2012 im Schach
Jahre im Schach |
|
|
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Ereignissen im Schach im Jahr 2012:
Veranstaltungen
- Der Film Brooklyn Castle wird im März veröffentlicht. Der Film dokumentiert die Intermediate School 318, eine öffentliche Schule in der Innenstadt in Brooklyn, New York, die das erste Mittelschulteam ist, das die National High School Championship der United States Chess Federation gewinnt.
- Weltmeister Viswanathan Anand (Indien) verteidigt seinen Titel erfolgreich gegen Herausforderer Boris Gelfand (Israel) in der World Chess Championship 2012 im Mai in Moskau gehalten. Das Match ist nach den ersten 12 Spielen von 6–6 gebunden, aber Anand erzielt +1 = 3–0 in den vier schnellen Tie-Break-Spielen, um den Titel zu behalten.
- Das spanische Schachmagazin Jaque veröffentlicht seine endgültige Ausgabe im Juli.
- 40. Schach Olympiade findet vom 27. August bis 10. September in Istanbul statt. Bei der offenen Veranstaltung gewinnt Armenien das Gold, wobei Russland und die Ukraine Silber und Bronze verdienen. Die Frauenveranstaltung wird von Russland gewonnen, gefolgt von China und Ukraine.
- Die ersten beiden Turniere in der Fide Grand Prix 2012–13 Serien werden abgehalten. Der Grand Prix wird verwendet, um Spieler für die zu qualifizieren World Chess Championship 2014. Veselin Topalov (Bulgarien), Boris Gelfand (Israel) und Shakhriyar Mamedyarov Gewinnen Sie London 2012 alle Punkte 7/12. Sergey Karjakin (Russland), Wang Hao (China) und Alexander Morozevich (Russland) Gewinn Tashkent 2012 alle Punkte 6½/12. Vier weitere Grand Prix -Veranstaltungen werden 2013 stattfinden, und letztendlich waren Topalov und Mamedyarov die Grand Prix Points Qualifiers für die Weltmeisterschaft 2014.
- Das Women's World Chess Championship 2012 ist ein 64-Spieler-Knockout-Turnier in Khanty Mansiysk, Russsiafom 10. November bis 1. Dezember. Anna Ushenina (Ukraine) gewinnt das Finalespiel gegen Antoaneta Stefanova (Bulgarien), um die Weltmeisterin 2012 zu werden. Stefanova ist die Frauenmeisterin 2004, und Uhenina gewann das Finale-Match mit 3½ bis 2½, indem er das zweite Rapid-Biegespiel gewann, nachdem das Match mit vier Spielen mit 2: 2 beendet wurde und der erste schnelle Tie-Break gezogen wurde.
- Die letzten drei Ereignisse in der Fide Women's Grand Prix 2011–12 Serien werden abgehalten. Koneru Humpy (Indien) und Anna Muzychuk (Slowenien) Gewinnen Sie das Kazan -Turnier im Juni mit 7½/12. Koneru gewinnt auch das Ankara -Turnier im September mit 8½/12. Hou yifan gewinnt das Jerkuk-Turnier im Juli und kombiniert mit ihren beiden ersten Platzierungen im Jahr 2011 in Rostov und Shenzhen, sie qualifizierte sich für Anna Ushenina in der Women's World Chess Championship 2013.
Todesfälle
- Emil Ungureanu, Rumänischer internationaler Meister.
- 7. Januar Elaine Pritchard, Englischer Frau Internationaler Meister, viermaliger Gewinner der Britische Frauenschachmeisterschaftund fünfmaliger Olympier für das britische Frauenteam stirbt im Alter von 86 Jahren.
- 13. April Miguel Albardema Creus Spanischer Schachspieler, achtmaliger Champion von Katalonien und 1958 Olympianer für Spanien, stirbt im Alter von 93 Jahren.
- 21. März Yuri Razuvaev Russischer Schachspieler und Trainer stirbt im Alter von 66 Jahren.
- 4. Mai Haukur Angantýsson Isländischer IM und Gewinner der 1976 Isländische Schachmeisterschaft und 1979 Welt offen stirbt im Alter von 63 Jahren.
- 17. Juni Nathan DivinskyDer kanadische Schachspieler und Schriftsteller, zweimal Olympian für Kanada, stirbt im Alter von 86 Jahren.
- 15. Juli Jacqueline Piatigorsky, Schachspieler, Patron, Bildhauer und Autor, stirbt im Alter von 100 Jahren.
- 14. August Svetozar Gligorić Serbischer und jugoslawischer Großmeister stirbt im Alter von 89 Jahren in Belgrad.
- 11. September Rein etruk dreimal Estnischer Schachmeister stirbt im Alter von 74 Jahren in Tallinn.
- 1. November Chen Zude, Präsident der Chinesische Schachvereinigung, stirbt im Alter von 68 Jahren.
- 18. November Elena Donaldson-akhmilovskaya Sowjetisch geborene amerikanische Frau, die Großmeister im Alter von 55 Jahren stirbt. Gespielt in der Women's World Chess Championship 1986, verlieren an Maia Chiburdanidze.
- 3. Dezember Georgy Borisenko, Sowjetischer Korrespondenz Großmeister und Theoretiker, stirbt im Alter von 90 Jahren.