; Attila ősi (2012). "Das erste Süßwasser -Mosasauroid (obere Kreidezeit, Ungarn) und eine neue Klade von Basalmosasauroiden". PLUS EINS. 7 (12): E51781. Bibcode:2012ploso ... 751781m. doi:10.1371/journal.pone.0051781. PMC 3526648. PMID 23284766.
- ^ Robert M. Sullivan; Marc Augé; Eric Wille; Richard Smith (2012). "Eine neue Glyptosaurin -Eidechse aus dem frühesten Eozän Dormaal, Belgien". Bulletin de la Société Géologique de France. 183 (6): 627–633. doi:10.2113/gssgfbull.183.6.627.
- ^ a b V. R. Alifanov (2012). "Отряд lacertilia". In e.n. Kurochkin; A. V. Lopatin (Hrsg.). И & ка е ы п пзвоночные р р & рси и с средельных сттан. И & коаеы ре реschränke 2 / fossile Wirbeltiere von Russland und angrenzenden Ländern. Fossile Reptilien und Vögel. Teil 2. Geos. S. 7–136. ISBN 978-5-89118-594-4.
- ^ Jozef Klembara (2012). "Eine neue Art von Art Pseudopus (Squamata, Anguidae) aus dem frühen Miozän der nordwestlichen Böhmen (Tschechische Republik). " Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (4): 854–866. doi:10.1080/02724634.2012.670177. S2CID 129447096.
- ^ Susan E. Evans; Marc E. H. Jones; Ryoko Matsumoto (2012). "Ein neuer Echsenschädel aus der Purbeck -Kalksteingruppe (untere Kreidezeit) von England". Bulletin de la Société Géologique de France. 183 (6): 517–524. doi:10.2113/gssgfbull.183.6.517.
- ^ Salvador Bailon; Marc Auge (2012). "Eine Nachrichtengattung, Ragesaurus (Squamata, Anguidae, Anguinae) aus dem unteren Pleistozän der Islas Medas (Katalonien, Spanien). " Bulletin de la Société Géologique de France. 183 (6): 683–688. doi:10.2113/gssgfbull.183.6.683.
- ^ Juan D. Daza; Aaron M. Bauer (2012). "Ein neuer bernsteinberngepflegtes Sphaerodactyl-Gecko von Hispaniola mit Kommentaren zu morphologischen Synapomorphien der Sphaerodactylidae" (PDF). Breviora. 529: 1–28. doi:10.3099/529.1. S2CID 34254367.
- ^ Juan D. Daza; Virginia Abdala; J. Salvador Arias; Daniel García-López; Pablo Ortiz (2012). "Kladistische Analyse von Iguania und einer fossilen Eidechse aus dem späten Pliozän Nordwestin Argentinien". Journal of Herpetology. 46 (1): 104–119. doi:10.1670/10-112. S2CID 85405843.
- ^ Jack L. Conrad; Ana M. Balcarcel; Carl M. Mehling (2012). "Frühestes Beispiel einer riesigen Monitor -Echsen (Varanus, Varanidae, Squamata)". PLUS EINS. 7 (8): E41767. Bibcode:2012ploso ... 741767c. doi:10.1371/journal.pone.0041767. PMC 3416840. PMID 22900001.
- ^ Andrea Villa; Juan Abella; David M. Alba; Sergio Almécija; Arnau Bolet; George D. Koufos; Fabien Knoll; Àngel H. Luján; Jorge Morales; Josep M. Robles; Israel M. Sánchez; Massimo Delfino (2018). "Überarbeitung von Varanus marathonensis (Squamata, Varanidae) Basierend auf historischem und neuem Material: Morphologie, Systematik und Paläobiogeographie der europäischen Monitor -Eidechsen ". PLUS EINS. 13 (12): E0207719. Bibcode:2018PLOSO..1307719V. doi:10.1371/journal.pone.0207719. PMC 6281198. PMID 30517172.
- ^ Jérémy Anquetin (2012). "Neubewertung der phylogenetischen Wechselbeziehungen von Basalschildkröten (testudinata)". Journal of Systematic Palaeontology. 10 (1): 3–45. doi:10.1080/14772019.2011.558928. S2CID 85295987.
- ^ Hans-Volker Karl; Elke Gröning; Carsten Brauckmann (2012). "Neue Materialien der riesigen Meeresschildkröte Allopleuron (Testudines: Chelonioidea) Aus dem Marine Spätkreide in Mitteleuropa und dem Paläogen von Kasachstan ". Stvdia Palaeocheloniologica IV, Stvdia Geologica Salmanticensia. n Espicial 9: 153–173.
- ^ a b Natasha S. Vitek (2012). "Riese fossile weiche Schildkröten Nordamerikas". Palaeontologia Electronica. 15 (1): 13a.
- ^ Hans-Volker Karl; Elke Gröning; Carsten Brauckmann; Mike Reich (2012). "Ballerstedtia bueckebergensis, eine neue Schildkröte aus den frühen Kreidewesen aus Deutschland (Testudines: Pleurosternidae) ". Stvdia Palaeocheloniologica IV, Stvdia Geologica Salmanticensia. n Espicial 9: 47–60.
- ^ a b c Haiyan Tong; Igor Danilov; Yong ye; Hui ouyang; Guangzhao Peng (2012). "Mitteljura -Schildkröten aus dem Sichuan -Becken, China: eine Rezension". Geologisches Magazin. 149 (4): 675–695. Bibcode:2012Geom..149..675t. doi:10.1017/s0016756811000859. S2CID 129039148.
- ^ Adán Pérez-García (2012). "Beruchelus Russelli, gen. et sp. Nov., eine paracryptodiranische Schildkröte aus dem Kenozoikum Europas ". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (3): 545–556. doi:10.1080/02724634.2012.658933. S2CID 128616842.
- ^ Edwin A. Cadena; Daniel T. Ksepka; Carlos A. Jaramillo; Jonathan I. Bloch (2012). "Neue Pelomedusoidschildkröten aus der Cerrejón -Bildung von Kolumbien und ihre Auswirkungen auf Phylogenie und Körpergröße." Journal of Systematic Palaeontology. 10 (2): 313–331. doi:10.1080/14772019.2011.569031. S2CID 59406495.
- ^ Márton Rabi; Haiyan Tong; Gábor Botfalvai (2012). "Eine neue Spezies der Seitenhalsschildkröte Foxemys (Pelomedusoides: Bothremydidae) aus der späten Kreidezeit von Ungarn und der historischen Biogeographie des Bothremydini ". Geologisches Magazin. 149 (4): 662–674. Bibcode:2012Geom..149..662r. doi:10.1017/s0016756811000756. S2CID 128635040.
- ^ Adán Pérez-García; Xabier Murelaga (2012). "Galvechelone Lopezmartinezae Gen. et sp. Nov., eine neue Kryptodiranschildkröte im unteren Kreide Europas. " Paläontologie. 55 (5): 937–944. doi:10.1111/j.1475-4983.2012.01154.x. S2CID 128636057.
- ^ Julien Claude; Jiang-yong Zhang; Jian-Jun Li; Jin-you Mo; Xue-Wen Kuang; Haiyan Tong (2012). "Geoemydid Turtles aus dem späten Eozän Maoming -Becken, Südchina". Bulletin de la Société Géologique de France. 183 (6): 641–651. doi:10.2113/gssgfbull.183.6.641.
- ^ Adán Pérez-García; Marcelo S. de la Fuente; Francisco Ortega (2012). "Hoyasemys Jimenezi Gen. et sp. Nov., eine Süßwasser -Basal -Eucryptodiran -Schildkröte aus der unteren Kreidespanien ". Acta Palaeontologica Polonica. 57 (2): 285–298. doi:10.4202/app.2011.0031. S2CID 54218702.
- ^ Adán Pérez-García; Francisco Ortega; Xabier Murelaga (2012). "Eine neue Gattung von Bothremydidae (Chelonii, Pleurodira) in der Kreidezeit Südwestens." Geobios. 45 (2): 219–229. doi:10.1016/j.geobios.2011.03.001.
- ^ Adán Pérez-García; Francisco Ortega; Xabier Murelaga (2021). "Iberoccitanemys Atlanticum (Lapparent de Broin & Murelaga, 1996) n. Comb.: Neue Daten zu den Vielfalt und paläobiogeografischen Verteilungen der kampanischen Maastrichtian Bothremydid Turtles of Europe. " COMPTES Rendus palevol. 20 (32): 667–676. doi:10.5852/cr-palevol2021V20A32. S2CID 238704135.
- ^ Jason R. Bourque (2012). "Eine ausgestorbene Schlammschildkröte der Kinosternon Flavescens Gruppe (Testudines, Kinosternidae) aus dem mittleren Miozän (spät Barstovier) von New Mexico. Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (1): 68–81. doi:10.1080/02724634.2012.626824. S2CID 84889382.
- ^ Jason R. Bourque (2012). "Eine fossile Schlammschildkröte (Testudines, Kinosternidae) aus dem frühen mittleren Miozän (frühes Barstovier) von New Mexico". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (4): 836–853. doi:10.1080/02724634.2012.670179. S2CID 85651690.
- ^ Adán Pérez-García; Xabier Murelaga (2012). "Larachelus Morla, gen. et sp. Nov., Ein neues Mitglied der wenig bekannten europäischen frühen Kreidekreidekenntnisse von Stamm Cryptodiran Turtles ". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (6): 1293–1302. doi:10.1080/02724634.2012.694592. S2CID 84274421.
- ^ Hans-Volker Karl; Stefanie Biermann; Gottfried Tichy (2012). "Die älteste wahre Meeresschildkröte der Welt, Oertelia gigantea (Oertel, 1914) n. Gen. vom Aptian von Kastendamm in der Nähe von Hannover, Deutschland ". Stvdia Palaeocheloniologica IV, Stvdia Geologica Salmanticensia. n Espicial 9: 107–128.
- ^ Juliana Sterli; Marcelo S. de la Fuente (2013). "Neue Beweise aus dem Paläozän von Patagonien (Argentinien) zur Evolution und Paläo-Biogeographie von Meirolaniformes (testudinata, neuer Taxon-Name)." Journal of Systematic Palaeontology. 11 (7): 835–852. doi:10.1080/14772019.2012.708674. S2CID 83804365.
- ^ "Zoobank.org".
- ^ J. Marmi; AH. Luján; V. Riera; R. Gaete; O. oms; A. GaloBart (2012). "Die jüngste Art von Polyternon: Eine neue Bothremydid -Schildkröte aus dem obersten Maastrichtian der südlichen Pyrenäen ". Kreideforschung. 35: 133–142. doi:10.1016/j.cretres.2011.12.004.
- ^ Edwin A. Cadena; Jonathan I. Bloch; Carlos A. Jaramillo (2012). "Neue Bothremydid Turtle (Testudines, Pleurodira) aus dem Paläozän Nordostkolumbiens". Journal of Paläontologie. 86 (4): 688–698. doi:10.1666/11-128r1.1. S2CID 85602476.
- ^ a b Edwin Cadena; Jason R. Bourque; Aldo F. Rincon; Jonathan I. Bloch; Carlos A. Jaramillo; Bruce J. Macfadden (2012). "Neue Schildkröten (Chelonia) aus dem späten Eozän bis zum späten Miozän des Panamakanalbeckens". Journal of Paläontologie. 86 (3): 539–557. doi:10.1666/11-106.1. S2CID 130656574.
- ^ Hans-Volker Karl; Henrik Madsen (2012). "Tasbacka Danica n. sp., Eine neue Eozän -Meeresschildkröte von Dänemark (Testudines: Chelonioidea) ". Stvdia Palaeocheloniologica IV, Stvdia Geologica Salmanticensia. n Espicial 9: 193–204.
- ^ Walter G. Joyce; Andrea Petričević; Tyler R. Lyson; Nicholas J. Czaplewski (2012). "Eine neue Kastenschildkröte aus der Grenze zwischen Miozän und Pliozän (neuestes Hemphillian) von Oklahoma und eine raffinierte Chronologie der Kastenschildkrötediversifizierung". Journal of Paläontologie. 86 (1): 177–190. doi:10.1666/11-073.1. S2CID 128857678.
- ^ Haiyan Tong, Li Xu; Eric Buffetaut; Xingliao Zhang; Songhai Jia (2012). "Eine neue Nanhsiungchelyid -Schildkröte aus der späten Kreidezeit von Neixiang, Provinz Henan, China". Annales de Paléontologie. 98 (4): 303–314. doi:10.1016/j.annpal.2012.08.001.
- ^ a b María J. Trotteyn; Ricardo N. Martínez; Oscar A. Alcober (2012). "Ein neuer Proterochampsid Chanaresuchus ischigualastensis (Diapsida, Archosauriformes) in der frühen verstorbenen triassischen Ischigualasto -Formation, Argentinien ". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (2): 485–489. doi:10.1080/02724634.2012.645975. S2CID 85962463.
- ^ María Jimena Trotteyn; Martín D. Ezcurra (2014). "Osteologie von Pseudochampsa ischigualastensis Gen. ET ComM. Nov. (Archosauriformes: Proterochampsidae) aus der frühen verstorbenen triassischen Ischigualasto -Formation des Nordwestargentiniens ". PLUS EINS. 9 (11): e111388. Bibcode:2014PLOSO ... 9K1388T. doi:10.1371/journal.pone.0111388. PMC 4245112. PMID 25426846.
- ^ a b Chun li; Xiao-Chun Wu; Li-Jun Zhao; Tamaki Sato & Li-ing Wang (2012). "Ein neuer Archosaurier (Diapsida, Archosauriformes) aus der marinen Trias Chinas". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (5): 1064–1081. doi:10.1080/02724634.2012.694383. S2CID 86797826.
- ^ Michelle R. Stocker; Sterling J. Nesbitt; Li-Jun Zhao; Xiao-Chun Wu; Chun Li (2016). "Mosaikentwicklung in Phytosaurien: Der Ursprung von langweiligen Morphologien basiert auf einem vollständigen Skelett eines Phytosauriers aus der mittleren Trias Chinas". Society of Wirbeltiere Paläontologie 76. Jahrestagungsprogramm & Abstracts: 232. archiviert von das Original am 2016-10-18. Abgerufen 2016-10-30.
- ^ Michelle R. Stocker; Li-Jun Zhao; Sterling J. Nesbitt; Xiao-Chun Wu; Chun Li (2017). "Ein kurzgeschnittener, mittlerer triassischer Phytosaurier und seine Auswirkungen auf die morphologische Evolution und Biogeographie von Phytosaurien". Wissenschaftliche Berichte. 7: Artikel Nummer 46028. Bibcode:2017natsr ... 746028s. doi:10.1038/srep46028. PMC 5385495. PMID 28393843.
- ^ Andrew B. Heckert; Spencer G. Lucas; Justin A. Spielmann (2012). "Eine neue Art des rätselhaften Archosauromorphs Doswellia Aus der oberen Triassic Bluewater Creek -Formation in New Mexico, USA. Paläontologie. 55 (6): 1333–1348. doi:10.1111/j.1475-4983.2012.01200.x. S2CID 15431716.
- ^ Brenen M. Wynd; Sterling J. Nesbitt; Michelle R. Stocker; Andrew B. Heckert (2020). "Eine detaillierte Beschreibung von Rugarhynchos Sixmilensis, gen. ET ComM. Nov. (Archosauriformes, Proterochampsie) und kraniale Konvergenz bei der Schnauzeverlängerung über Stamm- und Kronenarchosaurier. " Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 39 (6): E1748042. doi:10.1080/02724634.2019.1748042. S2CID 219917329.
- ^ Michelle R. Stocker (2012). "Ein neuer Phytosaurier (Archosauriformes, Phytosaurien) aus den Frau Betten (Sonsela -Mitglied) in der Chinle -Formation (obere Trias) des versteinten Forst -Nationalparks in Arizona". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 32 (3): 573–586. doi:10.1080/02724634.2012.649815. S2CID 129527672.
- ^ Roger B. J. Benson (2012). "Wechselbeziehungen von basalen Synapsen: kraniale und postkraniale morphologische Partitionen deuten auf verschiedene Topologien hin." Journal of Systematic Palaeontology. 10 (4): 601–624. doi:10.1080/14772019.2011.631042. S2CID 84706899.
- ^ a b A. A. Kurkin (2012). "Dicynodontiden Osteuropas". Paläontologisches Journal. 46 (2): 187–198. doi:10.1134/s003103011201008x. S2CID 84619486.
- ^ a b Kammerer, C.F.; Angielczyk, K.D.; Fröbisch, J. (2011). "Eine umfassende taxonomische Überarbeitung von Dicynodon (Therapsida, Anomodontia) und seine Auswirkungen auf die Phylogenie, die Biogeographie und die Biostratigraphie von Dicynodont". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 31 (Suppl. 1): 1–158. doi:10.1080/02724634.2011.627074. S2CID 84987497.
- ^ a b M. F. Ivakhnenko (2012). "Permian Cynodontia (Theromorpha) Osteuropas". Paläontologisches Journal. 46 (2): 199–207. doi:10.1134/s0031030112020062. S2CID 129223563.
- ^ Juan Carlos Cisneros; Fernando Abdala; Saniye Atayman-Güven; Bruce S. Rubidge; A. M. Celâl şengör; Cesar L. Schultz (2012). "Fleischfressende Dinozephale aus dem mittleren Perm von Brasilien und Tetrapod -Verbreitung in Pangea". Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Vereinigten Staaten von Amerika. 109 (5): 1584–1588. Bibcode:2012pnas..109.1584c. doi:10.1073/pnas.1115975109. PMC 3277192. PMID 22307615.
- ^ D. P. Das; Abir Gupta (2012). "Neue Cynodont -Rekord aus der unteren Trias -Panchet -Formation, Damodar Valley". Zeitschrift der Geologischen Gesellschaft von Indien. 79 (2): 175–180. doi:10.1007/s12594-012-0022-2. S2CID 129721800.
- ^ P. M. Butler; D. Sigogredau-Russell; P. C. Ensom (2012). "Mögliche Persistenz der Morganukodontans in der unteren Kreide -Purbeck -Kalksteingruppe (Dorset, England)." Kreideforschung. 33 (1): 135–145. doi:10.1016/j.cretres.2011.09.007.
- ^ a b c d e f g Joseph P. Boting; Lucy A. Muir; Peter van Roy; Denis Bates; Christopher Upton (2012). "Vielfältige Middle-Ordovician-Paläoscolecidan-Würmer aus dem Builth-Llandrindod-Inlier von Zentral-Wales". Paläontologie. 55 (3): 501–528. doi:10.1111/j.1475-4983.2012.01135.x.
- ^ Jocelyn Falconnet (2012). "Erster Beweis für einen Bolosaurid-Parareptil in Frankreich (letztes karbonisch-earligstes Perm des Autun-Beckens) und die räumlich-zeitliche Verteilung der Bolosauridae". Bulletin de la Société Géologique de France. 183 (6): 495–508. doi:10.2113/gssgfbull.183.6.495.
- ^ Frederik Spindler; Sebastian Voigt; Jan Fischer (2019). "Edaphosauridae (Synapsida, Eupelycosauria) aus Europa und ihre Beziehung zu nordamerikanischen Vertretern". Palz. 94: 125–153. doi:10.1007/s12542-019-00453-2. S2CID 198140317.
- ^ Joachim T. Haug; Georg Mayer; Carolin Haug; Derek z.B. Briggs (2012). "Ein karbonhaltiger Nicht-Yononchophoran-Lobopodianer zeigt ein langfristiges Überleben eines kambrischen Morphotyps". Current Biology. 22 (18): 1673–1675. doi:10.1016/j.cub.2012.06.066. PMID 22885062. S2CID 17371138.
- ^ a b Martin Valent; Oldřich Fatka; Michal Szabad; Václav Micka; Ladislav Marek (2012). "Zwei neue Orthotheken aus dem Kambrian des Barrandianischen Gebiets (Hyolitha, Skryje-Týřovice-Becken, Tschechische Republik)". Bulletin der Geowissenschaften. 87 (2): 241–248. doi:10.3140/bull.geosci.1142.
- ^ Erica C. Klite; Mary L. Droser; James G. Gehling (2012). "Das Aufkommen der harten strukturellen Unterstützung unter den Ediacara Biota: Ediacaran Vorboten eines kambrischen Körperkonstruktion". Geologie. 40 (4): 307–310. Bibcode:2012geo .... 40..307c. doi:10.1130/g32828.1. S2CID 130837736.
- ^ Shuji Niko (2012). "Zusätzliches Material von Fazidien- und Auloporid -Tabellieren von Korallen aus der Devon -Fukuji -Formation, Präfektur Gifu, Japan" (PDF). Bulletin des National Museum of Nature and Science, Serie C.. 38: 47–62.
- ^ a b Baichuan Duan; Xi-ping dong; Philip C. J. Donoghue (2012). "Neue paläenkolekide Würmer aus dem Furongian (oberer Kambrianer) von Hunan, Südchina: IS Markuelia Ein embryonaler Paläoskolekid? ". Paläontologie. 55 (3): 613–622. doi:10.1111/j.1475-4983.2012.01148.x.
- ^ a b c d Ramón Andrés López-Pérez (2012). "Spätmiozän zu Pleistozän Riffkorallen im Golf von Kalifornien". Bulletins der amerikanischen Paläontologie. 383: 1–78.
- ^ a b c d George O. Poinar JR (2012). "Neue fossile Nematoden in Dominikanern und Baldikumbernstein". Nematologie. 14 (4): 483–488. doi:10.1163/156854111x612199. S2CID 86060924.
- ^ a b Shuji Niko; Takehiko Haikawa; Masayuki Fujikawa (2012). "Permian tabellarische Korallen aus der Akiyoshi -Kalksteingruppe Yamaguchi Präfektur". Bulletin des Akiyoshi-Dai-Museums für Naturgeschichte. 47: 5–10.
- ^ a b Justin A. Spielmann; Spencer G. Lucas (2012). "Tetrapod-Fauna der oberen triassischen Redonda-Formation, Ost-Zentral-New Mexico; Die charakteristische Versammlung des apacheanischen Land-Wirbeltier-Faunachron". New Mexico Museum für Naturgeschichte und Wissenschaftsbulletin. 55: 1–119.
- ^ Spencer G. Lucas; John W. Estep; Andrew B. Heckert; Adrian P. Hunt (1999). "Cynodont -Zähne aus der oberen Trias von New Mexico, USA". Neuers Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte. Jg. 1999 (6): 331–344.
- ^ F. Abdala; J. Neveling; J. Welman (2006). "Ein neuer Trirachodontid -Cynodont aus den niedrigeren Ebenen der Burgersdorp -Formation (niedrigere Trias) der Beaufort -Gruppe, Südafrika und der kladistischen Beziehungen von Gondwanan Gomphodonts". Zoologisches Journal der Linnean Society. 147 (3): 383–413. doi:10.1111/j.1096-3642.2006.00224.x.
- ^ Christian A. Sidor; James A. Hopson (2018). "Cricodon Metabolus (Cynodontie: Gompodontie) aus der triassischen Ntawere -Bildung Nordostens Sambia: Muster des Zahnersatzes und einer systematischen Überprüfung der Trirachodontidae ". Journal of Wirbeltiere Paläontologie. 37 (Ergänzung zu Nr. 6): 39–64. doi:10.1080/02724634.2017.1410485. S2CID 89932366.
- ^ Andrzej Baliński; Yuanlin Sun; Jerzy Dzik (2012). "470 Millionen Jahre alte schwarze Korallen aus China". Natürliche Wissensschaften. 99 (8): 645–653. Bibcode:2012nw ..... 99..645b. doi:10.1007/s00114-012-0947-8. PMC 3407557. PMID 22790835.
- ^ Lorna J. O'Brien; Jean-Bernard Caron (2012). "Ein neuer Filter-Feeder aus dem mittleren Cambrian Burgess Shale, British Columbia, Kanada". PLUS EINS. 7 (1): E29233. Bibcode:2012ploso ... 729233o. doi:10.1371/journal.pone.0029233. PMC 3261148. PMID 22279532.
- ^ Shuji Niko; Yousuke Ibaraki (2012). "Syringopora Konishii, Eine neue Art von frühen Karbonkorallen aus den allochthonen Kalksteinblöcken in der Kotaki -Formation, Präfektur Niigata, Zentraljapan. " Wissenschaftsberichte der Niigata University. (Geologie). 27: 9–14. HDL:10191/22745.
- ^ Shuji Niko; Tomio Adachi (2012). "Silurian FaShosits (coelenterata: tabulata) aus der Gionyama -Formation, Präfektur Miyazaki, Japan" (PDF). Bulletin des National Museum of Nature and Science, Serie C.. 38: 33–46.
- ^ Shuji Niko (2012). "Trachypsammia Konbo, Eine neue Art von frühen Karbonkorallen aus der Akiyoshi -Kalksteingruppe Yamaguchi Präfektur ". Bulletin des Akiyoshi-Dai-Museums für Naturgeschichte. 47: 1–4.
- ^ William J. Woelkerling; Davide Bassi; Yasufumi Iryu (2012). "Hydrolithon Braganum sp. Nov. (Corallinaceae, Rhodophyta), die erste bekannte exklusiv fossile semi-endophophytische Koralline-rote Alge ". Phykologia. 51 (6): 604–611. doi:10.2216/11-119.1. S2CID 84505820.
- ^ Michael Krings; Thomas N. Taylor; Nora Dotzler; Gianna Persichini (2012). "Fossile Pilze mit vorgeschlagenen Affinitäten zum Endogonaceae aus der mittleren Trias der Antarktis". Mykologie. 104 (4): 835–844. doi:10.3852/11-384. HDL:1808/13692. PMID 22453117. S2CID 13391117.